DE2336231A1 - Aufzug - Google Patents

Aufzug

Info

Publication number
DE2336231A1
DE2336231A1 DE19732336231 DE2336231A DE2336231A1 DE 2336231 A1 DE2336231 A1 DE 2336231A1 DE 19732336231 DE19732336231 DE 19732336231 DE 2336231 A DE2336231 A DE 2336231A DE 2336231 A1 DE2336231 A1 DE 2336231A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elevator
load transport
transport container
container
elevator according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732336231
Other languages
English (en)
Inventor
Tage Westerlund
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linden Alimak AB
Original Assignee
Linden Alimak AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linden Alimak AB filed Critical Linden Alimak AB
Publication of DE2336231A1 publication Critical patent/DE2336231A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B9/00Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B9/16Mobile or transportable lifts specially adapted to be shifted from one part of a building or other structure to another part or to another building or structure
    • B66B9/187Mobile or transportable lifts specially adapted to be shifted from one part of a building or other structure to another part or to another building or structure with a liftway specially adapted for temporary connection to a building or other structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Types And Forms Of Lifts (AREA)
  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)

Description

Dipl. Phys. Dr. rer. nat. Wolfgang Kempe 2336231
PATENTANWALT
D-68OO Mannheim 1
O 6,1O
Postfach 1273
Telefon (OB 21) 2 89 Ο.Ύ
16. Juli 1973 St 33
Linden Alimak AB
Skelleftea1, Schweden
"Aufzug"
Die Erfindung betrifft einen Aufzug mit einem an einem Gerüstmast geführten Aufbau.
In der Bauindustrie, in der derartige Aufzüge in großer Anzahl verwendet werden, sind viele neue Baumethoden in Verbindung mit den in dieser Industrie angestrebten Rationalisierungsmaßnahmen entwickelt worden. Diese neuen Methoden umschließen
309886/0413
16. Juli 1973 St 33
eine wesentlich größere Genauigkeit in der Zeitplanung als bisher, und zwar sowohl bei der Ausführung der Arbeiten als auch beim Antransport des Materials.
Darüber hinaus wird das Material in steigendem Maße in Form von Einheitsladungen, die auf die Eigenschaften des Materials abgestimmt sind, an die Baustellen angeliefert.
Bei den neuen Baumethoden wird ferner berücksichtigt, daß die gesamten Transportfragen mehr auf die baulichen Belange abgestimmt werden und daß diese sich beträchtlich mit den einzelnen Phasen eines Bauvorhabens ändern.
Während'einer gewissen Bauphase wird beispielsweise ausschließlich der Transport von Beton gefordert, in einer zweiten Phase im wesentlichen nur der Transport von Wandelementen oder anderen Fertigteilen, während in einer dritten Phase Installations- und Einrichtungsgegenstände zu transportieren sind.
Im Hinblick auf die vielen unterschiedlichen Arten des Materials und die ständigen Änderungen der Transportforderungen ist es nicht möglich, in allen Fällen einen Standardaufzug zu verwenden bzw. seine Kapazität vollständig auszunutzen. Der vorliegenden Erfindung lag deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit zu schaffen, wie ein Aufzug, insbesondere bei Verwendung auf einem Bauplatz, den vielseitigen und unterschiedlichen Anforderungen im Hinblick auf die Art und den Umfang der mit ihm zu transportierenden Güter angepaßt werden kann.
- 3
309886/041 3
16* Juli 1973 St 33 "
Diese Aufgabe wird bei einem Aufzug der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß mindestens zwei unterschiedliche Arten von Lasttransportbehältern vorgesehen^ sind, von denen einer ein Betonbehälter und der andere eine Personenkabine ist, wobei jeweils ein derartiger Lasttransportbehälter vom Aufbau getragen werden kann und Aufbau und Lasttransportbehälter so ausgebildet sind, daß eine leichte Auswechslung der Lasttransportbehälter auf dem Aufbau möglich ist. Unter Lasttransportbehältern werden nicht nur alle denkbaren geeigneten Behälter für Schüttgut, Flüssigkeiten oder Stückgut verstanden, sondern beispielsweise auch Paletten zur Aufnahme von gestapelten Gütern. Die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Aufzuges macht es möglich, daß der Aufzug jederzeit schnell auf das gerade anstehende Transporterfordernis umgerüstet werden kann, so daß der Aufzug stets in der optimalen und wirtschaftlichsten Art und Weise verwendet werden kann.
Weitere Einzelheiten der Erfindung, die sich insbesondere auf die Ausgestaltung des Aufbaus und eine an diesem Aufbau vorgesehene elektrische Anschlußvorrichtung zum Anschluß der Lasttransportbehälter beziehen, werden nachfolgend anhand zweier in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher beschrieben und erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 Die Vorderansicht .eines erfindungsgemäß ausgestalteten Aufzuges mit einem Betonbehälter;
Fig. 2 den Aufzug gemäß Fig. 1 in einer Seitenansicht? Fig. 3 einen erfindungsgemäß ausgestalteten Aufzug mit einer
Personenkabine in der Vorderansicht und Fig. 4 den Aufzug gemäß Fig. 3 in einer Seitenansicht.
309886/0413
16. Juli 1973 St 33
Mit 1 ist ein sich im wesentlichen vertikal erstreckender Aufbau bezeichnet, der entlang einem Gerüstmast 2 in vertikaler Richtung bewegbar ist und durch einen elektrische^ Aufzugsmotor 3 angetrieben wird, der an dem Aufbau 1 befestigt ist und in eine in der Zeichnung nicht dargestellte Zahnstange am Gerüstmast 2 eingreift. Selbstverständlich kann der Aufbau 2 auch durch eine Aufzugsmaschine über ein Aufzugskabel angehoben und abgesenkt werden. Der Aufbau 1 hängt an einem Gegengewichtkabel 4 und setzt sich in seinem unteren Teil in einer horizontalen Plattform 5 fort.
Auf dieser Plattform 5 können unterschiedliche Lasttransportbehälter befestigt werden. In dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 und 2 ist dieser Lasttransportbehälter ein kippbarer Betonbehälter 6, der in Fig. 1 in seiner gekippten Stellung durch gestrichelte Linien 6' dargestellt ist. Der Unterbau 7 des Behälters 6 ist durch Schrauben an der Plattform 5 gesichert. Der Betonbehälter 6 ist mit einem elektrischen Kippmotor 8 ausgerüstet, dessen Steckanschluß 9 an eine Anschlußvorrichtung 10 angeschlossen werden kann, die fest an dem Aufbau 1 befestigt ist. Die Anschlußvorrichtung 10 dient zur Versorgung des Motors 8 und anderer an ihr angeschlossener Betriebsmittel mit elektrischer Energie.
Der Betrieb des Aufzuges und der Kippvorgang des Betonbehälters 6 können wahlweise von der einen oder der anderen Seite des Gerüstmastes 2 durch mit Druckknöpfen bestückten Steuertafeln 11 gesteuert werden, die an beiden Seiten des Aufbaues 1 angebracht sind.
In gewissen Fällen mag es vorteilhaft sein, den Betonbehälter
- 5 -309886/0413
16. Juli 1973 St 33
auf ein Raduntergestell (und zwar für einen schienen- oder schienenlosen Betrieb) zu montieren, so daß der gefüllte Behälter leicht auf einen Schienenrahmen verladen werden kann und ein leerer Behälter von einem anderen Schienenrahmen zurück geführt werden kann.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 und 4 ist der Aufzug für den Transport von Personen eingerichtet. In diesem Fall ist der Lasttransportbehälter eine Personenkabine 12, die auf der Plattform 5 befestigt ist. Die Personenkabine 12 weist im Inneren eine Steuervorrichtung 13 auf, deren Steckanschluß 14 mit der Anschlußvorrichtung 10 verbunden ist. Der Aufzugbetrieb wird vom Inneren der Personenkabine 12 aus gesteuert, ohne daß von der Steuertafel 11 Gebrauch.gemacht wird.
Die beschriebenen Lasttransportbehälter stellen lediglich Beispiele dar; die Erfindung erstreckt sich selbstverständlich auf alle denkbaren Lasttransportbehälter unterschiedlichster Art, insbesondere zum Transport von Baumaterial und Fertigbauteilen.
309886/0413

Claims (5)

16. Juli 1973 St 33 Ansprüche r
1. j Aufzug mit einem an einem Gerüstmast geführten Aufbau,
dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei unterschiedliche Arten von Lasttransportbehältern vorgesehen sind, von denen einer ein Betonbehälter (6) und der andere eine Personenkabine (12) ist, wobei jeweils ein derartiger Lasttransportbehälter vom Aufbau (1, 5) getragen werden kann und Aufbau und Lasttransportbehälter so ausgebildet sind, daß eine leichte Auswechslung der Lasttransportbehälter auf dem Aufbau möglich ist.
2. Aufzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufbau (1, 5) einen im wesentlichen senkrechten Rahmen (1) aufweist, der von dem Gerüstmast (2) geführt wird und an dem eine im wesentlichen horizontale Plattform (5) angeordnet ist, an der der Lasttransportbehälter (6, 12) befestigbar ist.
3. Aufzug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
am Rahmen (1) eine Anschlußvorrichtung (10), an die die Lasttransportbehälter (6, 12) zum Zwecke der Steuerung
- 7 309886/0413
16. Juli 1973 St 33
und des Betreibens anschließbar sind, und mindestens eine Steuervorrichtung (11) zur Steuerung der Aufzugsbewegung und des Lasttransportbehälters vorgesehen sind.
4. Aufzug nach Anspruch 3» wobei die Lasttransportbehälter eine Personenkabine ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufzug vom Kabineninneren aus mittels einer mit der Anschlußvorrichtung (10) verbindbaren Steuervor-. richtung (13) steuerbar ist.
5. Aufzug nach Anspruch 3» wobei der Lasttransportbehälter ein Betonbehälter ist, der durch einen Elektromotor kippbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor (8) über die Anschlußvorrichtung (10) durch die Steuervorrichtung (11) steuerbar ist.
309886/0413
DE19732336231 1972-07-20 1973-07-17 Aufzug Pending DE2336231A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE954672A SE372921B (de) 1972-07-20 1972-07-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2336231A1 true DE2336231A1 (de) 1974-02-07

Family

ID=20276932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732336231 Pending DE2336231A1 (de) 1972-07-20 1973-07-17 Aufzug

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS49108755A (de)
DE (1) DE2336231A1 (de)
FR (1) FR2193767B1 (de)
GB (1) GB1442212A (de)
SE (1) SE372921B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT407376B (de) * 1997-10-15 2001-02-26 Geda Dechentreiter Gmbh & Co K Zahnstangenaufzug

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2667582B1 (fr) * 1990-10-04 1995-06-30 Cgti Dispositif pour le levage et l'installation d'un materiel au sommet d'un ouvrage de grande hauteur.
US5601156A (en) * 1995-11-29 1997-02-11 Otis Elevator Company Maintaining communications and power during transfer of horizontally moveable elevator cab
US5655625A (en) * 1995-11-29 1997-08-12 Otis Elevator Company Emergency elevator cab commandeering shuttle
AU2020222206B2 (en) * 2019-02-12 2023-05-25 Inventio Ag Lift system

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR654630A (fr) * 1928-05-23 1929-04-09 Insley Mfg Company Mât de levage
GB796365A (en) * 1955-11-24 1958-06-11 Access Equipment Ltd Improvements in or relating to power-operated access platforms
FR1289893A (fr) * 1961-05-18 1962-04-06 Haemmerlin Georges Monte-matériaux vertical
US3232382A (en) * 1964-02-24 1966-02-01 Buck Equipment Corp Workman hoisting machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT407376B (de) * 1997-10-15 2001-02-26 Geda Dechentreiter Gmbh & Co K Zahnstangenaufzug

Also Published As

Publication number Publication date
FR2193767A1 (de) 1974-02-22
FR2193767B1 (de) 1977-05-13
GB1442212A (en) 1976-07-14
SE372921B (de) 1975-01-20
JPS49108755A (de) 1974-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10041932B4 (de) Laschkorb zum sicheren Lösen und Verriegeln von Twistlocks
EP3523221B1 (de) Regalbediengerät und regallagersystem mit verbesserter zugänglichkeit und gewichtsverteilung
DE2052192B2 (de) Bordeigenes Frachtbeladegerät für Flugzeuge
DD230514A3 (de) Zusatzeinrichtung fuer hoehenverstellbare arbeitsgerueste
DE2336231A1 (de) Aufzug
DE102017102930B4 (de) Hebevorrichtung und Anlage zum Transportieren von Stückgut
EP3106404B1 (de) Transport- und lagervorrichtung
EP3593878A1 (de) Container mit integrierter roboterstandplattform
DE2305792C2 (de) Lageranlage
DE102015115323A1 (de) Regalbediengerät
EP0510528A2 (de) Aufzug für Baumaterialien, Gerüstelemente und Gerüstmontagen
DE3511393C2 (de)
DE3338356C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umladen von Schüttgut, insbesondere von Inertstoffen
DE4420827C2 (de) Vorrichtung zum Lagern und Transportieren von Schaltafeln und Schalungszubehör
DE202007010664U1 (de) Vorrichtung zum Wenden von Rollwagen
DE1922468A1 (de) Lastentraeger
DE1925059B2 (de) Verfahren zum Verbinden und Stapeln ineinandergefügter Isolierkörper zu einem Stützisolator und Isolierkörper zur Anwendung des Verfahrens
WO2022268719A1 (de) Transporteinrichtung, ausmauermaschine, system und verfahren zum betrieb solch eines systems
DE102013001484B3 (de) Transportpalette für Druckgasflaschen
DE10245438B4 (de) Verfahren zum Abtransport einer Schwerlast, insbesondere eines aktivierte Primärkreiskomponenten enthaltenden Behälters, aus dem Reaktorgebäude eines Kernkraftwerkes
DE3127111A1 (de) Container
DE2323568C3 (de) Hebevorrichtung
DE4444330A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Absetzen und/oder Aufnehmen von Ladungsträgern
DE10109887B4 (de) Mobile Steuereinheit für Lagerlifte
DE202012013090U1 (de) Regalbediengerät