DE2335688C2 - Verfahren und Vorrichtung zum Verglasen von Fensterrahmen, Türrahmen oder dergleichen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Verglasen von Fensterrahmen, Türrahmen oder dergleichen

Info

Publication number
DE2335688C2
DE2335688C2 DE19732335688 DE2335688A DE2335688C2 DE 2335688 C2 DE2335688 C2 DE 2335688C2 DE 19732335688 DE19732335688 DE 19732335688 DE 2335688 A DE2335688 A DE 2335688A DE 2335688 C2 DE2335688 C2 DE 2335688C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glazing
sealing profile
contact surface
frame
frames
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732335688
Other languages
English (en)
Other versions
DE2335688B1 (de
Inventor
Hermann 2223 Meldorf Laurich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
E Albers & V Drathen 2223 Meldorf
Original Assignee
E Albers & V Drathen 2223 Meldorf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by E Albers & V Drathen 2223 Meldorf filed Critical E Albers & V Drathen 2223 Meldorf
Priority to DE19732335688 priority Critical patent/DE2335688C2/de
Publication of DE2335688B1 publication Critical patent/DE2335688B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2335688C2 publication Critical patent/DE2335688C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • E04F21/28Implements for finishing work on buildings for glazing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, da- 50 Kraft geger. das Dichtungsprofil angedrückt und es durch gekennzeichnet, daß die Anlegefläche (2) ergibt sich eine auf allen Stellen gleichmäßige Verum eine horizontale Achse (10) schwenkbar gela- glasungsfuge.
gert ist. Nach einer bevorzugten Ausführungsform wird ein
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 Dichtungsprofil mit einem eingebetteten elektrischen bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Halte- 55 Heizdraht verwendet. Durch Verbinden des Heizrungsvorrichtungen (4) als in regelmäßigen Ab- drahtes mit einer elektrischen Stromquelle wird das ständen in die Anlegefläche (2) eingelassene Hai- Dichtungsprofil hinreichend erhitzt. Diese Maßnahme terungshülsen und die Stützelemente (3) als ist an sich bekannt.
Stützplatten mit einem an ihrer der Stützfläche Gegenstand der Erfindung ist ferner eine Vorrich-
der Stützplatten gegenüberliegenden Rückseite 60 tung zur Durchführung des Verfahrens, welche geangeordneten, in die Halterungshülsen passend kennzeichnet ist durch eine mit einer gasdichten, elaeinschiebbaren Dorn ausgebildet sind. stischen Deckschicht versehene, plane Anlegefläche
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 für den Fensterrahmen, Türrahmen od. dgl., mindebis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Deck- stens eine in der Anlegefläche angeordnete, mit einer Schicht der Anlegefläche (2) aus Schaumstoff, 65 Evakuierungsvorrichtung verbundene Absaugöffinsbesondere Moosgummi, besteht. nung, auf der Anlegefläche in Abständen vertieft angeordnete Halterungsvorrichtungen sowie eine oder
mehrere an diesen versetzbar befestigte Stützele-
mente mit einer zur Anlegefläche parallelen Stützfläche, deren Abstand von der Anlegefläche um die gewünschte Breite des vulkanisierten oder ausgehärteten Dichtungsprofils größer ist als der Abstand des zum Verglasungselement parallelen Teils des Glasfalzes von der Anlegefläche.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht eine rasche und einfache Durchführung des Verfahrens, wobei die Stützelemente auch bei großflächigen Verglasungselementen eine unerwünschte Verformung durch den Unterdruck ausschalten. Da die Stützelemente in der Anlegefläche auf einfache Weise versetzt werden können, lassen sich mit ein und derselben Vorrichtung Fensterrahmen oder Türrahmen praktisch beliebiger Abmessungen verglasen.
Die auf der Anlegefläche vorgesehene, elastische Deckschicht dichtet den Spalt zwischen dieser und dem angelegten rahmenartigen Bauteil zuverlässig ab. Durch die vorbestimmte Höhe der Stützelemente wird gleichzeitig sichergestellt, daß die gewünschte Breite der Vcrglasungsfuge an keiner Stelle des rahmenartigen Bauteils unterschritten werden kann.
Im /olgenden werden bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen weiter erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine schematische Vorderansicht und eine zugehörige Seitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung und
F i g. 2 einen schematischen Teilquerschnitt durch einen Fensterrahmen mit einer erfindungsgemäß durchgeführten Verglasung.
Das in Fig. 2 dargestellte Fenster besitzt einen Fensterrahmen 9 mit einem an der Innenseite umlaufenden Glasfalz, gegen den ein ebenfalls umlaufendes Dichtungsprofil 14 anliegt. Das Dichtungsprofil 14 enthält einen eingebetteten Heizdraht IS und haftet einerseits am Glasfalz und andererseits an dem bei der dargestellten Ausführungsform als Mehrscheiben-Isolierglas ausgebildeten Verglasungselement 6, dessen Glasscheiben durch einen Abstandhalter 13 in einem vorbestimmten Abstand gehalten werden. Das Verglasungselement 6 ruht mit seiner Unterseite auf dem Unterteil des Fensterrahmens 9 angeordneten Verglasungsklötzen 7 bzw. 16. An der Innenseite des Fensterrahmens 9 ist eine herkömmliche Glashalteleiste 12 befestigt, die mit einem elastischen Dichtungsprofi' 17 an der Innenseite des Verglasungselementes 6 anliegt.
Die in F i g. 1 dargestellte Vorrichtung besitzt eine nahezu senkrecht angeordnete Anlegefläche 2, die jedoch um eine horizontale Achse 10 verschwenkbar gelagert ist und in ihrem unteren Rindbereich eine Anschlagkante 1 zum Aufsetzen des Fensterrahmens 9 trägt. Die Anlegefläche 2 besitzt eine elastische Deckschicht aus gasdichtem, elastischem Schaumstoff, beispielsweise Moosgummi. In die Deckschicht sind in regelmäßigen Abständen in senkrechten und horizontalen Reihen angeordnete Halterungsvorrichtungen 4 in Form von Halterungshülsen vertieft eingelassen. Auf der Anlegefläche 2 sind entsprechend der Größe des zu verglasenden Fensterrahmens 9 verteilte quadratische Stützplatten als Stützelemente 3 angebracht, die jeweils mit einem an ihrer Rückseite befestigten Dorn in den Halteningshülsen befestigt sind. Die Anlegefläche 2 weist ferner eine Absaugöffnung 8 auf, die über eine Verbindungsleitung mit einer an der Rückseite der Anlegefläche 2 befestigten Evakuierungsvorrichtung 11 verbunden ist.
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der Fensterrahmen 9 mit seiner vom Glasfalz abgewendeten Seite so gegen die Anlegefläche 2 angelegt, daß er mit seinem Unlerrand auf der Anschlagkante 1 ruht. In den Glasfalz wird dann ein von einer endlosen Rolle abgeschnittenes, bandförmiges Dichtungsprofil 14 mit eingebettetem Heizdraht 15 so umlaufend eingelegt, daß sich die Enden an einer geeigneten Stelle des Fensterrahmens 9 überkreuzen. Die Enden des Heizdrahtes 15 werden freigelegt und über nicht dargestellte, mit einem Schalter versehene elektrische Leiter mit einer Stromquelle verbunden. Anschließend werden an der unteren Rahmenseite des Fensterrahmens 9 zwei Verglasungsklötze 7 eingelegt und das Verglasungselement 6 auf diese so aufgestellt, daß es mit seinen Randbereichen gegen das Dichtungsprofil 14 anliegt. Nun wird durch Betätigung der Evakuierungsvorrichtung 11 der Raum zwischen dem Verglasungselement 6, der Anlegefläche 2 und dem Fensterrahmen 9 so weit evakuiert, daß ein zum Anziehen des Verglasungselementes 6 gegen das Dichtungsprofil 14 hinreichender Unterdruck aufrechterhalten wird. Dabei wird durch Betätigung des Schalters ein elektrischer Strom durch den Heizdraht 15 geleitet, so daß das Dichtungsprofil 14 unter Erweichung erhitzt wird. Durch den Unterdruck wird das Verglasungselement 6 unter entsprechender Verformung des Dichtungsprofils 14 enger an den Glasfalz herangezogen, bis die insbesondere im Randbereich angeordneten Stützelemente 3 an dem Verglasungselement 6 zur Anlage kommen und damit eine weitere Verformung des Dichtungsprofils 14 durch den Unterdruck verhindern. Das erweichte Dichtungsprofil 14 hat sich während der Verformung auf beiden Seiten dicht haftend gegen den Glasfalz bzw. das Verglasungselement 6 angelegt und wird nun unter einem ringsum gleichmäßigen Druck in der Hitze vulkanisiert oder ausgehärtet. Nachfolgend wird der Heizstrom abgeschaltet und sofort oder nach hinreichendem Abkühlen der Unterdruck aufgehoben.
Wenn während der Fertigung Rahmen verschiedener Größe zu verglasen sind, genügt es, die Stützelemente 3 in entsprechender Weise auf der Anlegefläche 2 zu versetzen.
Mit dem Aufheizen des Dichtungsprofils kann zweckmäßig bereits vor dem Anlegen des Verglasungselementes begonnen werden, so daß das Dichtungsprofil beim Anlegen des Verglasungselementes schon hinreichend erweicht ist und sogleich ringsum am Verglasungselement anhaftet. Unmittelbar nach dem Anhaften des Verglasungselementes kann der Unterdruck aufgehoben und das Bauteil weiterbefördert werden, wobei das Verglasungselement auch bei nach unten gerichtetem Glasfalz fest haftet.
Das vulkanisierbare oder aushärtbare Dichtungsprofil kann auch in vorerhitztem Zustand in den Glasfalz eingelegt oder in eingelegtem Zustand durch Infrarotbestrahlung erhitzt werden. Das erfindungsgemäße Verfahren und die Vorrichtung können auch zum Einbau von hinreichend gasdichten Füllungen aus Holz, Metall oder Kunststoff in rahmenartige Bauteile benutzt werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verglasen von Festerrahmen, Türrahmen od. dgl. mit einem Patentansprüche: Glasfalz, wobei in diesei.' ein Dichtungsprofil aus einem durch Erhitzen vulkanisierbaren oder aushärt-
1. Verfahren zum Verglasen von Fensterrah- 5 baren, elastischen, wasserundurchlässigen Material men, Türrahmen od. dgl. mit einem Glasfalz, wo- eingebracht und auf das Dichtungsprofil ein Verglabei in diesen ein Dichtungsprofil aus einem durch sungselement aufgelegt wird; sowie eine Vorrichtung Erhitzen vulkanisierbaren oder aushärtbaren, ela- zur Durchführung dieses Verfahrens.
stischen, wasserundurchlässigen Material einge- Bei einem bekannten Verfahren dieser Art ist es
bracht und auf das Dichtungsprofil ein Vergla- io schwierig, während des Vulkanisieren:; oder Aushärsungselement aufgelegt wird, dadurch ge- tens einen gleichmäßigen Druck auf das Dichtungskennzeichnet, daß der Fensterrahmen, profil auszuüben, so daß dieses an einigen Stellen zu Türrahmen od. dgL mit seiner vom Glasfalz abge- stark zusammengedrückt wird und/oder sich an anwandten Seite gegen eine plane Anlegefläche an- deren Stellen keine hinreichenden Haftflachen ausgelegt wird und daß nach dem Auflegen des Ver- 15 bilden. Dadurch entstehen ungleichmäßige Beanspruglasungselementes auf das Dichtungsprofil in chungen und Spannungen, die durch Temperaturverdem Raum zwischen dem Verglasungsetement, änderungen und mechanische Belastungen noch verdem Dichtungsprofil, dem Türrahmen, Fenster- größert werden und die Dichtigkeit und Haltbarkeit rahmen od. dgl. und der Anlegefläche ein Unter- der Verglasung beeinträchtigen,
druck erzeugt wird, der nach der Vulkanisation ao Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein bzw. Aushärtung des Dichtungsprofils aufgeho- Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs geben wird. nannten Art zu schaffen, wodurch unter Vermeidung
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- der aufgezeigten Nachteile mit einfachen Mitteln eine kennzeichnet, daß ein Dichtungsprofil mit einem rasche und zuverlässige Verglasung mit ringsum auseingebetteten, elektrischen Heizdraht verwendet a5 gezeichneter Haftung des Dichtungsprofils und wewird. sentlich gleichmäßigere Breite der Verglasungsfuge
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfah- ermöglicht und eine Automatisierung des Verglarens nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet sungsvorganges erleichtert wird.
durch eine mit einer gasdichten, elastischen Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch geDeckschicht versehene, plane Anlegefläche (2) 30 löst, daß der Festerrahmen, Türrahmen od. dgl. mit für den Fensterrahmen (9), Türrahmen od. dgl., seiner vom Glasfalz abgewandten Seite gegen eine mindestens eine in der Anlegefläche (2) angeord- plane Anlegefläche angelegt wird und daß nach dem nete, mit einer Evakuierungsvorrichtung (11) ver- Auflegen des Verglasungselementes auf das Dichbundene Absaugöffnung (8), auf der Anlege- tungsprofil in dem Raum zwischen dem Verglasungsfläche (2) in Abständen vertieft angeordnete Hai- 35 element, dem Dichtungsprofil, dem Türrahmen, Fenterungsvorrichtungen (4) sowie ein oder mehrere sterrahmen od. dgl. und der Anlegefläche ein Unteran diesen versetzbar befestigte Stützelemente (3) druck erzeugt wird, der nach der Vulkanisation bzw. mit einer zur Anlegefläche (2) parallelen Stütz- Aushäitung des Dichtungsprofils aufgehoben wird,
fläche, deren Abstand von der Anlegefläche (2) Da der ganze Verglasungsvorgang mit Ausnahme
um die gewünschte Breite des vulkanisierten oder 40 des Einlegens des Dichtungsprofils und des Verglaausgehärteten Dichtungsprofils (14) größer ist sungselementes selbsttätig ablaufen kann, wird der als der Abstand des zum Verglasungselement (6) Fertigungsablauf erheblich vereinfacht und kann teilparallelen Teils des Glasfalzes von der Anlege- weise automatisiert werden, zumal durch den Unterfläche (2). druck der jeweilige Rahmen von selbst an der AnIa-
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch ge- 45 gefläche festgehalten wird und sich der Bedienungskennzeichnet, daß die Anlegefläche (2) senkrecht mann sogleich nach dem Einlegen des Verglasungs- oder geneigt angeordnet ist und in ihrem unteren elementes dem nächsten Rahmen zuwenden kann. Bereich eine Anschlagkante (1) für den Fenster- Durch den Unterdruck wird das Verglasungselement rahmen (9), Türrahmen od. dgl. trägt. über seinen gesamten Randbereich mit gleichmäßiger
DE19732335688 1973-07-13 1973-07-13 Verfahren und Vorrichtung zum Verglasen von Fensterrahmen, Türrahmen oder dergleichen Expired DE2335688C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732335688 DE2335688C2 (de) 1973-07-13 1973-07-13 Verfahren und Vorrichtung zum Verglasen von Fensterrahmen, Türrahmen oder dergleichen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732335688 DE2335688C2 (de) 1973-07-13 1973-07-13 Verfahren und Vorrichtung zum Verglasen von Fensterrahmen, Türrahmen oder dergleichen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2335688B1 DE2335688B1 (de) 1974-08-15
DE2335688C2 true DE2335688C2 (de) 1975-04-24

Family

ID=5886832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732335688 Expired DE2335688C2 (de) 1973-07-13 1973-07-13 Verfahren und Vorrichtung zum Verglasen von Fensterrahmen, Türrahmen oder dergleichen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2335688C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT394750B (de) * 1990-10-02 1992-06-10 Lisec Peter Verfahren und vorrichtung zum einsetzen tafelfoermiger bauteile in rahmen
DE4412526A1 (de) * 1994-04-12 1995-10-19 Niederberger Kg Heinrich Tür und Verfahren zur Herstellung eines Wandelements, insbesondere einer Tür

Also Published As

Publication number Publication date
DE2335688B1 (de) 1974-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3930414C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer für die Direktverklebung mit dem Befestigungsflansch einer Fensteröffnung vorgesehenen Glasscheibe
DE2648295C3 (de) Verfahren zum werksseitigen Verglasen eines Fensterrahmens und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE102005058028B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschließen des Eckstoßes des Abstandhalters einer Isolierglasscheibe
DE3109514A1 (de) Eckverbindungsstueck fuer den abstandsrahmen von waermeschutzscheiben aus glas und verfahren zum herstellen von waermeschutzscheiben unter verwendung des eckverbindungsstuecks
DE3227647C2 (de)
DE3322799A1 (de) Glasscheibe fuer kraftfahrzeuge und verfahren zu ihrer herstellung
EP2473697B1 (de) Verfahren zum herstellen von mit einem von luft verschiedenen gas gefülltem isolierglas
DE2335688C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verglasen von Fensterrahmen, Türrahmen oder dergleichen
EP0763645A1 (de) Verfahren zum Zusammenbauen von Isolierglasscheiben mit thermoplastischem Abstandhalter und mit eingesetztem Sprossenrahmen, Endstücke für diesen und nach dem Verfahren hergestellte Isolierglasscheiben
EP4025757A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zusammenbauen von isolierglasscheiben sowie dadurch hergestellte isolierglasscheibe
WO2021043568A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zusammenbauen von isolierglasscheiben sowie dadurch hergestellte isolierglasscheibe
DE4223508A1 (de) Bewehrungsmatte für Verputzschichten von Gebäuden
CH634377A5 (de) Verfahren zur herstellung einer hermetisch gedichteten isolierglaseinheit.
DE2554663A1 (de) Verfahren zur herstellung von profilen fuer fenster, tueren und andere rahmenkonstruktionen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
WO1995011364A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zusammenbauen von isolierglasscheiben mit rahmenförmigen abstandhaltern aus einer plastischen masse
DE2632337C3 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Beschichten der mit zwei Einzelglasscheiben zu verbindenden Seiten eines Abstandshalterahmens einer Isolierglasscheibe
WO1994006992A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zusammenbau von isolierglasscheiben
DE3427215C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Verbindungsnähten zwischen sich überlappenden Teilen aus elastomerem oder thermoplastischem Werkstoff
DE1206576B (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrscheiben-Isolier-Glas
DE3126564C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Versiegeln einer Glasscheibenanordnung
DE2947866A1 (de) Isolierscheibe
DE4103047A1 (de) Verfahren und form zum anbringen eines einfassungsprofils an den rand einer glasscheibe
DE2713192A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln einer bildflaeche
DE9405341U1 (de) Vorrichtung zum Anbringen eines Klebbandes
DE2536406A1 (de) Abstandhalter fuer ein mehrscheibenisolierglas und verfahren zu dessen herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee