DE2335223A1 - Vorrichtung zum befestigen der dachhaut am rand eines daches, insbesondere eines flachdaches - Google Patents

Vorrichtung zum befestigen der dachhaut am rand eines daches, insbesondere eines flachdaches

Info

Publication number
DE2335223A1
DE2335223A1 DE19732335223 DE2335223A DE2335223A1 DE 2335223 A1 DE2335223 A1 DE 2335223A1 DE 19732335223 DE19732335223 DE 19732335223 DE 2335223 A DE2335223 A DE 2335223A DE 2335223 A1 DE2335223 A1 DE 2335223A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
roof
profile
leg
covering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732335223
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Zimmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAUTEK
Original Assignee
BAUTEK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BAUTEK filed Critical BAUTEK
Priority to DE19732335223 priority Critical patent/DE2335223A1/de
Publication of DE2335223A1 publication Critical patent/DE2335223A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/15Trimming strips; Edge strips; Fascias; Expansion joints for roofs
    • E04D13/155Trimming strips; Edge strips; Fascias; Expansion joints for roofs retaining the roof sheathing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

Saarbrücken, den 1o.7.1973 -/ti
Dr.-Ing. W
6βί.Ο Baarüi-ä
Nassaasißir. 5 - Td. (ÜJii) 3443S
bautek,bautechnische Produkte GmbH, 55 Trier
"Vorrichtung zum Befestigen der Dachhaut am Rand ehes Daches, insbesondere eines Flachdaches"
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Befestigen der Dachhaut am Rand eines Daches, insbesondere eines Flachdaches, durch lockere, bei Zug der Dachhaut sich verstärkende Einklemmung mittels eines die Dachhaut untergreifenden Hakenprofils und eines die Dachhaut in das Hakenprofil hineindrückenden Klemmprofils.
Solche Konstruktionen sind in verschiedener Form bekannt und bisher immer mit dem Nachteil eines verhältnismässig komplizierten Aufbaues und einer umständlichen Montage behaftet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Rand einer Dachhaut mit einfachen Mitteln und möglichst wenig Montagearbeit einzuklemmen. Ferner soll die Einklemmung so beschaffen sein, dass sie der Dachhaut Spielraum für Wärmeausdehnungen und Kaitekontraktionen lässt, andererseits aber ein völliges Herausziehen der Dachhaut unter dem
A09885/0U6
- 2 Einfluss stärkerer Kräfte, etwa durch Wind, verhindert.
Gemäss der Erfindung ist zu diesem Zweck eine Vorrichtung der eingangs genannten Art vorgesehen, die ausserhalb des Dachhautrands in Form einer Umbiegung nach innen und unten ein höher als das Hakenprofil angeordnetes Widerlager für das Klemmprofil aufweist, das aus einem bogenförmigen kleineren Schenkel und einem von diesem abzweigenden grösseren Schenkel derart besteht, dass der kleinere Schenkel durch Druck auf den grösseren unter Abgleiten an dem umgebogenen Teil des Widerlagers mit seinem einen Rand in das Hakenprofil mit der Dachhaut eindrückbar ist und dann mit seinem anderen Rand unter der Umbiegung einrastet.
In einfacher Weise kann dabei das Hakenprofil von der Blendleiste der Ortgangverkleidung abzweigen und die das Widerlager bildende Umbiegung am oberen Rand der Blendleiste angebracht sein.
Die Montage besteht lediglich darin, dass der Dachhautrand über das Hakenprofil gelegt und das Klenunprofil darübergebracht und mit einem einzigen Druck nach unten eingesetzt wird. Auf die Wirkungsweise der Vorrichtung bei diesem Vorgang, die sich besonders günstig gestaltet, wenn die Krümmung des bogenförmigen Schenkels nach aussen zunimmt, wird noch näher eingegangen.
Weitere Massnahmen, die zur vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung dienen können, sind in der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels angeführt.
In den Zeichnungen zeigen
Fig. 1 eine vollständig Ortgangverkleidung eines Flachdaches im Querschnitt und
Fig. 2 den oberen, als Klemmvorrichtung für die Dachhaut ausgebildeten Teil der Ortgangverkleidung in
- 3 409885/0U6
- 3 grösserem Maßstab.
Auf einer Betondecke 1 sind am Rand Winkelstücke 2 angeschraubt, die unmittelbar im Anschluss an ihren mit einer Zahnung 3 versehenen senkrechten Schenkel 4 in dem waagerechten Schenkel 5 einen Durchbruch 6 aufweisen. Dieser Durchbruch wird von einem Haltebügel 7 mit einem langen, geraden, eine der Zahnung 3 zugekehrte Zahnung 8 aufweisenden Mittelabschnitt 9 durchsetzt, von dem unten ein kurzer Schenkel 10 und oben ein längerer Schenkel 11 nach rückwärts abgebogen ist. Der längere Schenkel 11 weist eine scharfe Abknickung 12 nach unten auf und ist hinter dieser noch einmal bei 13 nach oben aufgebogen. Auf dem Haltebügel 7 klemmt eine Blendleiste 14. Sie gliedert sich in eine zum mittleren Abschnitt 12 des Haltebügels 7 parallele, senkrechte Sichtleiste 15, ein unten von dieser abgewinkeltes Umfassungsprofil 16 für den kurzen Schenkel 10, ein abzweigendes Hakenprofil 17, das an seiner Unterseite eine die Abknickung 12 des Haltebügels 7 umfassende Nase 18 aufweist, und eine scharfe, kleine, doppelte Umknickung 19 am oberen Ende, deren mittlerer Abschnitt 20 leicht nach hinten abfällt und deren Endschenkel senkrecht nach unten gerichtet und an seinem Ende aussen abgerundet ist. Der senkrechte Schenkel 4 des Winkelstücks 2 sitzt so zwischen der Blendleiste 14 und dem Haltebügel 7, wobei die Zahnungen 3 und 8 ineinandergreifen und damit sowohl das Halteelement als auch die Blendleiste saikrecht unverrückbarhalten.
An der Aufbiegung 13 ist der umgeknickte obere Rand einer schrägen Leiste 22 aufgehängt, die sich mit ihrer Unterkante auf den Winkelstücken 2 bzw. der Betondecke 1 abstützt und eine Dachhaut 23 am Rand des Daches nach oben lenkt, wo diese mit ihrem Ende über das Hakenprofil 17 gelegt ist.
Hier wird die Dachhaut 2 3 durch ein Klemmprofil 24 gehalten.
- 4 A09885/0U6
Dieses Klemmprofil setzt sich aus einem kleineren Schenkel 2 5 mit einer von seinem verdickten inneren Rand 26 nach aussen zunehmenden Krümmung und einem nahe dem oberen Rand 2 7 des Schenkels 25 abzweigenden, grösseren Deckschenkel 28 zusammen. Der Schenkel 25 stützt sich mit seinem oberen Rand 27 in der Umbiegung 19 als Widerlager ab und drückt mit seinem verdickten inneren Rand 26 die Dachhaut 23 in das Hakenprofil 17 hinein. Durch die Umschlingung des oberen Randes 29 des Hakenprofils 17 und des inneren Rands 26 des Schenkels 25 durch die Dachhaut 23 über einen gewissen Winkel entstehen Reibungskräfte, die einem Herausziehen des Dachhautrandes entgegenwirken. Trotzdem kann hier die Dachhaut bei Kältekontraktionen leicht nachrutschen und.sich bei Wärmsdehnung weiter in die vorhandenen Räume ausbreiten. Treten stärkere Zugkräfte auf, so nimmt die Dachhaut 23 den Rand 26 des in der Umknickung 19 etwas beweglichen Schenkels 25 mit, wodurch die Umschlingungswinkel vergrössert werden und schliesslich sogar eine mehr oder weniger starke Einpressung der Dachhaut 2 3 zwischen der Innenwand oder, bei entsprechend kurzem Schenkel 25, dem oberen Rand 29 des Hakenprofils 17 und dem Rand 26 des Schenkels 25 auftritt. Die damit einhergehende vorübergehende leichte Anhebung des als Regenschutz dienenden Deckschenkels
28 schadet hierbei nichts, da dieser an seinem freien Ende genügend stark nach unten gebogen ist und dann mit seiner Unterkante immer noch weit genug unterhalb des oberen Rands
29 des Hakenprofils 17 bleibt.
Der in der Vorrichtung eingeklemmte Randstreifen der Dachhaut ist schmal, so dass der ungenutzte Teil der verhältnisrcässig teuren Dachhaut gering bleibt.
Fig. 2 verdeutlicht den MontageVorgang:
Der über das Hakenprofil 17 gelegte Rand der Dachhaut 23 verläuft hier zunächst ungeknickt, wie in Fig. 2 gestrichelt dargestellt. Wird das Klemmprofil 24 aufgelegt, so nimmt es zuerst die in dünnen Linien wiedergegebene Stellung ein. Wie ersichtlich, legt es sich dann, wenn auf seinen Deckschenkel 28 gedrückt wird, an den Endschenkel
409885/0U6
der Umknickung 19 an, gleitet mit seinem Schenkel 25 an diesen entlang nach unten und drückt dabei die Dachhaut 23, wobei es sie einknickt, in das Hakenprofil 17 hinein. Infolge der zunehmenden Krümmung des Schenkels 25 zu seinem oberen Rand 2 7 hin wird der Winkel, unter dem der Schenkel 25 an dem Endschenkel 21 anliegt, beim Fortschreiten des Eindrückens immer flacher, so dass dem mehr waagerechten Vortrieb des inneren Rands 26 des Schenkels 25 ein immer grösserer Gleitweg am Endschenkel 21 entspricht, die zum Eindrücken aufzubringende Kraft also nicht im Masse der von der Dachhaut 23 bei der Verstärkung ihrer Krümmung zunehmend ausgeübten Gegenkraft vergrössert zu werden braucht. Im ganzen bewegt sich während des Eindrückens der innere Rand 26 um das Mass X, während der Schenkel 25 oben einen Weg von etwa 2 X X zurücklegt; entsprechend verkMnert ist die zur Deformierung der Folie aufzubringende Kraft. Die bekannten Klemmvorrichtungen erfordern einen demgegenüber wesentlich grösseren Kraftaufwand. Schliesslich rastet der obere Rand 17 des Schenkels 25 unter der Umknickung 19 ein.
Die Teile der beschriebenen Vorrichtung bestehen vorzugsweise aus Aluminium.
■409885/0U6

Claims (6)

  1. - 6 Patentansprüche
    ( 1J Vorrichtung zum Befestigen der Dachhaut am Rand eines Daches, insbesondere eines Flachdaches durch lockere, bei Zug der Dachhaut sich verstärkende Einklemmung mittels eines die Dachhaut untergreifenden Hakenprofils und eines die Dachhaut in das Hakenprofil hineindrückenden Klemmprofils, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung ausserhalb des Dachhautrands (26) in Form einer Umbiegung (19) nach innen und unten ein höher als das Hakenprofil (17) angeordnetes Widerlager für das Klemmprofil (24) aufweist, das aus einem bogenförmigen kleineren Schenkel (25) und einem von diesem abzweigenden grösseren Schenkel (28) derart besteht, dass der kleinere Schenkel (25) durch Druck auf den grösseren (28) unter Abgleiten an dem umgebogenen Teil (21) des Widerlagers (19) mit seinem einen Rand (26) in das Hakenprofil (17) mit der Dachhaut (23) eindrückbar ist und dann mit seinem anderen Rand (2 7) unter der Umbiegung (19) einrastet.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Krümmung des bogenförmigen Schenkels (25) nach aussen zunimmt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der bogenförmige Schenkel (25) leicht elastisch verbiegbar ist.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass der grössere Schenkel (28) an seinem freien Ende leicht nach unten gebogen ist.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass sie Teil einer Ortgangverkleidung ist.
    A09885/0U6
    η
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das genannte Hakenprofil (17) von einer senkrechten Blendleiste (14) der Ortgangverkleidung abzweigt und die das Widerlager bildende Umbiegung (19) am oberen Rand der Blendleiste (14) angeordnet ist.
    409 885/0U6
DE19732335223 1973-07-11 1973-07-11 Vorrichtung zum befestigen der dachhaut am rand eines daches, insbesondere eines flachdaches Pending DE2335223A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732335223 DE2335223A1 (de) 1973-07-11 1973-07-11 Vorrichtung zum befestigen der dachhaut am rand eines daches, insbesondere eines flachdaches

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732335223 DE2335223A1 (de) 1973-07-11 1973-07-11 Vorrichtung zum befestigen der dachhaut am rand eines daches, insbesondere eines flachdaches

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2335223A1 true DE2335223A1 (de) 1975-01-30

Family

ID=5886552

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732335223 Pending DE2335223A1 (de) 1973-07-11 1973-07-11 Vorrichtung zum befestigen der dachhaut am rand eines daches, insbesondere eines flachdaches

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2335223A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4067152A (en) * 1976-12-17 1978-01-10 Philip L. Johnson Fascia compression clip
US4335546A (en) * 1979-11-19 1982-06-22 Kelly Thomas L Extruded aluminum termination bar
US4488384A (en) * 1981-04-23 1984-12-18 W. P. Hickman Co. Roof edge construction
US4549376A (en) * 1981-10-06 1985-10-29 W. P. Hickman Company Roof edge construction
US4598507A (en) * 1981-10-06 1986-07-08 W. P. Hickman Company Roof edge construction
US4641476A (en) * 1985-05-13 1987-02-10 W. P. Hickman Company Roof edge construction
US4662129A (en) * 1986-02-18 1987-05-05 W. P. Hickman Company Roof edge construction with compression and flashing members
US4759157A (en) * 1985-05-13 1988-07-26 W. P. Hickman Company Roof edge construction
US4780999A (en) * 1986-02-18 1988-11-01 W. P. Hickman Co., Inc. Roof edge construction with snap-on roof block restraint
EP2080965A3 (de) * 2008-01-21 2011-04-27 Vaillant GmbH Vorrichtung zur Befestigung eines Solarkollektors

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4067152A (en) * 1976-12-17 1978-01-10 Philip L. Johnson Fascia compression clip
US4335546A (en) * 1979-11-19 1982-06-22 Kelly Thomas L Extruded aluminum termination bar
US4488384A (en) * 1981-04-23 1984-12-18 W. P. Hickman Co. Roof edge construction
US4549376A (en) * 1981-10-06 1985-10-29 W. P. Hickman Company Roof edge construction
US4598507A (en) * 1981-10-06 1986-07-08 W. P. Hickman Company Roof edge construction
US4641476A (en) * 1985-05-13 1987-02-10 W. P. Hickman Company Roof edge construction
US4759157A (en) * 1985-05-13 1988-07-26 W. P. Hickman Company Roof edge construction
US4662129A (en) * 1986-02-18 1987-05-05 W. P. Hickman Company Roof edge construction with compression and flashing members
US4780999A (en) * 1986-02-18 1988-11-01 W. P. Hickman Co., Inc. Roof edge construction with snap-on roof block restraint
EP2080965A3 (de) * 2008-01-21 2011-04-27 Vaillant GmbH Vorrichtung zur Befestigung eines Solarkollektors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0043466A2 (de) Spanndeckenkonstruktion
DE2335223A1 (de) Vorrichtung zum befestigen der dachhaut am rand eines daches, insbesondere eines flachdaches
DE202015101436U1 (de) Höheneinrichtbares Seitenteil für ein Pflegebett
DE2046176A1 (de) Wegklappbare Schreibplatte zur ios baren Befestigung an einem Stuhl
DE4128114C2 (de)
DE2613193A1 (de) U-foermige profilierte, auf einen halteflansch aufzusetzende profilleiste
DE1659340B2 (de) Ortgangverkleidung fuer flachdaecher od.dgl
DE1654035A1 (de) Vorrichtung zur Anbringung einer Verkleidung bzw. einer Zierblende ueber einem Fenster
DE7823881U1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer planen oder folien
DE19602047C2 (de) Dachfanggerüst für Dächer o. dgl.
DE1709384C2 (de) Halterung für das Verkleidungsprofil einer Ortgangverkleidung
DE6929378U (de) Aufsteckbares abschlussstueck fuer fensterbaenke
DE1709051C3 (de) Ortgangverkleidung für Flachdächer
DE2344659C3 (de) Ortgangverkleidung
DE202008004434U1 (de) Einrichtung zum Halten eines flexiblen flächigen Elements, insbesondere eines Prints
DE1609998C3 (de)
DE3104615C2 (de) Vorrichtung zur Erleichterung des Umlegens von aufgelegten Bespannungen auf mit Flächen versehenen Gegenständen
DE2909306A1 (de) Markise
DE7241842U (de) Vorrichtung zur Befestigung der Dachhaut an dem Verkleidungsprofil einer Dachrandverkleidung
DE958643C (de) Strebausbau
DE2309144A1 (de) Befestigungsklammer
DE1509978B1 (de) Aussenfensterbank mit Z-foermigem Querschnitt
DE3110675A1 (de) Ortgangverkleidung fuer daecher, insbesondere fuer flachdaecher
DE102018000943A1 (de) Zusammenrolllbares Regalsystem zur zeitweisen Anbringung an Außenseiten von Fahrzeugen im Stillstand
DE2150398A1 (de) Hoehenverstellbare dachrandverkleidung