DE2335206A1 - Verfahren zur herstellung eines weitverkehrsrundhohlleiters - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines weitverkehrsrundhohlleiters

Info

Publication number
DE2335206A1
DE2335206A1 DE19732335206 DE2335206A DE2335206A1 DE 2335206 A1 DE2335206 A1 DE 2335206A1 DE 19732335206 DE19732335206 DE 19732335206 DE 2335206 A DE2335206 A DE 2335206A DE 2335206 A1 DE2335206 A1 DE 2335206A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mandrel
deposited
metal
tube
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732335206
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Von Jan
Paul Schabernack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KM Kabelmetal AG
Original Assignee
KM Kabelmetal AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KM Kabelmetal AG filed Critical KM Kabelmetal AG
Priority to DE19732335206 priority Critical patent/DE2335206A1/de
Priority to JP48125852A priority patent/JPS5028679A/ja
Priority to FR737342396A priority patent/FR2193267B1/fr
Priority to US05/483,118 priority patent/US3947348A/en
Publication of DE2335206A1 publication Critical patent/DE2335206A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P3/00Waveguides; Transmission lines of the waveguide type
    • H01P3/12Hollow waveguides
    • H01P3/13Hollow waveguides specially adapted for transmission of the TE01 circular-electric mode
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P11/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing waveguides or resonators, lines, or other devices of the waveguide type
    • H01P11/001Manufacturing waveguides or transmission lines of the waveguide type
    • H01P11/002Manufacturing hollow waveguides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Waveguides (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)

Description

Kabel- und Metallwerke Gutehoffnungshütte Aktiengesellschaft
2-133
6. Juli 1973 Verfahren zur Herstellung eines Weitverkehrsrundhohlleiters
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Weitverkehrsrundhohlleiters zur Übertragung elektrischer Wellen mit Hilfe des H -Wellen-Modus, bei dem zunächst auf einem präzise kreisrunden Dorn mit leitfähiger Oberfläche ein elektrisch gutleitendes Metall elektrolytisch abgeschieden wird, das so gebildete Rohr von einem Rohr umgeben wird und der Zwischenraum zwischen dem Außenrohr und dem abgeschiedenen Rohr mit einer isolierenden Masse ausgefüllt wird.
Die breitbandige Übertragung elektromagnetischer Hohlrohrwellen, insbesondere vom H -Wellen-Typ, erfordert bekanntlich eine möglichst geradlinige Verlegung,eine möglichst glatte innere Rohroberfläche sowie einen exakt kreisrunden Querschnitt.
Es ist bereits ein Weitverkehrsrundhohlleiter bekannt geworden, dessen eigentlicher Leiter auf galvanischem Wege hergestellt und in einem gewellten Metallmantel eingebettet ist. Der Zwischenraum zwischen dem Hohlleiter und dem Wellmantel ist mittels einer aushärtbaren Kunststoffmasse ausgegossen. Der die elektromagnetischen Wellen führende Hohlleiter wird auf einer rundgeschliffenen Matrize der gewünschten Herstellungslänge von einigen Metern galvanisch abgeschieden, wobei als Matrize ein Stahlrohr verwendet wird, dessen Oberfläche glattgeschliffen wird, um die innere Oberfläche des auf galvanischem Wege hergestellten Hohlleiters mit möglichst geringer Räuhtiefe zu reproduzieren.
409885/0645
Bei dieser Hohlleiteranordnung ist die gestellte Aufgabe, nämlich Wellenleitung auf der einen Seite und mechanische Festigkeit auf der anderen Seite, optimal gelöst. Schwierigkeiten bereitet lediglich die galvanische Herstellung des eigentlichen Leiters, die darin bestehen, daß es nicht ohne besonderen Aufwand möglich ist, den abgeschiedenen Hohlleiter formerhaltend von dem Dorn zu trennen. (DOS 1 640 739)
Der Erfindung liegt von daher die Aufgabe zugrunde, das Verfahren so zu verbessern, daß es nunmehr möglich ist, den Dorn und den abgeschiedenen Hohlleiter ohne Beschädigung voneinander zu trennen.
Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs erwähnten Art dadurch gelöst, daß gemäß der Erfindung das Metall auf einem metallischen Dorn mit einem wesentlich geringeren Wärmeausdehnungskoeffizienten als das abgeschiedene Metall abgeschieden wird und der Dorn nach Erwärmung herausgezogen wird.
Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, einen Dorn aus einem Stahl mit 33 - 3Ö % Nickel zu verwenden, Dieses, zum Beispiel unter dem Handelsnamen "Invar", bekannte Metall weist einen Wärmeausdehnungskoeffizienten von 0,8 2 χ 10~ auf, während beispielsweise Elektrolytkupfer einen Wärmeausdehnungskoeffizienten von i6 χ 10 hat.
Zweckmäßiger Weise wird ein mit einer vorzugsweise elektrolytisch aufgebrachten dünnen Chrom- oder Nickelschicht versehener Dorn verwendet. Die Chrom- oder Nickelschicht wird anschließend passiviert und ermöglicht .somit eine gute Trennung des abgeschiedenen Metalls von dem Dorn. Nach der Abscheidung wird der Dorn und/oder das abgeschiedene Rohr auf über 100 C erwärmt.
409885/0645
Bei der Erwärmung dehnt sich das abgeschiedene Rohr wesentlich mehr aus als der Dorn und kann ohne Beschädigung der Dornoberfläche und seiner inneren Oberfläche abgezogen werden.
Bei der Herstellung von Weitverkehrshohlleitern großer Länge hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, das Metall auf einem vertikal angeordneten Dorn abzuscheiden. Die Nachteile, die auftreten, wenn man das Metall auf einem horfcontal gelagerten Dorn abscheidet, wie Krümmung des Domes, extrem lange Bäder, etc· sind damit vermieden.
Die Erfindung: ist anhand eines in der Figur schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
In einem Elektrolytbehälter 1 ist der Dorn 2 vertikal mittels der Lager 3 und k drehbar gelagert. Der Dorn 2 ist aus einem Stahl mit 33 - 38 % Nickel hergestellt, exakt gerade und präzise kreisrund geschliffen. Auf seiner äußeren Oberfläche wird zunächst eine dünne Nickelschicht 5 elektrolytisch niedergeschlagen. Der auf diese Weise hergestellte Dorn 2 wird sodann entfettet, mit Wasser gespült und in den Elektrolytbehälter 1 eingesetzt. Während der eigentlichen Elektrolyse wird der Dorn 2 gedreht und als Kathode geschaltet. Antrieb und Stromzuführung können beispielsweise über den Zapfen 6 geschehen. Auf der Nickelschicht 5 wird dabei der eigentliche Hohlleiter 7 galvanisch niedergeschlagen. Aus elektrischen Gründen wird man in den meisten Fällen einen Hohlleiter aus Kupfer bevorzugen. In diesem Falle ist der Elektrolytbehälter 1 mit einem geeigneten Kupferelektrolyten gefüllt und der Dorn von nichtdargestellten Kupferanoden umgeben. Die Stirnseiten des Domes 2 sowie die Zapfen sind mit einer isolierenden Schicht, bedeckt.
409885/0645
Nachdem die gewünschte Schichtdicke für den Hohlleiter 7 erreicht ist, wird der Dorn 2 zusammen mit den abgeschiedenen Hohlleiter 7 aus dem Elektrolytbehälter 1 entfernt und auf ca, l40 - 150 C erwärmt. Die Erwärmung kann beispielsweise in einem Tauchbad oder in einem Ofen vorgenommen werden. Während der Erwärmung dehnt sich das Material des Hohlleiters 7 wesentlich stärker aus als das Material des Dornes, so daß beide voneinander getrennt werden, ohne daß die Oberfläche des Dornes 2 oder die innere Oberfläche des Hohlleiters 7 beschädigt werden. Der Dorn 2 kann somit beliebig lange verwendet werden.
Der abgeschiedene und von dem Dorn 2 abgezogene Hohlleiter 7, der beispielsweise eine Wandstärke von 1 mm und eine Länge von 5 m aufweist, wird sodann in bekannter Weise mit einem nicht mehr dargestellten Wellrohr umgeben, wobei der Zwischenraum zwischen dem Hohlleiter 7 und dem Wellrohr mit einer isolierenden Masse ausgefüllt wird. Als besonders zweckmäßig hat sich hierfür ein aushärtbarer Kunstharz erwiesen.
A 0 9 8 8 I ■' U e U 5

Claims (1)

  1. Kabel- und Metallwerke Gutehoffnungshütte Aktiengesellschaft
    2-133
    6. Juli 1973
    Patentansprüche
    I-1 Verfahren zur Herstellung eines Wextverkehrsrundhohlleiters zuz' Übertragung elektrischer Wellen mit Hilfe des H-Wellen-Modus, bei dem zunächst auf einem präzise kreisrunden Dorn mit leitfähiger Oberfläche ein elektrisch gut leitendes Metall elektrolytisch abgeschieden wird, das so gebildete Rohr von einem Rohr umgeben wird und der Zwischenraum zwischen dem Außenrohr und dem abgeschiedenen Rohr mit einer isolierenden Masse ausgefüllt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Metall auf einem metallischen Dorn mit einem wesentlich geringeren Wärmeausdehnungskoeffizienten als das abgeschiedene Metall abgeschieden wird und der Dorn nach Erwärmung herausgezogen wird.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Dorn aus einem Stahl mit 33 — 38 5^ Nickel verwendet wird.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit einer vorzugsweise elektrolytisch aufgebrachten dünnen Chrom- oder Nickelschicht versehener Dorn verwendet wird.
    4. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Dorn und/oder das abgeschiedene Rohr zur Trennung voneinander auf mehr als 100 C erwärmt wird.
    409885/0645
    5. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der folgenden zur Herstellung eines Weitverkehrshohlleiters großer Länge, dadurch gekennzeichnet, daß das Metall auf einem vertikal angeordneten Dorn abgeschieden wird.
    6. Verfahren nach Anspruch i oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das elektrolytisch abgeschiedene Rohr von einem gewellten Metallrohr umgeben wird.
    7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem elektrolytisch abgeschiedenen Rohr und dem Wellrohr ein Metall- oder Kunststoffrohr angeordnet wird.
    8. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Dorn zunächst ein elektrisch sehr gut leitendes Metall und darauf ein mechanisch festeres Metall abgeschieden wird.
    409885/0645
DE19732335206 1973-07-11 1973-07-11 Verfahren zur herstellung eines weitverkehrsrundhohlleiters Pending DE2335206A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732335206 DE2335206A1 (de) 1973-07-11 1973-07-11 Verfahren zur herstellung eines weitverkehrsrundhohlleiters
JP48125852A JPS5028679A (de) 1973-07-11 1973-11-08
FR737342396A FR2193267B1 (de) 1973-07-11 1973-11-28
US05/483,118 US3947348A (en) 1973-07-11 1974-06-26 Making of a wave guide

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732335206 DE2335206A1 (de) 1973-07-11 1973-07-11 Verfahren zur herstellung eines weitverkehrsrundhohlleiters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2335206A1 true DE2335206A1 (de) 1975-01-30

Family

ID=5886542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732335206 Pending DE2335206A1 (de) 1973-07-11 1973-07-11 Verfahren zur herstellung eines weitverkehrsrundhohlleiters

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3947348A (de)
JP (1) JPS5028679A (de)
DE (1) DE2335206A1 (de)
FR (1) FR2193267B1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4393506A (en) * 1980-11-17 1983-07-12 Walwel, Inc. Sealed-off RF excited CO2 lasers and method of manufacturing such lasers
US4326928A (en) * 1981-01-26 1982-04-27 General Dynamics, Pomona Division Method of electroforming
US4440604A (en) * 1982-10-25 1984-04-03 Rca Corporation Method for the manufacture of lapping disc for forming keels on videodisc styli
US4511438A (en) * 1983-04-05 1985-04-16 Harris Corporation Bi-metallic electroforming technique
FR2551587B1 (fr) * 1983-09-07 1988-04-29 Labo Electronique Physique Procede de realisation d'un corps moule en matiere plastique revetu d'une couche metallique, et antenne plane ainsi realisee
JPS60131197A (ja) * 1983-12-19 1985-07-12 望月 正典 合成樹脂シ−ト類の打抜装置
US4501646A (en) * 1984-06-25 1985-02-26 Xerox Corporation Electroforming process
US4747992A (en) * 1986-03-24 1988-05-31 Sypula Donald S Process for fabricating a belt
JP2501624Y2 (ja) * 1989-06-15 1996-06-19 三菱マテリアル株式会社 布体打抜型の型構造
US5500105A (en) * 1994-12-01 1996-03-19 Xerox Corporation Bowed shape electroforms
US5772864A (en) * 1996-02-23 1998-06-30 Meadox Medicals, Inc. Method for manufacturing implantable medical devices
US6518509B1 (en) * 1999-12-23 2003-02-11 International Business Machines Corporation Copper plated invar with acid preclean
DE10240221A1 (de) * 2002-08-28 2004-03-11 G. Rau Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen dünner Präzisionsrohre
EP3935308B1 (de) * 2019-03-06 2023-03-22 Linde GmbH Transportbehälter und verfahren

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE490635C (de) * 1924-03-18 1930-01-30 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Verfahren und Vorrichtung zum Betriebe von Gasreinigungsanlagen, insbesondere von elektrischen Staubniederschlagsanlagen

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5028679A (de) 1975-03-24
US3947348A (en) 1976-03-30
FR2193267B1 (de) 1978-06-16
FR2193267A1 (de) 1974-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2335206A1 (de) Verfahren zur herstellung eines weitverkehrsrundhohlleiters
DE60024748T2 (de) Hochfester und leichter Leiter und verseilter und komprimierter Leiter
DE602005005598T2 (de) Verkupfertes Aluminium Strangkabel und sein Herstellungsverfahren
DE10018675A1 (de) Flexibles Rohr für ein Endoskop
DE1515751A1 (de) Emaillierter verseilter Leiterstrang fuer Rohrkabel
DE2059179B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Formkörpers sowie Anwendung des Verfahrens zur Herstellung spezieller Formkörper
DE3610701C2 (de)
DE102018200505A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bauteils mit einem Hohlraum
DE2054170A1 (de) Starkstromanlage mit gleichmäßiger Leitertemperatur
DE1922598A1 (de) Gegenstand aus einem Metallsubstrat,auf den eine Nickel-Zinn-Legierung abgeschieden ist,sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE2947247C2 (de)
DE2311835C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines rohrförmigen Leiters, insbesondere für supraleitende Kabel
DE2947246A1 (de) Verfahren zur herstellung von rechteck- bzw. quadrathohlleitern
DE3016179A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gewelleten, kupferstabilisierten nb (pfeil abwaerts)3(pfeil abwaerts) sn-supraleiters
EP0689213B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Mikrospule
DE2431140A1 (de) Elektrischer weitverkehrshohlleiter mit aeusserem stahlrohr
DE2847337A1 (de) Waermeaustauscher zur uebertragung von siedewaerme, verfahren zu dessen herstellung und siedeverfahren
DE2815525C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kanälen in einem Metallgegenstand zumindest teilweise auf glavanoplastischem Wege
DE2947248C2 (de)
DE2149808B1 (de) Verfahren und bad zur vorbehandlung von baendern und blechen aus stahl fuer die einschichtemaillierung
DE2022991C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Leiters
DE2821047A1 (de) Hohler schichtkoerper
DE3306017C2 (de)
DE1771984A1 (de) Verfahren zur Herstellung von metallischem langgestrecktem Gut,insbesondere von metallischen Draehten
DE2303184C3 (de) Herstellungsverfahren für Körper mit Hohlraum

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee