DE2334766C3 - Verfahren zur Aufbereitung von organische wasserunlösliche Stoffe in emulgierter Form enthaltenden Abwässern - Google Patents

Verfahren zur Aufbereitung von organische wasserunlösliche Stoffe in emulgierter Form enthaltenden Abwässern

Info

Publication number
DE2334766C3
DE2334766C3 DE2334766A DE2334766A DE2334766C3 DE 2334766 C3 DE2334766 C3 DE 2334766C3 DE 2334766 A DE2334766 A DE 2334766A DE 2334766 A DE2334766 A DE 2334766A DE 2334766 C3 DE2334766 C3 DE 2334766C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
emulsion
organic
sludge
substances
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2334766A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2334766B2 (de
DE2334766A1 (de
Inventor
Helmut Dipl.-Chem. Dr. 6454 Grossauheim Fratzscher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Degussa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Degussa GmbH filed Critical Degussa GmbH
Priority to DE2334766A priority Critical patent/DE2334766C3/de
Priority to NLAANVRAGE7407387,A priority patent/NL180577C/xx
Priority to GB2785374A priority patent/GB1438427A/en
Priority to BE6044681A priority patent/BE817399A/xx
Priority to CA204,424A priority patent/CA1033641A/en
Priority to FR7423847A priority patent/FR2236793B1/fr
Publication of DE2334766A1 publication Critical patent/DE2334766A1/de
Publication of DE2334766B2 publication Critical patent/DE2334766B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2334766C3 publication Critical patent/DE2334766C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/52Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities
    • C02F1/54Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities using organic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/0202Separation of non-miscible liquids by ab- or adsorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/04Breaking emulsions
    • B01D17/047Breaking emulsions with separation aids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/52Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities
    • C02F1/5236Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities using inorganic agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/52Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities
    • C02F1/5263Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities using natural chemical compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Separation Of Suspended Particles By Flocculating Agents (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Aufbereitung von organische wasserunlösliche Stoffe in emulgierter Form enthaltenden Abwässer, insbesondere öle, Fette und wasserunlösliche Lösungsmittel enthaltenden Abwässern, in eine wäßrige und eine die organischen Verunreinigungen enthaltende Phase von weitgehend breiiger bis fester Konsistenz durch Verwendung eines Trennmittels, wobei man die Abwasser mit wasserlöslichen Halogeniden bzw. Sulfaten von Natrium, Magnesium, Aluminium oder Eisen in fester oder gelöster Form als Emulsionsspaltmittel in Kombination mit zur Überführung des ölanteils (bzw. des Anteils der nichtwasserlöslichen Stoffe) in filtrierbaren Zustand geeigneten Adsorptionsmitteln, wie z. B. hydrophoben und/oder organophilen und/oder hydrophilen, festen, feinteiligen organischen oder anorganischen Stoffen, versetzt und nach erfolgter Emulsionsbrechung den filtrierbaren Festanteil von der flüssigen Phase abtrennt.
Öl-in-Wasser-Emulsion von z. B. emulgierfähigen Metallbearbeitungsölen, welche je nach Mischungsverhältnis für die verschiedensten Zerspannungsvorgänge, insbesondere zur Erzielung einer hohen Kühlwirkung, verwendet werden können, bestehen vorwiegend aus Mineralöl, Emulgatoren (Tensiden), Seifen, Stabilisatoren, Netz- und Korrosionsschutzmitteln, sowie außerordentlich wirksamen Bakteriziden. Derartige Zusammensetzungen gewährleisten bei Mischungen mit Wasser eine hohe Kühl- und Schmierwirkung bei der Zerspannung von Eisen- und Buntmetallen sowie Aluminiumlegierungen und zeichnen sich durch schnelles Emulgieren des Konzentrates, hohe Stabilität der Emulsion einwandfreien Korrosionsschutz, gutes Netzvermögen, günstiges Schaumverhalten und Schulz gegen Bakterienbefall aus.
Das Ableiten derartiger verbrauchter Metallbearbeitungsölemulsionen in die Abwässer wirft zahlreiche Probleme auf, da zu Reinerhaltung der Gewässer eine vorherige Säuberung der Abwasser erforderlich ist. Die Säuberung der Abwasser kann physikalisch in Klärbekken, chemisch durch Ausfällen oder biologisch durch Züchtung von Bakterien erfolgen.
Besondere Schwierigkeiten entstehen jedoch bei der Klär- und von Abwässern, welche durch derartige stabile und baktericide Metallbearbeitungsölemulsionen, wie sie zuvor beschrieben sind, verschmutzt sind.
ίο Die Abwässer müssen nach Möglichkeit von den normalen Abwässern getrennt werden, au sie eine besonders chemische Aufbereitung erforderlich machen. Für die nachstehend aufgeführten Verfahren der Trennung emulgierter öle von Wasser werden Anlagen benötigt, welche aus wirtschaftlichen Gründen möglichst klein gehalten werden sollten.
Nach einem bewährten Verfahren erfolgt die Aufspaltung durch konzentrierte Sch%vefelsäure bzw. Salzsäure. Die Anwendung von Schwefelsäure ist hierbei das wirtschaftlichere Verfahren. Die zu spaltende Emulsion wird auf etwa 800C erwärmt und darin die Schwefelsäure unter Umrühren mittels Rührwerk oder Einblasen von Preßluft bei einem Emulsionsverhältnis von
1 :10 etwa 1,0-2,0 Gew.-% H2SO4,
1 :30 etwa 1,0—2,0 Gew.-% H2SO4 und
1 :50etwa !,5-2,0Gew.-% H2SO4
zugegeben. Nach 4- bis 5stündigem Abstehen erfolgt eine Trennung in zwei Phasen, so daß das öl vom Wasser abgezogen werden kann. Bei Durchführung des Verfahrens unter Normal-Temperatur erfolgt die Trennung erst nach etwa 2 bis 3 Tagen.
Sowohl bei Verwendung von Schwefelsäure als auch von Salzsäure muß das säurehaltige Wasser, bevor es in den Vorfluter geführt wird, mittels etwa 2 bis 4 Gew.-% einer 50prozentigen Natronlauge bzw. 1 bis 3 Gew.-% Kalkhydrat auf einen pH-Wert von 6 bis 7 neutralisiert werden. Die billigere Neutralisation mit Kalkhydrat (CaO + Ca(OH)2) hat den Nachteil, daß ein Niederschlag von Calciumsulfat (Gips) entsteht, welcher vom Behälterboden entfernt werden muß. Die bei der Neutralisation mit Natronlauge anfallende, im Wasser gelöste Menge Natriumsulfat beträgt je nach Schwefelsäurezugabe bei einem Emulsionsverhältnis von
1 :10 etwa 14 bis 28 g Na2SO4/! Wasser,
1 :30 etwa 14 bis 28 g und bei
1 : 50 etwa 21 bis 28 g.
Bei diesem Trennverfahren ist ferner als nachteilig anzusehen, daß die Spaltbehälter im Freien aufgestellt
so werden müssen, da sich bei dem Spaltprozeß durch den Angriff der verwendeten Säuren auf das Eisen des Behälters Wasserstoff bildet, welcher im geschlossenen Raum in Gegenwart von offenem Feuer zu Explosionen führen kann.
Nach einem weiteren bekannten Verfahren erfolgt die Brechung der Emulsion durch Aussalzen der Emulsion mittels Kochsalz, Viehsalz oder Magnesiumchlorid, wobei je nach dem Verhältnis von Ol zu Wasser den Emulsionen verschiedene Mengen Salz
Mi zugesetzt werden müssen und zwar bei einem Emulsionsverhältnis von
1 : IOetwa5Gew.-°/oSalz,
1 : 30 etwa 3 Gew.-% Salz und bei
1 : 50 etwa 2 Gew.-% Salz.
f,-, Die Trennzeit beträgt hierbei ca. 4 Stunden. Dieses Verfahren hat den Vorteil, daß es sehr wirtschaftlich ist, da das abgetrennte Abwasser nicht neutralisiert zu werden braucht. ledoch sind in dem Wasser nicht
unerhebliche Mengen Salz enthalten, und zwar bei einem Emulsionsverhältnis von
1:10 etwa 50 g Salz/1 Wasser,
1 :30 etwa 30 g Salz/l Wasser,
1 :50 etwa 20 g Salz/1 Wasser.
Ferner kann in einem dritten bekannten Verfahren die Aufspaltung der Emulsion durch Flockulation mit Eisensulfat- bzw. Aluminiumsulfat-Lösung vorgenommen werden. Dieses Verfahren ist zwar das eleganteste, erfordert jedoch eine rela'iv kostspielige Anlage. Die Ausführung geschieht in der Weise, daß der zu trennenden Emulsion eine Eisensulfat- bzw. Aluminiumsulfat-Lösung zugegeben wird. Danach wird der pH-Wert der Emulsion durch 50prozentige Natronlauge auf δ bis 9 angehoben. Bei diesem pH-Wert bildet sich Eisen- bzw. Aluminiumhydroxid. Diese Hydroxide adsorbieren das öl und flocken als Hydroxid-Ölschaum aus. Das abgetrennte Wasser kann oberhalb der Ausfällung abgezogen werden. Die Trenndauer einer Emulsion 1 :30 beträgt bei Zugabe von 1 bis 2 Gew.-°/o Sulfat-Lösung etwa 4 bis 5 Stunden.
Die drei angeführten Trennungsverfahren unterscheiden sich einmal in ihrer Wirtschaftlichkeit und zum anderen durch die Beschaffenheit des abgetrennten Wassers. Die Auswahl des geeigneten Verfahrens ist davon abhängig, welche Grenzwerte von den zuständigen Behörden vorgeschrieben werden. Es sei darauf hingewiesen, daß eine Verdünnung des Abwassers, z. B. bei einem zu hohen Salzgehalt, gesetzlich unzulässig ist. Keines der genannten Verfahren ermöglicht jedoch eine absolute ölfreihei' des abgetrennten Wassers. Bei den beiden ersten Verfahren verbleiben etwa 50 mg Öl/l Wasser und beim letzteren Verfahren maximal 20 mg Öl/l Wasser.
Nach einem weite/en bekannten Verfahren zur Aufbereitung von Metallbearbeitungs-Ölemuisionen in eine reine wäßrige und eine die Verunreinigungen enthaltende Phase werden den ölemulsionen zur Brechung wasserlösliche Salze niederer Fettsäuren von mehrwertigen Metallen oder die Halogenide bzw. Sulfate von Natrium, Magnesium, Aluminium oder Eisen in fester oder gelöster Form und zur Überführung des ölanteiles in filtrierbarem Zustand hydrophobe und/oder organophile und/oder hydrophile, feste, feinteilige Adsorptionsmittel zugesetzt und anschließend beide Phasen durch Filtration getrennt, wobei eine weitgehende ölfreiheit des abgetrennten Wassers durch schnelle Brechung der Emulsion ermöglicht wird.
Beide Komponenten (Emulsions-Brechmittel und Adsorptionsmittel) können sowohl in Mischung als auch getrennt zugegeben werden. Das Adsorptionsmittel kann bei getrennter Zugabe unmittelbar nach dem Zusatz des Emulsions-Brechmittels oder nach erfolgter Brechung der ölemulsion angewandt werden.
Zur Brechung der ölemulsionen verwendet man, allein oder im Gemisch mit den Adsorptionsmitteln, zweckmäßigerweise Formiate oder Acetate der Erdalkali- bzw. Erdmetalle. Ferner haben sich auch die entsprechenden Salze von Cadmium und Zink zur Brechung der Emulsionen als geeignet erwiesen, Anstelle der vorgenannten Formiate bzw. Acetate eignet sich in gleicher Weise das bei Siedetemperatur hydrolysierende Aluminiumchlorid (AICIj—6 H2O), ferner die Halogenide bzw. Sulfate des Natriums, Magnesiums oder Eisens. Bei Verwendung von Aluminiumchlorid wird gleichzeitig das Aluminium in eine unlösliche und filtrierbare Form übergeführt und nur der geringe Anteil des Säurerestes (HCl) geht als eingeschleppte Verunreinigung in die wäßrige Phase.
Infolge des sehr großen und weiterhin steigenden Anfalles an verbrauchten ölemulsionen ergibt sich die Notwendigkeit, diese Altölemulsionen möglichst kurzfristig aufzubereiten bzw, zu vernichten.
Den bekannten Verfahren, welche sich bei der Phasentrennung der Filtration bedienen, haften gegenüber großen zu verarbeitenden Mengen noch die Nachteile einer relativ geringen Filfrationsgeschwindigkeit sowie Spaltwirkung an, welche durch die Art der verwendeten Spalt- und Adsorptionsmittel bedingt sind.
Das Ziel der Erfindung ist darin zu sehen, solche
Verfahren und Mittel zu entwickeln, weiche einerseits für die neuen heute in der Praxis anfallenden und gegenüber den bisherigen wesentlich schwieriger spaltbaren Abwassersystemen die Spaltwirkung und andererseits die Adsorptionsfähigkeit sowie Filtriergeschwindigkeit erheblich zu verbessern vermögen.
Die bisher verwendeten Adsorptionsmittel, insbesondere hydrophobe Kieselsäure, zeichnen sich zwar durch eine sehr hohe Adsorptiünsiähigkeit aus, lassen sich jedoch nicht in dem heute geforderten Maße in relativ kurzer Zeit von der wäßrigen Phase abfiltrieren.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Aufbereitung von organische wasserunlösliche Stoffe in emulgierter Form enthaltenden Abwässern, insbesondere Öle, Fette und wasserunlösliche Lösungsmittel enthaltenden Abwässe.-n, in eine wäßrige und eine die organischen Verunreinigungen enthaltende Phase von weitgehend breiiger bis fester Konsistenz durch Verwendung eines Trennmittels, wobei man die Abwässer mit wasserlöslichen Halogeniden bzw. Sulfaten von Natrium, Magnesium, Aluminium oder Eisen in fester oder gelöster Form als Emulsionsspaltmittel in
Kombination mit zur Überführung des ölanteils (bzw. des Anteils der nichtwasserlöslichen Stoffe) in filtrierbaren Zustand geeigneten Adsorptionsmittel, wie z. B. hydrophoben und/oder organophüen und/oder hydrophilen, festen, feinteiligen organischen oder anorganisehen Stoffen, versetzt und nach erfolgter Emulsionsbrechung den filtrierbaren Festanteil von der flüssigen Phase abtrennt, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß man als Trennmittel eine Mischung aus 20% Aluminiumchlorid, 5% Calciumoxid, 1 % hydrophobierte Kieselsäure und 74% Kieselgur zusammen mit einem Flockungsmittel in Form eines organischen makromolekularen wasserlöslichen Stoffes, wie z. B. Stärke oder Proteinen oder Verbindungen auf z. B. Polyamin-, Polyäthylen-, Acrylamid- oder Polyacrylatbasis verwendet.
Ais hydrophobe Kieselsäure können sowohl auf nas-em Wege durch Fällung als auch durch pyrogene Zersetzung der flüchtigen Halogenide oder durch Lichtbogenverfahren gewonnene und in an sich bekannter Weise mit Organohalogensilanen hydrophobierte Kieselsäuren verwendet werden.
Als besonders geeignet hat sich z. B. eine pyrogen gewonnene hydrophobierte Kieselsäure erwiesen, die eine spezifische nach der BET-Methode gemessene
fin Oberfläche von etwa 150ni2/g, eine mittlere Teilchengröße von etwa 20 mn und einen Kohlenstoffgehalt von etwa 1,2 bis 1,6%, entsprechend etwa 0,8 mMol (CH3) pro 100 m2, aufweist, oder eine gefällte Kieselsäure, welche durch Behandlung mit organischen Siliciumver-
hi bindungen, z. B. Organohalogensilanen, eine hydrophobe Oberfläche erhalten hat, mit einem C-Gehalt von etwa 2,8% und einer BET-Oberfläche von etwa 100 bis 150 m2/g: ferner können als organophile Stoffe gefällte
Kieselsäuren oder Silikate, welche bei oder nach der Fällung organisch modifiziert wurden, angewendet werden.
Die Emulsionsbrechmittel werden in Mengen von mindestens etwa 0,5 bis etwa 10 Gew.-% den Ölemulsionen zugesetzt Der Mengenanteil der Absorptionsmittel beträgt etwa 35 bis etwa 70 Gew.-°/o, bezogen auf öl in der Emulsion. Bei Anwendung eines Gemisches aus Emulsionsbrechmittel und Adsorptionsmittel beträgt die Zusatzmenge des Gemisches etwa 10 bis 50 Gew.-%, bei Anwendung von nicht ausgesprochenen hydrophob wirkenden Adsorptionsmitteln bis zu 80 Gew.-%, bezogen auf Öl in der Emulsion.
Die Emulsionen können bei Siedehitze oder auch bei Raumtemperatur mit dem Emulsions-Brechmittel und
Adsorptionsmittel behandelt und anschließend beide Phase durch Filtration getrennt werden.
Nach diesem Verfahren können nicht nur Metallbearbeitungsöle, sondern auch alle anderen Emulsionen bildenden Fette, Öle oder ölartige Stoffe durch Brechen der Emulsion und Adsorption des Ölanteiles aus den Abwässern ferngehalten werden.
Die Erfindung wird in dem folgenden Beispiel näher erläutert, ist jedoch nicht auf die dort angegebenen Maßnahmen beschränkt.
Beispiel
Für Vergleichsversuche zwischen Aluminiumchlorid und Eisen(III)-chIorid werden folgende Mischungen hergestellt:
Mischung 1
Mischung 2
1 % hydrophobe Kieselsäure
5% Calciumoxid
20% Aluminiumchlorid 74% Kieselgur
1 % hydrophobe Kieselsäure 5% Calciumoxid
20% Eisen-(IH)-chlorid
74% Kieselgur
100%
Die Spaltversuche werden an 2 verschiedenen Ölemulsionen durchgeführt:
A) Ziehemulsionen, pH = 8,5,
emulgierter ölanteil = 0,6%
B) Bohremulsion, pH = 9,0,
emulgierter Ölanteil = 1,4%
Es werden 100 ml der Emulsion in einen 100-ml-Schüttelzylinder gefüllt und mit je 1 g Trennmittel aus
Versuche ohne Flockungshilfsmittel 1 g Mischung 1 + 100 ml Emulsion A
Absetzverhalten
nach 3 Std. = 20 ml Schlamm
1 g Mischung 1 + 100 ml Emulsion B
Absetzverhalten
nach 3 Std. = 31 ml Schlamm 100%
Mischung 1 bzw. Mischung 2 3 Min. lang geschüttelt. Dann wird dem Abwasser je Schüttelzylinder 3 Tropfen eines Flockungshilfsmittel (l%ige Praestol-Lösung, Typ 3000/74) zugesetzt, kurz umgeschüttelt und absitzen lassen. Die Versuche werden auch ohne Zusatz eines Flockungshilfsmittels durchgeführt. Nach bestimmten Zeiten wird die abgesetzte Dünnschlammenge abgelesen.
1 g Mischung 2 + 100 ml Emulsion A
Absetzverhalten
nach 3 Std. = 22 ml Schlamm
1 g Mischung 2 + 100 ml Emulsion B
Absetzverhalten
nach 3 Std. = 34 ml Schlamm
Versuche - mit Flockungshilfsmittel (3 Tropfen Praestol-Lösung l%ig, Typ 3000/74) 1 g Mischung 1 + 100 ml Emulsion A 1 g Mischung 2 + 100 ml Emulsion A
Absetzverhalten
nach 1 Min. = 90 ml Schlamm
nach 3 Min. = 65 ml Schlamm
nach 5 Min. = 48 ml Schlamm
nach 10 Min. = 41 ml Schlamm
nach 3 Tagen = 18 ml Schlamm
1 g Mischung 1 + 100 ml Emulsion B
Absetzverhalten
nach 1 Min. = 60 ml Schlamm
nach 3 Min. = 55 ml Schlamm
nach 5 Min. = 35 ml Schlamm
nach 10 Min. = 30 ml Schlamm
nach 3" Tagen = 18 ml Schlamm
Absetzverhalten
nach 1 Min. = 96 ml Schlamm nach 3 Min. = 75 ml Schlamm nach 5 Min. = 68 ml Schlamm nach 10 Min. = 52 ml Schlamm nach 3 Tagen = 22 ml Schlamm
1 g Mischung 2 + 100 ml Emulsion B
Absetzverhalten
nach 1 Min. = 90 ml Schlamm nach 3 Min. = 80 ml Schlamm nach 5 Müi. = 50 ml Schlamm nach 10 Min. = 41 ml Schlamm nach 3 Tagen = 21 ml Schlamm
7 8
Die durchgeführten Spaltversuche mit Trennmittel- Eisen(!ll)-chlorid. Diese Erscheinung wird mit Zusatz
mischungen unterschiedlicher Spaltsalze (20% AICh von organischen wasserlöslichen makromolekularen
bzw. 20% FeCb) zeigen etwa die gleichen Reinigungser Flockungshilfsmitteln festgestellt,
gebnisse. Ein deutlich schnelleres Absetzverhalten der Trennmittelmischungen auf Basis Kieselsäure mit
Feststoffteilchen bzw. des Dünnschlamms zeigt die ; Aluminiumchlorid als Spaltsalz erweisen sich für die
Trennmittelmischung mit Aluminiumchlorid gegenüber Praxis vorteilhafter als entsprechende Mischungen mit
dem Trennmittel mit Eisen(III)-chlorid. Ferner ist das Eisen(III)-chlorid, wenn sie zusammen mit einem
Endvolumen des Dünnschlamms nach beendeter Ab- organischen wasserlöslichen markomolekularen Flok-
setzzeit beim Trennmittel mit Aluminiumchlorid deut- kungsmittel verwendet werden,
lieh (ca. 15%) geringer als bei dem Trennmittel mit κι

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Aufbereitung von organische wasserunlösliche Stoffe in emulgierter Form enthaltenden Abwässern, insbesondere öle. Fette und wasserunlösliche Lösungsmittel enthaltenden Abwässern, in eine wäßrige und eine die organischen Verunreinigungen enthaltende Phase von weitgehend breiiger bis fester Konsistenz durch Verwendung eines Trennmittels, wobei man die Abwässer mit wasserlöslichen Halogeniden bzw. Sulfaten von Natrium, Magnesium, Aluminium oder Eisen in fester oder gelöster Form als Emulsionsspaltmittel in Kombination mit zur Überführung des ölanteils (bzw. des Anteils der nichtwasserlöslichen Stoffe) in Filtrierbaren Zustand geeignete Adsorptionsmitteln, wie z. B. hydrophoben und/oder organophilen und/oder hydrophilen, festen, feinteiligen organischen oder anorganischen Stoffen, versetzt und nach erfolgter Emulsionsbrechung den filtrierbaren Fesianteil von der flüssigen Phase abtrennt, dadurch gekennzeichnet, daß man als Trennmittel eine Mischung aus 20% Aluminiumchlorid, 5% Calciumoxid, 1% hydrophobierte Kieselsäure und 74% Kieselgur zusammen mit einem organischen wasserlöslichen makromolekularen Flockungsmittel verwendet.
DE2334766A 1973-07-09 1973-07-09 Verfahren zur Aufbereitung von organische wasserunlösliche Stoffe in emulgierter Form enthaltenden Abwässern Expired DE2334766C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2334766A DE2334766C3 (de) 1973-07-09 1973-07-09 Verfahren zur Aufbereitung von organische wasserunlösliche Stoffe in emulgierter Form enthaltenden Abwässern
NLAANVRAGE7407387,A NL180577C (nl) 1973-07-09 1974-05-31 Werkwijze voor het opwerken van geemulgeerde organische stoffen bevattend afvalwater.
GB2785374A GB1438427A (en) 1973-07-09 1974-06-24 Process and an agent for treating waste water
BE6044681A BE817399A (fr) 1973-07-09 1974-07-08 Procede et agent pour le traitement d'eaux usees contenant en emulsion des matieres organiques insolubles dans l'eau
CA204,424A CA1033641A (en) 1973-07-09 1974-07-09 Process and agent for treating waste waters containing organic water-insoluble substances in an emulsified form
FR7423847A FR2236793B1 (de) 1973-07-09 1974-07-09

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2334766A DE2334766C3 (de) 1973-07-09 1973-07-09 Verfahren zur Aufbereitung von organische wasserunlösliche Stoffe in emulgierter Form enthaltenden Abwässern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2334766A1 DE2334766A1 (de) 1975-03-06
DE2334766B2 DE2334766B2 (de) 1980-11-27
DE2334766C3 true DE2334766C3 (de) 1981-12-24

Family

ID=5886323

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2334766A Expired DE2334766C3 (de) 1973-07-09 1973-07-09 Verfahren zur Aufbereitung von organische wasserunlösliche Stoffe in emulgierter Form enthaltenden Abwässern

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE817399A (de)
CA (1) CA1033641A (de)
DE (1) DE2334766C3 (de)
FR (1) FR2236793B1 (de)
GB (1) GB1438427A (de)
NL (1) NL180577C (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2397863A1 (fr) * 1977-07-21 1979-02-16 Technime Sa Procede de cassage d'emulsions et moyens permettant de mettre en oeuvre ce procede
FR2418200A1 (fr) * 1978-02-27 1979-09-21 Egyesult Muszaki Tomito Gepsza Procede et installation pour l'epuration des eaux usees
DE3247431A1 (de) * 1982-12-22 1984-06-28 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Verfahren zur regenerierung bzw. zum recycling von waessrigen entfettungs- und reinigungsloesungen
DE3324425A1 (de) * 1983-07-07 1985-01-17 Ralf F. Piepho Abwassertechnik Gmbh, 3015 Wennigsen Verfahren zur abscheidung von kohlenwasserstoffen aus wasser, insbesondere grundwasser
AU618231B3 (en) * 1991-05-29 1991-10-22 Hoefer, Dawn Annette Treatment of emulsions
AUPM745994A0 (en) * 1994-08-16 1994-09-08 Water Board, The Method of alkaline flocculation for waste water streams
DE10147658A1 (de) * 2001-09-27 2003-04-10 Cu Chemie Uetikon Ag Uetikon Zusammensetzung und deren Verwendung als Koagulations und Flockungsmittel
CN103922453B (zh) * 2014-05-14 2016-03-16 山东盛阳集团有限公司 一种焦化废水絮凝剂及其制备方法与应用
US11124711B2 (en) * 2017-05-09 2021-09-21 Baker Hughes Holdings Llc Demulsifier or water clarifier activity modifiers
CN112047428B (zh) * 2020-07-31 2022-09-16 东营东方化学工业有限公司 一种反相破乳剂组合物及使用该组合物进行反相破乳的方法
CN113415849A (zh) * 2021-07-07 2021-09-21 天津开放大学 一种切削液含油废水用复合破乳吸附剂的制备方法
CN114538691B (zh) * 2022-03-14 2023-04-07 宏源防水科技集团有限公司 一种水性防水涂料废水处理工艺
CN114804434B (zh) * 2022-05-12 2023-11-24 天津城建大学 一种适用于高盐含油废水中有机物的除杂处理工艺

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1594406A1 (de) * 1951-01-28 1970-09-24 Degussa Verfahren zur Aufbereitung von Metallbearbeitungsoelemulsionen

Also Published As

Publication number Publication date
NL180577C (nl) 1987-03-16
CA1033641A (en) 1978-06-27
BE817399A (fr) 1975-01-08
DE2334766B2 (de) 1980-11-27
GB1438427A (en) 1976-06-09
NL7407387A (nl) 1975-01-13
FR2236793A1 (de) 1975-02-07
DE2334766A1 (de) 1975-03-06
NL180577B (nl) 1986-10-16
FR2236793B1 (de) 1978-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2334766C3 (de) Verfahren zur Aufbereitung von organische wasserunlösliche Stoffe in emulgierter Form enthaltenden Abwässern
DE1517730C3 (de) Verfahren zur Reinigung von Wässern
DE1642822A1 (de) Verfahren zum Entfernen von dispergierten OEltropfen aus Wasser
CH660587A5 (en) Composition for the treatment of contaminated waste waters, process for the production of the composition and waste-water purification process
CH495919A (de) Verfahren zum Abscheiden von Öl aus Abwässern, welche stabile Öl-in-Wasser-Emulsionen darstellen
DE1107605B (de) Verfahren zur Klaerung trueber Wasser
DE2527987C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Mittels zur Reinigung von Abwässern
EP0238579A1 (de) Verfahren und mittel zur wasserbehandlung.
DE1594406C3 (de)
DE3040773A1 (de) Verfahren zur verminderung der konzentration der orgnischen stoffe im kreislauf der tonerdeherstellung nach dem bayer-verfahren
EP0056068B1 (de) Verfahren zur Behandlung von Abwässern
DE2148097A1 (de) Verfahren zum Entfernen einer dispergierten Phase aus einer äußeren Phase
DE3004121A1 (de) Verfahren zur chemischen reinigung von auch geloeste organische verunreinigungen enthaltenden abwaessern
DE2808012A1 (de) Verfahren zur neutralisation von saeurehaltigen fluessigkeiten
DE3211128A1 (de) Verfahren und mittel zur aufbereitung von organische, wasserunloesliche stoffe in emulgierter form enthaltenden abwaessern
DE2223910C3 (de) Pulverförmiges Reinigungsmittel zur Aufbereitung von Wasser
DE1594411C3 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Metall bearbeitungsölemulsionen
DE2313217A1 (de) Verfahren zur entfernung von kohlenwasserstoffen aus waessrigen loesungen
DE2227364A1 (de) Mittel zur reinigung von abwaessern
DE2033522A1 (en) Breaking oil and fat aq emulsions - using anion active neutral agent
CH431459A (de) Verfahren zum Trennen von Flüssigkeiten, insbesondere Emulsionen, bzw. Abwässern, in flüssige und schlammartige Bestandteile
DE3839144A1 (de) Verfahren zum aufbereiten von oelhaltigen waessern
DE288220C (de)
AT260819B (de) Verfahren zum Abtrennen von spezifisch leichteren, emulgierten, öligen Verunreinigungen aus Abwässern
DE1517678A1 (de) Verfahren zum Reinigen von Spuel- oder Abwaessern von anionaktiven Detergentien

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)