DE2334611A1 - Herbizid - Google Patents

Herbizid

Info

Publication number
DE2334611A1
DE2334611A1 DE19732334611 DE2334611A DE2334611A1 DE 2334611 A1 DE2334611 A1 DE 2334611A1 DE 19732334611 DE19732334611 DE 19732334611 DE 2334611 A DE2334611 A DE 2334611A DE 2334611 A1 DE2334611 A1 DE 2334611A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spp
substituted
salt
benzothiadiazinon
dioxide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732334611
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Dr Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19732334611 priority Critical patent/DE2334611A1/de
Priority to IL45012A priority patent/IL45012A0/xx
Priority to AU70013/74A priority patent/AU7001374A/en
Priority to NO742395A priority patent/NO742395L/no
Priority to ZA00744216A priority patent/ZA744216B/xx
Priority to FR7423308A priority patent/FR2235646A1/fr
Priority to BR5535/74A priority patent/BR7405535D0/pt
Priority to NL7409073A priority patent/NL7409073A/xx
Priority to DD179733A priority patent/DD111274A5/xx
Priority to BE146265A priority patent/BE817306A/xx
Priority to LU70473A priority patent/LU70473A1/xx
Priority to SE7408883A priority patent/SE7408883L/xx
Priority to DK361274A priority patent/DK361274A/da
Priority to JP49076931A priority patent/JPS5040743A/ja
Publication of DE2334611A1 publication Critical patent/DE2334611A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N37/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids
    • A01N37/36Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing at least one carboxylic group or a thio analogue, or a derivative thereof, and a singly bound oxygen or sulfur atom attached to the same carbon skeleton, this oxygen or sulfur atom not being a member of a carboxylic group or of a thio analogue, or of a derivative thereof, e.g. hydroxy-carboxylic acids
    • A01N37/38Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing at least one carboxylic group or a thio analogue, or a derivative thereof, and a singly bound oxygen or sulfur atom attached to the same carbon skeleton, this oxygen or sulfur atom not being a member of a carboxylic group or of a thio analogue, or of a derivative thereof, e.g. hydroxy-carboxylic acids having at least one oxygen or sulfur atom attached to an aromatic ring system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/72Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms
    • A01N43/88Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms six-membered rings with three ring hetero atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N47/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
    • A01N47/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having one or more single bonds to nitrogen atoms
    • A01N47/28Ureas or thioureas containing the groups >N—CO—N< or >N—CS—N<
    • A01N47/30Derivatives containing the group >N—CO—N aryl or >N—CS—N—aryl
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N2300/00Combinations or mixtures of active ingredients covered by classes A01N27/00 - A01N65/48 with other active or formulation relevant ingredients, e.g. specific carrier materials or surfactants, covered by classes A01N25/00 - A01N65/48

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

in der X Methoxy und Y Chlor bedeutet, wenn R Wasserstoff
2
und R Methoxy bedeuten und wenn R Cyclohexyenyl bedeutet,
2
bedeuten R Wasserstoff Methyl oder OCH^ und X und Y Wasser
stoff, Chlor, Brom, Methyl, Halogenalkyl und Methoxy, und b) einer Verbindung der Formel
in der X und Y Chlor, Methyl, η 0 bis J5, R Wasserstoff, niederes Alkyl, m 0 bis 2, R Alkyl, vorzugsweise Amyl oder Isooctyl, R Wasserstoff und die Salze, z.B. Salze von Natrium, Kalium, Dimethylamin, Diäthanolamin, Diäthylamin bedeutet oder die Salze oder Ester von 2,4-Dichlorphenoxycrotonsäure bedeutet
409884/1381
- 2 - O.Z. 29
und gegebenenfalls 233ΛΒ11
c) einer Verbindung der Formel
1 2
in der R niederes Alkyl, R Wasserstoff und die Salze,
z.B. Salze von Ammonium, Natrium, Kalium, Lithium, Calcium, Magnesium, Äthylamin, Dimethylamin, Diäthylamin, Diäthanolamin, Äthanolamin, Dimethyläthanolamin usw. bedeutet
eine bessere herbizide Wirkung als die Einzelwirkstoffe hat.
Die Mischungen können eine oder mehrere Verbindungen der Formel a) und Verbindungen der Formel b) und c) enthalten.
Die Mischungsverhältnisse können beliebig gewählt werden. Das Mischungsverhältnis der Wirkstoffe a) zu b) zu c) beträgt 0,1 bis 10 Teilea: 1 Teil b : 0,1 bis 10 Teile c (Gewichtsteile)
Die erfindungsgemäßen Mittel können in ihrer aufgewandten Menge schwanken. Die aufgewandte Menge hängt hauptsächlich von der Art des gewünschten Effektes ab. Die Aufwandmenge liegt im allgemeinen zwischen 0,1 und JO oder mehr, vorzugsweise 0,2 bis 6 kg Wirkstoff pro Hektar. Die erfindungsgemäßen Mittel können unter anderem im Vorpflanz-, Nachpflanz-, Voreaat-, Vorauflauf-, Nachauflaufverfahren oder während des Auflaufens der Kultur- oder unerwünschten Pflanzen ein- oder mehrmals angewandt werden.
Die Mischungen sind geeignet in Nutzpflanzen, z.B. Triticum spp., Hordeum spp., Seeale cereale, Zea mays,
Sorghum spp., Alnus spp., Genista spp., Avena sativa, Tilia spp.
Die Mischungen sind geeignet, unerwünschte Pflanzen zu bekämpfen.
Außerdem können die Mischungen als Totalmittel an Gräben,
409884/1381 - 5 -
- 3 - O.Z, 29 965
Gewässern, Gleisanlagen, auf Kahlflächen, Ödland etc. angewandt werden.
Die Anwendung erfolgt z.B. in Form von direkt versprühbaren Lösungen, Pulvern, Suspensionen oder Dispersionen, Emulsionen, öldispersionen, Pasten, Stäubemitteln, Streumitteln, Granulaten durch Versprühen, Vernebeln, Verstäuben, Verstreuen oder Gießen. Die Anwendungsformen richten sich ganz nach den Verwendungszwecken; sie sollten in jedem Fall möglichst die feinste Verteilung der erfindungsgemäßen Wirkstoffe gewährleisten.
Zur Herstellung von direkt versprühbaren Lösungen, Emulsionen, Pasten und öldispersionen kommen Mineralölfraktionen von mittlerem bis hohem Siedepunkt, wie Kerosin oder Dieselöl, ferner Kohlenteeröle usw., sowie öle pflanzlichen oder tierischen Ursprungs, aliphatische, cyclische und aromatische Kohlenwasserstoffe, z.B. Benzol, Toluol, Xylol, Paraffin, Tetrahydronaphthalin, alkylierte Naphthaline oder deren Derivate z.B. Methanol, Äthanol, Propanol, Butanol, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Cyclohexanol, Cyclohexanon, Chlorbenzol, Isophoron usw., stark polare Lösungsmittel, wie z.B. Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid, N-Methylpyrrolidon, Wasser usw. in Betracht.
Wäßrige Anwendungsformen können aus Emulsionskonzentraten, Pasten oder netzbaren Pulvern (Spritzpulvern), öldispersionen durch Zusatz von Wasser bereitet werden. Zur Herstellung von Emulsionen, Pasten öder öldispersionen können die Substanzen als solche oder in einem öl oder Lösungsmittel gelöst, mittels Netz-, Haft-, Dispergier- oder Emulgiermittel in Wasser homogenisiert werden. Es können aber auch aus wirksamer Substanz, Netz-, Haft-, Dispergier- oder Emulgiermittel und eventuell Lösungsmittel oder öl bestehende Konzentrate hergestellt werden, die zur Verdünnung mit Wasser geeignet sind.
An oberflächenaktiven Stoffen sind zu nennen:
Alkali-, Erdalkali-, Ammoniumsalze von Ligninsulfonsäure, Naphthalinsulfonsäuren, Phenolsulfonsäuren, Alkylarylsulfonate,
409884/1381 - H -
- 4 - O.Z. 29 965
Alkylsulfate, Alkylsulfonate, Alkali- und ErdalkalisaLze der Dibutylnaphthalinsulfonsäure, Lauryläthersulfat, Fettalkoholsulfate, fettsaure Alkali- und Erdalkalisalze, Salze sulfatierter Hexadecanole, Heptadecanole, Octadecanole, Salze von sulfatiertem Fettalkoholglykoläther, Kondensationsprodukte von sulfoniertem Naphthalin und Naphthalinderivaten mit Formaldehyd, Kondensationsprodukte des Naphthalins bzw. der Naphthalinsulfonsäuren mit Phenol und Formaldehyd, PoIyoxyäthylen-octylphenoläther, äthoxyliertes Isooctylphenol-, Octylphenol-, Nonylphenol, Alkylphenolpolyglykoläther, Tributylphenylpolyglykoläther, Alkylarylpolyätheralkohole, Isotridecylalkohol, Fettalkoholäthylenoxid-Kondensate, äthoxyliertes Rizinusöl, Polyoxyäthylenalkyläther, äthoxyliertes Polyoxypropylen, Laurylalkoholpolyglykolätheracetal, Sorbitester, Lignin, Sulfitablaugen und Methylcellulose.
Pulver, Streu- und Stäubemittel können durch Mischen oder gemeinsames Vermählen der wirksamen Substanzen mit einem festen Trägerstoff hergestellt werden.
Granulate, z.B. Umhüllungs-, Imprägnierungs- und Homogengranulate, können durch Bindung der Wirkstoffe an feste Trägerstoffe hergestellt werden. Feste Trägerstoffe sind z.B. Mineralerden wie Silicagel, Kieselsäuren, Kieselgele, Silikate, Talkum, Kaolin, Attaclay, Kalkstein, Kalk, Kreide, Talkum, Bolus, Löß, Ton, Dolomit, Diatomeenerde, Calcium- und Magnesiumsulfat, Magnesiumoxid, gemahlene Kunststoffe, Düngemittel, wie z.B. Ammoniumsulfat, Ammoniumphosphat, Ammoniumnitrat, Harnstoffe und pflanzliche Produkte, wie Getreidemehl, Baumrinden-, Holz- und Nußschalenmehl, Cellulosepulver und andere feste Trägerstoffe.
Die Formulierungen enthalten zwischen 0,1 und 95 Gewichtsprozent Wirkstoff, vorzugsweise zwischen 0,5 und 90 Gewichtsprozent.
Zu den Mischungen oder Einzelwirkstoffen können öle verschiedenen Typs, Herbizide, Fungizide, Nematozide, Insektizide, Bakterizide, Spurenelemente, Düngemittel, Antischaummittel
409884/1381 - 5 -
- 5 - O.Z. 29 965
(z.B. Silikone), Wachstumsregulatoren, Antidotmittel oder andere herbizid wirksame Verbindungen, wie z.B.
substituierte Aniline substituierte Aryloxycarbonsäuren sowie deren Salze, Ester und Amide substituierte Äther
substituierte Arsonsäuren sowie deren Salze, Ester und Amide
substituierte Benzimidazole substituierte Benzisothiazole substituierte Benzthiadiazinondioxide substituierte Benzoxazine substituierte Benzoxazinone substituierte Benzthiadlazole substituierte Biurete substituierte Chinoline substituierte Carbamate
substituierte aliphatische Carbonsäuren sowie deren Salze,
Ester und Amide substituierte aromatische Carbonsäuren sowie deren Salze, Ester und Amide substituierte. Carbamoylalkyl-thiol- oder -dithlophbsphate substituierte Chinazoline
substituierte Cycloalkylamidocarbonthiolsäuren sowie deren
Salze, Ester und Amide substituierte Cycloalkylcarbonamido-thiazole
substituierte Dicarbonsäuren sowie deren Salze, Ester und Amide
substituierte Dihydrobenzofuranylsulfonate substituierte Disulfide substituierte Dipyridyliumsalze substituierte Dithiocarbamate
substituierte Dithiophosphorsäuren sowie deren Salze, Ester
und Amide
substituierte Harnstoffe substituierte Hexahydro-lH-carbothioate substituierte Hydantoine substituierte Hydrazide substituierte Hydrazoniumsalze substituierte Isooxazolpyrimidone substituierte Imidazole
409884/1381 . 6 .
- 6 - O.Z. 29
substituierte Isothiazolpyrimidone substituierte Ketone substituierte Naphtochinone substituierte aliphatisch^ Nitrile substituierte aromatische Nitrile substituierte Oxadiazole substituierte Oxadiazinone substituierte Oxädiazolldindione substituierte Oxadiazinondione substituierte Phenole sowie deren Salze und Ester
substituierte Phosphonsäuren.sowie deren Salze, Ester und Amide
substituierte Phosphoniumchlorlde substituierte Phosphonalkylglyzine substituierte Phosphite
substituierte Phosphorsäuren sowie deren Salze, Ester und Amide
substituierte Piperidine substituierte Pyrazole substituierte Pyrazolalkylcarbonsäuren sowie deren Salze, Ester und Amide substituierte Pyrazoliumsalze substituierte Pyrazoliumalkylsulfate substituierte Pyridazine substituierte Pyridazone substituierte Pyridincarbonsäuren sowie deren Salze, Ester und Amide
substituierte Pyridine substituierte Pyridincarboxylate substituierte Pyridinone substituierte Pyrimidine substituierte Pyrimidone substituierte Pyrrolidincarbonsaure sowie deren SaIz^ Ester und Amide
substituierte Pyrrolidine substituierte Pyrrolidone substituierte Arylsulfonsäuren sowie deren Salze, Ester und Amide
substituierte Styrole substituierte Tetrahydro-oxadiazindione substituierte Tetrahydro-oxadiazoldione
409884/1381 - 7 -
- 7 - 0·Ζ· 29 965
substituierte Tetrahydromethanoindene substituierte Tetrahydro-diazol-thione substituierte Tetrahydro-thiadiazin-thione substituierte Tetrahydro-thiadiazoldione substituierte aromatische Thiocarbonsäureamide substituierte Thiocarbonsäuren sowie deren Salze, Ester und Amide substituierte Thiocarbamate substituierte Thioharnstoffe substituierte Thlophosphorsäuren sowie deren Salze, Ester und Amide substituierte Triazine substituierte Triazole substituierte Uracile substituierte Uretidinione
gegebenenfalls auch erst unmittelbar vor der Anwendung (Tankmix) zugesetzt werden. Die zuletzt genannten herbiziden Verbindungen können auch vor oder nach den erfindungsgemäßen Einzelwirkstoffen oder Mischungen zur Anwendung gebracht werden.
Die Zumischung dieser Mittel zu den erfindungsgemäßen Herbiziden kann im GewichtsverlSLtnis 1 : 10 bis 10 : 1 erfolgen. Das Gleiche gilt für öle, Fungizide, Nematozide, Insektizide, Bakterizide, Antidotmittel und Wachstumsregulatoren.
Die.Mittel weisen einen starken herbiziden Effekt auf und können deshalb als Unkrautvernichtungsmittel bzw. zur Bekämpfung unerwünschten Pflanzenwuchees verwende werden. Ob die Mittel als totale oder selektive Mittel wirken, hängt hauptsächlich von der Wirkstoffmenge je Flächeneinheit ab.
Unter Unkräuter bzw. unerwünschten Pflanzenwuchees sind alle monokotylen und dikotylen Pflanzen zu verstehen, die an Orten aufwachsen, wo sie nicht erwünscht sind.
409884/1 381 " 8 '
- 8 - 0.Z. 29 9o5
2334611
ο können mit don erfindurig Ggemäßen Mitteln beispielsweise
Gramineen, wie
Cynodon spp. Dactyl is spp.
Digitaria spp. Avena spp.
Echinochloa spp. ßromus spp.
Setaria spp. Uniola spp.
Panicum spp. Poa spp.
Alopecurus spp. Leptochloa spp.
Lolium spp. Brachiaria spp.
Sorghum spp. Eleusine spp.
Agropyron spp. Cenchrus spp.
Phalaris spp. Eragrostis spp.
Apera spp. Phragmites communis
und andere
Cyperaceae, wie
Carex spp. Eleocharis spp.
Cyperus spp. und andere
Scirpus spp.
dikotyle- Unkräuter, wie Malvaceae, z.B.
Abutilon theoprasti Si dft spo. Malva spp.
Compostiae, wie
Ambrosia spp. Lactuca spp. Senecio spp. Sonchus spp. Xanthlum spp. Iva spp. Galinsoga spp. Taraxacum spp. Chrysanthemum spp. Bidens spp. Cirsium spp.
Hibiscus spp, und andere
Centaurea spp. Tussilago spp. Lapsana communis Tagetes spp. Erigeron spp. Anthemis spp. Matricaria spp. Artemisia spp. und andere
40988W138 1
Convolvulaceae, wie Convolvulus spp. Ipomoea spp. Jaquemontia tamnifolia
Cruciferae, wie Barbarea vulgaris Brassica sppo Capsella spp. Sisymbrium sppο Thlaspi sppο Sinapis arvensis Raphanus spp.
O.Z. 29
Cuscuta spp. und andere
Arabidopsis thaliana Descurainia spp. Draba spp. Coronopus didymus Lepidium spp. und andere
Geraniaceae, wie Erodium spp<, Geranium spp.
und andere
Portulacaceae, wie Portulaca spp.
und andere
Primulaceae, wie Anagallis arvensis Lysimachia spp.
und andere
Rubiaceae, wie
Richardia spp. Galium spp.
Diodia spp. und andere
Scrophulariaceae, wie Linaria spp. Veronica spp.
Digitalis spp und andere
Solaiaceae, wie Physalis spp. Solanum spp. Datura spp.
Nicandra spp, und andere
409884/1381
- 10 -
Urticaceae, wie Urtica spp.
u.Z. 29
Violaceae, wie Viola spp.
und andere
Zygophyllaceae, wie
Tribulus terrestis und andere
Euphorbiaceae, wie
Mercurialis annua Euphorbia app.
Umbelliferae, wie Daucus carota Aethusa cynapium Ammi majus und andere
Commelinaeae
Commelina spp.
und andere
Labiatae, wie
Lamium spp. Galeopsis spp, und andere
Leguminosae, wie Medicago spp. Trifolium spp. Vicia spp. Lathyrus spp.
Sesbania exaltata Cassia spp. und andere
Plantaginaceae, wie Plantago spp.
und andere
Polygonaceae, wie Polygonum spp. Rumex spp.
Fagopyrum spp. und andere
Aizoaceae, wie Mollugo vertielllata
und andere
409884/1381
Amaranthaceae, wie Amaranthus spp.
CZ. 29
und andere
Boraginaceae, wie Amsinckia spp. Myostis spp. Lithospermum spp.
Anchusa spp. und andere
Caryophyllaceae, wie Stellaria spp. Spergula spp.l Saponaria spp. Scleranthus annuus Silene spp. Cerastium spp. Agrostemma githago und andere
Chenopodiaceae, wie Chenopodium spp. Kochia spp. Salsola Kali
Atriplex spp» Monolepsis nuttalliana und andere
Lythraceae, wie Cuphea spp.
und andere
Oxalidaceae, wie Oxalis spp.
Ranunculaceae, wie Ranunculus spp. Delphinium spp.
Adonis spp, und andere
Papaveraceae, wie Papaver spp. Fumaria officinalis und andere
Onagraceae, wie Jussiaea spp.
und andere
Rosaceae, wie
Alchemillia spp. Potentilla spp.
409884/1381 und andere
- 12 -
Pctamogetonaceae, wie Iotamogeton spp.
O.Z. 29
und andere und andere und andere
Najadaceae, wie Najas spp.
Marsileaceae, wie
Marsilea quadrifolia
Polypodiaceae, wie
Pteridium aguilinum
Im Gewächshaus und im Freiland wurden die Verbindungen N-3-Chlor-4-methoxyphenyl-N'-methyl-N'-methoxyharnstoff N-5-Chlor-4-methylphenyl-4-cyclohex-l-enyl-N',N1-dimethylharnstoff N-3-Trifluormethylphenyl-N-cyclohex-l-enyl-N',N1-dimethylharnstoff N-3-Trifluormethylphenyl-N-Qclohex-l-enyl-N1-methylharnstoff N-^^-Dichlorphenyl-N-cyclohex-l-enyl-N1,N1-dimethylharnstoff N-^-Chlorphenyl-N-cyclohex-l-enyl-N',N1-dimethylharnstoff N-Phenyl-N-cyclohex-1-enyl-N1,N'-dimethylharnstoff N-^-Chlorphenyl-N-cyclohex-l-enyl-N'-methylharnstoff N-Phenyl-N-cyclohex-1-enyl-N'-methylharnstoff N-4-Chlorphenyl-N-cyclohex-1-enyl-N'-methylharnstoff N-3-Chlor-4-methoxyphenyl-N-cyclohex-l-enyl-N' -methylharnstoff N-j5-Chlor-4-methoxyphenyl-N-cyclohex-l-enyl-N' ,N' -dimethylharnstof f N-3-Chlor-4-methylphenyl-N-cyclohex-l-enyl-N' ,N' -dlmethylharnstoff N-3-Trifluormethylphenyl-N-cyclohex-1-enyl-N'-methyl-N'-methoxyharnstoff ot -(2,4-Dichlorphenoxy)-propionsäure-dimethylaminsalζ <aC-(2-Methyl-4-chlorphenoxy )-propionsäure-dimethylaminsalz oL-(2-Methylphenoxy)-propionsäure-dimethylaminsalz oC-(2,4-Dichlorphenoxy)-propionsäure-natriumsalz ei -(2,4,5-Trichlorphenoxy)-propionsäure-kaliumsalz OC-(4-Chlorphenoxy)-propionsäure-dimethylaminsalζ ei. -(2-Methy 1 phenoxy )-propionsäure-isooc tylester
409884/1381 - Ό -
- Ό - ('.Z. 29 965
ου- (2-Methy1-4-chiorphenoxy)-propionsäure-diäthanolaminsaIz Ot-(2,4-Dichlorphenoxy)-propionsäure-isooctylester 2,4,5-Trichlorphenoxyessigsäure-amylester 2,4,b-Trichlorphenoxyessigsäure-diäthylaminsalζ 2,4-Dichlorphenoxyessigsäure-dimethylaminsalz 2-Methyl-4-chlcrphenoxyessigsäure-dimethylaminsalz 2,4,5-Trichiorphenoxyessigsäure-kaliumsalz 4-Chlorphenoxyessigsäure-dimethylaminsalζ o6-(2-Methyi-^-chiorphenoxy)-propionsäure-natriumsalz 2-Chlorphenoxyessigsäure-dimethylaminsalζ 2,4-Dichiorphenoxyessigsäure-natriumsalζ f*-(2,4-Dichicrphenoxy)-buttersäure-dimethylaminsalζ /*"-(2-Me thy 1-4-chl orphenoxy )-buttersäure-natriumsalz ^■-(2,4,5-Trichlorphenoxy) -buttersäure-dimethy laminsalz >*-(4-Chlorphenoxy)-buttersäure
/"-(2,4-Di chi orphenoxy )-buttersäure-isooctylester 3^-(2,4-Dichlorphenoxy)-crotonsäure-dimethylaminsalz 3-Methyl-2,l,3-benzothiadiazinon-(4)-2,2-dioxid 3-Äthyl-2,l,^-benzothiadiazinon-(4)-2,2-dioxid 3-Propyl-2,l,3-benzothiadiazinon-(4)-2,2-dioxid 5-Butyl-2,li3-benzothiadiazinon-(4)-2,2-dioxid 3-Isobutyl)-2,li3-benzothiadiazinon-(4)-2,2-dioxid 3-Isopropyl)-2,l,5-benzothiadiazinon-(4)-2,2-dioxid 3-Isopropyl)-2Jl,3-benzothiadiazinon-(4)-2,2-dioxid-natriumsalz 3-Isopropyl)-2,l,5-benzothiadiazinon-(4)-2,2-dioxid-dimethyl aminsalz 3-Iscpropyl-2,li3-benzothiadiazinon.-(4)-2,2-dioxid-diathanol-
aminsalz
5-Isopropyl-2,l,3-benzothiadiazinon-(4)-2,2-dioxid-Methylaminsalz 5-Isopropyl-2,l,3-benzothiadiazinon-(4)-2,2-dioxid-Trimethylamin-
salz
3-Isopropyl-2,l,3-benzothiadiazinon-(4)-2,2,-dioxid-Äthylaminsalz 3-Isopropyl-2,l,3-benzothiadiazinon-(4)-2,2-dioxid-Diäthylamirmlz 3-Isopropyl-2,l,5-benzothiadiazinon-(4)-2,2-dioxid-Äthanolaminaalz ^-Isopropyl^,l,5-benzothiadiazinon-(4)-2,2-dioxid-Anilinsalz >Isopropyl-2,l,3-benzothiadiazinon-(4)-2,2-dioxid-Pyridinsalz 3-Isopropyl-2,1,3-benzothiadiazinon-(4)-2,2-diox±d-Phenylen-
diaminsalz
^Isopropyl-2,1,3-benzothiadiazinon-(4)-2,2-dioxid-cyclohexyl-
aminsalz - 14 -
A09884/1381
.•00/C11 - 14 - O.Z. 2S 965
j5-Isopropyl-2,1,3-benzothiadi azinon-(4)-2,2-dioxid-dodecylhexamethyleniminsalz
^-Isopropyl-2,1,3-benzothiadiazinon-(4)-2,2-dioxid-hydrazinsalz ^-Isopropyl-2, l,j5-benzothiadiazinon-(4)-2,2-dioxid-magnesiurnsalz 3-Isopropyl-2,l,3-benzothiadiazinon-(4)-2,2-dioxid-calciumsalz 3-Isopropyl-2,l,^-benzothiadiazinon-(4)-2,2-dioxid-ammoniumsalz 3-Isopropyl-2,l,3-benzothiadiazinon-(4)-2,2-dioxid-kaliumsalz 3-Isopropyl-2,1,J-benzothiadiazinon-(4)-2,2-dioxid-lithiumsalz j5-Isopropyl-2,l,3-benzothiadiazinon-(4)-2,2-dioxid-natriumsalz -2,l,3-benzothiadiazinon-(4)-2J2-dioxid-dimethylaminsalz -2,l,3-benzothiadiazinon-(4)-2,2-dioxid-diäthanolaminsat 3-sek.-Butyl-2,1,3-benzothiadiazinon-(4)-2,2-dioxid-natriumsalz ^-sek.-Butyl-2,1,3-benzothiadiazinon- (4)-2,2-dioxid-dimethylcirninsalz
J3-sek.-Butyl-2, 1,3-benzothiadiazinon- (4)-2,2-dioxid-diathariolaminsalz
3-n-Butyl-2,l,5-benzothiadiazinon-(4)-2f2-dloxid-natriumsalz 3-n-Butyl-2, l,5-benzothiadiazinon-(4 )-2,2-dioxiddimethylarninsr:lz 3-n-Butyl-2,l,3-benzothiadiazinon-(4)-2,2-dioxid-diathanolaminsalz
3-n-Propyl-2,1,.5-benzothiadiazinon- (4)-2,2'dioxid-natriumsalz 3-n-Propyl-2,l,3-benzothiadiazinon-(4)-2,2-dioxid-dimethylaminsalz
3-n-Propyl-2,li5-benzothiadiazinon-(4)-2,2-dioxid-diäthanolaminsalz
3-Äthyl-2,1,3-benzothiadiazinon-(4)-2,2-dioxid-natriumsalz 3-Methyl-2,l,3-benzothiadiazinon-(4)-2,2-dioxid-natriumsalz 3-Methyl-2, l,3-benzothiadiazinon-(4)-2,2,-dioxid-dimethylarnin8alz 3-Methyl-2,l,3-benzothiadiazinon-(4)-2,2-dioxid-diäthanolaminsfilz
in Mischung untereinander an den in den Beispielen genannten Pflanzen geprüft. Die aufgeführten Mittel haben eine entsprechende biologische Wirkung wie die in den Beispielen 1 bis 12 aufgeführten Verbindungen.
Beispiel 1
Im Freiland wurden verschiedene Pflanzen bei einer Wuchshöhe von 2 bis 23 cm mit folgenden Einzelwirkstoffen und deren Mischungen als Emulsion behandelt:
409884/1381 . 15
T l-m-Chlor-p-methoxyphenyl-^-methyl-^-methoxyharnstoff II oi-(2,4-Dichlorphenoxy)-propionsäure-dimethylaminsalz III c6-( 2 -Me thy 1-4 -chi orphenoxy) -propionsäure -dimethylaminsr-.l. IV et- (2-Methylphenoxy )-propionsäure-dimethylaminsalz
mit je 0,25, 0,75, 1,25, 1,5 kg/ha a.S.
I + II, I + III, I + IV mit je 0,25 + 1,25, 1,25 + 0,25, 0,75 + 0,75 kg/ha a.S.
Nach 12 bis 15 Tagen wurde festgestellt, daß die Mischungen eine bessere herbizide Wirkung bei gleicher Verträglichkeit an den Kulturpflanzen zeigten als die Einzelwirkstoffe .
Das Versuchsergebnis ist aus nachfolgender Tabelle zu ersehen:
409884/1381
Wirkstoff kg/ha a.S.
0,75 r 1,25 1,5 0,25 II 1,25 1,5 0,25 III 1,25 1,5 0,25 IV 1,25
0,25 0 0 0 0 0,75 0 0 0 0,75 0 0 0 0,75 0
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
0 50 75 87 0 0 0 3 0 0 5 10 0 0 0
24 38 52 60 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
15 14 18 20 10 0 70 75 15 0 60 70 5 0 20
5 30 48 65 15 30 65 70 10 40 30 50 10 15 40
20 35 20 25
Nutzpflanzen: Triticum aestivum Hordeum vulgäre Seeale cereale
unerwünschte Pflanzen: Alopecurus myosuroides Apera spica venti Q0 Gal ium aparine Lamium amplexicaule
0 = ohne Schädigung 100 = totale Schädigung
0 0 0
26 46
CO CO
cn
Wirkstoff I 0,25 + II 0,75 0,25 I + III 0,75 I 0,25 + IV 0,75
kg/ha a.S. 1,25 1,25 0,75 1,25 1,25 0,75 .1,25 1,25 0,75
0,25 0,25 0,25
Nutzpflanzen: O 0 0 0 0 0
Triticum aestivum O 0 0 0 0 0 0 0 0
Hordeum vulgäre O 0 0 0 0 0 0 0
Seeale cereale 0 0 0
unerwünschte Pflanzen: 70 91 75 9o 67 88
Alopecurus myosuroides 60 100 75 58 100 85 56 98 72
Apera spica venti 100 90 80 100 87 92 64 84 66
Galium aperine 100 73 100 90 77 87 98 60 87
Latnium amplexicaule 97 100 94
0 = ohne Schädigung 100 = totale Schädigung
Beispiel 2
Tm Freiland wurden verschied=ne Pflanzen bei einer Wuchshöhe von 5 bis 25 cm mit folgenden Einzelwirkstoffen und deren Mischungen als Paste behandelt:
I l-m-Chlor-p-methoxyphenyl-3-methyl-^-nethoxyharnstoff II CL- (2,4-Dichlorphenoxy)-propionsäure-dimethylaminsal ζ III o&-(2-Methyl~4-chlorphenoxy)-propionsäure-dinethylaminsalz IV o.-(2-Methylphenoxy)-propionsäure-dimethylaminsalz
mit je 1, 1,6, 2, 2,4, } und 4 kg/ha a.S.
I + II 1,6 + 2,4, 2,4 + 1,6, 2+2, 1 + 2, 2 + 1, 1+1 kg/ha a.S. I + m 1,6 + 2,4, 2,4 + 1,6, 2+2, 1 + 2, 2 + 1, 1+1 kg/ha a.S. I + IV 1,6 % 2,4, 2,4 + 1,6, 2+2, 2+1, 1+2, 1+1 kg/ha a.S.
Nach 12 bis I5 Tagen wurde festgestellt, daß die Mischungen eine bessere Verträglichkeit an den Kulturpflanzen zeigten als die Einzelwirkstoffe bei entsprechenden Aufwandmengen.
Das Versuchsergebnis ist aus nachfolgender Tabelle zu ersehen:
409884/1381 - κ -
Wirkstoff 1 1, 6 2 I 2, 4 3 it 1 1,6 II 2, 4 3 4 1 1,6 III 2, 4 3 4
kg/ha a.S. 2 2
Nutzpflanzen: 0 0 0 5 10 12 0 0 7 15 25 0 0 0 5 20
Triticum aestivum 0 0 0 5 10 14 0 0 Ul 12 15 22 0 0 0 0 15 20
Hordeum vulgäre 0 0 0 7 10 16 0 0 10 8 25 30 0 0 0 0 10 17
Seeale cereale 5 0
unerwünschte Pflanzen: 70 90 100 100 100 100 0 5 8 10 14 0 10 12 15 20
o Alopecurus myosuroides 45 60 65 80 100 100 0 0 6 5 10 12 0 0 12 0 5 7
40 Apera spica venti
SO
15 22 25 29 35' 50 65 78 0 90 100 100 50 77 0 85 100 100
oo Galium aparine 40 70 82 90 100 100 6o 76 80 87 90 DO 25 50 85 64 70 95
■»>. Lamium amplexicaule 85 6o
= ohne Schädigung
= totale Schädigung
CD CO OO
Wirkstoff 1 1,6 2 IV 2,4 3 4
kg/ha a.S.
Nutzpflanzen: 0 0 0 0 5 7
Triticum aestivum 0 0 0 0 7 10
Hordeum vulgäre 0 0 0 0 VJi 8
Seeale cereale
unerwünschte Pflanzen: 0 0 0 0 2 5
Alpecurus rayosuroides 0 0 0 0 VJl 7
Apera spica venti 18 25 32 35 42 50
Galium aparine 35 47 56 68 80 90
Lamium amplexicaule
0 = ohne Schädigung 100 = totale Schädigung ro ω ω
Γύ O
co co OO J>
00
Wirkstoff 1,6 I + II 1 2 1 1,6 I + III 1 2 1 1,6 I + IV 1 2 1
kg/ha a.S. 2,4 2 2,4 2 2,4 2
Nutzoflanzen: 7 5 0 0 0 0 0 O O O O O
Tüticum aestivum 12 5 5 10 0 0 0 5 0 0 0 O O 5 O O O C
Hordeum vulgäre 8 5 10 5 0 0 0 5 0 0 0 O O 5 O O O O
Seeale cereale 7 5 7 0 7 O
unerwünschte Pflanzen: 100 DO DO DO 100 DO DO DO DO DO DO DO
Alqpecurus myosuroides 100 DO too & $ 82 100 100 DO 90 DO 86 DO 100 DO 83 DO 84
Apera spica venti 100 DO DO DO DO DO 100 100 DO DO DO DO 94 100 DO 84 83 80
Galium aparine 100 DO DO DO DO DO 100 100 DO DO DO DO DO 95 94 DO DO DO
Lamium amplexicaule DO DO 100 DO 100 DO
O = ohne Schädigung
= totale Schädigung
- 22 - U.Z. ?9 965
Beisnlel :>
Im Gewächshaus wurden verschiedene Pflanzen bei einer Wuchshöhe von 2 bis 21 cm mit folgenden Einzelwirkstoffen und uer-sri Mischungen als Lösung behandelt:
I l-m-Chlor-p-methoxyphenyl-^-methyl-^-methoxyharnstoff XII 2-Methyl-4-chlorphenoxyessigsäure-dimethylaminsalz
XI 2,4-Dichlorphenoxyessigsäure-dimethylaminsalz XVIII -(2,4-Dichlorphenoxy)-butteraäure-dimethylaminsalz mit je 0,75, 1, 1,25/ 2,0 kg/ha a.S.
I + XI, I + XII, I + XVIII mit je 0,75 + 1,25, 1,25 + 0,75, 1 + 1 kg'ha a.S.
Nach 12 bis 14 -Tagen wurde festgestellt, daß die Mischungen eine bessere herbizide Wirkung bei gleicher Verträglichkeit an den Kulturpflanzen zeigten als die Einzelwirkstoffe.
Das Versuchsergebnis ist aus nachfolgender Tabelle zu ersehen:
409884/1381
O CD OO
co OO
Wirkstoff 0,75 I 1 1,25 2 0,75 XI 1,25 2 0,75 XII 1,25 2 0,75 XVIII 1,25 2
kg/ha a.S. 1 1 1
Nutzpflanzen: O 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 ' 0 0
Triticum aestivum O 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Hordeum vulgäre O 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Secale cereale 0 0 0
unerwünschte Pflanzen: 50 70 80 100 0 0 5 0 0 0 0 0 5
Alopecurus myosuroides 38 ^9 52 65 0 0 0 7 0 0 0 0 0 0 5 10
Apera spica venti 50 · 70 85 100 30 0 - 50 70 15 0 30 40 9 0 18 30
Matricaria maritima 54 72 30 98 8 40 15 28 18 25 28 38 6 15 10 20
Stellaria media 10 20 8
0 = ohne Schädigung
100 = totale Schädigung
to
co 00 O3
00
Wirkstoff T 0,75 + XI 1 I + XII 1 I + XVIII 1
kg/ha a. S. 1,25 1,25 1 0,75 1,25 1 0,75 1,25 1
0,75 1,25 0.75 1,25 0,75
Nutzpflanzen: 0 0 0 0
Triticum aestivum 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Hordeum vulgäre 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Seeale cereale 0 0 0 0 0
unerwünschte Pflanzen: 96 100 100 100
Alopecurus myosuroidQS 85 100 96 97 100 95 95 100 97
Apera spica venti 100 98 100 86 98 100 90 96 100
Matricaria maritima 100 100 100 100 100 100 100 100 100
Stellaria nedia 100 100 100 100 100
co
= ohne Schädigung
= totale Schädigung
O,Z. 29
Beispiel 4
Im Freiland wurden verschiedene Pflanzen bei einer Wuchshöhe von 2 bis 2;5 cm mit folgenden Einzelwirkstoffen und deren Mischungen als Dispersion behandelt:
I 1-(3-Chlor-4-methoxyphenyl)-^-methyl-^-meth.oxyharnstof f
III ot—(2-Methyl-4-chlorphenoxy)-propionsäure-dimethylaminsalz
V ct-(2,4-Dichlorphenoxy)-propionsäure-natriumsalz
VI et-(2,4,5-Trichlorphenoxy)-propionsäure-kaliumsalz
VIII c(-(2-Methylphenoxy)-propionsäure-isooctylester
XVIII ^(2,4-Dichlorphenoxy)-buttersäure-dimethylaminsalz
XXV ^-Isopropyl-2,l,3-benzothiadiazinon-(4)-2,2-dioxid
XXVI 3-Isopropyl-2,l,3-benzothiadiazinon-(4)-2,2-dioxidnatriumsalz
XXVII 3-Isopropyl-l,2,^-benzothiadiazinon-(4)-2,2-dioxid-
dimethylaminsalz
XXVIII 3-Isopropyl-l,2,^-benzothiadiazinon-(4)-2,2-dioxid-
diäthanolaminsalz
mit je 0,25, 0,5, 1, 1,5, 2 kg/ha a.S.
I + III + XXV, I + III + XXVI, I + III + XVII, I + III + XXVIII, I + V + XXV, I + V + XXVI, I + V + XXVII, I + V + XXVIII, I + VI + XXVIII, I + VIII + XXVIII, I + XVIII + XXVIII mit je 0,25 + 0,25 +1, 1 + 0,25 + 0,25, 0,25 + 1 + 0,25, 0,5 + 0,5 + 0,5, 1,5 + 0,25 + 0,25, 0,25 + 1,5 + 0,25, 0,25 + 0,25 + 1,5, 0,25 + 0,25 + 0,5, 0,25 + 0,5 + 0,25, 0,5 + 0,25 + 0,25 kg/ha a.S.
Nach 14 bis l6 Tagen wurde festgestellt, daß die Mischungen eine bessere herbizide Wirkung bei gleicher Verträglichkeit an den Kulturpflanzen zeigen als die Einzelwirkstoffe.
Das Versuchsergebnis ist aus nachfolgender Tabelle zu ersehen:
ΑΠ9884/1381
- 26 -
Wirkstoff 0,25 0,5 I 1 1,5 2 0,25 0,5 III 1,5 2 0,25 V 0,5 1 1,5 2 0,25 VI 0,5 1 1,5 2 ι
kg/ha a.S. 1 ro
Nutzpflanzen: 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 5 10 16 "
Triticum aestivura 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 10 0 0 6 9 15
Hordeuin vulgäre . 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Ό 0 0 0 0 5 0 0 7 12 18 K)
Secale cereale 0
unerwünschte Pflanzen: 24 40 70 87 100 0 0 10 12 0 0 0 2 5 0 0 5 10 14
<*
O
Alopecurus myosuroides 0
co
co
15 29 45 60 65 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 6 11 ί6
co
■{>·
Apera spica venti 5 11 15 20 25 15 30 0 70 85 15 35 50 75 64 17 40 57 85 95
1^ Galium aparine 20 27 40 66 82 10 15 50 50 6o 10 15 45 75 80 15 80 94 98
co Lamium amplexicaule 25
0 = ohne Schädigung 100 = totale Schädigung
CD
co OO 00
CO 00
Wirkstoff - unerwünschte Pflanzen: 0,25 VIII 1 1,5 2 0,25 XVIII 1 1,5 2 0,25 XXV 1 1,5 2 0,25 XXVII 1 1,5 2
kg/ha a.S. Alopecurus myosuroides 0,5 0,5 0,5 0,5
Nutzpflanzen: Apera spica venti 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Triticum aestivum Galium aparine 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 o' 0 0 0 0 0
Hordeum vulgäre Lamium amplexicaule 0 0 0 0 0 0 0 0 0 5 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Seeale cereale 0 0 0 0 I
ro
I
0 0 0 5 0 0 5 5 3 10 15 20 0 12 16 21 r
0 0 0 0 5 0 0 0 8 10 0 5 8 10 20 0 10 5 7 10 <
5 0 18 25 35 9 0 18 25 30 15 5 6o 75. 80 20 0 50 60 15 !
10 10 35 46 60 10 12 25 3440 5 30 25 40 64 5 30 40 45 50 <
H
18 15 10 10
0 = ohne Schädigung 100 = totale Schädigung
IN/
(O 00 co
CO OO
Wirkstoff 0,25 0, XXVIII 1, 5 2 0,25 o, XXVI 1, 5 2 I+XVIII+XXVIII 0,25
1,5
0,25
0,25
0,25
1,5
I+III+XXVII 0,25
1,5
0,25
0,25
0,25
1,5
kg/ha a.S. 5 1 5 ι 1,5
0,25
0,25
1,5
0,25
0,25
Nutzpflanzen: 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Triticum aestivum 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Hordeum vulgäre 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Seeale cereale 0 0 0 0
unerwünschte Pflanzen: 0 10 15 19 0 0 15 18 84 90 80 90
Aipecurus myosuroides 0 0 12 7 10 0 0 12 5 10 100 70 70 100 60 69
Apera spica venti 25 35 5 80 80 15 30 0 75 80 100 96 100 97 100 100
Galium aparine 6 10 65 50 60 5 10 60 40 54 97 95 100 88 100 100
Lamium amplexicaule
0 = ohne Schädicnn«
35 25 100 100
ro
NJ
100 = totale Schädigung
Wirkstoff I+V+XXVI te te te
ro ro Ui
UiUi
0,25
1,5
0,25
0,25
0,25
1,5
I+VI+XXVIII 0,25
1,5
0,25
0,25
0,25
1,5
I+III+XXVI O 1-1O
te te
ro ro
Ul Ul
H-OO
te te
ro ro
UlUl
1
0,25
0,25
I+III+XXVIII O O O
te te te
ro Ui ro
Ul Ul
O OO
te te te
ro ro ui
UiUl
kg/ha. a.S. 1
0
0
1,5
0,25
0,25
0,5
0,5
0,5
O OO
te te te
Ui ro ro
UlUI
Nutzpflanzen: 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Triticum aestivum 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 σ 0
Hordeum vulgäre 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Seeale cereale 0 0 0
unerwünschte Pflanzen: 300 80 90 85 90 72 85 100 73 80
Alopecurus myosuroides 97 63 66 100 70 68 87 58 58 80 78 58 70
Apera spica venti 90 100 100 98 100 100 66 100 100 87 54 97 90
Galium aparine 100 100 100 98 100 100 100 88 95 90 96 80 80
Lamium amplexicaule 100 90 80
0 = ohne Schädigung 100 = Totale Schädigung
ro
VD
Ni CO CJ
cn
Wirfcfcoff I+V+XXVI ui ro ro
UlUl
O OO
te te te
25 0,
5 0,
25 0,
ro roui
VJlUl
I+VI+XXVIII O OO
te te te
ro ui ro
Ul UI
O OC
te te te
ro ro ui
UlUl
I+VIII+XXVIII OO O
mm
CMCM m
te te te
ro ui ro
UT Ul
O OO
te te te
ro ro ui
UiUl
I+XVIII+XXVIII ui ro ro
UlUl
O OO
te te te
ro ui ro
Ul Ul
ο ο ο
te te te
5
25
25
I+III±XXVII F-" OO
te te
ro ro
UlUl
0,25 1
1 0
0,25 0
,25
,25
I
OJ
O
kg/ha a.S. 0,
0,
0,
ο ο ο
te te te
ui ro ro
UlUl
O OO
te te te
ο ο ο
te te te
ο ο ο
te te te
UlUiUi
I
Nutzpflanzen: O o ■ 0 0 0 C 0 0 0 0 0 0 0 0
Triticum aestivum O 0 0 0 0 0 0 ' 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Hordeum vulgäre O 0 0 0 0 0 0 0 0 ο . 0 0 0 0 0 0 ro
Ca)
Secale cereale 0 0 OJ
unerwünschte Pflanzen: 70 72 84 73 80 78 73 90 77 70 90 85 75 98
Alopecurus myosuroides 60 55 70 80 60 68 60 62 73 58 58 74 92 68 58 83
Apera spica venti 90 90 85 57 100 95 84 80 84 83 82 87 67 100 100 89
Galium aparine 84 80 80 100 100 97 78 85 87 78 79 83 100 100 83 92
Lamium amplexicaule 95 90
0 = ohne Schädigung 100 = totale Schädigung
CD
Wirkstoff I+V+XXVI 93 0,25
0,25
1
0 0,25
1
0,25
1.
OS
0,25
I+VI+XXVIII 0,25
0,25
1
0,25
1
0,25
1
0,25
025
I+VIII+XXVIII *-> O O
ro ro
UlUl
OHO
to ro
Ul Ul
1
0,25
025
' I+XVIII+XXVIII mm
CVJCVJ
O O -ι
0,25
1 0
0,25
1
,25
025
kg/ha a.S. 0,5
0,5
0,5
70 0 ooo
UlUlUl
0,5
0,5
0,5
I OOO
I UiUiUi
Nutzpflanzen: 100 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Triticum aestivum 0 94 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Hordeum vulgäre 0 85 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Secale cereale 0 59 0 0 0
O unerwünschte Pflanzen· 100 70 97 80 85 100 84 70 97 86 78 100
co
00
Alopecurus myosuroides 96 58 80 88 62 6o 85 92 6o 58 90 94 65 60 85
00 Apera spica venti 100 87 68 100 100 98 67 100 85 86 70 100 87 90
Galium aparine 100 93 100 100 100 100 96 98 100 94 97 98 90 94
1381 Lamlum amplexicaule 100 96 90
0= ohne Schädigung 100 = totale Schädigung
OJ
Wirkstoff I+V+XXVIII 0,25
0,5
0,25
0,5
0,25
0,25
I+V+XXVII 0,25
0,5
0,25
0,5
0,25
0,25
I+V+XXV 0,25
0,5
0,25
0,5
0,25
0,25
I+III+XXV 0,25
0,5
0,25
0,5
0,25
0,25
I+III+XXVI 0,25
0,5
0,25
0,5
0,25
0,25
kg/ha a.S. 0,25
0,25
0,5
0,25
0,25
0,5
0,25
0,25
0,5
0,25
0,25
0,5
0,25
0,25
0,5
Nutzpflanzen: 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Triticum aestivum 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Hordeum vulgäre 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Secale cereale 0 0 0 0 0
unerwünschte Pflanzen: 70 85 67 85 70 80 70 90 71 85
Alopecurus myosuroides 75 55 70 72 53 70 75 59 68 72 60 70 72 62 68
Apera spica venti 60 98 90 58 97 85 63 93 80 63 92 86 60 93 87
Galium aparine 94 8o 83 87 78 80 90 80 85 88 77 85 88 78 85
Lamium amplexicaule 80 77 83 85 80
0 = ohne Schädigung 100 = totale Schädigung
ro
Ni CO CO
(Ji
co 00 00
CU 00
Wirkstoff I+III+XXVII ooo
to to to
ro ui ro
UI Ul
0,5
0,25
0,25
I+VIII+XXVIII 0,25
1,5
0,25
to to to
ui ro ro
UIUl
I+V+XXVIII 0,25
1,5
0,25
0,25
0,25
1,5
I+V+XXVtl 0,25
1,5
0,25
0,25
0,25
1,5
I+V+XXV Ot-O
to to to
ro ui ro
Ui Ui
O
0,25
,25
1,5
kg/ha a.S. ooo
to to to
Ui ro ro
UlUl
OOt-
to to to
ro ro ui
UlUI
1,5
0,25
0,25
O O I-1
to to to
ro ro ui
UlUI
1,5
0,25
0,25
Nutzpflanzen: 0 0 0 0 0 0 0 ■ ο 0 0
Triticum aestivum 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Hordeum vulgäre 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Ό 0 0
Seeale sereale 0 0 0 0 0
unerwünschte Pflanzen: 72 8o 78 92 70 86 70 88 74 85
Alopecurus myosuroides 75 65 70 100 63 70 100 59 65 100 60 65 100 62 68
Apera spica venti 59 93 90 96 92 100 96 100 100 95 100 . 100 92 100 100
Galium aparlne 90 80 82 90 100 100 97 100 100 /96 100 100 88 100 ioo £J
Lamiurn amplexlcaule 78 100 100 100 100 co
VjJ I
100 = totale Schädigung
co
co
co
Wirkstoff I+III+XXVIII 0,25
1,5
0,25
0,25
0,25
1,5
I+III+XXV 0,25
1,5
0,25
0,25
0,25
1,5
I+III+XXVI 0,25
1,5
0,25
0,25
0,25
1,5
I+V+XXVIII 0,25
1
0,25
ι-· O O
to to
ro ro
UlUl
1
0,25
0,25
kg/ha a.S. 1,5
0,25
0,25
1,5
0,25
3,25
1,5
0,25
0,25
ο ο ο
UlUlUl
Nutzpflanzen: 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Triticum aestivum 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Hordeum vulgäre 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Seeale cereale 0 0 0 0
unerwünschte Pflanzen: 75 87 80 86 75 89 75 78 97
Alopecurus myosuroldes 100 58 62 100 60 64 100 59 63 92 60 64 80
Apera spica venti 90 100 100 88 100 100 97 100 100 69 100 100 92
Galium aparine 98 100 100 96 100 100 90 100 100 100 100 98 95
Lamium amplexicaule 100 100 100 90
= ohne Schädigung
= totale Schädigung
Wirkstoff I+V+XXVII 0,25
1
0,25
0,25
0,25
1
1
0,25
0,25
I+V+XXV 0,25
1
0,25
i-O O
ro ro
UlUl
1
0,25
0,25
I+III+XXVIII 0,25
1
0,25
0
0
1
,25
,25
1
0,
0,
mm
CVlCVJ
I+III+XXV 0,25
1
0,25
0
0
1
,25
,25
1
0
0
,25
,25
I NJ
kg/ha a.S. OO O
UIUlUl
0,5
0,5
0,5
O O O
wow
UiUiUi
0,5
0,5
0,5
Ul cn
Nutzpflanzen: O 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Triticum aestivum O O 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Hordeum vulgäre O O 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Secale cereaLe O 0 0 0
unerwünschte Pflanzen: 68 85 100 70 78 100 70 85 96 75 85 100
Alopecurus myosuroides 90 61 . 64 83 84 60 65 82 9o 58 64 80 90 61 65 85
Apera spica venti 67 100 100 88 72 100 100 85 68 100 100 90 72 100 100 87
G al ium aparine 100 100 100 93 100 100 92 97 100 90 95 88 100 89 92 92
Lamium amplexicaule 90 90 90 87
0 = ohne Schädigung 100 = totale Schädigung
- 56 - O-Z. 29 965
Im Freiland wurden verschiedene Pflanzen bei einer Wuchshöhe von 3 bis 26 cm mit folgenden Einzelwirkstoffen und deren Mischungen als Dispersion behandelt:
I NO-Chlor-^-methoxyphenyl-N' -methyl-N1 -inethoxyharnstof f III -(2-Methyl-4-chlorphenoxy)-propionsäure-dimethylaminsalz
V -(2,4-Dichlorphenoxy)-propionsäure-natriumaalz VI -(2,4,5-Trichlorphenoxy)-propionsäure-kaliumsalz VHE -(2-Methylphenoxy)-propionsäure-isooctylester XVIII -(2,5-Dichlorphenoxy)-buttersäure-dimethylaminsalz
XXV ^-Isopropyl^,l,3-benzothiadiazinon-(4)-2,2-dioxid XXVI 5-Isopropyl-2,l,3-benzothiadiazinon-(4)-2,2-dioxid-
natriumsalz
XXVII 5-Isopropyl-2,l,3-benzothiadiazinon-(4)-2,2-dioxiddimethylarainsalz
XXVIII 3-Isopropyl-2,l,5-benzothiadiazinon-(4)-2i2-dioxiddläthanolatninsalz
mit je 1, 2, 3, 4 kg/ha a.S.
+ III + XXVII, I + V + XXVI, I + VI + XXVIII, + VIII + XXVIII, I + XVIII + XXVIII
mit je 1+1+1, 2+1+1, 1+2+1, 1+1+2 kg/ha a.S.
Nach 14 bis 16 Tagen wurde festgestellt, daß die Mischungen eine bessere Verträglichkeit an den Kulturpflanzen als die Einzelwirkstoffe bei entsprechenden Aufwandmengen zeigten.
Das Versuchsergebnis ist aus nachfolgender Tabelle zu ersehen:
409884/1381
Wirkstoff 1 45 2 I 3 4 1 III '3 4 1 V 2 3 4 1 VI 2 3 4 1 VIII 3 4 I
kg/ha a.S. 0 15 0 10 12 0 2 5 20 0 0 10 t
13
5 16 20 30 0 2 0 10 -J
Nutzpflanzen: 0 40 0 10 12 0 0 5 20 0 0 10 13 5 16 20 30 0 0 0 10 I
Triticum aestivum 0 100 = totale Schädigung 0 10 14 0 0 15 2 o. 0 10 10 15 6 15 30 37 0 0 0 10 233/
Hordeum vulgäre 0 0 Io 16 0 0 10 17 0 5 10 15 7 18 24 32 0 0 0 12 CD
Secale cereale 0 0
unerwünschte Pflanzen Alopecurus myosuroides70 too DO DO 0 15 20 0 5 10 14 5 14 20 30 0 7 10
O
co
Apera spica venti 65 DO DO 0 12 5 7 0 0 10 15 6 16 23 34 0 5 10 12
00
00
Galium aparine 25 35 50 50 0 100 100 50 84 100 100 57 95 100 100 18 5 48 60
Lamium amplexicaule
ο = ohne Schädigung
82 100 100 25 85 •70 95 45 8o 85 100 80 98 100 100 35 35 80 100
1381 60 60
Wirkstoff 1 XVIII 2 3 4 1 XXV 2 3 4 1 XXVII 3 I 4 1 XXVIII 2 3 4 1 XXVI 3 4 I
kg/ha a.S. 2" CVj VjJ
OO
Nutzpflanzen: 0 0 5 8 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Triticum aestivum 0 0 0 10 0 0 0 0 0 Ό 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Hordeum vulgäre 0 5 7 14 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 ro
Seeale cereale 0 0 CJ
co
O
to
OO
unerwünschte Pflanzen: 0 5 7 10 10 20 30 34 12 30 34 12 19 25 32 12 23 30
00 Alopecurus myosuroides 0 10 14 18 8 20 30 40 Ul 21 17 25 5 7 12 18 0 18 15 21
Apera spica venti 18 30 50 65 60 80 95 100 50 10 100 100 65 8o 100 100 60 10 100 100
Galium aparine 25 40 75 100 25 64 70 100 40 75 60 78 35 50 80 87 25 80 75 86
Lamium amplexicaule 50 54
0 * ohne Schädigung 100 - totale Schädigung
σ>
oo (XJ
CO OD
Wirkstoff 1
1
1
unerwünschte Pflanzen: 95 ΐ+τΐΐ+χχνίΐ 1
2
1
1
1
2
1
1
1
I+V+XXVI 1
2
1
1
1
2
1
1
1
I+VI+XXVIII 1
2
1
1
1
2
1
1
1
I+VIII+XXVIII 1
2
1
1
1
2
1
1
1
I+XVIII+XXVIII 1
2
1
1
1
2
I
kg/ha a.S. Alopecurus myosuroidesDO 100 2
1
1
2
1
1
2
1
1
2
1
1
2
1
1
VD
100 ι
Nutzpflanzen: 0 Apera spica venti 100 0 0 0 0 0 5 16 5 0 0 0 0 0 0 97
Tiiticum aestivum 0 Galium aparine 0 0 0 0 0 10 0 6 5 15 6 0 0 0 0 0 0 0 0 loo ι
Hordeum vulgäre 0 Lamium amplexicaule 0 0 0 0 0 5 0 7 6 18 7 0 0 0 0 0 0 5 O 100 <
4
Seeale cereale 0 0 7 0 0
100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100
100 97 98 97 100 98 98 97 100 98 97 100 100 97 96 95 100 96
100 100 100 100 100 100 100 100 98 100 100 100 100 100 100 100 100 100
100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100
100 100 100 100 100
0 = ohne Schädigung 100 = totale Schädigung
CO
- 40 - O.Z. 29 965
Im Heiland wurden verschiedene Pflanzen bei einer Wuchshöhe von 2 bis 20 cm mit folgenden Einzelwirkstoffen und deren Mischungen als Staub behandelt:
I l-m-Chlor-p-methoxyphenyl-3-methyl-^-methoxyharnstoff XII 2-Methyl-4-chlorphenoxyessigsäure-dimethylaminsalz XIII 2,4,5-Trichlorphenoxyessigsäure-kaliumsalz
XVI 2,4-Dichlorphenoxyessigsäure-natriumsalz XXVI 3-Isopropyl-2,l,3-benzothiadiazinon-(4)-2,2-dioxidnatriumsalz
XXVII ^-Isopropyl-2,l,3-benzothiadiazinon-(4)-2,2-dioxiddimethylaminsalz
mit je 0,25, 0,5, 1 und 2 kg/ha a.S.
I + XVI + XXVI, I + XII + XXVII, I + XIII + XVI
mit je 0,25 + o,25 + o,5, 0,25 + 0,5 + 0,25, 0,5 + 0,25 + 0,25,
1 + 0,5 + 0,5, 0,5 + 1 + 0,5, 0,5 + 0,5 + 1 kg/ha a.S.
Nach 14 bis 16 Tagen wurde festgestellt, daß die Mischungen eine bessere herbizide Wirkung bei gleicher Verträglichkeit an den Kulturpflanzen zeigten als die Einzelwirkstoffe.
Das Versuchsergebnis ist aus nachfolgender Tabelle zu ersehen:
409884/1381 - 41 -
Wirkstoff 25 I 0,5 1 2 0,25 XII 1 2 XIII 0,25 0,5 1 2 0,25 XVI 1 2
kg/ha a.S. 0, 0,5 0,5
Nutzpflanzen: 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 7 0 0 0
Triticum aastivum 0 0 0 0 0 0 Q 0 0 0 0 10 0 0 0 0
Hordeum vulgäre 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 10 0 0 0 0
Seeale cereale 0 0
unerwünschte Pflanzen: 24' 40 70 100 0 0 0 0 0 5 10 0 0 5
Alopecurus myosuroides 15 29 45 65 0 0 0 0 0 7 15 0 0 0 0
Apera spica venti 5 11 15 25 5 0 20 27 15 50 60 80 0 0 11 20
Galium aparine 20 27 40 82 20 10 80 95 18 40 75 90 15 5 45 60
Lamium amplexicaule ■ 30 20
0 = ohne Schädigung 100 = totale Schädigung
N) CO CO ■P-
Wirkstoff XXVI 0,5 1 2 XXVII 0,25 0,5 1 2
kg/ha a.S. 3,25
Nutzpflanzen: 0 0 0 0 0 0 0
Triticum aestivum 0 0 0 0 0 0 0 ρ
Hordeum vulgäre 0 0 0 0 0 0 0 0
Seeale cereale 0
unerwünschte Pflanzen: 0 12 18 . 0 10 12 21
Alopecurus myosuroides 0 0 0 10 0 0 5 10
Apera spica venti 0 30 6o 80 20 30 50 75
Galium aparine 15 10 25 54 5 ' 10 40 50
Lamium amplexicaule 5
0 = ohne Schädigung 100 - totale Schädigung
OJ
Wirkstoff I+XII+XXVII 0,25
0,5
0,25
0,5
0,25
0,25
I+XIII+XXVI I O O O ,25
,5
,25
ooo
te te te
M MUi
UlUl
I+XVI+XXVI 0,25
0,5
0,25
0,5
0,25
0,25
1 I+XII+XXVII 0,5
1
0,5
0,5
0,5
1
I+XIII+XXVI 0,5
1
0,5
0,5·
0,5
1
I+XVI+XXVI 0,5
1
0,5
1 0 »
kg/ha a.S. ooo
te te te
VJl MM
VJiUl
ooo
te te te
UI M M
UlUl
ooo
Ul MM
UlUl
1
0,5
0,5
1
0,5
0,5
1
0,5
3,5
C) ω
(
Nutzpflanzen: 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Triticum aestivum O 0 0 0 0 0 0 . 0 0 0 0 "' 0 0 0 0 0 0
Hordeum vulgäre O 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0" 0 0 0 0 0 95
*- Seeale cereale °· 0 0 0 0 0 70 ro
OJi
co
OO
unerwünschte Pflanzen: 72 83 '73 80 72 84 94 96 100 95 83 10 0 OJ)
OO
■Ρ-
Alopecurus myosuroides 78 58 70 75 64 69 70 60 66 00 68 70 100 98 70 100 68 KD
Apera spica venti 60 77 80 67 93 83 58 68 70 87 89 100 90 100 100 84 95
co Galium aperine 90 98 97 90 100 97 80 84 89 92 100 100 100 100 100 90 100
00 Lamiutn amplexicaule 94 98 85 100 100 100
0 = ohne Schädigung 100 = totale Schädigung
- 44- O.Z. 2Q
Im Freiland wurden verschiedene Pflanzen bei einer" Wuchshöhe von 2 bis 20 cm mit folgenden Einzelwirkstoffen und deren Mischungen als Dispersion-Tankmix behandelt:
I l-m-Chlor-p-methoxyphenyl-^-methylO-methoxyharnstoff XII 2-Methyl-4-chlorphenoxyessigsäure-dimethylaminsalz XIII 2,4,5-Trichlorphenoxyessigsäure-kaliumsalz
XVI 2,4-Dichlorphenoxyessigsäure-nafcr:Lumsalz XXVI 3-Isopropyl-2,1,5-benzothiadiazinon-(4)-2,2-dioxid-
natriumsalz
XXVII 3-Isopropyl-2,l,3-benzothiadiazinon-(4)-2,2-dioxiddimethylaminsalz
mit je 1, 2, ^, 4 kg/ha a.S.
I + XVI + XXVI, I + XII + XXVII, I + XIII + XXVI
mit je 1+1+1, 2+1+1, 1+2+1, 1+1+2 kg/ha a.S.
Nach 14 bis 16 Tagen wurde festgestellt, daß die Mischungen eine bessere Verträglichkeit an den Kulturpflanzen als die Einzelwirkstoffe bei entsprechenden Aufwandmengen zeigten.
Das Versuchsergebnis ist aus nachfolgender Tabelle zu ersehen:
409884/1381
Wirkstoff 1 unerwünschte Pflanzen: 45 2 I 3 4 1 2 XII 4 1 2 XIII 4 1 2 XVI 4 1 XXVI 2 3 4 I
K-
kg/ha a.S. Alopecurus myosuroidesTu 15 3 3 3 30^
Nutzpflanzen: 0 Apera spica venti 40 0 10 12 0 0 25 0 7 24 0 0 15 0 0 0 0 21 '
Triticum aestivum 0 Galium aparine 0 10 14 0 0 10 24 0 10 15 40 0 0 .5 20 0 0 0 0 100
Hordeum vulgäre 0 Lamium amplexicaule 0 10 16 0 0 10 27 0 10 30 30 0 0 5 20 0 0 0 0 86
J
Secale cereale 10 17 5
100 100 100 0 0 5 UI 10 25 0 5 IQ 12 18 23
65 100 100 0 0 0 7 7 15 15 37 0 0 7 Ul 0 10 15
25 35 50 20 27 0 40 60 8o 20 100 11 20 0 43 60 80 100
82 100 100 80 95 ■30 100 75 90 100 100 45 60 35 100 25 54 75
100 100 95
0 = ohne Schädigung 100 = totale Schädigung
N) CO CO
O C- O O
O O O O
O O O O
Wirkstoff XXVII
kg/ha a.S. 1 2 3 4
Nutzpflanzen;
Triticum aestivum
Hordeum vulgäre
Seeale cereale
** unerwünschte Pflanzen; ο ■
to Alopecurus myosuroides 12 21 JC ^4
oo -J=-
oo Apera spica venti 5 10 17 25 0^
ζ Galium aparine 50 75 100 100 Lamium amplexicaule 40 50 60 78
0 = ohB Schädigung ^
100 ■ totale Schädigung O>
Wirkstoff I+XVI+XXVI 2
1
1
1
2
1
1
1
2
1
1
1
I+XII+XXVII 1
2
1
1
1
2
1
1
1
I+XIII+XXVI 1
2
1
1
1
2
kg/ha a.S. 1
1
1
I 2
1
1
2
1
1
Nutzpflanzen: O 0 0 0 0 0 0 7 0
Triticum aestivum 0 O 0 0 0 0 0 0 0 0 10 0
Hordeum vulgäre 0 O 0 0 0 0 0 0 0 0 10 0
Secale cereale 0 0 0
unerwünschte Pflanzen: 100 100 100 100 100 100 100 100 100
Alopecurus myosuroides 100 100 100 98 100 100 100 97 100 100 100
Apera spica venti SB 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100
Galium aparine IOD 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100
Lamium ampleeicaule Π) 100 100
0 = ohne Schädigung 100 = totale Schädigung
- 48 - O.Z. 29 965
Beispiel 8 233Λ61 1
Im Gewächshaus wurden verschiedene Pflanzen bei einer Wuchshöhe von 3 bis 25 cm mit folgenden Einzelwirkstoffen und deren Mischungen als Dispersion behandelt:
I l-m-Chlor-4-methoxyphenyl-3-methyl-3-methoxyharnstoff
1, 1,5, 2, 3 kg/ha a.S.
. II oi-(2,4-Dichlorphenoxy)-propionsäure-dimethylaminsalz
1.5» 3kg/ha a.S.
III et-(2-Methyl-4-chlorphenoxy)-propionsäure-dimethylaminsalz
1,5, 3 kg/ha a.S.
XI 2,4-Diehlorphenoxyessigsäure-dimethylaminsalz
0,5, 2, 3 kg/ha a.S. XII 2-Methyl-4~chlorphenoxyessigsäure-dimethylaminsalz
0,25, 0,5, 2 kg/ha a.S. XVII 2,4,5-Trichlorphenoxyessigsäure-diäthylaminsalz 0,25, 0,5 2, 3 kg/ha a.S.
XVIII Üv'-(2,4-Dichlorphenoxy)-buttersäure-dimethylaminsalz 0,5, 3 kg/ha a.S.
I + III + XI: 1 + 1,5 + 0,5 kg/ha a.S. I + XII +XI: 1+0,5+0,5 kg/ha a.S. I + XVII + II: 1 + 0,5 + 1,5 kg/ha a.S. I + XI + XIII: 1 + 0,5 + 1,5 kg/ha a.S. I + XIII + III: 1 + 0,5 + 1,5 kg/ha a.S. I + XVII + III: 1 + 0,5 + 1,5 kg/ha a.S. I + XVII + XII: 1,5 + 0,25 + 0,25 kg/ha a.S. I + XVIII + II: 1 + 0,5 + 1,5 kg/ha a.S. XIII 2,4,5-Trichlorphenoxyessigsäure-kaliumsalz 0,5, 2 und 3 kg/ha a.S.
Nach 14 bis 16 Tagen wurde festgestellt, daß die Mischungen eine bessere herbizide Wirkung bei gleicher Verträglichkeit an den Kulturpflanzen zeigten als die EinsLwirkstoffe.
Das Versuchsergebnis ist aus nachfolgender Tabelle zu ersehen:
409884/1381 -49-
Wirkstoff
kg/ha a.S.
1 1,5 2 3
II 3 III 3 )
1,5 15 ,5 5
0 15 0 15
0 25 0 10
0 10 0 15
3 10 10 5.
0 100 0 105
75 90 70 70
70 50
XI
•·5 2
XII
0,25 0,5'2
XVII 0,25 0,5
XVIII XIII
0,5
0,5
Nutzpflanzen;
Triticum aestivum
Hordeum vulgäre
Seeale cereale
0 0 0 10 0 0 0 10 0 0 0 10
co unerwünschte Pflanzen;
■>· Alopecurus myosuroides 70 87 100 100 2l Apera spica venti 45 60 65100 £J Galium aparine 15 20 25 -» Lamium ampleaicaule 40 65 82
0 = ohne Schädigung 100 = totale Schädigung
005 0 0 10 005
0 5 5
0 7 10
10 ^O 40
35 90 EO
0 0 0 0 0 0
0 0 0 0 10 24 30 95
0 0 0
15 203)
24
0 Q
OOO5
32 90 DO
48 95 IGD
0 0 0
0 15
0 30 0 17
0 y
0 12 15
0 15 3 20
30 loo 8o £J 4o 100 90 to
Wirkstoff I+III+XI I+XII+XI I+XVII+II I+XI+XIII I+XIII+IIIj +XVII+EI Ι+ΧΥΠ+ΧΕ I+WJIML 5+1,5
kg/ha a.S. 1+1,5+0,5 1+0,5+0,5 1+0,5+1,5 1+0,5+0,5 1+0,5+1,5 +0,5+1,5 I3QS+0,25 1+0,
Nutzpflanzen:
Triticum aestivum 0 0 0 0 0 0 0 0
Hordeum vulgäre 0 ■ ο 0 0 0 0 0 0
Seeale cereale 0 0 0 0 0 0 0 0
unerwünschte Pflanzen: 1
O
(O
Alopecurus myosuroides 100 95 100 100 100 100 100 98 Ul
O
OO Apera spica venti 90 84 87 87 95 90 100 90
■Ο- Galium aparine 100 75 100 100 100 100 85 100
Lamium amplexicaule 100 100 100 100 100 100 100 100 233
U)
00
—*
0 = ohne Schädigung
100 = totale Schädigung
- 51 - O.Z. 29
Im Gewächshaus wurden verschiedene Pflanzen bei einer Wuchshöhe von 2 bis 19 cm mit folgenden Einzelwirkstoffen und deren Mischungen als Dispersion behandelt:
XI 2,4-Dichlorphenoxyessigsäure-dimethylaminsalz
XII 2-Methyl-4-chlorphenoxyessigsäure-dimethylaminsalz
XVII 2,4,5-Trichlorphenoxyessigsäure-diäthylaminsalz
XXIV l-m-Chlor-p-methylphenyl-l-cyclohex-tenyl-^i^-dimethyl-
harnstoff
XXV j5-Isopropyl-2, l,j5-benzothladiazinon-(4)-2,2-dioxid XXVI 3-Isopropyl-2,l,3-benzothiadiazinon-(4)-2,2-dioxid-
natriumsalz
XXVII 3-Isopropyl-2,l,3-benzothiadiazinon-(4)-2,2-dioxid-
dimethylaminsalz
XXVIII 3-Isopropyl-2,l,^-benzothiadiazinon-(4)-2,2-dioxiddiäthanolaminsalζ
mit je 0,25, 1 und 1,5 kg/ha a.S.
XXIV + XI + XXVII, XXIV + XII + XXVII, XXIV + XVII + XXVIII
Nach 12 bis 15 Tagen wurde festgestellt, daß die Mischungen eine bessere herbizide Wirkung bei gleicher Verträglichkeit an den Kulturpflanzen zeigten als die Einzelwirkstoffe
Das Versuchsergebnis ist aus nachfolgender Tabelle zu ersehen.
40988Λ/1381 -52-
Wirkstoff XXIV 1,5 XI 1 1,5 XII 1 1,5 XVII 1 1,5 XXV 0 1,5 XXVI 0 1,5 XXVII 0 1,5
kg/ha a.S. 0 ,25 1 0,25 0,25 0,25 0,25 ι 0 0,25 1 0 0,25 1 0
Nutzpflanzen: 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Triticum aestivum 0 0 7 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Hordeum vulgäre 0 5 5 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Secale cereale 0 0 15 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 10 0 0 12 0 0 12 0
Zea mays 0 0 0 0 0 0 60 0 60 0 50
unerwünschte Pflanzen: 70 0 0 0 0 3 5 29 15 29 15 40 16
Alopecurus myosuroides 30 55 16 0 20 25 0 20 25 0 70 75 3 75 0 75 0 60
Galium aparine 0 10 57 5 80 8o 5 80 82 15 85 87 15 70 15 40 20 45
Lamium amplexicaule 5 35 20 20 20 5 5 5
0 = ohne Schädigung 100 = totale Schädigung
Ul
ro
N)
CO CJ
JN
Ui
Wirkstoff XXVIII 1 1,5
kg/ha a.S. 0,25
Nutzpflanzen: 0 0
Triticum aestivum 0 0 0
Hordeum vulgäre 0 0 0
Secale cereale 0 0 0
Zea mays 0
O
co
unerwünschte Pflanzen: 12 15
00
00
Alopcurus myosuroides 0 65 80
Galium aparine 25 35 50
"ν. Lamium amplexicaule 6
-* 0 = ohne Schädigung 100 = 'totale Schädigung
Ca)
Wirkstoff XXIV+XI+XXVII 0
1
0
te te
ro ro
Ui Ui
0,25
0,25
1
XXIV+XII+XXVII 0,25
1
0,25
■-· ο ο
ro ro
UiUi
XXIV+XVII+XXVIIIIXXIV+XI+XXV m m
OJ CVJ
O ■-· O
μ-·ο ο
te te
ro ro
UlUl
0,25
0,25
0,25
1
0,25
0,25
0,25
1
XXIV+XII+XXVI O t-O
te te
ro ro
Ui Ui
0,25
0,25
1
.
kg/ha a.S. O O ι-·
ro ro
UiUi
1
0,25
0,25
O O ι-·
ro ro
UlUl
1
0,25
0,25
Ul
-fr
I
Nutzpflanzen: 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Triticum aestivum 0 0 0 0 0 0 0 . 0 0 5 0 0 0 0 0 ro
Hordeum vulgäre 5 0 0 5 0 0 Ul 0 0 0 0 0 5 0 0 CJ
CJ
Seeale cereale 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Zea mays 0 0 0 0
Unerwünschte Pflanzen: 66 77 65 78 70 79 96 72 82 73 85
Alopecurus myosuroides 90 76 91 91 76 90 90 100 77 72 74 100 90 78 96
Galium aparine 70 100 100 71 100 100 87 100 100 85 70 96 80 100 95
Lamium amplexicaule 100 100 100 98
ο = ohne Schädigung 100 - totale Schädigung
O)
- 55 - °·ζ· 2^ 965
Im Gewächshaus wurden verschiedene Pflanzen bei einer Wuchshöhe von 2 bis 24 cm mit folgenden Einzelwirkstoffen und deren Mischungen als Paste behandelt:
XXIV NO-ChIor-4-methylphenyl-N-cyclohexrl-enyl-N1 ,N' -
dimethylharnstoff
III ot-(2-Methyl-4-chlorphfenoxy)-propionsäure-dimethylaminsalz VI ce-(2,4,5-Trichlorphenoxy)-propionsäure-kaliumsalz X a-(2,4-Dichlorphenoxy)-propionsäure-tiooctylester XVIII 3L-(2,4-Dichlorphenoxy)-buttersäure-dimethylaminsalz
XXV 3-Isopropyl-2,l,3-benzothiadiazinon-(4)-2,2-dioxid XXVI 3-Isopropyl-2,l,3-benzothiadiazinon-{4)-2,2-dioxidnatriumsalz
XXVII 5-Isopropyl-2,1,3-benzothiadiazinon-(4)-2,2-dioxiddimethylaminsalz
XXVIII ^-Isopropyl^,l,3-benzothiadia2inon-(4)-2,2-dioxiddiäthanolaminsalz
mit je 0,25, 1, 1*5, 2, 3 kg/ha a.S.
XXIV + VI + XXVI, XXIV + III + XXVII, XXIV + X + XXVII, XXIV + XVIII + XXVIII, XXIV + VI + XXV mit je 1 + 1 + 1,'1,5 + 0,25 +0,25, 0,25 + 1,5 + 0,25, 0,25 + 0,25 + 1,5 kg/ha a.S.
Nach 14 bis 16 Tagen wurde festgestellt, daß die Mischungen eine bessere Verträglichkeit an den Kulturpflanzen als die Einzelwirkstoffe bei entsprechenden Aufwandmengen zeigten.
Das Versuchsergebnis ist aus nachfolgender Tabelle zu ersehen:
409884/1381 " 56 '
Wirkstoff XXIV 0 1,5 2 3 : 0 1,5 2 3 70 VI 1 1,5 2 3 0,25 1 X 2 3
kg/ha a.S. 0,25 1 5 [II 0 0,25 1,5
Nutzpflanzen: 0 0 5 25 0,25 1 0 0 0 5 5 10 16 20 0 0 0 15
Triticum aestivum 0 0 7 10 ^o 0 0 0 15 0 6 9 15 30 0 0 0 0 20
Hordeum vulgäre 0 5 8 14 O 0 0 10 0 7 12 18 24 0 0 0 0 25
Secale cereale 0 55 15 18 25 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 10
Zea mays 0 10 0 50 0 0
unerwünschte Pflanzen: 35 70 78 90 0 25 10 12 15 5 10 14 20 0 10 20 25
Alop^curus myosuroiedes 50 16 20 25 70 85100 0 57 85 95 100 20 88 17 IQD 100
Gal ium aparlne 0 57 70 95 0 50 60 17 80 94 98 100 20 65 94 80 90
Lamium amplexicaule 5 15 15 75
10
0 = ohne Schädigung 100 = totale Schädigung
u σ
CJ
F-CP
Wirkstoff 0, XVIII 1,5 2 3 XXV 0 1, 5 2 3 0,25 XXVI 1, 5 2 3 0,25 XXVII 1, 5.2 3
kg/ha a.S. 25 1 0,25 l 0 1 1
Nutzpflanzen: 0 0 0 5 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Triticum aestivum 0 0 0 0 5 0 0 . 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Hordeum vulgäre 0 0 0 0 7 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Seeale cereale 0 0 0 0 0 0 10 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Zea mays 0 0 60 0 0
unerwünschte Pflanzen: 0 5 5 7 25 15 20 30 0 15 18 23 0 16 21 30
Alopecurus myosuroidea 9 0 25 ^o 50 3 75 80 95 15 12 75 80 IOD 20 12 60 75 100
Ga]jiim aparine 10 18 34 40 75 15 40 64 70 5 60 40 54 75 5 50 45 50 60
Lamium amplexicaule 25 • 5 25 40
0 =*,ohne Schädigung 100 => totale Schädigung
Ui
N) CO OJ
GD
Wirkstoff 0,25 1 XXVIII 2 0
kg/ha a.S. 1,5 0
Nutzpflanzen: 0 0 0 0
Triticum aestivum 0 0 0 0 0
Hordeum vulgäre 0 0 0 0
Seeale cereale 0 0 0 0 25
Zea mays 0 100
unerwünschte Pflanzen: 0 12 19 80 ■
Alopecurus myosuroides 25 65 15 80
Galium aparine 6 35 80 60
Lamium amplexicaule 50
Galium aparine 25 65 80 80100
ro
u> CO
00 CO
-* 0 = ohne Schädigung "Ji*
100 = totale Schädigung · —»
Ul 00
Wirkstoff 1
1
1
XXIV+VI+XXVI 0,25
1,5
0,25
>-O O
te te te
ui ro ro
UlUl
1
1
1
XXIV+III+XXVII 0,25
1,5
0,25
t- O O
te te te
ui ro ro
UIUl
1
1
1
1
0
0
XXIV+X+XXVII 0,25
15
0,25
0
0
1
to to to
ui ro ro
UiVJi
1
1
1
XXIV+XVIII+XXVIII 0,25
1,5
0,25
0
0
1
,25
,25
,5
Ul
VO
kg/ha a.S. 1,5
0,25
0,25
1,5
0,25
0,25
,5
,25
,25
1,5
0,25
0,25
Nutzpflanzen: Ul 10 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 K)
co
Triticum aestivum 6 0 9 0 5 0 0 . 0 5 0 0 0 5 0 O 0 OO
Hordeum vulgäre 7 7 12 0 0 7 0 0 0 7 0 0 0 7 0 0 cn
Seeale cereale 0 5 0 0 0 Ul 0 0 0 5 0 0 0 5 0 0
Zea mays 15 15 15 15
unerwünschte Pflanzen: 100 76 8o LOO 76 82 LOO 8^ 81 100 70 81
Alopecurus myosuroides 100 100 100 100 LOO 100 100 100 LOO 100 100 100 100 100 84 100
Galium aparine 100 82 100 100 LOO 100 100 100 LOO 98 100 100 100 86 100 100
Lamium amplexicaule 100 100 100 100
0 = ohne Schädigung 100 - totale Schädigung
Wirkstoff XXIV+VI+XXV
kg/ha a.S. 1 1,5 0,25 0,25
1 0,25 1,5 0,25 1 0,25 0,25 1,5
Nutzpflanzen: Triticum aestivum Hordeum vulgäre Seeale cereale
Q Zea mays (ο
σο unerwünschte Pflanzen: -^, Alopecurus myosuroides
Galium aparine ^.^^ *ν^ *w *«^ ,^
00 Lamium amplexicaule 100 1001 100 100 CO
0 = ohne Schädigung ~~*
100 = totale Schädigung
5 0 10 0
6 0 9 0
7 0 12 0
0 0 0 0
97 100 85 87
100 100 100 100
100 loo: 100 100
CT\ O
- O.ζ. 29 96b
Im Gewächshaus wurden Versuchsgefäße mit lehmigem Sandboden gefüllt und mit verschiedenen Samen besät. Danach wurde der so vorbereitete Boden mit folgenden Einzelwirkstoffen und deren Mischungen als Dispersion behandelt:
XXIV N^-Chtor^-methylphenyl-N-cyclohex-l-enyl-N' ,N' -dimethyl-
harnstoff
XXIX öL-(2-Methyl-4-chlorphenoxy)-propionsäure-natriumsalz VI c£-(2,4,5-Trichlorphenoxy)-propionsäure-kaliumsalz
V oü-(2,4-Dichlorphenoxy)-propionsäure-natriunsalz XII 2-Methyl-4-chlorphenoxyessigsäure-dimethylaminsalz XVI 2,4-Dichlorphenoxyessigsäure-natriumsalz XVII 2,4,5-Trichlorphenoxyessigsäure-diäthylaminsalz mit je 1, 2 und ~$ kg/ha a.S.
XXIV + XXIX, XXIV + V, XXIV + VI, XXIV + XII, XXIV + XVI, XXIV + XVII mit je 2 + 1, 1+2 und 1+1 kg/ha a.S.
Nach 3 bis 4 Wochen wurde festgestellt, daß die Mischungen eine bessae herbizide Wirkung bei gleicher Verträglichkeit an den-Kulturpflanzen zeigten als die Einzelwirkstoffe.
Das Versuchsergebnis ist aus nachfolgender Tabelle zu ersehen:
409884/1381 " 62 ~
Wirkstoff 1 XXIV 3 XXIX 1 2 3 1 V 3 1 VI 3 1 XII 2 3 1 XVI 3 ι· XVII 3
kg/ha a.S. 2 2 2 2 2
Nutzpflanzen: O 14 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Triticum aestivum O 10 15 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Hordeura vulgaris O 10 10 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Seeale cereale 5 0 0 0 0
unerwünschte Pflanzen: 90 130 0 0 0 0 5 0 8 0 0 0 0 0 0 5
Poa trivialis 15 95 30 65 75 85 70 0 90 70 5 90 20 25 20 0 30 60 3 75
Galium aparine 20 80 80 25 65
100
ohne Schädigung totale Schädigung
ro
CO CD
Wirkstoff XXIV+XXIX 1 1 XXIV+V 1 1 XXIV+VI 1 1 XXIV+XII I CVJ 1 1 CVJ XXIV+XVI 1 2 IXXIV+XVII 1
kg/ha a.S. 2 2 1 2 2 1 2 2 1 1 2 1 1 1—■ 1 1 1 1
1 1 1 CU 2
Nutzpflanzen: 0 0 0 0 0 0 10 0 0 10 0 10 0
Triticum aestivum 10 0 0 10 0 0 10 0 0 10 0 0 10 0 0 10 0 0
Hordeum vulgaris 10 0 0 10 0 0 10 0 0 VJl 0 0 VJl 0 O VJi 0 0
Gecale cereale VJi 5 5 0 0'
unerwünschte Pflanzen: 100 100 EO IOD XD 100 M) IGO IOD LOO JOO IOD 100
Poa trivialis 100 100 100 100 ICD 100 IOD KX) 100 76 75 71 IOD 70 100 IGD 100
Galium aparine 100 100 100 77 IOD
0 = ohne Schädigung 100 - totale Schädigung
ON
CO CD
- 64 Beispiel 12
O.Z 29 965
233^611
Im Gewächshaus wurden Versuchsgefäße mit lehmigem Sandboden gefüllt und mit verschiedenen Samen besät. Danach wurde der so vorbereitete Boden mit folgenden Einzelwirkstoffen und deren Mischungen als Granulat behandelt:
I N-3-Chlor-4-methoxyphenyl-N'-methyl-N1-methoxyharnstoff
VI cL-(2,4,5-Trichlorphenoxy )-propionsäure-kaliumsalz
VII <jÜ.-(4-Chlorphenoxy)-propionsäure-dimeth/laminsalz
VIII d- (2-Methylphenoxy)-propionsäure-isooctylester
IX öi-(2-Methylphenoxy)-propionsäure-diäthylaminsalz
X #-(2,4-Dichlorphenoxy)-propionsäure-isooetylester
XII 2-Methyl-4-chlorphenoxyessigsäure-dimethylaminsalz
XIII 2,4,5-Triehlorphenoxyessigsäure-kaliumsalz
XIV 4-Chlorphenoxyessigsäure-dimethylaminsalz
XV 2-Chlorphenoxyessigsäure-dimethylaminsalz
XVI 2,4-Dichlorphenoxyessigsäure-natriumsalz
XIX ^-(2-Methyl-4-chlorphenoxy)-buttersäure-natrium
XX ^--(2,4,5-Trichlorphenoxy)-buttersäure-dimethylaminsalz
XXI ^--(4-Chlorphenoxy)-buttersäure
XXII T- (2,4-Dichlorphenoxy)-buttersäure-i sooetylester XXIII f- (2,4-Dichlorphenoxy)-crotonsäure-dimethylaminsalz mit je 1, 2 und j5 kg/ha a.s
I + VI, I + VII, I + VIII, + I IX, I + X, I + XII, I + XIII, I + XIV, I + V, I + XVI, I + XIX, I + XV, I + XXI, I + XXII, I + XXIII mit je 2 + 1, 1+2, 1+1 kg/ha a.S.
Nach 3 bis 4 Wochen wurde festgestellt, daß die Mischungen eine bessere herbizide Wirkung bei gleicher Verträglichkeit an den Kulturpflanzen zeigten als die Einzelwirkstoffe.
Das Versuchsergebnis ist aus nachfolgender Tabelle zu ersehen:
409884/1381
- 65 -
Wirkstoff 1 I 3 1 VI 3 1 VII 3 1 VIII 3 1 2 IX 3 1 X 3 1 XII 3
Kg/ha a.S. 2 2 2 2 2 2
Nutzpflanzen: 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Triticum aestivum 0 0 14 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Hordeum vulgaris 0 10 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Seeale cereale 0 0 0 0 0 0
unerwünschte Pflanzen: 80 97 0 8 0 5 0 7 0 0 5 0 5 0 0
Poa trivialis 10 90 35 70 5 90 65 0 85 18 3 50 ro 80 90 75 0 95 20 0 30
Galium aparine 20 8o 70 35 85 25
0 = ohne Schädigung 100 = totale Schädigung
Wirkstoff 1 XIII 3 XIV 1 2 3 1 XV 3 1 XVI .3 1 XIX 3 1 XX 3 1 XXI 3 7
kg/ha a.S. CVi 2 2 2 2 2 87
Nutzpflanzen: 0 1O 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Triticum aestiyum 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Hordeum vulgaris 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 ■ 0 0 0 0 0 0
Seeale cereale 0 0 0 0 0 0
unerwünschte Pflanzen: 0 5 0 0 3 0 5 0 0 0 5 0 5 0
Poa trivialis 60 0 85 30 45 55 25 0 40 20 0 30 15 0 40 70 0 95 60 0
Galium aparine 70 35 25 30 80 75
0 - ohne Schädigung 100 = totale Schädigung
CJ)
O (O op OO
OO
Wirkstoff 1 XXII 3 1 XXIII O 2 I+VI 1 I+VI I 2 1 1 I+VIII 2 1 1 2 I+IX 1 2 I+X 1
kg/ha a.S. 2 2 O 1 1 1 1 2 1 1 2 1 1 1 1 1 1 1
O 2 CVI CVJ
Nutzpflanzen: O O O O 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Triticum aestivum O O O O O •6 10 0 0 10 0 0 10 0 0 10 0 0 10 0 0
Hordeum vulgar!s , O O O O O 55 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Seeale cereale O O 0 0 0
unerwünschte Pflanzen: O 5 O IGD 100 100 100 EO 100 DO 300 DO DO DO 100
Poa trivialis 20 55 : 50 O 100 100 IOD 100 100 100 74 80 64 100 100 100 100 100 100
Galium aparine 35 45 100 100 100
0 = ohne Schädigung
100 = totale Schädigung
CO
Wirkstoff 1 I+XIl [ 1 I+XIII η
(L
1 1 2 I+XIV 1 I+XV 2 1 1 I+XVI 2 1 1 2 I+XIX 1 2 I+XX 1
kg/ha a.S. 1 1 2 1 1 1 1 1 2 1 1 2 1 1 1 1 1 1 1
O 2 0 2 2 2
Nutzpflanzen: 10 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Triticum aestivum 0 0 0 10 0 0 10 0 0 10 0 0 10 0 0 10 0 0 LO 0 0
Hordeum vulgaris 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Seeale cereale 100 0 lOO 0 0 0
unerwünschte Pflanzen: 76 67 XD EO ICD DD KD EO H) ICD ICD DO 100 IGD DO 100 IGD
Poa trivialis loo ; DO IGO ICD 90 ICO 76 81 8o 70 76 70 67 70 EO 61 LOD 100 100
Galium aparine 70 91 75 100
0 = ohne Schädigung 100 = totale Schädigung
o>
OO
co co
Wirkstoff Ϊ I+XXI 1 0 I+XXII 1 ? I+XXIII 1
kg/ha a.S. 10
Nutzpflanzen: 0 0 0 0 0 0
Triticum aestivum 10 0 0 100 0 0 10 0 0
Hordeum vulgaris 0 0 0 76 0 0 0 0 0
Seeale cereale 100 0 100 0 100 100 0
4098 unerwünschte pflanzen: 100 100 100 100 65 85 IOD 100
OO
^.
Poa trivialis 100 80 90 76
Galium aparine
VO ι
0 = ohne Schädigung 100 = totale Schädigung OO (J)

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    in der X Methoxy und Y Chlor bedeutet, wenn R Wasserstoff
    ρ
    und R Methoxy bedeuten und wenn R (Jclohexenyl bedeutet,
    bedeuten R2 Wasserstoff Methyl, oder OCH, und X und Y
    Wasserstoff, Chlor, Brom, Methyl, Halogenalkyl und MethoxyT und
    b) einer Verbindung der Formel
    in der X und Y Chlor, Methyl, N=O bis 3,R= Wasserstoff, niederes Alkyl, m = 0 bis 2, R = Alkyl, vorzugsweise Amyl, oder Isooctyl, R = Wasserstoff und die Salze bedeutet
    oder die Salze oder Ester von 2,4-Dichlorphenoxycrotonsäure
    und gegebenenfalls
    c) einer Verbindung der Formel
    1 P
    in der R niederes Alkyl, R Wasserstoff und die Salze bedeutet.
    BASF Aktiengesellschaft
    4M884/1381
DE19732334611 1973-07-07 1973-07-07 Herbizid Pending DE2334611A1 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732334611 DE2334611A1 (de) 1973-07-07 1973-07-07 Herbizid
IL45012A IL45012A0 (en) 1973-07-07 1974-06-11 Herbicidal compositions containing a phenylurea derivative and a phenoxyaliphatic acid derivative
AU70013/74A AU7001374A (en) 1973-07-07 1974-06-12 Herbicide
NO742395A NO742395L (de) 1973-07-07 1974-07-01
ZA00744216A ZA744216B (en) 1973-07-07 1974-07-01 Herbicide
FR7423308A FR2235646A1 (en) 1973-07-07 1974-07-04 High activity selective herbicide compsns. - contg. phenyl-urea, phenoxy-carboxylic acid and opt benzo-thia-diazinone dioxide
BR5535/74A BR7405535D0 (pt) 1973-07-07 1974-07-04 Composicoes herbicidas a base de diversas substancias ativas
NL7409073A NL7409073A (nl) 1973-07-07 1974-07-04 Werkwijze voor het bereiden van herbiciden.
DD179733A DD111274A5 (de) 1973-07-07 1974-07-05
BE146265A BE817306A (fr) 1973-07-07 1974-07-05 Compositions herbicides selectives
LU70473A LU70473A1 (de) 1973-07-07 1974-07-05
SE7408883A SE7408883L (de) 1973-07-07 1974-07-05
DK361274A DK361274A (de) 1973-07-07 1974-07-05
JP49076931A JPS5040743A (de) 1973-07-07 1974-07-06

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732334611 DE2334611A1 (de) 1973-07-07 1973-07-07 Herbizid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2334611A1 true DE2334611A1 (de) 1975-01-23

Family

ID=5886225

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732334611 Pending DE2334611A1 (de) 1973-07-07 1973-07-07 Herbizid

Country Status (14)

Country Link
JP (1) JPS5040743A (de)
AU (1) AU7001374A (de)
BE (1) BE817306A (de)
BR (1) BR7405535D0 (de)
DD (1) DD111274A5 (de)
DE (1) DE2334611A1 (de)
DK (1) DK361274A (de)
FR (1) FR2235646A1 (de)
IL (1) IL45012A0 (de)
LU (1) LU70473A1 (de)
NL (1) NL7409073A (de)
NO (1) NO742395L (de)
SE (1) SE7408883L (de)
ZA (1) ZA744216B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
BE817306A (fr) 1975-01-06
JPS5040743A (de) 1975-04-14
SE7408883L (de) 1975-01-08
DD111274A5 (de) 1975-02-12
LU70473A1 (de) 1974-11-28
NO742395L (de) 1975-02-03
DK361274A (de) 1975-02-24
NL7409073A (nl) 1975-01-09
IL45012A0 (en) 1974-09-10
BR7405535D0 (pt) 1975-05-06
AU7001374A (en) 1975-12-18
FR2235646A1 (en) 1975-01-31
ZA744216B (en) 1975-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2324592A1 (de) Substituierte benzofuranylester
DE2546845A1 (de) Substituierte 2-(chinolyl-xy)- und 2-(isochinolyl-oxy)-carbonsaeurederivate
DE2341594A1 (de) Herbizid
DE2417764A1 (de) O-aminosulfonyl-glykolsaeureanilide
DE2349114A1 (de) 2,1,3-benzothiadiazin-(4)-on-2,2-dioxi- de
DE2526643A1 (de) Substituierte pyridazone
DE2310757A1 (de) Substituierte o-(aminosulfonyl)glykolsaeureanilide
DE2334787A1 (de) Herbizid
DE2334611A1 (de) Herbizid
DE2404795A1 (de) Pyrazoliumsalze
DE2343293A1 (de) Herbizid
DE2453908A1 (de) Herbizide mischungen
DE2312045A1 (de) Carbothiolate
DE2355113A1 (de) N,n&#39;-disubstituierte 2,1,3-benzothiadiazin-(4)-on-2,2-dioxide
DE2402370A1 (de) Substituierte benzofuranylester
DE2336444A1 (de) Herbizid
DE2351553A1 (de) Herbizid
DE2334601A1 (de) Thiolcarbamate
DE2341629A1 (de) Herbizid
DE2403037A1 (de) Herbizid
DE2425668C3 (de) Herbizides Mittel auf Benzothiadiazinondioxid-Basis
DE2329044A1 (de) Herbizid
DE2457688A1 (de) Carbaminsaeurethiolester
DE2333414A1 (de) Herbizid
DE2404311A1 (de) Herbizid