DE2334013A1 - Elektromotorisch angetriebene handoder schlagbohrmaschine mit regelbarer drehzahl - Google Patents

Elektromotorisch angetriebene handoder schlagbohrmaschine mit regelbarer drehzahl

Info

Publication number
DE2334013A1
DE2334013A1 DE19732334013 DE2334013A DE2334013A1 DE 2334013 A1 DE2334013 A1 DE 2334013A1 DE 19732334013 DE19732334013 DE 19732334013 DE 2334013 A DE2334013 A DE 2334013A DE 2334013 A1 DE2334013 A1 DE 2334013A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
potentiometer
trigger switch
thyristor
tap
drill according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732334013
Other languages
English (en)
Other versions
DE2334013B2 (de
DE2334013C3 (de
Inventor
Dietrich Holzwarth
Jun Albrecht Schnizler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metabowerke GmbH and Co
Original Assignee
Metabowerke GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metabowerke GmbH and Co filed Critical Metabowerke GmbH and Co
Priority to DE2334013A priority Critical patent/DE2334013C3/de
Priority to GB2755674A priority patent/GB1442487A/en
Priority to CH900274A priority patent/CH570070A5/xx
Priority to SE7408788A priority patent/SE7408788L/xx
Priority to US05/485,732 priority patent/US3988656A/en
Publication of DE2334013A1 publication Critical patent/DE2334013A1/de
Publication of DE2334013B2 publication Critical patent/DE2334013B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2334013C3 publication Critical patent/DE2334013C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P25/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details
    • H02P25/02Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details characterised by the kind of motor
    • H02P25/10Commutator motors, e.g. repulsion motors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P25/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details
    • H02P25/02Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details characterised by the kind of motor
    • H02P25/10Commutator motors, e.g. repulsion motors
    • H02P25/14Universal motors
    • H02P25/145Universal motors whereby the speed is regulated by measuring the motor speed and comparing it with a given physical value, speed feedback
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S388/00Electricity: motor control systems
    • Y10S388/907Specific control circuit element or device
    • Y10S388/917Thyristor or scr
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S388/00Electricity: motor control systems
    • Y10S388/935Specific application:
    • Y10S388/937Hand tool

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)
  • Control Of Electric Motors In General (AREA)
  • Control Of Direct Current Motors (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. Hans Langosc^ Di .-lug. Heinz Hosenthien 7000 Stuttgart 1 Herdweg 62 Telefon (0711) 296523
Anmelderin:
Metabowerke KG
Closs, Rauch & Schnizler
7440 Nürtingen /Württ.
Max-Eyth-Straße 10
Elektromotorisch angetriebene Hand- oder Schlagbohrmaschine mit regelbarer Drehzahl
Die Erfindung betrifft eine elektromotorisch angetriebene Hand- oder Schlagbohrmaschine mit regelbarer Drehzahl, die mittels eines Stellpotentiometers einer Drehzahlregelelektronik einstellbar und in einem pistolenförmigen Handgriff ein Drückerschalter angeordnet ist, mit dem eine Anbohrdrehzahl und die Arbeitsdrehzahl einschaltbar ist.
409884/0733
Bei einer bekannten solchen Bohrmaschine ist eine bestimmte, nicht veränderliche Anbohrdrehzahl vorgesehen, die durch eine elektronische Regelung unabhängig von der Belastung konstant gehalten wird. In einer zweiten Schaltetellung des Drückerschalters erfolgt die Umschaltung in die Arbeitsdrehzahl. Beim Schalten erfolgen schlagartige Drehzahländerungen, durch die ein schlagartiges Rückdrehmoment entsteht, welches dem Benutzer, der nicht darauf gefaßt ist, die Maschine mitunter aus der Hand reißen kann. Durch die plötzlichenReaktionen der Bohrmaschine beim Umschalten von einer Schaltstufe auf die anderen besteht auch eine erhöhte Gefahr des Werkzeugbruchs.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Hand- oder Schlagbohrmaschine der eingangs genannten Art zu schaffen, die mit einer veränderbaren Anbohrdrehzahl ausgerüstet ist, wobei die Anbohrdrehzahl in einem weiten Bereich einfach ohne Behinderung der Handhabung der Maschine während des Anbohrens einstellbar ist.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht nach der Erfindung darin, daß die Anbohrdrehzahl stufenlos von Null bis zur durch den Stellpotentiometer vorgewählten Arbeitsdrehzahl über den Drückeirschalter einstellbar ist. Dadurch wird beim Einschalten des Motors jede vorgewählte Drehzahl nur über einen sanften Anlauf erreichbar, so daß plötzlich auftretende große ^Bückdrehmomente völlig vermieden
werden. 409884/0733
In vorteilhafter Weise kann zur stufenlosen Einstellung der Anbohrdrehzahl ein über den Drückerschalter verschiebbarer Abgriff eines Potentiometers dienen.
In vorteilhafter Weise kann bei einer Handbohrmaschine, bei der ein Thyristor eine's aus zwex Spulen, dem Thyristor und dem Anker bestehenden Hauptstromkreisesdurch einen Abgriff des Stellpotentiometers eines Spannungsteilers gesteuert ist, im Spannungsteiler der Stellpotentiometer und der Potentiometer parallel geschaltet angeordnet sein. Zweckmäßigerweise ist dazu der Potentiometer mit dem Abgriff des Stellpotentiometers und der Abgriff des Potentiometers mit der Steuerelektrode des Thyristors verbunden .
Der Aufbau der Schaltung ist besonders einfach, wenn der Spannungsteiler aus einer Reihenschaltung einer Diode eines ersten Festwiderstands, des Stellpotentiometers und eines zweiten Widerstands besteht, parallel zum ersten Festwiderstand und dem Stellpotentiometer ein Kondensator geschaltet ist,und daß ferner der Potentiometer parallel zum ersten Festwiderstand und dem Stellpotentioineter geschaltet mit dem Abgriff des Stellpotentiometers verbunden ist.
409884/0733
Eine genaue Drehzahlsteuerung ist erreichbar, wenn der Abgriff des Potentiometers über zwei Dioden mit der Steuerelektrode des Thyristors und beide Dioden über einen Kondensator mit dem Ausgang des Thyristors in Verbindung stehen.
Für den Vollwellenbetrieb schließt der Stellpotentiometer in einer Endstellung den Thyristor kurz, so daß die volle Spannung ohne Phasenanschnitt durch den Thyristor zur Wirkung kommt. Durch die Anordnung des Kurzschlußkontakts am Stellpotentiometer erfolgt das Einschalten der höchsten Drehzahl durch Vorwählen am Stellpotentiometer in der folgerichtigen Anordnung der Schaltvorgänge, so daß Bedienungsfehler weitgehend ausgeschlossen sind. Gleichzeitig ist der vorgewählte Schaltungszustand an der Stellung des Stellpotentiometers leicht erkennbar und es kann der sonst übliche besonders vorgesehene Umschaltknopf zur Umschaltung auf den Vollwellenbetrieb entfallen.
Zur Erzielung einer stoß- und sprungfreien Drehzahleinstellung weist in vorteilhafter Weise der Drückerschalter eine mit drei Kontakten zusammenarbeitende Brücke auf, wobei in einer Ausstellung alle Kontakte voneinander getrennt sind, in einer Zwischenstellung der erste Kontakt mit einem Mittelkontakt und in einer Endstellung alle drei
409884/0733
Kontakte miteinander verbunden sind, wobei' der erste Kontakt über eine spule mit einem Pol einer Stromquelle, der Mittelkontakt mit dem Spannungsteiler und der Endkontakt mit dem Schalter zum Kurzschließen des Thyristors verbunden ist. Zur möglichst einfachen universellen Bedienung sind der Drückerschalter und der Abgriff des Potentiometers mechanisch miteinander gekoppelt und es sind den Endstellungen des Drückerschalters die Endsrtellungen des Potentiometers einander zugeordnet, so daß für alle vorgewählten Arbeitsdrehzahlen zur Einstellung der Anbohrdrehzahl der gesamte Schaltweg des Drückerschalters zur Verfügung steht und bei niederen Arbeitsdrehzahlen die Anbohrdrehzahlen besonders feinfühlig durch den Drückerschalter einstellbar sind. Dazu ist in vorteilhafter Weise bei allen durch den Stellpotentiometer vorgewählten Arbeitsdrehzahlen der volle Einstellhub des Drückerschalters für die stufenlose Einstellung der Anbohrdrehzahl vorhanden.
Zur Verwendung der Handbohrmaschine in einem stationären Gerät kann in vorteilhafter Weise der Drückerschalter in seiner Endstellung arretierbar sein.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand des beiliegenden Schaltplanes sowie aus
409884/0733
weiteren ünteransprüchen.
Die Pole 1 und 2 einer Stromquelle stehen mit Feldspulen 3 und 4 durch einen Drückerschalter 5 trennbar über
einen Hauptstromkreis 6 und einen Spannungsteiler miteinander in Verbindung. Der Drückerschalter 5 weist einen ersten Kontakt 8, einen Mittelkontakt 9 und einen Endkontakt 10 auf, die über eine Brücke 11 miteinander verbindbar sind. In der "Ausstellung" des Drückerschalters 5 sind die Kontakte 8 bis 10 getrennt voneinander, während in einer"Mittelstellung" der erste Kontakt 8 und der Mittelkontakt 9 miteinander in Verbindung stehen und in einer "Endstellung" alle drei Kontakte 8 bis 10 miteinander verbunden sind. Zur Betätigung des Drückerschalters 5 ist dieser pistolenartig in einem Handgriff der elektromotorisch angetriebenen Hand- oder Schlagbohrmaschine eingebaut.
Beim Hauptstromkreis 6 ist der Mittelkontakt 9 über einen Thyristor 12 über eine Bürste 13 einen Anker 14 und eine Bürste 15 des Antriebsmotors mit der Feldspule 4 verbunden. Gleichzeitig ist der Endkontakt IO des Drückerschalters 5 über einen normalerweise geöffneten Schalter 16 mit dem Ausgang 17 des Thyristors 12 verbunden, so daß bei der Endstellung des Drückerschalters 5,in der der Kontakt 8 mit dem Kontakt IO in Verbindung ist, bei geschlossenem
409884/0733
Schalter 16 der Thyristor 12 kurzgeschlossen ist und der Pol 1 über die Feldspule 3 die Bürste 13, den Anker 14, die Bürste 15 und die Feldspule 4 direkt mit dem Pol 2 in Verbindung steht und so der Motor seine maximale Leistung abgeben kann.
Zur Drehzahlregelung wird eine Vergleichsspannung des Spannungteilers 7 einer Steuerelektrode 18 des Thyristors 12 zugeführt. Durch den Vergleich der gegenelektro-/motorischen Kraft des Ankers 14 erfolgt die Phasenanschnittssteuerung des Thyristors 12. Der Spannungsteiler 7 besteht dazu aus einer Reihenschaltung einer Diode 19, eines ersten Festwiderstandes 20, eines Stellpotentiometers 21 und eines zweiten Widerstandes 22 zwischen der Feldspule 4 und dem Mittelkontakt 9. Zu dem ersten Festwiderstand 20 und dem Stellpotentiometer 21 ist ein Kondensator 23 parallelgeschaltet, während zwischen dem Abgriff 24 des Stellpotentiometers 21 und der Diode 19 ein weiterer Potentiometer 25 geschaltet ist, dessen Abgriff 26 über zwei Dioden 27 und 28 mit der Steuerelektrode 18 des Thyristors 12 in Verbindung steht. Zusätzlich sind die Dioden 27 und 28 über einen Kondensator 29 mit dem Ausgang 17 des Thyristors 12 verbunden.
Der Stellpotentiometer 21 ist mechanisch mit dem Schalter 16 gekoppelt, wobei mit Ausnahme einer Endstellung des
409884/0733
Abgriffs 24 der Schalter 16 geöffnet und in der Endstellung des Abgriffs 24 des Stellpotentiometers 21 der Schalter 16 geschlossen und damit der Thyristor 12 kurzgeschlossen ist. Ebenfalls ist der Abgriff 26 des Potentiometers 25 mechanisch mit der Brücke 11 des Drückerschalters 5 verbunden, wobei den Endstellungen des Drückerschalters 5 die Endstellungen des Abgriffs des Potentiometers 25 zugeordnet sind.
Beim Einschalten durch Verschieben der Brücke 11 des Drückerschalters 5 sind zunächst die Kontakte 8 und miteinander verbunden, so daß der Strom über den Spannungsteiler 7 und den Hauptstromkreis 6 fließen kann. Die Zündspannung für die Steuerelektrode 18 des Thyristors 12 wird dabei in bekannter Weise durch Vergleich der BezugsSpannung des Spannungsteilers 7 mit der gegenelektromotorischen Kraft des Ankers 14 gewonnen. Beim Durchziehen des Drückerschalters 5 steigt die am Potentiometer 25 abgegriffene Bezugsspannung entsprechend des zurückgelegten Wegs der Brücke 11 an, bis sie schließlich in der Endstellung die volle Spannung des Potentiometers 25 und damit die am Stellpotentiometer 21 eingestellte Spannung erreicht. Dadurch erfolgt ein Drehzahlanstieg des Ankers 14 nicht plötzlich, sondern allmählich über die durch den Drückerschalter 5 allmählich ansteigende Spannung des Potentiometers 25. Da für den Abgriff 26 am Potentio-
409884/0733
meter 25 für jede Stellpotentiometerstellung der gesamte Weg zur Verfügung steht, können die am Stellpotentiometer 21 eingestellten niedereren Arbeitsdrehzahlen besonders feinfühlig und genau durch die Lage des Drückers des Drückerschalters 5 eingestellt werden, wobei jede Drehzahl zwischen Null und der vorgewählten Arbeitsdrehzahl einstellbar ist.
Auch bei Vollwellenbetrieb bei geschlossenem Schalter 16 erfolgt zuerst entsprechend der Stellung des Drückers des Drückerschalters 5 ein langsamer Anstieg der Drehzahl. Erst in seiner Endstellung, wenn alle drei Kontakte 8 bis 10 miteinander verbunden sind, erfolgt ein direkter Stromdurchgang unter Kurzschluß des Thyristors 12, so daß keine Drehzahlsprünge und damit verbundene, plötzlich sich ändernde Rückdrehmomente auftreten.
409884/0733

Claims (11)

  1. Patentansprüche
    / 1.1 Elektromotorisch angetriebene Hand- oder Schlagbohrmaschine mit regelbarer Drehzahl, die mittels eines Stellpotentiometers einer Drehzahlregelelektronik einstellbar und in einem pistolenförmigen Handgriff ein Drückerschalter angeordnet ist, mit dem eine Anbohrdrehzahl und die Arbeitsdrehzahl einstellbar ist, / dadurch gekennzeichnet, daß die Anbohrdrehzahl stufenlos von Null bis zur über den Stellpotentiometer (21) vorgewählten Arbeitsdrehzahl über den Drückerschalter (5) einstellbar ist.
  2. 2. Handbohrmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur stufenlosen Einstellung der Anbohrdrehzahl ein über den Drückerschalter (5) verschiebbarer Abgriff (26) eines Potentiometers (25) dient.
  3. 3. Handbohrmaschine nach Anspruch 1 und 2, bei der ein Thyristor eines aus zwei Spulen, dem Thyristor und dem Anker bestehender Hauptstromkreis durch einen Abgriff des Stellpotentiometers eines Spannungsteilers gesteuert ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Spannungsteiler (7) der Stellpotentiometer (21) und der Potentiometer (25) parallelgeschaltet angeordnet sind.
    409884/0733
  4. 4. Handbohrmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Potentiometer (25) mit dem Abgriff
    (24) des Stellpotentiometers (21) und der Abgriff (26) des Potentiometers (25) mit der Steuerelektrode (18) des Thyristors (12) verbunden ist.
  5. 5. Handbohrmaschine nach Anspruch 3 oder 4, dadurch' gekennzeichnet, daß der Spannungsteiler (7) aus einer Reihenschaltung einer Diode (19) eines ersten Festwiderstands (20) des Stellpotentiometers (21) eines zweiten Widerstands (22) besteht, parallel zum ersten Festwiderstand (20) und dem Stellpotentiometer (21) ein Kondensator (23) geschaltet ist, und daß ferner der Potentiometer (25) parallel zum ersten Festwiderstand (20) und dem Stellpotentiometer (21) geschaltet mit dem Abgriff (24) des Stellpotentiometers (21) verbunden ist.
  6. 6. Handbohrmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Abgriff (26) des Potentiometers
    (25) über zwei Dioden (27,28) mit der Steuerelektrode (18) des Thyristors (12) und beide Dioden (27,28) über einen Kondensator (29) mit dem Ausgang (17) des Thyristors (12) in Verbindung stehen.
    409884/0733
  7. 7. Handbohrmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellpotentiometer (21) in einer Endstellung einen den Thyristor (12) kurzschließenden Schalter
    (16) schließt.
  8. 8. Handbohrmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Drückerschalter (5) eine mit drei Kontakten (8 bis 10) zusammenarbeitende Brücke (11) aufweist, / und daß in einer "Ausstellung" alle Kontakte (8 bis 10) voneinander getrennt sind, in einer "Zwischenstellung" der erste KOntakt (8) mit einem Mittelkontakt (9) und in einer "Endstellung" alle drei Kontakte (8 bis 10) miteinander verbunden sind, wobei der erste Kontakt (8) über eine Feldspule (3) mit einem Pol (1) einer Stromquelle, der Mittelkontakt (9) mit dem SpannungsT teiler (7) und der Endkontakt (10) mit dem Schalter (16) zum Kurzschließen des Thyristors (12) verbunden ist.
  9. 9. Handbohrmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Drückerschalter (5) und der Abgriff (26) des Potentiometers (25) mechanisch miteinander gekxippelt sind und den Endstellungen des Drückerschalters (5) die Endstellungen des Abgriffs (26) des Potentiometers (25) zugeordnet sind.
    409884/0733
  10. 10. Handbohrmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei allen durch den Stellpotentiometer (21) vorgewählten Arbeitsdrehzahlen der volle Einstellhub des Drückerschalters (5) für die stufenlosen Einstellung der Anbohrdrehzahl vorhanden ist.
  11. 11. Handbohrmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche/ dadurch gekennzeichnet, daß der Drückerschalter (5) in seiner Endstellung arretierbar ist.
    409884/0733
    Leerseite
DE2334013A 1973-07-04 1973-07-04 Elektromotorisch angetriebene und mit einer Drehzahlregel- oder Steuerelektronik ausgerüstete Hans- oder Schlagbohrmaschine Expired DE2334013C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2334013A DE2334013C3 (de) 1973-07-04 1973-07-04 Elektromotorisch angetriebene und mit einer Drehzahlregel- oder Steuerelektronik ausgerüstete Hans- oder Schlagbohrmaschine
GB2755674A GB1442487A (en) 1973-07-04 1974-06-21 Drills driven by electric motors with regulatable speed
CH900274A CH570070A5 (de) 1973-07-04 1974-07-01
SE7408788A SE7408788L (de) 1973-07-04 1974-07-03
US05/485,732 US3988656A (en) 1973-07-04 1974-07-03 Motor speed control for power tool

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2334013A DE2334013C3 (de) 1973-07-04 1973-07-04 Elektromotorisch angetriebene und mit einer Drehzahlregel- oder Steuerelektronik ausgerüstete Hans- oder Schlagbohrmaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2334013A1 true DE2334013A1 (de) 1975-01-23
DE2334013B2 DE2334013B2 (de) 1980-10-09
DE2334013C3 DE2334013C3 (de) 1982-10-07

Family

ID=5885911

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2334013A Expired DE2334013C3 (de) 1973-07-04 1973-07-04 Elektromotorisch angetriebene und mit einer Drehzahlregel- oder Steuerelektronik ausgerüstete Hans- oder Schlagbohrmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3988656A (de)
CH (1) CH570070A5 (de)
DE (1) DE2334013C3 (de)
GB (1) GB1442487A (de)
SE (1) SE7408788L (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2707833A1 (de) * 1977-02-23 1978-08-24 Loher Gmbh Verfahren zur aenderung und anpassung der klemmenspannung eines asynchron-motors
DE2817814A1 (de) * 1978-04-22 1979-10-31 Licentia Gmbh Elektrische bohrmaschine mit einer drehzahlsteuerung oder -regelung
EP0033353A1 (de) * 1980-02-05 1981-08-12 Black & Decker Inc. Verfahren zum Regeln der Drehzahl eines Bohrers, Schlagbohrers oder rotierenden Hammers und Apparat dafür

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0077526B1 (de) * 1981-10-15 1987-09-16 Olympus Optical Co., Ltd. Endoskopsystem mit elektrisch steuerbarer Biegung
EP0078017B1 (de) * 1981-10-22 1988-03-30 Olympus Optical Co., Ltd. Endoskop mit Antriebsmotor zur Biegesteuerung
JPS60153692U (ja) * 1984-03-23 1985-10-14 アルプス電気株式会社 モ−タ駆動制御装置
US5084633A (en) * 1990-10-19 1992-01-28 National Semiconductor Corporation Bidirectional current sensing for power MOSFETS
US5200597A (en) * 1991-02-07 1993-04-06 Psc, Inc. Digitally controlled system for scanning and reading bar codes
DE4137393C1 (en) * 1991-11-14 1993-05-06 Hilti Ag, Schaan, Li Rpm regulator for hammer drill - has connections provided, for selective parallel connection of variable voltage divider
JP3288432B2 (ja) * 1992-06-26 2002-06-04 株式会社マキタ 直流モータの速度制御装置
US5751854A (en) * 1992-08-03 1998-05-12 Ricoh Company, Ltd. Original-discrimination system for discriminating special document, and image forming apparatus, image processing apparatus and duplicator using the original-discrimination system
US6960894B2 (en) * 2002-08-01 2005-11-01 Stryker Corporation Cordless, powered surgical tool
JP5242974B2 (ja) * 2007-08-24 2013-07-24 株式会社マキタ 電動工具
US9722334B2 (en) * 2010-04-07 2017-08-01 Black & Decker Inc. Power tool with light unit
US8461785B2 (en) 2010-09-14 2013-06-11 Dalwinder Singh Sidhu Speed controller for electric motor
CN103270690A (zh) * 2010-10-27 2013-08-28 日立工机株式会社 电动工具系统和电源设备
DE102013202953A1 (de) * 2013-02-22 2014-09-11 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine
CN105827177B (zh) * 2015-01-05 2020-06-09 德昌电机(深圳)有限公司 引擎冷却模组
CN107453654A (zh) * 2016-06-01 2017-12-08 德昌电机(深圳)有限公司 风扇及其电机驱动装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3309484A (en) * 1965-12-27 1967-03-14 Skil Corp Trigger actuated switch device
DE1277417B (de) * 1964-03-19 1968-09-12 Singer Co Anordnung zur selbsttaetigen Drehzahlsteuerung eines Reihenschlussmotors
DE1602904A1 (de) * 1967-04-12 1970-08-13 Metabowerke Kg Elektrohandbohrmaschine mit regelbarer Drehzahl
DE2046232A1 (de) * 1969-09-19 1971-04-01 Skil Nv Schaltereinheit
DE1463594B2 (de) * 1964-04-17 1971-06-03 Skil Corp , Chicago. Ill (VStA) Vorrichtung zur drehzahlsteuerung eines in einem motorwerk zeug angeordneten gleichstrom oder einphasenwechselstrom reihenschlussmotor
DE2055859C (de) * 1970-11-13 1972-07-13 Licentia Patent Verwaltungs GbmH, 6000 Frankfurt Elektromotorisch angetriebene Hand oder Schlagbohrmaschine mit einstellba rer Drehzahl

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3209228A (en) * 1962-09-28 1965-09-28 Skil Corp System for controlling electric motors in power tools and the like
US3278821A (en) * 1963-10-14 1966-10-11 Gen Electric Cemf responsive controlled rectifier supply for motors
US3327196A (en) * 1965-04-01 1967-06-20 Carling Electric Inc Variable speed control for power hand tools and the like
US3329842A (en) * 1965-05-11 1967-07-04 Cutler Hammer Inc Speed controllers for portable devices
US3328613A (en) * 1966-10-26 1967-06-27 Skil Corp Speed control system for electrically powered tools of the trigger controlled type

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1277417B (de) * 1964-03-19 1968-09-12 Singer Co Anordnung zur selbsttaetigen Drehzahlsteuerung eines Reihenschlussmotors
DE1463594B2 (de) * 1964-04-17 1971-06-03 Skil Corp , Chicago. Ill (VStA) Vorrichtung zur drehzahlsteuerung eines in einem motorwerk zeug angeordneten gleichstrom oder einphasenwechselstrom reihenschlussmotor
US3309484A (en) * 1965-12-27 1967-03-14 Skil Corp Trigger actuated switch device
DE1602904A1 (de) * 1967-04-12 1970-08-13 Metabowerke Kg Elektrohandbohrmaschine mit regelbarer Drehzahl
DE2046232A1 (de) * 1969-09-19 1971-04-01 Skil Nv Schaltereinheit
DE2055859C (de) * 1970-11-13 1972-07-13 Licentia Patent Verwaltungs GbmH, 6000 Frankfurt Elektromotorisch angetriebene Hand oder Schlagbohrmaschine mit einstellba rer Drehzahl

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Elektrische und wärmetechnische Messungen, 9. Auflage, 1959, Seite 156, Hartmann und Braun AG *
In Betracht gezogene ältere Anmeldungen: DE-OS 22 17 231 *
Zeitschrift Hobby, 1965, Seiten 105 bis 107 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2707833A1 (de) * 1977-02-23 1978-08-24 Loher Gmbh Verfahren zur aenderung und anpassung der klemmenspannung eines asynchron-motors
DE2817814A1 (de) * 1978-04-22 1979-10-31 Licentia Gmbh Elektrische bohrmaschine mit einer drehzahlsteuerung oder -regelung
EP0033353A1 (de) * 1980-02-05 1981-08-12 Black & Decker Inc. Verfahren zum Regeln der Drehzahl eines Bohrers, Schlagbohrers oder rotierenden Hammers und Apparat dafür
US4454459A (en) * 1980-02-05 1984-06-12 Black & Decker Inc. Method of controlling the speed of a drill, hammer-drill, or rotary hammer and apparatus therefor

Also Published As

Publication number Publication date
DE2334013B2 (de) 1980-10-09
US3988656A (en) 1976-10-26
CH570070A5 (de) 1975-11-28
SE7408788L (de) 1975-02-17
GB1442487A (en) 1976-07-14
DE2334013C3 (de) 1982-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2334013A1 (de) Elektromotorisch angetriebene handoder schlagbohrmaschine mit regelbarer drehzahl
DE2926111A1 (de) Elektrohandwerkzeug
DE2326027A1 (de) Schraubenziehergeraet
DE2933355A1 (de) Elektrohandwerkzeug
DE3125675C2 (de)
DE102010027650A1 (de) Angetriebenes Werkzeug
EP0221939B1 (de) Schaltung zur steuerung eines bürstenlosen elektromotors
DE4401664A1 (de) Bohrhammer
DE8131497U1 (de) Schlagbohrmaschine
DE19520776C3 (de) Intervallsteuerung für einen Stromwendermotor
DE2842145A1 (de) Universalmotor mit bremsschaltung
DE2445162A1 (de) Asynchron-einphasenmotor
DE2150262C3 (de) Drehzahlsteuerung oder -regelung für einen aus einem Wechselstromnetz gleichstromgespeisten, elektrischen Motor mit einem dazu in Reihe geschalteten Heizwiderstand
DE2324174A1 (de) Elektromotorisch angetriebene handbohrmaschine mit regelbarer drehzahl
DE2607044A1 (de) Servo-vorschub-system
DE2920066C2 (de) Elektrohandgerät mit einem für eine Drehrichtung optimierten Universalmotor
DE3034501C2 (de) Geregelte rückspeisende Gleichspannungsversorgung
DE841772C (de) Regelung der Drehzahl von Drehstrom-Motoren
DE296612C (de)
DE761651C (de) Vorrichtung zum einpoligen, lichtbogenfreien Aus- und Einschalten von Wechselstromkreisen
DE3302985A1 (de) Brennschneidmaschine, insbesondere tragbare handbrennschneidmaschine
DE656481C (de) Elektromotorischer Gleichstromantrieb fuer Werkzeugmaschinen
DE3906838C2 (de)
DE698810C (de) Anordnung zur Regelung der Spannung von Wechselstromgeneratoren
DE761507C (de) Einrichtung zur feinstufigen Drehzahlregelung und zur Erzielung eines grossen Regelbereiches bei Leonardsaetzen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8263 Opposition against grant of a patent
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)