DE2331813A1 - Geraet zum herstellen und portionsweisem abgeben von kohlesaeure enthaltenden getraenken - Google Patents

Geraet zum herstellen und portionsweisem abgeben von kohlesaeure enthaltenden getraenken

Info

Publication number
DE2331813A1
DE2331813A1 DE2331813A DE2331813A DE2331813A1 DE 2331813 A1 DE2331813 A1 DE 2331813A1 DE 2331813 A DE2331813 A DE 2331813A DE 2331813 A DE2331813 A DE 2331813A DE 2331813 A1 DE2331813 A1 DE 2331813A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lines
intermediate chamber
line
sub
carbonizer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2331813A
Other languages
English (en)
Inventor
Aubreby Jean-Pierre D
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUBREBY JEAN PIERRE D
Original Assignee
AUBREBY JEAN PIERRE D
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR7222207A external-priority patent/FR2189307A1/fr
Priority claimed from FR7308801A external-priority patent/FR2221393A1/fr
Application filed by AUBREBY JEAN PIERRE D filed Critical AUBREBY JEAN PIERRE D
Publication of DE2331813A1 publication Critical patent/DE2331813A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/0042Details of specific parts of the dispensers
    • B67D1/0057Carbonators
    • B67D1/0069Details
    • B67D1/0071Carbonating by injecting CO2 in the liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/0042Details of specific parts of the dispensers
    • B67D1/0057Carbonators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/0042Details of specific parts of the dispensers
    • B67D1/0057Carbonators
    • B67D1/0069Details
    • B67D1/007Structure of the carbonating chamber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/0042Details of specific parts of the dispensers
    • B67D1/0057Carbonators
    • B67D1/0069Details
    • B67D1/0073Carbonating by spraying the liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/04Apparatus utilising compressed air or other gas acting directly or indirectly on beverages in storage containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D3/00Apparatus or devices for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D3/00Apparatus or devices for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes
    • B67D3/0041Apparatus or devices for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes with provisions for metering the liquid to be dispensed
    • B67D3/0045Apparatus or devices for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes with provisions for metering the liquid to be dispensed by filling a predetermined volume before dispensing
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/10Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation
    • G01F11/12Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation of the valve type, i.e. the separating being effected by fluid-tight or powder-tight movements
    • G01F11/20Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation of the valve type, i.e. the separating being effected by fluid-tight or powder-tight movements wherein the measuring chamber rotates or oscillates
    • G01F11/22Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation of the valve type, i.e. the separating being effected by fluid-tight or powder-tight movements wherein the measuring chamber rotates or oscillates for liquid or semiliquid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DIPL. ING. WALTER MEISSNER DIPL. ING. HERBERT TISCHER
DIPL. ING. PETER E. MEISSNER 2331813 MÖNCHEN
DIPL. ING. H.-JOACHIM PRESTING
BERLIN
1 BERLIN 33 (GRUNEWALD), den HERBERTSTRA88E 22
Jean-Pierre D1AUBHEBY
173, Avenue du 4 Septembre
DOUAI (Nord), (Frankreich).
Gerät zum Herstellen und portionsweisem Abgeben von Kohlesäure enthaltenden Getränken»
Die Erfindung bezieht sich auf ein Gerät zum Herstellen und portionsweisem Abgeben von Kohlensäure enthaltenden Getränken und betrifft Ausgestaltungen der Abgabeeinrichtung, wobei Jeder abgegebenen Menge des Getränks gegebenÄalls ein Geschmacksstoff beigemischt werden kann.
Man kennt derartige Geräte, bei denen eine unter dem Druck der Kohlensäure stehende Zwischenkammer benutzt wird, der das Getränk durch Schwerkraft aus einer mit Zuleitungen für Wasser und Kohlensäure versehenen Einrichtung zum Beimischen der Kohlensäure zu dem Wasser zufließt. Diese Einrichtung wird als Karbonisator bezeichnet. Das Getränk wird in der Zwischenkammer entspannt, indem diese mit der Außenluft verbunden wird, worauf das Getränk in einen Becher abgegeben wird. Von der Gaszone und dar Flüssigkeitszone des Karbonisators führen Leitungen zu der Zwischenkammer, in denen programmiert gesickerte Ventile vorgesehen sind.
Diese Geräte arbeiten sehr langsam und erfordern eine sorgfältige Aufstellung der Zwischenkammer gegenüber dem
- 2 309883/0502
Büro Berlin Fernsprecher: 886 60 37/8862382 Bankkonto: W. Meissner, Berliner Bank AS, Berlln-Halensee Postscheckkonto: Drahtwort: Invention Berlin KurfDrstendamm 130, Konto-Nr. 36 95716 000 W. Meissner, Berlin West 122 82-108
9 q Q ι ' -ι ο
_ ρ _ " Z. O - ■ ! ι Ο
Karbonisator, um das Füllen der Zwischenkammer durch Schwerkraft zu ermöglichen.
Die Erfindung will diese Nachteile vermeiden und schlägt dazu vor, daß die Zwischenkammer mit der Außenluft über eine Drosseleinrichtung verbunden ist, die laufend in der Gaszone der Zwischenkammer einen kleinen Unterdruck gegenüber der Gaszone des Karbonisators aufrecht erhält und so ein schnelles Überfließen des Getränks aus dem Karbonisator in die Zwischenkammer unabhängig von deren gegenseitiger Lage ermöglicht·
Die Erfindung betrifft mehrere Ausführuxgsformen der Zwischenkammer, die in der folgenden Beschreibung erörtert wird, aus der sich, ihre Merkmale und Vorteile ergeben, wobei auf die Zeichnung Bezug genommen wird» In dieser zeigt:
Fig. 1 schematisch das Arbeitsprinzip des Geräts nach der
Erfindung,
Pig· 2 die Zwischenkammer nach Fig. ? mit ihren Anschluß—
leitungen in vergrößertem Maßstab, Fig. 3 eine Ansicht des Karbonisators,
Fig. 4 einen Schnitt durch den Karbonisator nach Fig. 3» Fig. 5 eine andere Ausführungsform der Zwischenkammer, Fig· 6 die Zwischenkammer nach Fig. 5 in einem späteren
Stadium des Arbeitsvorganges, Fig. 7 <lie Zwischenkammer nach Fig. 5 in* Endstadium zur Abgabe des gefüllten Bechers,
Fig. 8 eine abgeänderte Ausführungsform der Zwischenkammer, Fig. 9 eine auseinandergezeichnete Ansicht einer Abgabeeinrichtung mit mehreren Zwischenkammern, Fig. 10 eine auseinandergezeichnete Ansicht einer anderen
Ausführungsform der Abgabeeinrichtung, Fig. 11 eine schematische Darstellung zur Erläuterung der
Arbeitsweise der Abgabevorrichtung nach ilig. 10, Fig. 12.einen Schnitt durch eine geradlinige Abgabeeinrichtung mit mehreren Kammern.,
3 0 9 8 S3 /0502
Ci?"."·.;Γ:-.ν-ι: _;</ΐ--?q'> ORlGiNAtINSPECTSD
233 i :Π3
Fig. 13 eine Ansicht der Teile der Abgäbeeinrichtung nach Fig. 12,
Fig. 14 eine weitere Ausfiihrungsform einer Ab gäbe einrichtung in perspektivischer Darstellung ihrer einzelnen Teile,
Fig. 15 eine Aufsicht auf die Ausfiihrungsform nach Fige 14 und
Fig. 16 ein Schnitt in Sichtung der Linie VIII-VIII der Ausfiihrungsform nach Fig.
Nach Fig. 1 besteht das Gerät aus einem Karbonisator, der durch die Leitung 5 mit einer Druckflasche für Kohlensäure und durch die Leitung 7 mit einem Wasserbehälter 3 über eine Pumpe 4 verbunden ist.
Die Kohlensäureflasche 2 ist weiter durch die Leitung 5* mit dem Behälter 6 für den Geschmacksstoff verbunden, der am Ende des Vorganges über das gesteuerte Ventil 28 und die Austrittsleitung 2? dem Getränk im Becher 26 zugeführt werden kann.
In den Karbonisator 1 (β. Fig. 3 und 4) tritt das Wasser durch ein in seiner Achse liegenden Rohr 7 über eine Düse 8 in ein Venturirohr 9 ein, das mit der Gassone des Karbonisators durch die Leitung 10 verbunden ist·
Durch den Wasserstrahl wird ein Teil der Kohlensäure über die Leitung 10 mitgerissen und dem wasser in dem anschließenden Eohr 11 beigemischt· Unten am Rohr 11 tritt das Gemisch in den Raum 12 und durch ringförmig angeordnete öffnungen 13»13* strahlenförmig nach oben, wobei es an einer Scheibe 14 zerstäubt wird· So werden Wasser und Kohlensäure innig gemischt, so daß eine befriedigende Lösung der Kohlensäure im Wasser erreicht wird.
In der Auaführungsform der Erfindung nach Fig. 1 und 2 fließt das Getränk in eine Zwischenkammer 15, die durch die
iüM'H: i/or. η 2
ORIGINAL tNSPECTSD
233;;
Leitung 16 mit der Flüssigkeitszone des Karbonisators verbunden ist. Der obere Teil der Zwischenkammer ist durch die Leitung 1.7,17* mit der Gaszone des Karbonisators verbunden. In der Leitung 16 liegt ein Ventil 18. Die Leitung 17 ist mit der Außenluft durch die Leitungen 19 und 20 verbunden»
Vor den Leitungen 17 und 19 liegt ein Ventil 21. In der Leitung 19 ist ein Ventil 22 vorgesehen. In der Leitung liegt eine kalibrierte Drosselscheibe 23, durch die eine begrenzte bestimmte Gasmenge austreten kann.
Die Zwischenkammer gibt über die Leitung 24, die mit einem Ventil 25 versehen ist, das Getränk an den Becher 26 ab.
Die Ventile werden durch eine nicht dargestellte Programmsteuerung gesteuert und können elektrisch, pneumatisch oder mechanisch betätigt werden.
Zunächst ist das Ventil 22 geschlossen, während das Ventil 21 geöffnet ist, so daß der Druck in der Zwischenkammer etwa dem im Karbonisator 1 entspricht. Dabei wird, wie auch bei den weiteren Ausführungsformen, eine bestimmte Menge des Gases aus dem Karbonisator entnommen und nach außen abgeleitet. Dieses Gas enthält eine merkliche Menge Luft, die im Karbanisator durch die Kohlensäure aus dem Wasser verdrängt ist und wegen ihres geringeren spezifischen Gewichts im Karbonisator nach oben steigt. Die üblichen Karbonisatoren müssen regelmäßig gesondert entlüftet werden, um diese Luft zu entfernen. Bei den Vorrichtungen nach der Erfindung wird dagegen die Luft bei jeder Entnahme einer Getränkportion entfernt, so daß ein erheblicher Vorteil erzielt wird.
Dann wird das Ventil 21 geschlossen und gleichzeitig das Ventil 18 geöffnet, so daß die Zwischenkammer 15 mit der
ORiOfNAL INSPECTED
-5- 2331 BI 3
Flüssigkeitszone des Karbonisators verbunden wird. Das Getränk tritt aus dem Karbonisator durch den dort herrschenden Gasdruck in die Zwischenkammer 15» in der der Gasdruck durch Entweichen von Gas über die Drosselscheibe 23 geregelt abnimmt.
Sobald die Zwischenkammer 15 mit dem Getränk gefüllt ist, schließt die Programmsteuerung das Ventil 18, öffnet das Ventil 22 und verbindet über die Leitung 17 und die Leitung 19 die Zwischenkammer 15. mit der Außenluft, wodurch eine schnelle Entspannung über dem Getränk bewirkt wird. Dadurch kommt dieses in einen stabilen Zustand ohne Bewegung, wodurch die Entgasung an dem Flüssigkeitsspiegel begrenzt wird.
Anschließend wird das Ventil 25 geöffnet, so daß das Getränk aus der Zwischenkammer 15 in den Becher 26 fließt. Vor oder nach dem Füllen des Bechers kann das Ventil 28 für einen begrenzten Zeitraum geöffnet werden, so daß eine a.-bgemessene Menge des Getränkszusatzes in den Becher 26 fließt, wie dies zu einer guten Mischung zweckmäßig ist·
In der Ausführungsform nach Fig. 5» 6 und 7 besteht die Zwischenkammer aus einer Bodenplatte JO, zwei Seitenwänden in Form kegelförmiger Halbschalen 51, 31' und einem Deckel 32. Die Seitenwände sind an der Bodenplatte 30 angelenkt und gegen diese und gegen den Deckel 32 durch die Dichtungen 34,34',35*35' nach außen abgedichtet. Das Innere der Zwiachenkammer, in der der Becher 36 steht, ist durch die Leitung 37 mit der Flüssigkeitszone des Karbonisators verbunden· Der Geschmacksstoff kann durch die Leitung 38 zugeführt werden.
Oben in der Kammer mündet eine Leitung 39* die mit der Gaszone des Karbonisators durch die Leitung 40 und mit der Außenluft durch eine die Drosselschelbe 45 enthaltende
309883/0502
9 I1 q : ■! 1
Leitung 44 sowie durch, eine Zweigleitung 41 verbunden ist, an deren Abzweigstelle ein Dreiwegeventil 42 liegt. In der Zwischenkaramer liegt ferner ein senkrecht beweglicher Schwimmer 43·
Zum Füllen des Bechers 36 wird die Zwischenkammer durch die Leitung 39»40 zunächst mit der Gaszone des Karbonisators verbunden, so daß die geschlossene Zwischenkammer etwa unter dem Gasdruck im Karbonisator steht. Nach dem Schließen der Leitung 39 durch das Ventil 42 fließt das Getränk durch die Leitung 37 cLem Becher zuy wobei die Zweigleitung 44 mit der Drosselscheibe 45 ein das Füllen erleichterndes Entlüften der Zwischenkammer herbeiführt;. Dr s Füllen wird durch ein Ventil dosiert, dessen Öffnungszeit einen kleinen Überschuß zuläßt, um unter allen Umständen ein genaues Füllen des Bechers zu sichern* Der Überschuß entweicht durch die Leitung 44.
Während dieses ArbeitsablaufsSteigt der Schwimmer nach oben und begrenzt den Flüssigkeitsspiegel -η de^ BecLer 36 auf das Niveau 46 (s. Fig. 6).
Gleichzeitig verbindet das Ventil 42 v.oer die Leitungen und 41 den Gasraum der Zwischenkammer mit der Außenluft· Der Schwimmer 43 wird dann etwas zurückgezogen und eine dosierte Menge des Geschmacksstoffs wird dem Becher durch die Leitung 38 zugeführt.
Um den gefüllten Becher aus der Zwischenkammer zu entnehmen, senkt sich die Bodenplatte 30 nach unten, während die Halbschalen 31 und. 31' zur Seite klappen. Das dargebotene Getränk ist mit Kohlensäure gesättigt und perlt infolgedessen lebhaft. Das Niveau der Füllung im Becher hat die Linie 47 über der Niveaulinie 46 durch die Beifügung des Geschmacksstoffs erreicht·
Bei einer anderen Ausführungsform nach Fig. 8 besteht die
~ 9 —
309883/0502
■ 2331 Π 3
Einrichtung, die die Menge des Getränks im Becher 36 begrenzt, in einer entsprechenden Höhenlage des Endes der Leitung 39· Wenn das durch die Leitung 37 zugeführte Getränk das Ende der Leitung 39 erreicht, schließt es diese ab, so daß der Gasdruck über dem Getränkspiegel nicht mehr entweichen kann. Oben in der Zwischenkammer bildet sich dann ein Gasdruck, der dem im Karbonisator gleich ist.
Die weiter beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung sehen mehrere Zwischenkäufern vor, die zusammen eine Abgabeeinrichtung bilden, die ein schnelleres Abgeben des Getränkes ermöglichen.
In der Ausführungsform nach Fig. 9 wird die Ab gäbe einrichtung durch einen Zylinderabschnitt 101 gebildet. Dieser hat axial liegende, zweckmäßig zylindrische Teilkammern 102 bis 107 und ist um eine in der Zeichnung nicht dargestellte kittelachse drehbar· Die Teilkammern stehen oben durch einen radial angeordneten kapillarförmigen Kanal 108 mit der Außenluft in Verbindung.
Der Zylinderabschnitt 101 liegt zwischen einem feststehenden Deckel 109,und einem feststehenden Sockel 110. Am Rande jeder Teilkammer ist eine kegelförmige Dichtung 111,111' usw. vorgesehen, die die Teilkammern gegen den Deckel und den Sockel abdichten.
Der Deckel 109 ist von Leitungen durchbohrt, die zwischen dem Deckel und dem entsprechenden Teil des Zylinderabschnitts enden. Die Leitung 112 ist mit der Gaszone des Karbonisators und die Leitung 115 mit der Außenluft verbunden. Die Leitung 115 ist durch eine Nute 115* in der Deckelfläche verlängert, durch die gleichzeitig mehrere Teilkammern mit der Außenluft verbunden werden.
Der Sockel 111 ist von der Leitung 113 durchbohrt, die an die Flüssigkeitszone des Karbonisators angeschlossen ist und
- β— 3 Π 9 H 3/ObO?
ORIGINAL INSPECTS*
2331313
auf der Sockelf lacke zu einer Nute 114 führt. Durch, diese kann das Getränk gleichzeitig in zwei Teilkarnmern des Zylinderabschnitts einströmen. Im Sockel 110 liegt ferner eine Entleerun^sleitung 116 mit einer Verlängerungsnute 118 und einer Austrittsöffnung 117, durcii die das Getränk gleichzeitig aus zwei Teilkammern in einen Aufnahmebehälter abfließen kann.
Die Vorrichtung arbeitet folgendermaßen: wenn der Zylindei*- abschnitt 101 sich dreht, treten die Teilkammern nach einander unter die Leitung 112 und werden aus der Gaszone des Karbonisators mit Druckgas gefüllt. Beim toeiterdrehen des Zylinderabschnitts kommt jede Teilkammer an den Anfang der Nute 114 und wird durch die Leitung 113 mit dem Getränk aus dem Karbonisator gefällt, weil die Kapillaren 108 das Gas über dem Getränkespiegel in der Zwischenkammer langsam entweichen lassen, so daß ein kleiner Unterdruck gegenüber der Gaszone des Karbonisators besteht. Die Teilkammer füllt sich, während sie über der Hute 114 gleitet, wenn die Teilkammer bis zu einem gewünschten Niveau gefüllt ist, tritt sie unter die Nute 115' eier Leitung 115» die die Teilkammer mit der Außenluft verbindet und eine schnelle Druckentlastung über ihrem Flüssigkeitsspiegel hervorruft.
Beim Weiterlaufen der Teilkammer tritt sie über die Nute 118 im Sockel 110, so daß das Getränk in einen unter der Austrittsöffnung 117 stehenden, nicht gezeichneten Becher, abfließt, während die Teilkammer oben mit der Außenluft durch die Nute 1151 und. die Leitung 115 in Verbindung bleibt
Man erhält so eine beinahe ununterbrochene Abgabe des Getränks, indem man zwischen dem Karbonisator und dem Becher eine Art Schleusen vorsieht, die das Einhalten der aufeinanderhaltenden Schritte ermöglichen»
Eine andere Ausführungsform ist in i?ig. 1u und 11 dargestellt. Der Zylinderabschnitt 120 ist hier mit Teilkammern
I·:-.-; S;) J / Oi-O ?
9_ 233 1. !3
121,121' usw. nur auf der Hälfte seines Umfanges versehen. Dementsprechend sind die Leitungen zum Zuführen des Gases unter Druck 122, zum Zuführen des Getränks unter Druck 123, zum Ableiten des Gases 124- und zum Abgeben der Flüssigkeit 125 auf einer Hälfte des Sockels und des Deckels angeordnet· Diese Gestaltung ermöglicht ein zeitweiliges Stillstehen des Zylinderabschnitts in einer Wartestellung, wobei die Teilkammern zwischen Teilen des Deckels und des Sockels liegen, die mit Leitungen nichi; in Verbindung stehen. Die Leitungen sind dabei durch den geschlossenen Teil des Zylinderabschnitts 120 abgesperrt. So kann das Gerät für eine längere Wartezeit stillstehen·
Sobald der Zylinderabschnitt infolge eines Steuerbefehls sich zu drehen beginnt, kommt die erste Teilkammer unmittelbar unter die Leitung zum Zuführen von Gas unter Druck, dann über die Leitung zum Zuführen des Getränks usw. bis zur Verbindung der Leitung 125» aus der die Flüssigkeit nach der Druckentlastung austreten kann. Der Zylinderabfschnitt führt dabei eine vollständige Umdrehung aus, wobei jede Teilkammer alle Arbeitsvorgänge durchläuft· In dem dargestellten Ausführungsbeispiel können sechs !Füllungen entsprechend den sechs Teilkammern sich in einen Behälter entleeren, der der zu servierenden Getränkemenge entspricht! Danach kann der Zylinderabschnitt wieder die Wartestellung einnehmen.
Bei dieser Ausführungsform ist eine Kapillare zum dauernden Entlüften in jeder Teilkammer vorgesehen, die nach außen führt, wie Fig. 11 zeigt·
Fig» 12 und 13 zeilen eine weitere Ausführungsform, in der die Abgabeeinrichtung gradlinig ist und abdichtend in einer Führung 131 gleitet. Die Teilkammern 132, 133» 134 usw. werden nacheinander bei der gradlinigen Bewegung des Ver-
- 10 -
309883/0502
ORIGINAL INSPECTED
9 Ί, Ί : ■ ί 3
tellers I30 mit den Öffnungen der Zuleitungen zum Zuführen des Druckgases 135» zum Füllen mit Flüssigkeit 136, zur Druckentlastung 137 und zum Abfüllen 138 verbunden. Am Ende der Gleitbewegung läuft der Verteiler, nach-'dem alle Teilkammern einen Arbeitsvorgang durchlaufen sind, zurück, um einen neuen Arbeitsvorgang zu beginnen.
Die dauernde Entlüftung der Teilkammern wird durch eine Längsnute herbeigeführt, die an den Stirnseiten des Verteile nach außen offen ist. Diese Längsnute 14-0 ist mit jeder dar Teilkammern 132, 133 usw. durch drosselnd wirkende Kapillaren 141, 141' usw. verbunden.
Fig. 14, 15 und 16 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel, bei dem der umlaufende Zylinderabschnitt 148 geschlossene Teilkammern 142 bis 147 enthält und konzentrisch in einem Stator in Form einer ringförmigen Manschette 149 liegt.
Die Teilkammern 142 bis 147 haben eine obere und untere Zuleitung 149' und 150, die etwa radial nach außen am Zylinderabschnitt 148 führen, und eine 5*äs*a«*M* axial nach oben führende gedrosselte Entluftunssleitung 158.
An dem Stator sind die Leitungen entsprechend den vorstehenden Darlegungen angeschlossen. Die Hohlräume und die Leitungen liegen auf einer Hälfte des Zylinderabschnitts, während der volle Zylinderabschnitt keine Leitungsanschlüsse hat und in eine Wartestellung gegenüber den Leitungen im Stator gebracht werden kann«
Die Drehung· des Zylinderabschnitts 148 verbindet nacheinander die Leitungen der Teilkammern 149* und 150 mit den Leitungen im Stator. An diesen ist eine Leitung 15I zum Zuführen von Gas unter Druck vorgesehen. Weiter in der Drehrichtung liegt unten eine Leitung 152, die zu einer Innennute 153 führt. Darauf folgt in der Drehrichtung oben
- 11 -
3Ü9883/0502
: . ORIGiNALiNSPECTBD
23^;: 13
eine ivute 154-, die von der Leitung 155 ausgeht und das Ableiten des Druckgases aus der Teilkammer ermöglicht, nachdem diese durch die Leitung 152 mit Getränk gefüllt ist.
Unten liegt gegen Ende des Umlaufs eine Nute 156, die zu einer Entleerungsleitung 157 für das Getränk führt und das gleichzeitige Abfüllen aus zwei Teilkammern ermöglicht·
Selbstverständlich kann die Abgabeeinrichtung jede Form haben, die seine kreisförmige oder geradlinige Verlagerung ermöglicht, wobei die einzelnen Teilkammern nacheinander mit den zugeordneten Leitungen im Stator in Verbindung kommen. So könnte z.B. der umlaufende Teil durch einen kugelförmigen Behälter gebildet werden.
Die Erfindung erstreckt sich auch auf andere Ausführungsformen, bei der die Behälter fest stehen können und jeder Behälter mit einer Leitung zum Zuführen von Gas unter Druck, mit einer Leitung zum Zuführen des Getränks, mit einer oben liegenden Leitung zum Ableiten des Gases und mit einer unten liegenden Leitung zum Abgeben des Getränkes verbunden ist. Dabei wäre jeder Behälter mit einer gesteuerten Absperrvorrichtung auszurüsten, die nacheinander jeden Behälter mit den genannten Leitungen verbindet. Erfindungsgemäß ist jeder Behälter mit der Außenluft durch eine Drosseleinrichtung verbunden, die ein geregeltes Absinken des Drucks in dem Behälter ermöglicht·
in den Ausführungsbeispielen nach i''ig.1 bis 8 kann die Verbindung der Ziwischenkammer mit der Aussenluft (über die jJrosseleinrichtung) ein Ventil in Stromrichtung hinter der Drosselhaben. Um die Verbindung der Zwischenkäufer mit der Aussenluft über die DrosaeLeinrichtung zu ermöglichen,wird dabei das Ventil durch Fernsteuerung nur während des jnilIvorganges der Swischenkammer mit dem Getränk aus dem ivarbonisator betätigt.
Original inspected

Claims (7)

  1. Patentansprüche
    Gerät zum Herstellen und portionsweisem Abgeben Kohlensäure enthaltender Getränke bestehend aus einer Einrichtung zum Beimischen von Kohlensäure zu dem Wasser (Karbonisator) mit Anschlußleitungen für Wasser und Kohlensäure und aus einer Zwischenkammer, die durch Leitungen mit der J1IUs sigkeitszone und der Gas zone des Karbonisators verbunden ist, wobei in den Leitungen programmiert gesteuerte Ventile vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenkammer (15) mit der Außenluft über eine Drosseleinrichtung (23) verbunden ist, die in der Gaszone der Zwischenkammer (15) einen kleinen Unterdruck gegenüber der Gaszone des Karbonisators (1) aufrecht erhält und so ein schnelles Überfließen des Getränks aus dem Karboniator (1) in die Zwischenkammer (15) unabhängig von der gegenseitigen Lage ermöglicht·
  2. 2. Gerät nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß ein Becher (33) zur Aufnahme des Getränks in der Zwischenkammer (30) steht, die mit Leitungen sowohl zum Zuleiten des Getränks (37) und ggf. eines Geschmacksstoffes (38) als auch mit einer Verbindung (39) zur Gaszone des Karbonisators verbunden ist, wobei zum Einsetzen oder Herausnehmen des Bechers (33) Wandteile (31»31') der Zwischenkammer (30) abklappbar sind, die in geschlossener Lage die Zwischenkammer gegen Druck abschließen· (Fig. 5 bis 8).
  3. 3· Gerät nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß als Zwischenkammer ein drehbarer Zylinderabschnitt (101,120, 122) mit mehreren gleich großen Tei!kammern (102,121 usw.) dient, deren Stirnflächen abdichtend gegen einen fest stehenden Sockel und einen fest stehenden Deckel (110 bezw· 109) anliegen, an denen die Leitungen zum Karbonisator, zur Außenluft und zur Abgabe des Getränks so angeschlossen sind,
    - 13 309883/0502
    ORIGINAL INSPECTS
    2331313
    daß bei einem Umlauf des Zylinderabschnitts alle Teilkammern nacheinander gefüllt, entlüftet und entleert werden, während jede Teilkammer durch eine gedrosselte Leitung ständig mit der Außenluft verbunden ist. (Fig. 9)·
  4. 4. Gerät nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, daß die Teilkammern (121) nur auf der Hälfte des Zylinderabschnitts (120) zugeordnet zu den im Deckel und Sockel vorgesehenen Leitungsanschlüssen liegen, wobei nach einer halben Umdrehung die geschlossene Hälfte des Zylinderabschnitts (120) die Leitungen abdichtend absperrt, während die Teilbehälter durch den Sockel abgeschlossen sind und beim weiteren Umlauf des ZylinderabSchnitts das Getränk schnell in mehreren Teilmengen abgeben können, (Fig. 10 und 11).
  5. 5. Gerät nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder ab schnitt (14-8) an seinen Stirnseiten geschlossene Teilkammern (142 usw.) enthält und von einer ringförmigen Manschette (149) abdichtend umfaßt ist, wobei die Zu- und Ableitungen etwa in radialer Richtung liegend von den Teilkammern durch die Manschette hindurchführen, während für die dauernde Entlüftung j"eder Teilkammer eine drosselnd wirkende Ableitung (158) auf ihrer Stirnseite vorgesehen ist (Fig. 14 bis 16).
  6. 6. Gerät nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß als Träger der Zwischenkammern ein stabförmiger Körper (130) mit mehreren als Teilkammern dienenden Durchbohrungen (132 usw. ) vorgesehen ist, der in axialer Sichtung in einem rohrförmigen Gehäuse (131) verschiebbar ist, an das die Leitungen angeschlossen sind, während zur Entlüftung eine mit jeder Teilkammer über eine Drosselleitung (141') verbundene, auf dem Stabkörper (130) in axialer Richtung verlaufene Nute (140) dient (lig. 13).
  7. 7. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch
    309883/0502
    233 ! '13
    gekennzeichnet, daß an den Austrittsstellen der Leitungen gegenüber den beweglichen Teilkainmern in der Bewegungsrichtung verlaufende Nut en vor ge sehen sind, deren Länge so bemessen ist, daß sie die Verbindung zwischen Leitung und Teilkammer bei der »veiterbewegung für ejjjfe gewünschte Zeit aufrecht erhalten.
    rtanwalt
    309883/0502
    ORIGINAL INSPECTQ5
DE2331813A 1972-06-20 1973-06-19 Geraet zum herstellen und portionsweisem abgeben von kohlesaeure enthaltenden getraenken Pending DE2331813A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7222207A FR2189307A1 (de) 1972-06-20 1972-06-20
FR7308801A FR2221393A1 (en) 1973-03-13 1973-03-13 Automatic gaseous drinks dispenser - has chambers in distributor successively connected to gas and liquid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2331813A1 true DE2331813A1 (de) 1974-01-17

Family

ID=26217169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2331813A Pending DE2331813A1 (de) 1972-06-20 1973-06-19 Geraet zum herstellen und portionsweisem abgeben von kohlesaeure enthaltenden getraenken

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3881636A (de)
DE (1) DE2331813A1 (de)
GB (1) GB1440516A (de)
IT (1) IT989295B (de)
NL (1) NL7308179A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3038045A1 (de) * 1980-10-08 1982-04-29 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Getraenkeautomat, insbesondere zum portionsweisen ausgeben von mit sodawasser versetzten getraenkekonzentraten
US4793515A (en) * 1987-07-08 1988-12-27 American Business Computers Soda system for soft drink dispenser
DE102022108203A1 (de) 2022-04-05 2023-10-05 Grohe Ag Vorrichtung und Verfahren zum Versetzen einer Flüssigkeit mit einem Additiv

Families Citing this family (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4201558A (en) * 1978-12-01 1980-05-06 Beatrice Foods Co. Method and apparatus for preparing and dispensing a semi-frozen product
US4363424A (en) * 1980-10-23 1982-12-14 Cadbury Schweppes Pcl Quick coupling device for a gas pressurization system
US4583346A (en) * 1983-07-19 1986-04-22 National Can Corporation Method and apparatus for pressurizing containers
GB2190853B (en) * 1984-04-25 1988-11-02 Int Distillers & Vintners Limi Apparatus for dissolving gases in liquids
GB2173117B (en) * 1985-02-12 1988-04-13 * A G Aerating apparatus
GB8808193D0 (en) * 1988-04-08 1988-05-11 Cadbury Schweppes Plc Improvements relating to dispensing of liquids
GB2246523B (en) * 1990-08-02 1994-07-13 Imi Cornelius Carbonation apparatus
US5603363A (en) * 1995-06-20 1997-02-18 Exel Nelson Engineering Llc Apparatus for dispensing a carbonated beverage with minimal foaming
GB9800532D0 (en) * 1998-01-13 1998-03-11 Saw Technologies Ltd Apparatus for enhancing mixing of a liquid and a gas
AU3791901A (en) 1999-11-03 2001-05-14 Dispensing Systems Inc. Apparatus and method for dispensing a carbonated beverage with minimal/controlled foaming under system pressure
US6669051B1 (en) 1999-11-09 2003-12-30 Niagara Pump Corporation High speed beverage dispensing method and apparatus
AU1916901A (en) * 1999-11-09 2001-06-06 Niagara Pump Corporation A high speed beverage dispensing method and apparatus
US6354342B1 (en) 1999-11-10 2002-03-12 Shurflo Pump Manufacturing Company, Inc. Hand-held rapid dispensing apparatus and method
US6443335B1 (en) 1999-11-10 2002-09-03 Shurflo Pump Manufacturing Company, Inc. Rapid comestible fluid dispensing apparatus and method employing a diffuser
US6449970B1 (en) 1999-11-10 2002-09-17 Shurflo Pump Manufacturing Company, Inc. Refrigeration apparatus and method for a fluid dispensing device
US20040232173A1 (en) * 1999-11-10 2004-11-25 Michael Saveliev Rapid comestible fluid dispensing apparatus and method
US6360556B1 (en) 1999-11-10 2002-03-26 Shurflo Pump Manufacturing Company, Inc. Apparatus and method for controlling fluid delivery temperature in a dispensing apparatus
US6216918B1 (en) 1999-11-10 2001-04-17 Shurflo Pump Manufacturing Company, Inc. Apparatus and method for sterilizing a fluid dispensing device
US6354341B1 (en) 1999-11-10 2002-03-12 Shurflo Pump Manufacturing Co., Inc. Rapid comestible fluid dispensing apparatus and method
US6237652B1 (en) 2000-01-25 2001-05-29 Dispensing Systems, Inc. Pressurized system and method for dispensing carbonated beverage
US6230767B1 (en) 2000-01-24 2001-05-15 Dispensing Systems, Inc. Valve head for dispensing carbonated beverage
US6530400B2 (en) 2001-02-20 2003-03-11 Dispensing Systems International, Inc. Intermediate pressure dispensing method for a carbonated beverage
US6681594B1 (en) 2002-12-11 2004-01-27 Dispensing Systems International Llc Refrigeration apparatus for cooling a beverage
US6779685B2 (en) 2002-12-11 2004-08-24 Dispensing Systems International, Llc Pressure controlled method for dispensing a carbonated beverage
US20060115572A1 (en) * 2004-11-30 2006-06-01 Guerrero Arturo F Method for delivering hot and cold beverages on demand in a variety of flavorings and nutritional additives
US8833405B2 (en) 2005-12-15 2014-09-16 DD Operations Ltd. Beverage dispensing
EP1969439A2 (de) * 2005-12-15 2008-09-17 Niagara Dispensing Technologies, Inc. Getränkespender
US7861740B2 (en) * 2005-12-15 2011-01-04 Niagara Dispensing Technologies, Inc. Digital flow control
US20080142115A1 (en) * 2006-12-15 2008-06-19 Niagara Dispensing Technologies, Inc. Beverage dispensing
US7823411B2 (en) 2006-12-15 2010-11-02 Niagara Dispensing Technologies, Inc. Beverage cooling system
US20080202148A1 (en) * 2007-02-27 2008-08-28 Thomas Gagliano Beverage cooler
AR082603A1 (es) * 2011-08-09 2012-12-19 Lavaque Oscar Un dispositivo solubilizador de dioxido de carbono en una bebida, de presion variable
US9198455B2 (en) 2012-06-29 2015-12-01 Bonne O Inc. Carbon dioxide source tablet and beverage carbonating system including the same
US8985561B2 (en) 2012-06-29 2015-03-24 Bonne O Inc. Beverage carbonating system and method for carbonating a beverage
WO2014017988A1 (en) * 2012-07-27 2014-01-30 Vick Anthony Refrigerated champagne dispensing and preservation system and method thereof
USD731223S1 (en) 2013-10-11 2015-06-09 Bonne O Inc. Beverage carbonation system base
US10730023B2 (en) * 2016-03-16 2020-08-04 Cuatro Connect Llc Methods to nitrogen-infuse and dispense beverages
US10307718B2 (en) * 2017-01-17 2019-06-04 Sodastream Industries Ltd. Pneumatically operated valve for carbonation machine
NL2020756B1 (en) 2018-04-12 2019-10-23 Heineken Supply Chain Bv Pressure regulating system for a beverage container and beverage container provided therewith
US11529594B2 (en) 2018-11-15 2022-12-20 Bonne O Inc. Beverage carbonation system and beverage carbonator
US11613454B2 (en) * 2018-12-28 2023-03-28 Marmon Foodservice Technologies, Inc. Beverage dispensers for dispensing mixed beverages with one or more gases injected therein
DE102019104229A1 (de) 2019-02-20 2020-08-20 Grohe Ag Vorrichtung und Sanitärarmatur zum Befüllen eines Behälters mit einer karbonisierten Flüssigkeit
US20220185647A1 (en) * 2019-04-09 2022-06-16 2689287 Ontario Inc. Beverage dispenser, kit for assembling the same, and corresponding methods of manufacturing, assembling and operating associated thereto
US10752483B1 (en) * 2019-06-25 2020-08-25 Ebac Limited Apparatus for dispensing a liquid from a liquid storage container
US11649152B2 (en) 2020-06-25 2023-05-16 TechFit Inc. Beverage infusion apparatus and method for infusing gas into a beverage
US12005404B2 (en) * 2022-08-22 2024-06-11 Sharkninja Operating Llc Beverage carbonation system flow control

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1637808A (en) * 1925-07-02 1927-08-02 Armond William C De Mixed-beverage-vending apparatus
US3478929A (en) * 1965-03-05 1969-11-18 Cornelius Co Means for decarbonating and dispensing a beverage
US3565405A (en) * 1968-11-07 1971-02-23 Vendo Co Turbulent flow carbonator

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3038045A1 (de) * 1980-10-08 1982-04-29 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Getraenkeautomat, insbesondere zum portionsweisen ausgeben von mit sodawasser versetzten getraenkekonzentraten
US4793515A (en) * 1987-07-08 1988-12-27 American Business Computers Soda system for soft drink dispenser
DE102022108203A1 (de) 2022-04-05 2023-10-05 Grohe Ag Vorrichtung und Verfahren zum Versetzen einer Flüssigkeit mit einem Additiv

Also Published As

Publication number Publication date
IT989295B (it) 1975-05-20
GB1440516A (en) 1976-06-23
NL7308179A (de) 1973-12-27
US3881636A (en) 1975-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2331813A1 (de) Geraet zum herstellen und portionsweisem abgeben von kohlesaeure enthaltenden getraenken
DE2202292C3 (de) FüUorgan für Gegendruckfüllmaschinen
DE1454898A1 (de) Geraet zum serienmaessigen UEberziehen von Gegenstaenden und zum serienmaessigen Fuellen von Hohlraeumen gleichen Rauminhaltes mit giessfaehigem,aus mehreren Komponenten zusammengesetztem Kunststoff
DE6610082U (de) Dosiervorrichtung.
DE1501698A1 (de) Vorrichtung zum Fuellen von Aerosol-Bomben u.dgl.
DE2648330C2 (de) Vorrichtung zur Entnahme einer Probe aus einer abgepumpten begrenzten Menge einer inhomogenen Flüssigkeit
DE4324799A1 (de) Vorrichtung zum Abfüllen von Flüssigkeiten in Flaschen, Dosen, oder dergleichen Behälter
DE4313468C2 (de) Wasseraufbereitungsanlage mit Regeneriermittelvorverdünnung
CH621055A5 (en) Brewing device for coffee-making machines
DE568654C (de) Umlaufende Abzapfmaschine
DE243187C (de)
DE563417C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Konditionieren von Garn
DE3007069C2 (de) Vorrichtung zum dosierten Abfüllen einer zähviskosen Paste
DE1903251A1 (de) Einrichtung zur Entnahme von Milchproben aus einer Durchflussleitung,insbesondere fuer Milchtankwagen
DE40430C (de) Verfahren und Geräth zum ununterbrochenen Darstellen und Abfüllen kohlensaurer Getränke
DE234490C (de)
DE78177C (de) Füllvorrichtung für Flaschen mit kohlensauren Getränken und einer Zusatzflüssigkeit
DE532491C (de) Vorrichtung zum Vorfuellen und Nachkruemeln von Pulver bei selbsttaetigen Patronenlademaschinen u. dgl.
DE282944C (de)
DE1482694C (de) Vorrichtung zum Herstellen und Aus schenken eines Mischgetränkes
DE147837C (de)
DE278204C (de)
DE1251204B (de) Maschine zum kontinuierlichen Füllen von Behaltern
AT23916B (de) Flüssigkeitsmeß- und Kontrollapparat.
DE468658C (de) Mischhahn

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee