DE2330913A1 - Acrylnitrilderivate - Google Patents

Acrylnitrilderivate

Info

Publication number
DE2330913A1
DE2330913A1 DE2330913A DE2330913A DE2330913A1 DE 2330913 A1 DE2330913 A1 DE 2330913A1 DE 2330913 A DE2330913 A DE 2330913A DE 2330913 A DE2330913 A DE 2330913A DE 2330913 A1 DE2330913 A1 DE 2330913A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dimethylaminoacrylonitrile
phenyl
chlorobenzoyl
compound
active ingredient
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2330913A
Other languages
English (en)
Inventor
George Francis Field
Joachim Ulrich Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F Hoffmann La Roche AG
Original Assignee
F Hoffmann La Roche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F Hoffmann La Roche AG filed Critical F Hoffmann La Roche AG
Publication of DE2330913A1 publication Critical patent/DE2330913A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/04Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/14Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • C07D295/145Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals with the ring nitrogen atoms and the carbon atoms with three bonds to hetero atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C255/00Carboxylic acid nitriles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D307/34Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D307/38Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D307/54Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D333/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom
    • C07D333/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D333/04Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom
    • C07D333/06Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D333/24Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

.. β. Juni 1973
Dr. frotii Lödcrer PATENTANWÄLTE
HAN 6102/4
F. Hoffmann-La Roche & Co. Aktiengesellschaft, Basel/Schweiz
Acrylnitrilderivate
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung vcn neuen Acrylnitrilderivaten der allgemeinen Formel
C~
CN
worin<§)Phenyl, m- oder o- niederes Alkoxyphenyl, Halophenyl, o-Nitrophenyl, m- oder o- niederes Alkylphenyl, Naphthyl, Thienyl, Furyl oder Di- niederes Alkylphenyl bedeutet, wobei die niederen Alkylgruppen in o- oder Ei-Stellung zueinander stehen und Γ R-Λ Dime thy 1-amino oder Pyrro3.idyl darstel3.t.
309882/U52
Die Erfindung betrifft.ebenfalls diese neuen Acrylnitrilderivatfc selbst sowie deren Verwendung als herbicide Mittel und herbicide Mischungen, welche diese Verbindungen enthalten.
Der Ausdruck "niederes Alkoxy" bedeutet im Rahmen der vorliegenden Erfindung sowohl geradkettige als auch verzweigte Gruppen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen wie beispielsweise! Methoxy, Aethoxy, n-Propoxy, Isopropoxy^ n-Butoxy und digl. Der Ausdruck "Halogen" umfasst Chlor,
Fluor, Brom und Iod. "Niederes Alkyl" bedeutet sowohl geradkettige als auch verzweigte Gruppen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen wi0 beispielsweise Methyl, Aethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-BJityl und dgl.
Das erfindungsgemässe Verfahren zur Herstellung der Verbindungen d^r obigen Formel I ist dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der allgemeinen Formel ;
H-C=CH-R1
CN
worin RJ die obige Bedeutung hat, in basischem Medium mit einer Verbindung der allgemeinen Formel
R-C-Halogen III
worin R die obige Bedeutung hat, umsetzt, oder dass man eine Verbindung der allgemeinen Formel
R-C-CH2-ON IV
3Q9882/U52
worin R die obige Bedeutung hat, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel
R1-CH(niederes Alkoxy)2 V
worin H, die obige Bedeutung hat,
umsetzt, und dass man,gewünschtenfalls,eine so erhaltene ' Verbindung der Formel I, worin der Rest R, Dimethylamine bedeutet, in eine Verbindung der Formel I worin der Rest R, Fyrrolidyl bedeutet, überführt.
Die Umsetzung einer Verbindung der Formel II mit einer Verbindung der Formel III wird in basischem Medium durchgeführt und in einem inerten organischen Lösungsmittel, um Nebenreaktionen zu vermeiden.
Für diesen Zweck geeignete Basen sind solche, welche unter den Reaktionsbedingungen nicht mit Acylhalogeniden reagieren, also beispielsweise tertiäre niedere Alky!amine, Pyridin und dgl; vorzugsweise Triäthylamin.
Geeignete Lösungsmittel sind polare aprotische Lösungsmittel, welche unter den Reaktionsbedingungen inert, sind. Beispiele derartiger Lösungsmittel sind Tetrahydrofuran, Methylenchlorid, Benaol, Dioxan und dgl« Bin bevorzugtes Lösungsmittel ist Dioxan.
Die Umsetzung erfolgt gewöhnlich unter Rückflusstemperatur und in jedem Fall unter wasserfreien Bedingungen. Es ist absolut nötig, wasserfreie Bedingungen zu heben um Nebenreaktionen zu verhindern.
309882/1452
In gewissen Fällen kann die Reaktion ohne Erhitzen durchgeführt: werden, gewöhnlich jedoch ist Erhitzen nötig.
Die Umsetzung einer Verbindung der Formel IV mit einer Verbindung der Formel V erfolgt in Lösung und entweder mit oder ohne Erhitzen.
Falls i es erwünscht ist, eine vorhandene Dimethylamino-
gruppe durch
die Pyrrolidylgruppe zu ersetzen, kann das
entsprechend«* Endprodukt mit Pyrrolidin in einem aromatischen Lösungsmittel, wie Benzol, Xylol oder Toluol umgesetzt werdqp.
Die n^uen Verbindungen der Formel I haben einel herbicide Wirkung. Insbesondere haben sie eine Wirkung als Vorauflauf- und/od^r Nachauflauf herbicide. Die Wirkung als Vorauflaufherbi^ide ist jedoch gewöhnlich signifikanter.
Verbi4dungen welche eine Wirkung sowohl als Vorauflaufals auch als Nachauflaufherbicide aufweisen, können durch folgende Forntel dargestellt werden
VI
worin T Wasserstoff, m- οήβΓθ-Methyl, mniederes Alkoxy, m-Chlpr-i-od^r m-Iod bedeutet.
Verbindungen der Formel I, welche eine Wirkung als Vorauflaufherbicide aufweisen und keine oder nur eine geringe Wirkung als Nachauflauf herbicide,können durch folgende Formel dargestellt werden
309882/U52
R2-C-C=OH-R1 VII
CN
worin R2 Phenyl, Naphthyl, m- oder oniederes Alkoxyphenyl, m-Methylphenyl, o-Chlorphenyl, o-Nitrophenyl, o-Fluorphenyl, p-Halophenyl, m-m-Dimethylphenyl oder m-o-Dimethylphenyl bedeutet und R-, die obige Bedeutung hat.
Verbindungen der Formel I welche eine Wirkung als Nachauflaufherbicide aufweisen, können durch folgende Formel dargestellt werden
VIII
worin R, Wasserstoff, Chlor oder Methoxy bedeutet.
Die Verbindungen der Formel I welche die grösste herbicide Wirkung aufweisen sind diejenigen, welche eine Wirkung als Vorauflaufherbicide bei etwa 0,9 kg oder weniger pro 0,4 ha aufweisen. Verbindungen der Formel I, welche diese bevorzugte Aktivität aufweisen, können durch folgende Formel dargestellt werden
309882/U52
■- 6 -
woriiji R. Wasserstoff oder niederes Alkoxy
darstellt.
Als Beispiele der erfindungsgemäss hergestellten Ver
bindungen d«
2-Bei
r Formel I können folgende genannt werden: .zoyl-3-dimethylaminoaorylnitril
2- (2-rMethoxybenzoyl) -3-dijttethylaminoacry lni tril 2-(2-jChlorbenzoyl)-3-dime thy laminoacry lni trill 2-(4-|Chlorbenzoyl)-3-dime thy laminoacrylni t r il i 2-(2-iNitrobenzoyl)-3-diniethy laminoacry lni tril 2-(2-iToluoy 1)-3-dimethylaminoacrylnitril
2- ( 2hW uorbenzoy 1) ^-3-dimethylaminoacry lni t r i 1 ] 2- (4-fBrombenzoy 1) -3-dim ethy laminoacry lni tril J 2- (3-tPoluoyl) -3-dimethylaminoacry lni tril ;
2- (3-pfe thoxybenzoyl) -3-dimethylaminoacry lni tril 2-(1-flaphthoy1)-3-dimethylaminoacrylnitril j 2-(2-Puroyl)-3-dimethylaminoacrylnitril j
2-Benzoyl-3-pyrrolidy!acrylnitril
2-(4-fluorbenzoy1)-3-dimethylaminoacrylnitril 2-( 2-jPhenoyl) -3-dimeth.YlaminoaGrvlnitril
2-(3-Phlorbenzoyl)-3-dimethylaminoacrylnitril 2-(3-todbenzoyl)-3-dimethylaminoacrylnitril
2-(2,5-Limethylbenzoy1)-3-dimethylaminoacrylnitril 2-(31^-Dimethylbenzoyl)-3-dimethylaminoacrylnitril 2-(3-Aethoxybenzoyl)-3-dimethylaminoacrylnitril.
309882/U52
Die erfindungsgemäss hergestellten Verbindungen sind wertvoll in herbiciden Präparaten zur Zerstörung von Unkräutern sowie von unerwünschten Pflanzen, welche sich unter den gewünschten Nutzpflanzen befinden. Obwohl die Verbindungen auch eine Wirkung als Nachauflaufherbicide aufweisen, sind sie besonders wertvoll, wenn sie zur Unterdrückung des Vorauflaufs verwendet werden. Die Unterdrückung des Vorauflaufs verlangt eine.geringere Menge an aktiven Verbindungen in den herbiciden Mitteln als zur Unterdrückung des Nachauflaufs. Um eine gleichmässige Verteilung der aktiven Verbindungen der herbiciden Mittel zu gewährleisten, können diese Verbindungen zusammen mit den üblichen Trägersubstanzen, Verdünnungsmittel und sonstigen üblichen Zusätzen, welche in Pesticiden und Herbiciden verwendet werden, vermischt werden. Sie können in Form von Lösungen, Emulsionen, Dispersionen, Stäubepulvern oder netzbaren Pulvern eingesetzt werden.
Flüssige Präparate, welche zum direkten Versprühen geeignet sind, können beispielsweise durch Vermischen der Wirksubstanzen mit Wasser, Petroleumfraktionen, flüssigen aliphatischen oder aromatischen Alkoholen, Estern, Glykolen oder Ketonen und dgl. erhalten werden. Diese flüssigen Präparate können Lösungen, Dispersionen, ■ Emulsionen oder Dispersionen von netzbaren Pulvern sein und sie können, erwünschtenfalls, oberflächeaktive Substanzen, beispielsweise Netzmittel, Dispergiermittel, Emulgiermittel und dgl. in genügender Menge enthalten um den Präparaten die gewünschten Charakteristika zu verleihen.
Wässrige Präparate können beispielsweise dadurch erhalten werden, dass man Emulsionskonzentrate, Pasten oder netzbare Sprühpulver, die die Wirksubstanz enthalten, mit Wasser versetzt. Die Netzmittel, Emulgiermittel und
309882/U52
Dispergiermittel können entweder anionisch, kationisch oder nicht-ionisch sein. Bs können auch Gemische hiervon verwendet werden. Geeignete Netzmittel sind organische Ver bindungen, welche die Oberflächenspannung des Wassers erniedrigen^ Beispiele hierfür sind Seifen, wie wasserlösliche Salze von langkettigen Carbonsäuren; Aminseifen, wie Aminsalze von langkettigen Carbonsäuren; sulfonierte Carbonsäuren; sulfonierte tierische, pflanzliche oder Minewalöle; jquartäre Salze von hochmolekularen Säuren; Harzseifen, wie Salze von Abietinsäure; schwefelsaure Salze von hochmolekularen, organischen Verbindungen; Alginseifen und einfache sowie polymere Verbindungen, welche sowohl hydrophobe als auch hydrophile Punktionen aufweisen.
Stäuij>epulver können dadurch hergestellt werden, dass man die Wirksubetanz mit einem festen Trägermaterial, beispielsweise mit Talk, Diatomeenerde, Kaolin, Bentonit, Kaliumcarbonat, Borsäure, Kalziumphosphat, Holzmehl, Korkstaub, Kohle und dgl. vermischt oder zusammen mit diesen Materialien mahlt.
Streitbare Körnchen können beispielsweise dadurch erhalten wenden, dass man Ammonsulfat als Trägermaterial verwendet, ferner ist es auch möglich, die Trägermatprialien mit Lösungen der Wirksubstanzen in flüssigen Lösungsmitteln zu iapreg&iftren. Pulverförmig« Präparate oder Pasten, welche in Wasser suspendiert und als Sprühpräparate
verwendet wurden können, kann man dadurch erhalten, dass man Netzmittel und Schutzkolloide zusetzt« Andere Applikationsform^n können für die verschiedenen Verwendungszwecke besser geeignet sein, wenn man den Wirkstoffen in den Mitteln weitere Substanzen zusetzt, welche die Dispersion, Adhesion, d^n Widerstand gegen Regen und das Eindringvermögen erhöhen, wie Fettsäuren, Harze, Netzmittel, Emulgier mittel und dgl. Ferner können den Präparaten übliche Zusatz-
309882/U52
stoffe, welche das biologische Spektrum vergrössern, zugesetzt werden wie beispielsweise bactericid oder fungicid wirkende Substanzen, sowie Substanzen welche das Pflanzen- ■ '. wachstum regulieren und auch Düngemittel.
Der Gehalt der herbiciden Präparate an Virksubstanz hängt von der Art der Anwendung Und von der gewünschten, Wirkung ab. Im allgemeinen enthalten die Präparate weniger als 5O# an Wirksubstanz.
Um eine möglichst grosse Vorauflaufherbicidwirkung zu erzielen, sind im allgemeinen Mengen von 0,226 bis 6,8 kg oder mehr an Wirksubstanz pro 0,4 ha erforderlich. Die grösste Nachauflaufherbicidwirkung wird erreicht, bei Verwendung von etwa 2,265 bis 6,7 kg oder mehr pro 0,4 ha. Es muss betont werden, dass selbstverständlich nicht alle Verbindungen der Formeln I und.VI bis IX gegen alle Unkräuter und Pflanzen wirksam sind. Jedoch ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung jede tfirksubstanz gegen ein spezifisches Unkraut und/oder gegen eine spezifische Pflanze wirksam. Wie aus dem Nachfolgenden hervorgeht, liegt ein Vorteil der Erfindung darin, dass hierdurch eine Reihe von Mitteln zur Verfugung gestellt wird, welche nach Anwendung bei verschiedenen Unkräutern und/oder Pflanzen sowohl eine Vorauflauf- als auch eine Nachauflaufherbicidwirkung bei einem grossen Spektrum von Pflanzen hervorruft.
Die herbicide Aktivität der nach dem erfindungsgemässen Verfahren hergestellten Verbindungen wird an Hand der folgenden Tests für die Wirksamkeit als Vorauflauf- und Nachauf lauf herbicide exemplifiziert.
309882/1452
♦ L.
Vier Unkräuter digitaria sanguinalis, sorghum hatepense, brassica caber !und amaranthus retroflexus , Repräsentaten von breitblättriigen und schmalblättrigen Spezies, empfindlich und massig widerstandsfähig gegen kommerzielle Herbicide werden in einem quadratischen Topf (1,36 m χ 1,36 m) angepflanzt. Sie einzelnen Spezies werden in jeweils einem Viertel des Topfes (etwa 40-50 Samenkörner pro Spezies) eingesetzt. Die Samenkörner werden fest in den Boden gedrückt und mit;etwa 3 mm Sand bedeckt.
Die Testverbindungen werden in Form von netzbaren Pulvern verwendet, welche 0,5 Gew.# eines Netzmittels, z.B. Tween 20 (Polyoxyäthylensorbitan-monostearat), Atlas Chemical Company enthalten. Die Mittel werden für den Test der vorauf lauf^ierbiciden Wirkung in die besäten Töpfe und für die naehauflaufherbicide Wirkung in Töpfe, welche die Unkräuter bei verschiedenen Wachstumsperioden enthalten, dergestalt zugesetzt, dass 6,8 kg Testsubstanz auf 0,4 ha entfallen.
Die behjandelten TCÖpfe werden in ein Gewächshaus < gestellt und regelmässijg während einer Periode von 2 Wochen beobachtet, nach welcher Zfeit der Test beendet ist und die Resultate ausgewertet wurden.
ι ■ ■ ■
Die Testresultate ergeben sich aus den Tabellen X und II, worin die herbicide Schädigung zahlenmässig dargelegt ist.
O: kein sichtbarer Effekt
1,2,3: leichte Beschädigung, die Pflanze hat sich gewöhnlich erholt, geringe oder keine Reduktion im Spitzenwachstum. ;
4,5»6:,massige Schädigung, die Pflanze hat sich gewöhnlich erholt, jedoch reduziertes Spitzenwachstum
7,8,9:!schwere Schädigung, die Pflanze hat sich nicht erh
10: sämtliche Pflanzen vernichtet. 309882/U52
Tabelle I Vorauflauf herbicide Wirkung der Testverbindungen bei 6.8 kg/0.4 ha
digitaria sorghum brassica amaranthus Verbindung sanguinalis
2-(2-Thenoyl)-3-dimethylaminoaerylnitril IO
2-(3-Iodbenzoyl)-3-dimethylaminoarcrylnitril 9
ω 2-(2,3-Dimethylbenzoyl)-3-dimethylaainoacrylnitril 8 ° 2-(3,5-Dimethylbenzoyl)-3-dimethylaminoacrylnitril 9
2-(3-Aethoxybenzoyl)-3-dimethylaminoacrylnitril 10 oo
fo 2-{3-Chlorbenzoyl)-3-dimethylaminoacrylnitril 9
oe»t-T ^2-(2-Methoxybenzoyl)-3-dimethylaminoacrylnitril T
<n 2-(2-Chlorbenzoyl)-3-dimethylaminoaerylnitril 8
1^ 2-(4-Chlorbenzoyl )-3-dime thy laminoacrylnitril 4
2-(2-Nitrobenzoyl)-3-dimethylaminoacrylnitril 5
2-(2-Toluoyl)-3-dimethylaminoacrylnitril 10
2-(2-Pluorbenzoyl)—3-diDiethylaminoacrylnitril 10
2-(4-BrombenzQyl)-3-dlmethylaminoacrylnitril 7
2-(3-rolttoyl)-3-dimethylaminoacrylnitril 10
2-(3-Methozybenzoyl)-3-dimethylaminoacrylnitril 10
2-(l-lTaphthoyl)-3-dimethylaminoacrylnitril 10
2-(2-Puroyl)-3-dimethylaminoacrylnitril 5
2-Benzoyl-3-pyrrolidylaerylnitril 0
2-(4-Pluorbenzoyl)—3-dimethylaminoacrylnitril 0
halepense kaber 10 retroflexus
6 10 10
2 9 10
2 9 4
3 10 5
8 9 10
3 9 9
3 10 10
8 2 10
6 8 9
6 10 10
9 10 10
5 4 10
4 10 9
8 10
10
10
10
5
5 10 N>
in W
10 OO
0 5
9
4 S
0
0
4 -*
CJ
O
CP
OO
Verbindung
Tabelle II Wachauflauf herbicide Wirkung der Testverbindungen bei 6.8 kg/O«4 ha
digitaria sorghum brassica amaranthus
•sanguinalis halepense kaber
2- (2-Thenoyl ^-dimethylaminoacrylnitril 2-(3-Iodbenzoyl)-3-dimethylamüioacrylnitril 2-(2,3-Dimethylbenzoyl)-3-dimethy laminoacrylni tril 2-(3,5-Dimethylbenzoyl)-3-dimethylaminoacrylnitril 2-(3-Aethoxybenzoyl)-3-dimethylaminoacrylnitril 2-(3-Chlorbenzoyl)-3-dimethylaminoacrylnitril 2- (2-Methoxybenzoyl) -3-dimethylaminoacrylnitril 2-(2-Chlorbenzoyl)-3-dimethylaminoacrylnitril 2-(4-Chlorbenzoyl)-3-dimethylaminoacrylnitril 2-(2-Nitrobenzoy1)-3-dimethylaminoacrylnitril 2-(2-ToIUOyI)-3-dimethylaminoacrylnitril 2-(2-Fluorbenzoy1)-3-dimethylaminoacrylnitril 2-(4-Brombenzoyl)-3-dimethylaminoacrylnitril 2-(3-Toluoyl)-3-dimethylaminoacrylnitril 2-(3-Me thoxybenzoyl)-3-dime thy laminoacrylni tril
2-(1-Kaphthoy1)-3-dimethylaminoacrylnitril O
2-(2-Puroyl)-3-dimethylaminoacrylnitril 4
2-Benzoyl-3- pyrrolidy !acrylnitril 7
2-(4-Fluorbenzoyl)-3-dimethylaainoacrylnitril 10
O Ö O O
10
O
5 9 3 O O O 4
O O O O 6 O O
5 O O 4 6 O O
3 2
10 8 O O 9
10 5 5 3 5 9 6 2 9
10
10
8 10
retroflexus
.
9 10
3 ■ ·. -3 - ■
9.
10 9 5 2
Die Verbindungen haben gewöhnlich einen bleichenden Effekt aus welchem hervorgeht, dass sie in die Chlorophylbildung in den Pflanzen eingreifen.
Es wurden Tests,betreffend die vorauflauf- und nachauflaufherbicide Wirkung der erfindungsgemässen Verbindungen mit geringeren Konzentrationen als 6,8 kg/0,4 ha anhand einer Anzahl von Nutzpflanzen, einjährigen Unkräutern und perennierenden Unkräutern durchgeführt.
Für die Tests betreffend die vorauflaufherbicide Wirkung werden die Nutzpflanzen und die Unkräuter in einzelne Behälter gesät. Die Samenkörner werden mit Sand bedeckt.
PUr die Tests betreffend die nachauflaufherbicide Wirkung werden die Nutzpflanzen und Unkräuter,je nach Wachstumszeit,in einzelne Behälter gesät, nach Bedarf bewässert und im Gewächshaus stehengelassen. Wenn die Nutzpflanzen und Unkräuter das erste wirkliche Blatt erstadiu/n erreicht haben, werden sie mit der Testsubstanz b3handelt.
Die Testverbindungen werden in ein geeignetes organisches Lösungsmittel gegeben und mit Wasser, welches ein Netsmittel und Emulgiermittel, beispielsweise Tween 20 enthält, verdünnt. Die Verdünnungen sind dergestalt, dass 1,8, 0,9, 0,45 und 0,226 kg/0,4 ha auf die Unkräuter oder Pflanzen versprüht werden können.
Die Resultate werden zu verschiedenen Zeitpunkten beobachtet, gewöhnlich zwischen 2 und 4 Wochen und die Resultate ausgewertet. Die Testresultate ergeben sich aus den Tabellen III und IV, wobei die Zahlen dieselbe Bedeutung haben als in den Tabellen I und II.
309882/U52
Verbindung φ Tabelle III I ο datu abut Qq
ο
sorg Wirkung bras α
φ
Cf
goss echi digi brom φ C
φ *&
mixt O Tage ISJ I
φ Vorauflaufherbicide P R H- H- tr amara ο» »i a H- er CO
P H H- H- •ö ο P P rj H- σ
α Η» O Φ Cf ο P H- O O Φ CQ 03
ft P
rf-
09
-Ct
σ 0 . ff Cr
15
-S- r Cf
Φ
b a- CJ
CO
O
i the S P
φ
to O O
Cf
O
I H- O
Elf ο ο (D φ H O •β
φ a •α φ P CD QtJ H- O P
P ntus ium hras nse rofl Cf usga I pomo aioea (D
Cf φ φ
O H- XUS H
H-
H-
W
P
2-Benaoyl-3-dimethyl- 1,8 8 10 8 7 VJl 6 9 10 7 8 10 10 7 10 6 25
882> aminoacrylnitril 0,9 2 VJl 5 5 3 2 9 10 5 5 9 9 5 10 4 25
0,45 0 2 2 2 3 2 8 7 2 2 3 9 2 3 2 25
cn 0,226 0 2 2 2 2 2 8 4 1 2 2 4 1 2 0 25 "
2-(2-Methoxybenzoyl-3- 1,8 4 VJl 6 6 7 2 9 9 2 7 4 7 4 8 3 19
dimethylaminoacrylnitril 0,9 2 4 2 2 4 2 8 7 0 3 3 3 2 4 Ι 19
0,45 0 2 2 2 3 2 2 6 0 1 0 2 0 2 Ο 19
0,226 0 0 2 0 1 0 2 6 0 1 0 0 0 2 0 19
2-(2-0hlorbenzoyl)-3- 1,8 0 5 6 VJl 5 4 9 8 4 VJl 4 3 2 VJl 2 19
dimethylaminoacrylnitril 0,9 0 4 4 2 3 2 8 6 2 3 2 0 1 3 1 19
0,45 0 2 2 1 1 0 7 4 2 1 2 0 0 1 1 19
0,226 0
JL
2 1 1 0 2 2 0 0 2 0 0 1 0 19:
2-(2-Hitrobenzoyl)-3- 1,8 2 2 5 4 3 3 η "' ρ A ^ C
dimethylaminoacrylnitril 0,9 0 2 3 2 «/
1
1 0 2 2 H
2
2 2
1
P
3
2
2
19
19
0,45 0 0 1 ' 1 0 0 0 1 0 Z 1 0 1 ^
2
0 19
0,226 0 0 1 0 0 0 0 1 0 2 0 0 0 0 0 19
{2
Tage
arachis hypogaea
mixture of ipomoea
purpurea and ipomoea hederacea
bromus tectorum'
digitaria sanguinalis echinochloa crusgalli gossypium hirsutuin
setaria glauca
brassica kaber
amaranthus retroflexus sorghum halepense
glycine max
abutilon theophrasti datura stramonium
avena fatua
cyperus esculentus
on <r» on o^
HHH H
<τ» σ> on on on on on o·» ctict»over·
HHHH HHHH HHHH 1Si-CvJHO HOOO MOOO
m\iOo
MOlOO HOOO
OMfNOO
s)- CM CJ H «ΦΟΜΗΗ
t^-fVJHO tOVOHH
vD-si-CVJO ONt-IfNsJ-
VO-«i-MH IfNCVlHH HHHH
<iNOO «d-OJOO IfN(MOO
CO VO -4- CVI -^HOO 001ΤΝΓΤΝΗ OM^-f-'ii- IfNCV)Cv)CM COt~tACVI MHOO HHOO MHOO HHHO OOOO -ΦΗΟΟ UNMHH IfNMHH ΟΛΛ1ΗΗ IfNMHH MHH H IACv)HH MHHH CVJCVJHO -^"CvJOO MHOO HOOO C-HOO
Menge kg/0,4 ha
•a
oo
η 0*0*0
VO VO VO VD
ITjCM IfNCM ITVCM O> CVI
^T CM Οφ ON ^l· CNI CO ON ^- CM OO ON '^- CVI
HOOO HOOO HOOO
7 H
Μ·Η
I (η
H&
ο υ ι ο
CM Ü
309882/US2
I -P
O O Φ C
eg φ
CM tj
Sg
Φ ·Η
^J- Φ CM Ti
Φ 5
&3
ο ο
E-I «J
r ο
CM
•H O
0>
arachis hypogaea
i mixture iof ipomoea
purpureaj and ipomoea hederaceja bromus tfectorum digitarj[a aanguinalis echinochloa crusgalli
gossypiüm hirsutum setariaj glauca brassiest kaber amaranthus retroflexus
sorghum; halepense glycine max abutilon theophrasti datura stramonium avena f|atua cyperuö esculentus
oooo oooo oooo booo
(MfVICM(M CVJ OJ CVJ CVJ CMCVJCMCM CM CVJ CvJ CVJ
rlOOO OOOO
Γ IftHOO Hrtrtc-i -^tVJCMH
^J-HOO CMOOO
θσ»ΙΓ\ΙΓ> WrIOO CMOOO !OOCTvCO H IriH
lrl ΙΛγΙΗΗ
Cr>KNHH IOHHH (^HHrI COirvHH ΙΛΟΟΟ OOOO OO H H H IOHOO
OOt^-t- OUMTM^v H r-i H
"si-N-V HO K\HOO
ΚΛΟ HO O ITkH H K>H O O
HOO O JMSKM^ CM CM O O O j <^ OO K> CM
OOlfMAH ΙΛΗΗΟ ΗθΟθ!σ>00ωΓΜ
HOOO
OO
HOOO CM H O Ol OO VO O O
Menge
cg/0,4 ha
VO
OO
ι ■
VO VOi VO
in cm in cm: itvcm
ι ^- CM OO OS ^i- CMj OO O^ ^- CM
HOOO HOOO HOOO! HOOO
Ih
Ok
3 ο I ο
^M Ö
cil
Ii
309882/U52
O) Tf •Η O •Η
Tage
mixture of ipomoea
purpurea and ipomoea
hederacea
gossypium hirsutum
digitaria sanguinalis
echinochloa crusgalli
setaria glauca
brassica kaber
convolvulus sepiura
sorghum halepense
amaranthus retroflexus
datura stramonium
avena fatua
cyperus esculentus
Menge kg/0,4 ha
•rl
UN KN
σ\
CM
CM
CM KN
CM CM
CM CM
H O CM O
O H «Φ %0
CM
•rl rl +>
It
0 4)
S 3
ti -Ö Ö KN
s3
-P O
Φ HH
1 ti·rl •rl Q) fH
&a O H
1 KN
H O
Φ ίο
ti
rt ί
fl) CVl
ι l
CM CM
1 V
H^ >jH O ·Η H U ti -f» Q) -H
•S3
O >>
2 ο °o
CM ti
CM
-P (D
KN
UN CM H CM -^- KN CV)
H O O CM O O H
KN O CM CM CM CM' KN CM H H H CM O SI
VO
CM O H
UN Γ— Ο
t~ CM CM H KN ■* CM
UN H CM CM KN KN KN OO CO OO OO CO CO CO
•v ·» *t Φ* *t *« ·<
i-i H rt rt H t-1 rt
H ti
hH I
O ·Η KN
N U I
ti -P -—
Φ ·Η H Q) -H ti -Η
Xi ti >)H f» ti Φ ti
OH Ο·Η MrI ^3rl
O -rl N U
fert e^ri Tx4CSfQo
CMti CMt>>CMti ■* ö s^^J v^h ν^·Η γ-rj
iQioifitg
CMQ CMCÖ CM(Ii CMOi
309882/US2
Tage
mixture
purpurea
of ipomoea and ipomoea
hederacea
gossypiun hireutum digltaria sanguinalis echinochfLoa crusgalli setaria glauca
brassica
kaber
(D •H
•Η
convolvulus sepium
sorghum JJialepense H
amaranthijis retroflexus cm
datura stramonium avena fa-jjua
cyperus esculentus
ha
.O O
ο H
0 a.
H I •Η «*^>
Q)
H CM o O in
tr\ CM H O "i-
ία in H H in
in co cm H σ>
H ** ο H cm
cm *tf H H in
CM CM H CM in
O <* O O tf\
ω co co co co
H Η·"· H H
I I
ld
IS : Q) O
S cd
I O CM (β
IH IH
IO I O
(M d CVJ Öl
O H
0) O
•a* «J
I O
I §
CM CO
309882/U52
Beispiel 1
2-(3-Chlorbenzoyl)-3-dimethylaminoacrylnitril.
Bin Geraisch von 21,9 g 3-Chlorbenzoylchlorid, 9,6 g 3-Dimethylaminoacrylnitril und 15,2 g Triäthylarain in 100 ml wasserfreiem Dioxan v;ird während 6 Stunden am Rückfluss erhitzt. Nach Stehenlassen über Nacht bei Raumtemperatur wird das Reaktionsgemisch zur Trockene eingedampft und in 200 ml Methylenchlorid aufgenommen. Die erhaltene Lösung wird mit 200 ml Wasser, 200 ml 3 η wässriger NaOH, 200 ml 3 η wässriger HCl und 200 ml Wasser gewaschen. Die erhaltene Lösung wird über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und dann eingedampft. Das erhaltene OeI wird mit 20 ml Aether verdünnt und aus einem Trockeneis/Acetongemisch kristallisiert. Das Produkt wird aus Methanol/Aether umkristallisiert und man erhält blassgelbe Prismen mit einem Schmelzpunkt von 81-820C.
Das als Ausgangsmaterial verwendete 3-Dimethylaminoacrylnitril kann wie folgt hergestellt werden:
173 g Dimethylformamid-diäthylacetal und 400 ml Acetonitril werden in einen 1200 ml Autoklaven gegeben. Der Autoklav wird durch Durchblasen von Stickstoff von Luft befreit und dann,mit Stickstoff gefüllt,auf 3,4 atm." gebracht. Die Reaktion wird während 36 Stunden bei 1500C durchgeführt« Nach beendeter Reaktion wird überschüssiges Acetonitril durch Vakuumdestillation unter Verwendung eines Rotationsverdampfers bei einem Vakuum von 135 mm Hg und einer Wasserbadtemperatur von höchstens 6O0C entfernt. Der Rückstand wird mittels einer 60 cm Vigreux-Kolonne fraktioniert. Nach Entfernung einer kleinen ersten Fraktion wird das bei 1150C und 3 mm Hg siedende Material gesammelt. Dieses ist das 3-Dimethylaminoacrylnitril.
309882/U52
Beispiel 2 !
2-Benapy1-3-dimethy Jaminoacrylnitril.
i : ;
Ein Gemisch von 96,1 g ^-Dimethylaminoacrylnitiril,
500 ml wasserfreiem Dioxan; 211 g Benzoylchlorid und 2^02,4 g Triäthylamih yird in ein 2 Liter Reaktionsgefäss gegeben. Das Gemisch wird während 24 Stunden unter Stickstoff aim BÜckfluss erhitzt und dann zur Trockene eingedampft. Der Rückstand wird in 1 Liter Methylenchlorid gelöst und dann mit 500 ihl Wasser, zweimal mit je 500 ml 2 η wässriger NaOH und dann|nochmals mit Wasser gewaschen. Die resultierende organische Schicht wird über 200 g wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, filtriert und zu einem kristallinen!
ι* ■ i
Rückstand eingedampft, welcher dann mit 200 ml Methanol behandelt wircj und auf e.iner Glasainternutsche gesammelt wird. Der erhaltene Rückstand wird mit 100 ml Methanol^ 100 ml eines 1:1 Gemisches Methanöl/Aether und dann mijb 100 ml Aether [gewaschen und man erhält hellgelbe Prismen mit einem Schmelzpunkt von 111,5 - 112,50C. Das Filtrat; wird zur Trockjene eingedampft und der Rückstand mit lOO ml Methanol behandelt, abgekühlt und die Feststoffe gesammelt. Nach dem Waschjen mit mehreren Portionen Methanol und Aether erhält man blajssgrüne Prismen mit einem Schmelzpunkt von 111,5-112,50Cj Die beiden Teile dea Produktes werden vereint und aus 500 mlj Methanol umkristall$.siert. Man erhält nahezu farblos^ Prismen mit einem Schmelzpunkt von 111^5-112
309882/U52
Beispiel 3
In zu Beispiel 2 analoger Weise können die folgenden Verbindungen hergestellt werden:
2~(2-Toluoyl)-;5-dime thy laminoacrylnitril: Smp. 108,5-1090C aus CH50H/Aether,
2-(3-Toluoyl)-3-dimethylaminoacrylnitril: Smp. 97-980C aus CH,OH/Aether,
2~(2-Methoxybenzoyl)-3-dimethylaminoacrylnitril: Smp. 120-1230C aus CH,OH/Aether
2-(3-Methoxybenzoyl)-3-dimethylaminoacrylnitril: Smp. 78,5-790C aus CH OH
2-(2-Pluorbenzoyl)-3-ditnethylarainoacrylnitril: Smp. Β7,5-89?5°σ aus CH OH/Aether
2- (4-Fluorbensoyl)-3-dimeth3rlaminoacrylnitril: Smp. 151,5-152,50C aus CH3OH
2-(4-Chlorbenzoyl)-3-diraethylaminoacrylnitril: Smp. 119-1210C aus CHCl /CH7OH
2-(2~Chlorbenzoyl)-3-dimethylaminoacrylnitril: Smp. 129-1310C aus CHCl /CH5OH
2-(4-Brombenzoyl)-3-dimethylaminoacrylnitril: Smp. 140-141,50C aus CH3OHAether
2- (2-Nitrobenzoyl)-3-diinethy laminoacrylnitril: Smp. 154-154,50C aus CHCl3ZCH3OH
2-(l~Naphthoyl)~3-dimethylaminoacrylnitril:
Smp. 131,5-1330C aus CH3OH/Aether.
309882/U52
Beispiel 4 2-(2-Füroyl)-3-dimethylaminoacrylnitril.
Bin Gemisch von 19,2 g 3-Dimethylaminoacrylnitril, 200 ml wasserfreiem Dioxan, 39»15 g 2-Furoylchlorid und 40,4 g Triethylamin Kird während 24 Stunden in einem,mit einem Rückflusskühler und Trockenrohr versehenen Gefäss am Rückfluss erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird dann eingedampft, der
Rückstand mit sinternutsche
gewaschen und
Eis und Wasser behandelt und auf einer Glasgesammelt. Die erhaltenen Peststoffe werden
mit Wasser, 5 tigern wässrigem Methanol und dann mit Aether
man erhält grünliche Nadeln. Nach Umkriatalli-
sation aus eimern Gemisch von Methylenchlorid und Methanol und dann nochmals aus Methanol erhält man schwach grüngelbliche Nadeln mit einem Schmelzpunkt von 148-1490C *
Beispiel 5 ,
In zu Beispiel 4 analoger Weise können die folgenden Verbindungen hergestellt werden:
2-(2-Thenoyl)-3~dimethylaminoacrylnitril: Smp. ;
2-(3-l0dbenzoyl)-3-dimethylaminoacrylnitril: Smp. 110-1110C
2- (3-Aethoxybenzoyl) -3-dimethylaminoacrylnitr ilj: Smp. 74-750C
2-(2,J+Dimethylbenzoyl)-3-dim6thylaminoacrylnitril: Smp. 171-1730C
2-(3,5-Dimethylbenzoyl)-3-dimethylaminoacrylnitril: Smp.
309882/1452
Beispiel 6 2-Benzoyl-3-pyrrolidy !acrylnitril.'
Ein Gemisch von 50 mMol 2~Benzoyl-3-dimethylaminoacrylnitril, 20 ml Pyrrolidin und 200 ml Toluol wird während 2 Stunden in einem 500 inl Reaktionsgefass am Rückfluss erhitzt. Das Reaktionsgemische wird nahezu zur Trockene eingedampft, dann rait Aether versetzt und kristallisieren lassen. Da<3 erhaltene Produkt wird aus Aethanol kristallisiert und man erhält ein gelbes Material mit einem Schmelzpunkt von 88-88,50C
Beispiel 7 2-Eenzoyl-3-d.imeihylaminoacrylnitril.
Eine Lösung von 18,5 g Benzoy!acetonitril in 70 ml N,N-Diraethylformamid-diäthy!acetal wird während 24 Stunden am Rückfluss erhitzt. Die erhaltene Lösung wird unter vermindertem Druck zur Trockene eingedampft. Der erhaltene braune Rückstand wird aus 50 ml Methanol kristallisiert und aus 70 ml Methanol umkristallisiert. Man erhält schwach gelbe PrisEien mit einem Schmelzpunkt von 109-1110C.
309882/U52

Claims (1)

  1. allgemeinen
    Patentansprüche
    . Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der
    Formel
    R-C-C=CH-R1 CN
    worin R Phenyl, m- oder o- niederes Alkoxyphenyl, Halophenyl, o-Nitrophenyl, m- oder o- niederes Alkylphenyl, Naphthyl, Thienyl, Furyl oder Di- niederes Alkylphenyl bedeutet, wobei die niederen Alkylgruppen in o- oder : m-Ste^lung zueinander stehen und R, Dimethylaaino oder Pyrrolidyl darstellt,
    dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der allgemeinen Formel .
    H-Cs=CH-R1
    II CN
    worin JL die obige Bedeutung hat, :
    in basischem Medium mit einer Verbindung der allgemeinen Formel
    : R-C-Halogen III
    worin R die obige Bedeutung hat, umsetzt, oder j dass man eine Verbindung der allgemeinen Formel
    R-O-CH2-CN IV
    worin R die obige Bedeutung hat, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel
    309882/U52
    , R1-CH(niederes Alkoxy) V
    worin R, die obige Bedeutung hat,
    umsetzt, und-dass man,gewünschtenfalls,eine so erhaltene Verbindung der Formel I worin R, die Dimethylaminogruppe bedeutet in eine Verbindung der Formel I worin R, die Pyrrolidylgruppe bedeutet, überführt.
    2. Verfahren nach Anspruch 1,. dadurch gekennzeichnet, daes man eine Ausgangsverbindung der formel III oder IV verwendet, worin R Phenyl bedeutet.
    3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Ausgangsverbindung der Formel III oder IV verwendet, worin R 3-Methoxyphenyl bedeutet.
    4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Ausgangsmaterial der Formel III oder IV verwendet, worin R 3-Aethoxyphenyl bedeutet.
    5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Ausgangsmaterial der Formel III oder IV verwendet, worin R 2-Methoxyphenyl, 2-, 3- oder 4-Chlorphenyl, 2-Nitrophenyl, 2- oder 4-Fluorphenyl, 4-Bromphenyl, 3-Iodphenyl, 2- oder 3-Methylphenyl, 2,3- oder 3,5-Dimethylphenyl, 1-Naphthyl, 2-Furyl oder 2-Thienyl bedeutet.
    309882/U52
    6.
    Pflanzenwachs unerwünschtem einer
    Verbind ins
    worin phenyl
    - 26 -
    Verfahren zur Unterdrückung von unerwünschtem i um, dadurch gekennzeichnet, dass man das von Pflanzenwachstum zu schützende Gebiet mit der allgemeinen Formel
    R-C-C=CH-R1 CN
    ί. Phenyl, m- oder o- niederes Alkoxy-
    Halophenyl, o-Nitrophenyl, ra- oder o- niederes Alkylphenyl, Naphthyl» Thionyl, Furyl cjder Di- niederes Alkylphenyl bedeutet, wobei djie niederen Alkylgruppen in o- oder m-Stelljung zueinander stehen und R, Dimethyl-
    amino oder Pyrrolidyl darstellt j behandelt.
    7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass man 2-Ben^oyl-3~dimethylaminoaeryInitril verwendet.
    8. Verfahren naoh Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass man 2-(3-Methoxybenzoyl)-5-dimethylaminoacrylnitril verwendet.
    9. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass man 2-(3-Aethoxybenzoyl)-3-diaethylaminoacrylnitril verwendet·
    10· Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet class man 2-(2-M|ethojcybenzoyl)-3-diaiethylaminoacrylnitril, 2-(2-Chlorbenzojyl) -3-dimethylaminoacryInitril, 2- (4-Chlorbenzoyl) -3-dimejbhylaminoacrylnitril , 2-(2-Nitrobenzoyl)-3~ dimethylaminoacjrylnitril, 2-(2-Toluoy 1) -3-dimethylaminöaory Ini tril, 2-(2-Pluorben«oyl)-3-dimethylaiainoacrylnitril>
    309882/U52
    2-(4-Brombenzoyl)-3-dimethylaminoacrylnitril, 2-(3~Toluoyl)-3-dimethylaminoacry lnitril, 2-(l-Naphthoyl)-3-dinethylaminoacrylnitril, 2-(2-Furoyl)-3-dimethylaminoacrylnitril, 2-Benzoyl-3-pyrrolidylacry.lnitril, 2-(4-Fluorbenzoyl)-3-dimethylaniinoacrylnitril, 2-(2-Thenoyl)-3-dimethylaminoacrylnitril, 2-(3-Ghlorbenzoyl)-3~dimethylaminoacrylnitril, 2-(3-Iodbenzoyl)-3-dimethylaminoacrylnitril, 2-(2,3-Dimethylbenzoyl)-3-dimethylaminoacrylnitril oder 2-(3f5~Dimethylbenzoyl)· 3-dimethylaaiinoacrylnitril verwendet.
    309882/U52
    j - 28 - ί
    11. [Verfahren zur Herstellung von herbiciden Mitteln, dadurch gekennzeichnet, dass man eine oder mehrere Verbindungen djer allgemeinen Formel
    wor:|n R Phenyl, m- oder o- niederes Alkoxypheryl, Ealophenyl, o-Nitrophenyl, m- oder o- niederes Alky !phenyl, Naphthyl, Thienyl,
    1 oder Di- niederes Alky!phenyl bedeute^
    wobii die niederen Alkylgruppen in o- oder ; m-Stellung zueinander stehen und R1 Dimethylh amii^o oder I^rrolidyl darstellt,
    als aktive Bestandteile mit nicht-toxischen, inerten, festen oder flüGsigen Trägern und/oder Excipienzien, welche
    gewöhnlich in derartigen Mitteln Verwendung finden,
    vermischt.: ' i
    12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet
    dass man als aktiven Bestandteil 2-Benzoyl-3-dimethylaininoacrylnitriiverwendet.
    13. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekejnnzeichne dass man ajLs aktiven Bestandteil 2-(3-Methoxybenzoyl)-3-dimethylaminjaacrylnitril verwendet.
    14.; Verfahren nach Anspruch 11, dadurch ^kennzeichnet dass man afLs aktiven Bestandteil 2-(3-Aethoxybenzoyl)-3-dimethylamJLnoacrylnitril verwendet.
    309882/U52
    15. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass man als aktiven- Bestandteil 2-(2-Methoxybenzoyl)~3-dime thy laminoacry lni tril, 2-( 2-Chlorbenzoyl)-3-diinethylaininqacrylnitril, 2-(4-Chlorbenzoyl)-3-dimethylaminoacrylnitril, 2-(2« Nitrobenzoyl)-3-dimethylaminoacrylnitril, 2-(2~Toluoyl)-3-dimethylaminoacrylnitril, 2-(2-Pluorbenzoyl)-3-dimethylaminoacry lnitril , 2-(4-Brombenzoyl)-3-diraethylaminoacrylnitril, 2-(3-Toluoyl)-3-dimethylaminoacrylnitril, 2-(l-Haphthoyl)-3-dimethylaminoacrylnitril, 2-(2-Puroyl)-3-dimethylaminoacry1-nitril, 2-Bensoyl-3-pyrrolidy!acrylnitril, 2-(4-Pluorbenzoyl)-3-dimethylaminoacrylnitril, 2-(2-Thenoyl)-3-dimethylaininoacry lni tril, 2- (3-Chlorbcnzoyl )-3-diJne thy laminoacry 1-nitril, 2-(3-Iodbenzoyl)-3-dimethylaminoacrylnitril, 2-(2,3-Dimethylbenzoyl)-3-dimethylaminoacrylnitril oder 2~(3,5~ Dime thy lbenzoyl)-3-diiße thy laminoacry lni tril verwendet.
    309882/1452
    16. Herbicides Mittel, dadurch gekennzeichnet, dass es als aktivein Bestandteil eine oder mehrere Verbindungen der allgemeinen Formel
    0
    ^C-C=CH-
    CN
    worin R Phenyl, m- oder o- niederes Alkozypheny}, Halophenyl, o-Nitrophenyl, m- oder o- niederes Alky!phenyl, Naphthyl, Thienyl, Furyl oder Di- niederes Alkylphenyl bedeutet, wobei die niederen Alkylgrupp&n in o- oder m-Ste3|lung zueinander stehen und R^ Dimethylamine oder Pyrrolidyl darstellt, enthält.
    17. Mittel geraäss Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass es als ajktiven Bestandteil 2~Benzoyl-3-dimethylaipinoacrylnitril einthalt. i
    18* Mijttcl geaäss Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass es als aktiven Bestandteil 2-(3-Methoxybenzoyl)-3- dimethylaminoactrylnitril enthält.
    19. Mittel gemäss Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass es als ajktiven Bestandteil 2-(3-Aethoxybenzoyl)-3-dimethylaminoacrylnitril enthält.
    20. Mittel gemöss Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass es als aktiven Bestandteil 2-(2-Methoxybenzoyl)-3-diiaethylasiino&crylnitril, 2-( 2-Chlorbenzoyl)-3-dimethylaminoacrylnitril, ^-(4-Chlorbenzoyl)-3<Hiiniethylaminoacrylnitril, 2-(2-Nitroben^oyl)-3-dijnethylaminoacrylnitril, 2-(2-Toluoyl)-3-
    309882/U52
    dimethylaminoacrylnitril, 2-(2~Fluorbenzoyl)-3~dimethylaminoacrylnitril, 2-(4-brombenzoyl)-3-dimethylaminoacrylnitril, Ζ-(3-Toluoyl)-3-dimethylaminoacrylnitril, 2-(l-Naphthoyl) -3-dimethylaminoacrylnitril, 2-( 2-Puroyl) -3~dimethylaininoacrylnitril, 2-Benzoyl-3-pyrrolidy!acrylnitril, 2-(4-Fluorbenzoyl)~3~dimethylarainoacrylnitril, 2-(2-Thenoyl)~ 3-dimethylarainoacrylnitril, 2-(3-Chlorfcenzoyl)-3-dimethylarainoacrji-lnitril, 2-(3-Iodbenzoyl)-3-diinethylaminoacrylnitril , 2- (2,3-Dimethylbenzoyl)-3~dimethylaiainoacrylnitril odor 2-(3,5-Dimethylbenzoyl)-3-dimethylaminoacrylnitril enthält. .
DE2330913A 1972-06-22 1973-06-18 Acrylnitrilderivate Pending DE2330913A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US265117A US3865863A (en) 1972-06-22 1972-06-22 2-(Benzoyl)-3-dimethylaminoacrylonitriles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2330913A1 true DE2330913A1 (de) 1974-01-10

Family

ID=23009074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2330913A Pending DE2330913A1 (de) 1972-06-22 1973-06-18 Acrylnitrilderivate

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3865863A (de)
JP (1) JPS4954343A (de)
AU (1) AU5681873A (de)
DE (1) DE2330913A1 (de)
ES (1) ES416116A1 (de)
FR (1) FR2202081B3 (de)
IL (1) IL42440A0 (de)
IT (1) IT989253B (de)
ZA (1) ZA733753B (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0035284A2 (de) * 1978-11-03 1981-09-09 American Cyanamid Company 2-Benzoyl-3-substituierte-2-alkenonitrile und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0176846A2 (de) * 1984-09-29 1986-04-09 Bayer Ag 3-Amino-2-benzoyl-acrylsäurederivate und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0286153A2 (de) * 1987-03-26 1988-10-12 Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. Herbizide Vinylaminderivate
EP0348002A2 (de) * 1988-06-22 1989-12-27 Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. Herbizide Acrylonitrilderivate
EP0418175A2 (de) * 1989-09-11 1991-03-20 Rhone Poulenc Agriculture Ltd. Isoxazolderivate als Herbizide
EP0490220A1 (de) * 1990-12-14 1992-06-17 Bayer Ag Substituierte 2,2-Difluor-1,3-benzodioxyl-4-ketone
US5366956A (en) * 1989-12-18 1994-11-22 Shell Research Limited Herbicidal acrylonitrile derivatives
US5426089A (en) * 1990-11-21 1995-06-20 Shell Research Limited Herbicidal acrylonitrile derivatives
US5650533A (en) * 1989-09-11 1997-07-22 Rhone-Poulenc Agriculture Ltd. Intermediates to herbicidal 4-substituted isoxazoles
US5656573A (en) * 1989-09-11 1997-08-12 Rhone-Poulenc Agriculture Ltd. Herbicidal 4-substituted isoxazoles
US5747424A (en) * 1989-09-11 1998-05-05 Rhone-Poulenc Agriculture Ltd. Herbicidal 4-substituted isoxazol

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4012224A (en) * 1975-12-02 1977-03-15 Eli Lilly And Company Herbicidal use of β-aminoatroponitriles
US4201569A (en) * 1977-10-03 1980-05-06 Gulf Oil Corporation 2,3-Disubstituted aralkylaminoacrylonitriles and use as herbicides
US4154599A (en) * 1977-10-03 1979-05-15 Gulf Oil Corporation Alkylthioaminoacrylonitriles and use as herbicides
GB8927666D0 (en) * 1989-12-07 1990-02-07 Shell Int Research Herbicidal acrylonitrile derivatives
EP0506373B1 (de) * 1991-03-29 1995-11-29 Tokuyama Corporation Cyanoketonderivat und dieses als Wirkstoff enthaltendes Herbizid
DE19958164A1 (de) * 1999-12-02 2001-06-07 Bayer Ag Aryl-substituierte heterozyklische Enaminone
DE10021900A1 (de) * 2000-05-08 2001-11-15 Bayer Ag Phenyl-substituierte 2-Enamino-Ketonitrile
US6753440B2 (en) 2001-05-11 2004-06-22 E.I. Du Pont De Nemours And Company Copper-catalyzed vapor phase hydrocyanation of diolefinic compounds

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL279734A (de) * 1961-06-26
US3277103A (en) * 1961-06-29 1966-10-04 Du Pont beta-amino-alpha-cyanoacroleins and their preparation
DE1642231C3 (de) * 1967-09-15 1981-06-04 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Herbizid auf Basis von Amino-cyanacrylsäureester-derivaten

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0035284A2 (de) * 1978-11-03 1981-09-09 American Cyanamid Company 2-Benzoyl-3-substituierte-2-alkenonitrile und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0035284A3 (en) * 1978-11-03 1981-10-07 American Cyanamid Company Novel 2-benzoyl-3-substituted-2-alkenonitriles and process for their preparation
EP0176846A2 (de) * 1984-09-29 1986-04-09 Bayer Ag 3-Amino-2-benzoyl-acrylsäurederivate und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0176846A3 (en) * 1984-09-29 1987-06-03 Bayer Ag 3-amino-2-benzoyl-acrylic-acid derivatives and process for their preparation
EP0286153A2 (de) * 1987-03-26 1988-10-12 Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. Herbizide Vinylaminderivate
EP0286153A3 (en) * 1987-03-26 1988-10-19 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Herbicidal vinylamine derivatives
EP0348002A2 (de) * 1988-06-22 1989-12-27 Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. Herbizide Acrylonitrilderivate
EP0348002A3 (de) * 1988-06-22 1992-03-25 Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. Herbizide Acrylonitrilderivate
EP0418175A3 (en) * 1989-09-11 1991-07-17 Rhone Poulenc Agriculture Isoxazoles herbicides
EP0418175A2 (de) * 1989-09-11 1991-03-20 Rhone Poulenc Agriculture Ltd. Isoxazolderivate als Herbizide
TR25897A (tr) * 1989-09-11 1993-11-01 Rhone Poulenc Agriculture 4-BENZOIL IZOKSAZOL TüREVLERI BUNLARI ICEREN BILESIMLER VE BUNLARIN ZARARLI OT ÖLDüRüCüSü OLARAK KULLANIMLARI
US5650533A (en) * 1989-09-11 1997-07-22 Rhone-Poulenc Agriculture Ltd. Intermediates to herbicidal 4-substituted isoxazoles
US5656573A (en) * 1989-09-11 1997-08-12 Rhone-Poulenc Agriculture Ltd. Herbicidal 4-substituted isoxazoles
US5747424A (en) * 1989-09-11 1998-05-05 Rhone-Poulenc Agriculture Ltd. Herbicidal 4-substituted isoxazol
US5859283A (en) * 1989-09-11 1999-01-12 Rhone-Poulenc Agriculture Limited Intermediates to herbicidal 4-substituted isoxazoles
US5366956A (en) * 1989-12-18 1994-11-22 Shell Research Limited Herbicidal acrylonitrile derivatives
US5426089A (en) * 1990-11-21 1995-06-20 Shell Research Limited Herbicidal acrylonitrile derivatives
EP0490220A1 (de) * 1990-12-14 1992-06-17 Bayer Ag Substituierte 2,2-Difluor-1,3-benzodioxyl-4-ketone

Also Published As

Publication number Publication date
IT989253B (it) 1975-05-20
FR2202081A1 (de) 1974-05-03
IL42440A0 (en) 1973-08-29
AU5681873A (en) 1974-12-12
ZA733753B (en) 1974-03-27
FR2202081B3 (de) 1976-06-18
US3865863A (en) 1975-02-11
ES416116A1 (es) 1976-02-16
JPS4954343A (de) 1974-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2330913A1 (de) Acrylnitrilderivate
EP0077759B1 (de) Phenylharnstoffe
CH625394A5 (en) Herbicidal preparation
EP0036390B1 (de) Diphenyläther-Harnstoffe mit herbizider Wirkung
DE2219923C3 (de) Substituierte O- [Aminosulfonyl] -glykolsäureamide
DE2733115A1 (de) Tetrahydroisophthalimid-verbindungen
DE1137259B (de) Selektive Bekaempfung von Fingerhirse
DE2659404A1 (de) Neue verbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende herbizide zusammensetzungen
EP0216243A2 (de) N-Substituierte 3,4,5,6-Tetrahydrophthalimide, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung im Pflanzenschutz
EP0007089B1 (de) Acylanilide mit herbicider und fungicider Wirkung, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1667979A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel,die bestimmte Benzodioxole enthalten,sowie Verfahren zu deren Herstellung
EP0122231A2 (de) Herbizides Mittel
EP0342568A1 (de) Heterocyclisch substituierte Phenoxysulfonylharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide oder Pflanzenwachstumsregulatoren
DE3046672A1 (de) Acylharnstoffe, insektizide mittel enthaltend diese verbindungen sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE1812497B2 (de) N-phosphinothioyl-thiomethyl-carbonyl-piperidine, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende mittel
DE3110473C2 (de) N-Alkyl-2&#39;-n-butoxy-6&#39;-ethyl-2-chloracetanilide und Herbizide, welche diese Verbindungen enthalten
EP0062254A1 (de) Substituierte Acetanilide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide
EP0007066B1 (de) 4-Alkyl- und 4-Allyl-merkapto-, sulfinyl- und sulfonyl-methyl-2-amino-6-N,N&#39;-dimethylcarbamoyloxy-pyrimidine, Verfahren zu ihrer Herstellung, Mittel welche diese Pyrimidine enthalten und deren Verwendung zur Bekämpfung von Insekten
DE2044735B2 (de) Phenylharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Schädlingsbekämpfungsmittel
EP0001623B1 (de) Aryl-thiocarbonsäure-thiocyanmethylester, ihre Herstellung und ihre Verwendung als Pestizide, sowie sie enthaltende Mittel
DE2719777A1 (de) Neue 5-phenylcarbamoyl-barbitursaeuren
DE2234817A1 (de) Cyanphenoxyacetonitrile
DD251067A5 (de) Herbizide zusammensetzung
DD236868A5 (de) Mittel zum protahieren der wirkungsdauer und zur erhoehung der selektivitaet von herbiziden zusammensetzungen
DE2162046A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer herbizider Wirkstoffe