DE2329576B2 - Verfahren zur oberflaechenverbesserung von waelzkoerpern bzw. -kugeln und/oder laufbahnen von homokinetischen gelenken bzw. waelzlagern durch bruenieren - Google Patents

Verfahren zur oberflaechenverbesserung von waelzkoerpern bzw. -kugeln und/oder laufbahnen von homokinetischen gelenken bzw. waelzlagern durch bruenieren

Info

Publication number
DE2329576B2
DE2329576B2 DE19732329576 DE2329576A DE2329576B2 DE 2329576 B2 DE2329576 B2 DE 2329576B2 DE 19732329576 DE19732329576 DE 19732329576 DE 2329576 A DE2329576 A DE 2329576A DE 2329576 B2 DE2329576 B2 DE 2329576B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
balls
objects
solution
sodium hydroxide
bruening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732329576
Other languages
English (en)
Other versions
DE2329576C3 (de
DE2329576A1 (de
Inventor
Wolfgang Dr.-Ing. 7000 Stuttgart; Koch Heinz 7012 Fellbach; Stubenvoll Alfred 7000 Stuttgart Peter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19732329576 priority Critical patent/DE2329576C3/de
Priority claimed from DE19732329576 external-priority patent/DE2329576C3/de
Priority to IT51300/74A priority patent/IT1013311B/it
Priority to GB2470374A priority patent/GB1422075A/en
Priority to FR7419710A priority patent/FR2232616B1/fr
Publication of DE2329576A1 publication Critical patent/DE2329576A1/de
Publication of DE2329576B2 publication Critical patent/DE2329576B2/de
Priority to US05/732,352 priority patent/US4108689A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2329576C3 publication Critical patent/DE2329576C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/64Special methods of manufacture
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/05Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions
    • C23C22/60Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using alkaline aqueous solutions with pH greater than 8
    • C23C22/62Treatment of iron or alloys based thereon
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49636Process for making bearing or component thereof
    • Y10T29/49643Rotary bearing
    • Y10T29/49679Anti-friction bearing or component thereof
    • Y10T29/49693Roller making
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49636Process for making bearing or component thereof
    • Y10T29/49643Rotary bearing
    • Y10T29/49679Anti-friction bearing or component thereof
    • Y10T29/49694Ball making

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Chemical Treatment Of Metals (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Oberflächenverbesserung von Walzkörpern bzw. -kugeln und/oder Laufbahnen von homokinetischen Gelenken bzw. Wälzlagern oder anderen im gegenseitigen Gleitkontakt stehenden Stahloberflächen, die bereits zur Erzielung geringer Rauhtiefe geschliffen, geläppt, so poliert oder ähnlich behandelt, danach gereinigt und dann mit einer Natriumhydroxid und ein Oxydationsmittel enthaltenden Lösung brüniert werden.
Bei Kraftfahrzeugen werden Gelenke der obigen Art gern eingesetzt Auf Grund der kinematischen Verhältnisse führen die dort als Kraftübertragungselemente eingesetzten Kugeln unter Last sowohl eine Abwälz- als auch eine Gleitbewegung aus. Das führt verstärkt zur Pittingbildung an den Kugeln und/oder an den Gelenklaufbahnen. Der Grund ist in der vergrößerten Schubbeanspruchung der Oberflächen zu suchen.
Schon aus dieser Sicht heraus ist es wesentlich, bei dieser Oberflächenpaarung Kugel — Gelenklaufbahn möglichst: kleine Reibungskoeffizienten zu haben. Der Ausfall eines solchen Gelenks resultiert nämlich in der Regel aus Gleichlauffehlern und damit Schwingungen, die von verschlissenen bzw. mit Pittings versehenen Laufbahnen und/oder Kugeln herrühren. Dies führt unter Umständen sogar zu Kugelbriichen, die besonders gravierend sind, da das betroffene Fahrzeug dann nämlich liegenbleibt
Nun wurde es durch die britische Patentschrift 5 38 210 bekannt, z. B. Kolbenringe, Nockenwellen und Schußwaffen hinsichtlich ihrer Gleitfähigkeit dadurch wesentlich zu verbessern, daß sie brüniert wurden. Dieser Erfolg war an sich um so überraschender, als zwar das Brünierverfahren an sich bekannt ist, jedoch bisher nur auf ganz anderen Gebieten dir Technik, z. B. im Waffenbau zu ganz anderen Zwecken, nämlich lediglich als Korrosionsschutz oder vor allem deswegen benutzt wurde, um den betreffenden Teilen, z. B. den Läufen und Schlössern von Gewehren oder Pistolen ein gefälligeres Aussehen zu geben. Zugleich war damit angestrebt worden, die Oberfläche dieser Teile zu mattieren, um einen spiegelnden Effekt zu vermeiden.
Dieses bekannte Verfahren ist ein Mehrstufenverfahren, welches verhältnismäßig umständlich ist. Die zu brünierenden Gegenstände werden dabei nacheinander in mehrere Brünierbäder gebracht die mit verschiedenen Temperaturen und auch verschiedenen Zusammensetzungen arbeiten können. Ein derartiges Verfahren ist außerdem noch bvesonders langwierig. Die Druckschrift enthält auch keine näheren Angaben über genaue Badbedingungen. Eingehende Versuche haben bewiesen, daß bei Abweichungen hinsichtlich der Bad-Zusammensetzung bzw. anderer Bedingungen unter Umständen nicht nur der angestrebte Effekt — Verkleinerung des Reibungskoeffizienten und Herabsetzung des Verschleißes — nicht erreicht wird, sondern sogar gegenüber unbehandelten Oberflächen Verschlechterungen auftreten.
Nach der DT-PS 7 04 400 ist es bekannt, daß die in der üblichen Art und Weise, d. h. also etwa 20 bis 40 Minuten im Brünierbad gekochten Eisenteile eine Schutzschicht mit nur einem geringen Korrosionsschutz aufweisen und sich mechanisch außerordentlich leicht abgreifen bzw. abnutzen. Aus diesem Grund wird durch diese deutsche Patentschrift dann vorgeschlagen, für »eine Deckschicht von außerordentlich hohem Widerstand gegen mechanische Abnutzung und sehr guter Korrosionsbeständigkeit« ein Drei-Stufenbad mit einer Behandlungsdauer von ungefähr einer Stunde anzuwenden. Hieraus muß der Fachmann eindeutig den Schluß ziehen, daß die Bad-Anzahl um so größer und die Behandlungsdauer um so länger sein muß, je besser die Verschleißeigenschaften sein sollen.
Von ausschlaggebender Bedeutung ist es, die glatte, polierte oder geläppte Ausgangsoberfläche der obengenannten Kugeln bzw. Wälzkörper nicht zu zerstören. Dies würde dann geschehen, wenn die Bad-Temperaturen und, da es sich um gesättigte Lösungen handelt, die Bad-Konzentration zu hoch gewählt werden. Dasselbe ist auch bei zu aggressiver Bad-Zusammensetzung der Fall. Die Folge davon sind Anätzungen der glatten Oberflächen, insbesondere aber auch Kcrngrenzenätzungen, die sich äußerst schädlich auf die Dauerhaltbarkeit der Oberflächen bei Schubbeanspruchung, aber auch in ebensolcher Weise auf das Verschleißverhalten auswirken. Insbesondere bei bekannten zwei- oder Mehrbadbrünierungen werden die nach dem ersten Bad folgenden Bäder zur Erzielung besonders dichter und dicker Schichten mit nach oben abgestuftem Temperaturniveau betrieben. Dies ist unzweckmäßig und außerdem noch teuer. Aus den gleichen Gründen sind auch die bekannten Phosphatierungen in den genannten Anwendungsfällen dem Brünierverfahren unterlegen.
Die Erfindung betrifft nun ein Verfahren, bei dem die zu behandelnden Gegenstände in einem wäßrigen Entfettungsbad mit einem pH-Wert von 7 bis 10 entfettet, anschließend mit kaltem Leitungswasser gespült und dann 15 Minuten bei 128° bis 135° C in einer gesättigten, wäßrigen Lösung einer Salzmischung folgender Zusammensetzung brüniert werden:
80bis90Gew.-<!
5bisl5Gew.-<i
3 bis Iu Gew.-ο
Natriumhydroxid (NaOH),
Natriumnitrit (NaNCh),
Natriumhydrogenphosphat
(Na2HPO4),
und daß sie anschließend wieder mit kaltem Leitungswasser gespült werden.
Bei Anwendung der Erfindung lassen sich gerade bei homokinetischen Gelenken hervorragende Gleiteigenschaften zwischen den Kugeln und den Laufbahnen sowie auch verbesserte Verschleißeigenschaften erzielen. Das Verfahren läßt sich auch auf andere Reibpaarungen anwenden, die einer ähnlichen Vorbehandlung unterzogen wurden, so z. B. auf Wälzkörper in
IO Lagem, Zahnradpaarungen, Nockentriebe usw. In allen diesen Fällen wird der Reibungskoeffizient beträchtlich herabgesetzt
Bei der Erfindung wird ein Verfahren bevorzugt, wobei die Gegenstände in einer gesättigten Lösung eines Salzgemisches folgender Zusammensetzung brüniert werden:
85% Natriumhydroxid (NaOH),
10% Natriumnitrit (NaNO2),
5% Natriumhydrogenphosphat (Na2HPO4).
Weiterhin werden vorzugsweise die Wälzkörper bzw. -kugeln in einer Lösung mit einer Siedetemperatur von 135°C brünier«, (etwa 600 g Salz/1 1 Wasser). Man kann auch das Bad noch milder einstellen und dabei gleich gute oder womöglich noch bessere Ergebnisse erzielen, wenn nämlich die Siedetemperatur bei 128°C liegt.
Schließlich kann nach dem letzten Spülbad noch ein Mineralöl-Tauchbad von etwa 100° bis 1300C angeschlossen werden. Dadurch wird ein Korrosionsschutz für Transport und Lagerung erzielt

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Oberflächenverbesserung von Wälzkörpern bzw. -kugeln und/oder Laufbahnen von homokinetischen Gelenken bzw. Wälzlagern oder anderen im gegenseitigen Gleitkontakt stehenden Stahloberflächen, die bereits zur Erzielung geringer Rauhtiefe geschliffen, geläppt, poliert oder ähnlich behandelt danach gereinigt und dann mit einer Natriumhydroxid und ein Oxydationsmittel enthaltenden Lösung brüniert werden, dadurch gekennzeichnet, daß die zu behandelnden Gegenstände in einem wäßrigen Entfettungsbad mit einem pH-Wert von 7 bis 10 entfettet, anschließend mit kaltem Leitungswasser gespült und dann 15 Minuten bei 128° bis 135°C in einer gesättigten, wäßrigen Lösung einer Salzmischung folgender Zusammensetzung brüniert werden:
20
80 bis 90 Gew.-% Natriumhydroxid (NaOH),
5 bis 15Gew.-% Natriumnitrit (NaNO2),
3 bis 10Gew.-% Natriumhydrogenphosphat
(NazHPO«),
15
und daß sie anschließend wieder mit kaltem Leitungswasser gespült werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenstände in einer gesättigten Lösung eines Salzgemisches folgender Zusammensetzung brüniert werden:
85% Natriumhydroxid (NaOH),
10% Natriumnitrit (NaNO2),
5% Natriumhydrogenphosphat (Na2HPO4).
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenstände in einer Lösung mit einer Siedetemperatur von 1350C brüniert werden.
40
DE19732329576 1973-06-09 1973-06-09 Verfahren zur Oberflächenverbesserung von Wälzkörpern bzw. -kugeln und/oder Laufbahnen von homokinetischen Gelenken bzw. Wälzlagern durch Brünieren Expired DE2329576C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732329576 DE2329576C3 (de) 1973-06-09 Verfahren zur Oberflächenverbesserung von Wälzkörpern bzw. -kugeln und/oder Laufbahnen von homokinetischen Gelenken bzw. Wälzlagern durch Brünieren
IT51300/74A IT1013311B (it) 1973-06-09 1974-05-30 Procedimento per il miglioramento superficiale di corpi o sfere di rotolamento e o di piste di scorri mento di snodi omocinetici e di cuscinetti a rotolamento
GB2470374A GB1422075A (en) 1973-06-09 1974-06-04 Method of improving a rolling.contact or sliding-contact surface
FR7419710A FR2232616B1 (de) 1973-06-09 1974-06-07
US05/732,352 US4108689A (en) 1973-06-09 1976-10-14 Process for improving the surfaces of roller bodies and balls

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732329576 DE2329576C3 (de) 1973-06-09 Verfahren zur Oberflächenverbesserung von Wälzkörpern bzw. -kugeln und/oder Laufbahnen von homokinetischen Gelenken bzw. Wälzlagern durch Brünieren

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2329576A1 DE2329576A1 (de) 1974-12-19
DE2329576B2 true DE2329576B2 (de) 1976-04-15
DE2329576C3 DE2329576C3 (de) 1976-11-25

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008012762A1 (de) * 2008-03-05 2009-09-10 Ab Skf Gleitlagerbauteil, Gleitlager und Verfahren zur Oberflächenbehandlung eines Gleitlagerbauteils

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008012762A1 (de) * 2008-03-05 2009-09-10 Ab Skf Gleitlagerbauteil, Gleitlager und Verfahren zur Oberflächenbehandlung eines Gleitlagerbauteils
DE102008012762B4 (de) 2008-03-05 2023-02-09 DEWE Brünofix GmbH Gleitlager

Also Published As

Publication number Publication date
US4108689A (en) 1978-08-22
FR2232616B1 (de) 1976-12-24
FR2232616A1 (de) 1975-01-03
GB1422075A (en) 1976-01-21
IT1013311B (it) 1977-03-30
DE2329576A1 (de) 1974-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3486037T2 (de) Korrosionsgeschuetzte werkstuecke aus stahl und verfahren zu ihrer herstellung.
DE2934113C2 (de) Verfahren zur Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit nitrierter Bauteile aus Eisenwerkstoffen
DE2417179A1 (de) Verfahren zur aufkohlung hochlegierter staehle
DE2100021A1 (de) Verfahren zum Aufbringen von Phos phatschichten auf Stahl, Eisen und Zinkoberflachen
DE102008060955B4 (de) Brüniermittelsalz und mit dem Brüniermittelsalz hergestelltes Brünierbad sowie seine Verwendung
DE2329576C3 (de) Verfahren zur Oberflächenverbesserung von Wälzkörpern bzw. -kugeln und/oder Laufbahnen von homokinetischen Gelenken bzw. Wälzlagern durch Brünieren
DE673405C (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Eisen- und Stahlwerkstuecken fuer die spanlose Formgebung, z.B. das Ziehen, Strecken und Walzen
US4108689A (en) Process for improving the surfaces of roller bodies and balls
EP2742170A1 (de) Verfahren zur steigerung der widerstandskraft einer brünierschicht und bauteil mit brünierschicht
DE4330641A1 (de) Bauteil aus einem Eisenwerkstoff
WO2014009236A1 (de) Verfahren zum herstellen eines wälzlagerbauteils
DE2853542A1 (de) Verfahren zur oberflaechenbehandlung von werkstuecken aus stahl
DE69422377T2 (de) Verfahren zum Korrosionsschutz von Stahblech, einsetig beschichted mit einer Zn-Ni Legierung
DE4221958C1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Zahnradelementes einer Ritzelwelle
DE1758550B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Gleitpaarung
DE1771924A1 (de) Verfahren zum Aufbringen eines Phosphatueberzuges auf Stahl
DE2527026C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bauteils hoher Lebensdauer
DE229173C (de)
DE1621431C3 (de) Verfahren zur Verbesserung der Gleiteigenschaften von Maschinenteilen
DE896892C (de) Verfahren zur Veredlung von Eisen und Stahl durch chemische Oberflaechenbehandlung und Lackierung
DE102015204773A1 (de) Schichtbildung für Wälzlagerkäfige
DE952953C (de) Gleitende Maschinenteile und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE625216C (de) Verfahren zur Erhoehung der Widerstandsfaehigkeit von der Reibung ausgesetzten metallischen Flaechen gegen Verschleiss und Einfressung
DE2202299C2 (de) Entrostungs- und Entlackungsmittel mit hoher Korrosionsschutzwirkung und Verfahren zur Entrostung und Entlackung
DE1236903B (de) Loesung, Konzentrat und Verfahren zur Herstellung von Phosphatueberzuegen auf Eisen-und Nichteisenmetallen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8330 Complete disclaimer