DE2328632A1 - Antenne, bei der eine strahlschwenkung durch phasensteuerung erfolgt - Google Patents

Antenne, bei der eine strahlschwenkung durch phasensteuerung erfolgt

Info

Publication number
DE2328632A1
DE2328632A1 DE2328632A DE2328632A DE2328632A1 DE 2328632 A1 DE2328632 A1 DE 2328632A1 DE 2328632 A DE2328632 A DE 2328632A DE 2328632 A DE2328632 A DE 2328632A DE 2328632 A1 DE2328632 A1 DE 2328632A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
waveguide
frequency
waveguides
antenna
frequencies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2328632A
Other languages
English (en)
Inventor
George Alfred Hockham
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Standard Electric Corp
Original Assignee
International Standard Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Standard Electric Corp filed Critical International Standard Electric Corp
Publication of DE2328632A1 publication Critical patent/DE2328632A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q13/00Waveguide horns or mouths; Slot antennas; Leaky-waveguide antennas; Equivalent structures causing radiation along the transmission path of a guided wave
    • H01Q13/10Resonant slot antennas
    • H01Q13/18Resonant slot antennas the slot being backed by, or formed in boundary wall of, a resonant cavity ; Open cavity antennas
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q13/00Waveguide horns or mouths; Slot antennas; Leaky-waveguide antennas; Equivalent structures causing radiation along the transmission path of a guided wave
    • H01Q13/06Waveguide mouths
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q3/00Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system
    • H01Q3/26Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system varying the relative phase or relative amplitude of energisation between two or more active radiating elements; varying the distribution of energy across a radiating aperture
    • H01Q3/30Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system varying the relative phase or relative amplitude of energisation between two or more active radiating elements; varying the distribution of energy across a radiating aperture varying the relative phase between the radiating elements of an array
    • H01Q3/34Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system varying the relative phase or relative amplitude of energisation between two or more active radiating elements; varying the distribution of energy across a radiating aperture varying the relative phase between the radiating elements of an array by electrical means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q5/00Arrangements for simultaneous operation of antennas on two or more different wavebands, e.g. dual-band or multi-band arrangements
    • H01Q5/40Imbricated or interleaved structures; Combined or electromagnetically coupled arrangements, e.g. comprising two or more non-connected fed radiating elements
    • H01Q5/42Imbricated or interleaved structures; Combined or electromagnetically coupled arrangements, e.g. comprising two or more non-connected fed radiating elements using two or more imbricated arrays

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Waveguide Aerials (AREA)
  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)

Description

Dipl.-Phys.Lea Thul
Patentanwalt
Stuttgart
G.A.Hockh.am-6
INTERNATIONAL STANDARD ELECTRIC CORPORATION, NEW YORK
Antenne, bei eier eine Strahlschwenkung durch Phasensteuerung erfolgt.
■Die Erfindung betrifft eine Antenne, bei der eine Strahlschwenkung durch Phasensteuerung erfolgt, die aus einer Vielzahl von Grenzfrequenzhohlleitern besteht, die auf der einen Seite gespeist werden und auf der anderen Seite strahlen. Derartige Antennen sind z.B. in dem Artikel von G.A.Hockham erwähnt, der in "Proceedings of the Conference on Aerospace Antennas, London, 8. bis 10.Juni 1971, Institution of Electrical Engineers Conference Publication (1971) 77, S.49-53" erschienen ist. Mit den dort beschriebenen Antennen kann man nur jeweils eine Frequenz abstrahlen.
Es ist Aufgabe der Erfindung eine Antenne anzugeben, mit der mehr als eine Frequenz abgestrahlt werden kann«
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Hohlleiter zusätzlich elektromagnetische Energie einer Frequenz abstrahlen oder abstrahlen können, die oberhalb der Grenzfrequenz liegt und daß zur Abstrahlung von zwei Frequenzen die Hohlleiter so abgeschlossen sind, daß1sie einen ersten Bandpaß mit einer Bandmitte unterhalb ihrer Grenzfrequenz und einen zweiten Bandpaß mit einer Bandmitte oberhalb ihrer Grenzfrequenz bilden.
Dr.Gb/Scho
5.Juni 1973 309881/0837
G.A.Hockham-6
Weiterbildungen der Erfindung können den Unteransprüchen entnommen werden.
Vorteile der Erfindung sind, daß man überall dort, wo mehrere Frequenzen abgestrahlt werden müssen, weniger Antennen benötigt und dadurch an Kosten, Gewicht und Platz spart.
Die Erfindung soll jetzt anhand von Zeichnungen beispielsweise näher erläutert werden. Es zeigen:
Pig.l die Aufsicht einer Antenne nach der Erfindung, die zwei Frequenzen abstrahlen kann;
Fig. 2 den Querschnitt eines Hohlleiterstrahlers mit einem Eingang für beide Frequenzen;
Fig.3 den Querschnitt eines Hohlleiterstrahlers mit je einem Eingang für jede der beiden Frequenzen.
Die in Fig.l gezeigte Antenne ist für den gleichzeitigen oder aufeinanderfolgenden Betrieb mit zwei verschiedenen Frequenzen (z.B. 1,3 MHz (L-Band) und 3,6 MHz (S-Band)) ausgelegt. Die Antenne enthält Hohlleiter 1, die ein offenes Ende haben und mit ihren Öffnungen 2 in einer leitenden Platte 3 befestigt sind.
Wie in Fig.l gezeigt, sind die Hohlleiter in Reihen angeordnet. In benachbarten Reihen sind die Hohlleiter so gegeneinander versetzt, daß ein Gitter mit dreieckförmiger Struktur gebildet wird. Die Hohlleiteranordnung wiederholt sich in den Reihen in Abständen von 0,91J λ und in Zeilen in Abständen von 0,33 XQ {*o= Wellenlänge der höh eren Frequenz, bei der die Anordnung betrieben wird). Jeder Hohlleiter hat einen rechteckigen Quer1-
309881/0837
G.A.Hockham-6
schnitt mit einer Breite von 0,91 λ .
Fig.2 zeigt den Querschnitt eines Hohlleiters. Er hat die Länge 1. An seinem einen Ende besitzt er einen einzigen Eingang 5» an dem anderen Ende liegt vor der öffnung aus der er abstrahlt, eine dielektrische Platte 4. Die öffnung, die rechteckförmig aus dem leitenden Ende des Hohlleiters geschnitten ist, wirkt als induktive Blende.
Die Hohlleiter sind so bemessen, daß die Grenzfrequenz zwischen den beiden Betriebsfrequenzen liegt. Die beiden Frequenzen unterscheiden sich ungefähr um den Faktor. 3·
Für die niedrigere Betriebsfrequenz wird die Länge 1 und der Abschluß durch die dielektrische Platte 1J so gewählt, daß der Hohlleiter als ein Grenzfrequenzhohlleiter arbeitet. Das bedeutet, daß der Hohlleiter ein Bandpaß bildet mit dieser Frequenz als Bandmitte.
In dem Artikel "Waveguide Bandpass Filters Using Evanescent Modes" von G.F.Craven in Electronic Letters, Vol.2, No.7(1966) S.25-'26, und in der GB-PS Nr. 1 129 185 wird beschrieben auf welche Weise durch Grenzfrequenzhohlleiter ein vollständiger Energietransport erfolgt. Diese Beschreibung soll hier nur kurz zusammengefaßt werden.
Es ist bekannt, daß bei Hohlleitern, die unterhalb ihrer Grenzfrequenz betrieben werden, die Wellen sich nicht mehr ungehindert fortpflanzen, sondern gedämpft werden. Bei diesen Frequenzen hat der Hohlleiter eine charakteristische positive, imaginäre (induktive) Impedanz (j.ZQ), und eine reelle Ausbreitungskonstante γ für eine in der Η-Mode einfallende Welle. Der Hohlleiter verhält sich deshalb im wesentlichen wie eine reine Reaktanz. Wenn ein Abschnitt der Länge 1 eines derartigen Hohlleiters mit einer konjugierten (kapazitiven) Reaktanz ab-
30988 1/0 8. 37
2328E32
G.A.Hockham-6
geschlossen ist, wird eine einfallende Welle mit einer Frequenz, die niedriger ist als die Grenzfrequenz, diesen Abschnitt ungedämpft durchlaufen.
Der Grenzfrequenzresonator, den der Hohlleiter bei der niedrigeren Betriebsfrequenz der Antenne darstellt, besitzt daher einen gleichförmigen Querschnitt und hat die Länge 1. Die dielektrische Platte bildet den konjugierten (kapazitiven) Widerstand. Das Dielektrikum am offenen Ende des Hohlleiters hat zwei Bedeutungen: Zum einen schließt es die Öffnung der Platte 3 und zum anderen dient es der Anpassung des Hohlleiters an den Übergang bei der Öffnung.
Bei der höheren Betriebsfrequenz, die oberhalb der Grenzfrequenz liegt, wird durch dieses Dielektrikum die Impedanz des Hohlleiters so eingestellt, daß der Hohlleiter einen Bandpaß bildet mit der Betriebsfrequenz als Bandmitte.
Der Strahl, der von der gesamten Anordnung nach Fig.l abgestrahlt wird, wird in bekannter Weise durch Phasenschieber (nicht gezeigt) gelenkt, die in die Speisekreise für die einzelnen Hohlleiter geschaltet werden.
Vorzugsweise - wie in Figur 3 gezeigt - besitzt jeder Hohlleiter einen eigenen Eingang für jede der beiden Betriebsfrequenzen, z.B. Eingang 6 für das L-Band und Eingang 7 für das S-Band. Die beiden Eingänge sind durch eine Metallfolie 8 (eine Gabelung in der E-Ebene)getrennt, sodaß die ganze Anordnung aus zwei Hohlleitern mit verringerter Höhe bestehen, die übereinander angeordnet sind und hinter dieser Gabelung in einem einzigen Hohlleiter zusammenlaufen, der durch eine dielektrische Schicht abgeschlossen ist. Durch den Gebrauch getrennter Eingänge wird die Isolation zwischen den Eingängen verbessert. Das ist wichtig für den erfolgreichen Betrieb bei der praktischen Anwendung.
309881/0837
.. ORlGiMAi, INSPECTED'
2320532
G.A.Höckham-6
In jedem Hohlleiter mit verringerter Höhe ist eine Abstimmschraube 9a bzw. 9b vorgesehen, sowie Abstimmwiderstände 10a bzw» 10b. Der Abstand zwischen dem Widerstand 10a und dem Ende der Gabelung 8 wird mit I2 und der Abstand zwischen dem Ende der Gabelung 8 und dem Dielektrikum mit der Dicke 1, wird mit 1, bezeichnet. Die Abmessungen der öffnung, die Dicke des Dielektrikums und die Durchlässigkeit werden so gewählt, daß zum einen der Hohlleiter bei der gewünschten L-Band Frequenz einen Resonator bildet, da der unbelastete Hohlleiter bei dieser Frequenz unterhalb der Grenzfrequenz betrieben wird, und zum anderen der Übergangswiderstand an der öffnung bei den gewünschten S-Band Frequenzen an den Wellenwiderstand des Hohlleiters angepaßt wird.
Der L-Band-Abschnitt besteht aus drei Teilen und zwar der Koppelspule, dem Widerstand 10a und der öffnung. Auf diese Weise kann das geringste Stehwellenverhältnis bei der Betriebsfrequenz erreicht werden. Da der Widerstand 10a eine ziemlich hohe Suszeptanz aufweisen muß, wird dadurch die S-Band-Energie, die um das Ende der Gabelung herum in den L-Bandteil des Hohlleiters gelangt, stark gedämpft. Es gelangt nur geringe L-Band-Energie an den Eingang der L-Band-Frequenz, da bei dieser Frequenz der Hohlleiter unterhalb seiner Grenzfrequenz betrieben wird. Eine L-Band-Welle wird daher auf ihrem Weg vom Ende der Gabe-lung bis zur S-Band-Koppelspule stark gedämpft. Die Form des L-Band-Abschnittes des Hohlleiters ist außerdem abhängig von der Länge 1,+I2, aber nicht von der Länge I2, vorausgesetzt, daß der Widerstand 10a nicht zu nahe am Ende der Gabelung liegt. Das ist wichtig, da die Länge I2 dann so gewählt werden kann, daß die öffnung bei der höheren Frequenz an den Hohlleiter angepaßt wird.
6 Patentansprüche
2 Bl.Zeichnungen
3 09881/0837

Claims (6)

G.A.Hockham-6 Patentansprüche
1. Antenne, bei der eine Strahlschwenkung durch Phasensteuerung erfolgt, die aus einer Vielzahl von Grenzfrequenzhohlleitern besteht, die auf der einen Seite gespeist werden und auf der anderen Seite strahlen, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlleiter zusätzlich elektromagnetische Energie einer Frequenz abstrahlen oder abstrahlen können, die oberhalb der Grenzfrequenz liegt und daß zur Abstrahlung von zwei Frequenzen die Hohlleiter so abgeschlossen sind, daß sie einen ersten Bandpaß mit einer Bandmitte unterhalb ihrer Grenzfrequenz und einen zweiten Bandpaß mit einer Bandmitte oberhalb ihrer .Grenzfrequenz bilden.
2. Antenne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Hohlleiter einen einzigen Eingang (5) für beide Frequenzen hat.
3t Antenne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Hohlleiter je einen Eingang (6;7) für jede der beiden Frequenzen hat.
4. Antenne nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Hohlleiter in der Ebene verschwindender Feldstärke eine Trennwand aufweist, die von der Stelle der Eingänge bis zu einem bestimmten Abstand (1^+1,) vor der Öffnung reicht.
5. Antenne nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlleiter an den offenen Enden in einer leitenden Platte 3 eingebaut sind.
309381/0837
G.A.Hockham-6
6. Antenne nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet a daß vor der Öffnung eines Hohlleiters eine Scheibe aus dielektrischem Material (4) angeordnet ist.
309 88 1/08 37
DE2328632A 1972-06-08 1973-06-05 Antenne, bei der eine strahlschwenkung durch phasensteuerung erfolgt Pending DE2328632A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2676072A GB1368879A (en) 1972-06-08 1972-06-08 Waveguide antenna

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2328632A1 true DE2328632A1 (de) 1974-01-03

Family

ID=10248771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2328632A Pending DE2328632A1 (de) 1972-06-08 1973-06-05 Antenne, bei der eine strahlschwenkung durch phasensteuerung erfolgt

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3825932A (de)
JP (1) JPS4963365A (de)
BE (1) BE800646A (de)
DE (1) DE2328632A1 (de)
ES (1) ES415656A1 (de)
FR (1) FR2188325B1 (de)
GB (1) GB1368879A (de)
IT (1) IT988778B (de)
NL (1) NL7307906A (de)
ZA (1) ZA733355B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2503850A1 (de) * 1974-02-07 1975-08-14 Int Standard Electric Corp Hohlleiterantenne mit aperturschalter

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3942138A (en) * 1974-02-04 1976-03-02 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Short depth hardened waveguide launcher assembly element
FR2498820A1 (fr) * 1981-01-23 1982-07-30 Thomson Csf Source hyperfrequence bi-bande et antenne comportant une telle source
US4689627A (en) * 1983-05-20 1987-08-25 Hughes Aircraft Company Dual band phased antenna array using wideband element with diplexer
US5136304A (en) * 1989-07-14 1992-08-04 The Boeing Company Electronically tunable phased array element
NL9101979A (nl) * 1991-11-27 1993-06-16 Hollandse Signaalapparaten Bv Phased array antennemodule.
GB2330236A (en) * 1997-10-11 1999-04-14 Secr Defence A dual band phased array antenna
US6043791A (en) * 1998-04-27 2000-03-28 Sensis Corporation Limited scan phased array antenna
JP2003087004A (ja) * 2001-09-10 2003-03-20 Tdk Corp バンドパスフィルタ
FR2830987A1 (fr) * 2001-10-11 2003-04-18 Thomson Licensing Sa Perfectionnement aux antennes-sources alimentees par guide d'ondes
US6995725B1 (en) * 2002-11-04 2006-02-07 Vivato, Inc. Antenna assembly
US10553940B1 (en) 2018-08-30 2020-02-04 Viasat, Inc. Antenna array with independently rotated radiating elements

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2658145A (en) * 1946-01-07 1953-11-03 Dorne Arthur Cavity antenna
US3623111A (en) * 1969-10-06 1971-11-23 Us Navy Multiaperture radiating array antenna
GB1312506A (en) * 1970-06-08 1973-04-04 Standard Telephones Cables Ltd Waveguide antenna
US3761937A (en) * 1972-05-11 1973-09-25 Gen Dynamics Corp Radio frequency transmitting apparatus having slotted metallic radio frequency windows

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2503850A1 (de) * 1974-02-07 1975-08-14 Int Standard Electric Corp Hohlleiterantenne mit aperturschalter

Also Published As

Publication number Publication date
BE800646A (nl) 1973-12-10
ZA733355B (en) 1974-04-24
FR2188325A1 (de) 1974-01-18
JPS4963365A (de) 1974-06-19
US3825932A (en) 1974-07-23
FR2188325B1 (de) 1977-02-11
ES415656A1 (es) 1976-06-01
NL7307906A (de) 1973-12-11
GB1368879A (en) 1974-10-02
IT988778B (it) 1975-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3586588T2 (de) Richtungsfilter mit widerstandsbehafteten leitungsschleifen.
DE2633757C2 (de)
DE2656729C3 (de) Breitbanddipolantenne
DE2600393C2 (de) Akustisches Oberflächenwellenfilter
DE2328632A1 (de) Antenne, bei der eine strahlschwenkung durch phasensteuerung erfolgt
DE2041646B2 (de) Breitbandiger Mikrowellen-Richtungskoppler in Streifenleitungsbauweise
DE3601649C2 (de)
DE3218690C1 (de) Bikonische Rundstrahlantenne
DE2641936A1 (de) Dipolstrahler
DE3232931A1 (de) Antenne
DE1110775B (de) Weichenfilter fuer sehr kurze elektro-magnetische Wellen
DE1030904B (de) Mikrowellen-UEbertragungsleitung nach Art einer gedruckten Schaltung mit einem ersten streifenfoermigen Leiter, der in einem bezueglich der Wellenlaenge sehr geringen Abst and parallel zu einem zweiten durch eine dielektrische Schicht getrennten streifenfoermigen Leiter von gleicher oder groesserer Breite angeordnet ist
DE2423420C3 (de) Mit fortschreitenden Wellen betriebene Richtantenne
DE2921856C2 (de) Richtantenne aus zwei eine strahlende Doppelleitung bildenden Streifenleitern und Gruppenantenne unter Verwendung mehrerer derartiger Richtantennen
DE3516190A1 (de) Elektronische Abtastvorrichtung mit aktiver Linse und integrierter Strahlungsquelle
DE2434630A1 (de) Breitbandantenne
DE2736758C2 (de) Hornantenne mit Richtcharakteristik für zirkularpolarisierte Wellen
DE2733888C2 (de) Schaltung zum Aufteilen oder Zusammenführen von Hochfrequenzleistung
DE947178C (de) Aus einem kuenstlichen Dielektrikum bestehende Richtantenne
DE1030897B (de) Erzeugung eines Rundstrahldiagramms mit je zwei diagonal zu einem Paar zusammengeschalteten Richtantennen
DE1262465B (de) Verzoegerungseinrichtung in Form einer Kunstleitung mit verteilten Induktivitaeten und Kapazitaeten
DE1055626B (de) Blindwiderstandselement in einem Hohlleiterabschnitt
DE2327912C2 (de) Kapazitiv gekoppeltes Hohlraumresonatorfilter
DE940238C (de) Antennenanordnung
DE908755C (de) Dielektrisches Rohrkabel zur UEbertragung von Ultrakurzwellen

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee