DE232848C - - Google Patents

Info

Publication number
DE232848C
DE232848C DENDAT232848D DE232848DA DE232848C DE 232848 C DE232848 C DE 232848C DE NDAT232848 D DENDAT232848 D DE NDAT232848D DE 232848D A DE232848D A DE 232848DA DE 232848 C DE232848 C DE 232848C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
images
film
image
projection
negative
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT232848D
Other languages
English (en)
Publication of DE232848C publication Critical patent/DE232848C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/08Trick photography

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 232848 KLASSE 57a. GRUPPE
ERNESTO ZOLLINGER in TURIN.
Die bisher gebräuchlichen kinematographischen Films bestehen im allgemeinen aus ZeI-. luloidbändern, welche eine Breite von ungefähr 35 mm und eine Teillänge von 19 mm besitzen, wobei die Größe des von denselben jeweils aufgenommenen Einzelbildes 25 X 19 mm gewöhnlich beträgt. Diese Ausmaße verursachen beträchtliche Kosten. Man hat nun bereits vorgeschlagen, dieselben zu verringern und das
ίο einzige Mittel angegeben, das hierzu praktisch möglich ist, nämlich die Größe der Bilder auf den Films zu verkleinern, vorausgesetzt, daß eine Verringerung der Bänder in der Breite und T.eillänge nicht ins Gewicht fallende Abänderungen der gegenwärtig gebräuchlichen Maschinen bedingt, was natürlich vermieden werden muß.
Mit dem Verfahren nach der Erfindung wird nun ebenfalls eine Verkleinerung der Bilder der Kinematographenfilms auf einfache und billige Weise bezweckt, wobei man die Bilder bis auf die Hälfte verkleinern kann, ohne daß die genaue Widergabe der Bilder bei der Projektion im geringsten leidet.
Diese Verkleinerung der Bilder auf das halbe Ausmaß kann man auf .zweierlei Arten bewerkstelligen : ' -
1. Man teilt das gegenwärtig gebräuchliche Bild der Breite nach in zwei Teile von dem Ausmaß 25 X 9,5 mm, oder
2. man teilt das Bild der Länge nach in zwei Teile von dem Ausmaß 12,5 X 19 mm.
. . In beiden Fällen würde das projizierte Bild nicht dem bisher üblichen Ausmaß proportional sein und in horizontaler oder vertikaler Riehtung jeweils nur die Hälfte der wiederzugebenden Landschaft oder Szene vorgeführt werden.
Nach vorliegendem Verfahren wird nun ermöglicht, auf dem verringerten Bildausmaß die ganze Landschaft oder Szene zu erhalten.
Zu diesem Zwecke verwendet man die an sich bekannten Anamorphoten, deren Deformationswirkung entweder durch zylindrische Linsen oder mehrere kombinierte Prismen erzielt wird, und zwar sollen solche Anamorphoten benutzt werden/daß die Bilder in der Richtung zu einer ihrer Begrenzungskanten das übliche Ausmaß behalten, in der dazu senkrecht liegenden Richtung der Bildebene aber stark verkleinert werden. Man kommt so bei besserer Ausnutzung des teueren Aufnahmematerials (Films) mit geringeren Änderungen der Aufnahme und Vorführungsapparate aus, als wenn man unter Verwendung nicht anamörph'otischer Systeme eine kürzere Brennweite wählt.
Diese Anamorphoten schaltet man zuerst in das optische System der Aufnahmemaschine ein, und zwar in einer solchen Stellung, daß eine seitliche Verkleinerung auf ein halb erzielt wird, entweder in der Länge oder in der Breite, ohne daß das photographische Gesichtsfeld, d. h. das gewünschte wiederzugebende szenische Ausmaß, verringert wird.
Die so deformierten Bilder werden durch Verwendung des gleichen, der Projektionsmaschine [ in selbstverständlich gleicher Lage hinzugefüg-
ten Anamorphoten wiedergegeben, wodurch eine neuerliche, in bezug auf die erste umgekehrte Deformation des Bildes stattfindet und so eine Projektion in richtiger Zeichnung erzielt wird.
Wenn die Bilder, wie im ersterwähnten Falle, ein Ausmaß von 25 X 9,5 mm haben sollen, wird deren Anordnung auf dem Film in folgender Weise getroffen. Da das Vorrücken des Films in den bisher gebräuchlichen Apparaten absatzweise ungefähr 19 mm, d. h. die doppelte Bildhöhe beträgt, so muß man ein kleineres Bildfenster wie gewöhnlich verwenden, so daß auf dem Negativfilm zwischen je zwei aufeinanderfolgenden Bildern ein leerer, bildfreier Raum von gleicher Höhe wie die Bilder verbleibt. Die Herstellung des Positivfilms kann mit einem, zwei oder mehreren derartiger Negative erfolgen, indem man dieselben in zwei Teile von ungefähr gleicher Länge teilt. Man kopiert zuerst einen dieser Teile mit einem Kopierapparat mit 19 mm Vorrückung, nachdem man den Rahmen der Negativbildgröße entsprechend verändert hat. Hernach verschiebt man das Positiv um die Hälfte der Vorrückung (nämlich um zwei Löcher, da für gewöhnlich vier Löcher zu dessen voller Vorrückung gehören) und bringt durch den Kopierapparat so den zweiten Negativfilmteil auf die leeren Zwischenräume, was in gleichem oder entgegengesetztem Sinne zur ersten Handhabung des Films geschehen kann. Die Projektion findet mit voller, der doppelten Bildhöhe gleichkommender Vorrückung statt, wobei die Projektionsmaschine außerdem mit einem entsprechenden Bildfenster versehen ist, so daß bei dem ersten Projektions Vorgang beispielsweise nur die der Zahl nach ungeraden Bilder sichtbar werden. Bei dem zweiten Projektions Vorgang werden die der Zahl nach geraden Bilder sichtbar, so daß im einen oder anderen Falle die Projektionen beider, im allgemeinen verschiedenen Serien beliebig von dem Anfang des Films aus oder mit umgekehrt gerichteten Films gemacht werden können.
Wenn man die Bilder einer Szene aufeinanderfolgend auf dem Film zu haben wünscht, muß man bei allen Maschinen die Vorrückung verringern, wenn man. die gegenwärtige Perforierung beibehält, oder eine neue im Abstand der verringerten Bildhöhe angepaßte Perforierung anwenden, beispielsweise ein Loch pro Bild und Seite, d. h. eine Perforierung, deren Löcher den doppelten Abstand wie die der bisher gebräuchlichen Perforierung aufweisen;
Im zweiten angegebenen Falle, nach welchem die Bilder auf das Ausmaß 12,5 X 19 mm verkleinert werden, werden die Negative zuerst nur auf der halben Breite rechts oder links belichtet. Ein vollständiges Positiv wird dann dadurch erhalten, daß man hernach die beiden Hälften des Negativs über die des Positivs zieht, wobei man das letztere bei dem zweiten Dar überziehen umkehren kann. Man erhält so auf dem gleichen Film zwei Bildreihen, die im allgemeinen zwei verschiedene Szenen darstellen.
Dieses Verfahren zeigt aber Nachteile hinsichtlich des Verkaufs oder der Vermietung des Films, da es der Herstellungspreis verteuert. Deshalb ist es nicht zweckmäßig, zwei Bildreihen auf einem Film gleichzeitig zu haben. Man hilft sich dann dadurch, daß man beide Bildreihen voneinander trennt, indem man ' den Film der Länge durch in zwei Teile zerschneidet. Die so erhaltenen Streifen sind dann nur mehr mit einer einzigen Perforierung auf einer Seite versehen. Die Prejektion derartiger Filmbänder kann jedoch durch Anordnung j von Führungen an Stelle der fehlenden Bandhalf te erleichtert werden.
Um bei dem Abziehen an Zeit zu sparen, ist es vorteilhaft, ein Negativ mit zwei nebeneinander liegenden übereinstimmenden Bildreihen herzustellen. Man benutzt dazu ein auf die angegebene Weise hergestelltes Positiv. Dieses wird auf gewöhnliche Art auf ein lichtempfindliches Band zweimal abgezogen. Dadurch erhält man ein neues Negativ, welches jetzt doppelt ist, d. h. zwei identische Bildreihen enthält. Mit diesem doppelten Negativ, welches man je nach der Große der Entwicklerbahnen oder dem Entwickelverfahren entsprechend unterteilen kann, stellt man die schließlich verwendeten Positive wie mit einem einfachen Negativ her, wobei man den Vorteil hat, zwei Bilder gleichzeitig zu erhalten, ohne die Belichtung nach jedem Teil ändern zu müssen.
Bemerkt sei noch, . daß man gewöhnliche Negative, wie dieselben nach dem alten Ver- ioo4 fahren hergestellt werden, auch zu dem Ver- " fahren nach der Erfindung verwenden kann, indem man die Kopien durch Projektionen unter Einschaltung eines Anamorphoten herstellt.
Anstatt das Bild auf dem Negativ durch Reduktion einer der Seiten auf die Hälfte zu verkleinern, kann man auch im umgekehrten Sinne vorgehen und bei der Aufnahmemaschine ein Objektiv verwenden, das dasselbe photographische Aufnahmefeld auf ein Bild bringt, dessen beide Seiten um die Hälfte der gewöhnlichen verkleinert sind Und dieses Objektiv mit einem nur eine der Seiten, entweder die Längs- oder Breitseite, vergrößernden Deformator in Verbindung bringen. Man erhält so ein Negativ, das mit demjenigen übereinstimmt, welches man auf die früher beschriebene Weise herstellen kann. Der übrige Teil des Verfahrens wird unverändert durchgeführt. iao

Claims (1)

  1. Patent-An spRu ch:
    Verfahren zur Herstellung und Vorführung kinematographischer Bildbänder, gekennzeichnet durch die Verwendung von Anamorphoten, zu dem Zwecke, Bilder zu erhalten oder vorzuführen, die in einer Richtung dem gebräuchlichen Ausmaß entsprechen, in der dazu senkrecht liegenden Richtung aber verkleinert sind, ohne das gebräuchliche Maß der Projektion ändern zu müssen.
DENDAT232848D Active DE232848C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE232848C true DE232848C (de)

Family

ID=492841

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT232848D Active DE232848C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE232848C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4556507A (en) * 1982-12-14 1985-12-03 Nihon Sanmo Dyeing Co., Ltd. Electrically conducting material and method of preparing same

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4556507A (en) * 1982-12-14 1985-12-03 Nihon Sanmo Dyeing Co., Ltd. Electrically conducting material and method of preparing same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2727642A1 (de) Projektionsvorrichtung fuer stereoskopische bilder
DE2741047C2 (de) Verfahren zur photographischen Kodierung und Dekodierung
DE2500514A1 (de) Verfahren zur herstellung von breitwandfilmbildern
DE2554048C2 (de) Fotografische Kamera
DE3344634A1 (de) Seitenrand-kopiervorrichtung
EP0157325B1 (de) Fotografisches Rollenkopiergerät
US1905442A (en) Method of producing motion picture film
DE2460617C3 (de) Optische Vielfachfotografier-Vorrichtung
DE232848C (de)
DE1275297B (de) Einrichtung zum Fotografieren der Bilder von Daten in Zeilenform
EP0088788A1 (de) Stereo-system.
DE3620591C1 (en) Method and device for producing pairs of stereoscopic fields
DE2349543C2 (de) Photographisches Aufnahmegerät
DE218114C (de)
DE400865C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kopieren von Kinofilmen
DE519288C (de) Einrichtung zum Kopieren, Vergroessern, Projizieren und Betrachten von stereoskopischen Bildern
DE943334C (de) Verfahren zur Herstellung von kinematographischen Filmen mit grossem Aufloesungsvermoegen
DE225546C (de)
DE713999C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lichtsetzen
DE2805042A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines fotografischen films fuer einen laufbildprojektor sowie dazu verwendeter fotografischer film
DE19544138B4 (de) Fotografischer Film
DE1141526B (de) Verfahren zum Umwandeln eines 35-mm-Normalfilms in einen Projektionsfilm mit verkleinerten Bildern
DE2654959A1 (de) Verfahren und kassette zum optischen kopieren und ausrichten der stereohalbbilder eines stereobildpaares auf einem gemeinsamen fotoschichttraeger
DE259136C (de)
DE2450049C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Photokopien mit Ablagehllfe