DE2328213A1 - Vorrichtung zum regulieren der zaehne - Google Patents

Vorrichtung zum regulieren der zaehne

Info

Publication number
DE2328213A1
DE2328213A1 DE2328213A DE2328213A DE2328213A1 DE 2328213 A1 DE2328213 A1 DE 2328213A1 DE 2328213 A DE2328213 A DE 2328213A DE 2328213 A DE2328213 A DE 2328213A DE 2328213 A1 DE2328213 A1 DE 2328213A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base part
arch wire
fastening element
wire
pair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2328213A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Vig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amalgamated Dental Co Ltd
Original Assignee
Amalgamated Dental Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amalgamated Dental Co Ltd filed Critical Amalgamated Dental Co Ltd
Publication of DE2328213A1 publication Critical patent/DE2328213A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C7/00Orthodontics, i.e. obtaining or maintaining the desired position of teeth, e.g. by straightening, evening, regulating, separating, or by correcting malocclusions
    • A61C7/12Brackets; Arch wires; Combinations thereof; Accessories therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/80Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
    • A61K6/884Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising natural or synthetic resins
    • A61K6/891Compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K6/893Polyurethanes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Plastic & Reconstructive Surgery (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

Dr. A. ULLRICH · Pr. T. ULLRICH
PATENTANWÄLTE
69 HEIDELBERG, Gaisbergstraße 3 2328213
Fernsprecher: (06221) 25335 - Telegrammadresse: ULLPATENT
The Amalgamated Dental Company Ltd.
Vorrichtung zum Regulieren der Zähne
Die Erfindung betrifft Vorrichtungen zum Regulieren der Zähne, die aus einem Befestigungselement zur Aufnahme eines Bogendrahts an der Zahnaussenflache bestehen.
Bekanntlich befasst sich die Orthodontie mit der Beseitigung der Fehlausrichtung oder Ausrichtungsfehlern von Zähnen im menschlichen Kiefer. Nach einem weitverbreiteten Anwendungssystem der Orthodontie werden sogenannte "Befestigungsmittel" oder ein "Mehrbänder"-System verwendet, bei dem ein nachgiebiger Metalldraht, gewöhnlich aus rostfreiem Stahl, eingesetzt wird, der in die gewünschte Form gebracht und dann an den Zähnen mit Hilfe von Befestigungsteilen auf der Aussenfläche der Zähne befestigt wirdp worauf der nachgiebige vorgeformte Bogen aus seiner ursprünglichen Form heraus infolge irgendeiner Fehlausrichtung oder einem Ausrichtungsfehler der Zähne gespannt wird und dadurch auf die fehlausgerichteten oder missorientierten Zähne einen sanften Druck ausübt und sie so in die gewünschte Lage drückt. Die Befestigungsmittel zum Halten des Drahtbogens an den Zähnen bestehen im allgemeinen aus metallischen Bändern, gewöhnlich aus rostfreiem Stahl, sind an den Zähnen befestigt und umgeben diese und können verschiedene Formen haben, beispielsweise Mundknöpfe, Klammern, einfache Stützen, Bukkalröhrchen usf.
308881/0379
In G-rossbritannien wird ein im Querschnitt runder Bogendraht verwendet, es handelt sich dabei um die sogenannte "Runddraht-Methode", während in anderen Ländern, insbesondere in den Vereinigten Staaten von Amerika, ein im Querschnitt rechtwinkliger Bogendraht nach der sogenannten "seitlichen Befestigungs-Methode" verwendet wird. Gemäss einer Abänderung der Bogendraht-Methode können auch ein Paar Bogendrähte verwendet v/erden. Solche Anwendungsarten und Systeme können auch benutzt werden bei der Fixierung von Zahnfrakturen und bei der Befestigung von Zähnen in Verbindung mit der Kieferchirurgie.
V/ie vorbeschrieben bediene sich die konventionelle Methode des Anbringens von Befestigungen an den Zähnen, die mit dem Bogendraht in Eingriff stehen, der Anbringung derselben an metallischen, die Zähne umgebenden Bändern. Jedoch besitzt diese Methode eine Anzahl Nachteile; erstens stellt es ein zeitraubendes Verfahren dar, einen vollen Satz Befestigungen an einem vollen Satz Zähne anzubringen; zweitens ist die Anbringungsmethode der Befestigungen für den Patienten schmerzhaft und auf der Oberfläche der Zähne, die mit metallischen Bändern bedeckt sind, setzt Zahnverfall ein; und drittens ist das System nach Anbringung im Mund vom ästhetischen Standpunkt aus betrachtet unattraktiv. Demgemäss ist Gegenstand dieser Erfindung eine Vorrichtung zum Regulieren der Zähne mit einem Befestigungselement zur Aufnahme eines Bogendrahts auf der Aussenflache der Zähne, d.h. dem Zahnschmelz der Zähne.
Im weitesten Sinne wird dies gemäss der Erfindung durch Befestigungsvorrichtungen, die zweckmässig aus Kunststoffen oder keramischem Material bestehen, erreicht und einer direkten Verbindung der Vorrichtung mit den Zähnen mit Hilfe einer polymerisierbaren Zusammensetzung, die unter der Wirkung von Ultraviolettlicht polymerisierbar ist. So wird gemäss der Erfindung eine geringe Menge des polymerisierbaren Materials
30988 1/0379
zunächst auf die Zahnoberfläche gebracht, dann wird die Befestigungsvorrichtung mit diesem polymerisierbaren Material in Berührung gebracht und schliesslich wird das Material durch Einwirkung von Ultraviolettlicht polymerisiert.
x Die Befestigungsvorrichtungen gemäss Erfindung sind zweckmässig aus Kunststoffen oder keramischem Material gefertigt und besitzen im allgemeinen einen Grundteil mit der gewünschten Befestigung zur Verbindung mit dem darauf befe1 stigten oder als Ganzes ausgebildeten Bogendraht. Zweckmässig ist die untere Fläche des Grundteils, d.h. der Teil, der mit dem Zahn in Berührung gelangt, leicht konkav ausgebildet. Die Befestigungsvorrichtung gemäss der Erfindung lässt eine Vielzahl von Ausgestaltungsformen zu, so dass der Grundteil· des Befestigungsmittels mit herkömmlichen Befestigungen, wie Mundknöpfen, Klammern, Zughaken, Stützen, Bukkalröhrchen usw., verwendet werden kann.
Eine Ausführungsform der Vorrichtung gemäss Erfindung besteht aus einer Bogendrahtbefestigung zum Aufsetzen auf einen Zahn mit einem allgemein ringförmigen Grundteil, der auf seiner oberen Fläche ein Paar gegenüber angeordnete und einwärts gerichtete Zungen besitzt, von denen jede mit einer Rille zur Verbindung mit dem Bogendraht ausgerüstet ist und quer zu diesen einwärts gerichteten Zungen befindet sich ein Paar Ansätze, die so ausgebildet sind, dass sie ein elastomeres Band oder ein rostfreies Stahlband zum Halten eines Bogendrahts in diesen Rillen aufnehmen können.
Eine andere Ausführungsform der Erfindung enthält einen Grundteil mit einem aufgerichteten dünnen Teil und einer gleitenden Kappe mit einer Rille zur Verbindung mit diesem Bogendraht. Dieser dünne Teil hält den Bogendraht in der Rille in seiner Lage. Diese Form des Teils ist insbesondere"anwendbar bei der sogenannten seitlichen Befestigungsmethode unter Verwendung eines kantigen oder rechtwinkligen Drahtes, da die Rille so ausgerichtet werden kann, dass sie den Draht
3 0 9 8 8 1/0379
zwirnt und dabei eine Drehung im System.erhalten wird, so dass der Zahn gedreht und bewegt werden kann.
Schliesslich besteht eine weitere Ausführungsform der Erfindung aus einem Grundteil mit einem Paar gegenüberliegenden nach oben,stehenden Teilen, von denen jeder einen Arm besitzt, der im allgemeinen parallel zur Oberfläche des Grundteils verläuft. Die Arme erstrecken sich mit ihren Enden gegeneinander und sind getrennt durch eine Spalte zur Einführung eines Bogendrahts in den Raum, der durch diese Arme und die Oberfläche des Grundteils begrenzt wird, wobei einer dieser Arme langer als der andere ist.
Diese Befestigungsvorrichtung ist besonders geeignet zur Verwendung in der sogenannten "Begg"-Technik, auch bekannt als "Light Wire"-Technik, bei der der Bogendraht mit einer Messerkante in der Befestigung in Verbindung steht. Beide, nämlich dieser Teil und der erstgenannte Teil, können mit Längsbohrungen im Grundteil zur Einarbeitung eines gedrehten Drahtes zum Drehen des Zahnes um eine horizontale Achse versehen sein.
Das gemäss der vorliegenden Erfindung verwendete polymerisierbare Material besteht aus einem Material, das durch die Einwirkung von Ultraviolettlicht polymerisiert wird. Eine besonders geeignete polymerisierbare Zusammensetzung besteht aus dem Reaktionsprodukt eines organischen Diisocyanate und eines Hydroxyalkylacrylats oder -methacrylate zusammen mit einem ultraviolettempfindlichen Katalysator. Solche Zusammensetzungen sind beispielsweise in der deutschen Patentanmeldung P 23 15 645.8 vom 29. März 1975 beschrieben.
Das Reaktionsprodukt des organischen Diisocyanats und des Hydroxyalkylacrylats, nachstehend als Urethandiaorylat bezeichnet, wird durch Reaktion von wenigstens 2 Mol Hydroxyalkylacrylat pro Mol organisches Diisocyanat hergestellt. Das ürethandiacrylat wird durch die nachfolgende allgemeine Formel dargestellt:
309881/0379
1 2
in der R- ein Wasserstoffaitom oder eine Methylgruppe, R eine Alkylengruppe un,d R-^ ein .zweiwertiges Kohlenwasserstoff radikal sind, Bas für die Herstellung des Urethandiaorylats verwendete organisQhe Biisooyanat bestellt; aus eieem aromatischen Dlisoeyanat, igt aber zweakmassig ein aliphatisehes DiisQQyanat, wie beispielsweise 2,^,4-TrimethyIhexametliyleridiisoayanat» Bas Hydroxyalkylat enthält zweckmässig 2 bis 10 KoiilengtQffatome in der AikFlgPwPpe (d*h· R in der obengeiiannfeen Forme/l enteilt 2 bis .10 Koiiieiisfeoffatome) und b@st.eh1j beispielsweise ayts IydroXypropylmethaoryXat* Folymere* die dureh Polymerisatim der Urethandiaarylate herge«· stellt; siiid« haben d@n: ?orfceil4 dass sie wasserbell sind und dies maohfe sie vqis isfehefe|.sQ^en Standpünlct. aus betrachtet
in d©R MMmm%nm%mng<m. gtui^ss der Erfindung; ν er-· i ^r-a^iolefefeeBiii'f Jni}li.@te ifafea-l^ator- besteht, bei-
spieinweise aus e$üem WmmtmlkwlM&he?F* wie·
der Zwsawn©ri.§#fezttßg; py-Sj tjnd betrligfe gw@<$km£s;sig 1 his 10 ©ew>^'|,, YQrzuf sw^tS^- ©fcwa i* @@w»··^* -belöge©-■ auf ■ die Zusammensetzung* .
lfre1?ha3idj£&Qr3$.ake.· btsifeaeu; Im: allgemeinen eine visj?c>s;el· iQiisisjteaz; ;ijn;di iesfeatlbj ist es ©ft witosahens^ die f isfe<asifelfe diej* ^tsaMiiej^ejtgUjng dEiroh Zusatz> ¥on ?*u· ^erriRgera^ ©i^se/ lerdttenungsmittel z.weolcmiss-ig; ithylenisoit ungesifefeigfee MöHQoiere^ die mit dem Urethandiiaorylat eopcÄymer-isierbaF sind und besonders aus-Älkyl^crylaten edier -raethaoryilailen,: vtie Jtethylmethaerylat, bestehen, Bie Zusajiimeiisetzimg; kann auch ein Vernetzungsmittel enthalten, das zusätzlich als Verdünnungsmittel dient, wie ein Diacrylat oder Diroethaarylat eines zweiwertigen Alkohols, wie beispielsweise Äthylenglycoldimethacrylat, oder ein Triacrylat oder Trimethacrylat eines dreiwertigen Alko-
30988T/0379
hols, wie beispielsweise Trimethylolpropantrimethacrylat. Die Menge des polymerisierbaren Verdünnungsmittels, die dem Urethandiacrylat zugesetzt wird, ist zweckmässig so, dass sie die Viskosität der gesamten Zusammensetzung bis zu einem geeigneten Verarbeitungsgrad (beispielsweise 250 Centipöise) herabsetzt, und auf diese Weise kann die Zusammensetzung beispielsweise 60 bis 100 % Urethandiacrylat, 0 bis 40 % mono-äthylenisch ungesättigtes Monomer und 0 bis 40 % Vernetzungsmittel enthalten.
Diese Zusammensetzungen werden zweckmässig durch Einwirkung von Ultraviolettlicht aus 'einer Vorrichtung gehärtet, die aus einer Ultraviolettlichtquelle, einem länglichen Bündel von Quarzfasern, dessen' eines Ende mit einem Griffstück ver"-· sehen ist, einer Linsenanordnung zum Bündeln des Lichts aus der Ultraviolettlichtquelle nach dem anderen Ende des länglichen Bündels von Quarzfasern und zwischen die Ultraviolettlichtquelle und das andere Ende des. länglichen Bündels von Quarzfasern gebrachten Filterhilfsmitteln besteht. Ein Solches Gerät ist in der deutsehen Patentanmeldung P 2j5 15 721*3" vom 29. März 1973 beschrieben.
Zum besseren Verständnis der Erfindung wird auf die beigefügten Zeichnungen. Bezug genommen, die verschiedene Ätfsfüh-• rungsfarmen von Befestigüngsvorrictttungen, gemäss del* Erfindung darstellen, und In dienen .
Fig. 1 die perspektivische Ansicht einer* Vorriehctung gemäss der ersten Äusführungsform der Erfindung darstellt und. einen Teil des Bogendrahts zeigt;
Fig. 2 d-ie perspektivische Ansicht einer Vorrichtung gemäss dei* zweiten ftusführungsform der Erfindung zeigt; t in der ein Teil d&s kantig ausgebildeten Drahtes mit der Befestigung dargestellt Ist* und
Fig. 3 die perspektivische Ansicht der dritten Äusführungsform einer Vorrichtung gemäss der Erfindung darstellt
309881/0379
und einen Teil eines Bogendrahts zeigt; diese Ausführungsform ist mit einer aufwärts gerichteten Feder ausgestattet.
Gemäss Fig. 1 der Zeichnung enthält die Befestigungsvorrichtung gemäss der Erfindung einen allgemein kreisförmigen Grundteil 1 mit einem Paar einwärts gerichteten Zungen 2, von denen jede mit einer Rille J für die Verbindung mit dem Bo- . gendraht 4 ausgestattet ist. Der Bogendraht 4 ist in den Rillen J> durch die Wirkung des elastomeren Bandes 5 in seiner Lage gehalten, das mit den Ansätzen 6 der Befestigung in Eingriff steht. Der Grundteil der Befestigungsvorrichtung kann auch mit einem Paar Kanälen in rechten Winkeln zueinander, beispielsweise für die Aufnahme einer aufrecht gerichteten Feder, ausgestattet sein.
Gemäss Fig. 2 der Zeichnung enthält die Vorrichtung gemäss der Erfindung einen Grundteil 1 mit einem dünnen Teil 7# der mittels einer Stütze darauf befestigt ist. Gleitbar montiert auf diesem dünnen Teil 7 ist eine Kappe 8, die mit einer kantigen Rille 9 ausgestattet ist, die andererseits mit dem kantigen Draht 10 in Eingriff steht, so dass dem Draht 10 eine leichte Drehung verliehen wird, die wiederum diesem Teil eine Drehung verleiht und damit dem Zahn, an dem sie angebracht ist. Natürlich braucht die Rille 9 nicht notwendigerweise kantig ausgebildet oder alternativ der Draht kein runder Draht zu sein, so dass auf die Vorrichtung keine Drehung ausgeübt wird.
Gemäss Fig. 3 der Zeichnung enthält die Befestigungsvorrichtung gemäss der dritten Ausführungsform der Erfindung einen Grundteil 1 mit einem Paar aufrecht stehender Teile 11 mit Armen 12a und 12b. Der Arm 12b ist langer als der Arm 12a und es befindet sioh zwischen den beiden Enden derselben ein freier Raum, der gross genug ist, um die Einführung des Schlitzes zwischen Arm 12b und einer Messerkante I5 zu gestatten, die auf der Oberfläche des Grundteils 1 des Drahtbogens 4 gebildet ist. Da der Bogendraht 4 normalerweise etwa
309881/0379
am Mittelpunkt der Befestigung bleibt, besteht für diesen keine Gefahr, mit der Befestigung infolge einer Reaktion gegen den Arm 12b ausser Berührung zu gleiten. Die Befestigung ist auch mit einem Drehungsdraht 14 versehen, der durch ein Loch im Grundteil geht und mit dem Bogendraht 4 wie dargestellt in Verbindung steht.
309881/0379

Claims (7)

Patentansprüche
1.) Vorrichtung zum.Regulieren der Zähne, bestehend· aus einem Befestigungselement zur Aufnahme eines Bogendrahts an der Zahnaussenflache, dadurch, gekennzeichnet, dass das zweckmässig aus Kunststoff oder keramischem Material bestehende Befestigungselement mit Grundteil (1) mit einer Schicht eines durch UV-Strahlung polymerisierbaren Materials zur Verbindung mit der Zahnaussenflache ausgestattet ist.
2.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsschicht aus dem Reaktionsprodukt eines organischen Diisocyanate und eines Hydroxyalkylacrylats oder -methacrylats besteht.
j5.) Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Fläche des Grundteils (l) des Befestigungselements konkav ausgestaltet ist und Mittel zur Verbindung mit dem Bogendraht (4-, 10) besitzt, der daran befestigt oder als Ganzes damit ausgebildet ist.
4.) Vorrichtung nach Anspruch 1 bis j5, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement einen allgemein kreisförmigen Grundteil (1) enthält, der auf seiner Oberfläche ein Paar gegenüber liegende, einwärts gerichtete Zungen (2) mit Je einer Rille (3) zum Halten des Bogendrahts (4) und quer zu diesen Zungen ein Paar Ansätze (6) zur Aufnahme eines elastomeren Bandes oder eines rostfreien Stahlbandes für die Halterung des Bogendrahts (4) in den Rillen O) besitzt.
5.) Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundteil (1) des Befestigungselements mit einem aufrecht stehenden dünnen Teil (7) und einer Gleitkappe (8) mit einer Rille (9) zur Verbindung mit dem Bo-
309881/0379
gendraht (10) versehen 1st und. der dünne Teil (7) und die-Kappe (8) zum Halten des Drahts (10) in der Rille (9) zusammenwirken.
6.) Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5* dadurch gekennzeichnet, dass der Grundteil (1) des Befestigungselements ein Paar gegenüber aufrecht stehende Teile (11) besitzt, von denen jeder einen Arm (12a, 12b) im allgemeinen parallel zur Fläche des Grundteils hat, wobei sich die Arme aufeinander zu erstrecken und ihre Enden durch einen freien Zwischenraum voneinander getrennt sind zur Einführung des Bogendrahts (4) in den durch die Arme (12a, 12b) begrenzten Raum und die Oberfläche des Grundteils (l) und der eine Arm (12b) länger als der andere Arm (12a) ist.
7.) Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5* dadurch gekennzeichnet, dass der'Grundteil (l) des Befestigungselements eine Längsbohrung zur Aufnahme eines gedrehten Drahtes besitzt.
309881/0379
DE2328213A 1972-06-02 1973-06-02 Vorrichtung zum regulieren der zaehne Pending DE2328213A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2588772A GB1428673A (en) 1972-06-02 1972-06-02 Orthodontics

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2328213A1 true DE2328213A1 (de) 1974-01-03

Family

ID=10234986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2328213A Pending DE2328213A1 (de) 1972-06-02 1973-06-02 Vorrichtung zum regulieren der zaehne

Country Status (7)

Country Link
JP (2) JPS5030396B2 (de)
AU (1) AU5642773A (de)
DE (1) DE2328213A1 (de)
FR (1) FR2186216B1 (de)
GB (1) GB1428673A (de)
IT (1) IT992284B (de)
SE (1) SE7307646L (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3035829A1 (de) * 1979-12-07 1981-06-11 Giovanni Drisaldi Vorrichtung zum einstellen und schuetzen der zahnregulierungsbefestigung
US4954080A (en) * 1986-05-08 1990-09-04 Unitek Corporation Ceramic orthodontic appliance
US6648638B2 (en) 2001-12-28 2003-11-18 3M Innovative Properties Company Orthodontic appliances including polycrystalline alumina-based ceramic material, kits, and methods
US6878456B2 (en) 2001-12-28 2005-04-12 3M Innovative Properties Co. Polycrystalline translucent alumina-based ceramic material, uses, and methods

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56112238A (en) * 1980-02-08 1981-09-04 Kinya Fujita Dental orthodontic apparatus
US4529382A (en) * 1982-04-19 1985-07-16 Creekmore Thomas D Lingual orthodontic appliance system for edgewise therapy
JPS6063313U (ja) * 1983-10-07 1985-05-04 トミー株式会社 セラミツク製ブラケツト
FR2553655B1 (fr) * 1983-10-24 1987-01-09 Dichamp Jacques Procede et dispositif de contention odonto-stomatologique
EP0714639B1 (de) * 1994-11-29 2001-08-08 Sankin Kogyo Kabushiki Kaisha Orthodontisches Bracket
EP3813763A1 (de) 2018-06-29 2021-05-05 3M Innovative Properties Company Kieferorthopädische artikel mit einer gehärteten, freiradikalisch polymerisierbaren zusammensetzung mit verbesserter festigkeit in wässriger umgebung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3043007A (en) * 1959-06-02 1962-07-10 Wallshein Melvin Orthodontic brackets
US3250003A (en) * 1960-12-08 1966-05-10 Michael B Collito Orthodontic method
DE1228754B (de) * 1964-02-20 1966-11-17 Dr Gerhard Mueller Verfahren zur Befestigung kieferorthopaedischer bzw. orthodontischer Apparate sowie abnehmbaren Zahnersatzes mittels sogenannter >>attachments<< und Vorrichtungen hierfuer
US3438132A (en) * 1966-05-02 1969-04-15 James M Rubin Orthodontic method and apparatus
US3638312A (en) * 1969-12-29 1972-02-01 Freeman Chemical Corp Apparatus for concentrating ultraviolet radiation, for curing polymerizable compositions and method for hardening filling compositions in dental cavities
US3709866A (en) * 1970-06-01 1973-01-09 Dentsply Int Inc Photopolymerizable dental products

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3035829A1 (de) * 1979-12-07 1981-06-11 Giovanni Drisaldi Vorrichtung zum einstellen und schuetzen der zahnregulierungsbefestigung
US4954080A (en) * 1986-05-08 1990-09-04 Unitek Corporation Ceramic orthodontic appliance
US6648638B2 (en) 2001-12-28 2003-11-18 3M Innovative Properties Company Orthodontic appliances including polycrystalline alumina-based ceramic material, kits, and methods
US6878456B2 (en) 2001-12-28 2005-04-12 3M Innovative Properties Co. Polycrystalline translucent alumina-based ceramic material, uses, and methods

Also Published As

Publication number Publication date
GB1428673A (en) 1976-03-17
SE7307646L (de) 1973-12-03
JPS4956492A (de) 1974-05-31
JPS5030396B2 (de) 1975-09-30
FR2186216A1 (de) 1974-01-11
JPS5116799A (de) 1976-02-10
FR2186216B1 (de) 1977-05-06
AU5642773A (en) 1974-12-05
IT992284B (it) 1975-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0470552B1 (de) Matrize für die Dentalmedizin und eine Vorrichtung zur Herstellung von Matrizenbändern
DE3035829C2 (de) Vorrichtung zum Anbringen einer Zahnregulierungsbefestigung
DE2910070A1 (de) Kiefernorthopaedischer halteapparat
DE2328213A1 (de) Vorrichtung zum regulieren der zaehne
DE68921188T2 (de) Orthodontische Vorrichtung.
DE202010017398U1 (de) Baureihe von Brackets für die Orthodontie
DE20320942U1 (de) Elastomeres Kraftmodul zur kieferorthopädischen Behandlung
DE212014000061U1 (de) Statische selbstbindende orthodontische Zahnspange
DE69102256T2 (de) Vorrichtung für die Rekonstruktion einer ECK-Zone eines Zahns.
DE2357573C2 (de) Zahnregulierungsklammer
DE2437379A1 (de) Schnell erhaertender klebstoff mit grossem haftvermoegen
EP3212117B1 (de) Kieferorthopädische apparatur
EP1173107B1 (de) Kieferorthopädische vorrichtung
DE2946834A1 (de) Orthodontische einrichtung zur uebertragung von zur zahnbewegung dienenden kraeften von einem bogendraht auf einen zahn
DE69817909T2 (de) Orthodontischer Halter
DE202013002401U1 (de) Vorrichtung zur Behandlung des Kiefergelenks
EP3422994A1 (de) Kieferorthopädisches bracket
EP0362632A3 (de) Basische 4-Aryl-DHP-amide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in Arzneimitteln
DE698859C (de) von Leitungen an Spanndraehten
DE4440810A1 (de) Orthodontische Vorrichtung
DE8435699U1 (de) Brackets fuer die facialtechnik
CH635506A5 (de) Orthodontische klammer.
DE2022730A1 (de) Schloss fuer orthodontische Zwecke vom Typ Edgewise Bracket
DE3150049A1 (de) Klammern (brackets) oder betaetigungselemente zum anbringen an den zaehnen fuer die zahnregulierung
DE3700517A1 (de) Zahn- bzw. kieferorthopaedische, insbesondere eine mit einem passiven bogendraht zusammenwirkende stuetzklammer