DE2328161C3 - Wechselstromgenerator - Google Patents

Wechselstromgenerator

Info

Publication number
DE2328161C3
DE2328161C3 DE19732328161 DE2328161A DE2328161C3 DE 2328161 C3 DE2328161 C3 DE 2328161C3 DE 19732328161 DE19732328161 DE 19732328161 DE 2328161 A DE2328161 A DE 2328161A DE 2328161 C3 DE2328161 C3 DE 2328161C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase
phases
winding
voltage
generator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732328161
Other languages
English (en)
Other versions
DE2328161A1 (de
DE2328161B2 (de
Inventor
Cyril London Silvertown
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lucas Support Services Ltd
Original Assignee
Rotax Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rotax Ltd filed Critical Rotax Ltd
Priority to DE19732328161 priority Critical patent/DE2328161C3/de
Publication of DE2328161A1 publication Critical patent/DE2328161A1/de
Publication of DE2328161B2 publication Critical patent/DE2328161B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2328161C3 publication Critical patent/DE2328161C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K19/00Synchronous motors or generators
    • H02K19/16Synchronous generators
    • H02K19/34Generators with two or more outputs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Rectifiers (AREA)
  • Synchronous Machinery (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Wechselstromgenerator zur Erzeugung von zwei mehrphasigen Wechselstromspannungen unterschiedlicher Phasenzahl.
Üblicherweise wird zur Erzeugung mehrphasiger Wechselstromspannungen unterschiedlicher Phasenzahl für jede Wechselspannung einer bestimmten Phasenzahl ein gesonderter Wechselstromgenerator benutzt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, zur Erzeugung zweier mehrphasiger symmetrischer Wechselspannungen mit unterschiedlicher Phasenzahl einen einzigen Wechselstromgenerator vorzusehen.
Die Erfindung ist gekennzeichnet durch die Verwendung einer Polygonwicklung mit der höheren Phasenzahl entsprechender Strangzahl, wobei jedoch in einzelnen Wicklungssträngen Anzapfungen zur Abnahme einer Spannung geringerer Phasenzahl vorhanden sind.
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung enthält die Poiygonwicklung fünf Phasenwicklungen, von denen zur Bildung eines symmetrischen Drehstromsystems zwei Phasenwicklungen Anzapfungen enthalten, die zusammen mit einer Phasenverbindungsleitung mit Ausgangsklemmen des Generators verbunden sind. Dabei können die fünf Phasenwicklungen der Polygonwicklung an eine gleiche Anzahl von Gleichrichterpaaren angeschlossen sein.
In einem Ausführungsbeispiel der Erfindung, das in dem Schaltbild gezeigt ist, soll eine gleichgerichtete Wechselstromspannung und darüber hinaus eine dreiphasige Wechselstromspannung geliefert werden. Die Amplitude des Brummgehalts der gleichgerichteten Wechselstromspannung ist in dem betreffenden Anwendungsfall wichtig und muß niedriger sein, als man mit einer dreiphasigen gleichgerichteten Wechselstromspannung erhalten würde, um das Maß der erforderlichen Glättung und damit auch den Raum und das Gewicht der Teile im Glättungskreis auf ein Minimum zu reduzieren. Ferner haben die in dem Gleichrichtersystem benötigten Dioden eine kleinere körperliche Größe mit der Zunahme der Anzahl von Phasen der Spannung.
In der bevorzugten Anordnung ist der Brummgehalt derart, daß eine fünfphasige Wechselstromspannung verlangt wird, die durch fünf Paare Gleichrichter
gleichgerichtet wird, weiche in Brückenweise verbunden sind. Der in eine Richtung gehende Ausgang hat die gewünschte niedrige Welligkeitsamplitude, und darüber hinaus ist, obgleich zwei weitere Paare Gleichrichter verwendet werden, als das der Fall wäre, wenn eine dreiphasige Spannung gleichgerichtet würde, jeder Gleichrichter der fünf Paare kleiner als in dem Fall, bei dem eine Dreiphasenspannung gleichgerichtet wird.
Die Fünfphasenspannung kommt von einer geschlossenen Wicklung 10, welche aus fünf Phasenwicklungen 11 besteht, deren Phasenverbindungen mit den betreffenden Gleichrichterpaaren 12 verbunden sind. Die Gleichrichter speisen Ausgangsanschlüsse 13, 14. Die Dreiphasenspannung entsteht an den Anschlüssen 15, 16, 17 durch Anzapfen der Phasenwickliw^en 11, um einen abgeglichenen Dreiphasenausgang zu erzeugen. Zweckmäßigerweise, wenn auch nicht entscheidend, wird eine der Phasenverbindungen der Wicklung als eine der Leitungen der Dreiphasenspannung gewählt, und die zwei anderen Leitungen der Dreiphasenspannung werden dadurch erhalten, daß die zweite und die vierte Phasenwicklung der Windung angezapft wird. Die Erregerwicklung 18 für den Wechselstromgenerator ist im übrigen ebenfalls gezeigt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    t. Wechselstromgenerator zur Erzeugung von zwei mehrphasigen Wechselstromspannungeit mit unterschiedlicher Phasenzahl, gekennzeichnet durch die Verwendung einer Polygonwicklung mit der höheren Phasenzahl entsprechender Strangzahl, wobei jedoch in einzelnen Wicklungssträngen Anzapfungen zur Abnahme einer Spannung geringerer Phasenzahl vorhanden sind.
  2. 2. Wechselstromgenerator nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Polygonwicklung fünf Phas.enwicklungen enthält, von denen zur Bildung eines symmetrischen Drehstromsystems zwei Phasenwicklungen Anzapfungen enthalten, die zusammen mit einer Phasenverbindungsleitung mit Ausgangsklemmen des Generators verbunden sind.
  3. 3. Wechselstromgenerator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die fünf Phasenwicklungen der Poiygonwicklung an eine gleiche Anzahl von Gleichrichterpaaren angeschlossen sind.
DE19732328161 1973-06-02 1973-06-02 Wechselstromgenerator Expired DE2328161C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732328161 DE2328161C3 (de) 1973-06-02 1973-06-02 Wechselstromgenerator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732328161 DE2328161C3 (de) 1973-06-02 1973-06-02 Wechselstromgenerator

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2328161A1 DE2328161A1 (de) 1974-12-19
DE2328161B2 DE2328161B2 (de) 1977-11-24
DE2328161C3 true DE2328161C3 (de) 1978-07-20

Family

ID=5882886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732328161 Expired DE2328161C3 (de) 1973-06-02 1973-06-02 Wechselstromgenerator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2328161C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1115344A (en) * 1978-01-30 1981-12-29 Timothy F. Glennon Voltage regulator for a.c. generator

Also Published As

Publication number Publication date
DE2328161A1 (de) 1974-12-19
DE2328161B2 (de) 1977-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1613695A1 (de) Schaltungsanordnung zur Umrichtung einer Mehrphasenspannung in eine Wechselspannung niedrigerer Frequenz
DE10108766A1 (de) Impulsbreitenmodulationsgesteuerte Stromumwandlungseinheit
DE3116047C2 (de)
DE2328161C3 (de) Wechselstromgenerator
DE1613549C3 (de) Steuereinrichtung für steuerbare Gleichrichter
DE1438406A1 (de) Umrichter zur Frequenzumwandlung von Dreiphasen-Wechselstroemen
DE911288C (de) Mehrphasiger Wechselstromerzeuger
DE2333978A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines gleichstrom-steuersignals von einem wechselrichter
DE3714423A1 (de) Wandlervorrichtung und zugehoeriges kommutiersteuerverfahren
DE614706C (de) Verfahren zur Umformung von Gleichstrom in Wechselstrom oder von Wechselstrom in solchen anderer Frequenz mittels eines oder mehrerer Kondensatoren
DE674926C (de) Frequenzwandler
DE682531C (de) Dreiphasige Gleichrichteranordnung zum Anschluss an ein Einphasenwechselstromnetz
DE112017004061T5 (de) Kältemittelverdichteranordnungen
DE643921C (de) Verfahren zur Herabsetzung der Welligkeit der Gleichspannung von Gleichrichteranlagen
DE596750C (de) Anordnung zur Verhuetung der Kurvenverzerrung der Netzspannung in Mehrphasensystemen
DE727056C (de) Einrichtung zur Vergroesserung des Aussteuerbereiches bei der Regelung der Ausgangsleistung von mit Dampf- oder Gasentladungsstrecken arbeitenden Gleich-, Wechsel- oder Umrichter-anordnungen, deren Steuergitter zu einer oder mehreren Gruppen zusammengefasst sind
DE2106146A1 (de) Dreiphasiger Wechselrichter
DE320962C (de) Verfahren zur Umformung von Mehrphasenstroemen einer bestimmten Frequenz in Mehrphasenstroeme mit hoeherer Frequenz
DE2062480A1 (de) Impulsgenerator
DE690103C (de) Einrichtung zur Regelung der Spannung von Gleichstrommotoren, insbesondere Fahrzeugmotoren
DE372474C (de) Verfahren zum Umformen von ein- oder mehrphasigen Wechselstroemen in gleichgerichteten Strom unter Verwendung von Entladungsroehren mit Ventilwirkung
DE646827C (de) Mehrfachumrichter
DE2344760C3 (de) Einrichtung zur Gleichstrommessung bei einer Stromrichterschaltungsanordnung
DE649229C (de) Anordnung zur Umformung von Mehrphasenwechselstrom einer Frequenz in Wechselstrom anderer Frequenz, insbesondere Einphasenstrom niederer Frequenz, mittels gittergesteuerter Entladungsgefaesse, vorzugsweise mit Dampf- oder Gasfuellung
DE666407C (de) Verfahren zur Steuerung eines Umrichters

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)