DE2328043B2 - Luftreifen - Google Patents

Luftreifen

Info

Publication number
DE2328043B2
DE2328043B2 DE2328043A DE2328043A DE2328043B2 DE 2328043 B2 DE2328043 B2 DE 2328043B2 DE 2328043 A DE2328043 A DE 2328043A DE 2328043 A DE2328043 A DE 2328043A DE 2328043 B2 DE2328043 B2 DE 2328043B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
cord
pneumatic tires
polyisoprene
rubber layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2328043A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2328043A1 (de
Inventor
Koji Higashi-Yamato Chiba
Takaaki Akigawa Imamura
Masahiro Kodaira Makita
Masayuki Kodaira Matsui
Tsunemasa Higashi- Murayama Nakajima
Nobuyoshi Kodaira Shimazaki
Seisuke Higashi-Murayama Tomita
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bridgestone Corp
Original Assignee
Bridgestone Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bridgestone Corp filed Critical Bridgestone Corp
Publication of DE2328043A1 publication Critical patent/DE2328043A1/de
Publication of DE2328043B2 publication Critical patent/DE2328043B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/04Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material
    • C08J5/0405Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material with inorganic fibres
    • C08J5/043Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material with inorganic fibres with glass fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C15/00Tyre beads, e.g. ply turn-up or overlap
    • B60C15/06Flipper strips, fillers, or chafing strips and reinforcing layers for the construction of the bead
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C9/00Reinforcements or ply arrangement of pneumatic tyres
    • B60C9/0007Reinforcements made of metallic elements, e.g. cords, yarns, filaments or fibres made from metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C9/00Reinforcements or ply arrangement of pneumatic tyres
    • B60C9/0028Reinforcements comprising mineral fibres, e.g. glass or carbon fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C9/00Reinforcements or ply arrangement of pneumatic tyres
    • B60C9/18Structure or arrangement of belts or breakers, crown-reinforcing or cushioning layers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/04Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/04Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material
    • C08J5/0405Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material with inorganic fibres
    • C08J5/041Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material with inorganic fibres with metal fibres
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2321/00Characterised by the use of unspecified rubbers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T152/00Resilient tires and wheels
    • Y10T152/10Tires, resilient
    • Y10T152/10495Pneumatic tire or inner tube
    • Y10T152/10765Characterized by belt or breaker structure
    • Y10T152/1081Breaker or belt characterized by the chemical composition or physical properties of elastomer or the like
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T152/00Resilient tires and wheels
    • Y10T152/10Tires, resilient
    • Y10T152/10495Pneumatic tire or inner tube
    • Y10T152/10819Characterized by the structure of the bead portion of the tire
    • Y10T152/10828Chafer or sealing strips
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T152/00Resilient tires and wheels
    • Y10T152/10Tires, resilient
    • Y10T152/10495Pneumatic tire or inner tube
    • Y10T152/10819Characterized by the structure of the bead portion of the tire
    • Y10T152/10846Bead characterized by the chemical composition and or physical properties of elastomers or the like

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Luftreifen mit Protektor, Karkasse und Wulstschutzstreifen, die durch elastische Cordeinlagen mit einem Elastizitätsmodul nicht kleiner als 4,0 · 106 kp/cm2 verstärkt sind und mindestens im Bereich ihrer Enden von einer Gummischicht abgedeckt sind.
Es ist bekannt, zur Herstellung beispielsweise von Gummireifen Glascordfäden mit einem Elastomeren zu beschichten und dann das gesamte Bündel mit einem weiteren Elastomeren zu imprägnieren, um eine r_„.„ n;.,^,,„„ iimwiipn Hen einzelnen Glasfäden sowie ,u ^aO.W.. —- Kautschukteil allmählich größer werden und scmieiMicn zum »-.η des Luftreifens fahren. Diese Art des Reifenversagens wird im folgenden als »Sichlösen der Enden der Cordgewebeeinlagen« bezeicunet. Dieser dem Radialreifen eigene Nachteil wurde im allgemeinen bei gewöhnlichen Luftreifen nicht beobachtet. Um diesen Nachteil auszuschalten, wurden verschiedene Versuche unternommen, die Beanspruchung an derartigen Reifenteil^^^f6^^ spielsweise ist bekannt (JA-PS 2 38 506, GB-PS 7 53 963 US-PS 31 11 976), Weich- oder Hartgummi ' ■ ' doch konnte durch diese Maßnahme beschriebene Nachteil nicht in zutrieaensieuenucL Weise behoben werden da im wesentlichen alle Bruchschäden, die bei Luftreifen mit hochelastischen Cordgewebeeinlagen auftreten, durch so das Sichlösen der Enden der Cordgewebeeinlagen hervorgerufen werden. .
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Luftreifen der eingangs beschriebenen Art so auszubilden daß ein Sichlösen oder Abtrennen der Enden
kannt, bei denen einzelne Drähte um einen
draht angeordnet und davon durch e,n Etastomerrohr
geS: "Ende0 dn°er VocheSischen Cordeinlage . wird im folgenden das Schnittende verstanden das entsteht, wenn bei der Herstellung von Luftreifen die hochelastischen, mit Kautschuk überzogenen (gummierten) Cordeinlagen auf die erforderuche Lange
Antei des synthetischen PoIyh r, ^ ^^J^ άζ$ Gummis
der Gummischicht mindestens 20 Gewichtsprozent
. Polyisopren, das erfmdungsgemäß
symne sei y J ifisches PolymcreSi
i Ziegler-Natta- oder
werden hohe Fahr- Ernndungsgemäß wird ein Polyisopren bevorzugt, das
eine Viskosität nach Mooney (ML-4) von nicht unter 40 aufweist.
Sofern der Anteil des synthetischen Polyisopren nicht weniger als 20 Gewichtsprozent des gesamten Kohlenwasserstoffs des Kautschuks beträgt, ist die Aktivität gering. Bevorzugt ist ein Anteil von nicht weniger als 50 Gewichtsprozent des gesamten Kohlenwasserstoffs des Kautschuks. Mit dem synthetischen Polyisopren zusammen können andere Kautschuke verwendet werden. Größere Vorteile bieten jedoch Naturkautschuk und Kautschuke der Dien-Reihe, wie Butadien-Styroi-Copolymere und cis-Polybutadien, sowie Gemische davon, da sie eine hohe Verträglichkeit mit dem synthetischen Polyisopren aufweisen. Unter diesen wird Naturkautschuk auf Grund seiner Haftung an den hochelastischen Fäden und seiner Verarbeitbarkeit am stärksten bevorzugt. Ganz ausgezeichnete Ergebnisse sind erzielbar, wenn das synthetische Polyisopren und der Naturkautschuk zusammen nicht weniger als 3/4 des gesamten Kohlen-Wasserstoffs des Kautschuks ausmachen.
Ein spezieller Vorzug des synthetischen Polyisoprens liegt darin, daß es eine sehr hohe Dauerfestigkeit aufweist. Deshalb ist es nicht zweckmäßig, eine Mischung mit Stoffen vorzunehmen, die diese Eigenschaft herabsetzen, wie mit Kunststoffen, die zu einer heterogenen Dispersion führen, und Füllstoffen ohne verstärkende Wirkung. Bevorzugte Ruße sind kohlenstoffarme Sorten, wie feiner Thermalruß oder Allzweckofenruß, bis zu kohlenstoffreicheren Sorten wie schnellspritzbarer oder hochabriebfester Ofenruß. Die Beimischung eines bei den hochelastischen Fäden üblichen Klebemittels ist von Vorteil. Der Anteil eines Weichmachers ist vorzugsweise gering.
Die zweckmäßig zu verwendenden elastischen Cordeinlagen haben Fäden mit sehr niedriger Dehnung, wie Metall oder Glas. Hierbei werden Fäden aus kaltgezogenem Stahl mit einem Durchmesser von etwa 0,1 bis 0,5 mm bevorzugt. Diese Fäden werden zur Herstellung einer Cordeinlage verdrillt. Die vorbeschriebenen Fäden aus Stahl kommen mit einer Messingplattierung von 1 bis 10 g/kg zur Anwendung. Die bevorzugte Zusammensetzung des Messings besteht aus 80 bis 50 Gewichtsprozent Kupfer und 20 bis 50 Gewichtsprozent Zink.
Wichtig ist der Ort im Luftreifen, an dem die Gummischicht nach der Erfindung angeordnet wird. Vorzugsweise bedeckt die Gummischicht nach der Erfindung einen bis 1 mm vor die Stirnfläche der Cordeinlage reichenden Bereich und/oder einen Bereich, der sich vom Ende der Cordeinlage über 10 mm längs der Cordeinlagenachse und bis 1 mm von der Oberfläche der Cordeinlage erstreckt, s. Fig. 1 (1) bis (5).
Dadurch, daß die Gummischicht gemäß der Erfindung zusätzlich außerhalb der vorstehend beschriebenen Bereiche verwendet wird, kann die durch die Erfindung herbeigeführte Wirkung nicht verbessert werden. Wenn aber die Gummischicht nur in einem Teil dieses Bereiches angeordnet wird, wird die erfindungsgemäß erzielte Wirkung bereits wahrnehmbar. In vielen Fällen wird daher das wirtschaftlich zufriedenstellende Ergebnis nur durch eine solche Behandlung erzielbar sein. Es ist nicht unbedingt erforderlich, die Gummischicht so anzuordnen, daß sie die Cordeinlage berührt; vgl. F i g. 1 (4).
Die Erfindung ist zum Verstärken der Schnittenden von Cordeinlagen im Zwischenbau, Unterbau und
Wulstschutzstreifen von Luftreifen anwendbar. Spezielle Beispiele sind Protektor-Cordeinlagen aus Stahl urd Glas, Karkassen-Cordeinlagen aus Suhl, Wulstschutzstreifen-Cordeinlagen aus Stahl bei Luftreifen in Radialbauweise sowie Gürtel-Cordeinlagen aus Stahl und Glas bei Gürtelreifen. Es hängt von der Verwendung und von der Größe ab, welches Schnittende an Protektor, Wulstschutzstreifen und Karkasse verstärkt werden soll. Es wird der Teil verstärkt, der die höchste Belastung auszuhalten hat. Bei einigen Anwendungsfällen ist es erforderlich, alle Schnittenden zu verstärken.
Die Vorteile der Erfindung ergeben sich im einzelnen aus den folgenden Beispielen. Jedoch ist die Sicherheit gegen Sichlösen der Enden der Cordeinlagen bei erfindungsgemäßer Ausbildung etwa dreimal größer als bei Verwendung der nur aus Naturkautschuk bestehenden Gummis, wie sie bisher für die Enden hochrlastischer Cordeinlagen verwendet wurde.
Die Erfindung ist im folgenden an Hand schematischer Zeichnungen mehrerer Ausführungsbeispiele mit weheren Einzelheiten erläutert. Es zeigt
F i g. 1 fünf Schnittansichten bei verschiedenen Anordnungen der Verstärkungslagen nach der Erfindung,
F i g. 2 eine Draufsicht und eine Seitenansicht eines Musterstückes mit darin zur Verstärkung eingebetteten hochelastischen Cordeinlagen,
F i g. 3 eine Seitenansicht mit einer Darstellung des Zusammenwirkens zwischen einem Musterstück {d) und der Bahn eines Hammers (c) und
F i g. 4 eine perspektivische Schnittansicht, in der die gemäß der Erfindung verstärkten Enden von Protektor, Wulstreifen und Karkassen-Cordeinlagen sichtbar sind.
In F i g. 1 ist mit 1 die Cordeinlage, mit 2 eine Umhüllung aus (gewöhnlichem) Gummi und mit 3 eine Gummi- oder Verstärkungsschicht aus Gummi mit Polyisopren gemäß der Erfindung bezeichnet.
Die mit dem synthetischen Polyisopren hergestellte Gummischicht 3 kann wie in F i g. 1 bei (1) bis (5) gezeigt angeordnet werden. Für eine die Cordeinlage umgebende Gummihülle 2 bestehen keine besonderen Beschränkungen. In dieser Figur sind als Beispiel nur solche Schnittenden der Cordeinlage 1 dargestellt, deren Schnittfläche senkrecht zur Achsenrichtung der Cordgewebeeinlage verläuft. Jedoch können die Enden schräg geschnitten oder die gedrillten Fäden am Ende der Cordeinlage aufgedreht sein. Ist die Belastung in beträchtlichem Maße gegen die Mittelachse der Cordeinlage gerichtet, so ist es außerdem von Vorteil, die Cordeinlage nur an einer Seite zu verstärken. Bei den gezeigten fünf Ausführungen haben die jeweils niedriger bezifferten eine bessere Verstärkungswirkung als die nächsthöher bezifferten, z. B. ist die Ausführung nach F i g. 1 (1) vorteilhafter als F i g. 1 (2] usw.
Im folgenden sind einige, die Erfindung weite! erläuternde Beispiele angegeben.
Beispiel 1
An Hand dieses Beispiels wird die Auswirkunj eines Kautschuk enthaltenden synthetischen Polyiso pren auf das Ende der hochelastischen Cordeinlagei in Abhängigkeit vom Anteil des synthetischen Poly isoprens erläutert.
Die folgenden Kautschukmassen wurden in übliche Weise hergestellt.
S Masse 23 2£ 1043 3 6 4 5 0 6 0
5 J 50 25 100 0
Naturkautschuk RSS Nr. 1 Rezeptur Nr. 50 75 100
Synthetisches Polyisopren*) 1 2 50 50
Synthetisches Polyisopren**) 100 75 50 50 7 7
Hochabriebfester Ofenruß 0 25 7 7 3 3
Zinkoxyd 3 3 0.5 0,5
Schwefel 50 50 0.5 0,5 1 1
N-Cyclohexylbenzthiazylsulfenamid 7 7 1 1 5 5
Phenyl-/9-naphthylamin 3 3 5 5 3 3
Alkylphenol-Harz 0.5 0,5 3 3
Kobaltnaphthenat 1 1
5 5
3 3
*) Mit Ziegler-Natta-Katalysator hergestellt, Anteil der cis-l,4-Isopren-Monomereinheiten: 97%. Viskosität nach Mooney: 82. ··) Mit Alkyllithium-Katalysator hergestellt, Anteil der cis-l,4-Isopren-Monomereinheiten: 94%. Viskosität nach Mooney: 78.
Stahl-Cordfäden (Aufbau 1x3x0, 20+6x0,38, einwirken zu lassen. Die Abmessungen des Muster-Messingplattierung mit 5,5 g/kg Cordfäden bei 7 T. Stücks waren Z1 = 30 mm und /, = 50 mm (F i g. 2). Kupfer, 3 T. Zink) wurden mit einer Wickelvorrich- Es wurden sieben verschiedene Schlagzahlen gewählt, tung mit je 17 Fäden/5 cm in die oben angegebene ao Nach Beendigung des Versuches wurde der Kau-Kautschukmasse eingebettet. Die auf diese Weise tschuk entlang der Gewebeeinlage aufgeschnitten und erhaltenen gummierten Cordeinlagen wurden senk- die Größe des Risses gemessen. Dieser Riß war dem recht zur Fadenrichtung geschnitten und die sich Zustand sehr ähnlich, der sich an den im praktischen ergebenden Schnittenden als Musterenden benutzt. Laufversuch durch Sichlösen der Enden der Cord-Die geschnittenen gummierten Cordeinlagen wurden as gewebeeinlagen zeigte. Die Beziehung zwischen der mit einer weiteren Schicht aus der gleichen Kautschuk- Schlagzahl und der Größe des Risses, der entlang der masse umhüllt, um Musterstücke gemäß F i g. 2 zu Fadenachse vom Ende der Cordgewebeeinlage aus erhalten. Zur Dauerfestigkeitsprüfung des Schnitt- weiterreißt, wurde in einer Kurve dargestellt. Die endes der Stahl-Fäden wurde ein Hammer (F i g. 3) Schlagzahlen, die erforderlich waren, um die Größe mit einem Gewicht von 32,4 kg und einem Bahn- 30 des Risses auf 2 mm zu bringen, wurden als Sicherheit radius R von 55 cm aus einer Höhe von 120 mm gegen Sichlösen des geschnittenen Endes der Cord-60mal pro Minute nach unten fallengelassen, um einlage definier),
wiederholt eine konstante Kraft auf das Musterstück Es wurden folgende Ergebnisse erzielt:
Kautschukmasse Nr.
1 2 3 4 5 6
Sicherheitszahl (Schlagzahl) 900 1100 1500 2100 2800 1600
Daraus ergibt sich, daß sich mit dem synthetischen 40 cis-l,4-Isopren Monomereinheiten im synthetischen Polyisopren im Vergleich zu Naturkautschuk eine Polyisopren ist.
bemerkenswerte Verstärkung des Endes von Stahl-Cordfäden erzielen läßt. Außerdem tritt diese Wirkung Beispiel 2
bereits bei einem Anteil von 25 Teilen synthetischem
Polyisopren pro 100 Teile Kautschuk ausreichend 45 Dieses Beispiel macht die Abhängigkeit der erzieldeutlich auf. Ein Anteil von mehr als 50 Teilen Poly- baren Verbesserung von den Polymeren deutlich, die isopren wird bevorzugt, um eine wesentliche Verbesse- zusammen mit dem synthetischen Polyisopren verrung zu erzielen. wendbar sind.
Die vorstehenden Ergebnisse zeigen weiterhin, daß Die nachstehend aufgeführten Kautschukmassen
die Wirkung um so höher ist, je größer der Anteil an 50 wurden in üblicher Weise hergestellt.
Masse Rezeptur Nr. 2 3 4 5 6 7 8
1 25 50 50 75 75 50 50
Synthetisches Polyisopren1) 25 25 25
Naturkautschuk*) 50 25 25
Butadien-Styrol-Copolymeres 75 75 50 25 25
cis-Polybutadien 50 50 50 50 50 50 50
Hochabriebfester Ofenruß 50 7 7 7 7 7 7 7
Zinkoxyd 7 3 3 3 3 3 3 3
Schwefel 3 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5
N-Cyclohexylbenzthiazyl-sulfenamid 0,5 1 1 1 1 1 1 1
Phenyl-j8-naphthylamin 1 5 5 5 5 5 5 5
Alkylphenol-Harz 5 3 3 3 3 3 3 3
Kobaltnaphthenat 3
*) Vgl. Beispiel 1, Polyisopren mit Ziegler-Natta-Katalysator erhalten. *) RSS Nr. 1.
Die Sicherheit gegen Sichlösen der Enden der Cordeinlagen wurde nach dem im Beispiel 1 beschriebenen Verfahren gemessen. Es ergaben sich folgende Werte:
Kautschukmasse Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8
Sicherheitszahl (Schlagzahl) 1150 1050 1300 1150 1900 1750 1500 1450
Diese Ergebnisse zeigen, daß sich bei Verwendung io Stahlfäden wurde die Sicherheit gegen Sichlösen der beliebiger Kautschuke der Dien-Reihe zusammen mit Enden der Cordeinlagen mit der Kautschukmasse dem synthetischen Polyisopren die hervorragende Nr. 5 im Beispiel 1 ermittelt. Wirkung einstellt. Betrachtet man diese Ergebnisse Es wurden folgende Ergebnisse erzielt:
und die Ergebnisse aus Beispiel 1, dann wird deutlich,
daß der mit der Erfindung erzielbare Vorteil besonders 15 Zinnplattierte Cordeinlage
beachtlich wird, wenn der Anteil des synthetischen Stahl- 1x3 + 5x7x8,15 + 1
Polyisoprene nicht kleiner als die Hälfte des gesamten Cordfäden
Kohlenwasserstoffs des Kautschuks ist und wenn
synthetisches Polyisopren und Naturkautschuk zu- Sicherheits- 2900 2850
sammen nicht weniger als s/« des gesamten Kohlen- *o zahl
Wasserstoffs des Kautschuks ausmachen. (Schlagzahl)
Beispiel 3 Die vorstehenden Werte zeigen, daß die mit der
Dieses Beispiel zeigt, welche Arten von hoch- Erfindung erzielbare Wirkung nicht von der Art der elastischen Cordfäden verwendet werden sollten. as hochelastischen Stahlcordfäden abhängt und daß sich Abweichend von Beispiel 1 wurde ein an der Ober- die Vorzüge des synthetischen Polyisoprene bei jedem fläche modifizierter Stahl-Cordfaden verwendet, auf dieser Stahlfäden zeigen, dessen Messingplattierung noch eine Zinnplattierung _ . .
mit 0.19 g/k,g Stahlfaden aufgebracht war. Auch wurde B e 1 s ρ 1 e 1 4
der Faden verschieden verdrillt, und zwar nach dem 30 An Hand dieses Beispiels wird erläutert, an welchen Muster 1x3+5x7x0,15+1. Bei Verwendung dieser Stellen das synthetische Polyisopren anzuordnen ist.
Fig. 1
(D
Fig. 1
(2)
Fig. 1
(3)
Fig.l»)
(4)
Sicherheitszahl (Schlagzahl) 2900 2750 2300 2100
(4) Fig. 1
(5)
Beispiel 1
(D
Beispiel 1
(S)
Sicherheitszahl (Schlagzahl) 950 1400 900 2800
') Dicke der Umhüllung 2 zwischen Cordeinlage 1 und Verstärkungsschicht 3: 0,2 nun. *) Dicke der Umhüllung Z zwischen Cordeinlage I und Verstärkungsschicht 3: 2 mm.
Die in F i g. 1 (1) bis (5) dargestellten Ausbildungs- der Cordeinlagen über 10 mm erstreckt. Außerden
formen wurden nach dem im Beispiel 1 beschriebenen 50 wird die mit der Erfindung erzielbare Wirkung sehi
Verfahren untersucht. F i g. 1 (1) zeigt Stahl-Cord- deutlich, wenn diese Bereiche vollständig mit der Ver
fäden mit Verdrillung 1x2x0,20+6x0,38, jeweils Stärkungslage bedeckt sind. Man erkennt weiterhin
mit einem Durchmesser von 1,16 mm. Als Umhül- daß bei vollständiger Bedeckung der genannten Be
lung 2 diente die Kautschukmasse von Beispiel 1 (1) reiche die verbleibenden Bereiche mit einem beliebige!
und als Verstärkungsschicht 3 die Kautschukmasse 55 anderen Kautschuk bedeckt sein können,
von Beispiel 1 (S). Die Dicke der Verstärkungsschicht . ς
betrug etwa 1 mm. Die erzielten Ergebnisse sind in der Beispiel.,
vorstehenden Tabelle zusammengefaßt, zusammen mit Dieses Beispiel betrifft Luftreifen in Radialbauweis
den Ergebnissen aus Beispiel 1, bei dem die Um- für Lastkraftwagen und Omnibusse, bei denen di
hüllung 2 und die verstärkende Schicht 3 einander 60 Schnittenden von hochelastischen Cordeinlagen an de
gleich waren. umgeschlagenen Enden von Stahl-Cordfäden der Kai
Die vorstehenden Ergebnisse zeigen, daß es wichtig kasse und an den Enden von Stahl-Cordfäden de
ist, wenn der Endteil der Cordeinlage mit der Ver- Wulststreifens verstärkt sind.
Stärkungsschicht aus dem synthetischen Polyisopren Die Reifengröße war 10.00-20. Das Ende 5 d(
in einem bis wenigstens 1 mm vor das Ende der Ge- 65 Wulstschutzstreifens und das Ende 6 der Karkassei
webeeinlage reichenden Bereich oder in einem Bereich Cordeinlage (F i g. 4) vrurden mit Verstärkungsschicl
bedeckt ist, der sich bis 1 mm von der Oberfläche der ten 3 des in F i g. 1 (1) dargestellten Typs bedeck
Cordeinlage und vom Ende der Cordfäden entlang Die Dicke der Verstärkungsschichten betrug jewei
ίο
1 mm. Als Cord für die Karkasse und den Wulststreifen wurde Stahlcord mit einem Verdrillungsmuster 1x3+5x7x0,15+1 verwendet und als Verstärkungsschicht die Kautschukmasse entsprechend Beispiel 1 (5). An den Hinterrädern eines Muldenkippers wurden Luftreifen aufgezogen, die in herkömmlicher Weise, also abweichend von den vorstehenden Merkmalen, hergestellt waren. Das Fahrzeug wurde besonders schwer beladen, um die Wulstteile hoch belasten zu können. Die gemäß der Erfindung verstärkten Luftreifen in Radialbauweise wurden bis zur Abnutzung der Lauffläche (70 000 km) gefahren, ohne daß sich an den Wulstteilen Schaden zeigten. Dagegen hatten sich an den herkömmlichen Luftreifen nach einer anfänglichen Laufstrecke von 26 000 km die Cordfadenenden der Wulstschutzstreifen gelöst, so daß die Luftreifen nicht weiter benutzt werden konnten. Nach Beendigung des Fahrversuches wurden die Luftreifen zur Untersuchung aufgeschnitten. An den Luftreifen mit Verstärkungsschichten nach der Erfindung befanden sich die Fadenenden an den Wulstschutzstreifen und Karkasse in normalem Zustand, während die Fadenenden der Wulstschutzstreifen der herkömmlichen Luftreifen vollständig zerstört waren und sich in den Endteilen der Karkasse Risse zeigten, die maximal bis zu etwa 10 mm lang waren. Außerdem befanden sich an den Enden der Cordfäden große Mengen abgescheuerten pulverförmigen Gummis, ein Anzeichen für das unmittelbar zu erwartende Sichlösen der Cordfadenenden.
Das Vorstehende macht deutlich, daß die Abschätzung an Hand einfacher Muster, wie in den Beispielen 1 bis 5 beschrieben, zur Simulierung des Sichlösens der Enden der Gewebeeinlagen am wirklichen Luftreifen geeignet ist.
5
Beispiel 6
Dieses Beispiel betrifft ebenfalls Luftreifen in Radialbauweise für Lastkraftwagen und Omnibusse mit
ίο gemäß der Erfindung verstärkten Enden der Cordeinlage des Protektors.
Die Reifengröße war 10.00-20. Die Cordeinlageenden 4 des Protektors (F i g. 4) wurden mit der Verstärkungsschicht des in F i g. 1 (1) dargestellten Typs mit einer Dicke von 0,75 mm bedeckt. Für den Protaktor wurde Stahl-Cord mit dem Verdrillungs-Muster 1x3x0,20+6x0,38 und als Verstärkungsschicht die Kautschukmasse entsprechend Beispiel 1 (5) verwendet. An den Hinterrädern eines Schnellbusses wurden Luftreifen aufgezogen, die in herkömmlicher Weise, also abweichend von den obigen Merkmalen, hergestellt waren. Die Luftreifen wurden mit hoher Geschwindigkeit gefahren, so daß die Reifenschulter besonders stark belastet wurde. Die nach der Erfindung
»5 behandelten Luftreifen wurden bis zur Abnutzung drr Lauffläche bei 120 000 km gefahren, ohne daß sich im Protektor Schaden zeigten. Dagegen hatten sich an den herkömmlichen Luftreifen nach einer Laufstrecke von 72 000 km die Cordfäden am zweiten Protektor-Cordeinlageende von innen gelöst, so daß die Luftreifen nicht weiter benutzt werden konnten.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche: Geschwindigkeiten erwartet. Es ist daher notwendig faß Luftreifen bei hoher Geschwindigkeit stabil und sicher sind. Aus diesem Grund hat die Entwicklung von Luftreuen in speziellen Bauarten beispielsweise vuu ^u unterbau mit verstärkendem Gürtel
1. Luftreifen mit Protektor, Karkasse und 5 mit■ «^ Fortschri'tte gemacht. Die hochelasti-Wulstschutzstreifen, die durch elastische Cord- u. dgl. J d beeinlagen werden gewöhnlich we-. . „. .· ._.__,.., „.„„, „,..„„ sehen B Stellen derartiger Luftreifen ver-
Beispielsweise muß im Zwischenbau eine . ,.·-_ ^rfQiit sein, durch die der Luft-•ngehalten wird. Es werden daher hochelastische ^„.ugewebeeinlagen mit großem ElastizUätsmodul, beispielsweise aus Stahlcord, Glasfasern
π dal verwendet. .
ο Luftreifen in Radialbauweise kann es im i Wulstes zu großen Bewegungen kommen.
WUlSlSCnuizsirciicu, uiv. ^"* -" —_--- .
einlagen mit einem Elastizitätsmodul nicht kleiner
als 4 0 · 10* kp/cm* verstärkt sind und mindestens
im Bereich ihrer Enden von einer Gummischicht
abgedeckt sind, dadurch gelee η η «ich- io net daß die Gummischicht (3) ein synthetisches
Polyisopren mit nicht weniger als 90 Gewichtsprozent cis-l,4-Isopren Moncmereinheit enthalt,
wobei der Anteil des synthetischen Polyisopren*
am gesamten Kohlenwasserstoff des Gummis der 15 __
Gummischicht mindestens 20 Gewichtsprozent be- Jeraj^ verhindern, werden für den Wulstschutz-
Tl**. -* AnsP-h 1, da^H Bekenn- ^^f^Z^^^- zeichnet, daß die Gummischicht (3) einen bis was«aus ata ^ astkraftwagen und Omnibussen 1mm vor die Stirnfläche der Corde.nlage rei- *° Λ™; ie ^ Luftreifen fur Einsatz
chenden Bereich und/oder einen Bereich bedeckt, ^^^Sße bei denen die bei cchneller Fahrt der sich vom Ende der Corde.nlage über 10 mm ab etder Mra , fc Schadensursache
längs der Cordeinlagenachse und bis 1 mm von auft<e™™ ^^ZTmicstcn hochelastischen Stahlder 3 Ssen SfiSSS rS^t dadurch „ cUfwebeeinlagen verwendet, um den Unterbau hergekennzeichnet, daß im Gummi-Gemisch das syn- zuste"en n j h hochelastischen Cordgewebeeinlagen thetische Polyisopren mit nicht weniger als der f^^^enbau, den Wulstschutzstreifen und
Hälfte des gesamten Kohlenwasserstoffs sowie fur ^J^^wendung, kommt es an den Kauweiterer Naturkautschuk enthalten sind und daß den Unterbau νerwen y, enden def hoch, das synthetische Polyisopren und der Naturkau 3o schute ^ die ^* « Berührung habe!ls zu tschuk nicht weniger als »/. der gesamten Kohlen- «J^J^hr großer Beanspruchung, da die Cordwasserstoffe des Gummis ausmachen, wöbe, der Punkten seh f™ daß H · ■ -- .-..—..— Restgummigehalt aus einem Butadien-Styrol-Co- einlagen steif sind, so^aau
polymeren und/oder cis-l,4-Polybutadien besteht.
DE2328043A 1972-06-01 1973-06-01 Luftreifen Ceased DE2328043B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP47053840A JPS4915773A (de) 1972-06-01 1972-06-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2328043A1 DE2328043A1 (de) 1973-12-06
DE2328043B2 true DE2328043B2 (de) 1975-10-16

Family

ID=12953966

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2328043A Ceased DE2328043B2 (de) 1972-06-01 1973-06-01 Luftreifen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3913652A (de)
JP (1) JPS4915773A (de)
CA (1) CA976851A (de)
DE (1) DE2328043B2 (de)
FR (1) FR2186351B1 (de)
GB (1) GB1415953A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2937137A1 (de) * 1978-09-18 1980-04-03 Bridgestone Tire Co Ltd Radial-guertelreifen

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4210189A (en) * 1977-03-28 1980-07-01 The Goodyear Tire & Rubber Company Tire with a folded annular reinforcement
US5307850A (en) * 1988-09-14 1994-05-03 The Goodyear Tire & Rubber Company Pneumatic tire containing syndiotactic 1,2-polybutadiene
US5335707A (en) * 1991-02-15 1994-08-09 Sumitomo Rubber Industries, Ltd. High speed heavy duty cross ply tire
JP3679213B2 (ja) * 1996-01-22 2005-08-03 株式会社ブリヂストン 重荷重用空気入りラジアルタイヤ
JP4420629B2 (ja) * 2003-07-01 2010-02-24 株式会社ブリヂストン ゴム組成物及びそれを用いたタイヤ
GB2473002A (en) * 2009-08-25 2011-03-02 Nippon Sheet Glass Co Ltd Reinforcement structure for rubber articles and methods of preparation
WO2015079659A1 (ja) * 2013-11-28 2015-06-04 株式会社ブリヂストン 空気入りタイヤ
US10882356B2 (en) 2013-12-24 2021-01-05 Bridgestone Americas Tire Operations, Llc Tire with belt having wrap around gum strip

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1232491A (fr) * 1959-04-23 1960-10-10 Fr Du Pneu Englebert Soc Pneumatique
FR489255A (fr) * 1961-07-06 1919-01-11 Edward Bullock Webster Dispositif mécanique propre à empecher le dérapage des automobiles et à effectuer la propulsion des bateaux, traineaux, bicyclettes, ou autres véhicules, sur la glace ou sur l'eau, ainsi qu'à d'autres usages
US3253636A (en) * 1963-07-04 1966-05-31 Michelin & Cie Pneumatic tires
US3392773A (en) * 1965-11-05 1968-07-16 Firestone Tire & Rubber Co Pneumatic tire
NL6702910A (de) * 1966-03-21 1967-09-22
NL134781C (de) * 1966-08-01
FR1570601A (de) * 1967-07-31 1969-06-13
GB1276853A (en) * 1968-07-16 1972-06-07 Dunlop Holdings Ltd Improvements in or relating to pneumatic tyres
NL7304834A (de) * 1972-05-31 1973-12-04

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2937137A1 (de) * 1978-09-18 1980-04-03 Bridgestone Tire Co Ltd Radial-guertelreifen

Also Published As

Publication number Publication date
CA976851A (en) 1975-10-28
US3913652A (en) 1975-10-21
FR2186351B1 (de) 1976-09-17
FR2186351A1 (de) 1974-01-11
GB1415953A (en) 1975-12-03
JPS4915773A (de) 1974-02-12
DE2328043A1 (de) 1973-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69003011T2 (de) Radialluftreifen.
DE2727875A1 (de) Luftreifen in radialbauweise mit einer verstaerkenden konstruktion fuer den wulstabschnitt
DE2926159A1 (de) Luftreifen
DE2937137C2 (de) Radial-Gürtelreifen
DE3519212C2 (de) Luftreifen für Personenkraftwagen
DE2328042A1 (de) Mit hochelastischen cordgewebeeinlagen verstaerkte koerper aus kautschuk, insbesondere luftreifen, und verfahren zu ihrer herstellung
DE69300489T2 (de) Luftreifen.
EP1119461B1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE60014414T2 (de) Hochleistungsreifen mit einer lauffläche, die eine temperaturstabile anisotropische unterschicht hat
DE60113006T2 (de) Radialer Reifen
DE3522768A1 (de) Pneumatischer guertelreifen
DE69005218T2 (de) Radialer Luftreifen für Lkw.
DE2328043B2 (de) Luftreifen
DE69921535T2 (de) Gummi/Stahlkord Verbundwerkstoff und PKW-Reifen
DE3302673C2 (de) Stahlcordreifen
DE10144833A1 (de) Verstärkungskord
DE69016130T2 (de) Radialer Luftreifen.
DE60210173T2 (de) Diagonalreifen
DE68909866T2 (de) Luftreifen.
WO2009124807A1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP1682362B2 (de) Fahrradreifen mit verstärkungslage
DE102013100364B4 (de) Luftreifen
DE2134033A1 (de) Luftreifen fur Fahrzeugrader, mit radialer Karkasse und einem Gürtel Anna Industrie Pirelli SpA, Mailand (Italien)
DE68904441T2 (de) Radialer luftreifen.
DE3604528A1 (de) Radialreifen

Legal Events

Date Code Title Description
BHV Refusal