WO2009124807A1 - Fahrzeugluftreifen - Google Patents

Fahrzeugluftreifen Download PDF

Info

Publication number
WO2009124807A1
WO2009124807A1 PCT/EP2009/052357 EP2009052357W WO2009124807A1 WO 2009124807 A1 WO2009124807 A1 WO 2009124807A1 EP 2009052357 W EP2009052357 W EP 2009052357W WO 2009124807 A1 WO2009124807 A1 WO 2009124807A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
ssbr
rubber
tread
type
mixture
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/052357
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christian Weber
Thomas Kramer
Wilfried Carl
Matthias Haufe
Original Assignee
Continental Reifen Deutschland Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Reifen Deutschland Gmbh filed Critical Continental Reifen Deutschland Gmbh
Publication of WO2009124807A1 publication Critical patent/WO2009124807A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C1/00Tyres characterised by the chemical composition or the physical arrangement or mixture of the composition
    • B60C1/0016Compositions of the tread
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/0041Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts comprising different tread rubber layers
    • B60C11/005Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts comprising different tread rubber layers with cap and base layers
    • B60C11/0058Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts comprising different tread rubber layers with cap and base layers with different cap rubber layers in the axial direction

Definitions

  • the invention relates to a pneumatic vehicle tire, in particular for utility vehicles, with a radial carcass, a multi-layer belt and a tread, which in the ground contacting area consists of at least two peripheral portions, which are made of different rubber compounds.
  • US-A-4,385,653 discloses a passenger pneumatic vehicle tire having a tread having a central portion of a first rubber composition and two shoulder portions of a second rubber composition.
  • the one rubber composition is said to have little hysteresis loss and is based on, for example, natural rubber, isoprene rubber and butadiene rubber.
  • the second rubber compound having a high hysteresis loss contains, as the rubber component, for example, only styrene-butadiene rubber (SBR).
  • SBR styrene-butadiene rubber
  • the rubber composition with little hysteresis loss is used in the central portion of the tread.
  • a tire with such a tread should have improved braking characteristics and low rolling resistance.
  • the tread portions When using or when using different rubber mixtures for the production of circumferential circumferential tread portions in treads of tires, it is usually desirable that the tread portions have substantially matching abrasion properties to ensure a uniform abrasion over the tread width.
  • Different abrasion properties of the mixtures used result in the usual simultaneous contact of the tread portions with the substrate to an irregular abrasion, since less abrasion-resistant peripheral portions are removed faster in the tread than abrasion resistant.
  • Other properties of the tread such as the damping properties, tear resistance or heat build-up, should, however, differ from each other in certain peripheral sections, in particular it is advantageous for the belt durability if the heat build-up is low on the shoulder side. It is also known that in treads of commercial vehicle tires, which are used in particular on vehicles with construction site use, striking damage in the central region of
  • Treads, tears, flakes or eruptions which are referred to as "chipping and chunking."
  • the lateral areas of the tread show far fewer tears and eruptions.
  • the invention has for its object to ensure a largely uniform wear on the tread width in a tire of the type mentioned, but used for the production of tread portions
  • the object is achieved according to the invention in that the polymer system of a rubber mixture SSBR of a certain type and the polymer system of the other rubber mixture SSBR of a different type, the one SSBR type having a glass transition temperature (Tg), which by up to 20 ° C. is higher than that of the other SSBR type, with the two polymer systems otherwise have at least largely matching components in at least largely matching proportions.
  • Tg glass transition temperature
  • the tread portions When such rubber blends are used to make tread portions, the tread portions exhibit an at least substantially consistent wear pattern. However, the damping and tearing properties of the tread portions of these mixtures differ from each other, so that their properties can be influenced by a specific use of the rubber mixtures in certain tread portions.
  • the difference should not exceed 10 0 C in the glass transition temperature Tg of the two SSBR types. With such rubber mixtures, the desired property improvement can be optimally adjusted.
  • a rubber composition in the polymer system contains a SSBR type, whose glass transition temperature Tg of between -70 0 C and -30 0 C, and the other rubber mixture in the polymer system contains a SSBR type whose glass transition temperature between -60 0 C and -20 0 C is.
  • the rubber mixture in these sections contains an end-group-modified SSBR type.
  • the proportion of SSBR in each rubber blend should be between 10 and 50 parts by weight based on 100 parts by weight of polymers in the blend.
  • the or the proportion (s) of other polymer or other polymers in the one mixture of that Share or those shares in the other mixture by more than 5 phr, wherein the polymer systems of the two mixtures should contain as further polymers preferably natural rubber and butadiene rubber.
  • the proportion of carbon black and / or silica in one rubber mixture differs from the proportion of carbon black and / or silica in the other rubber mixture by at most 5 phr.
  • the belt durability can be improved in a targeted manner if the rubber mixture containing the SSBR type with the lower glass transition temperature is used in the shoulder portion of the tread.
  • Fig. 1 and Fig. 2 different embodiments of the invention with reference to cross sections through a pneumatic vehicle tire in the tread area.
  • a tread 1 Components of the tire, a tread 1, a belt 2 consisting of four belt layers embedded in rubber, preferably made of steel reinforcements, and a likewise reinforced with reinforcements radial carcass 3 are shown. Of the sidewalls of the tire, only the two radially outer end portions are shown. Not shown are bead areas with bead cores, core profiles and other bead components.
  • the tread 1 is divided in a known manner into a tread cap 5 (FIG. 1) and 5 '(FIG. 2) and a tread bottom 6.
  • the in particular conventionally designed tread base 6 has an at least substantially constant thickness in the order of 2 mm to 3 mm and preferably consists of one of the rubber compositions customary for tread bases of commercial vehicle tires.
  • the tread cap 5, 5 ' is that part of the tread 1, which is provided with a profile not shown in the figures of circumferential grooves, transverse grooves, cuts and the like.
  • the width W in each case identifies that region of the tread 1 which comes into contact with the ground during unrolling of the tire (under the conditions standardized in the ETRTO standards).
  • the tread cap 5, 5 ' has a total thickness of the order of 12 mm to 24 mm, depending on the dimension and purpose of the commercial vehicle tire.
  • the tread cap 5 consists of two circumferentially encircling shoulder portions 5a, which are made of a first rubber compound, and a central portion 5b, which is made of a second rubber composition, which differs from the first rubber mixture, such as is still described differs.
  • the shoulder portions 5a have, in particular, matching widths of 10% to 20% of the tread width W in each case.
  • mixture A The one rubber mixture is referred to below as mixture A, the other as mixture B, wherein each of these mixtures A, B optionally in the
  • the rubber blends A and B are based on different polymer systems such that the polymer systems contain different types of SSBR (solution styrene butadiene rubber).
  • SSBR types are used which have different glass transition temperatures Tg, wherein one SSBR type has a glass transition temperature Tg which is higher by a maximum of 20 0 C, in particular up to 10 0 C, than the glass transition temperature Tg of the other SSBR type.
  • Tg glass transition temperature
  • the vinyl content and the styrene content in the SSBR correlate with the glass transition temperature Tg. The higher the vinyl content and the higher the styrene content of an SSBR, the higher its glass transition temperature Tg.
  • the difference in the vinyl content of the two SSBR types should not exceed 25 M% (mole percent), in particular up to 15 M%, the difference in the styrene content should be at most 10 M%, in particular up to 5 M%. It is also known that the lower the glass transition point Tg of the SSBR type, the better the abrasion resistance of vulcanizates from a rubber composition containing SSBR. The mentioned differences in the glass transition temperature Tg of the two types SSBR have in practice, when corresponding rubber mixtures for the preparation of the central portion 5b and the shoulder portions 5 a of a tread are used, no significant difference in the abrasion behavior result. The tread shows a uniform abrasion over its width W.
  • Tread portion made of the rubber composition A containing the SSBR type having the lower glass transition temperature Tg has a lower tensile strength than a tread portion made of the rubber composition B, but generates less heat.
  • the tear strength of the tear resistance according to Graves at room temperature according to DIN 53515 is used, determined with rubber samples, which were heated at 160 0 C for 15 minutes.
  • the tear propagation resistance is between 35 N / mm and 65 N / mm, in vulcanizates of the rubber mixture B between 40 N / mm and 75 N / mm.
  • the damping properties of the rebound value at room temperature determined in accordance with DIN 53512, used.
  • Vulcanizates or tread portions of the rubber mixture A have a rebound value at room temperature between 40 and 55, those of the rubber mixture B a rebound value between 30 and 50.
  • At least in one of the mixtures A or B at least part of the SSBR type used can be end-group-modified, in particular with amino groups and / or alkoxysilyl groups and / or OH groups and / or epoxide groups and / or carboxyl groups and / or mercapto groups.
  • a proportion of such SSBR type in a tread portion reduces heat build-up.
  • the polymer systems of the mixtures A and B at least largely coincide.
  • natural rubber and butadiene rubber are preferably used as further polymer components, natural rubber in a proportion of 40 to 85, butadiene rubber in a proportion of 0 to 30.
  • the difference in the proportions of natural rubber and butadiene rubber in the two rubber mixtures A and B. should not exceed 5 phr.
  • Silicatypes should also be an at least substantial match in the two rubber blends A and B.
  • deviations in the proportion in the two rubber compounds A and B should each amount to a maximum of 5 phr.
  • the tread cap 5 'in the radial direction consists of two layers 15a and 15b, in particular of matching thickness.
  • the layer 15b directly adjoins the tread base 6 and extends over the entire tread width W.
  • the radially outer layer 15a is analogous to the tread cap 5 of the embodiment of FIG. 1, divided into two shoulder portions 5a and a middle portion 5 b.
  • the shoulder portions 5a and the middle portion 5b are optionally made of one of the described rubber compositions A and B, the shoulder portions 5a preferably of the rubber composition A.
  • the rubber composition used to make the tread layer 15b preferably corresponds to that used to make the middle portion 5b becomes.
  • Table 1 contains an example of a rubber composition A and an example of a rubber composition B.
  • the rubber composition A is particularly suitable for being used in the shoulder portions 5a of the tread 1.
  • the rubber compound B is therefore preferably used in the central portion 5b of the tread 1.
  • Table 1 contains results of measurements (rebound at room temperature, tear strength at room temperature by Graves, hardness SBA), determined with test pieces prepared by vulcanization of samples for 15 minutes at 16O 0 C.
  • Tires constructed in accordance with the present invention may include treads having two peripheral portions, one made from mixture A and the other from mixture B. One of these peripheral portions is a shoulder portion as described.
  • the tread can be created without tread base.
  • the tread or the upper tread can be constructed of more than two, in particular of up to five layers, the layers differing in particular by their SSBR type.

Abstract

Fahrzeugluftreifen, insbesondere für Nutzfahrzeuge, mit einer Radialkarkasse (3), einem mehrlagigen Gürtel (2) und einem Laufstreifen (1), welcher im Boden berührenden Bereich aus mindestens zwei Umfangsabschnitten (5a, 5b) besteht, die aus unterschiedlichen Kautschukmischungen (A, B) hergestellt sind, wobei das Polymersystem der einen Kautschukmischung (A) SSBR eines bestimmten Typs enthält, und das Polymersystem der anderen Kautschukmischung (B) SSBR eines anderen Typs enthält, wobei der eine SSBR-Typ eine Glasübergangstemperatur Tg aufweist, die um bis zu 20° C höher ist als jene des anderen SSBR-Types, und wobei die beiden Polymersysteme ansonsten zumindest weitgehend übereinstimmende Komponenten in zumindest weitgehend übereinstimmenden Anteilen aufweisen.

Description

Beschreibung
Fahrzeugluftreifen
Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugluftreifen, insbesondere für Nutzfahrzeuge, mit einer Radialkarkasse, einem mehrlagigen Gürtel und einem Laufstreifen, welcher im Boden berührenden Bereich aus mindestens zwei Umfangsabschnitten besteht, die aus unterschiedlichen Kautschukmischungen hergestellt sind.
Aus der US-A-4,385,653 ist ein für Personenkraftwagen vorgesehener Fahrzeugluftreifen bekannt, dessen Laufstreifen einen zentralen Abschnitt aus einer ersten Gummizusammensetzung und zwei Schulterabschnitte aus einer zweiten Gummizusammensetzung aufweist. Die eine Gummizusammensetzung soll einen geringen Hystereseverlust aufweisen und basiert beispielsweise auf Naturkautschuk, Isoprenkautschuk und Butadienkautschuk. Die zweite, einen hohen Hystereseverlust aufweisende Gummizusammensetzung enthält als Kautschukkomponente beispielsweise ausschließlich Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR). Die Gummizusammensetzung mit dem geringen Hystereseverlust wird im zentralen Abschnitt des Laufstreifens eingesetzt. Ein Reifen mit einem derartigen Laufstreifen soll verbesserte Bremseigenschaften und einen geringen Rollwiderstand aufweisen.
Beim Einsatz beziehungsweise bei der Verwendung unterschiedlicher Kautschukmischungen zur Herstellung von in Umfangsrichtung umlaufenden Laufstreifenabschnitten in Laufstreifen von Reifen ist es meist wünschenswert, dass die Laufstreifenabschnitte weitgehend übereinstimmende Abriebseigenschaften aufweisen, um einen gleichmäßigen Abrieb über die Laufstreifenbreite zu gewährleisten. Unterschiedliche Abriebseigenschaften der eingesetzten Mischungen führen beim üblichen gleichzeitigen Kontakt der Laufstreifenabschnitte mit dem Untergrund zu einem unregelmäßigen Abrieb, da weniger abriebsresistente Umfangsabschnitte im Laufstreifen schneller abgetragen werden als abriebsresistentere. Andere Eigenschaften des Laufstreifens, wie beispielsweise die Dämpfungseigenschaften, die Reißfestigkeit oder der Wärmeaufbau, sollen sich hingegen in bestimmten Umfangsabschnitten voneinander unterscheiden, insbesondere ist es für die Gürtelhaltbarkeit von Vorteil wenn der Wärmeaufbau schulterseitig gering ist. Es ist ferner bekannt, dass in Laufstreifen von Nutzfahrzeugreifen, welche insbesondere an Fahrzeugen mit Baustelleneinsatz verwendet werden, auffallende Schäden im mittleren Bereich des
Laufstreifens, die Einrisse, Abblätterungen oder Ausbrüche sind und als „Chipping und Chunking" bezeichnet werden, auftreten. Die seitlichen Bereiche des Laufstreifens zeigen weitaus weniger Einrisse und Ausbrüche. Bei der Ausführung der Kautschukmischungen aus unterschiedlichen Polymersystemen ist zudem damit zu rechnen, dass sich Zielkonflikte ergeben: Wird eine Eigenschaft verbessert, wird meist eine andere unerwünscht verschlechtert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Reifen der eingangs genannten Art einen weitgehend gleichmäßigen Abrieb über die Laufstreifenbreite sicherzustellen, jedoch die zur Herstellung der Laufstreifenabschnitte verwendeten
Kautschukmischungen derart auszulegen, dass andere Eigenschaften, insbesondere die Reißfestigkeit und die Dämpfungseigenschaften, welche Einfluss auf den Rollwiderstand, die Gürtelhaltbarkeit und den Nassgriff nehmen, in den einzelnen Laufstreifenabschnitten gezielt geändert bzw. eingestellt werden können.
Gelöst wird die gestellte Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, dass das Polymersystem der einen Kautschukmischung SSBR eines bestimmten Typs und das Polymersystem der anderen Kautschukmischung SSBR eines anderen Typs enthält, wobei der eine SSBR-Typ eine Glasübergangstemperatur (Tg) aufweist, die um bis zu 20° C höher ist als jene des anderen SSBR-Types, wobei die beiden Polymersysteme ansonsten zumindest weitgehend übereinstimmende Komponenten in zumindest weitgehend übereinstimmenden Anteilen aufweisen.
Werden solche Kautschukmischungen zur Herstellung von Laufstreifenabschnitten verwendet, zeigen die Laufstreifenabschnitte ein zumindest im Wesentlichen übereinstimmendes Abriebsbild. Die Dämpfungs- und Reißeigenschaften der Laufstreifenabschnitte aus diesen Mischungen unterscheiden sich jedoch voneinander, sodass durch einen gezielten Einsatz der Kautschukmischungen in bestimmten Laufstreifenabschnitten deren Eigenschaften beeinfiusst werden können.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sollte die Differenz in der Glasübergangstemperatur Tg der beiden SSBR-Typen höchstens 100C beträgt. Mit derartigen Kautschukmischungen lässt sich die gewünschte Eigenschaftsverbesserung optimal einstellen.
Für die Abriebsbeständigkeit der Laufstreifenabschnitte ist es von Vorteil, wenn die eine Kautschukmischung im Polymersystem einen SSBR-Typ enthält, dessen Glasübergangstemperatur Tg zwischen -700C und -300C beträgt und die andere Kautschukmischung im Polymersystem einen SSBR-Typ enthält, dessen Glasübergangstemperatur zwischen -600C und -200C beträgt.
Für einen möglichste geringen Wärmeaufbau in bestimmten Laufstreifenabschnitten ist es von Vorteil, wenn die Kautschukmischung in diesen Abschnitten einen endgruppenmodifizierten SSBR-Typ enthält.
Der Anteil an SSBR in jeder Kautschukmischung sollte zwischen 10 und 50 Gewichtsteile, bezogen auf 100 Gewichtsteile Polymere in der Mischung, betragen.
Um gezielt die Dämpfungseigenschaften und die Reißfestigkeit der Laufstreifenabschnitte zu beeinflussen, ist es von Vorteil, wenn der bzw. die Anteil(e) an sonstigem Polymer bzw. sonstigen Polymeren in der einen Mischung sich von jenem Anteil bzw. jenen Anteilen in der anderen Mischung um höchstens 5 phr unterscheidet, wobei die Polymersysteme der beiden Mischungen als weitere Polymere vorzugsweise Naturkautschuk und Butadienkautschuk enthalten sollten. In diesem Zusammenhang ist es auch von Vorteil, wenn der Anteil an Ruß und/oder Silica in der einen Kautschukmischung sich vom Anteil an Ruß und/oder Silica in der anderen Kautschukmischung um höchstens 5 phr unterscheidet.
Die Gürtelhaltbarkeit lässt sich gezielt verbessern, wenn die Kautschukmischung, welche den SSBR-Typ mit der niedrigeren Glasübergangstemperatur enthält, im Schulterabschnitt des Laufstreifens eingesetzt ist.
Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden nun anhand der Zeichnung, die schematisch Ausführungsbeispiele darstellt, näher beschrieben. Dabei zeigen
Fig. 1 und Fig. 2 unterschiedliche Ausführungsformen der Erfindung anhand von Querschnitten durch einen Fahrzeugluftreifen im Bereich des Laufstreifens.
Die beiden Figuren zeigen jeweils vereinfacht den Querschnitt durch die Laufstreifenbereiche von Luftreifen für Nutzfahrzeuge, wobei von den üblichen
Bauteilen des Reifens ein Laufstreifen 1 , ein Gürtel 2 bestehend aus vier Gürtellagen mit in Gummi eingebetteten, vorzugsweise aus Stahl bestehenden Festigkeitsträgern, und eine ebenfalls mit Festigkeitsträgern verstärkte Radialkarkasse 3 dargestellt sind. Von den Seitenwänden des Reifens sind lediglich die beiden radial äußeren Endabschnitte gezeigt. Nicht dargestellt sind Wulstbereiche mit Wulstkernen, Kernprofilen und sonstigen Wulstbauteilen.
Bei beiden Ausführungsvarianten ist der Laufstreifen 1 in bekannter Weise in einen Laufstreifenoberteil 5 (Fig. 1) sowie 5' (Fig. 2) und einen Laufstreifenunterteil 6 geteilt. Der insbesondere herkömmlich ausgeführte Laufstreifenunterteil 6 weist eine zumindest im Wesentlichen konstante Dicke in der Größenordnung von 2 mm bis 3 mm auf und besteht vorzugsweise aus einer der für Laufstreifenunterteile von Nutzfahrzeugreifen üblichen Gummizusammensetzungen. Der Laufstreifenoberteil 5, 5' ist jener Teil des Laufstreifens 1 , welcher mit einer in den Figuren nicht gezeigten Profilierung aus Umfangsnuten, Quernuten, Einschnitten und dergleichen versehen ist. Die Breite W kennzeichnet jeweils jenen Bereich des Laufstreifens 1, welcher beim Abrollen des Reifens (unter den in den E.T.R.T.O. Standards genormten Bedingungen) mit dem Untergrund in Kontakt kommt. Der Laufstreifenoberteil 5, 5' weist insgesamt eine Dicke in der Größenordnung von 12 mm bis 24 mm auf, je nach Dimension und Einsatzzweck des Nutzfahrzeugreifens.
Bei der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsvariante besteht der Laufstreifenoberteil 5 aus zwei in Umfangsrichtung umlaufenden Schulterabschnitten 5a, welche aus einer ersten Kautschukmischung erstellt sind, und einem mittleren Abschnitt 5b, welcher aus einer zweiten Kautschukmischung erstellt ist, die sich von der ersten Kautschukmischung, wie noch beschrieben wird, unterscheidet. Die Schulterabschnitte 5a weisen insbesondere übereinstimmende Breiten von jeweils 10 % bis 20 % der Laufstreifenbreite W auf.
Die eine Kautschukmischung wird im Folgenden als Mischung A, die andere als Mischung B bezeichnet, wobei jede dieser Mischungen A, B wahlweise in den
Schulterabschnitten 5a oder im mittleren Abschnitt 5b eingesetzt werden kann. Die Kautschukmischungen A und B basieren auf unterschiedlichen Polymersystemen, derart, dass die Polymersysteme unterschiedliche Typen von SSBR (Solution-Styrol- Butadien-Rubber) enthalten. Dabei werden SSBR-Typen eingesetzt, die unterschiedliche Glasübergangstemperaturen Tg aufweisen, wobei der eine SSBR-Typ eine Glasübergangstemperatur Tg aufweist, die um maximal 20 0C, insbesondere bis zu 10 0C, höher ist als die Glasübergangstemperatur Tg des anderen SSBR-Typs. Wie bekannt, korrelieren mit der Glasübergangstemperatur Tg der Vinyl- Anteil und der Styrol- Anteil im SSBR. Je höher der Vinyl- Anteil und je höher der Styrol- Anteil eines SSBR ist, umso höher ist seine Glasübergangstemperatur Tg. Der Unterschied im Vinyl- Anteil der beiden SSBR-Typen sollte maximal 25 M% (Molprozent), insbesondere bis zu 15 M% betragen, der Unterschied im Styrol- Anteil sollte maximal 10 M%, insbesondere bis zu 5 M%, betragen. Es ist ferner bekannt, dass die Abriebsbeständigkeit von Vulkanisaten aus einer Kautschukmischung, welche SSBR enthält, umso besser ist, je niedriger der Glasübergangspunkt Tg des SSBR-Typs ist. Die erwähnten Unterschiede in der Glasübergangstemperatur Tg der beiden SSBR- Typen haben in der Praxis, wenn entsprechende Kautschukmischungen zur Herstellung des mittleren Abschnittes 5b und der Schulterabschnitte 5 a eines Laufstreifens verwendet werden, keinen nennenswerten Unterschied im Abriebsverhalten zur Folge. Der Laufstreifen zeigt einen gleichmäßigen Abrieb über seine Breite W.
Die erwähnten Unterschiede in der Glasübergangstemperatur Tg des einen SSBR-Typs, welcher in der einen Kautschukmischung A, zu jener des anderen SSBR-Typs, welcher in der anderen Kautschukmischung B eingesetzt wird, haben jedoch unterschiedliche Dämpfungseigenschaften und Reißfestigkeiten der aus den betreffenden Kautschukmischungen hergestellten Laufstreifenabschnitte zur Folge. Ein
Laufstreifenabschnitt, welcher aus der Kautschukmischung A, welche den SSBR-Typ mit der geringeren Glasübergangstemperatur Tg enthält, hergestellt ist, weist eine geringere Reißfestigkeit auf, als ein Laufstreifenabschnitt, welcher aus der Kautschukmischung B hergestellt ist, generiert aber weniger Wärme. Als Maß für die Reißfestigkeit wird der Weiterreißwiderstand nach Graves bei Raumtemperatur gemäß DIN 53515 herangezogen, ermittelt mit Gummiproben, die bei 160 0C über 15 Minuten geheizt wurden. In Vulkanisaten aus der Kautschukmischung A beträgt der Weiterreißwiderstand zwischen 35 N/mm und 65 N/mm, in Vulkanisaten aus der Kautschukmischung B zwischen 40 N/mm und 75 N/mm. Als Maß für die Dämpfungseigenschaften wird der Rückprallwert bei Raumtemperatur, ermittelt gemäß DIN 53512, herangezogen. Vulkanisate bzw. Laufstreifenabschnitte aus der Kautschukmischung A weisen einen Rückprallwert bei Raumtemperatur zwischen 40 und 55 auf, jene aus der Kautschukmischung B einen Rückprallwert zwischen 30 und 50. Zumindest in einer der Mischungen A oder B kann zumindest ein Teil des eingesetzten SSBR-Typs endgruppenmodifϊziert sein, insbesondere mit Aminogruppen und / oder Alkoxysilylgruppen und / oder OH-Gruppen und / oder Epoxidgruppen und / oder Carboxylgruppen und / oder Mercaptogruppen. Ein Anteil eines derartigen SSBR-Typs in einem Laufstreifenabschnitt reduziert den Wärmeaufbau.
Um besonders gezielt die erwähnten Eigenschaften - Dämpfungseigenschaften und Reißfestigkeit - zu beeinflussen, ist es von Vorteil, wenn, abgesehen vom eingesetzten SSBR-Typ, die Polymersysteme der Mischungen A und B zumindest weitgehend übereinstimmen. In beiden Mischungen A und B sind als weitere Polymerbestandteile vorzugsweise Naturkautschuk und Butadienkautschuk verwendet, Naturkautschuk in einem Anteil von 40 bis 85, Butadienkautschuk in einem Anteil von 0 bis 30. Der Unterschied in den Anteilen an Naturkautschuk und Butadienkautschuk in den beiden Kautschukmischungen A und B sollte 5 phr nicht übersteigen. Bezüglich des Anteiles an Ruß und des Rußtypes sowie gegebenenfalls eines Anteiles an Silica und des
Silicatypes sollte ebenfalls eine zumindest weitgehende Übereinstimmung in den beiden Kautschukmischungen A und B sein. Auch hier gilt, dass Abweichungen im Anteil in den beiden Kautschukmischungen A und B jeweils maximal 5 phr betragen sollten.
Bei der in Fig. 2 gezeigten Ausführungsvariante besteht der Laufstreifenoberteil 5' in radialer Richtung aus zwei, insbesondere übereinstimmend dick ausgeführten Schichten 15a und 15b. Die Schicht 15b schließt unmittelbar an den Laufstreifenunterteil 6 an und erstreckt sich über die komplette Laufstreifenbreite W. Die radial äußere Schicht 15a ist analog zum Laufstreifenoberteil 5 der Ausführungsform gemäß Fig. 1, in zwei Schulterabschnitte 5a und einen mittleren Abschnitt 5 b geteilt. Die Schulterabschnitte 5 a und der mittlere Abschnitt 5b werden wahlweise aus einer der beschriebenen Kautschukmischungen A und B hergestellt, die Schulterabschnitte 5a bevorzugt aus der Kautschukmischung A. Die zur Herstellung der Laufstreifenschicht 15b verwendete Kautschukmischung entspricht bevorzugt jener, die zur Herstellung des mittleren Abschnittes 5b verwendet wird. Tabelle 1 enthält ein Beispiel einer Kautschukmischung A und ein Beispiel einer Kautschukmischung B. Die Kautschukmischung A ist besonders dafür geeignet, in den Schulterabschnitten 5a des Laufstreifens 1 eingesetzt zu werden. Die Kautschukmischung B wird daher vorzugsweise im mittleren Abschnitt 5b des Laufstreifens 1 verwendet. Tabelle 1 enthält Ergebnisse von Messungen (Rückprall bei Raumtemperatur, Weiterreißfestigkeit nach Graves bei Raumtemperatur, Härte SbA), ermittelt mit Prüfkörpern, die durch Vulkanisation von Proben über 15 Minuten bei 16O0C hergestellt wurden.
Figure imgf000010_0001
* Dynasol Elastomers Tg = -56 ** Zeon Corporation, Tg = -65
Die in den Tabellen angegebenen Anteile der einzelnen Bestandteile der Mischungen A und B sind Gewichtsteile (phr), die jeweils auf 100 Gewichtsteile Kautschuk in der Mischung bezogen sind. Die Erfindung ist auf die dargestellten und beschriebenen Ausführungsformen nicht eingeschränkt. Erfindungsgemäß ausgeführte Reifen können Laufstreifen mit zwei Umfangsabschnitten, einer hergestellt aus der Mischung A, der andere aus der Mischung B, aufweisen. Einer dieser Umfangsabschnitte ist ein Schulterabschnitt, wie beschrieben. Der Laufstreifen kann ohne Laufstreifenunterteil erstellt sein. Des Weiteren kann der Laufstreifen beziehungsweise kann der Laufstreifenoberteil aus mehr als zwei, insbesondere aus bis zu fünf Schichten aufgebaut sein, wobei sich die Schichten vor Allem durch ihren SSBR Typ unterscheiden.
Bezugsziffernliste
1 Laufstreifen
2 Gürtel
3 Radialkarkasse
5 Laufstreifenoberteil
5' Laufstreifenoberteil 5a Schulterabschnitt
5b mittlerer Abschnitt
6 Laufstreifenunterteil
15a Laufstreifenschicht
15b Laufstreifenschicht

Claims

Patentansprüche
1. Fahrzeugluftreifen, insbesondere für Nutzfahrzeuge, mit einer Radialkarkasse
(3), einem mehrlagigen Gürtel (2) und einem Laufstreifen (1), welcher im Boden berührenden Bereich aus mindestens zwei Umfangsabschnitten (5a, 5b) besteht, die aus unterschiedlichen Kautschukmischungen (A, B) hergestellt sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass das Polymersystem der einen Kautschukmischung (A) SSBR eines bestimmten Typs und das Polymersystem der anderen Kautschukmischung (B) SSBR eines anderen Typs enthält, wobei der eine SSBR-Typ eine Glasübergangstemperatur Tg aufweist, die um bis zu 20° C höher ist als jene des anderen SSBR-Types, wobei die beiden Polymersysteme ansonsten zumindest weitgehend übereinstimmende Komponenten in zumindest weitgehend übereinstimmenden Anteilen aufweisen.
2. Fahrzeugluftreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Differenz in der Glasübergangstemperatur Tg der beiden SSBR-Typen höchstens 100C beträgt.
3. Fahrzeugluftreifen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Kautschukmischung im Polymersystem einen SSBR-Typ enthält, dessen Glasübergangstemperatur Tg zwischen -700C und -300C beträgt und die andere Kautschukmischung im Polymersystem einen SSBR-Typ enthält, dessen
Glasübergangstemperatur zwischen -600C und -200C beträgt.
4. Fahrzeugluftreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der beiden Kautschukmischungen einen endgruppenmodifizierten SSBR-Typ enthält.
5. Fahrzeugluftreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil an SSBR in jeder Kautschukmischung (A, B) zwischen 10 und 50 Gewichtsteile, bezogen auf 100 Gewichtsteile Polymere in der Mischung, beträgt.
6. Fahrzeugluftreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der bzw. die Anteil(e) an sonstigem Polymer bzw. sonstigen Polymeren in der einen Mischung (A) sich von jenem Anteil bzw. jenen Anteilen in der anderen Mischung (B) um höchstens 5 phr unterscheidet.
7. Fahrzeugluftreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymersysteme der beiden Mischungen (A, B) als weitere Polymere Naturkautschuk und Butadienkautschuk enthalten.
8. Fahrzeugluftreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil an Ruß und/oder Silica in der einen Kautschukmischung sich vom Anteil an Ruß und/oder Silica in der anderen Kautschukmischung um höchstens 5 phr unterscheidet.
9. Fahrzeugluftreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kautschukmischung, welche den SSBR-Typ mit der niedrigeren Glasübergangstemperatur enthält, im Schulterabschnitt (5a) des Laufstreifens (1) eingesetzt ist.
PCT/EP2009/052357 2008-04-11 2009-02-27 Fahrzeugluftreifen WO2009124807A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008018340.7 2008-04-11
DE102008018340.7A DE102008018340B4 (de) 2008-04-11 2008-04-11 Fahrzeugluftreifen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009124807A1 true WO2009124807A1 (de) 2009-10-15

Family

ID=40589738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/052357 WO2009124807A1 (de) 2008-04-11 2009-02-27 Fahrzeugluftreifen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102008018340B4 (de)
WO (1) WO2009124807A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3300924A1 (de) * 2016-09-30 2018-04-04 Continental Reifen Deutschland GmbH Fahrzeugluftreifen

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTO20120353A1 (it) * 2012-04-20 2013-10-21 Bridgestone Europ Nv Metodo ed impianto per la produzione di una striscia di battistrada di un pneumatico provvista di barre
DE102013103367A1 (de) * 2013-04-04 2014-10-09 Continental Reifen Deutschland Gmbh Fahrzeugluftreifen
US20160059632A1 (en) * 2014-08-27 2016-03-03 Junling Zhao Tire with rubber tread of intermedial and peripheral stratified zones
DE102016207335A1 (de) 2016-04-29 2017-11-02 Continental Reifen Deutschland Gmbh Nutzfahrzeugreifen
RU2766465C1 (ru) 2018-09-28 2022-03-15 Компани Женераль Дэз Этаблиссман Мишлен Универсальная шина

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1588575A (en) * 1977-09-23 1981-04-23 Pirelli Motor vehicle tyres
US5840137A (en) * 1992-11-30 1998-11-24 Bridgestone Corporation Pneumatic tire with improved snow and ice traction
EP1308319A1 (de) * 2001-11-05 2003-05-07 Continental Aktiengesellschaft Fahrzeugluftreifen
EP1818188A1 (de) * 2006-01-27 2007-08-15 The Goodyear Tire & Rubber Company Reifen mit umlaufender Gummilauffläche mit seitlichem Außenbedienteil

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5850883B2 (ja) 1979-12-31 1983-11-12 東洋ゴム工業株式会社 少くとも2種類のゴムよりなるトレツドを有する空気入りタイヤ
DE19643998C2 (de) 1996-10-31 1999-03-25 Continental Ag Fahrzeugluftreifen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1588575A (en) * 1977-09-23 1981-04-23 Pirelli Motor vehicle tyres
US5840137A (en) * 1992-11-30 1998-11-24 Bridgestone Corporation Pneumatic tire with improved snow and ice traction
EP1308319A1 (de) * 2001-11-05 2003-05-07 Continental Aktiengesellschaft Fahrzeugluftreifen
EP1818188A1 (de) * 2006-01-27 2007-08-15 The Goodyear Tire & Rubber Company Reifen mit umlaufender Gummilauffläche mit seitlichem Außenbedienteil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3300924A1 (de) * 2016-09-30 2018-04-04 Continental Reifen Deutschland GmbH Fahrzeugluftreifen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008018340A1 (de) 2009-10-15
DE102008018340B4 (de) 2022-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69921894T2 (de) Kautschukmischung für Lauffläche und Luftreifen mit dieser Mischung
EP2683560B1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE112019000668B4 (de) Luftreifen
EP1837206B1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP2268493B1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP2477824B1 (de) Fahrzeugluftreifen
WO2009124807A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE60030522T2 (de) Fahrzeugreifen mit einem niedrigen Rollwiderstand
DE60014414T2 (de) Hochleistungsreifen mit einer lauffläche, die eine temperaturstabile anisotropische unterschicht hat
DE102015207931A1 (de) Fahrzeugluftreifen mit einem Laufstreifen
WO2000020235A1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP1308319A1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP2594413B1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE102005049184A1 (de) Fahrzeugluftreifen
WO2008086911A1 (de) Fahrzeugluftreifen mit geschichtetem laufstreifen
DE69921891T2 (de) Luftreifen mit verstärkten Seitenwände
EP1609624A1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP2108525B1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE69733453T2 (de) Luftreifen
EP3300924B1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE102008018346A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE102005045000A1 (de) Fahrzeugluftreifen
WO2020030354A1 (de) Fahrzeugluftreifen und kautschukmischung für einen laufstreifen
EP2108530B1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP3461654B1 (de) Fahrzeugreifen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09730480

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 09730480

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1