DE2326237A1 - Schaltungsanordnung zum drehrichtungsunabhaengigen lueften der bremse eines mit bremse ausgestatteten kondensatormotors - Google Patents

Schaltungsanordnung zum drehrichtungsunabhaengigen lueften der bremse eines mit bremse ausgestatteten kondensatormotors

Info

Publication number
DE2326237A1
DE2326237A1 DE19732326237 DE2326237A DE2326237A1 DE 2326237 A1 DE2326237 A1 DE 2326237A1 DE 19732326237 DE19732326237 DE 19732326237 DE 2326237 A DE2326237 A DE 2326237A DE 2326237 A1 DE2326237 A1 DE 2326237A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
motor
winding
circuit arrangement
capacitor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732326237
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Gamm
Joachim Mally
Jan Dipl Ing Vacek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DE19732326237 priority Critical patent/DE2326237A1/de
Publication of DE2326237A1 publication Critical patent/DE2326237A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P3/00Arrangements for stopping or slowing electric motors, generators, or dynamo-electric converters
    • H02P3/06Arrangements for stopping or slowing electric motors, generators, or dynamo-electric converters for stopping or slowing an individual dynamo-electric motor or dynamo-electric converter
    • H02P3/18Arrangements for stopping or slowing electric motors, generators, or dynamo-electric converters for stopping or slowing an individual dynamo-electric motor or dynamo-electric converter for stopping or slowing an ac motor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Stopping Of Electric Motors (AREA)

Description

  • Schaltungsanordnung zum drehrichtungsunabhängigen Lüften der Bremse eines mit Bremse ausgestatteten Kondensatormotors Die Anmeldung betrifft eine Schaltungsanordnung zum drehrichtungsunabhängigen Lüften der Bremse eines mit Bremse ausgestatteten Kondensatormotors, bei dem die mechanisch vorgespannte Bremse beim Einschalten des Motors elektromagnetisch gelüftet wird.
  • Bei den bekannten mit Bremse ausgestatteten Kondensatormotoren ist die Bremswicklung parallel zu einer Motorwicklung geschaltet. Dies hat den Nachteil, daß die Ansprechzeit von der Drehrichtung des Motors abhängig ist, d.h. bei der Drehrichtung, bei welcher die Motorwicklung, der die Bremswicklung parallel geschaltet ist, als Hilfsphasenwicklung geschaltet ist, wird die Bremse zeitverzögert gelüftet und der Motor läuft gegen den Widerstand der Bremse an.
  • Es ist daher Aufgabe der Anmeldung, eine Schaltungsanordnung anzugeben, mit welcher das Lüften möglichst rasch nach dem Einschalten des Motors erfolgt und die Bremslüftung von der Drehrichtung des Motors unabhängig ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das eine Ende der Bremswicklung über je eine mit dem Oberspannungspunkt der Motorwicklungen verbundene, in Durchlaßrichtung geschaltete Diode und das andere Ende der Bremswicklung mit dem Mittelpunktsleiter verbunden ist.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung wird die gleiche Aufgabe auch dadurch gelöst, daß parallel zu jeder Motorwicklung ein Brückengleichrichter angeordnet ist, in deren Gleichspannungszweig die Bremswicklung angeordnet ist.
  • Einzelheiten zum Stand der Technik und der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnungen sind nachstehend anhand der Figuren 1 bis 3 erläutert. Es zeigen: Fig. 1 die Schaltungsanordnung des bekannten Kondensatormotors mit Bremse, Fig. 2 eine Ausführungsform der neuen Schaltungsanordnung und Fig. 5 eine andere Ausführungsform der neuen Schaltungsanordnung.
  • Gemäß Fig. 1 besteht der Kondensatormotor mit Bremse aus den beiden Wicklungen 1 und 2, dem Kondensator 5 und der Bremswicklung 4. Der Läufer des Kondensatormotors ist der Einfachheit halber in den Figuren weggelassen. Der Kondensatormotor ist in einer Schaltung gezeigt, wie sie üblicherweise bei Jalousieantrieben verwendet wird, d.h. die Motorwicklungen 1 und 2 sind über einen Umschalter 5 mit der Phase R eines Einphasennetzes verbunden, wobei zwischen dem Umschalter und jeder Motorwicklung ein weiterer Schalter angeordnet ist, welche als Endschalter zum Abschalten des Jalousieantriebes in der jeweiligen Endlage dienen.
  • Wenn bei der aus Fig. 1 ersichtlichen Schaltung der Schaltkontakt des Umschalters in die linke Stellung gebracht wird, dann arbeitet die Wicklung 1 als Hauptphasen- und die Wicklung 2 als Hilfsphasenwicklung, wobei die Bremswicklung 4 parallel zur Hilfsphasenwicklung geschaltet ist. Unmitte-lbar nach dem Einuen, schalten des Motors ist aber die in/Wicklungen induzierte Gegenelektromotorische Kraft noch sehr gering und folglich auch die Impedanz der Wicklungen gering. Die Impedanz des Kondensators dagegen ist groß, so daß der größte Teil der an der Serienschaltung von Kondensator 3 und parallelgeschalteten Wicklungen 2 und 4 anliegenden Spannung am Kondensator 3 abfällt. Das hat zur Folge, daß die Bremswicklung 4 erst nach einer Zeitverzögerung die erforderliche Betriebsspannung erhält und lüster.
  • Da der Spannungsabfall am Kondensator 3 so lange groß ist, wie die Bremse nicht gelüftet ist, d.h. der Läufer stillsteht, kann es auch vorkommen, daß der Motor überhaupt nicht anläuft.
  • Bei der neuen Schaltungsanordnung gemäß Fig. 2 dagegen ist das Ansprechen der Brmesenlüftung nicht mehr von der Drehrichtung des Motors und der Impedanz des Kondensator abhängig, sondern unabhängig von der Schalterstellung des UmschaltersU und damit der Motordrehrichtung erhält die Bremswicklung 4 - allenfalls mit einer Verzögerung von einer halben Periode des Wechselspannung - über die Diode 6 die volle Spannung.
  • Bei der Schaltungsanordnung gemäß Fig. 3, bei der die Bremswicklung 4 über den Brückengleichrichter 7 erregt wird, ist auch die periodenabhängige Verzögerung vermieden, weil der Brückengleichrichter über die volle Periode leitend ist.
  • 2 Patentansprüche 1 Blatt Zeichnungen mit 5 Figuren

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 9 Schaltungsanordnung zum drehrichtsunabhängigen Lüften der Bremse eines mit Bremse ausgestatteten Kondensatormotors, bei dem die mechanisch vorgespannte Bremse beim Einschalten des Motors elektromagnetisch gelüftet wird, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Ende der Bremswicklung (4) über je eine mit dem Oberspannungspunkt (P, P') der Motorwicklungen (1, 2) verbundene, in Durchlaßrichtung geschaltete Diode (6) und das andere Ende der Bremswicklung mit dem Mittelpunktsleiter (Mp) verbunden ist.
  2. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zu jeder Motorwicklung (1, 2) ein Brückengleichrichter (7) angeordnet ist, in deren Gleichspannungszweig die Bremswicklung (4) angeordnet ist.
DE19732326237 1973-05-23 1973-05-23 Schaltungsanordnung zum drehrichtungsunabhaengigen lueften der bremse eines mit bremse ausgestatteten kondensatormotors Pending DE2326237A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732326237 DE2326237A1 (de) 1973-05-23 1973-05-23 Schaltungsanordnung zum drehrichtungsunabhaengigen lueften der bremse eines mit bremse ausgestatteten kondensatormotors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732326237 DE2326237A1 (de) 1973-05-23 1973-05-23 Schaltungsanordnung zum drehrichtungsunabhaengigen lueften der bremse eines mit bremse ausgestatteten kondensatormotors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2326237A1 true DE2326237A1 (de) 1974-12-12

Family

ID=5881888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732326237 Pending DE2326237A1 (de) 1973-05-23 1973-05-23 Schaltungsanordnung zum drehrichtungsunabhaengigen lueften der bremse eines mit bremse ausgestatteten kondensatormotors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2326237A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010062081A1 (de) * 2010-11-29 2012-05-31 Aktiebolaget Skf Elektrischer Antrieb mit einer Bremse

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010062081A1 (de) * 2010-11-29 2012-05-31 Aktiebolaget Skf Elektrischer Antrieb mit einer Bremse
US8847523B2 (en) 2010-11-29 2014-09-30 Aktiebolaget SLF Electronic drive having an electro-mechanical brake

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2252728A1 (de) Kollektorloser gleichstrommotor
EP0045951B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Umrichters mit Gleichstromzwischenkreis zur Speisung einer Drehfeldmaschine
DE3107654C2 (de) Teilwicklungsschaltung zum Anfahren eines Drehstrommotors
DE1438568B2 (de) Wicklungsanordnung fuer einen polumschaltbaren einphasen wechselstrommotor
DE4201005C2 (de) Schaltungsanordnung zum netzunabhängigen, aussetzerfreien Bremsen eines Reihenschlußmotors
DE2326237A1 (de) Schaltungsanordnung zum drehrichtungsunabhaengigen lueften der bremse eines mit bremse ausgestatteten kondensatormotors
DE2060641C3 (de) Antriebsanordnung für ein in einer vorbestimmten Lage stillzusetzendes Organ
DE2115456C2 (de) Schwingankermotor
EP0635927B1 (de) Permanentmagnet-Gleichstrommotor
EP0739086A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ansteuern von Synchronmotoren
DE4021766C2 (de)
DE190666C (de)
EP0043138B1 (de) Elektronische Kommutierungseinrichtung für Gleichstrommaschinen mit mehreren Wicklungssträngen
DE3221048A1 (de) Stellantrieb fuer ein verstellorgan wie ventil oder klappe
DE2525301C3 (de) Steuereinrichtung für einen Zweiphasen-Wechselstrommotor
DE735366C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen spannungsabhaengigen Steuerung von Anlass- und Bremsvorgaengen bei Elektromotoren
AT378635B (de) Schaltungsanordnung fuer einen wechselstrommotor im einphasenbetrieb
WO2004040747A1 (de) Kommutierungsverfahren einer brückenschaltung
DE2043595C3 (de) Einrichtung zum Steuern der Drehzahl von Mehrmotorehantrieben für durchlaufendes strang- oder bandförmiges Arbeitsgut, insbesondere für Drahtziehmaschinen
AT390533B (de) Anlaufschaltung fuer einphasen-asynchronmotoren
DD145590A1 (de) Schaltung fuer gleichstrommaschinen mit permanentmagneterregung
DE2426800A1 (de) Schaltungsanordnung zum schnellstop eines asynchronmotors
DE1638486C2 (de) Zwei- oder vierpolig betreibbarer Einphasen-Induktionsmotor
DE2440284C3 (de) Netzanschlußgerät
DE1613200C (de) Antnebsanlage mit einem oder mehreren mit Konstantstrom gespeisten Gleichstrommotoren

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHN Withdrawal