DE2324945A1 - Gehaeuse fuer eine strassenfahrzeuglampe - Google Patents

Gehaeuse fuer eine strassenfahrzeuglampe

Info

Publication number
DE2324945A1
DE2324945A1 DE2324945A DE2324945A DE2324945A1 DE 2324945 A1 DE2324945 A1 DE 2324945A1 DE 2324945 A DE2324945 A DE 2324945A DE 2324945 A DE2324945 A DE 2324945A DE 2324945 A1 DE2324945 A1 DE 2324945A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flange
housing
housing according
lamp
organically
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2324945A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2324945B2 (de
DE2324945C3 (de
Inventor
Samuel Michael Goodyer
John Leslie Mulhall
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lucas Electrical Co Ltd
Original Assignee
Lucas Electrical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucas Electrical Co Ltd filed Critical Lucas Electrical Co Ltd
Publication of DE2324945A1 publication Critical patent/DE2324945A1/de
Publication of DE2324945B2 publication Critical patent/DE2324945B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2324945C3 publication Critical patent/DE2324945C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/0088Details of electrical connections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/0408Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights built into the vehicle body, e.g. details concerning the mounting of the headlamps on the vehicle body
    • B60Q1/0433Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights built into the vehicle body, e.g. details concerning the mounting of the headlamps on the vehicle body the housing being fastened onto the vehicle body using screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/0408Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights built into the vehicle body, e.g. details concerning the mounting of the headlamps on the vehicle body
    • B60Q1/045Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights built into the vehicle body, e.g. details concerning the mounting of the headlamps on the vehicle body with provision for adjusting the alignment of the headlamp housing with respect to the vehicle body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/068Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle by mechanical means
    • B60Q1/0683Adjustable by rotation of a screw

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

COHAUBZ Sz FIjORACK . '
PATENTANWALTSBÜeO ^) J) ^ £ Q /
4 DÜSSELDORF SCHÜMANNSTR. 97 ~
PATENTANWÄLTE: Dipl.-!ng. W. COHAUS2 · Dipl.-Ing. W. FLORACIC · Dipl.-Ing. R. KNAUF · Dr.-Ing., Dipl.-Wirisch.-Ing. A. GERBER
THE LUCAS EISCTRICIL COMPANY LIMITED ^ l6. Mai 1973 Well Street
Birmingham / England . .
Gehäuse für eine Straßenfahrzeug-Lampe ■ - . ■
Die Erfindung betrifft ein Gehäuse für ein© Straßenfahrzeug-Lampe mit einem Flansch aus Kunststoff zur Befestigung des Gehäuses an der Karosserie des Fahrzeugs„ Beim Gebrauch nimmt das Gehäuse die Fahrzeuglampe auf und schützt den rückwärtigea Teil der Lampe gegen das Eindringan τοη Fremdkörpern„
Ein Gehäuse dieser Art* bei dem der Flansch aus Kunststoff geformt ist, ist bereits bekannt. Bei dieser bekannten Kon= struktion besteht jedoch die Schwierigkeit 9 den. Flansch mit ausreichender Dicke und Festigkeit herzustellen^ so das er■ das Gehäuse auch unter den beim Betrieb des Fahrzeugs auftretenden Schwingungsbeanspruehungan fest in seiner Lage &m Fahrzeug hält ο Infolgedessen ist es "bei diesem bekannten Geiiäus© notwendige außer dsm Flansch noch sine B©f<s.etigungsplafcfe® aus -Metall zu verwenden,, um das Gehäuse an dem SfcraßanfafaFsoug ' " zu befestigen,, . ■ ■
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde s sin Gehäuse- für eine Straßenfahrzeug-Larap© anzugeben^ das mit ©inem Flansch ausrei= chender Dicke und Festigkeit versehen ist,, so daß das Gehäuse
27 234 ' ■- 2 - ■
- 2- 232494
an dem Fahrzeug ohne Verwendung einer Befestigungsplatte aus Metall' an dem Fahrzeug angebracht werden kann.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, ' daß der Flansch aus geschäumtem Kunststoff«Spritzguß geformt ist.
Vorzugsweise hat das Innere oder der Kern des Flansches eine mittlere Dichte zwischen 0,5' und O58; Der übrige Teil des Gehäuses kann mit dem Flansch aus einem Stück bestehen, ist jedoch im wesentlichen aus nicht geschäumtem Kunststoff geformt. Ein bevorzugter Kunststoff für die Herstellung des Flansches und des Gehäuses ist Polypropylen.
Vorteilhafterweise ist der Flansch mit organisch angeformten Hohlzapfen zur Aufnahme von Schrauben für die einstellbare Befestigung der Lampe in dem Gehäuse und auch'mit einem organisch angeformten Hohlteil versehen, das sich von dem übrigen Teil des Flansches nach vorn erstreckt«
Vorzugsweise erstreckt sich jeder organisch angeformte Hohlzapfen von dem Flansch nach rückwärts in einen organisch angeformten Hülsenteil. Jeder organisch angeformte Hohlzapfen kann innen mit Längsrippen versehen sein5 die beim Eindrehen einer Schraube in das Gewinde eingreifen»
Ferner ist in dein Gehäuse ein versetztes Teil vorgesehen, das die Verwendung einer kleineren Manschette als bei einem herkömmlichen Metallgehäuse ermöglicht«. Das versetzte Teil bildet außerdem ein Hilfsmittel zur Einstellung des gewünschten Abstandes zwischen der Lampe und dem Gehäuse. .
In den Zeichnungen, die zwei Beispiele der Erfindung veranschaulichen, zeigen:
■ . ■· ■ ■ , - 3 -
309849/0481
Fig. l ©inen Querschnitt dircoh. ©In Oeh&uss der elagangs genannten Aft gemäß der'Erfindung!
Fig» 2 einen weiteren Querschnitt ©ines Teils des Gehäuses von Fig. 1|
Fig. j5 einen Querschnitt des Gehäuses naoh der Befestigung an-der Karosserie des Straßenfahrzeugs und nach Einbau einer Fahrzeuglarapej ·
Fig. 4 eine Draufsicht auf eine andere Form des Gehäuses der eingangs genannten Art gemäß der Erfindungj
Fig. 5 einen Querschnitt längs der Linie H-II von Fig.4j und
Fig. 6 einen Querschnitt längs der Linie IH=III von Fig.4.
Wie aus den Figuren 1 bis 3 ersichtlich,, besteht das Gehäuse aus einem Schalenkörper 11 mit einem organisch angefor-mtens ringförmigen Flansch 12 von verdicktem Querschnitt,, der sich am offenen Ende 13 des- Schalenkörpers 11 nach außen erstreckt. An der dem offenen Ende des Schalenkörpers 11 abgewandten Oberfläche des Flansches 12 steht ein© Ansah! organisch eingeformter, zylindrischer Hülsen 14 vor,,.die.unter gleichem Winke!abstand voneinander auf dem Flansch angeordnet sind« Die Bohrung einer jeden Hüls© 14 steht mit einem'Loeh 15 in dem ^lausch 12 in Verbindung^ und di© Wand ein©s Jeden Loches 15 ist mit ©in©m aufragenden T©il 16 versehen^ der in das Loch vorsteht^ so daß beim Gebrauch ein© Schraub© in das Loeh 15 und die Bohrung 14 ©ingedreht ?j@rden kann5 so daS ös.® Gewinde, der Sehraube in den hochragenden Teil 16 ©iadriagt und die Schraub© in ihrer Lag© festhalte Feraer ist in d©m
Schalenkörper 11 gegenüber dem offenen Ende 15 eine Ausnehmung 17 eingeformt, deren Boden mit einer öffnung 18 versehen ist,'so daß die Ausnehmung mit dem inneren des Schalenkörpers
11 in Verbindung steht.
Das Gehäuse ist ein zweckmäßigerweise aus Polypropylen geformtes Spritzgußteil, und es ist erforderlich, daß das Polypropylen des Flansches 12 geschäumt ist. Deshalb wird dem Polypropylen vor dem .Spritzgießen ein organisches Treibmittel beigemischt, dessen Menge in der Mischung 0,2 bis 0,6 Gew.-% oder mehr - vorzugsweise Ö9J> Gew.-^ - des Polypropylens beträgt. Die Formgebung wird durch Einspritzen des geschmolzenen Gemisches in einen geeigneten Formhohlraum ausgeführt wobei das Material zunächst den Formhohlraum ausfüllt, der die Basis des Schalenkörpers 11 bildet, und dann in die Teile des Formhohlraümes fließt, die den Flansch 12 und den übrigen Teil des Gehäuses bilden. Die Spritzbedingungen werden dabei so gewählt, daß in dem Bereich des Formhohlraums, der den verdickten Flansch
12 bildet, Schäumen eintritt, während die Kunststoffmasse in dem übrigen Teil der Form im wesentlichen nicht geschäumt wird.
Bei einer praktischen Ausführung war es erforderlich, ein Gehäuse herzustellen, bei dem der Schalenkörper eine Tiefe von 114 mm-und eine Dicke von 2^2 mm hatte und bei dem der Flansch im wesentlichen rechteckig, war und Außenabmessungen von l635 mm χ 20,3 mm sowie Innenabmessungen von 14 mm 3ε 17;» 5 ram hatte. Die Dicke des Flansches betrug 6,3 mm. Das"Spritzgußteil wurde durch Einspritzen der Polypropylen-Treibmitte!-Mischung mit Hilfe einer Schneckenspritzgießmaschine b©i einer Temperatur von 220 0C in das Formwerkzeug hergestellte Der Sinspritzdruck lag im Bereich von l40 kp/cra j und dl© Einspritzgesohwindigkeit ■ betrug 50 .cm/s, womit eia© Formfüllung in O55 Sekunden erreicht wurde. Das Formwerkzeug i«jurä© dann derart gekühlt a daß" eine
=» 5 C=
Γ" 1
Θ I
-"5 -' · ■ 232494S
Erstarrung der Kunststoffmasse innerhalb ©iner Zeitspanne von etwa 60 Sekunden, eintrat,, tfährend der. in dem Plansch 12 das Schäumen in dem erforderlichen Ausmaß stattfand. Das erhalten© Gehäuse hatte mit Ausnahme des Flansches 12 eine Dichte von etwa Ij1O g/cm-% während das Schäumen des Flansches 12 di@ mittlere Dichte des Inneren oder des Kerns des Flansches auf etwa 0^65 g/cnr gesenkt hatte» Selbstverständlich hatte d@r Flansch eine im wesentlichen nicht geschäumte Außenhaut, di© etwa O38 mm dick war.
Dadurch,, daß das Kunstcfcoffmaterial des Flansches 12 geschäumt ist;, kann,, wie gefunden wurde* die Dick© des Flansches im Vergleich zu den übrigen Teilen des" Gehäuses erhöht warden, ohne daß die Festigkeit des Flansches durch Faktoren., wie ungleichmäßige Füllung des den Flansch bildenden Teils des Formx-jerkzeuges beim Spritzgießen,, nachteilig beeinflußt wird,, wie dies bei der herkömmlichen. Spritzgußfertigung des Gehäuses leicht der Fall ist» Um somit das oben beschriebene Gehäuse an einem Straßenfahrzeug zu montieren^ wie in Fig» 3 dargestellt wird der. Flansch 12 an. der Karosserie 21 d®s Fahrzeugs, ohne Verwendung einer besonderen Befegtigungsplatte aus Metall angeschraubt o. Wie ersiehtIiGh5 ist zwischen dem Flansch 12 und d©r Karosserie 21 sin Dichtungsring 22 eingesetzt, doch ist -loicht zu erkennena daß der.Ring 22 zur'Verhütung dss Eindringens von Fremdkörpern zwischen Flansch und Karosssori© vorgesehen uaö nicht öazu bestimmt ist, das Gehäuse am Fahrzeug befestigen zu helfen» Auch versteht sich.^ daß in manchen Fällen d©r Dieb=» tungsring durch eine an dem Flansch 12 organisch angtibrat@ ringförmige Rippe (nicht dargestellt) ©rs©tzt %Ί@^ά®η. kana, Maoii der.Befestigung an der Karosserie 21 soll das Gehäus© natür=- lieh eine Lampe 23 des Fahrzeugs aufnehmen» Die in der Zeich= nung dargestellte Lampe 2J> ist eine sogenannte hermetisch g©= schlossene Scheinwerferlampe„ Um die Lamp® in ihrer Lag© zu
3098 4 9/0461
halten, ist ein vorstehender Teil 24 der Abdeckseheibe 25 der Lampe zwischen einem inneren, und einem äußeren Metall- , ring·26 bzw« 27 eingeschlossen, und die Ringe 26, 27 sind mit einem Niet 28 und den Schrauben 29 an dem Flansch 12 des Gehäuses befestigt. Die Schrauben 29 sind"in die jeweiligen Löcher 15 und die zugehörigen Hülsen 14- so eingedreht, daß die Gewinde der Schrauben 29 in die hoch stehenden Teile 16* der jeweiligen Löcher 15 eindringen. Die Sehrauben 29 können daher relativ zu dem Flansch 12 axial bewegt werden und ermöglichen daher eine Verstellung der Lage der Lampe 22 relativ zu dem Gehäuse, wodurch die Richtung des beim Gebrauch durch die Abdecksoheibe 25 austretenden Lichtstrahls geändert werden kann.
Wenn die Lampe 25 in dem Gehäuse befestigt ist,, erstrecken sich die mit den Außenanschlüssen der Lampe verbundenen elektrischen Leiter 31 durch einen Gummistopfen 32 in der öffnung 18 des Schalenkörpers 11 in das Gehäuse. Der ,Schalenkörper1 11 bildet somit eine Schutsabdeckung für die AuBenanschlüsse^ die di© Ablagerung von Schmutz und anderen ■ Fremdstoffe'n auf den Außenansehlüssen. und eine dadurch bedingte Beeinträchtigung der Funktion der Lampe verhindert.
Es ist selbstverständlich^ daß" in manschen-Fällen sowohl der Schalenkörper 11 als auch .der Flansch 12 aus einem .anderen geschäumten Kunst stoff material hergestellt werden kann.« Auch können zur Herstellung des Flansches andere Kunststoffe als Polypropylen, verwendet werden,, so s.B. ABS-Polymere«,
Bei der Aus führung s form gemäß den Fig» k bis 6 ist das Gehäuse wie bei der Ausführung nach den Figo 1 bis 3. aus einem geschäumten PolypropylenrCopolymeren geformt und besteht aus einem "Schalenkörper 101I- mit einem organisch angeformten Flansch
- 7 - ■ *■ ■
105» Der organise*! angeformt© Flansch 103 ist mit einen Paar Hohlzapfen 105 versehen, die sich von dem Flansch 105 nach rückwärts in Hülsen 107 erstrecken,, die mit d@ra Flansch 105 aus einem Stück bestehen» Jeder Hohlzapfen 106 ist im·Innern mit einer Anzahl Länga^ippen 108 versehen«, Der Flansch 105 weist außerdem ein T©il 109 aufs das von d©m übrigen T@il des Flansches nach vorn,, d.h« in einer von d©m.Schalenkörper wegführenden Richtung., versetzt ist und in der Rückseite d©g Flansches 105 eine Ausnehmung 110 bildete Das v©rsetzte Tail iO9 ist mit einer öffnung 111 versehene
Der Schalenkörper 10^ weist ©in© öffnung 112 auf„
Beim Gebrauch ??ird das Gehäuse mit Hilfe von Schrauben (nicht~ dargestellt) in gleicher Weis© wie das Gehäuse der Figuren 1 bis 3 an einem Motorfahrzeug befestigt^ und in d<§m Schalenkörper 104 ifird ©in© (©benfalls nicht dargestellte) Schein- fjerf er lampe so untergebracht, .daß d©r rückwärtige Teil d©r Scheinwerferlampe in "der gleichen Mais© wie boi d@n Fig« I bis 3 in dem Gehäuse befestigt i@t„ Die Lamp©· wird durch ©in©n Stifte der an ihr befestigt ist und. durch die öffnung 111 de© versetzten Teils 109 ragt s und mit Hilf© ©iner Gummimansolistte (nicht dargestellt);, die z?jisch©n ä®m v©rs©t2fc©a T©il 109 und der Lampe angebracht iat5 verstellbar in ihrer Lag© g©fealten0 Die Gummimansehette ist somit an der d@r lusnetausg 110 gegenüberliegenden Seit© d@s Teils 109 angeordnete In öl© HoIiI- zapfen 106 ?j©rden Schrauben (nicht dargestellt) ©iagedrsht«. Beim Eindrehen dar Schrauben, in di© Hohlzapf©a 106 tfsrden in die Innenrippen 108 G©?Jind@gäng© eingeschnitten„ Eine V©r= stellung d©r Soteauben relativ zu den j©w©il.ig©ja Hofelzapfen 106 bewirkt in bekannter Weise ©in Verschwenken der Lsinp® relativ zu dem Gehäusekörper im Bereich der Gummimanschett© a
Damit ©in ausreichender ¥erst®llb©r@icli sur
/0461
wird in der Praxis normalerweise ein© große Gummimanschette vorgesehen* die sich von dem Plansch des Gehäuses nach vorn erstreckt und einen Anschlag für einen Teil des Reflektors bildet. Bei der vorliegenden.Erfindung dagegen ermöglicht das versetzte Teil 109 des Planschs 105 eine wesentliche Verringerung der Dicke der Gumrnimanschette „
Zu der vorliegenden Erfindung gehört auch ein an dem Plansch 105 organisch angeformter Teil, der sich von dem Plansch 105 nach vorn erstreckt und selbst biegsam ist, so daß er eine biegsame Manschette bildet, die mit dem übrigen Teil des Lampengehäuses aus einem Stück besteht.
Die öffnung 112 in dem Schalenkörper 104 dient zur Durchführung von Leitern für den elektrischen Anschluß des Scheinwerfers.

Claims (1)

  1. 232494
    1β«5ο1975
    Ansprüche
    / 1/ Gehäuse für eine Straßenfahrzeug~Lampe mit einem Flansch aus Kunststoff zur'Befestigung des Gehäuses an der Karosse= "r'ie des Fahrzeugs^, dadurch gekennzeichnet/ daß der Flansch (12, 105) aus geschäumtem Kunststoff-Spritzguß geformt ist.
    . 2 ο Gehäuse nach Anspruch ls dadurch gekennzeichnet s daß das Innere des Flansche ein© 'mittlere Dicht© zwischen O5 5 und Oj,8 hat»
    Jo Gehäuse nach Anspruch 1 oder 2S dadurch gekennzeichnet,, daß der übrige Teil des Gehäuses mit dem Flansch aus ©in@m Stück geformt a aber im wesentlichen nicht geschäumt ist»
    Ko Gehäuse nach einem der Anspruch© 1 bis J, dadurch gekenn=· zeichnete daß der Kunststoff Polypropylen ist»
    5ο Gehäuse nach ©ihem der Anspruch® 1 bis 45 dadurch g©kenn=" zeichnet g daß der Flansch (105) mit organisch ang<af.orat©n Hohlzapfen (106) versehen ist,, die Schrauben zur vsrstellbaren Befestigung der Lämp© in dem Gehäuse aufnehmen" können5 und daß der Flansch (105) einen organisch angeformten Hohlteil aufweist^ der sich von dem übrigen Teil d@s Flansches nach vorn erstreckt«,
    β ο Gehäuse nach Anspruch 5s> dadurch gek©nnz©iehnet, . dsJ jeder - Hohlzapfen (ΧΟβ) sich \»-on dem Flansch (105) naea riiokwarts in ©inen organisch angeformten Hülsenteil (Ί07) erstr©©lcto
    7ο Gehäuse nach ©inem der Ansprüche 5 oder 6fl dadiireh gekenn=. zeichnets daß jeder organisch ang^rrate Hohlzapfen (106) im Innern mit Längsrippen (108) versehen ist5 in die b©im Ein= drehen einer Schraube Gewindegänge eingeschnitten werden.
    2? 234
    U/Be
    309849/0-4
DE2324945A 1972-05-20 1973-05-17 Gehäuse für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer Expired DE2324945C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2383472A GB1420755A (en) 1972-05-20 1972-05-20 Housing for a road vehicle
GB5126772 1972-11-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2324945A1 true DE2324945A1 (de) 1973-12-06
DE2324945B2 DE2324945B2 (de) 1977-08-18
DE2324945C3 DE2324945C3 (de) 1978-04-06

Family

ID=26256747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2324945A Expired DE2324945C3 (de) 1972-05-20 1973-05-17 Gehäuse für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3852586A (de)
JP (1) JPS5225038B2 (de)
DE (1) DE2324945C3 (de)
ES (1) ES191616Y (de)
FR (1) FR2185978A5 (de)
GB (1) GB1420755A (de)
IN (1) IN138436B (de)
IT (1) IT985090B (de)
NL (1) NL164512C (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL50206A (en) * 1976-08-04 1979-01-31 Baruch Tabatchnik Michaeli Lamp casing for vehicle headlights
JPS6140293U (ja) * 1984-08-20 1986-03-14 マックス株式会社 自動作図機のペンシル装置
DE10255405B4 (de) * 2002-11-28 2005-04-14 Hella Kgaa Hueck & Co. Beleuchtungselement für Fahrzeuge und Verfahren zur Montage
FR3047210B1 (fr) * 2016-01-28 2020-10-02 Valeo Iluminacion Sa Dispositif lumineux avec plaque de renfort
FR3139179A1 (fr) * 2022-08-29 2024-03-01 Psa Automobiles Sa Glace pour projecteur de véhicule automobile comprenant un moyen de maintien réversible d’une patte de fixation

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2910577A (en) * 1957-03-15 1959-10-27 Gen Electric Vehicle headlamp mounting
US2920188A (en) * 1957-07-29 1960-01-05 Gen Motors Corp Sealed beam headlamp mounting
US3225189A (en) * 1962-10-15 1965-12-21 Key Machine Tool Corp Lamp mount
GB1255955A (en) * 1968-02-02 1971-12-08 Lucas Industries Ltd Vehicle lamp assembly
GB1302663A (de) * 1970-07-27 1973-01-10
FR2116758A5 (de) * 1970-12-07 1972-07-21 Tissmetal Lionel Dupont

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4949484A (de) 1974-05-14
ES191616U (es) 1974-07-16
NL164512C (nl) 1981-01-15
ES191616Y (es) 1974-12-16
FR2185978A5 (de) 1974-01-04
DE2324945B2 (de) 1977-08-18
IN138436B (de) 1976-01-31
DE2324945C3 (de) 1978-04-06
IT985090B (it) 1974-11-30
JPS5225038B2 (de) 1977-07-05
US3852586A (en) 1974-12-03
NL7307096A (de) 1973-11-22
GB1420755A (en) 1976-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10164351B4 (de) Scheinwerfer mit beweglichem Reflektor für Kraftfahrzeuge
EP0002654B1 (de) Dübel zur formschlüssigen Befestigung in einer hinterschnittenen Bohrung
DE60204736T2 (de) Schalldämmungsvorrichtung zum Einbau in ein rohrförmiges Teil, insbesondere ein Fahrzeugskarosserieteil
DE19724656B4 (de) Verbindungselement-Anordnung
DE8533276U1 (de) Gehörschutzgerät
DE102007046531B3 (de) Abdichtvorrichtung zur Abdichtung zwischen einem Lenkgetriebegehäuse und einem Stirnwandblech einer Kraftfahrzeugkarosserie
EP3692269A1 (de) Winkelkupplung
DE102019119627A1 (de) Fließlochformende Schraube
EP0930133B1 (de) Kelle mit Griff
DE102016101634A1 (de) Justageelement zum Positionieren eines Anbauteils
DE2324945A1 (de) Gehaeuse fuer eine strassenfahrzeuglampe
EP0523052A1 (de) Kotflügel aus kunststoff für kraftfahrzeuge.
DE102006050424A1 (de) Dachantenne zur Montage auf einem Fahrzeugdach eines Fahrzeuges mit einer zentralen Befestigungsstelle zwischen einer Überhaube und einer Zwischenhaube
DE3105217A1 (de) Befestigungsvorrichtung an loesbar miteinander verbindbaren beschlag- oder ausstattungsteilen und verfahren zur herstellung derselben
DE102011011215B4 (de) Verfahren zum Verbinden und Verbindung eines ersten Werkstückes mit einem zweiten Werkstück
EP1984160B1 (de) Formteil
DE102005028884A1 (de) Schergeschweißte Befestigungsbolzenanordnung
DE3418952C2 (de) Element mit angeformtem Klipp und Verfahren zum Verschließen eines rohrförmigen Körpers mittels diesen Elementes
DE19652558A1 (de) Halter für ein Windschutzscheiben-Wischerblatt
DE102007014601A1 (de) Extrusionsblasgeformtes Bauteil aus thermoplastischem Kunststoff
DE102009058128A1 (de) Rahmenblende für einen Fensterrahmen eines Fahrzeugs, Verfahren zur Herstellung und Montage einer Rahmenblende
DE2618311A1 (de) Leuchte, insbesondere strahlerleuchte
DE2304199A1 (de) Verfahren zum herstellen eines regelwiderstandes
DE2949042A1 (de) Befestigungsanordnung fuer einen fahrzeugrueckblickspiegel
DE19536610A1 (de) Kolben

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee