DE2323529A1 - Leiterplatte mit aufgedruckten oder aufplattierten leiterbahnen - Google Patents

Leiterplatte mit aufgedruckten oder aufplattierten leiterbahnen

Info

Publication number
DE2323529A1
DE2323529A1 DE19732323529 DE2323529A DE2323529A1 DE 2323529 A1 DE2323529 A1 DE 2323529A1 DE 19732323529 DE19732323529 DE 19732323529 DE 2323529 A DE2323529 A DE 2323529A DE 2323529 A1 DE2323529 A1 DE 2323529A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductor tracks
circuit board
wall
recess
printed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19732323529
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Kammermeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732323529 priority Critical patent/DE2323529A1/de
Publication of DE2323529A1 publication Critical patent/DE2323529A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/40Forming printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • H05K3/403Edge contacts; Windows or holes in the substrate having plural connections on the walls thereof
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/02Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding
    • H05K3/08Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding the conductive material being removed by electric discharge, e.g. by spark erosion
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/095Conductive through-holes or vias
    • H05K2201/09609Via grid, i.e. two-dimensional array of vias or holes in a single plane
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/095Conductive through-holes or vias
    • H05K2201/09645Patterning on via walls; Plural lands around one hole
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/01Tools for processing; Objects used during processing
    • H05K2203/0195Tool for a process not provided for in H05K3/00, e.g. tool for handling objects using suction, for deforming objects, for applying local pressure
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/03Metal processing
    • H05K2203/0338Transferring metal or conductive material other than a circuit pattern, e.g. bump, solder, printed component
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/05Patterning and lithography; Masks; Details of resist
    • H05K2203/0502Patterning and lithography
    • H05K2203/0537Transfer of pre-fabricated insulating pattern
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/0073Masks not provided for in groups H05K3/02 - H05K3/46, e.g. for photomechanical production of patterned surfaces
    • H05K3/0079Masks not provided for in groups H05K3/02 - H05K3/46, e.g. for photomechanical production of patterned surfaces characterised by the method of application or removal of the mask
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/02Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding
    • H05K3/04Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding the conductive material being removed mechanically, e.g. by punching
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/02Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding
    • H05K3/04Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding the conductive material being removed mechanically, e.g. by punching
    • H05K3/043Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding the conductive material being removed mechanically, e.g. by punching by using a moving tool for milling or cutting the conductive material
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/02Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding
    • H05K3/06Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding the conductive material being removed chemically or electrolytically, e.g. by photo-etch process
    • H05K3/061Etching masks
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/02Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding
    • H05K3/06Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding the conductive material being removed chemically or electrolytically, e.g. by photo-etch process
    • H05K3/068Apparatus for etching printed circuits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Printing Elements For Providing Electric Connections Between Printed Circuits (AREA)

Description

  • Leiterplatte mit aufgedruckten oder aufplattierten Leiterbahnen Die erfindung betrifft eine Leiterplatte mit aufgedruckten oder aufplattierten Leiterbahnen, die auf einer oder beiden #eiten kaschiert und mit Ausnehmungen zum Durchführen von Leiterbahnen versehen ist, und bezieht sich auf eine zweckmassige und in vorteilhafter Weise verwendbare Ausgestaltung einer derartigen Leiterplatte, Leiterplatten, bei denen eine elektronische Schaltung unter Verwendung eines bruckverfahrens #u eine Isolierstoffplatte aufgebracht wird, sind bereits bekannt. Die Leiter bestehen hierbei nicht aus Drähten, sondern aus in einer ebene verlaufende flachen Leiterbahnen. n den Stellen, die mit Bauelementen bestückt werden sollen, sind Löcher eingestanzt, durch die die Anschlussdrähte der Bauelemente gesteckt werden. Es ist auch bekannt, auf beiden Seiten einer Isolierstoffplatte gedruckte Schaltungen aufzubringen, die durch verkupferte Löcher miteinander verbunden sind.
  • Durch eine der in die Leiterplatte eingearbeiteten Ausnehmungen ist somit jeweils nur eine Leiterbahn hindurchgeführt, so dass, um mehrere Leiterbahnen unterzubringen, eine entsprechend grosse Anzahl I;usnehmungen in diese einzuarbeiten sind. Dies bedingt aber wiederum einen grösseren Fertigungsaufwand und grössere Abmessungen der Isolierstoff- bzw.
  • der Leiterplatte.
  • 5 ist daher aufgabe der Erfindung, eine Leiterplatte mit aufgedruckten oder aufplattierten Leiterbahnen, die auf einer oder beiden Seiten kaschiert und mit Ausnehmungen zum Durchführen von Leiterbahnen vorsehen ist, zu schaffen, die diese Nachteile nicht aufweist. Vor allem soll dabei -erreicht werden, dass in einer Ausnehmung einer Leiterplatte jeweils mehrere Leiterbahnen unterzubringen sind, so dass die Baugrösse gegenüber den bisher bekannten Leiterplatten reduziert werden kann und ein geringerer Fertigungsaufwand erforderlich und damit eine wirtschaftlichere Herstellung gegeben ist.
  • Gemäss der Brfinaung wird dies dadurch erreicht, dass durch eine Ausnehmung der Leiterplatte jeweils mehrere Leiterbahnen durchgeführt sind, derart, dass deren verkupfterte oder kaschierte Innenwandung in mehrere mit den Leiterbahnen verbundene beschnitte unterteilt ist.
  • amine derartige Leiterplatte ist in der Weise vorteilhaft herzustellen, dass die in die Leiterplatte eingearbeiteten Ausnehmungen vorzugsweise zusammen mit deren Oberflächenkaschierung zunächst vollständig z.B. mit Kupfer ausgefüllt oder an der Innenwandung kaschiert wird, und dass sodann die auf der Innenwandung aufgetragene leitende Schicht durch mechanische, elektrische oder chemische Mittel oder durch Aufdrucken in einzelne Leiterbahnen unterteilt wird.
  • Zum Unterteilen der Innenwandung einer Ausnehmung in einzelne Leiterbahnen kann eine Räumnadel oder ein änhnliches Stanzwerkzeug verwendet werden, mittels dein durch treisparen die einzelnen Leiterbahnen voneinander Òeirennt werden. Es ist aber auch möglich, die Unierteilung durch Funkenerosion mittels entsprechend geformter Elektrogen oder durch Ätzflüssigkeit, die mittels entsprechend geformter Bürsten oder Schwämine aufgetragen wird, vorzunehmen.
  • Werden durch eine Ausnehmung einer Leiterplatte mehrere Leiterbahnen hindurchgeführt, indem die aul der Innenwandung der Ausnehmung aufgetragene leitende Schicht in einzelne Abschnitte unterteilt wird, ist es möglich, die Baugrösse der Platte erheblich zu reduzieren, da für jede der durch zuführenden Leiterbahnen nicht jeweils eine Ausnehmung benötigt wird. Dennoch ist eine zuverlässige Trennung der Leiterbahnen voneinander gegeben, da die Leiterplatte, die aufgrund der geringen anzahl an Ausnehmungen auch eine höhere Festigkeit aufweist, ohne Sch#ierigkeiten entsprechend ausgearbeitet werden kann. Die vorschlagsgern#sse Leiterplatte bietet gegenüber den bisher verwendeten Platten somit erhebliche Vorteile und ermöglicht eine vielseitige Verwendbarkeit.
  • Weitere Einzelheiten sind dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen, die nachfolgend im einzelnen erläutert sind, zu entnehmen. Hierbei zeigt: Fig. 1 eine Leiterplatte in Draufsicht mit aufgedruckten Leiterbahnen und unterschiedlichen Ausgestaltungen der in die Platte eingearbeiteten Ausnehmungen und Fig. 2 einen Schnitt gemäss der Linie II-II der Fig. 1 durch eine in die Leiterplatte eingearbeitete und mit durchgeführten Leiterbahnen versehene Ausnehmung.
  • Die in Fig. 1 in einem Ausschnitt dargestellte und mit 1 bezeichnete Leiterplatte ist beidseitig mit aufgedruckten Leiterbahnen 2 versehen, die durch Aufkaschieren der Kupferschichten 5 und 6 sowie der Nickelschicht 7 auf eine Isolierstoffplatte 4 und nachträgliches Freiätzen der nicht mit einem säurefesten Lack bedruckten Teile hergestellt sind.
  • Zur Verbindung der auf beiden Seiten der Isolierstoffplatte 4 gedruckten Leiterbahnen 2 oder aber zum 'instecken von Bauelementen sind in diese Ausnehmungen 3 eingearbeitet, durch die die Leiterbahnen 2 hindurchgeführt sind.
  • Um durch jede der Ausnehmungen 3 jeweils mehrere Leiterbahnen durchführen zu können, sind die auf der Innenwandung aufgetragenen leitenden Schichten 5, 6 und 7 jeweils in einzelne abschnitte 11, 11', 11 und 11"' unterteilt. Dies kann in der Weise erfolgen, dass die Ausnehmungen 3 vorzugsweise zusammen mit der Oberflächenkaschierung der Isolierstoffplatte 4 vollständig z.B. mit Kupfer ausgefüllt werden, oder dass die Innenwandungen der Ausnehmung 3 kaschiert werden und dass sodann durch mechanische, elektrische oder chemische Mittel oder durch Aufdrucken die leitenden Schichten in die einzelnen Leiterbahnen 11, 11', 111? und ll"' unterteilt wird.
  • Dazu dient das schematisch in Fir. 2 dargestellte Werkzeug 21, das in Form einer Räumnadel oder eines ähnlichen Stanzwerkzeuges, als Elektrode oder Bürste bzw. Schwamm, um die Unterteilung durch Funkenerosion oder durch Ätzflüssigkeit vorzunehmen, ausgebildet sein kann. Beim Durchführen des Werkzeuges 21 entstehen somit Freisparungen 12 bzw. 15 bzw. 14, durch die die auf der Innenwandung der Ausnehmung 3 aufgetragenen leitenden Schichten in die Abschnitte 11, 11', 11 und ll' unterteilt wird.
  • Nach Fig. 1 I ist das Werkzeug 21 der Form der Ausnehmung 3 angepasst, nach II dagegen sind die Ausnehmungen 3 mit Hilfe eines entsprechend geformten Werkzeuges 21 quadratisch ausgearbeitet, so dass rechtwinklige Freisparungen 13 entstehen. Werden die Freisparungen 14 gemäss Fig. I III ausgebildet - dies kann beispielsweise mit Hilfe einer Räumnadel erreicht werden - ist eine besonders sichere Trennung der einzelnen Abschnitte 11, 11?, 11" und all"' gewährleistet.

Claims (5)

  1. Patentansprüche:
    1 Leiterplatte mit aufgedruckten oder aufplattierten Leiterbahnen, die auf einer oder beiden Seiten kaschiert und mit Ausnehmungen zum Durchführen von Leiterbahnen versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass durch eine Ausnehmung (3) der Leiterplatte (1) jeweils mehrere Leiterbahnen (11, 11', 11", ll'lt) durchgeführt sind, derart, dass deren verkupferte oder kaschierte Innenwandung in mehrere mit den Leiterbahnen (2) verbundene Abschnitte unterteilt ist.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung einer Leiterplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die in die Leiterplatte (1) eingearbeiteten Ausnehmungen (3) vorzugsweise zusammen mit deren Oberflächenkaschierung (5, 6, 7) zunächst vollständig z.B. mit Kupfer ausgefüllt oder an der Innenwandung kaschiert wird, und dass sodann die auf der Innenwandung aufgetragene leitende Schicht durch mechanische, elektrische oder chemische Mittel oder durch Aufdrucken in einzelne Leiterbahnen (11, 11', ion, 111") unterteilt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zum Unterteilen der Inninwandung einer Ausnehmung (3) in Leiterbahnen (11, 11', 11", 11:1?) eine Räumnadel (21) oder ein ähnliches Stanzwerkzeug verwendet wird, mittels dem durch Freisparen (12, 13, 14) die einzelnen Leiterbahnen (11, 11', 11", llflt) voneinander getrennt werden.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterteilung der Innenwandung einer Ausnehmung (3) in Leiterbahnen (11, 11', 11", 11"') durch Funkenerosion mittels entsprechend geformter Eletroden (21) erfolgt.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterteilung der Innenwandung einer Ausnehmung (3) in Leiterbahnen (11, 11', 1111, 11"') durch btzilüssiCkeit vorgenommen wird, die mittels entsprechend genormter Bürsten (21) oder Schwämme aufgetragen wird. Leerseite
DE19732323529 1973-05-10 1973-05-10 Leiterplatte mit aufgedruckten oder aufplattierten leiterbahnen Withdrawn DE2323529A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732323529 DE2323529A1 (de) 1973-05-10 1973-05-10 Leiterplatte mit aufgedruckten oder aufplattierten leiterbahnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732323529 DE2323529A1 (de) 1973-05-10 1973-05-10 Leiterplatte mit aufgedruckten oder aufplattierten leiterbahnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2323529A1 true DE2323529A1 (de) 1974-11-28

Family

ID=5880471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732323529 Withdrawn DE2323529A1 (de) 1973-05-10 1973-05-10 Leiterplatte mit aufgedruckten oder aufplattierten leiterbahnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2323529A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2430167A1 (fr) * 1978-06-27 1980-01-25 Philips Nv Systeme d'electrodes et son procede de fabrication
WO1983003040A1 (fr) * 1982-02-26 1983-09-01 Serras Paulet Edouard Circuit electrique imprime
EP0265629A2 (de) * 1986-10-31 1988-05-04 International Business Machines Corporation Verfahren zur Herstellung von gedruckten Schaltungsplatten mit plattierten Nickel
EP0467698A2 (de) * 1990-07-20 1992-01-22 Nortel Networks Corporation Bedruckte Schaltplatte mit Löchern mit mehrfachen Leitern
US6073344A (en) * 1999-01-28 2000-06-13 International Business Machines Corporation Laser segmentation of plated through-hole sidewalls to form multiple conductors
WO2001099480A2 (en) * 2000-06-19 2001-12-27 3M Innovative Properties Company Printed circuit board having inductive vias

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2430167A1 (fr) * 1978-06-27 1980-01-25 Philips Nv Systeme d'electrodes et son procede de fabrication
WO1983003040A1 (fr) * 1982-02-26 1983-09-01 Serras Paulet Edouard Circuit electrique imprime
FR2522459A1 (fr) * 1982-02-26 1983-09-02 Serras Paulet Edouard Circuit electrique imprime
EP0265629A2 (de) * 1986-10-31 1988-05-04 International Business Machines Corporation Verfahren zur Herstellung von gedruckten Schaltungsplatten mit plattierten Nickel
EP0265629A3 (de) * 1986-10-31 1989-06-28 International Business Machines Corporation Verfahren zur Herstellung von gedruckten Schaltungsplatten mit plattierten Nickel
EP0467698A2 (de) * 1990-07-20 1992-01-22 Nortel Networks Corporation Bedruckte Schaltplatte mit Löchern mit mehrfachen Leitern
EP0467698A3 (en) * 1990-07-20 1992-07-15 Northern Telecom Limited Printed circuit board having holes with multiple conductors
US6073344A (en) * 1999-01-28 2000-06-13 International Business Machines Corporation Laser segmentation of plated through-hole sidewalls to form multiple conductors
WO2001099480A2 (en) * 2000-06-19 2001-12-27 3M Innovative Properties Company Printed circuit board having inductive vias
WO2001099480A3 (en) * 2000-06-19 2002-06-20 3M Innovative Properties Co Printed circuit board having inductive vias
US6711814B2 (en) 2000-06-19 2004-03-30 Robinson Nugent, Inc. Method of making printed circuit board having inductive vias

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2017613C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Koaxial-Schal tungsanordnungen
DE2539925A1 (de) Verfahren zur herstellung einer mehrschichtigen gedruckten schaltungsplatte
DE3013667C2 (de) Leiterplatte und Verfahren zu deren Herstellung
DE2323529A1 (de) Leiterplatte mit aufgedruckten oder aufplattierten leiterbahnen
DE1085209B (de) Gedruckte elektrische Leiterplatte
DE3137279C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrlagen-Leiterplatten sowie nach dem Verfahren hergestellte mehrlagige Leiterplatte
DE1142926B (de) Verfahren zur Herstellung gedruckter Schaltungsplatten
DE1930642A1 (de) Leiterplatte zum Aufnehmen und Verbinden elektrischer Bauelemente
EP0299136A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schaltungsplatte
DE2805535A1 (de) Verfahren zur herstellung einer leitfaehigen verbindung durch eine elektronische leiterplatte
DE2501392A1 (de) Anschlussleiste
DE2809013C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer mit Bauelementen bestückten gedruckten Schaltungsplatte
EP0183936A1 (de) Multisubstrat-Schaltungsanordnung und Verfahren zur Herstellung der elektrischer Verbindungen
DE2419327B2 (de) Verfahren zur elektrischen kontaktierung einer gedruckten leiterplatte
DE2013258C3 (de) Verfahren zur Herstellung von stiftförmigen Anschlußteilen einer gedruckten Schaltungsplatte
DE4232666C1 (de) Verfahren zum Herstellen von Leiterplatten
DE3631426C2 (de)
DE1273028B (de) Mehrlagige gedruckte Schaltung mit stiftfoermigen Anschlussverbindern
DE3743163A1 (de) Gedruckte leiterplatte fuer einen elektrischen schaltkreis, insbesondere in einer bueromaschine
DE1590615B1 (de) Verfahren zur Herstellung kreuzungsfreier,gedruckter Schaltungen
DE2234033C3 (de) Grundplatte zum lötlosen Aufbau elektronischer Schaltungen
DE1222133B (de) Elektrische Funktionseinheit bestehend aus Anschlussdraehte aufweisenden elektrischen Bauelementen und Verfahren zur Herstellung der Funktionseinheit
DE2144078C3 (de) Leiterplatte mit Uberkreuzungen
DE1245455B (de) Verfahren zur Herstellung von mehrschichtigen gedruckten Schaltungen
DE1916308A1 (de) Traegerplatte fuer gedruckte Schaltungen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8130 Withdrawal