DE2323170A1 - Verfahren zur herstellung gehaerteter bauelemente - Google Patents

Verfahren zur herstellung gehaerteter bauelemente

Info

Publication number
DE2323170A1
DE2323170A1 DE2323170A DE2323170A DE2323170A1 DE 2323170 A1 DE2323170 A1 DE 2323170A1 DE 2323170 A DE2323170 A DE 2323170A DE 2323170 A DE2323170 A DE 2323170A DE 2323170 A1 DE2323170 A1 DE 2323170A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mass according
minerals
preparation
working mass
working
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2323170A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2323170C3 (de
DE2323170B2 (de
Inventor
Heinz Meinhold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority claimed from DE19732323170 external-priority patent/DE2323170C3/de
Priority to DE19732323170 priority Critical patent/DE2323170C3/de
Priority to AT348074A priority patent/AT344582B/de
Priority to FR7415830A priority patent/FR2228810B1/fr
Priority to US05/466,818 priority patent/US4029630A/en
Priority to BE6044567A priority patent/BE814624A/xx
Priority to CA199,128A priority patent/CA1058792A/en
Priority to JP49051075A priority patent/JPS5032248A/ja
Priority to IT22349/74A priority patent/IT1017577B/it
Priority to CH618574A priority patent/CH609362A5/xx
Priority to SE7406120A priority patent/SE401682B/xx
Priority to GB2038774A priority patent/GB1474603A/en
Priority to NL7406211A priority patent/NL7406211A/xx
Priority to ES426094A priority patent/ES426094A1/es
Publication of DE2323170A1 publication Critical patent/DE2323170A1/de
Publication of DE2323170B2 publication Critical patent/DE2323170B2/de
Publication of DE2323170C3 publication Critical patent/DE2323170C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B26/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing only organic binders, e.g. polymer or resin concrete
    • C04B26/02Macromolecular compounds
    • C04B26/10Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C04B26/12Condensation polymers of aldehydes or ketones
    • C04B26/122Phenol-formaldehyde condensation polymers

Description

Verfahren zur Herstellung gehärteter Bauelemente.
Die Erfindung Taetrifft die Herstellung von gehärteten Bauele·· menten,Baublöcken,Bausteinen,Wandflie ssen,Bodenplatten,Dach« platten,Kanalrohren und anderen Formkörpern·
Die bis heute bekannte Technologie zur Herstellung von großflächigen WandplattenjBauelementenjDachplatteniBodenplatten usw#,ist abhängig von der Qualität des Materials,verhältnismässig hohen Investitionskosten und weiterhin sind die Voxbereitungsarbeiten zur Erzeugung des Materials kompliziert und teuer und benötigen viele Arbeitskräfte*
Das älteste Baumaterial sind Ziegelerzeugnisse auf Zementfeasis und Kalk.Bei Wandbelagplatten und Fliessen bestand das Material vorwiegend aus porösem Porzellan und Marmor«Für die Herstellung von Dachplatten und Steinzeugerzeugnissen sowie porösen Fliessen besteht das Hauptmaterial aus weisgebranntem porösen lehn und auch !Don,welcher in der Natur nur in begrentefcen Mengen v»rkoouit.Diese Erzeugnisse werden durch Erhitzung bei einer Temperatur von 1300 ° C« hergestellt,um die gewünschte Qualität zu erreichen.Bei diesem Herstellungsprozefi fällt ein erheblicher Teil an Ausschußware an·
Das Wesen der Erfindung besteht darin,daß die im. Folgenden beschriebene Herstellungsart keine besonderen Qualitäten verwendet, uni auch keine Vorbereitung anorganischer Materialien benötigt »Das Verfahren zur Herstellung schließt die Benutzung von
409848/0930
Zement,Kali-oder Natronwasserglas aus«Als Primärbindemittel werden bekannte organische duroplastische Harze,ζ.Β»Phenolharze verwendet,deren höchste Festigkeit bei der Aushärtung mit einer geregelten Temperatur von 4.0 - 45o ° G· erzielt wird.Zur Erreichung höchster mechanischer Eigenschaften der hergestellten Erzeugnisse bis zu einer Feuerfestigkeit von 13oo ° C«»verwendet diese Erfindung als Secundärbindemittel die Verbindungen leicht schmelzender Metalle,die vermählen werden mit einer bestimmten Menge anorganischen Materials,wie B.B.Ion oder quarzhaltiger LehnuDiese pulverig vermischte Masse wird der vorbereiteten Roharbeitsmasse hinzugegeben und im trockenen Zustand homogen gemischt.Gepresst und gehärtet erhält das Erzeugnis die genaue verlangte Festigkeit,Feuerfestigkeit und alle übrigen-technischen und physikalischen Eigenschaften,der bisher in der.Baupraxis verwendeten Erzeugnisse.
Der Hauptteil des anorganischen Materials ist ein chemisch beliebig zusammengesetzter Sand mit einer Grubenfeuchte von 5-8 5^Dae vorgenannte Verfahren bezieht sich auch auf andere Erzeugnisse oder Bauelemente,wie Fußbodenplatten aller Art, Bausteine und Baukörper,auch auf andere Dinge welche einen gemeinsamen technologischen Charakter besitzen.Trotz des unterschiedlichen Einsatzsektor8,der aus dieser Arbeitsmasse hergestellten Erzeugnisse,haben diese die folgenden ökonomischen Vorteile gemeinsam«
a.) Für die Herstellung dieser Erzeugnisse kann man alle Sandarten verwenden.
b·) Reduzierung der gesamten Herstellungs-und Energiekosten· 0·) Senkung der Investitutionskosten· d.) Wesentlich geringere Lohnkosten·
e.) Höhere Produktivität durch den Arbeitszyklus.
Die Erfindung wird anhand eines Herstellungsbeispiels näher erläutert χ
409848/0930
Es werden 88 Gewichtsteile eines feuchten,nicht getrockneten t.indes mit einer durchschnittlichen Korngröße von ^,0-O,008 jm^ sowie 6 Gewichtsteile Phenolresolharz,Viskosität 33oo-Einterennrückstand 8o #,und 6 Q-ewichtsteile der Mischung der Verbindungen leicht schmelzender Metalle,z.B.Pb-Sn-Al,in einem Zwangsaischer gemischt«Diese Mischung,mit einer Restfeuchte von 8 %fhomogen gemischt,ist dann geeignet für eine Pressung mit einem Prese-
druck von 2o-15o Kg/ca »Die hergestellten Presslinge erhärtet man nach bekannter Technologie im iCrockenkanal oder in geheizten Formen.Die benötigte Produktionstemperatur zur Aushärtung der Erzeugnisse richtet sich nach der Art des verwendeten Phenolresolharzes von 2o - 45o 0C.
Das genannte Beispiel zur Herstellung der Mischung und des technologischen Verfahrens dient zur Erklärung des Wesens der Erfindung; die darin genannten Werte begrenzen jedoch nicht den Schutz der Erfindung.Dieser erstreckt sich über das gesamte Gebiet der Erfindung.
Ansprüche t
- 4 -409848/0930

Claims (1)

  1. Patentansprüche.
    le) Verfahren zur Herstellung von gehärteten i3auelementenr±3aublöcken,Bausteinen, ii/andfliessen,Bodenplatten,Dachplatten, Kanalrohren und anderen Formkörpern und Erzeugnisse,welche einen gemeinsamen technologischen Charakter besitzen,dadurch gekennzeichnet,daß die Mischung aus weniger hochwertigen Mineralmaterialien besteht,welche zusammengemischt wird mit !'eilen leicht schmelzender Metellverbindungen mit organischem Jsindungsmittel·
    2·) Verfahren zur Herstellung der Arbeitsmasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnetrdaß Sandmineralien mit ejnem Korndurchmesser von 2-0,o8o mm benutzt werden«,
    3o) Verfahren zur Herstellung der Arbeitsmasse nach Anspruch 1 und 2,dedurch gekennzeichnet,daß Sandmineralien verwendet werden,die einen hohen G-ehalt an Fremdstoffen,wie iif£-2o <fo lehmbestandteile aufweisen«
    4o) Verfahren zur Herstellung der Arbeitsmasse nach Anspruch 1 bis 3,dadurch gekennzeichnet,daß üandmineralien zusammen mit lehm,mit einer (Irubenfeuchte von 8 $,verwendet werdene
    5o) Verfahren zur Herstellung der Arbeitsmasse nach Anspruch 1 bis 4,dadurch gekennzeichnet,daß die Presslinge nach der Aushärtung,bei einem Brand,ohne Deformation eine Feuerfestigkeit von 13oo Ο« erreichen.
    409848/0930
DE19732323170 1973-05-08 1973-05-08 Verfahren zur Herstellung gehärteter Bauelemente Expired DE2323170C3 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732323170 DE2323170C3 (de) 1973-05-08 Verfahren zur Herstellung gehärteter Bauelemente
AT348074A AT344582B (de) 1973-05-08 1974-04-26 Verfahren zur herstellung von bauelementen und formmasse zur durchfuehrung des verfahrens
FR7415830A FR2228810B1 (de) 1973-05-08 1974-05-02
US05/466,818 US4029630A (en) 1973-05-08 1974-05-03 Process for the manufacture of structural elements
BE6044567A BE814624A (fr) 1973-05-08 1974-05-06 Procede pour la fabrication d'elements de construction
CH618574A CH609362A5 (de) 1973-05-08 1974-05-07
JP49051075A JPS5032248A (de) 1973-05-08 1974-05-07
IT22349/74A IT1017577B (it) 1973-05-08 1974-05-07 Procedimento per la produzione di manufatti per edilizia
CA199,128A CA1058792A (en) 1973-05-08 1974-05-07 Method of manufacturing constructional units
SE7406120A SE401682B (sv) 1973-05-08 1974-05-07 Forfarande for framstellning av byggnadselement genom herdning av en formmassa baserad pa sand och i verme herdbara fenolhartser
GB2038774A GB1474603A (en) 1973-05-08 1974-05-08 Akonopik v method of manufacturing shaped building elements
NL7406211A NL7406211A (de) 1973-05-08 1974-05-08
ES426094A ES426094A1 (es) 1973-05-08 1974-05-08 Procedimiento para la obtencion de elementos de construc- cion.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732323170 DE2323170C3 (de) 1973-05-08 Verfahren zur Herstellung gehärteter Bauelemente

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2323170A1 true DE2323170A1 (de) 1974-11-28
DE2323170B2 DE2323170B2 (de) 1976-01-22
DE2323170C3 DE2323170C3 (de) 1976-09-02

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5032248A (de) 1975-03-28
CA1058792A (en) 1979-07-17
US4029630A (en) 1977-06-14
NL7406211A (de) 1974-11-12
GB1474603A (en) 1977-05-25
FR2228810B1 (de) 1980-11-14
CH609362A5 (de) 1979-02-28
ATA348074A (de) 1977-11-15
ES426094A1 (es) 1976-12-16
DE2323170B2 (de) 1976-01-22
FR2228810A1 (de) 1974-12-06
AT344582B (de) 1978-07-25
BE814624A (fr) 1974-09-02
IT1017577B (it) 1977-08-10
SE401682B (sv) 1978-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3839986C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer härtbaren Formmasse und Verwendung derselben
DE2035265B2 (de) Steinholz-bauplatte und verfahren zu deren herstellung
DE2113044B2 (de) Verwendung von Zementmassen zur Herstellung von dekorativen Fußbodenbelägen
EP0763506B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Leicht-Formkörpern und damit hergestellter Leicht-Formkörper, insbesondere Leicht-Dämmplatte
DE2749432A1 (de) Verfahren zur herstellung von zementprodukten
DE2323170A1 (de) Verfahren zur herstellung gehaerteter bauelemente
DE2323170C3 (de) Verfahren zur Herstellung gehärteter Bauelemente
CH625463A5 (de)
DE903672C (de) Verfahren zur Herstellung einer Faserplatte
DE19638312C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dämmsystems, vorzugsweise zur Schall- und Wärmedämmung an Bauwerken
DE3001151C2 (de) Verfahren zur Herstellung von leichten keramischen Erzeugnissen
DE812414C (de) Herstellung von Bauelementen
DE861154C (de) Verfahren zur Herstellung formbarer Massen
AT138639B (de) Verfahren zur Herstellung von verzierten, gegen Hitze und chemische Einflüsse widerstandsfähigen Wandverkleidungen, Bedachungsplatten u. dgl.
DE1278322C2 (de) Verfahren zur herstellung hochporoeser mit durchgehenden poren versehener formkoerper aus lehm oder ton
DE812779C (de) Verfahren zur Herstellung von Bauelementen
CH661719A5 (en) Process for the manufacture of building components
DE3325775A1 (de) Verfahren zur herstellung eines grobkoernigen zuschlagstoffes fuer beton
DE2452378C3 (de) Platten- oder strangförmiges Bauteil
DE2526168C3 (de) Verfahren zur Magerung von keramischen Massen auf Tonbasis, vorzugsweise zur Herstellung von Steinzeugrohren und f ormstücken
EP0180739A2 (de) Verfahren zur Herstellung von flexiblen Formkörpern aus hochgefüllten, härtbaren Massen
DE2154417A1 (de) Verfahren zum herstellen von formkoerpern insbesondere von platten aus gips, und nach diesem verfahren hergestellte formkoerper
DE639265C (de) Verfahren zur Herstellung von Schallplatten
AT236100B (de) Verfahren zur Herstellung von porösen Platten und Formkörpern, insbesondere für Isolierzwecke
DE2100398A1 (de) Dachplatte und Verfahren zu deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EGA New person/name/address of the applicant
8339 Ceased/non-payment of the annual fee