DE2322520A1 - Verfahren und wandanordnung zum festlegen von bauteilen gegenueber einer elastischen, zusammendrueckbaren zwischenschicht - Google Patents
Verfahren und wandanordnung zum festlegen von bauteilen gegenueber einer elastischen, zusammendrueckbaren zwischenschichtInfo
- Publication number
- DE2322520A1 DE2322520A1 DE2322520A DE2322520A DE2322520A1 DE 2322520 A1 DE2322520 A1 DE 2322520A1 DE 2322520 A DE2322520 A DE 2322520A DE 2322520 A DE2322520 A DE 2322520A DE 2322520 A1 DE2322520 A1 DE 2322520A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cable
- component
- wall
- attached
- intermediate layer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 13
- 230000008569 process Effects 0.000 title description 3
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 6
- 239000012774 insulation material Substances 0.000 description 6
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 6
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 5
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 5
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 5
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 4
- 239000004567 concrete Substances 0.000 description 4
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 4
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 4
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 3
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 3
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 3
- 239000011513 prestressed concrete Substances 0.000 description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000008602 contraction Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 230000013011 mating Effects 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 238000009864 tensile test Methods 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B5/00—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
- F16B5/06—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
- F16B5/0607—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
- F16B5/0621—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
- F16B5/0642—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship the plates being arranged one on top of the other and in full close contact with each other
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L59/00—Thermal insulation in general
- F16L59/12—Arrangements for supporting insulation from the wall or body insulated, e.g. by means of spacers between pipe and heat-insulating material; Arrangements specially adapted for supporting insulated bodies
-
- G—PHYSICS
- G21—NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
- G21C—NUCLEAR REACTORS
- G21C11/00—Shielding structurally associated with the reactor
- G21C11/08—Thermal shields; Thermal linings, i.e. for dissipating heat from gamma radiation which would otherwise heat an outer biological shield ; Thermal insulation
-
- G—PHYSICS
- G21—NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
- G21C—NUCLEAR REACTORS
- G21C13/00—Pressure vessels; Containment vessels; Containment in general
- G21C13/02—Details
- G21C13/04—Arrangements for expansion and contraction
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E30/00—Energy generation of nuclear origin
- Y02E30/30—Nuclear fission reactors
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/49826—Assembling or joining
- Y10T29/49863—Assembling or joining with prestressing of part
- Y10T29/49874—Prestressing rod, filament or strand
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/49826—Assembling or joining
- Y10T29/49947—Assembling or joining by applying separate fastener
- Y10T29/49948—Multipart cooperating fastener [e.g., bolt and nut]
- Y10T29/49952—At least one part is nonmetallic
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Installation Of Indoor Wiring (AREA)
- Finishing Walls (AREA)
- Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
- Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
Description
Patentanvälte Dipl.-Ing. KWsickmanm,
Dipl.-Ing. H.Weickmann, Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke
Dipl.-Ing. F. A.Weιckmann, Dipl.-Chem. B. Huber
8 MÜNCHEN «6, DEN
POSTFACH 860 820
GULF OIL CORPORATION
439 Seventh Avenue
Pittsburgh, Penn., V. St. A.
439 Seventh Avenue
Pittsburgh, Penn., V. St. A.
Verfahren und Wandanordnung zum Festlegen von Bauteilen
gegenüber einer elastischen, zusammendrückbaren
Zwischenschicht
Die Erfindung bezieht sich generell auf Befestigungsanordnungen
und insbesondere auf eine Befestigungsanordnung zum Festlegen zweier Bauteile gegenüber einer elastischen, zusammendrückbaren
Zwischenschicht, wie auf eine Doppelwandanordnung.
Die Erfindung wird im folgenden insbesondere im Zusammenhang
mit der Bereitstellung einer doppelwandigen Wärmebarriere bzw. -sperre beschrieben, die im Innern eines vorgespannten Betonreaktorbehälters
für einen Kernreaktor vorgesehen ist. Die Erfindung besitzt jedoch eine breitere Anwendung als hier
speziell beschrieben. So ist die Erfindung insbesondere in jedem Fall anwendbar, in welchem Spannungsbelastungen zwischen
zv/ei Bauteilen aufgefangen werden müssen, in denen eine relative
309846/0512
Bewegung zwischen Bauteilen unter Spannungsbelastung aufgefangen werden muß oder in denen ein maximaler Widerstand
gegenüber einer Wärmeleitübertragung zwischen Bauteilen gefordert ist.
Bei vielen Arten von Kernreaktoren, bei denen der Reaktorkern, Wärmeaustauscher oder andere Elemente in einem vorgespannten
Beton-Reaktorbehälter untergebracht sind, ist im Innern des Druckbehälters eine Wärmebarriere bzw. Wärmetrennwand vorgesehen.
In typischer Weise besteht diese Wärmetrennwand aus einer Vielzahl von Platten oder Tafeln, die an der Metallauskleidung
für den Druckbehälter in Abstand von dieser befestigt sind, aus einer faserförmigen Wärmeisolationszwischenschicht in
dem Zwischenraum zwischen den Tafeln bzw. Platten und der Auskleidung und aus einer Vielzahl von Befestigungsanordnungen,
die die Tafeln bzw. Platten gegenüber dem faserförmigen Material festlegen und die die betreffenden Tafeln bzw. Platten an der
Auskleidung befestigen bzw. anbringen.
In einem Kernreaktor dieses Typs tritt eine Relativbewegung zwischen den Tafeln bzw. Platten und der Auskleidung auf Grund
einer thermischen Ausdehnung und Zusammenziehung der Platten und der Auskleidung auf. Die bisher bekannten Befestigungsanordnungen
sind, um diese Bewegung aufzunehmen, so ausgebildet worden, daß sie häufig äußerst kompliziert zusammengebaut waren
und relativ hohe Kosten verursacht haben. Jegliche Bereiche in den Befestigungsanordnungen, in denen ein gleitender Metall-Metall-Kontakt
notwendig ist, sind jedoch unerwünscht, da nämlich eine Selbstschweißung und Abnutzung durch Reibung der
Elemente bei einem Metall-Metall-Kontakt mit einer Wahrscheinlichkeit auftritt. Dies kann ein Festfressen der gleitenden
Elemente mit der Möglichkeit eines Ausfalls oder einer erheb-
309846/0512
lichen Beschädigung der Befestigung bewirken. Auf der anderen Seite müssen stabile Befestigungen sehr stark ausgebildet sein,
um hohen Biegebeanspruchungen zu widerstehen. Dies führt zu einer verstärkten Wärmeübertragung zwischen den Platten und
der Auskleidung und vermindert somit den thermischen Wirkungsgrad.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine verbesserte Befestigungsanordnung zu schaffen. Ferner ist ein verbessertes
Verfahren zur Sicherung zweier Bauteile gegenüber einer Spannungsbelastung zu schaffen. Ferner ist eine Befestigungsanordnung für eine Wärmetrennwandanordnung zu schaffen, welche
Anordnung eine parallele Relativbewegung zwischen den Bauteilen aufnimmt ohne daß ein gleitender Metall-Metall-Kontakt auftritt.
Außerdem ist eine eine Wärmeübertragung auf einen minimalen Wert herabsetzende Befestigungsanordnung für eine
Doppelwandanordnung zu schaffen. Schließlich ist eine Befestigungsanordnung zu schaffen, die geringe Kosten verursacht,
von einfachem Aufbau ist und die leicht zu installieren ist.
Gelöst wird die vorstehend aufgezeigte Aufgabe durch die im Patentanspruch 1 angegebene Erfindung.
An Hand von Zeichnungen wird die Erfindung nachstehend beispielsweise
erläutert.
Fig. 1 zeigt in einer Perspektivansicht die generelle Anwendung einer Befestigungsanordnung gemäß der Erfindung.
Fig. 2 bis 5 zeigen, wie die Befestigungsanordnung gemäß der Erfindung installiert wird.
Ganz allgemein enthält die Befestigungsanordnung 10 gemäß der Erfindung ein flexibles Kabel 11 mit einer ersten
309846/0512
Schaftkugel 12, die an einem Ende des Kabels befestigt ist. Die betreffende Schaftkugel 12 ist dabei in einer Kugelpfanne
bzw. Kugelschale 13 befestigt. Die Kugelpfanne 13 ist an einem Bauteil der Bauteile befestigt, um nämlich das eine
Ende des Kabels an dem einen Bauteil zu befestigen. Eine zweite Schaftkugel 14 ist an dem anderen Ende des Kabels mittels
einer zweiten Kugelpfanne 15 befestigt, welche an dem anderen Bauteil befestigt ist.
Im folgenden sei insbesondere auf Fig. 1 eingegangen. Die Anordnung
gemäß der Erfindung ist in Verbindung mit einem vorgespannten Beton-Kernreaktorbehälter dargestellt. Ein Teil des
Beton-Reaktorbehälters ist mit 21 bezeichnet; der Behälter begrenzt eine zylindrische Kammer 22. Die Kammer 22 kann den
Reaktorkern oder Wärmeaustauscher (nicht gezeigt) enthalten; sie ist vorzugsweise thermisch isoliert, um einen geringen
Wärmeverlust zu erzielen und um eine Verschlechterung in der strukturellen Integrität des Beton-Druckbehälters zu verhindern.
Die Kammer 22 ist mit einer Stahlwand oder Auskleidung 23 versehen, die in geeigneter Weise an dem Beton befestigt bzw. in
diesem verankert ist, und zwar durch nicht näher dargestellte Einrichtungen. Auf der Innenseite der Stahlauskleidung bzw.
des Stahlmantels befindet sich eine Zwischenschicht aus einem faserförmigen thermischen Isolationsmaterial 25 irgendeines
Typs, der für einen solchen Zweck geeignet ist, wie dies auf dem vorliegenden Gebiet bekannt ist. Die Doppelwandkonstruktion
wird durch eine Innenwand vervollständigt, die aus einer Vielzahl von Stahlplatten oder Stahltafeln 27 besteht, welche
ein wenig voneinander in Abstand vorgesehen sind und welche an der Auskleidung 23 befestigt sind, um gegen die Isolation 25
zu drücken. In typischer Weise können die Tafeln 27 eine Größe von ca. 2,1 m zu 0,9 m (entsprechend 7 Fuß zu 3 Fuß)
309846/0512
besitzen, obwohl auch andere Größen oder Konfigurationen möglich sind, und zwar in Abhängigkeit von dem besonderen
Reaktoraufbau.
Bei der beschriebenen Kernreaktorkonstruktion ist die den Innenraum des vorgespannten Beton-Reaktorbehälters auskleidende
Doppelwandanordnung dadurch gebildet, daß das Wärme-Fasermaterial 25 zusammengedrückt wird und daß die Abdeckplatten
27 durch geeignete Befestigungsanordnungen an der Auskleidung 23 angebracht werden. Um die Belastung aufzufangen,
die durch das zusammengedrückte Faserisolationsmaterial während der Biegung ausgeübt wird, um thermisch hervorgerufene Abmessungsänderungen
in der Befestigungsanordnung, den Abdeckplatten 27 und der Auskleidung 23 zu ermöglichen, müssen die
Befestigungsanordnungen, wie oben bereits erwähnt, geeignet
ausgelegt sein. Bei einem typischen Reaktoraufbau können bis zu 1000 Platten 27 verwendet sein, deren jede eine Vielzahl
von Befestigungsanordnungen erfordert. Typische Arbeitstemperaturen , mit denen zu rechnen ist, liegen über 3710C
(entsprechend 7000F). Wie zuvor erwähnt führen die bisher
bekannten Einrichtungen dieser Art zu einer Kompliziertheit, zu hohen Kosten, zu einer schwierigen Anbringung und zu einer
starken Wärmeübertragung.
Bei Anwendung der Befestigungsanordnung gemäß der Erfindung ist die in Fig. 1 dargestellte Wärmetrennwand dadurch gebildet,
daß ein stabilerBefestigungsstift 29 irgendeiner geeigneten Gestalt dazu benutzt wird, an der Auskleidung bzw.
dem Mantel 23 angeschweißt zu werden, sowie dazu, sich zu der Mitte der Platten 27 jeweils hin zu erstrecken und an diesep?
angeschweißt zu werden. An jeder Platte bzw. Tafel sind in typischer Weise vier Befestigungsanordnungen 10 gemäß der
309846/0512
Erfindung vorgesehen. Diese Befestigungsanordnungen sind gegenüber den vier Ecken der jeweiligen Tafel angeordnet.
Während des Reaktorbetriebs wird ein Wachsen der Platte 27 zwischen dem stabilen Mittelstift 29 und dem Umfang der
Platte durch die Befestigungsanordnungen gemäß der Erfindung aufgefangen, während gleichzeitig die durch die zusammengedrückte
faserförmige Isolation ausgeübte Belastung absorbiert wird. Es sei jedoch darauf hingewiesen, daß die Verwendung einer
stabilen MittelBtiftes 29nicht absolut erforderlich ist, da die
Befestigungsanordnungen bereits ausreichen können, um eine richtige Festlegung und Abstützung der Tafeln zu bewirken.
Beim Zusammenbau der in Fig. 1 dargestellten Wandanordnung
werden die mit 10 bezeichneten Befestigungsanordnungen zuerst an der Auskleidung bzw. dem Mantel 23 befestigt. Sodann wird
die Wärmetrennwand 25 an ihre Stelle gebracht, und dann werden die Platten 27 an den Befestigungsanordnungen 10 angebracht.
Im Zuge der Ausführung dieses Vorgangs wird das Verfahren zur Befestigung der Platte 27 an der Auskleidung 23 gegenüber der
Wärmetrennwand 25 in Verbindung mit einer einzelnen Befestigungsanordnung
10 beschrieben werden. Es dürfte jedoch einzusehen sein, daß die anderen Befestigungsanordnungen in entsprechender
Weise gleichzeitig befestigt werden.
Unter Bezugnahme auf die Fig. 2 bis 5 sei nunmehr das Verfahren zur Befestigung der Platten 27 an der Auskleidung 23
näher beschrieben. Die Schaftkugeln 12 und 14 weisen (nicht gezeigte) gegenüberliegende Öffnungen auf; sie weisen hohlzylindrische
Ansätze auf, die zu diesen Öffnungen ausgerichtet sind. Vor einer Montage werden die Schaftkugeln 12 und 14 auf
das Kabel 11 geführt, und zwar derart, daß das Kabel durch die in den Schaftkugeln befindlichen Öffnungen und die Ansätze
hindurchläuft. Die Schaftkugel wird dann an das Kabel ange-
309846/0512
staucht. Sodann wird die Schaftkugel 12 in die Kugelpfanne 13 eingesetzt, welche im Bereich 33 um die Schaftkugel 12 herum
gestaucht wird. Die Kugelpfanne 13 wird dann, wie im Bereich angedeutet, an der Auskleidung 23 angeschweißt. Ss sei darauf
hingewiesen, daß eine überschüssige Kabellänge vorgesehen ist, die durch die Schaftkugel 14 vorsteht. Dieses überstehende
Kabel wird, wie unten noch beschrieben werden wird, während der Installation dazu herangezogen, ein Zusammendrücken des
faserförmigen Isolationsmaterials 25 zu ermöglichen. Das betreffende
überstehende Kabel wird auf die Beendigung der Installation bzw. Montage hin entfernt. Im übirgen wird das
überstehende Kabel bei einer Zugprüfung zur Prüfung der Schweißstelle 35 ausgenutzt.
Der nächste Schritt bei dem Montagevorgang ist in Fig. 3
veranschaulicht. Die faserförmige Wärmetrennwand 25 wird über die Befestigungsanordnungen aufgesetzt. Die betreffende
faserförmige Wärmetrennwand 25 besteht hier aus einer Vielzahl von Decken 37, die in typischer Weise 25,4 mm dick sind. In
den Decken 37 sind Löcher 39 eingeschnitten, die die betreffenden Decken über die Befestigungsanordnungen hinweg
zuführen gestatten.
Nach der Unterbringung der Decken 37 wird die Platte 27 in
die aus Fig. 3 ersichtliche Stellung gebracht. Vor der Anbringung der Platten 27 wird eine dünne Dichtungsschicht 41,
die in typischer Weise ca. 1,6 mm (entsprechend 1/16 Zoll) dick ist, zwischen das Isolationsmaterial 37 und die Abdeckplatte
27 untergebracht. Der Zweck dieser Dichtungsschicht 41 besteht darin, das Isolationsmaterial in den Spalten zwischen
den Abdeckplatten 27 festzuhalten. Die Abdeckplatte 27 ist mit einer kegelstumpfförmigen Öffnung oder einem kegelstumpfförmigen
Loch 43 versehen, und außerdem ist sie mit drei Halte-
309846/0512
löchern 45 versehen, die in 120°-Abständen um die Öffnung
herum verteilt vorgesehen sind. Das Kabel 11 läuft durch die öffnung 43 hindurch.
In Fig. 4 ist der nächste Schritt des Montage- bzw. Installationsvorgangs
veranschaulicht. Gemäß Fig. 4 wird ein Kabelspannwerkzeug 4? geeigneten Aufbaus verwendet. Das Kabelspannwerkzeug
47 weist drei Führungsstangen 49 auf, die von dem betreffenden Werkzeug abstehen und die in 120°-Abständen
um ein zusätzliches Kabelspannwerkzeug. 51 angeordnet sind, welches in der Mitte des Körpers 53 des Kabelspannwerkzeugs
angebracht ist. Die unteren Enden der Führungsstangen sind mit
Halteansätzen 55 versehen, welche in die Haltelöcher 45 eintreten, die in der Platte 27 vorgesehen sind, um das Kabelspannwerkzeug
festzulegen bzw. einzustellen. Hit dem Festlegen des Kabelspannwerkzeugs wird das Kabel 11 durch den Kabelgreifer
51 nach oben gezogen, und ferner wird ein geeigneter, nicht dargestellter Mechanismus betätigt, um den Körper 53
des Kabelspannwerkzeugs auf den Führungsstangen 49 nach Art
eines Niederhalters zu bewegen. Durch die Bewegung des Körpers 53 des Kabelspannwerkzeugs 47 längs der Führungsstangen 49 in einer Richtung von der Platte 27 weg wird das
faserförmige Wärmeisolationsmaterial 25 zusammengepreßt (das
in Fig. 4 teilweise zusammengepreßt dargestellt ist), und zwar soweit, bis schließlich die Schaftkugel 14 durch die
Öffnung 43 hindurchtritt und sicfc auf der anderen Seite der Platte 27 befindet.
Nachdem die Schaftkugel 14 durch die öffnung 43 hindurchgeführt ist, wird die zweite Kugelpfanne 15 an der Platte 27
befestigt. Die zweite Kugelp'ianne ist in der dargestellten
Ausführungsform der Erfindung (Fig* 5) ein geschlitzter Sicherungsring 15« Die beiden Hälften des Sicherungsringes
309846/0512
werden in eine Stellung oberhalb der Schaftkugel 14 gebracht. Die Außenseite des Sicherungsringes 15 ist an der Stelle 61
kegelstumpfförmig; sie steht mit der kegelstumpfförmigen Fläche des Loches 43 in Eingriff. Der Sicherungsring 15 enthält
ferner einen Ringflansch 63» der an der Fläche der Platte 27 gegenüber der Auskleidung 23 anliegt. Die Innenseite
des Sicherungsringes besitzt eine solche Form, daB sie mit der Schaftkugel 14 in einer Kugelpfanne zusammenpaßt und
diese Kugel festhält.
Nachdem der geschlitzte Sicherungsring 15 sich in entsprechender Stellung befindet, wird das Kabelspannwerkzeug 47
zurückgezogen. Dadurch erfolgt eine Spannungsentlastung und ein Festhalten des Sicherungsringes 15 in dem Loch 43. Das
überstehende Kabel 11 wird dann beseitigt, indem es abgeschnitten wird, und der Sicherungsring wird durch eine
Schweißung, wie sie in Fig. 5 an der „Stelle 65 angedeutet ist, bleibend an der Platte 27 befestigt.
Die beschriebene Befestigungsanordnung nimmt eine Relativbewegung der Platten 27 und der Auskleidung bzw. des Mantels 23
unter Spannungsbelastung durch eine Biegung des Kabels 11 auf, ohne daß bedeutende Lastmomente hervorgerufen werden. Ferner
sind keine gleitende Metall-Metall-Kontakte in den Einzelteilen vorhanden, und außerdem sind keine hohen Biegebelastungspegel
vorhanden. Die Anzahl der pro Befestigungsanordnung erforderlichen Einzelteile ist äußerst gering, was
zu einer erheblichen Kostenersparnis führt. Die Installation ist relativ einfach, da das Kabel auf Grund seiner Biegung
und seiner Dreh-Freiheit eine erhebliche Verlagerung der f
zueinander passenden Teile ausgleichen kann. Dies führt zu einer nennenswerten Milderung der Toleranzprobleme bezüglich
der Abdeckplattenanordnung.
309846/0512
Ein weiterer bedeutender Vorteil gemäß der Erfindung stellt die Minimisierung der Wärmeübertragung zwischen den befestigten
Bauelementen 23 und 27 dar. Dies ist von besonderer Wichtigkeit in Kernreaktoren, um nämlich den Wärmeverlust
vom Innenraum des Reaktorbehälters her zu minimieieren. Der
Grund hierfür liegt darin, daß mit Rücksicht darauf, daß die Vorrichtung nur unter Spannungsbelastung betrieben wird, keine
Anordnung benötigt wird, um Biegemomentbelastungen aufzuheben bzw. zu entfernen. Dies ermöglicht eine bedeutende Verringerung
der Querschnittsfläche im Vergleich zu Befestigungsanordnungen, die so ausgelegt sind, daß sie ebenfalls Biegemomentbelastungen
aufnehmen.
Es dürfte somit ersichtlich sein, daß durch die Erfindung eine Befestigungsanordnung, eine Wandanordnung und ein Verfahren
zur Sicherung zweier Bauteile vor einer Spannungsbelastung geschaffen sind, wobei eine relative Verschiebung der
Bauteile ohne weiteres aufgefangen wird, ohne daß hohe Lastmomente in der Anordnung hervorgerufen werden. Weitere Vorteile
umfassen eine leichte Installation, geringe Kosten und einen einfachen Aufbau sowie eine Minimisierung der Größe
für eine geringe Wärmeübertragung.
309846/0512
Claims (8)
1.7Verfahren zum Festlegen von ersten und zweiten Bauteilen
v—^ gegenüber einer elastischen, zusammendrückbaren Zwischenschicht,
dadurch gekennzeichnet, daß ein flexibles Kabel (11) an dem ersten Bauteil (23) befestigt und
durch eine in dem zweiten Bauteil (27) befindliche· Öffnung (43) hindurchgeführt wird, daß das zweite Bauteil
(27) in einem vorgewählten Abstand gegenüber der Zwischenschicht (25) versetzt angeordnet und gehalten
wird, daß das Kabel (11) auf der dem ersten Bauteil (23) gegenüberliegenden Seite des zweiten Bauteiles (27) befestigt
wird und daß das zweite Bauteil (27) dann derart entlastet wird, daß das Kabel (11) unter Spannung gesetzt
wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Bauteil (27) dadurch versetzt angeordnet wird,
daß zwischen dem Kabel (11) und dem betreffenden zweiten Bauteil (27) eine Kraft in einer solchen Richtung ausgeübt
wird, daß das Kabel (11) durch die in dem zweiten Bauteil (27) befindliche Öffnung (43) gezogen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der von der dem ersten Bauteil (23) gegenüberliegenden
Seite des zweiten Bauteiles (27) abstehende Teil des Kabels (11) anschließend abgetrennt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1t ! dadurch gekennzeichnet, daß
das Kabel (11) an dem zweiten Bauteil (27) mittels eines Halteteiles (14) befestigt wird, welches an dem Kabel (11)
derart befestigt wird, daß es an der dem ersten Bauteil (23) gegenüberliegenden Seite des zweiten Bauteiles
(27) anliegt.
309846/0512
5. Wandanordnung, enthaltend eine erste Wand und eine davon in Abstand vorgesehene zweite Wand, eine den
Zwischenraum zwischen den beiden Wänden ausfüllende elastische, zusammendrückbar Zwischenschicht und zumindest
eine Befestigungsanordnung, welche die beiden Wände aneinander befestigt, insbesondere zur Durchführung
des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsanordnung ein flexibles
Kabel (11) enthält und daß Befestigungseinrichtungen (12,14) vorgesehen sind, welche gegenüberliegende Enden des
Kabels (11) mit den Wänden (23,27) derart verbinden, daß das Kabel (11) unter Spannung steht.
6. Wandanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungseinrichtungen erste und zweite
Schaftkugeln (12,14) enthalten, die an gegenüberliegenden Enden des Kabels (11) befestigt sind, und daß Lagereinrichtungen
(13,15) vorgesehen sind, durch die eine Befestigung der Schaftkugeln (12, 14) an den Wänden (23,27)
ermöglicht ist.
7. Wandanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagereinrichtungen eine Kugelpfanne (13) enthalten,
die an der ersten Wand (23) befestigt ist, daß die erste Schaftkugel (12) von der betreffenden Kugelpfanne (13)
derart aufgenommen und festgehalten ist, daß das eine Ende des Kabels (11) an der betreffenden ersten Wand (23)
festgehalten ist, daß die zweite Wand (27) eine Öffnung (43) aufweist, daß das Kabel (11) durch diese Öffnung (43) hindurchläuft
und daß ein geschlitzter Sicherungsring (15)
um die zweite Schaftkugel (14) herum in der Öffnung (43) der zweiten Wand (27) befestigt ist.
309846/0512
8. Wandanordnung nach einem der Ansprüche 5 Ms 7,
dadurch gekennzeichnet, daß eine Vielzahl der Befestigungsanordnungen vorgesehen ist.
309846/0512
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US250363A US3881288A (en) | 1972-05-04 | 1972-05-04 | Attachment assembly |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2322520A1 true DE2322520A1 (de) | 1973-11-15 |
Family
ID=22947416
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2322520A Pending DE2322520A1 (de) | 1972-05-04 | 1973-05-04 | Verfahren und wandanordnung zum festlegen von bauteilen gegenueber einer elastischen, zusammendrueckbaren zwischenschicht |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3881288A (de) |
JP (1) | JPS4955121A (de) |
CA (1) | CA992476A (de) |
DE (1) | DE2322520A1 (de) |
FR (1) | FR2183470A5 (de) |
GB (1) | GB1394323A (de) |
IT (1) | IT984909B (de) |
Families Citing this family (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2419033C2 (de) * | 1974-04-19 | 1979-03-15 | Siempelkamp Giesserei Gmbh + Co, 4150 Krefeld | Berstschutzvorrichtung für den Druckbehälter eines Atomkernreaktors |
US4019296A (en) * | 1975-12-12 | 1977-04-26 | The Dow Chemical Company | Facade clad buildings and method |
SE441686B (sv) * | 1976-09-22 | 1985-10-28 | Deibele Gmbh & Co | Anordning for vermeisolering, serskilt av drivhus |
GB1568603A (en) * | 1977-01-15 | 1980-06-04 | Carborundum Co Ltd | Furnace linings |
JPS54192A (en) * | 1977-06-01 | 1979-01-05 | Hitachi Ltd | Shielding wall of reactor container |
GB1568585A (en) * | 1977-06-03 | 1980-06-04 | Nuclear Power Co Ltd | Liquid metal cooled nuclear reacotrs |
EP0008788B1 (de) * | 1978-09-05 | 1982-06-23 | Deibele GmbH & Co. | Vorrichtung zur Wärmedämmung an Gewächshäusern |
US4324619A (en) * | 1979-10-01 | 1982-04-13 | Electric Power Research Institute, Inc. | Apparatus for suspending thermal shielding within a nuclear reactor |
GB2131923B (en) * | 1982-12-03 | 1986-11-05 | Nat Nuclear Corp Ltd | Nuclear reactor constructions |
US4655997A (en) * | 1982-12-03 | 1987-04-07 | National Nuclear Corporation Limited | Nuclear reactor constructions |
US4673548A (en) * | 1984-08-31 | 1987-06-16 | The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy | Thermal barrier and support for nuclear reactor fuel core |
US4767592A (en) * | 1985-03-01 | 1988-08-30 | The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy | Protective interior wall and attach8ing means for a fusion reactor vacuum vessel |
IT1189577B (it) * | 1986-06-19 | 1988-02-04 | Honeywell Inf Systems | Dispositivo di fissaggio rimovibile a due posizioni |
CA2040581A1 (en) * | 1990-04-18 | 1991-10-19 | Robert W. Caffey | Insulation module assembly and method and apparatus for installation |
EP0634045B1 (de) * | 1992-04-03 | 1996-12-04 | Siemens Aktiengesellschaft | Gasdichte schutzwand |
US5268944A (en) * | 1992-06-24 | 1993-12-07 | Westinghouse Electric Corp. | Nuclear reactor having a polyhedral primary shield and removable vessel insulation |
US5259758A (en) * | 1992-11-25 | 1993-11-09 | Wisconsin Oven Corporation | Industrial oven with expandable surfaces |
DE19800896C1 (de) * | 1998-01-13 | 2001-04-26 | Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt | Einrichtung zum Einleiten einer Kraft in ein Element |
GR1006289B (el) * | 2008-02-14 | 2009-02-25 | Ιωαννης Λυμπερης | Ελκυστηρας δομικων εργων |
US20110300318A1 (en) * | 2010-06-02 | 2011-12-08 | Scott Jewett | Insulated panel system and structure |
DE102011087282A1 (de) * | 2011-08-03 | 2013-02-07 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zum Verbinden zweier Bauteile sowie Bauteilverbindung |
US8789339B2 (en) * | 2012-12-20 | 2014-07-29 | Tecnodima S.R.L. | Method for making façades of buildings |
EP3908715A1 (de) * | 2019-01-10 | 2021-11-17 | Moeding Keramikfassaden GmbH | Fassaden- und/oder wandkonstruktion |
JP7333047B2 (ja) * | 2019-02-26 | 2023-08-24 | 株式会社アーバンリグ | 炭化油化処理炉 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1771822A (en) * | 1928-02-25 | 1930-07-29 | Simmons Co | Tufted mattress and method of making the same |
US2357722A (en) * | 1941-10-20 | 1944-09-05 | United States Gypsum Co | Wall construction |
GB1194333A (en) * | 1966-06-20 | 1970-06-10 | Nuclear Power Group Ltd | Improvements in or relating to Nuclear Reactor Pressure Vessels having Thermal Insulation. |
-
1972
- 1972-05-04 US US250363A patent/US3881288A/en not_active Expired - Lifetime
-
1973
- 1973-04-25 CA CA169,486A patent/CA992476A/en not_active Expired
- 1973-04-27 FR FR7315338A patent/FR2183470A5/fr not_active Expired
- 1973-05-02 IT IT49753/73A patent/IT984909B/it active
- 1973-05-03 GB GB2104273A patent/GB1394323A/en not_active Expired
- 1973-05-04 DE DE2322520A patent/DE2322520A1/de active Pending
- 1973-05-04 JP JP48049221A patent/JPS4955121A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT984909B (it) | 1974-11-20 |
JPS4955121A (de) | 1974-05-29 |
GB1394323A (en) | 1975-05-14 |
FR2183470A5 (de) | 1973-12-14 |
CA992476A (en) | 1976-07-06 |
US3881288A (en) | 1975-05-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2322520A1 (de) | Verfahren und wandanordnung zum festlegen von bauteilen gegenueber einer elastischen, zusammendrueckbaren zwischenschicht | |
DE68911485T2 (de) | Halterungssystem eines Generatorkerns und Stapelvorrichtung dafür. | |
DE3000670C2 (de) | Feuersichere Leitungsdurchführung | |
DE69404121T2 (de) | Verfahren zur Reparatur der Kernumfassung eines Siedewasserkernreaktors und nach diesem Verfahren reparierte Kernumfassung eines Siedewasserkernreaktor | |
DE1810663C3 (de) | Betondruckbehälter mit Vorspannbewehrungen | |
DE2651780A1 (de) | Distanz-blindbefestigungselement | |
DE2428980A1 (de) | Brennelementbuendel fuer kernreaktoren | |
DE2435584A1 (de) | Anordnung der brennstoffstaebe in kernreaktoren | |
DE2146126A1 (de) | ||
DE2629735A1 (de) | Berstsicherer stahl-spann-druckbehaelter mit doppelter sicherung sowohl in radialer als auch axialer richtung | |
DE2916025A1 (de) | Verfahren und bausatz zum einbauen eines absperrorgans in eine rohrleitung | |
EP3358106A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum entspannen eines spannelements | |
DE2555469B2 (de) | Brennelement, bestehend aus leicht demontierbaren teilen | |
DE1559254A1 (de) | Verfahren zum Bau eines Betondruckgefaesses fuer einen Kernreaktor sowie nach dem Verfahren hergestelltes Betondruckgefaess | |
DE2519646C3 (de) | Befestigungseinrichtung zum Befestigen von Auskleidungsplatten | |
DE2440353A1 (de) | Befestigungsbolzen | |
DE2717617A1 (de) | Abstuetzung einer turbogruppe | |
EP3745548A1 (de) | Gasisolierter behälter | |
DE2754462B2 (de) | Atomkernreaktor mit einem Druckbehälter | |
DE3221860C2 (de) | Abstützeinrichtung an einem Druckbehälter, insbesondere einem Reaktordruckbehälter, gegen Horizontalkräfte | |
DE2513982B2 (de) | Rohrdichtung | |
DE19548403C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Metalldichtung mit erhöhter Dichtigkeit | |
DE3012550C2 (de) | Flüssigkeitsgekühlter Transformator für große Leistungen | |
DE2234491A1 (de) | Beton-druckbehaelter | |
DE2611936C2 (de) | Gitterförmiger Führungshalter für Rohre für Wärmetauscher |