DE2319484A1 - Herstellungsverfahren fuer buechsen oder dergleichen mit vertiefungen in den seitenwaenden - Google Patents

Herstellungsverfahren fuer buechsen oder dergleichen mit vertiefungen in den seitenwaenden

Info

Publication number
DE2319484A1
DE2319484A1 DE19732319484 DE2319484A DE2319484A1 DE 2319484 A1 DE2319484 A1 DE 2319484A1 DE 19732319484 DE19732319484 DE 19732319484 DE 2319484 A DE2319484 A DE 2319484A DE 2319484 A1 DE2319484 A1 DE 2319484A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
depressions
grooves
bore
recesses
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732319484
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Dobhan
Sigismund Finzel
Peter Horling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF GmbH
Original Assignee
SKF Kugellagerfabriken GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF Kugellagerfabriken GmbH filed Critical SKF Kugellagerfabriken GmbH
Priority to DE19732319484 priority Critical patent/DE2319484A1/de
Priority to FR7412867A priority patent/FR2226587B1/fr
Priority to GB1639474A priority patent/GB1452378A/en
Priority to JP4179774A priority patent/JPS5041762A/ja
Publication of DE2319484A1 publication Critical patent/DE2319484A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/10Construction relative to lubrication
    • F16C33/1025Construction relative to lubrication with liquid, e.g. oil, as lubricant
    • F16C33/106Details of distribution or circulation inside the bearings, e.g. details of the bearing surfaces to affect flow or pressure of the liquid
    • F16C33/1065Grooves on a bearing surface for distributing or collecting the liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/10Making other particular articles parts of bearings; sleeves; valve seats or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Forging (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

SKP KHGELLAGERPAERIKEN GMEH öchweinf urt, I3, April 1973
TP/Gu/Ho
Herstellungsverfahren für Büchsen oder dergleicnen mit Vertiefungen in den Seitenwänden
Di« Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von aus dünnwandigem Werkstoff bestehenden Büchsen oder Hülsen, deren Bohrungs- oder Mantelflächen mit Nuten oder anderen Vertiefungen versehen sind.
Bei der Herstellung von Hülsen oder dergleichen, in deren Bohrungs- oder Mantelflächen Nuten oder Vertiefungen eingearbeitet werden sollen, war es bisher üblich, die erwähnten Vertiefungen nach der spanlosen Herstellung der Hülse in die Bohrungs- oder Mantelfläche einzurollen. Diese Herstellungsweise hat erhebliche Nachteile. Vor allem bewirkt das Einrollen der Vertiefungen in die Seitenwände der bereits fertiggestellten Hülse oder Büchse einen nicht unerheblichen Verzug und damit eine ünrundheit des Maschinenteils. In vielen Fällen ist daher eine Nacharbeit nient zu umgehen, um die ünrunaheit zu beseitigen. Zur tfcigehung des erwähnten Nachtexls ist es auch Dekannt, die Vertiefungen nient einzurollen, sondern einzudrehen. Dieser Methode haftet jedoch der Nachteil an, daß das gesamte Herstellungsverfahren nicht optimal ablauten kann; es sind zusätzliche Arbeitsgänge auf anderen Maschinen notwendig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Herstellungsverfahren der eingangs genannten Art aufzuzeigen, das in den Arbeiteablauf der spanlosen Fertigung integriert werden kann und bei dem die Gefahr ausgeschaltet 1st, daß beim Einarbeiten der Nut oder Vertiefung Unrunuheiten am fertigen Werkstück auftreten.
Blatt - 2 -
A09845/0055
SKF KUGELIAGERFABRIKfcSN GMBH KLatt -
Erfinaungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Nuten oder Vertiefungen in die ebene Fläche einer Ronde oder eines Zwischenproduktes eingearbeitet werden, worauf die Ronde oder das Zwischenprodukt in einem anschließenden Verfahrensschritt spanlos so weiterbearbeitet wird, daß die Nuten oder Vertiefungen auf der Bohrungs- oder Mantelfläche der Büchse oder dergleichen zu liegen kommen.
Mit dem Verfahren gemäß der Erfindung können in wirtschaftlichster Weise Schmiermittel aufnehmende Nuten oder Nuten für die Aufnanme von Sprengringen oder Ringfedern in die im wesentlichen zylindrische Mantel- oder Bohrungsfläehe von Schiebehülsen oder anderen Maschinenteilen eingearbeitet werden, ohne daß diese nach Fertigstellung Unrundheiten oder andere Formfehler aufweisen. Das wird dadurch erreicht, daß die Nuten oder Vertiefungen nicht in die bereits fertiggestellten Seitenwände eingedreht oder eingerollt werden, sondern in die ebene Fläche der Ronden, aus denen dann anschließend die gewünschten Maschinenteile durch Tiefziehen oder dergleichen gefertigt werden.
In den Zeichnungen sind einige Anwendungsbeispiele dargestellt, an denen die Erfindung erläutert ist. Es zeigen
Figuren la und Ib eine Ronde im Schnitt und in Draufsicht,
Figur Ie eine aus der Ronde gemäß Figuren la und Ib hergestellte Büchse im Schnitt,
Figuren 2a, 2b und 2c drei aufeinanderfolgende Stadien zur Herstellung einer Hülse,
Figur 3a eine andere Ronde in Draufsicht und
Figur ^b eine aus der Ronde gemäß Figur 3a hergestellte Büchse.
Blatt - 3 -
409845/0055
SKF KUGEEIAGEHFABRIKEN GMEH Blatt - &*-
Beim in den Figuren la, Ib und Ic dargestellten Beispiel handelt es sicn um die Herstellung einer Büchse 1, in deren zylindrische Bohrungsfläche 2 eine Ringnut jj eingearbeitet werden soll, die zur Aufnahme eines Sprengringes vorgesehen ist· Zur Herstellung der in Figur Ic gezeigten Büchse 1 wird zunächst eine in Figur la dargestellte Ronde 4 gefertigt, in deren ebene Fläche 5 eine kreisförmige Nut b spanlos oder spanabhebend eingearbeitet wird. Wie aus Figur la hervorgeht, ist die Nut 6 im Querschnitt rechteckig. Im Anschluß daran wird die Ronde 4 durch Tiefziehen so weiterbearbeitet, daß die Nut €>, wie in Figur Ic gezeigt, auf der Bohrungsfläche der Büchse 1 zu liegen kommt.
Beim in den Figuren 2a« 2b und 2c dargestellten Beispiel handelt es sich um die Herstellung einer Hülse 7, deren zylindrische Mantelfläche 8 mit einer Ringnut 5 zu versehen ist. Gemäß Figur 2 wird zu diesem Zweck in den Boden eines vorgezogenen Zwischenproduktes Io eine kreisförmige Nut b eingeprägt oder eingerollt. Wie aua Figur 2b hervorgeht, wird anschließend das Zwischenprodukt spanlos so umgestülpt, daß die kreisförmige Nut 6 in den Bereich der Mantelflaehe 8 zu liegen kommt. In einem weiteren Verfahrensschritt wird der Boden 9 ausgestanzt, so daß die in Figur 2c gezeigte Hülse 7 entsteht, die als Schiebehülse für Kupplungsausrückvorrichtungen Verwendung finaen kann.
In den Figuren Ja und 3b ist ein weiteres Ausführungsbeispiel dargestellt, bei dem in eine Büchse 1 keine ringförmigen Nuten, sondern Vertiefungen 11 in die Bohrungsfläche 2 eingearbeitet werden sollen. Die Vertiefungen 11 können beispielsweise dazu dienen, Schmiermittel aufzunehmen, um die Reibung zwischen der Bohrungsfläche 2 und einem darin einzusetzenden Maschinenteil zu verringern. Ähnlich wie beim Beispiel der Figur 1 dient als Ausgangsprodukt eine Ronde 4 aus Blech, in deren Oberfläche 5 Vertiefungen 11 eingeprägt werden. In einem anschließenden Verfahrensschritt wird die Ronde 4 spanlos so umgeformt, daß die Vertiefungen 11 in den Bereich der Bohrungsfläche 2 der Büchse 1 zu liegen kommen.
Blatt - 4 -
409845/0055
SKP KUüEUAGEHFABRIKEN GMBH Blatt - jjf -
Wie in den Figuren Ja und Jb bereits angedeutet, können die Nuten oder Vertiefungen in den Bohrungs- bzw. Mantelflächen jede beliebige Form annehmen. Sollte es sicn als nötig erweisen« eine intensivere Schmierung beim Beispiel der Figur Jb erzielen zu müssen« so können selbstverständlich weitere Vertiefungen 11 vorgesehen werden, die beispielsweise auch einen gewindeartigen Verlauf aufweisen können. Weiter ist es auch möglich, entsprechend dem Errindungsgedanken Hülsen aus dünnwandigem Werkstoff herzustellen, deren Bohrungsfläche eine in Acnsriehtung verlaufende Nut aufweist, die zur Aufnahme von Paßfedern oder anderen Sicherungselementen dient.
409845/0055

Claims (1)

  1. SKP KUGÜLLAGERPAHilKEN GMBH 3chweinfurt,«f3. April 1975
    Patentanspruch
    Verfahren zur Herstellung von aus dünnwandigem Werkstoff bestehenden Büchsen oder Hülsen, deren Bohrungs- oder Mantelflächen mit Nuten oder anderen Vertiefungen versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuxen (3) oder Vertiefungen (11) in die ebene Fläche (5) einer Ronde (4) oder eines Zwischenproduktes (lo) eingearbeitet werden, worauf die Ronde (4) oder das Zwischenprodukt (lo) in einem anschließenden Verfahrensschritt spanlos so weiterbearbeitet wird, daß die Nuten (6) oder Vertiefungen (11) auf der Bohrungs fläche (2) oder Mantelfläche (ö) der Büchse (l) oaer dergleichen zu liegen kommen.
    409845/0055
    Leerseite
DE19732319484 1973-04-17 1973-04-17 Herstellungsverfahren fuer buechsen oder dergleichen mit vertiefungen in den seitenwaenden Pending DE2319484A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732319484 DE2319484A1 (de) 1973-04-17 1973-04-17 Herstellungsverfahren fuer buechsen oder dergleichen mit vertiefungen in den seitenwaenden
FR7412867A FR2226587B1 (de) 1973-04-17 1974-04-11
GB1639474A GB1452378A (en) 1973-04-17 1974-04-11 Method of manufacturing bushes or the like with indent ations in the side walls
JP4179774A JPS5041762A (de) 1973-04-17 1974-04-16

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732319484 DE2319484A1 (de) 1973-04-17 1973-04-17 Herstellungsverfahren fuer buechsen oder dergleichen mit vertiefungen in den seitenwaenden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2319484A1 true DE2319484A1 (de) 1974-11-07

Family

ID=5878426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732319484 Pending DE2319484A1 (de) 1973-04-17 1973-04-17 Herstellungsverfahren fuer buechsen oder dergleichen mit vertiefungen in den seitenwaenden

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5041762A (de)
DE (1) DE2319484A1 (de)
FR (1) FR2226587B1 (de)
GB (1) GB1452378A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3103343A1 (de) * 1981-01-31 1982-08-12 Skf Kugellagerfabriken Gmbh "verfahren zum spanlosen herstellen einer mit einem boden- oder bordabschnitt versehenen lagerhuelse"
US5924321A (en) * 1997-04-29 1999-07-20 Mercury Products Corp. Core plug formation die apparatus and method of manufacturing a core plug
US6223579B1 (en) 1997-04-29 2001-05-01 Mercury Products Corporation Core plug formation die apparatus and method of manufacturing a core plug
WO2011117008A1 (de) * 2010-03-24 2011-09-29 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Lagerring

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0591402U (ja) * 1992-05-07 1993-12-14 賀音子 山中 鼻緒付きスリッパ
KR101543474B1 (ko) * 2006-12-16 2015-10-30 섀플러 테크놀로지스 아게 운트 코. 카게 스페이서 링과, 스페이서 링을 포함하는 어셈블리
WO2010027684A1 (en) * 2008-09-04 2010-03-11 The Timken Company Method of manufacturing a split bearing ring
DE102017110975B3 (de) * 2017-05-19 2018-06-07 E. Winkemann Gmbh Verschlussdeckel zum Verschließen einer Bohrung, welcher mindestens eine umlaufende Vertiefung in der Innenseite seiner Seitenwandung aufweist, sowie eine Vorrichtung zum Greifen eines entsprechenden Verschlussdeckels

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3103343A1 (de) * 1981-01-31 1982-08-12 Skf Kugellagerfabriken Gmbh "verfahren zum spanlosen herstellen einer mit einem boden- oder bordabschnitt versehenen lagerhuelse"
US5924321A (en) * 1997-04-29 1999-07-20 Mercury Products Corp. Core plug formation die apparatus and method of manufacturing a core plug
US6223579B1 (en) 1997-04-29 2001-05-01 Mercury Products Corporation Core plug formation die apparatus and method of manufacturing a core plug
WO2011117008A1 (de) * 2010-03-24 2011-09-29 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Lagerring
CN102812264A (zh) * 2010-03-24 2012-12-05 谢夫勒科技股份两合公司 轴承圈
CN102812264B (zh) * 2010-03-24 2016-04-13 舍弗勒技术股份两合公司 轴承圈

Also Published As

Publication number Publication date
FR2226587A1 (de) 1974-11-15
GB1452378A (en) 1976-10-13
JPS5041762A (de) 1975-04-16
FR2226587B1 (de) 1976-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3501434C2 (de)
DE3027262C2 (de)
DE60024344T2 (de) Rollenlager und ein Herstellungsverfahren desselben
DE19654584B4 (de) Käfig für Nadellager und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2747382A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung hohler, mit flanschen versehener gegenstaende
DE3336581A1 (de) Mehrfach-keilriemenscheibe und verfahren zu ihrer herstellung
DE3103343C2 (de) Verfahren zum spanlosen Herstellen einer mit einem Boden versehenen Lagerhülse
WO1999014002A1 (de) Verfahren zum herstellen eines käfigs für zylindrische wälzkörper
EP2276941B1 (de) Verfahren zur herstellung eines lagerträgers für ein lager
DE2319484A1 (de) Herstellungsverfahren fuer buechsen oder dergleichen mit vertiefungen in den seitenwaenden
EP0991871B1 (de) Einrichtung mit einer welle und mit zumindest einer auf dieser welle angebrachten nabe sowie ein verfahren zur herstellung dieser einrichtung
DE7935982U1 (de) Wälzlagerkäfig
DE10208116B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung eines Gleitlagers
DE19915027A1 (de) Getriebeteil und Verfahren zum Formen eines Getriebeteils
EP0379649B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Durchzügen an Blechteilen
DE1652645C3 (de) Verfahren zur Herstellung von dünnwandigen, biegsamen Lagerschalenhälften
DE19681589C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Keilriemenscheibe aus Blech sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19723634A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungsschrauben und eine entsprechende Verbindungsschraube
DE19511881B4 (de) Verfahren zum Schleifen der Außenkontur eines Werkstückes
DE3911441A1 (de) Verfahren zur herstellung eines halbgeteilten lagers
DE1198612B (de) Sicherheitsmutter und Werkzeug zu ihrer Herstellung
DE10211135B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Formkörpers
DE102010010727A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Synchronrings, insbesondere eines Zwischenrings für eine Mehrkonus-Synchronisierungseinrichtung
DE102017007891B4 (de) Synchronring für eine Synchronisationseinheit eines Schaltgetriebes und Verfahren zu dessen Herstellung
EP3444493B1 (de) Verfahren zur herstellung eines synchronrings und zugehöriger synchronring

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee