DE2318823A1 - Verfahren zur herstellung von oxazolidonen - Google Patents
Verfahren zur herstellung von oxazolidonenInfo
- Publication number
- DE2318823A1 DE2318823A1 DE19732318823 DE2318823A DE2318823A1 DE 2318823 A1 DE2318823 A1 DE 2318823A1 DE 19732318823 DE19732318823 DE 19732318823 DE 2318823 A DE2318823 A DE 2318823A DE 2318823 A1 DE2318823 A1 DE 2318823A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- diisocyanate
- isocyanate
- catalyst
- groups
- epoxy
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 45
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 7
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 57
- 239000012948 isocyanate Substances 0.000 claims description 24
- -1 magnesium halide Chemical class 0.000 claims description 24
- TWRXJAOTZQYOKJ-UHFFFAOYSA-L Magnesium chloride Chemical compound [Mg+2].[Cl-].[Cl-] TWRXJAOTZQYOKJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 20
- IQPQWNKOIGAROB-UHFFFAOYSA-N isocyanate group Chemical group [N-]=C=O IQPQWNKOIGAROB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 16
- 150000002513 isocyanates Chemical class 0.000 claims description 15
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 claims description 13
- DVKJHBMWWAPEIU-UHFFFAOYSA-N toluene 2,4-diisocyanate Chemical compound CC1=CC=C(N=C=O)C=C1N=C=O DVKJHBMWWAPEIU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- WDGCBNTXZHJTHJ-UHFFFAOYSA-N 2h-1,3-oxazol-2-id-4-one Chemical class O=C1CO[C-]=N1 WDGCBNTXZHJTHJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 125000003700 epoxy group Chemical group 0.000 claims description 10
- 229910001629 magnesium chloride Inorganic materials 0.000 claims description 10
- 125000005442 diisocyanate group Chemical group 0.000 claims description 9
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 claims description 9
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 7
- 150000002118 epoxides Chemical class 0.000 claims description 6
- AUONHKJOIZSQGR-UHFFFAOYSA-N oxophosphane Chemical compound P=O AUONHKJOIZSQGR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 claims description 4
- 150000001338 aliphatic hydrocarbons Chemical class 0.000 claims description 3
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 3
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 3
- LCFVJGUPQDGYKZ-UHFFFAOYSA-N Bisphenol A diglycidyl ether Chemical compound C=1C=C(OCC2OC2)C=CC=1C(C)(C)C(C=C1)=CC=C1OCC1CO1 LCFVJGUPQDGYKZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 2
- 239000005056 polyisocyanate Substances 0.000 claims description 2
- 229920001228 polyisocyanate Polymers 0.000 claims description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims 1
- 229910001507 metal halide Inorganic materials 0.000 claims 1
- 150000005309 metal halides Chemical class 0.000 claims 1
- 150000003004 phosphinoxides Chemical class 0.000 claims 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 42
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 30
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 24
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 18
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 15
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- KUBDPQJOLOUJRM-UHFFFAOYSA-N 2-(chloromethyl)oxirane;4-[2-(4-hydroxyphenyl)propan-2-yl]phenol Chemical compound ClCC1CO1.C=1C=C(O)C=CC=1C(C)(C)C1=CC=C(O)C=C1 KUBDPQJOLOUJRM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- GNOIPBMMFNIUFM-UHFFFAOYSA-N hexamethylphosphoric triamide Chemical compound CN(C)P(=O)(N(C)C)N(C)C GNOIPBMMFNIUFM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 230000009102 absorption Effects 0.000 description 8
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 8
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- ZFSLODLOARCGLH-UHFFFAOYSA-N isocyanuric acid Chemical compound OC1=NC(O)=NC(O)=N1 ZFSLODLOARCGLH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- KWGKDLIKAYFUFQ-UHFFFAOYSA-M lithium chloride Chemical compound [Li+].[Cl-] KWGKDLIKAYFUFQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 6
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 5
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 5
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 5
- FIQMHBFVRAXMOP-UHFFFAOYSA-N triphenylphosphane oxide Chemical compound C=1C=CC=CC=1P(C=1C=CC=CC=1)(=O)C1=CC=CC=C1 FIQMHBFVRAXMOP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- MNZAKDODWSQONA-UHFFFAOYSA-N 1-dibutylphosphorylbutane Chemical compound CCCCP(=O)(CCCC)CCCC MNZAKDODWSQONA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N Butadiene Chemical compound C=CC=C KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- RRHGJUQNOFWUDK-UHFFFAOYSA-N Isoprene Chemical compound CC(=C)C=C RRHGJUQNOFWUDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N bisphenol A Chemical group C=1C=C(O)C=CC=1C(C)(C)C1=CC=C(O)C=C1 IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000002334 glycols Chemical class 0.000 description 4
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 4
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- IZXIZTKNFFYFOF-UHFFFAOYSA-N 2-Oxazolidone Chemical compound O=C1NCCO1 IZXIZTKNFFYFOF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000000862 absorption spectrum Methods 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 3
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 3
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 3
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 3
- 238000002329 infrared spectrum Methods 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 3
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 3
- 239000000047 product Substances 0.000 description 3
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 3
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 3
- CXWXQJXEFPUFDZ-UHFFFAOYSA-N tetralin Chemical compound C1=CC=C2CCCCC2=C1 CXWXQJXEFPUFDZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- RFFLAFLAYFXFSW-UHFFFAOYSA-N 1,2-dichlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC=C1Cl RFFLAFLAYFXFSW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RTTZISZSHSCFRH-UHFFFAOYSA-N 1,3-bis(isocyanatomethyl)benzene Chemical compound O=C=NCC1=CC=CC(CN=C=O)=C1 RTTZISZSHSCFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OHLKMGYGBHFODF-UHFFFAOYSA-N 1,4-bis(isocyanatomethyl)benzene Chemical compound O=C=NCC1=CC=C(CN=C=O)C=C1 OHLKMGYGBHFODF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CDMDQYCEEKCBGR-UHFFFAOYSA-N 1,4-diisocyanatocyclohexane Chemical compound O=C=NC1CCC(N=C=O)CC1 CDMDQYCEEKCBGR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SZNYYWIUQFZLLT-UHFFFAOYSA-N 2-methyl-1-(2-methylpropoxy)propane Chemical compound CC(C)COCC(C)C SZNYYWIUQFZLLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N Argon Chemical compound [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 2
- 239000005057 Hexamethylene diisocyanate Substances 0.000 description 2
- QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N Hydroquinone Chemical class OC1=CC=C(O)C=C1 QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N Lithium Chemical compound [Li] WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000005062 Polybutadiene Substances 0.000 description 2
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 2
- 239000004305 biphenyl Substances 0.000 description 2
- 235000010290 biphenyl Nutrition 0.000 description 2
- QARVLSVVCXYDNA-UHFFFAOYSA-N bromobenzene Chemical compound BrC1=CC=CC=C1 QARVLSVVCXYDNA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 2
- MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N chlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC=C1 MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XLJMAIOERFSOGZ-UHFFFAOYSA-M cyanate Chemical compound [O-]C#N XLJMAIOERFSOGZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 2
- NNBZCPXTIHJBJL-UHFFFAOYSA-N decalin Chemical compound C1CCCC2CCCCC21 NNBZCPXTIHJBJL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KORSJDCBLAPZEQ-UHFFFAOYSA-N dicyclohexylmethane-4,4'-diisocyanate Chemical compound C1CC(N=C=O)CCC1CC1CCC(N=C=O)CC1 KORSJDCBLAPZEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- USIUVYZYUHIAEV-UHFFFAOYSA-N diphenyl ether Chemical compound C=1C=CC=CC=1OC1=CC=CC=C1 USIUVYZYUHIAEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 2
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 2
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 description 2
- RRAMGCGOFNQTLD-UHFFFAOYSA-N hexamethylene diisocyanate Chemical compound O=C=NCCCCCCN=C=O RRAMGCGOFNQTLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052744 lithium Inorganic materials 0.000 description 2
- MPQXHAGKBWFSNV-UHFFFAOYSA-N oxidophosphanium Chemical class [PH3]=O MPQXHAGKBWFSNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZUOUZKKEUPVFJK-UHFFFAOYSA-N phenylbenzene Natural products C1=CC=CC=C1C1=CC=CC=C1 ZUOUZKKEUPVFJK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920002857 polybutadiene Polymers 0.000 description 2
- 229920001451 polypropylene glycol Polymers 0.000 description 2
- 229920000909 polytetrahydrofuran Polymers 0.000 description 2
- GHMLBKRAJCXXBS-UHFFFAOYSA-N resorcinol Chemical class OC1=CC=CC(O)=C1 GHMLBKRAJCXXBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000007086 side reaction Methods 0.000 description 2
- 150000003384 small molecules Chemical class 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- RUELTTOHQODFPA-UHFFFAOYSA-N toluene 2,6-diisocyanate Chemical compound CC1=C(N=C=O)C=CC=C1N=C=O RUELTTOHQODFPA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000013638 trimer Substances 0.000 description 2
- WPYQZMMKVPVYSK-UHFFFAOYSA-N 1,2,4,5-tetrachloro-3,6-diisocyanatobenzene Chemical compound ClC1=C(Cl)C(N=C=O)=C(Cl)C(Cl)=C1N=C=O WPYQZMMKVPVYSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YJTKZCDBKVTVBY-UHFFFAOYSA-N 1,3-Diphenylbenzene Chemical group C1=CC=CC=C1C1=CC=CC(C=2C=CC=CC=2)=C1 YJTKZCDBKVTVBY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ALQLPWJFHRMHIU-UHFFFAOYSA-N 1,4-diisocyanatobenzene Chemical compound O=C=NC1=CC=C(N=C=O)C=C1 ALQLPWJFHRMHIU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DURPTKYDGMDSBL-UHFFFAOYSA-N 1-butoxybutane Chemical compound CCCCOCCCC DURPTKYDGMDSBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HECLRDQVFMWTQS-RGOKHQFPSA-N 1755-01-7 Chemical compound C1[C@H]2[C@@H]3CC=C[C@@H]3[C@@H]1C=C2 HECLRDQVFMWTQS-RGOKHQFPSA-N 0.000 description 1
- LKMJVFRMDSNFRT-UHFFFAOYSA-N 2-(methoxymethyl)oxirane Chemical class COCC1CO1 LKMJVFRMDSNFRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GEZGQQFKEOIGJS-UHFFFAOYSA-N 2-di(propan-2-yl)phosphorylpropane Chemical compound CC(C)P(=O)(C(C)C)C(C)C GEZGQQFKEOIGJS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DKIDEFUBRARXTE-UHFFFAOYSA-N 3-mercaptopropanoic acid Chemical compound OC(=O)CCS DKIDEFUBRARXTE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UPMLOUAZCHDJJD-UHFFFAOYSA-N 4,4'-Diphenylmethane Diisocyanate Chemical compound C1=CC(N=C=O)=CC=C1CC1=CC=C(N=C=O)C=C1 UPMLOUAZCHDJJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OECTYKWYRCHAKR-UHFFFAOYSA-N 4-vinylcyclohexene dioxide Chemical compound C1OC1C1CC2OC2CC1 OECTYKWYRCHAKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XAYDWGMOPRHLEP-UHFFFAOYSA-N 6-ethenyl-7-oxabicyclo[4.1.0]heptane Chemical compound C1CCCC2OC21C=C XAYDWGMOPRHLEP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IWDLTIDPTKMJEU-UHFFFAOYSA-N CC(C=C(C(C)=C1)Cl)=C1Cl.N=C=O.N=C=O Chemical compound CC(C=C(C(C)=C1)Cl)=C1Cl.N=C=O.N=C=O IWDLTIDPTKMJEU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YFTSCDTTWVSBLB-UHFFFAOYSA-N CCCCCCP(=O)CC Chemical compound CCCCCCP(=O)CC YFTSCDTTWVSBLB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 101100243951 Caenorhabditis elegans pie-1 gene Proteins 0.000 description 1
- 101100177262 Casuarina glauca HBII gene Proteins 0.000 description 1
- QAHFOPIILNICLA-UHFFFAOYSA-N Diphenamid Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(C(=O)N(C)C)C1=CC=CC=C1 QAHFOPIILNICLA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 101100390562 Mus musculus Fen1 gene Proteins 0.000 description 1
- FNZSVEHJZREFPF-ZETCQYMHSA-N Nonate Chemical compound CCCCC[C@H](C(O)=O)CC(O)=O FNZSVEHJZREFPF-ZETCQYMHSA-N 0.000 description 1
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001494479 Pecora Species 0.000 description 1
- FQYUMYWMJTYZTK-UHFFFAOYSA-N Phenyl glycidyl ether Chemical class C1OC1COC1=CC=CC=C1 FQYUMYWMJTYZTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000538 Poly[(phenyl isocyanate)-co-formaldehyde] Polymers 0.000 description 1
- 239000004721 Polyphenylene oxide Substances 0.000 description 1
- 241001246061 Puccinia triticina Species 0.000 description 1
- 101100119953 Pyrococcus furiosus (strain ATCC 43587 / DSM 3638 / JCM 8422 / Vc1) fen gene Proteins 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Natural products C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XSTXAVWGXDQKEL-UHFFFAOYSA-N Trichloroethylene Chemical compound ClC=C(Cl)Cl XSTXAVWGXDQKEL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 238000005273 aeration Methods 0.000 description 1
- 125000002723 alicyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 1
- 229910001508 alkali metal halide Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 125000006267 biphenyl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000004566 building material Substances 0.000 description 1
- FEYBQJQBTXMRPU-UHFFFAOYSA-N butyl(oxido)phosphanium Chemical compound CCCC[PH2]=O FEYBQJQBTXMRPU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 238000009750 centrifugal casting Methods 0.000 description 1
- 230000009918 complex formation Effects 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 230000018044 dehydration Effects 0.000 description 1
- 238000006297 dehydration reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- GYZLOYUZLJXAJU-UHFFFAOYSA-N diglycidyl ether Chemical class C1OC1COCC1CO1 GYZLOYUZLJXAJU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 1
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 1
- WUDNUHPRLBTKOJ-UHFFFAOYSA-N ethyl isocyanate Chemical compound CCN=C=O WUDNUHPRLBTKOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 239000000417 fungicide Substances 0.000 description 1
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920006015 heat resistant resin Polymers 0.000 description 1
- ANJPRQPHZGHVQB-UHFFFAOYSA-N hexyl isocyanate Chemical compound CCCCCCN=C=O ANJPRQPHZGHVQB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012456 homogeneous solution Substances 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 239000012774 insulation material Substances 0.000 description 1
- 150000002605 large molecules Chemical class 0.000 description 1
- 239000003446 ligand Substances 0.000 description 1
- 239000003509 long acting drug Substances 0.000 description 1
- OTCKOJUMXQWKQG-UHFFFAOYSA-L magnesium bromide Chemical compound [Mg+2].[Br-].[Br-] OTCKOJUMXQWKQG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910001623 magnesium bromide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012567 medical material Substances 0.000 description 1
- AUHZEENZYGFFBQ-UHFFFAOYSA-N mesitylene Substances CC1=CC(C)=CC(C)=C1 AUHZEENZYGFFBQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001827 mesitylenyl group Chemical group [H]C1=C(C(*)=C(C([H])=C1C([H])([H])[H])C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000002808 molecular sieve Substances 0.000 description 1
- 229940035363 muscle relaxants Drugs 0.000 description 1
- 239000003158 myorelaxant agent Substances 0.000 description 1
- XVDBWWRIXBMVJV-UHFFFAOYSA-N n-[bis(dimethylamino)phosphanyl]-n-methylmethanamine Chemical compound CN(C)P(N(C)C)N(C)C XVDBWWRIXBMVJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HNHVTXYLRVGMHD-UHFFFAOYSA-N n-butyl isocyanate Chemical compound CCCCN=C=O HNHVTXYLRVGMHD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002828 nitro derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000012299 nitrogen atmosphere Substances 0.000 description 1
- 125000000466 oxiranyl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000000575 pesticide Substances 0.000 description 1
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 1
- DGTNSSLYPYDJGL-UHFFFAOYSA-N phenyl isocyanate Chemical compound O=C=NC1=CC=CC=C1 DGTNSSLYPYDJGL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000008635 plant growth Effects 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 1
- 239000002798 polar solvent Substances 0.000 description 1
- 239000004417 polycarbonate Chemical group 0.000 description 1
- 229920000515 polycarbonate Chemical group 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 description 1
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 125000001453 quaternary ammonium group Chemical group 0.000 description 1
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 239000005060 rubber Substances 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- URGAHOPLAPQHLN-UHFFFAOYSA-N sodium aluminosilicate Chemical compound [Na+].[Al+3].[O-][Si]([O-])=O.[O-][Si]([O-])=O URGAHOPLAPQHLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 238000001721 transfer moulding Methods 0.000 description 1
- PXXNTAGJWPJAGM-UHFFFAOYSA-N vertaline Natural products C1C2C=3C=C(OC)C(OC)=CC=3OC(C=C3)=CC=C3CCC(=O)OC1CC1N2CCCC1 PXXNTAGJWPJAGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J31/00—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
- B01J31/16—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
- B01J31/18—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes containing nitrogen, phosphorus, arsenic or antimony as complexing atoms, e.g. in pyridine ligands, or in resonance therewith, e.g. in isocyanide ligands C=N-R or as complexed central atoms
- B01J31/1845—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes containing nitrogen, phosphorus, arsenic or antimony as complexing atoms, e.g. in pyridine ligands, or in resonance therewith, e.g. in isocyanide ligands C=N-R or as complexed central atoms the ligands containing phosphorus
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J31/00—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
- B01J31/16—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
- B01J31/18—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes containing nitrogen, phosphorus, arsenic or antimony as complexing atoms, e.g. in pyridine ligands, or in resonance therewith, e.g. in isocyanide ligands C=N-R or as complexed central atoms
- B01J31/1845—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes containing nitrogen, phosphorus, arsenic or antimony as complexing atoms, e.g. in pyridine ligands, or in resonance therewith, e.g. in isocyanide ligands C=N-R or as complexed central atoms the ligands containing phosphorus
- B01J31/1875—Phosphinites (R2P(OR), their isomeric phosphine oxides (R3P=O) and RO-substitution derivatives thereof)
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D263/00—Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings
- C07D263/02—Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings
- C07D263/08—Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
- C07D263/16—Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D263/18—Oxygen atoms
- C07D263/20—Oxygen atoms attached in position 2
- C07D263/22—Oxygen atoms attached in position 2 with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms, directly attached to other ring carbon atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/003—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with epoxy compounds having no active hydrogen
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2231/00—Catalytic reactions performed with catalysts classified in B01J31/00
- B01J2231/30—Addition reactions at carbon centres, i.e. to either C-C or C-X multiple bonds
- B01J2231/34—Other additions, e.g. Monsanto-type carbonylations, addition to 1,2-C=X or 1,2-C-X triplebonds, additions to 1,4-C=C-C=X or 1,4-C=-C-X triple bonds with X, e.g. O, S, NH/N
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2231/00—Catalytic reactions performed with catalysts classified in B01J31/00
- B01J2231/40—Substitution reactions at carbon centres, e.g. C-C or C-X, i.e. carbon-hetero atom, cross-coupling, C-H activation or ring-opening reactions
- B01J2231/48—Ring-opening reactions
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2531/00—Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
- B01J2531/20—Complexes comprising metals of Group II (IIA or IIB) as the central metal
- B01J2531/22—Magnesium
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
- Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
- Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
- Catalysts (AREA)
Description
IUI. JXt;. I).! HBII K K-VS 9 ^ 1 P R ? ^ «"·»« « -*<
>™
»um,. INt;. K.(iOKT/. ,£. O I υ υ/-ο
13. April 1973
1Δ-42· 870
B e se fare i "b u η g
zu der Patentanmeldung
BEIDGE8TOJÜÖ3 TIEE GOIlPANY LIKITED
Ho. 1-1, 1-Choine, K;yo"baslii} Chou~ku, Tokio, JAPAl
betreffend:
"Verfahren zur Herstellung von üxazolidorien''
Die Erfindung ."betrifft ein Verfahren zur Herstellung von
Oxasolidonen (Oxazolidinonen) und einen Katalysator für
die Iteo-ktion zwischen einem Epoxid, und einem Isocyanat
zur Herstellung von Oxazolidonen.
Die Herstellung von Oxazolidonen durch Kondensationsaddition von Epoxiden mit Isocyanaten ist bekajint. Z.3.
wird in der US-PS 3- 020 2G2 eine solche Reaktion beschriebenj
"bei der quaternäre iümaoniumhalo^enide als Katalysator
verwendet werden» Das Verfahren ist jedoch nicht vollständig
zufriedenateilend", da die Reaktionsgeschwindigkeit
aufgrund der begrenzten Löslichkeit dos Katalysators gering
309842/1230
ist und die Reaktion von einer ITebenreaktion, wie der
Isocyanuratbildung begleitet wird. In Tetrahedron Letters Ur. 12*, S. 809 (1971) ist angegeben, daß die Reaktionsgeschwindigkeit
erhöht wird durch Verwendung eines Alkalimetallhalosenid-Phosphinoxid-Eomplexes
als Katalysator, der verhältnismäßig gut löslich ist* Das Verfahren ist jedoch
ebenfalls nicht vollständig zufriedenstellend, dadie Reaktion ebenfalls von einer Eebenreaktion begleitet
wird, wie der Isocyanuratbildung.
Es ist erwünscht, daß nur die gewünschte Reaktion selektiv abläuft, ohne daß Nebenreaktionen eintreten, und die
Vollständigkeit der Reaktion verbessert wird, die Reaktionsgeschwindigkeit erhöht, die erforderliche Katalysatormenge
verringert, besonders bei einer Reaktion in Masse eine mäßige Topfzeit auftritt -. ist und der Katalysator
löslich ist. Einige dieser Forderungen werden bei Anwendung der bekannten Katalysatoren erfüllt, aber es ist kein
Katalysator bekannt, der alle diese Erfordernisse erfüllt.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung von Oxazolidonen und einen dafür geeigneten
Katalysator für die Reaktion zwischen einem Epoxid und einem Isocyanat zu entwickeln, der alle die angegebenen Forderungen
erfüllt. ■
Allgemein gesagt, umfaßt das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von Oxazolidonen die Umsetzung eines Epoxids
mit einem Isocyanat in Gegenwart eines Magnesiumhalogenid-r
Phosphinoxid-Komplexes als Katalysator. Es hat sich gezeigt,
daß dieser erfindungsgemäße Katalysator stärker selektiv und . ■ - '■.' - 5 -
309842/1230
aktiver ist als die "bekannten Katalysatoren. Außerdem ist
der erfindungsgemäße Katalysator in den Reaktionsteilnehmern "besser löslich, was zu einer besseren Ausnutzung des
Katalysators führt.
Zum "besseren Verständnis der Erfindung ..wird auf das
beliegende Idagramm hingewiesen, das Infrarot-Absorptionsspektren der entstehenden Produkte zeigt. Dabei ist·
(a) das IR-SpektruEi der Oxazolidonverbindung, die entsprechend
Beispiel 2 erhalten wurde und (b) und (c) sind diejenigen der Produkte der Vergleichsbeispiele 1 bzw. 2.
Die für das erfindungsgemäße Verfahren zu verwendenden Katalysatoren sind Phosphinoxidkomplexe von Magnesiumhalogenid-und
besitzen die allgemeine !formel;
(0-2?
in der X ein Halogenatom ist und E., Rp und E7 gleich oder
verschieden sein können und jeweils einen aliphatischen oder •aromatischen Kohlenwasserstoffrest oder ein durch aliphatisch^
Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen disubstituiertes
Amin bedeuten und η eine für die ,Komplexbildung
geeignete Zahl ist. Beispiele für MgX^ sind ,R,.
MgGjK2, MgBr2 und MgJ2, wobei MgC&2 bevorzugt ist und O=P^-R2
ist z.B. Hexamethylphosphorsäuretriamid, Tri-n- . R^
butylphosphinoxid, Triphenylphosphinoxid9 Tri-2~äthylhexylphosphinoxid,
Triisopropylphosphinoxids wobei Hexamethylphosphorsäuretriamid,
Tri-n-butylphosphinoxid und Triphenyl-
309842/1230
phosphinoxid bevorzugt sind, η bedeutet irgend einen Wert
in dem Bereich, in dem Magnesiumhaiοgenid und Phosphinoxid
einen Komplex bilden können und ist im allgemeinen 1, 2, 3 oder'4·. Die Phosphinoxidkomplexe von Magnesium- halogenid
sind z.B. Hexamethylphosphorsäuretriamid-Komplex von Magnesiumchlorid, Iri-n-butylphosphinoxid-Komplex von
Magnesiumchlorid, Tri-phenylphosphinoxid-Komplex von Magnesiumchlorid,
Tri-2-äthylhexylphosphinoxid-Komplex von Magnesiumchlorid
und ähnliche sowie die entsprechenden Komplexe von Magnesiumbromid und von Magnesium^' ο did. Dabei ist der
Phosphinoxid-Komplex von Magnesiumchlorid bevorzugt.
Die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendbaren
Isocyanatverbindungen sind z.Ba aliphatische Isocyanate,
wie Äthylisocyanatj n-Butyl-isocyaiiat, n-Hexylisocyanat, ;
Hexamethylendiisocyanat, aromatische Isocyanate ., wie Phenylisocyanat,
Tolylisocyanat, Haphthylisocyanat, Tolylen-2,4-diisocyanat,
Tolylen-2,6-diisocyanat, Diphenylmethan-4,4'-düsocyanat,
Diphenyldimethylmethan-434' -diisocyanat, Phenylen-1,4-diisocyanat5
2,2',6}6i-Tetramethyldiphenylmethan-4,4ldiisocyanat5
Diphenyl-4,4'-diisocyanat,- Diphenyläther-454-'-diisocyanat,
5-Chlortolylen-2,4-diisocyanat,
5-Chlortolylen-2s6-diisocyanat5 2,4-Diisopropylphehylenis3-diisocyanat,
m-Xylol-diisocyanat, p-Xyloldiisocyanat,
α,α,α1,a'-Tetramethyl-p-xylol-diisocyanat, 2,5-Dichlorp-xylol-diisocyanat,
Tetrachlor-p-phenylen-diisocyanat,
Tolylen-2s4~<3-iisocyana't-I)imer, 1 ? 5-Na-Phthalindii socyanat,
Polymethylenpolyphenylisocyanat, alicyclische Isocyanate,
wie Cyclohexan-1,4-diisocyanatj Dicyclohexylmethan-4,4'-diisocyanat
, 1 ?2,3 }4-,556-Hexahydrodiphenylmethan-4j4' -diisocyanat
• und ähnliche« "Verbindungen mit einer endständigen Isocyanatgruppe,/
die erhalten worden sind durch Umsetzung von 1 Mol einer
3098 4 2/12 30
Verbindung mit endständiger Hydroxylgruppe, Xtfie einem
Alkohol, Glykol, Triol mit 2 Mol Diisocyanatverbindungen
und ähnliche können erwähnt werden. Der Ausdruck "Glykole", wie er hier verwendet wird, bedeutet Verbindungen der '
allgemeinen Formel: OH-E'''-0H, z.B. Glykole der Polyätherreihe,
wie Polypropylenoxid-Hauptkettenglykol, Polytetrahydrofuran-IIauptketteiiglykol,
Hohlenwasserstoff-Hauptkettenglykole,
wie PoljbutadiengTykol, Pülyisoprenglykol,
Butadien/Styrol-Copolymerglykol, Butadien/Acrylnitril-Copolymer-Glykol,,
Isopren/ötyrol-Copolymer-Glykol,. Polyester-Hauptkettenglykol, Polycarbonat-Hauptkettenglykol,
aromatische Mole, wie Bisphenol A, halogensubstituiertes Bisphenol A, Hydrochinon, Resorcin und ähnliche. Die
Diisocyanatverbindungen sind z.B. Tolylen~2,4-diisocyanat,
Tolylen-2,6-diisocyanat, Diphenylmeth3Ji-4,4'-diisocyanat,
Diphenyldimethylmethan-4,4'-diisocyanat, Phenylen-1}4-diisocyanat,
2,2',6,6l-Tetramethyldiphenylmethan-4,4l-diisocyanat,
Diphenyl-4,4'-diisocyanat, Diphenyläther-4,4'-diisocyanat,
5-Chlor-tolylen-2,4-diisocyanat, 5-Chlortolylen-2,6--diisocyanat,
2,4-Diisopropylphenylen-1,3-diisocyanat,
m-Xylol-diisocyanat, p-Xylol-diisocyanat, α,α,α1,a'-Tetramethyl-p-xylol-diisocyanat,
2,^-Dichlor-p-xyloldiisocyanat,
Tetra-chior-p-phenylendiisocyanat 5 Tolylen-2,4-diisocyanat-Dimer,
1,5-liaphthalin-diisocyanat, Hexamethylendiisocyanat,
Gyclohexan-1,4-diisocyanat, Dicyclohexylmethan-4,4'-diisocyanat
, 1,2,3,4,5 j 6-Hexahydrodiphen;ylmethan-4,4' -diiso cyanat
und ähnliche. 'Dabei sind Polyisocyanate mit mindestens zwei Isocyanatgruppen bevorzugt zur Herstellung von PoIyoxazolidonen«
Besonders aromatische Diisocyanate und ein mit aromatischen Diisocyanatgruppen versehenes Prepolymer
eines Polymers mit endständigen Hydroxylgruppen, d.h. Diiso-
309842/1230
cyanat - Prepolymere sind besonders bevorzugt und in
diesem !Falle ist Tolylendiisocyanat bevorzugt.
Die für das erfindungsgemäße Verfahren verwendbaren Ep oxyverb indungen sind z.B. G-lycidyläther, wie Phenylglycidyläther,
Methylglycidyläther, Allyl glycidyläther, Glycidylinethacrylat,
HO-R' ' '-OH/Epi chi orhydrin-Kondensat-Hauptket ten
Diepoxide (HO-R1''-0H bedeutet die schon erwähnten Glykole),
Epoxypolyolef ine, wie Teil epoxidverbindungen von 1,2-gebundenem
Polybutadien, alicyclische Epoxyverbindungen, wie-Dicyclopentadien-oxid,
Dip ent en di oxid, Vinyl cyclohexen oxid, 3s^~Epoxy-cyclohexylmethyl-3' ,V-epoxycyclohexancarboxylat,
J, 4-Epoxy-6-methyl-cycl ohexyl-methyl-3 ' s 4! epoxy-e'-methyl-cyclohexanearboxylat,
Ep oxyverb indungen ■ der liovolakreihen, wie Poly-o-Cresol-formaldehyd- -poly(2,3-epoxypropyl)äther,
Polyphenolformaldehyd-poly-(2,3-epoxypropyl)-äther
und ähnliche. Dabei sind Polyepoxide mit mindestens zwei Oxirangruppen bevorzugt zur
Herstellung von Polyoxazolidonen und Bisphenol-A-Diglycidyläther
ist besonders bevorzugt.
Nach dem .erfindungsgemäßen Verfahren können die Oxazolidonverbindungen
mit einer guten Selektivität und in hohen Ausbeuten aus einer Isocyanatverbindung und einer Epoxyverbindung
erhalten werden und es ist möglich, verschiedene
bis zu Verbindungen von einer niedermolekularen Verbindung . einer
h-ö chmolekularen Verbindung zu erhalten, indem man die
Kombination einer Isocyanatverbindung und einer Epoxyverbindung
entsprechend auswählt. Um hochmolekulare Polyoxazolidone zu erhalten, ist eine Kombination von einem Diep©xid und einem
— 7 —
3 0 9 8 4 2/1230
Diisocyanat bevorzugt. Außerdem ist es bei hochmolekularen
Verbindungen möglich, von kautschukartigen Verbindungen mit einer hohen mechanischen festigkeit bis zu starren,
harzartigen Verbindungen mit einer ausgezeichneten Hitzebeständigkeit zu erhalten.· Wie oben erwähnt, können,
wenn Bisphenol·-A-Diglyciyläther und ein mit Diisocyanatgruppen
versehenes Prepolymer eines Polymers mit endständigen Hydroxylgruppen als Epoxid bzw. Isocyanätverbindung
ausgewählt werden, Polyoxazölidone zu .erhalten wurden,
die eine ausgezeichnete kautschukartige Elastizität besitzen und physikalische Eigenschaften haben, die niemals
erreicht worden sind, d.h. eine Bruchfestigkeit von nicht
weniger als 200 kg/cm und eine Bruchdehnung von nicht weniger als 4-00 %. Das geht aus den Beispielen und den
Vergleichsbeispielen näher hervor.
Die erfindungsgemäß verwendeten Katalysatoren besitzen eine hohe Löslichkeit und daher ist ihre Handhabung einfach
und die Pteproduzierbarkeit ausgezeichnet. Außerdem ist bei
einer Reaktion in Masse die Verarbeitbarke it des
Eeaktionssystems ausgezeichnet, da die Topfzeit mäßig ist«,
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren variiert das Mischungsverhältnis
zwischen der Isocyanatverbindung imd der Ep oxy—
verbindung und ist nicht begrenzt, aber wenn hoGhmolekulare Oxazolidonverbindungen aus einer Diisocyanatverbindung
und einer Diepoxyverbindung hergestellt xirerden sollen3
soll das Äquivalentverhältnis von Isocyanatgruppen zu
Epoxygruppen 40:60 bis 65:35 und vorzugsweise 45:55 "bis
55=45 betragen.
■- 8 -
309842/1230
Die Reaktionstemperatur beträgt 20 bis 2500G, vorzugsweise
90 bis 1800C.
Me Reaktion kann in Masse in Abwesenheit eines Lösungsmittels durchgeführt werden oder In Gegenwart 'eines Lösungsmittels,
das auf die Eeaktion keinen Einfluß ausübt.· Solche Lösungsmittel sind polare Lösungsmittel, wie aliphatische
Kohlenwasserstoffe, alicyclische Kohlenwasserstoffe,
aromatische Kohlenwasserstoffe, Halogenide, Nitroverbindungen 9 Äther, Dimethylformamid und Dirnethylsulforid,
Dabei sind Benzol, Toluol, Xylol, o-Dichlorbenzolj
Ghlorbenzol, Brombenzol, Tetralin, Decalin, Mesitylen,
Di-n-butyläther, Diisobutyläther, Diphenyläther, I\Titro-"benzolj
Dimethylformamid3 Dimethylsulfoxid und ähnliche
bevorzugt. Ein Reaktionssystem in der Form für eine Massenreaktion ohne Lösungsmittel kann vorzugsweise angewandt werden \md in diesem Falle können verschiedene
Eigenschaften des Magnesixunkatalysators in Erscheinung
treten«, Z.B„ kann eine hochmolekulare Oxaz olid onverbindung
■direkt in einer Reaktion in der Form aus einer Diepoxyverbindung
und einer Diisocyanatverbindung hergestellt werden und in diesem Falle kann die erforderliche Eatalysatormenge
sehr gering sein und der Katalysator löst sich homogen
in dem Eeaktionssystem und die Topfzeit in der Form
Ist ausreichend., ¥enn die Temperatur auf eine entsprechende
Reaktionstemperatur erhöht wird, läuft die Reaktion in kurzer Zeit vollständig ab und es kann ein Formkörper,
bestehend aus einem hochmolekularen Oxazolidon mit einer iGG%igen Umsetzung hergestellt \irerden. ■ « .
Me Reihenfolge der Zugabe ist nicht besonders begrenzt, aber im Falle einer Reaktion in Masse ist eSjUm die verschie-
■■ . ■■■■■■ " 9■ -
309842/1230 _ -. .
denen Eigenschaften des Katalysators auszunutzen, günstig, den Katalysator in Gegenwart einer Epoxyverbindung zu
lösen. Die Menge des angewandten Katalysators variiert und ist nicht "besonders begrenzt. Im allgemeinen beträgt
sie 0,05 bis 10 Mol-%, vorzugsweise 0,125 bis 1,0 Mol-%,
bezogen auf die Gesamtmenge Isοcyanatgruppen und Epoxygruppen
Äquivalente.
Das Reaktionssystem ist vorzugsweise im wes entlichen
wasserfrei, aber die Reaktion zur Herstellung der Oxazolidone wird nicht vollständig abgebrochen bei Zugabe einer sehr
kleinen l/assermenge.
Das Reaktionssystem kann sich unter einer Atmosphäre von
trockener Luft befinden, aber vorzugsweise unter einem getrockneten inerten Gas, wie Stickstoff oder Argon.
Der Druck in dem Eeaktionssystem ist nicht besonders begrenzt.
Wenn das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung
eines Produktes angewandt v/erden soll, das aus einer hochmolekularen
Oxazolidonverbindung besteht, die hergestellt worden ist aus einer niedermolekularen Epoxyverbindung und
einer niedermolekularen Isocyanatverbindung durch eine Massenreaktion in der Form, können verschiedene Verfahren,
je nach dem gev/ünschten Endprodukt und der eingesetzten
Ausgangssubstanzen angewandt werden. Z.B. sind Gießen unter
Druck, (pour press molding), Preßspritzen, Spritzgußverfahren, Rotationspressen, Zentrifugalgießen, Vakuum-
- 10 - ■
309842/1230
-■10 -
gießen und Kautschukverfahren (plastic rubbez' process)
zu erwähnen. , " .
So können verschiedene, wertvolle Oxazolidonverbindungen
nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhalten werden und die hochmolekularen Verbindungen können angewandt
werden für Kraftfahrzeugteile, Puffermaterialien, medizinische
Materialien, Laminate, Überzugsmaterialien, wärmefeste Harze, Schaumstoffe, langwirkende Arzneimittel,
langwirkende Pesticide und ähnliches. Außerdem können sie verschäumt und als Polstermaterialien, Wärmeisolierungsiaaterialien
und Baumaterialien verwendet werden. Die niedermolekularen Verbindungen können als Muskelrelaxantien,
Fungicide, Antalgica, Akzeleratoren für das Pflanzenwachstum,
Mittel zur Verhütung von Puccinia triticina ERIKS, Zusätze zu Nahrungsmitteln, Extraktionslösungsmittel
für Erdöl -und Weichmacher verwendet werden. '
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele näher
erläutert.
Herstellung des Katalysators
In einen eiförmigen 200 cnr-Kolben wurden 1,43 g Magnesiumchlorid,
das drei Tage unter Vakuum bei 1000C getrocknet
worden war, 5>38 g Hexamethylphosphorsäuretriamidj
das durch Destillation unter vermindertem Druck (98 bis 100°C/6 mm Hg) gereinigt worden war.und 75 car Benzol,
das durch Destillation nach Entwässern über ein Molekularsieb 4A gereinigt worden war, gegeben und das ent-
309842/1230
stehende Gemisch gerührt "und gelöst. Die Lösung wurde unter
vermindertem Druck gefriergetrocknet, wobei man einen weißen, pulverförmigen Hexamethylphosphorsäuretriaiiiid·-
komplex von Magnesiumchlorid erhielt. Andere der erfindungs gemäß angewandten Katalysatorsysteme können nach dem
gleichen Verfahren wie oben "beschrieben hergestellt "urerden.
B eis pie I 2
In einen abtrennbaren Kolben mit einem Bührer und einem
Drerwegehahn, der mit einer Vakuum!eitung und einer Stickstoff
leitung verbunden war, wurden8,42 g eines Epoxyharzes
mit einem Molekulargewicht von etwa 380 und einem
Epoxyäquivalent von 184 bis 194 (Epikote !«?„ 828 der Shell)
und O512 g des entsprechend Beispiel 1 hergestellten
Katalysators gegeben und das entstehende Gemisch εθΓίη,Γ+
bei 100°C unter vermindertem Druck von 1 mm Hg/entlüftet»
Hachdem das Gemisch ungefähr 5 Minuten gerührt worden war, war der Katalysator homogen in dem Epoxyharz
gelöst. Hachdem das Reaktionssystem mit Stickstoff auf
Atmosphärendruck gebracht worden war, wurden 55 g eines
Dxisocyanatprepolymers mit Isοcyanatgruppen an beiden
Enden und einem mittlerem Molekulargewicht von ungefähr
2000 und einem Isocyanatäquivalent von ungefähr 1000 (Adipren L-100 der Du Pont Co *,) in den Kolben gegeben
(das Äquivalentverhältnis von Isocyanatgruppan zu Epoxygruppen
betrug 55·45). Das entstehende Gemisch wurde ungefähr
5 Minuten bei 60°C unter vermindertem Druck von 1 mm Hg gerührt und entlüftet, wobei man ein hellgelbes
transparentes homogenes flüssiges Gemisch erhielt, das keinen Schaum enthielt. Die Flüssigkeit behielt diesen ur-
- 12 -
309842/1230
sprünglichen Zustand noch nach 30 Minuten bei. Das zeigt,
daß die Flüssigkeit eine ausreichend lange Topfzeit "besaß
Dann wurde die Flüssigkeit in eine Form aus chromplattiertem
korrosionsfreiem Stahl, die auf 70 bis 1200C erhitzt
war, unter Ausnutzung der natürlichen Fließfähigkeit der Flüssigkeit gegossen. Die Form wurde mit einer
Glasplatte abgedeckt und 5 Stunden in einem Ofen bei
1^0 C stehengelassen, wobei man eine hellgelbe transparente
hochmolekulare kautschukartige Platte erhielt, die keinen Schaum enthielt. -
Bei dem IR-Spektrum dieser Platte wurden weder die
charakteristischen Absorptionen der Isocyanatgruppe bei
—1 —1
2 240 cm noch der Epoxygruppe bei ungefähr 900 cm
beobachtet, während eine charakteristische Absorption
—1 der Oxazolidongruppe bei 1750 em beobachtet wurde. Die
charakteristische Absorption des Isocyanuratringes bei
17OO cm" wurde jedoch nicht beobachtet (s. Fig. 1a). Durch
die Analyse des Infrarotabsorptionsspektrums Kurde bestätigt,
daß, die Reaktion mit hoher Selektivität und
zu einer lOO^igen Umwandlung· abgelaufen und eine hochmolekulare
Oxazolidonverbindung gebildet wordenist.
Wenn die Reaktion bei 1500G durch die .Infrarotspektralanalyse
verfolgt wurde, wurde bestätigt, daß die Reaktion nach 40 Minuten vom Beginn der Reaktion an vollständig
abgelaufen war.
Ringförmige Teststücke mit einem inneren Durchmesser von 25 Eua und einer Breite von 2 mm wurden aus der oben
erhaltenen Platte mit einer Dicke von 2 mm ausgestanzt und die physikalischen Eigenschaften der Platte in bezug
auf die Proben mit Hilfe einer Zerreißmaschine (Instron
309842/1230
■tension tester) untersucht. Man erhielt die'folgenden
Ergebnisse:
Bruchfestigkeit . ρ
(im folgenden abgekürzt als T-g) 302 kg/cm
Bruchdehnung
(im folgenden abgekürzt als Eg) 506 %
Anfangselastizitätsmodul
(im folgenden abgekürzt als E) 85 kg/cm
100 % Modul P
(im folgenden abgekürzt als ^qq) 29 kg/cm
300 % Modul
(im folgenden abgekürzt als ^qq) 55 kg/cm
Wie oben gesagt, läuft die Reaktion nach dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung von Oxazolidonverbindungen
mit einer hohen Selektivität ab und ist in einer sehr kurzen Zeit in Gegenwart einer sehr kleinen Katalysatormenge
bei einer Reaktion in der Form vollständig und man erhält Formkörper mit einer ausgezeichneten mechanischen
Festigkeit, wie kautschukartige Elastomere.
Ein Hexamethylphosphorsäuretriamidkomplex von Lithiumchlorid, der als ausgezeichneter Katalysator bekannt ist,
wurde auf die folgende Weise hergestellt: Auf die im Beispiel 1 beschriebene Weise wurden 65 cm* gereinigtes
Benzol, 2,12 g gereinigtes Lithiumchlorid und 13,8 g gereinigtes Hexamethylphosphorsäuretriamid in einen eiförmigen
- 14 -
200 cm^-Kolben gegeben und das entstehende Gemisch
gerührt und gelöst. Dauer wurde die entstehende Lösung unter vermindertem Druck gefriergetrocknet, wobei man einen
weißen pulverförmigen Hexamethylphosphorsäuretriamidkomplex
von Lithiumchlorid erhielt.
Dann wurden auf die in Beispiel 2 beschriebene Weise
7,1 g Epikote Hr. 828, 0,044 g des wie oben erhaltenen Lithiumkatalysators (diese Menge entspricht der mol - laren
Konzentration des Magnesiumkatalysators in Beispiel 2) und 40 g Adiprene L-100 behandelt, in" eine Eorm gegossen
und 5> Stunden in einem Ofen bei 150°C stehengelassen, wobei
man eine kautschukartige Platte erhielt.
Die physikalischen Eigenschaften der erhaltenen Platte wurden
auf die im Beispiel 2 beschriebene Weise bestimmt. Man erhielt die folgenden Ergebnisse:
Φ 1B |
77 kg/cm2 |
E33 | 714% |
M100 | 9 kg/cm2 |
M300 | 18 kg/cm2 |
Wie aus einem Vergleich der physikalischen Eigenschaften der entsprechend Beispiel 2 und Vergleichsbeispiel 1
erhät tenen Platten hervorgeht, können mit Hilfe des erfindungsgemäß
verwendeten Katalysators Formkörper mit einer ausgezeichneten mechanischen festigkeit erhalten werden, wie
sie bei Verwendung bekannter Katalysatoren nicht erhalten
werden können. -
Außerdem wurde in dem Infrarotspektrum der mit Hilfe des
üblichen lithiumhaltigen Katalysators hergestellten Platte
die charakteristische Absorption des Isocyanuratringes
bei 17ΟΟ cm neben derjenigen des Oxazolidonringes
bei 175Ο cm beobachtet (s. Fig. 1b). Das zeigt, daß
die Isocyanatgruppen untereinander reagiert haben unter Bildung eines cyclischen Trimers als Hebenpx^oduld
Wie aus einem Vergleich der ΙΕ-Spektren der entsprechend Beispiel 2 und "Vergleichsbeispiel 1 erhaltenen Platten
hervorgeht, können öxazolidonverbindungen, die eine sehr
kleine Menge an Hebenprodukten enthalten, wie sie mit Hilfe eines üblichen Katalysators nicht erhalten werden
können, nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt werden.
Das in Beispiel 2 beschriebene Verfahren wurde wiederholt
mit der Ausnahme, daß die Ofent emporatur und die Zeit,
die die Form in dem Ofen blieb, variiert wurden, wobei man hellgelbe transparente kautschukartige Platten
erhielt.
Die Bedingungen, die sich von denen des Beispiels 2 unterscheiden und die physikalischen Eigenschaften der
entstehenden Platten sind in der folgenden Tabelle I angegeben. ,
. TABELLE I:
- 16 -
309842/1230
CU
ο a
O
OJ
OJ
11 Il Il Il Il Il Il Il Il
d H Φ Il -P Il -P Il
cd Ii ιΗ Il
rs
U Il
Φ Jl
Tf Il
Il
Cl Il
Φ Il
-P Il
0H Il
CO Il
M Il
O Il
W II
Pl II
Φ Il
ω H •Η Il
W Il
Il
Φ Il ^i Ii O Il
CQ Il •η η r-l Il
CO Il
•Η II 05 (I t>>
Il
Ji Ii fk Il
Il Il Il Il Il Il
-P
•Η
•Η
U I Φ
d ft <-~ν
Φ 0Pj Ο
<Η φ pi
O -P +^ ^s
I Φ
Φ Ρ< fqiB
OJ VD
OJ OJ
OJ
OJ
ΓΑ
OJ
OJ
LA
OJ
OJ
U)
tA OJ 00 -d- VD r>-
OJ LA OJ ΓΑ KV <f- CO
O VOJ ΙΛ O ν- CO
IA IA IA IA LTv LPv Cj-
CJn (A CTi VD ΪΑ CTi OJ
U) ω Oj ία Oj Oj 00
OJ CXJ OJ OJ ν OJ V-
OO IA LA LA
O | O | O | O | O | O | O |
LA | IA | LA | LA | V | D- | |
V" | V | ν | ν | V | V |
VD O- 00 (J\
30-S841/1230
Das Verfahren des Beispiels 2 wurde wiederholt mit der Ausnahme, daß die Menge von Epikote Hr. 828 und Adiprene
L-100, die Ofentemperatur und die Zeit, die die !Form
in dem Ofen "blieb, variiert wurden, wobei man hellgelbe,
transparente kautschukartige Platten erhielt.
Die Bedingungen, die sich von denjenigen des Beispiels 2 unterscheiden und die physikalischen Eigenschaften der
erhaltenen Platten sind dn.der folgenden Tabelle II angegeben. ·
- 18 -
309842/1230
II
Bei- Epikote Adiprene Äquivalent- Ofen
spiel W 828 L-100 verhältnis tem-
" Isocyanat- ^
gruppen
Epoxysruppen' (0C)
Zeit im
2 ? ■(%) (kg/cm2) -(kg/cm2)
6,55
9.M
9,14
65,0
51,0
51,0
51,0
51,0
65/35 51/49 51/49
150
150
150
420 ' 44
490
202 493
21 | 50 | Co |
24 | ■47 | ι |
25 | 49 |
Das in den Beispielen 1 und 2 beschriebene Verfahren wurde
wiederholt mit der Ausnahme, da.ß die Menge von Magnesiumchlorid (MgCl^) und Hexamethylphosphorsäuretriaiiiid ^
(abgekürzt als HMPA) und die angewandte Katalysat orm enge variiert wurden, v;obei man hellgelbe transparente
kautschukartige Platten erhielt.
Die Bedingungen,die sich von denjenigen des Beispiels 2
unterscheiden und die physikalischen Eigenschaften der entstehenden Platten ,sind in der folgenden !Tabelle III
angegeben.
- 20 -
309 842/12 30
IA BB L L E III
Bei- HgCi2 ' BMPA Katalysator« Physikalische Eigenschaften der Platten
spitl .. mtnge ;
Cs) Cs) ;
(kg/cm2) (%) (kg/cm2) (kg/cm2) (kg/cm2) °
ο . ■ ' . ■■■■'■'..■ ' ' '■■'■.,
' 1S45 s 2,69 0,07 '?42 ..■ 501 128 41 79
1S45 : 10,76 0921 ' 588 542 104 36 63
3sr^ES2 s;~i^:s= =
Katalysatoren wurden in genau der gleichen Weise wie in Beispiel 1 beschrieben hergestellt mit der Ausnahme,
daß Tri-n-butylphosphinoxid (abgekürzt als TBPO), Tri-2-äthylhexylphosphinoxid (abgekürzt als TEHPO) oder
Triphenylphosphinoxid (abgekürzt als TPPO) anstelle ύοώ.
Hexamethylphosphortriajnid verwendet wurde. Dann wurde das
Verfahren wie in Beispiel 2 beschrieben wiederholt mit der Ausnahme, daß die oben erhaltenen Katalysatoren
verwendet wurden, wobei man hellgelbe transparente kautschukartige Platten erhielt.
Die Bedingungen, die sich von denjenigen des Beispiels unterscheiden und die physikalischen Eigenschaften der
entstehenden Platten, sind in der folgendeiiTabelle IV
angegeben.
- 22 -
309842/1230
Bei spiel Ur. |
> | ; Idgand Cs) |
TAB | ELLE IV | Physikalä 1B : ■ (kg/cm2) |
.sehe Eigi | inschaf' E kg/cm2) |
ten der Ρΐε M 100 (kg/cm^) |
itten | |
15 | Cs) . | 9,83 . | Ligand | Katalysator- menge Cs) |
346 | 79 | (kg/cm2) | |||
309 | 15 | 1>3 : | 3,54 | TBPO | 0,2 | '117 | 520 | 52 | 21 | |
OO •ο κ> |
17 | 1,43 : | 12,50 | ΤΕΞΡΟ | 0,13 |
CVJ I
O- I CVJ I |
410 | 81 | 29 | 51 ·. > |
1,43 : | TPPO | 0,24 | 458 | 71 | ||||||
O | ||||||||||
ro
VM
CO
Der entsprechend Beispiel 1 erhaltene Katalysatorwurde mit 10 Gew.-?»» bezogen auf den Katalysator, Wasser
vermischt, um einen wasserhaltigen Katalysator herzustellen. Das in Beispiel 2 beschriebene Verfahren wurde
wiederholt mit der Ausnahme, daß der wie oben erhaltene wasserhaltige Katalysator verwendet wurde und die
Temperatur,bei der die iOrm in dem Ofen erhitzt wurde,
variiert wurde, wobei man hellgelbe, transparente, kautschukartige Platten erhielt.
Die Bedingungen, die sich von denjenigen des Beispiels
unterscheiden und die physikalischen Eigenschaften der erhaltenenilatten sind in der folgenden Tabelle V
angegeben.
3?ABEDI«E Y:
309842/1230
Bei- wasserhaltiger Ofen- Zeit Physikalische Eigenschaften der Platten
spiel Katalysator tempera- im
p y p
S ü , Λ |gr °fen 1B EB E M1OO M3OO
r ' 0) (h) (k/m2) (%) (kg/cm2) (kg/cm2) (kg/cm2)
' ' Γ0
18 0,13 130 5 162 448 59 ' 24, 49 -
. ■ ■ . ' ■' ■ .■ ■ . . I
19 . 0,13 \ 150 ' 5 234 484 66 26 54
20 0,13 , 170 , 5 101 418 57 22 50
ro
co
OO
\ co
K)
co
Wie aus Tabelle V hervorgeht, läuft die Reaktion, selbst
dann ab, wenn ein Katalysatorsystem verwendet wird, das eine kleine Menge Was sei1 enthält..
Das Verfahren des Beispiels 2 wurde wiederholt mit der Ausnahme, daß die angewandte Katalysatormenge und die
Temperatur, bei der die Porm in dem Ofen gehalten wurde,
variiert vmrden, wobei man hellgelbe, transparente, kautschukartige Platten erhielt.
Die Bedingungen, die von denen des Beispiels 2 abweichen und die physikalischen Eigenschaften der entstehenden
Platten sind in der folgenden Tabelle VI angegeben.
- 26 -
309842/1230
VI
Bei- Katalysator- Äquivalent- Ofen- Zeit Physikalische Eigenschaften der Platten
spiel menge verhältnis tempera- im r:;===:======:^==:=====:===:====:=:======-=====:=;
Katalysator^ so- tür Ofen φ ■ τ? τ? ■■'■ μ ν
Hr. (g) cyanatgruppen + '.■".. Β Β 1-00 300
Epoxygruppen) ( G)
(kg/cm2) (%) (kg/cm2) (kg/cm2) (kg/cm2)
O CO OO
21
22
0,06
0,24
1/800
1/200
150 | 5 | 259- | . 510 | 64 | 25 | 49, | ro |
I | |||||||
130 |
CS- I
OJ I OJ I |
■ 522 | 50 | 19 | 33 | ||
ro -ο
Bei s/p i e 1 2j5
(•Α) Herstellung eines Prepolymers mit Isocyanatgruppen
an beiden Enden aus einem Glykol und einer Diisocyanatverbindung.
In einem abtrennbaren Kolben mit Rührer und einem Dreiwegehahn.,
der mit einer Vakuumleitung und einer Stickstoffleitung
verbunden war, wurde ein Glykol mit einer· PoIytetrahydrofuranhauptkette
mit einem Molekulargewicht von 3510 einige Stunden bei ungefähr 80°C unter vermindertem
Druck von 1 mm Hg gerührt, um Wasser zu entfernen. -Dann wurde Tolylen-2,4—diisocyanat zu dem Glykol bei ungefähr
70°C auf einMal in einer Menge von 350 S Diisocyanat
pro 3 150 g Glykol zugegeben. Das entstehende Gemisch wurde
1 Stunde gerührt und v/eitere ungefähr 8 Stunden bei 800C unter Stickstoffatmosphäre und über Nacht stehen
gelassen. Die Menge an restlichen Isocyanatgruppen in dem Reaktionsprodukt wurde mit Hilfe des Aminäquivalentverfahrens
bestimmt, um die Bildung eines Prepolymers mit Isocyanatgruppen an beiden Enden und einem Isoeyanatäquivalent
von 2 030 zu bestätigen..
(B) Hach dem im Beispiel 2 beschriebenen Verfahren wurden
4,4 g Epikote ITr. 828, 0,11 g des entsprechend Beispiel 1 hergestellten Katalysators und 53 >
8 g des oben beschriebenen Diisocyanatprepolyners (Iquivalentverhältnis Isocyanatgruppen/Epoxygruppen
beträgt 53 bis 47) behandelt, in eine Form gegossen und 5 Stunden in einem Ofen bei 1500C
stehengelassen,-wobei man eine kautschukartige Platte erhielt.
- 28 -
309842/1230
Die Platte besaß die folgenden physikalischen Eigenschaften
ί
Ü?B 222 kg/cm2
Eg $40 %
E 99 kg/cm2
M300 38 kg/cm2
Das IR-Absorptionsspektrum im Bereich von 1 800 cm bis
Λ 600 cm der entstehenden Platte war genau das gleiche wie das «Spektrum der in Beispiel 2 erhaltenen Platte,
das in fig. 1a gezeigt ist (d.h. die charakteristische
Absorption der Oxazolidongruppe wurde bei 1 750 cm beobachtet t aber die charakteristische Absorption des Isocyanuratringes bei 1 700 en wurde nicht beobachtet^.
Ferner wurden weder die charakteristische Absorption der Isocyanatjgruppe bei 2 240 cm , noch diejenige der Epoxygruppe bei ungefähr 900 cm'"'1 beobachtet.
das in fig. 1a gezeigt ist (d.h. die charakteristische
Absorption der Oxazolidongruppe wurde bei 1 750 cm beobachtet t aber die charakteristische Absorption des Isocyanuratringes bei 1 700 en wurde nicht beobachtet^.
Ferner wurden weder die charakteristische Absorption der Isocyanatjgruppe bei 2 240 cm , noch diejenige der Epoxygruppe bei ungefähr 900 cm'"'1 beobachtet.
Durch diese Tatsache wurde bestätigt, daß die Reaktion mit einer hohen Selektivität und vollständig abläuft
und eine hochmolekulare Oxazolidonverbindung gebildet wird.
Bin Polyoxazolidon vmrde auf die folgende Weise hergestellt
unter Verwendung eines Tri-n-propyläthylaomoniuiadodidkatalysator,
der als wirksamer Katalysator bekannt
ist.
ist.
309842/1230
Auf die gleiche Weise wie in Beispiel 23 beschrieben, wurden 0,075 S d.es oben angegebenen quaternär en Ammonium-'
salzkatalysators zu 7,1 g Epikote 828 gegeben und das
entstehende Gemisch , bei 60 bis 70°C unter
gerührt und
vermindertem Druck/vermischt. Dann wurden 62 g des
vermindertem Druck/vermischt. Dann wurden 62 g des
Diisocyanatprepolymers nach Beispiel 23(A) zugegeben und das entstehende Gemisch bei 60 bis 700G unter vermindertem
Druck gerührt, um gleichzeitig eine Vermischung und Entlüftung zu erreichen. (Wenn das Gemisch bei der gleichen
Temperatur wie im Beispiel 23(B) angegeben, gerührt v/urde,
besaß das Genisch eine sehr kurze Topfzeit und bildete
in sehr kurzer Zeit ein Gel und es war oft unmöglich, das so behandelte* Gemisch zu gießen.) Dann wurde das Reaktionssystem mit Stickstoff auf Atmosphärendruck gebracht
und in eine Form gegossen, die vorher auf 60 bis 70 C
erhitzt worden war und die Form 5 Stunden in einem Ofen
bei 1700C stehengelassen, damit die Reaktion ablief.
Man erhielt eine kautschukartige Platte. (Wenn die Ofentemperatur Λ^0°0 betrug, war die Reaktionsgeschwindigkeit
sehr gering.).
Die Platte besaß die folgenden physikalischen Eigenschaften:
TB 127 kg/cm2
487 %
E 38 kg/cm2
M300 9 kg/cm2
Bei dem ΙΕ-Spektrum der entstehenden Platte wurde die
charakteristische Absorption des Isocyanuratringes bei 17ΟΟ cm"
- 30 309842/1230
—Λ neben derjenigen der Öxazolidongruppe bei 1 750 cm
beobachtet (s. S1Xg. 1c). Das zeigt, daß die Isocyanatgruppen
miteinander unter Bildung eines cyclischen Trimers als Nebenprodukt reagiert haben.
Wie aus einem Vergleich zwischen Beispiel 23 und dem' Vergleichsbeispiel 2 hervorgeht, können unter Verwendung
des erfindungsgeiaäß verwendeten Katalysators
Formkörper, die eine sehr geringe Menge an Nebenprodukten enthalten und ausgezeichnete physikalische Eigenschaften
'besitzen, hergestellt werden, wie sie mit Hilfe üblicher Katalysatoren nicht erhalten werden können.
Beispiele 24 bis 27
Das Verfahren des Beispiels 2J(B) wurde wiederholt mit
der Ausnahme, daß die Menge an Epikote 828 und an Diisocyanatprepolymer variiert wurde, wobei man kautschukartige
Platten erhielt.
Die Bedingungen, die sich von denjenigen des Beispiels
23(B) unterscheiden und die physikalischen Eigenschaften der erhaltenen Platten sind in.der folgenden Tabelle VII
angegeben. ·
TABELLE VII: ·
- 31 -
30 98 42/12 30
A B1B LLE
711
Beispiel
to Kr.
25 26 27
Epikote /¥
(g)
4,76 4,58 4,20 4,02
Prepolymer (S) Physikalische Eigenschaften der Platten
49,7 51,7 56,8 57,8
B 33B (kg/cm2) · (%)
620
620
540
' 510
:=ss=s:ssssssss. ssssssssasssssssisss
(kg/cm^) (kg/cur)
245 ' | 50 |
235 ■; | 59 |
333. | 69 |
484 | 92 |
ro ι
Ein Prepolymer mit Isocyanatgruppen an beiden Enden wurde auf die im Beispiel 23(A) beschriebene Weise
hergestellt mit der Ausnahme, daß ein Glykol mit' einer
Polytetrahydrofuran-Hauptkette mit einem Molekulargewicht von 2 060 als polymeres Glykol verwendet wurde.
Das entstehende Prepolymer besaß ein Isocyanatäquivalent
von 1 230. Bann wurde das Verfahren des Beispiels 23(B) wiederholt mit der Ausnahme, daß das oben angegebene
Prepolymer verwendet wurde und das Mischungsverhältnis von Prepolymer und Epikote 828 variiert wurde5 wobei man
kautschukartige Platten erhielt.
Die Bedingungen, die sich von denjenigen des Beispiels 23(B) unterscheiden und die physikalischen Eigenschaften der
erhaltenen Platten sind in der folgenden Tabelle VIII angegeben. .
TABELLE VIII:
- 33 -
309842/1230
VIII
Bei- Epikote · Prepolymer Äquivalentspiel &= 828 (HG2060) verhältnis
(S)
28 | 9,5 | |
O | ||
<D | 29 | 9,2 |
CO | 30 | 8,8 |
31 | 8,4 | |
ca | 32 | 8,0 |
O | ||
60,2 62,6 65,1 67,5 70,0 Physikalische Eigenschaften der Platten
— ™ ■—» 22 — !2 55 SSlIS! 55 55 SI 5525 55! SS 55 55! 55 SS 55! 55! 55ί55ΐ 55 55 SSSIS SS CS! 55 SS 55 55 SS SS SS SS 55 S5 55 SS 55 SS 55 55 55
E M300
(kg/cm2) (kg/cm2)
49/51 51/49
53/47
57/43 168
182
172
205
152
182
172
205
152
·—"* — ρ
Epoxygruppen (kg/cm ) (%)
522 | 72 |
550 | 63 |
482 | 63 |
520 | 63 |
500
87
58 44
53 55
VM
VN
Das Verfahren des Beispiels 25 wurde wiederholt mit
der Ausnahme, daß 2,6 g Tolylen-2,4-diisocyanat und
51»7 S des entsprechend Beispiel 23(A) hergestellten
Prepolymers als Diisocyanatverbindungen und 10,13 g " Epikote 828 als Diepoxyverbindung verwendet wurden,wobei
man eine starre·elastische Platte erhielt.
Die Platte besaß die folgenden physikalischen Eigenschaften:
kg/cm2
E . 612 kg/cm2
360 % 612 kg 133 kg/cm2
B e i s ρ i el 34
In einem abtrennbaren 300 cur Kolben wurden 0,16 g Hexa-'inethylphosphorsäuretriamid-Komplex
von Magnesiumchlorid, der entsprechend Beispiel 1 hergestellt worden war und 11,0 g
Epikote 828 bei 900C unter Vakuum unter Rühren gemischt,
wobei eine homogene Lösung entstand. ITachdem das Seaktionssystein
mit Stickstoff auf Atmosphärendruck gebracht worden war, wurden 50 g Adiprene L-100 zu der Lösung
gegeben und das entstehende Gemisch erneut unter Vakuum gerührt und entlüftet. Nachdem das Reaktionssystem v/ieder mit
Stickstoff auf Atmosphärendruck gebracht worden war, wurden 1,5 cnr Tolylen-2,4-diisocyanat zu dem oben angegebenen
- 35 -
309842/1230
entlüfteten Gemisch gegeben und das dabei entstehende Gemisch erneut bei Raumtemperatur unter vermindertem
Druck entlüftet und in eine Form aus mit Chrom plattiertem
korrosionsfreiem Stahl gegossen, die eine Tiefe von
2 mm besaß und vorher auf ungefähr 700C erhitzt worden
war. Die Form wurde mit einer Glasplatte bedeckt und
5 Stunden in einem Ofen bei 1500G stehengelassen, wobei
man eine hellgelbe transparente kautschukartige Platte erhielt. Es wurden ringförmige Probestücke mit einem
inneren Durchmesser von 25 mm und einer Breite von 2 mm aus der Platte ausgestanzt und die physikalisehen
Eigenschaften der Platte an den Proben mit Hilfe einer Instron-Serreißmaschine untersucht. Man erhielt die
folgenden Ergebnisse:
T-g 303 kg/cm2"
E2 5O6 %
E 167 kg/cm2
46 kg/cm2 :
90 kg/cm2
Außerdem besaß die Platte eine JIS-Härte von 80 und
einen Schmelzpunkt von 240 bis 250°C.
Das Verfahren des Beispiels 34 wurde wiederholt mit der
Ausnahme, daß 0,22 g des Katalysators, 14,9 g Epikote 828,
40 g Adiprene L-100 und 4 cmr Tolylen-2,4-diisocyanat ver-
- 36 -
309842/1230
wendet wurden, wobei man eine hellgelbe,transparente,
starre,elastische Platte erhielt* Die Platte besaß die folgenden Eigenschaften:
T-g 300' kg/cm2
EB 34Ό %
E 887 kg/cm2
Außerdem besaß die Platte eine: JIS-Härte von 91 unci einen
Schmelzpunkt von mehr als 3000C.
B e i s ρ i e I 1 36 ·
Das in Beispiel 34- beschriebene Verfahren wurde wiederholt
mit der Ausnahme, daß 0,26 g des Katalysators, 17»6 g
Epikote 828, 30 g Adiprene L-100 und 5,9 cm^ Tolylen-2,4-diisocyanat
verwendet wurden, wobei man eine hellgelbe, transparente, elastische, harzartige Platte erhielt.
Die Platte besaß die folgenden physikalischen Eigenschaften:
.
Tg . 2ΡΛ kg/cm2
E3 163 %
E 1 920 kg/cm2 .
Außerdem besaß die Platte eine JIS-Härte von 93 und einen
Schmelzpunkt von mehr als 300°C.
..- 37 -
30 9842/1230
Beispiel 37
Das Verfahren des Beispiels 34- wurde wiederholt.mit
der Ausnahme, daß 0,4-2 g des Katalysators, . 28,9 S
Epikote 828, 20 g Adiprene L-100 und 11,9 cmp Tolylen-2,4-diisocyanat
verwendet wurden, wobei "man eine hellgelbe, transparente, harzartige Platte erhielt. Die Platte "besaß
eine JIS-Härte von 95 "und einen Schmelzpunkt von-mehr
als 300 0 und änderte ihre Form bei 3000G nicht wesentlich.
Sie war daher ein Harz mit einer ausgezeichneten Hitzebeständigkeit.
Das Verfahren des Beispiels 34- wurde wiederholt mit
der Ausnahme, daß 0,12 g Katalysator, 7,8 g "eines Diepoxids mit einer Polypropylenoxid-Hauptkette (DER Ur. 736 der
Dow Co.) anstelle von Epikote 828 und 50 g Adiprene L-100
verwendet wurden, jedoch kein Tolylen-2,4-diisocyanat.
Man erhielt eine hellgelbe, transparente, kautschukartige Platte.
Das Verfahren des Beispiels 34- wurde xtfiederholt mit der
Ausnahme, daß 0,12 g Katalysator, 2,5 g V.inylcyclohexendiepoxid (Chissonox ITr. 206 der Chisso-UCC Co.) anstelle von
Epikote 828 und 40 g Adiprene L-100 verwendet wurden, aber kein/2,4-diisocyanat. Man erhielt eine hellgelbe,
transparente flexible Platte.
PATMTANSPRÜCHE:
2/1230
Claims (9)
1) Verfahren zur Herstellung von Oxazolidonverbindiuigen
durch Umsetzung eines Isocyanate mit einem Epoxid in Gegenwart e ine s Me t alllial ο genid/Pho sphinoxid-Koiapl exe s
als Katalysator, dadurch gekennzeichnet ,
daß man als Metallhalogenid/Phosphinoxid-Komplex einen solchen der Formel:
E2 >n
in der X ein Halogenatom, E., E2 und E-, jeweils einen .'
aliphatischen oder aromatischen Kohlenwasserstoff rest
oder ein durch einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen "disubstituierten
Aminrest, η 1, 2, 3 oder 4 bedeuten, in einer Menge von
0,05 bis 10 Mol-%. bezogen auf die Menge des Epoxids
und Isocyanats, verwendet, und das Äquivalentverhältnis von
30 98 42/12
Isocyanatgruppen zu Epoxidgruppen 40:60 "bis 65:55
■und die Temperatur 20 bis 250 0 beträgt.
2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß man als Magnesiumhalogenid
Magnesiumchlorid verwendet.
3) Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß man als Phosphinoxid
Hexamethylphosphorsäuretriamid, Tri-n-butylpho sphinoxidj
Tri-n-äthylhexylphosphiiioxid und/oder Tz-dphenylphosphinoxid
verwendet.
4) Verfahren nach Anspruch Ί bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß man als Isocyanat ein
Polyisocyanat mit mindestens zwei Isocy'anatgruppen verwendet.
5) · Verfahren nach Anspruch 4·, dadurch gekennzeichnet , daß man als Isocyanat ein Prepolymereines
Polymers mit endständigen Hydroxylgruppen verwendet, das Diisocyanatgruppen enthält, wobei das Biisocyanat
ein aromatisches Diisocyanat ist.
6) Verfahren nach Anspruch 5} dadurch gekennzeichnet , daß man als Diisocyanat Tolylendiisocyanat
verwendet.
7) Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch g e k e η η
zeichnet , daß man als Epoxid ein Polyepoxid
mit mindestens zwei Epoxidgruppen verwendet·
309842/1230
ό Ι ο ο. JL ο
8) Verfahren nach Jaisprueh 1 "bis 75 dadurch gekennzeichnet 5 daß man als Epoxid ein
Diepoxid und als Isoeyanat ein Biisocyanat verwendete
9) Yerfahren nach Anspruch 1 Ms 8s dadurch gekennzeichnet ■ , daß man als Bpoxid einen
Bisphenol-A-Diglycidyiäther verwendet»
62XXIV
309842/1230
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP3693672 | 1972-04-14 | ||
JP47036936A JPS5133905B2 (de) | 1972-04-14 | 1972-04-14 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2318823A1 true DE2318823A1 (de) | 1973-10-18 |
DE2318823B2 DE2318823B2 (de) | 1975-07-17 |
DE2318823C3 DE2318823C3 (de) | 1976-02-26 |
Family
ID=
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3905945A (en) | 1975-09-16 |
CA1014163A (en) | 1977-07-19 |
GB1418321A (en) | 1975-12-17 |
DE2318823B2 (de) | 1975-07-17 |
JPS5133905B2 (de) | 1976-09-22 |
JPS48103570A (de) | 1973-12-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US2692873A (en) | Elastomers from polyalkylene ether glycol reacted with arylene diisocyanate and water | |
DE69015188T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Epoxyendgruppen enthaltenden Polyoxazolidonen sowie von elektrischen Laminaten daraus. | |
US2692874A (en) | Elastomers from polyalkylene ether glycol reacted with arylene diisocyanate and water | |
DE3622180C2 (de) | Polyepichlorhydrinprodukt, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung | |
DE3116445C2 (de) | ||
DE69532462T2 (de) | Verfahren zum Herstellen von aliphatischem Polyester | |
DE2439200C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Epihalogenhydrinpolymerisaten mit endständigen Hydroxylgruppen | |
DE2034166A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Isocyanuraten, Polyisocyanuraten un<j Polyurethanen | |
EP0610719B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Hydroxylgruppen aufweisenden Verbindungen aus (Polyurethan) Polyharnstoffabfällen | |
DE68924453T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Polyisocyanats. | |
DD203055A5 (de) | Verfahren zur herstellung von duroplast-zusammensetzungen | |
DE3128217C2 (de) | ||
DE2604739C3 (de) | Unter Bildung von Isocyanuratringen und Oxazolidonringen thermisch härtbare Harzmasse | |
DE69115649T2 (de) | Isotaktisches Polyglycidylnitrat und Herstellung desselben | |
DE2318823A1 (de) | Verfahren zur herstellung von oxazolidonen | |
EP1761585B1 (de) | Verfahren zur herstellung von mittels isocyanaten gekoppelten polyoxiranen | |
DE2318823C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von PoIy-(oxazolidonen) | |
DE2153987A1 (de) | Kunststoff und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2338843A1 (de) | Kondensationsreaktion von cyclischen nitrilcarbonaten mit einer nukleophilen verbindung | |
DE1949831B2 (de) | Verfahren zur polymerisation von epoxyden | |
EP0003729B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyamiden durch aktivierte anionische Polymerisation von Lactamen und dessen Verwendung zum Rotationsguss | |
DE3424062C2 (de) | ||
EP0482331B1 (de) | Reaktivsysteme und ein Verfahren zur Herstellung von modifizierten Duroplasten | |
EP0703928B1 (de) | Telechele mit ethanol-amin- bzw. oligoether-ol-amin-endgruppen und verfahren zur herstellung | |
DE2240741A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines polymeren und nach dem verfahren hergestelltes polymeres |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |