DE2317209A1 - Hydraulisches gesperre zur selbsttaetigen kompensation von reibbelagverschleiss und seillaengung bei reibungskupplungen - Google Patents

Hydraulisches gesperre zur selbsttaetigen kompensation von reibbelagverschleiss und seillaengung bei reibungskupplungen

Info

Publication number
DE2317209A1
DE2317209A1 DE19732317209 DE2317209A DE2317209A1 DE 2317209 A1 DE2317209 A1 DE 2317209A1 DE 19732317209 DE19732317209 DE 19732317209 DE 2317209 A DE2317209 A DE 2317209A DE 2317209 A1 DE2317209 A1 DE 2317209A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
working
cylinder
control
locking mechanism
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732317209
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Langer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19732317209 priority Critical patent/DE2317209A1/de
Publication of DE2317209A1 publication Critical patent/DE2317209A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/75Features relating to adjustment, e.g. slack adjusters
    • F16D13/752Features relating to adjustment, e.g. slack adjusters the adjusting device being located in the actuating mechanism arranged outside the clutch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/12Mechanical clutch-actuating mechanisms arranged outside the clutch as such
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/12Details not specific to one of the before-mentioned types
    • F16D25/126Details not specific to one of the before-mentioned types adjustment for wear or play

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Description

  • Hydraulisches Gesperre zur selbsttätigen Kompensation von Reibbelagverschleiß und Seillängung bei Reibimgskupplungen Die Erfindungbetrifft ein hydraulisches Gesperre für die ein Seil enthaltende kraftübertragende Verbindung zwischen einer Rebungskiippiungund einem Betätigungshebel für diese zur selbsttätigen Kompensation von Reibbelagverschleiß und Seillängung.
  • Bei einer mit Hilfe eines Eupplunggseilesbetätigbaren Reibungskupplung muß die Seillängungin die eine Richtung, der Reibbelagverschleiß der Kupplungjedoch in die entgegengesetzte Richtung nachgestellt werden.
  • Der Erfinduiig liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gesperre der eingangs zäherbezeichneten Art zu schaffen, das eine selbsttätige Nachstellung in zwei einander entgegengesetzte Richtungen gestattet und das im Verlauf des Seiles an einer beliebigen Stelle angeordnet werden kann.
  • Erreicht wird das Ziel dadurch, daß das Gesperre durch eine Kolben- Zylinder-Vorrichtung gebildet ist mit einem Arbeitskolben in einem Arbeitszylinder im Zuge der Verbindung und mit je einer druckmittelgefüllt enKammer zu beiden Seiten des Arbeitskolbens, wovon der Arbeitskolben durch eine vorgespannte, sich am Arbeitszylinder abstützende Feder derart beaufschlagt ist, daß er bei nicht betätigtem Hebel mit Hilfe eines die Kammern verbindenden Überströmkanals in die den Reibbelagverschleiß und die Seillängung ausgleichende Stellung bewegt wird, sowie mit einem in einem Steuerzylinder vorgesehenen Steuerkolben, der bei betätigtem Hebel beaufschlagt durch den Druck in einer der Kammern den Überströmkanal schließt, so daß dann zwischen dem Arbeitskolben und dem Arbeitszylinder eine kra£tschlüssige Verbindung über das Druckmittel vorliegt.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind der Uberströmkanal und der Steuerkolben in dem zugleich den Steuerzylinder bildenden Arbeitszylinder vorgesehen.-Es ist aber auch möglich, daß der Steuerkolben in der Wand des Arbeitszylinders angeordnet ist, die zugleich den Steuerzylinder und den Überströmkanal bildet.
  • Das Gesperre kann eine zusätzliche, mit einer der beiden Kammern in Verbindung stehende Druckiittelausgleichskammer enthalten, die nach außen durch einen beweglichen Kolben abgedichtet ist.
  • Falls es zum Beispiel aus Raumbedagründen erforderlich sein sollte, die Kolben-Zylinder-Vorrichtungin Nähe der Kupplung vorzusehen, empfiehlt es sich, daß der Arbeitskolben mit dem Seil verbunden ist und der Arbeitszylinder Mittel zur Verbindung mit einem Kupplungsausrückhebel aufweist.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung an Ausführungsbeispielen dargestellt und zwar zeigen: Figur 1 einen Längsschnitt des aus einer Kolben-Zylinder-Vorrichtung gebildeten Gesperres, Figur 2 einen Längsschnitt einer weiteren Ausführungsform der Kolben- Zylinder-Vorrichtung, Figur 3 eine Stirnansicht der Kolben-Zylinder-Vorrichtung nach Figur 2 und Figur 4 einen Eeil-Längsschnitt entlang der Linie IV-IV der Figur 3.
  • Das hydraulische Gesperre 10 ist im Zuge der aus ein Seil 11 enthaltenden kraftübertragenden Verbindung zwischen einer (nicht dargestellten) Reibungskupplung und einem zur Betätigung dieser Kupplung bestimmten Hebel 12 angeordnet.
  • Es weist einen in einem Arbeitszylinder 13 vorgesehenen Arbeitskolben 14 auf, der über eine aus dem Arbeitszylinder 13 herausragende Kolbenstange 15 mit dem Seil 11 verbunden und durch eine vorgespannte, sich am Arbeitszylinder 13 abstützende Feder 16 beaufschlagt ist. Der Arbeitszylinder 13 ist mittels Schrauben 17 oder dergleichen an einem zur Kupplung gehörenden Ausrückhebel 18 angelenkt.
  • Beiderseits des Arbeitskolbens 14 befindet sich je eine mit Flüssigkeit gefüllte Kammer 19, 20. Diese beiden Kammern 19, 20 sind durch einen Uberströmkanal 21 miteinander verbunden, der im Ausführungsbeispiel nach Figur 1 im Arbeitskolben 14 vorgesehen ist, welcher auch einen Steuerkolben 22 sowie eine diesen beaufschlagende Steuerfeder 23 in sich aufnimmt und dadurch zugleich einen Steuerzylinder 24 bildet.
  • Im Ausführungsbeispiel nach Figur 2 dagegen ist sowohl der Überströmkanal 21 als auch der Steuerzylinder 24 mit dem in ihm vorgesehenen Steuerkolben 22 in der Wand des Arbeitszylinders 13 angeordnet.
  • Die dargestellten Ausführungsbeispiele zeigen die kolben Zylinder-Vorrichtung bei nicht betätigtem Kupplungshebel 12.
  • In dieser Stellung ist gewährleiiet, daß sich der Arbeitskolben 14 gegenüber dem Arbeitszylinder 13 in axialer Richtung frei bewegen kann, da der Flüssigkeitsdurchfluß von der einen auf die andere Seite des Arbeitskolbens 14 nicht unterbunden ist. Somit erfolgt mit Hilfe der Feder 16 nicht nur die gewünschte Vorspannung sowie der Ausgleich einer etwaigen Längenveränderung des Seiles 11, sondern auch der Reibbelagverschleiß der Kupplung wird kompensiert.
  • Bei Betätigung des Kupplungshebels 12 wird der Arbeitskolben 14 entgegen der Kraft der Feder 16 in Richtung Seil 11 beaufschlagt. Der hierbei in der Kammer 19 entstehende Druck pflanzt sich durch eine Steuerbohrung 25 zum Steuerzylinder 24 hin fort, der gegen die Kraft der Steuerfeder 23 iufder Zeichnung nach rechts) bewegt wird und dabei eine Einmündung 26 zum Überströmkanal 21 verschließt. Der Plüssigkeitsdurchfluß von der einen auf die andere Seite des Arbeitskolbens 14 ist unterbunden, und über die als Druckmittel dienende Flüssigkeit ist dann zwischen dem Arbeitskolben 14 und dem Arbeitszylinder 13 eine kraftschlüssige Verbindung hergestellt.
  • Die Kolben-Zylinder-Vorrichtung besitzt schließlich noch eine Druckmittelausgleichskammer 27, die einerseits mit der Kammer 20 in Verbindung steht und andererseits nach außen mittels eines axialbeweglichen Kolbens 28 abgedichtet ist.
  • Mit dieser Ausgleichskammer 27 ist die Möglichkeit geschaffen, daß z.B. durch Temperaturunterschiede auftretende V6-lumenänderungen der Flüssigkeit kompensiert werden.

Claims (5)

A N S P R U C W E
1. Hydraulisches Gesperrefür die ein Seil enthaltende kraftübertragende Verbindung zwischen einer Reibungskupplung und einem Betätigungshebel für diese zur selbsttätigen Kompensation von Reibbelagverschleiß und-Seillängung, . dadurch gekennzeichnet, daß das Gesperre (10) durch eine Kolben-Zylinder-Vorrichtung gebildet ist mit einem Arbeitskolben (14) in einem Arbeitszylindèr (13) im Zuge der Verbindung und mit je einer druckmittelgefüllten Kammer (19; 20) zu beiden Seiten des Arbeitskolbens (14), wovon der Arbeitskolben (14) durch eine vorgespannte, sich am Arbeitszylinder (13) abstützende Feder (16) derart beaufschlagt istr daß er bei nicht betätigtem Hebel. (12) mit Hilfe eines die Kammern (19; 20) verbindenden 2berströmkanals (21) in die den Reibbelagverschleiß und die Seillängung ausgleichende Stellung bewegt wird, sowie mit einem in einem Steuerzylinder (24) vorgesehenen Steuerkolben (22), der bei betätigtem Nebel (12) beaufschlagt durch den Druck in einer (19) der Kammern (19; 20) den Überströmkanal (21) schließt, so daß dann zwischen dem Arbeitskolben (14) und dem Arbeitszylinder (13) eine kraftschlüssige Verbindung über das Druckmittel vorliegt.
2. Gesperre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Überströmkanal (21) und der Steuerkolben (22) in dem zugleich den Steuerzylinder (24) bildenden Arbeitskolben (14) vorgesehen sind.
3. Gesperre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerkolben (22) in der Wand des Arbeitszylinders (13) vorgesehen ist, die zugleich den Steuerzylinder (24) und den Überströmkanal (21) bildet.
4. Gesperre nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es eine zusätzliche, mit der anderen Kammer (20) in Verbindung stehende Druckmittelausgleichskammer (27) enthält, die nach außen durch einen heweglichenKolben (28) abgedichtet ist.
5. Gesperre nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitskolben (14) mit dem Seil (11) verbunden ist und daß der Arbeitszylinder (13) mit Mitteln (17) zur Verbindung mit einem Kupplungsausrückhebel (18) versehen ist.
DE19732317209 1973-04-06 1973-04-06 Hydraulisches gesperre zur selbsttaetigen kompensation von reibbelagverschleiss und seillaengung bei reibungskupplungen Pending DE2317209A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732317209 DE2317209A1 (de) 1973-04-06 1973-04-06 Hydraulisches gesperre zur selbsttaetigen kompensation von reibbelagverschleiss und seillaengung bei reibungskupplungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732317209 DE2317209A1 (de) 1973-04-06 1973-04-06 Hydraulisches gesperre zur selbsttaetigen kompensation von reibbelagverschleiss und seillaengung bei reibungskupplungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2317209A1 true DE2317209A1 (de) 1974-10-17

Family

ID=5877162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732317209 Pending DE2317209A1 (de) 1973-04-06 1973-04-06 Hydraulisches gesperre zur selbsttaetigen kompensation von reibbelagverschleiss und seillaengung bei reibungskupplungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2317209A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3445824A1 (de) * 1984-12-15 1986-06-19 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Selbstnachstellende betaetigungsvorrichtung
FR2585302A1 (fr) * 1985-07-26 1987-01-30 Peugeot Compensateur automatique d'usure pour embrayage de vehicule automobile
FR2645804A1 (fr) * 1989-04-13 1990-10-19 Valeo Actionneur pour embrayage pilote, notamment pour vehicule automobile
FR2754029A1 (fr) * 1996-10-02 1998-04-03 Mannesmann Sachs Ag Dispositif de positionnement pour actionner un embrayage a friction
DE10151311A1 (de) * 2001-10-17 2003-04-30 Zahnradfabrik Friedrichshafen Kupplung mit Verschleißkompensation
DE102012212421A1 (de) * 2012-07-16 2014-01-16 Zf Friedrichshafen Ag Verschleißausgleichendes Verbindungselement zum Übertragen einer Druckkraft zur Betätigung einer Kupplung

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3445824A1 (de) * 1984-12-15 1986-06-19 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Selbstnachstellende betaetigungsvorrichtung
FR2585302A1 (fr) * 1985-07-26 1987-01-30 Peugeot Compensateur automatique d'usure pour embrayage de vehicule automobile
EP0214000A1 (de) * 1985-07-26 1987-03-11 Automobiles Peugeot Automatische Verschleissnachstellvorrichtung für eine Kraftfahrzeugkupplung
US4735298A (en) * 1985-07-26 1988-04-05 Automobiles Peugeot Automatic wear compensator for a motor vehicle clutch
FR2645804A1 (fr) * 1989-04-13 1990-10-19 Valeo Actionneur pour embrayage pilote, notamment pour vehicule automobile
US5065850A (en) * 1989-04-13 1991-11-19 Valeo Actuator for a servo controlled clutch with lubricating mechanism
FR2754029A1 (fr) * 1996-10-02 1998-04-03 Mannesmann Sachs Ag Dispositif de positionnement pour actionner un embrayage a friction
ES2142731A1 (es) * 1996-10-02 2000-04-16 Mannesmann Sachs Ag Dispositivo de ajuste para la maniobra de un embrague de friccion.
DE10151311A1 (de) * 2001-10-17 2003-04-30 Zahnradfabrik Friedrichshafen Kupplung mit Verschleißkompensation
DE102012212421A1 (de) * 2012-07-16 2014-01-16 Zf Friedrichshafen Ag Verschleißausgleichendes Verbindungselement zum Übertragen einer Druckkraft zur Betätigung einer Kupplung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3040483A1 (de) Gasfeder mit hydraulischer blockierung
DE2215922B2 (de) Hydraulisch betätigbare Wechselreibungskupplung
DE1576139B1 (de) Doppelt wirkender Hydraulikzylinder mit drei Kammern
DE1575925B1 (de) Hydraulisch betaetigbare Scheiben-Reibungskupplung,insbesondere Doppelkupplung
DE1900161B2 (de) Hydraulische Schaltvorrichtung für Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE2201378B2 (de) Betätigungsanlage
DE2317209A1 (de) Hydraulisches gesperre zur selbsttaetigen kompensation von reibbelagverschleiss und seillaengung bei reibungskupplungen
DE2818533C2 (de) Bremsventil
DE2842736B2 (de) Kuppliuigsbetätigte Schaltsperre für druckmittelbetätigte Schaltgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3213758A1 (de) Pneumatischer dreistellungs-schaltantrieb, insbesondere zum schalten der stufen von wechselgetrieben
DE10126485A1 (de) Klauenkupplung
DE3329801C2 (de)
DE1600184A1 (de) Hydraulisch betaetigte Kupplung mit zwei eine ausdehnbare Fluessigkeitskammer bildenden,gegeneinander verschiebbaren Teilen und in einem dieser Teile angeordneten Druckregelventil
DE1193744B (de) Selbsttaetige Steuerungsanlage fuer eine durch Fluessigkeitsdruck betaetigte Reibungskupplung zur Bewerkstelligung von Kupplungsschaltvorgaengen bzw. UEberbrueckungsvorgaengen bei Getrieben mit hydrodynamischem Kreislauf
DE19919779A1 (de) Hydraulisch betätigbare Kupplung
DE3121128A1 (de) Digitales stellwerk
DE3021633A1 (de) Mehrstufiger hydraulischer teleskopzylinder
DE4328503C2 (de) Schaltventil
DD150008A1 (de) Selbstschliessendes absperrventil fuer hohe druecke
DE2126910A1 (de) Hydraulische Schaltsteuervorrichtung für ein Fahrzeug mit einem mehrgängigen Zahnräderwechselgetriebe
EP1048867B1 (de) Hydraulisch betätigbare Kupplung
DE19651163C2 (de) Hydraulisches Kraftübertragungssystem
EP0224825A2 (de) Hydraulische Blockierfeder
DE19757157A1 (de) Hydraulischer Linearantrieb
DE3820042A1 (de) Verdraengerpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee