DE2316669B2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE2316669B2 DE2316669B2 DE2316669A DE2316669A DE2316669B2 DE 2316669 B2 DE2316669 B2 DE 2316669B2 DE 2316669 A DE2316669 A DE 2316669A DE 2316669 A DE2316669 A DE 2316669A DE 2316669 B2 DE2316669 B2 DE 2316669B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- photoconductive
- photoconductive layer
- sulfide
- thickness
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000011669 selenium Substances 0.000 claims description 28
- BUGBHKTXTAQXES-UHFFFAOYSA-N Selenium Chemical compound [Se] BUGBHKTXTAQXES-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 23
- 229910052711 selenium Inorganic materials 0.000 claims description 23
- 229910052785 arsenic Inorganic materials 0.000 claims description 13
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 11
- -1 Arsenic selenide Chemical class 0.000 claims description 10
- YPMOSINXXHVZIL-UHFFFAOYSA-N sulfanylideneantimony Chemical compound [Sb]=S YPMOSINXXHVZIL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 229910052984 zinc sulfide Inorganic materials 0.000 claims description 10
- UHYPYGJEEGLRJD-UHFFFAOYSA-N cadmium(2+);selenium(2-) Chemical compound [Se-2].[Cd+2] UHYPYGJEEGLRJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 7
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 6
- PFNQVRZLDWYSCW-UHFFFAOYSA-N (fluoren-9-ylideneamino) n-naphthalen-1-ylcarbamate Chemical compound C12=CC=CC=C2C2=CC=CC=C2C1=NOC(=O)NC1=CC=CC2=CC=CC=C12 PFNQVRZLDWYSCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- MARUHZGHZWCEQU-UHFFFAOYSA-N 5-phenyl-2h-tetrazole Chemical compound C1=CC=CC=C1C1=NNN=N1 MARUHZGHZWCEQU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000005083 Zinc sulfide Substances 0.000 claims description 5
- DRDVZXDWVBGGMH-UHFFFAOYSA-N zinc;sulfide Chemical compound [S-2].[Zn+2] DRDVZXDWVBGGMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 229910052980 cadmium sulfide Inorganic materials 0.000 claims description 4
- CTNMMTCXUUFYAP-UHFFFAOYSA-L difluoromanganese Chemical compound F[Mn]F CTNMMTCXUUFYAP-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 4
- 238000010894 electron beam technology Methods 0.000 claims description 4
- 229910052950 sphalerite Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 229910004613 CdTe Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 229910021569 Manganese fluoride Inorganic materials 0.000 claims description 3
- WUKWITHWXAAZEY-UHFFFAOYSA-L calcium difluoride Chemical compound [F-].[F-].[Ca+2] WUKWITHWXAAZEY-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 3
- 229910001634 calcium fluoride Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 3
- SBIBMFFZSBJNJF-UHFFFAOYSA-N selenium;zinc Chemical compound [Se]=[Zn] SBIBMFFZSBJNJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- WUPHOULIZUERAE-UHFFFAOYSA-N 3-(oxolan-2-yl)propanoic acid Chemical compound OC(=O)CCC1CCCO1 WUPHOULIZUERAE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- ORUIBWPALBXDOA-UHFFFAOYSA-L magnesium fluoride Chemical compound [F-].[F-].[Mg+2] ORUIBWPALBXDOA-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 2
- 229910001635 magnesium fluoride Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 2
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- LIVNPJMFVYWSIS-UHFFFAOYSA-N silicon monoxide Chemical compound [Si-]#[O+] LIVNPJMFVYWSIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052814 silicon oxide Inorganic materials 0.000 claims description 2
- XPDICGYEJXYUDW-UHFFFAOYSA-N tetraarsenic tetrasulfide Chemical compound S1[As]2S[As]3[As]1S[As]2S3 XPDICGYEJXYUDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 238000007740 vapor deposition Methods 0.000 claims description 2
- YAFKGUAJYKXPDI-UHFFFAOYSA-J lead tetrafluoride Chemical compound F[Pb](F)(F)F YAFKGUAJYKXPDI-UHFFFAOYSA-J 0.000 claims 1
- 210000003296 saliva Anatomy 0.000 claims 1
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 claims 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 23
- 230000003595 spectral effect Effects 0.000 description 19
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 5
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 4
- 229910052714 tellurium Inorganic materials 0.000 description 4
- PORWMNRCUJJQNO-UHFFFAOYSA-N tellurium atom Chemical compound [Te] PORWMNRCUJJQNO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N arsenic atom Chemical compound [As] RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- FPHIOHCCQGUGKU-UHFFFAOYSA-L difluorolead Chemical compound F[Pb]F FPHIOHCCQGUGKU-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 2
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 2
- 229910021570 Manganese(II) fluoride Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- UCKMPCXJQFINFW-UHFFFAOYSA-N Sulphide Chemical compound [S-2] UCKMPCXJQFINFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012300 argon atmosphere Substances 0.000 description 1
- 229910052793 cadmium Inorganic materials 0.000 description 1
- BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N cadmium atom Chemical compound [Cd] BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
- 229910052959 stibnite Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000007738 vacuum evaporation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J29/00—Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
- H01J29/02—Electrodes; Screens; Mounting, supporting, spacing or insulating thereof
- H01J29/10—Screens on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted or stored
- H01J29/36—Photoelectric screens; Charge-storage screens
- H01J29/39—Charge-storage screens
- H01J29/45—Charge-storage screens exhibiting internal electric effects caused by electromagnetic radiation, e.g. photoconductive screen, photodielectric screen, photovoltaic screen
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L31/00—Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S257/00—Active solid-state devices, e.g. transistors, solid-state diodes
- Y10S257/917—Plural dopants of same conductivity type in same region
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Light Receiving Elements (AREA)
- Image-Pickup Tubes, Image-Amplification Tubes, And Storage Tubes (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine photoleiter.de
Speicherplatte für Bildaufnahmeröhren, insbesondere für Vidikonröhren, mit im Oberbegriff des Patentanspruchs
1 angegebenen Merkmalen.
Eine Speicherplatte dieser Art ist in der DE-OS 14 768 beschrieben, und eine ähnliche Anordnung ist
auch aus der DE-OS 29 19 685 bekannt Bei den bekannten Einrichtungen folgen von außen nach innen
gesehen ein lichtdurchlässiges Substrat als Träger, eine lichtdurchlässige und elektrisch leitende Schicht als
lichtdurchlässige Elektrode und eine photoleitende Schicht aufeinander. Dabei ist die photoleitende Schicht
eine Kombinationsschicht, die aus mehreren Lagen von Materialien mit unterschiedlicher Photoleitfähigkeit
besteht, die alternierend aufeinanderfolgen. Die einzelnen Lagen dieser Kombinationsschicht sind so bemessen,
daß sich insgesamt eine spektrale Empfindlichkeit für die photoleitende Speicherplatte ergibt die sich als
die Summe aus den spektralen Empfindlichkeiten der beteiligten photoleitenden Materialien darstellt Die
Auswahl der verschiedenen Materialien für den Aufbau der photoleitenden Schicht in den Speicherplatten wird
in der Hauptsache anhand der diesen Materialien spezifischen Eigenschaften getroffen, und diese bestimmen
schließlich auch die insgesamt zu erhaltende spektrale Empfindlichkeit der Speicherplatte.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, eine photoleitende Speicherplatte der eingangs
erwähnten Art so auszubilden, daß eine weitgehend von spezifischen Materialeigenschaften
unbeeinflußte und zuverlässige Einstellung einer ganz bestimmten spektralen Empfindlichkeit der Bildaufnahmeröhre
ohne ungünstige Rückwirkungen auf deren Verhalten hinsichtlich Dunkelstrom und Nachleuchten
möglich wird.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine photoleitende Speichenplatte, wie sie im
Patentanspruch 1 gekennzeichnet ist
Die Erfindung geht auf die Erkenntnis der Anmelderin zurück, daß die alternierende Abscheidung einer
Mehrzahl von dünnen Schichten aus verschiedenen Stoffen übereinander die Gewinnung einer photoleitenden
Schicht mit einem Photoleitungsverhalten ermöglicht das dem ein 33 Materials sehr ähnlich ist das sich
durch die gleichförmige Vermischung dieser Stoffe ergibt Im allgemeinen ergibt sich bei Übereinanderan-Ordnung
einer Mehrzahl von dünnen Schichten mit unterschiedlichem Photoleitungsverhalten ein resultierendes
Photoleitungsverhalten, das der Summe aus den Photoleitungseigenschaften der verschiedenen beteiligten
Stoffe entspricht. Wenn jedoch die Dicke der einzelnen dünnen Schichten hinreichend klein ist und die
Schichtstruktur aus einer Vielzahl avtemierend übereinander
abgeschiedenen solchen dünnen Schichten besteht, dann ergibt sich ein resultierendes Photoleitungsverhalten,
das hinsichtlich dem der die verschiedenen dünnen Schichten bildenden Komponenten eine
Zwischenstufe darstellt
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Patentansprüchen 2
bis 5.
Für die weitere Erläuterung der Erfindung wird nunmehr auf die Zeichnung Bezug genommen, in der
einige bevorzugte Ausführungsbeispiele für erfindungsgemäß ausgebildete photoleitende Speicherplatten
veranschaulicht sind; dabei zeigt in der Zeichnung:
F i g. 1 einen schematisch gehaltenen Schnitt durch eine erste Ausführungsform einer Speicherplatte,
Fig.2 ein Diagramm zur Verarischaulichung der
spektralen Empfindlichkeit einer üblichen Speicherplatte mit einer photoleitenden Doppelschicht aus Selen Se
und Arsenselenid AsjSe*
Fig.3 ein entsprechendes Diagramm zur Veranschaulichung
der spektralen Empfindlichkeit einer erfindungsgemäß ausgebildeten. Speicherplatte mit
einer aus Selen Se und Arsenselenid As2Se3 bestehenden
photoleitenden Schicht und
F i g. 4 bis 6 F i g. 1 entsprechende Schnitte durch drei weitere Ausfflhrungsbeispiele einer Speicherplatte für
eine Bildaufnahmeröhre.
Die in F i g. 1 dargestellte Speicherplatte weist ein aus Glas bestehendes Substrat 1, eine lichtdurchlässige
Elektrode 2 und eine photoleitende Schicht 3 auf. Die photoleitende Schicht 3 ist etwa 3000 nm stark und wird
in der Weise hergestellt, daß eine Mehrzahl von Schichten aus Selen mit jeweils 2 nm und aus
Arsenselenid As2Se3 von jeweils etwa 0,7 nm Stärke in
einem Vakuum von 6,7 χ 10~6 mbar alternierend aufeinander abgeschieden werden. Zwischen der lichtdurchlässigen
Elektrode 2 und der photoleitenden Schicht 3 wird ein gleichrichtender Übergang ausgebildet.
Würde die photoleitende Schicht 3 aus vergleichsweise dicken Schichten aus Selen und Arsenselenid von
beispielsweise jeweils 500 nm Stärke hergestellt, so treten zwei Maxima für die spektrale EmDfindlichkeit
auf, die der Schicht aus Selen bzw. der Schicht aus Arsenselenid entsprächen, wie dies in F i g. 2 dargestellt
ist Die erfindungsgemäß ausgebildete photoleitende Schicht 3 dagegen, die eine Mehrzahl von alternierend
aufeinanderfolgenden und relativ dünnen Schichten aus
Tabeiie i
Selen und Arsenselenid von beispielsweise jeweils etwa 5 nm Stärke enthält, zeigt ein Maximum für die
spektrale Empfindlichkeit, das zwischen den beidftn hypothetischen Maxima liegt, die im anderen FaIi
getrennt für die beiden die Schichten bildenden Verbindungen auftreten. Dieser letzte Fall ist so zu
betrachten, als ob die photoleitende Schicht 3 ähnliche Eigenschaften aufwiese, als ob Selen und Arsenselenid
gleichförmig miteinander vermischt wären. Eine solche Ähnlichkeit im Empfindlichkeitsverhalten für die photoleitende
Schicht wird nur dann erzielt, wenn die Dicke der einzelnen Schichten aus Selen und Arsenselenid
etwa 10 nm oder weniger beträgt.
Ein struktureller Aufbau der photoleitenden Schicht entsprechend diesem ersten Ausführungsbeispiel der
Erfindung verleiht dieser photoleitenden Schicht außerdem ein verbessertes Verhalten hinsichtlich Dunkelstrom,
Nachleuchten und Empfindlichkeit für langwelliges Licht, wie dies in der nachstehenden Tabelle 1
dargestellt ist, ohne daß das Gleichrichtungsverhalten ungünstig beeinflußt wird.
Schichtaufbau | Dunk^lstrom | Maximum in der | Nacheilung | Nach |
bei 50 V Platten | spektralen | nach | leuchten | |
spannung | Empfindlichkeit | 3 Bildern | ||
bei einer Wellen | ||||
länge von | ||||
Nur aus Selen | InA | 400 Γημ | 6% | lang |
Nur aus As2Se3 | 2OnA | 580 Γημ | 50% | sehr lang |
Erfindungsgemäß | 1 nA | 520 ma | 6% | kurz |
Bei dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel werden für die verschiedenen Schichten, die gemeinsam
die photoleitende Schicht 3 aufbauen, zwar nur zwei verschiedene Materialien verwendet, es können aber
auch mehr als drei verschiedene Materialien übereinander abgeschieden werden, um eine photoleitende
Schicht in erfindungsgemäßer Ausführung herzustellen, wobei dann entsprechend viele Verdampfungsquellen
einzusetzen sind. Ebenso ist es möglich, jedes gewünschte Mischungsverhältnis zu erzeugen, indem die Dicke
der einzelnen Schichten entsprechend variiert wird.
Zur Einstellung einer bestimmten spektralen Empfindlichkeit der photoleitenden Schicht ist es nicht
erforderlich, die oben beschriebene vielschichtige Bauweise über die gesamte Dicke der photoleitenden
Schicht hinwegzuerstrecken. Die meiste Energie des in die photoleitende Schicht eintretenden Lichtes wird
innerhalb eines Abschnitts davon absorbiert, der sich nur einige 100 nm von der Eintrittsfläche in die Tiefe
erstreckt. Daher läßt sich eine ausreichende Steuerwirkung für die spektrale Empfindlichkeit der gesamten
photoleitenden Schicht bereits durch einen Schichtenaufbau in der oben beschriebenen Weise für einen an die
Eintrittsfläche anschließenden Abschnitt mit einer Dicke von 100 nm oder mehr erreichen.
Wenn eine photoleitende Schicht mit dem oben beschriebenen Aufbau als Speicherplatte für eine
Bildaufnahmeröhre verwendet werden soll, so müssen außer ihrer spektralen Empfindlichkeit auch ihr
Verhalten hinsichtlich Dunkelstrom, Nachleuchten und Nacheilung auf tür die jeweilige Bildaufnahmeröhre
zufriedenstellenden Warten gehalten werden. Da die Eigenschaften einer Speicherplatte mit Gleichrichterkontakt
in hohem Maße von der Gestalt der gleichrichtenden Grenzschicht abhängen, muß der
Abschnitt der mehrschichtigen photoleitenden Schicht für die Einstellung der spektralen Empfindlichkeit so
gewählt werden, daß er die anderen Eigenschaften der photoleitenden Schicht nicht ungünstig beeinflußt. Zur
Erzielung einer maximalen Ausnutzung des einfallenden
4» Lichtes empfiehlt es sich, den mehrschichtigen Abschnitt der photoleitenden Schicht so nahe an die
Eintrittsfläche zu legen wie möglich, soweit dadurch die Wirkung der gleichrichtenden Grenzschicht nicht
vermindert wird.
>o Eine als Speicherplatte für eine Bildaufnahmeröhre
verwendete photoleitende Schicht weist im allgemeinp.i eine Dicke von 2C00 bis 20 000nm auf, und es ist
möglich, durch Ausbildung des für die Steuerung der spektralen Empfindlichkeit der photoleitenden Schicht
vorgesehenen Abschnitts mit einer Dicke von 100 nm die Funktion dieses Abschnitts allein auf die Einstellung
der spektralen Empfindlichkeit zu beschränken, ohne daß sich ein wesentlicher Effekt für das Verhalten der
photoleitenden Schicht hinsichtlich Nacheilung, Nachleuchten und Dur/kelstrom ergibt.
Das in Fig.4 dargestellte weitere Ausführungsbeispiel
weist ein aus Glas bestehendes Substrat 4, eine lichtdurchlässige Elektrode S und eine phctoieitende
Schicht 6 auf, die bei einer Gesamtdicke von etwa 2000 nm aus einer Vielzahl von übereinander abgeschiedenen
Schichten aur Selen von jeweils etwa 0,5 nm Dicke und aus Cadmiumselenid CdSe mit jeweils etwa
2 nm Dicke besteht. Auf die freie Seite der photoleiten-
den Schicht 6 ist weiterhin eine Schicht 7 aus Cadmiumtellurid CdTe mit einer Stärke von etwa
100 nm aufgebracht. Bei diesem Alisführungsbeispiel besteht ein gleichrichtender Übergang zwischen der
photoleitenden Schicht 6 und der Schicht 7 aus Cadmiumtellurid. Die Ausbildung der photoleitenden
Schicht 6 als Mehrfachschicht mit alternierend aufeinan-
Tabellc 2
derfolgendcn Selen- und Cadmiumselenidschichten ermöglicht es. eine Speicherplatte zu erhalten, die
sowohl hinsichtlich des gleichrichtenden Überganges als auch hinsichtlich ihrer Empfindlichkeit für langwelliges
Licht befriedigt, wie sich aus der nachstehenden Tabelle 2 ersehen läßt.
Schichtaufbau | Dunkelstrom | Maximum in der | Nacheilung | Nach |
bei 50 V Platten- | spektralen | nach | leuchten | |
spannun» | F.mplindlichkcit | .1 Bildern | ||
hei einer Wellen | ||||
länge von | ||||
Nur aus Selen | 1 nA | 400 ηιμ | 6% | lang |
Nur aus CdSe | 35 η Λ | 650 mn | 30% | lang |
Erfindungsgemäß | 2ηΛ | 600 ma | 15% | kur/ |
Bei diesem Ausführungsbeispiel können anstelle von Cadmiumtellurid CdTe auch Zinksulfid ZnS, Cadmiumsulfid
CdS, Zinkselenid ZnSe, Cadmiumselenid CdSe oder eine Mischung aus diesen Verbindungen verwendet
werden, die die gleichen Eigenschaften zeigen wie das Cadmiumtellurid.
Bei dem in Fig. 5 veranschaulichten driiten Ausführungsbeispiel
enthält die Speicherplatte ein Substrat 8 aus Glas, eine lichtdurchlässige Elektrode 9 und eine
Schicht 10 aus Manganfluorid MnF2 von 20 nm Stärke.
Diese Schicht 10 liegt zwischen der lichtdurchlässigen Elektrode 9 und einer Schicht 11 aus Selen und
ermöglicht dank ihres Isolationsvermögens eine Erhöhung der Durchbruchsspannung in Rückwärtsrichtung
für den gleichrichtenden Übergang zwischen der Elektrode 9 und der Selenschicht 11. Dieses Ziel einer
Steigerung der Durchbruchsspannung in Rückwärtsrichtung für den gleichrichtenden Übergang läßt sich
auch durch Einfügung einer Isolierschicht aus Bleifluorid PbF2, Kalziumfluorid CaF2, Magnesiumfluorid MgFj,
Aluminiumoxyd AI2O3, Siliziumoxyd SiO, Zinksulfid ZnS, Arsensulfid AS2S3 oder einem ähnlichen Isoliermaterial
anstelle von Manganfluorid erreichen. Die Stärke dieser Isolierschicht 10 kann im übrigen in einem
Bereich zwischen 1 und 100 nm liegen.
Die Selenschicht 11, die etwa 3000 nm stark ist, weist
einen zentralen Abschnitt 12 von etwa 100 nm Dicke auf, der eine Vielzahl von Schichten aus Selen mit
jeweils etwa 9 nm Stärke und aus Tellur mit jeweils etwa
1.2 nm Stärke enthält, die alternierend aufeinanderfolgen.
Auf der freien Seite der Selenschicht M ist eine Schicht 13 aus Antimonsulfid Sb2Sj mit einer Stärke von
2Ί etwa 1000 nm aufgebracht, um das Aufkommen der
Elektronen der abtastenden Elektronenstrahlen zu verbessern. Diese Schicht 13 aus Antimonsulfid kann
durch Aufdampfen in einem Vakuum von etwa
1.3 x 10~5mbar abgeschieden werden; zu noch bessein
ren Ergebnissen für das effektive Aufkommer, der Elektroncnstrahlen führt aber die Abscheidung einer
porösen Schicht aus Antimonsulfid SbjSj durch Aufdampfen
in einer ^rgonatmosphäre mit etwa 6,7 χ 10 2 mbar. Da jedoch eine über ihre ganze Stärke
ij hinweg poröse Schicht aus Antimor.sulfid einen zu
hohen Widerstand zeigen würde, der zu verschlechterten Eigenschaften führen würde, empfiehlt es :ich, eine
poröse Schicht aus Antimonsulfid Sb2S3 oder Arsenselenid
As2Sej auf eine Teste Schicht aus durch Vakuumaufdampfung
niedergeschlagenem Antimonsulfid SbjSj
aufzubringen und so eine integrierte Antimonsulfidschicht zu erzeugen. Bei diesem Ausführungsbeispiel
weist der zentrale Abschnitt 12 der Mehrfachschicht eine solche Ausbildung auf, daß sich eine entsprechend
4) den Daten in der nachstehenden Tabelle 3 verbesserte
Empfindlichkeit für rotes Licht ergibt, ohne daß ungünstige Rückwirkungen auf den zwischen der
lichtdurchlässigen Elektrode 9, der Isolierschicht 10 und der Selenschicht 11 ausgebildeten gleichrichtenden
Übergang auftreten.
Tabelle 3 | Dunkelstrom | Maximum in der | Nacheilung | Nach |
Schichtaufbau | bei 50 V Platten | spektralen | nach | leuchten |
spannung | Empfindlichkeit | 3 Bildern | ||
bei einer Wellen | ||||
länge von | ||||
1 nA | 400 πιμ | 6% | lang | |
Nur aus Selen | groß | |||
Nur aus Tellur | InA | 600 ma | 7% | kurz |
Erfindungsgemäß | ||||
Bei dem in F i g. 6 dargestellten vierten Ausfuhrungs- 65 photoleitende Schicht 17 von etwa 3000 nm Dicke auf,
beispiel weist die Speicherplatte ein Substrat 14 aus die eine Vielzahl von Selenschichten mit jeweils etwa
Glas, eine lichtdurchlässige Elektrode 15. eine Schicht 16 4 nm Stärke und Arsenschichten mit jeweils etwa 0,5 nm
aus Zinkselenid ZnSe von etwa 50 nm Stärke und eine Stärke enthält die alternierend aufeinanderfolgen. Ein
verbesserter gleichrichtender Übergang zwischen der Schicht 16 aus Zinkselenid und der photoleitenden
Schicht 17 läßt sich auch dadurch erreichen, daß anstelle von Zinkselenid Schichten aus Zinksulfid ZnS oder
Cadmiumseleniii CdSe gleicher Dicke verwendet werden. Auch bei dieser Ausführungsform kann auf der
den gleichrichtenden Übergang aufweisenden Seite der photoleitenden Schicht eine Isolierschicht eingefügt
wer/ :n, um wie bei der oben beschriebenen Ausfiihrungslorm
eine Verbesserung der Durchbruchsspannung in Rückwärtsrichtuiig für den gleichrichtenden
übergang zu erhalten. Die phoiolcitcnuc Schicht 17
enthält einen zentralen Abschnitt 18 in mehrschichtiger
Ausführung mit einer Gesamtdickc von etwa 200 mn,
der aus einer Vielzahl von alternierend aufeinanderfolgenden Schichten aus Selen mit jeweils etwa 4 nm
Stärke, aus Arsen mit jeweils etwa 0,5 nm Stärke und aus Tellur mit jeweils etwa J nm Stärke aufgebaut ist.
Auf der freien Seite der phololeitenden Schicht 17 ist zur Verbesserung des Aufkommens der Abtastelektronenstrahlen
eine Schicht 19 aus Antimonsulfid Sb2St mit
etwa 100 nm Dicke aufgebracht. Die Anwesenheit der Tellurschichten im Abschnitt 18 der photoleitenden
Schicht 17 führt zu einer verbesserten Empfindlichkeit für rotes Licht, wie dies in der nachstehenden Tabelle 4
ersichtlich ist. ohne daß der gleichrichtende Übergang ungünstig beeinflußt würde.
Schichtaulbau | Dunkelstroni bei 50 V l'latlcn- |
Maximum in der spektralen |
Nacheilung nach |
Nach leuchten |
bei einer Wellen länge von |
||||
Nur aus Selen Nur aus Arsen Erfindungsgcmäß |
I η Λ groß I η Α |
400 ην/ 580 nr/. |
6% 8% |
lang kurz |
Die vorstehende Beschreibung läßt erkennen, daß in einer Speicherplatte für eine Bildaufnahmeröhre mit
gleic' richtendem Übergang die Anordnung einer Mehrfachschicht aus einer Vielzahl von dünnen
Schichten aus zwei oder mehr Materialien mit unterschiedlichem Photoleitvcrmögen, die alternierend
aufeinanderfolgen, eine Einstellung der spektralen Empfindlichkeit der Speicherplatte in weiten Grenz.en
ermöglicht, ohne daß sich ungünstige Rückwirkungen auf die anderen Eigenschaften der Speicherplatte
ergeben. Die erfindungsgemäße Ausbildung einer Speicherplatte führt daher zu großen Vorteilen beim
Bau von Speicherplatten für Bildaufnahmeröhren für Farbfernsehzwecke oder dergleichen, wo hohe Anforderungen
an die soektrale Empfindlichkeit gestellt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (5)
1. Photoleitende Speicherplatte für Bildaufnahmeröhren, insbesondere für Vidikonröhren, mit einer
auf ein lichtdurchlässiges Substrat aufgebrachten, lichtdurchlässigen Elektrode und mit einer photoleitenden
Schicht, die an mindestens einer ihrer Seiten einen gleichrichtenden Übergang besitzt und eine
geschichtete Struktur aufweist, die aus mehreren alternierend aufeinanderfolgenden Lagen aus mindestens
zwei Materialien unterschiedlicher Photoleitfähigkeit aufgebaut ist, wobei die Dicke jeweils
einer Lage unter 800nm liegt, dadurch gekennzeichnet,
daß die photoleitende Schicht (11; 17) Selen enthält und einen Teilbereich (12; 18)
mit einer Dicke von mindestens 100 nm aufweist, in dem die alternierend aufeinanderfolgenden Lagen
jeweils höchstens 10 nm stark sind.
2. Speicherplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der der lichtdurchlässigen
Elektrode f$) abgewandten Oberfläche der photoleitenden Schicht (6) eine Halbleiterschicht (7) aus
Zinksulfid ZnS, Cadmiumsulfid CdS, Zinkselenid ZnSe, Cadmiumselenid CdSe, Cadmiumtellurid
CdTe oder Mischungen dieser Verbindungen aufgebracht ist die mit der photoleitenden Schicht einen
gleichrichtenden Obergang bildet (F i g. 4).
3. Speicherplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die lichtdurchlässige Elektrode
(2; 9; 15) mit der photoleitenden Schicht (3; 11; 17) einen gleichrichtenden Übergang bildet (F i g. 1,5,6).
4. Speichel platte nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß -»wisch-n den den gleichrichtenden
Übergang bildenden Schichten (9 und 11; 16 und 17) eine Isolierschicht (J-") mit einer Dicke
zwischen 1 und 100 nm aus Zinksulfid ZnS, Bleifluorid PbFj, Manganfluorid MnFj, Calciumfluorid
CaFj, Magnesiumfluorid MgFj, Aluminiumoxyd
AbOj, Siliziumoxyd SiO oder Arsensulfid AS2S3
vorgesehen ist (F i g. 5,6).
5. Speicherplatte nach einem der Ansprüche I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Bildaufnahmeröhre
vom Elektronenstrahl abzutastend? Oberfläche der photoleitenden Schicht (11; 17) mit
einer im Vakuum aufgedampften Schicht (13; 19) aus Antimonsulfid SbjSj, mit einer Kombination aus
einer im Vakuum aufgedampften und einer porösen Schicht aus Antimonsulfid SbjSj oder mit einer auf
eine im Vakuum aufgedampfte Schicht aus Antimonsulfid SbjSj aufgebrachten porösen Schicht aus
Arsenselenid AsjSe3 überzogen ist (F i g. 5,6).
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP47034359A JPS5240809B2 (de) | 1972-04-07 | 1972-04-07 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2316669A1 DE2316669A1 (de) | 1973-10-25 |
DE2316669B2 true DE2316669B2 (de) | 1979-03-15 |
DE2316669C3 DE2316669C3 (de) | 1979-11-08 |
Family
ID=12411953
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2316669A Expired DE2316669C3 (de) | 1972-04-07 | 1973-04-03 | Photoleitende Speicherplatte für Bildaufnahmeröhren, insbesondere für Vidikonröhren |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3800194A (de) |
JP (1) | JPS5240809B2 (de) |
DE (1) | DE2316669C3 (de) |
FR (1) | FR2179253B1 (de) |
GB (1) | GB1383159A (de) |
NL (1) | NL157746B (de) |
Families Citing this family (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5419127B2 (de) * | 1974-06-21 | 1979-07-12 | ||
JPS5419128B2 (de) * | 1974-06-21 | 1979-07-12 | ||
US4128844A (en) * | 1974-08-01 | 1978-12-05 | Robert Bosch Gmbh | Camera tube target structure exhibiting greater-than-unity amplification |
US3971932A (en) * | 1974-12-02 | 1976-07-27 | Varo, Inc. | Apparatus for enhancing the long wavelength response of photodetectors |
JPS6047752B2 (ja) * | 1975-08-20 | 1985-10-23 | 松下電器産業株式会社 | 擦像管タ−ゲット |
US3990095A (en) * | 1975-09-15 | 1976-11-02 | Rca Corporation | Selenium rectifier having hexagonal polycrystalline selenium layer |
JPS5261984A (en) * | 1976-08-20 | 1977-05-21 | Hitachi Ltd | Production of photoelectric converting device |
JPS6051774B2 (ja) * | 1976-11-17 | 1985-11-15 | 株式会社日立製作所 | 撮像管タ−ゲツト |
JPS5832454B2 (ja) * | 1979-06-07 | 1983-07-13 | 日本放送協会 | 光導電性タ−ゲツト |
US4266334A (en) * | 1979-07-25 | 1981-05-12 | Rca Corporation | Manufacture of thinned substrate imagers |
JPS5685876A (en) * | 1979-12-14 | 1981-07-13 | Hitachi Ltd | Photoelectric converter |
JPS56103477A (en) * | 1980-01-21 | 1981-08-18 | Hitachi Ltd | Photoelectric conversion element |
JPS6028103B2 (ja) * | 1980-11-10 | 1985-07-03 | 株式会社日立製作所 | 光導電性撮像管タ−ゲツト |
JPS57197876A (en) * | 1981-05-29 | 1982-12-04 | Nippon Hoso Kyokai <Nhk> | Photoconductive film |
JP2753264B2 (ja) * | 1988-05-27 | 1998-05-18 | 株式会社日立製作所 | 撮像管 |
US5198673A (en) * | 1992-01-23 | 1993-03-30 | General Electric Company | Radiation image detector with optical gain selenium photosensors |
BE1008070A3 (nl) * | 1994-02-09 | 1996-01-09 | Philips Electronics Nv | Beeldversterkerbuis. |
DE4445894C2 (de) * | 1994-12-22 | 1996-10-02 | Daimler Benz Ag | Bildaufnahmesystem |
DE102007025600B4 (de) * | 2007-05-31 | 2009-05-28 | Schott Ag | Interferenzfilter und Verfahren zu dessen Herstellung |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL204653A (de) * | 1955-02-18 | |||
US3130137A (en) * | 1959-10-14 | 1964-04-21 | Nippon Electric Co | Manufacture of selenium rectifier cell |
US3127545A (en) * | 1960-12-23 | 1964-03-31 | Gen Telephone & Elect | Rectifier |
JPS4216978Y1 (de) * | 1964-12-15 | 1967-09-30 | ||
US3569763A (en) * | 1966-02-14 | 1971-03-09 | Tokyo Shibaura Electric Co | Multilayer photoconductive device having adjacent layers of different spectral response |
US3439240A (en) * | 1966-07-29 | 1969-04-15 | Int Rectifier Corp | Selenium rectifier |
US3590253A (en) * | 1969-06-30 | 1971-06-29 | Westinghouse Electric Corp | Solid-state photoconductor-electroluminescent image intensifier |
JPS4531537Y1 (de) * | 1969-11-06 | 1970-12-03 | ||
US3711719A (en) * | 1970-11-20 | 1973-01-16 | Westinghouse Electric Corp | Storage amplifier screen |
US3755002A (en) * | 1971-04-14 | 1973-08-28 | Hitachi Ltd | Method of making photoconductive film |
-
1972
- 1972-04-07 JP JP47034359A patent/JPS5240809B2/ja not_active Expired
-
1973
- 1973-04-03 DE DE2316669A patent/DE2316669C3/de not_active Expired
- 1973-04-04 US US00347663A patent/US3800194A/en not_active Expired - Lifetime
- 1973-04-06 FR FR7312567A patent/FR2179253B1/fr not_active Expired
- 1973-04-06 NL NL7304822.A patent/NL157746B/xx not_active IP Right Cessation
- 1973-04-06 GB GB1659673A patent/GB1383159A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5240809B2 (de) | 1977-10-14 |
GB1383159A (en) | 1975-02-05 |
FR2179253B1 (de) | 1978-03-03 |
NL157746B (nl) | 1978-08-15 |
NL7304822A (de) | 1973-10-09 |
US3800194A (en) | 1974-03-26 |
FR2179253A1 (de) | 1973-11-16 |
DE2316669C3 (de) | 1979-11-08 |
JPS48102919A (de) | 1973-12-24 |
DE2316669A1 (de) | 1973-10-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2316669C3 (de) | Photoleitende Speicherplatte für Bildaufnahmeröhren, insbesondere für Vidikonröhren | |
DE3111746C2 (de) | Photoelektrischer Wandler | |
DE2723914B2 (de) | Lichtfühler | |
DE2025511A1 (de) | Halbleitervorrichtung mit einem HeteroÜbergang | |
DE3546717C2 (de) | ||
DE2727156C2 (de) | ||
DE1614768A1 (de) | Fotokonduktiver Schirm fuer Bildaufnahmeroehren | |
DE2311646A1 (de) | Elektrolumineszierende halbleiteranordnung | |
DE2049507C3 (de) | Lichtempfindliche Halbleiteranordnung | |
DE2304151C3 (de) | Bildverstärkerkameraröhre | |
DE2527527A1 (de) | Target fuer photoleitende bildaufnahmeroehren und verfahren zu dessen herstellung | |
DE2116794B2 (de) | Lichtelektrische Speicherelek trode fur Fernseh Aufnahmerohren | |
DE2554613C3 (de) | Ladungsspeicherplatte für eine Einröhren-Farbbildkameraröhre | |
DE2305407C3 (de) | Elektroradiografisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE2128584C3 (de) | Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE3442367C2 (de) | ||
DE2351254B2 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Multidioden-Speicherplatte für eine Bildaufnahmeröhre | |
DE2254605C3 (de) | Signalspeicherplatte | |
DE2728080C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Leuchtschirms einer Katodenstrahlröhre | |
DE682198C (de) | Einseitiger Mosaikschirm fuer speichernde Bildfaengerroehren mit Kathodenstrahlabtastung | |
DE3029852C2 (de) | Elektrofotografisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE2219453C3 (de) | Halbleiterspeicherelektrode einer Fernsehaufnahmeröhre einer Einröhren-Farbaufnahmekamera | |
AT223670B (de) | Einrichtung zur Lichtsteuerung | |
DE3904062A1 (de) | Strahlungsempfänger mit mehreren strahlungsempfindlichen Zonen | |
DE2905815B2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |