DE2315638C2 - Metallfreie Monoazo-Reaktivfarbstoffe - Google Patents

Metallfreie Monoazo-Reaktivfarbstoffe

Info

Publication number
DE2315638C2
DE2315638C2 DE19732315638 DE2315638A DE2315638C2 DE 2315638 C2 DE2315638 C2 DE 2315638C2 DE 19732315638 DE19732315638 DE 19732315638 DE 2315638 A DE2315638 A DE 2315638A DE 2315638 C2 DE2315638 C2 DE 2315638C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
methylsulfonyl
methyl
chloro
pyrimidinyl
bis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732315638
Other languages
English (en)
Other versions
DE2315638A1 (de
Inventor
Horst Dr. 5090 Leverkusen Jäger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19732315638 priority Critical patent/DE2315638C2/de
Priority to NL7404075A priority patent/NL7404075A/xx
Priority to IT4255174A priority patent/IT1010831B/it
Priority to CH1141475A priority patent/CH577022A5/xx
Priority to CH422974D priority patent/CH422974A4/xx
Priority to BE142490A priority patent/BE812884A/xx
Priority to CH422974A priority patent/CH576551B5/xx
Priority to JP3363274A priority patent/JPS49129722A/ja
Priority to GB1378074A priority patent/GB1431232A/en
Priority to FR7411041A priority patent/FR2223434B1/fr
Publication of DE2315638A1 publication Critical patent/DE2315638A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2315638C2 publication Critical patent/DE2315638C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/002Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the linkage of the reactive group being alternatively specified
    • C09B62/006Azodyes
    • C09B62/008Monoazo dyes
    • C09B62/0085Monoazo dyes with coupling components containing both hydroxyl and amino groups as directing groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

entsprechen, worin
R = Wasserstoff oder niederes Alkyl Z = Reaktivrest, welcher mindestens einen reaktiven Substituenten an einen 5- oder 6gliedrigen heterocyclischen Ring gebunden enthält, W = direckte Bindung oder ein Brückenglied der Reihe -CH: und
-CH2 und—NH-C
11
ο
wobei das
N-Atom des letztgenannten Brückengliedes direkt an ein carbocyclisches C-Atom des Restes A gebunden ist.
D = gegebenenfalls durch Halogen, Methyl, Ethyl, Methoxy, Ethoxy, NO2 und/oder COOH substituierter Phenylrest.
2. Metallfreie Monoazo-Reaktivfarbstoffe, die In der Säurefonn der Formel
SO3H
OH
SO3H
NH-D
SO3H
entsprechen,
worin D und / die in Anspruch I angegebene Bedeuiung besitzen.
3. Metallfreie Monoazo-Reaktivfarbstoffe, die in der Siiureform der Formel
4. Metallfreie Monoazo-Reaktivfarbstoffe, die in der Säureform der Formel
OH
NH-D
CH2-N-CH3 /\,
I SO3H " SO3H
entsprechen, worin
Z und D die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben.
5. Metallfreie Monoazo-Reaktivfarbstoffe, die in der Siiureform der Formel
SO3H HO
N=N
HO3S
NH-D
SO3H
entsprechen, worin
Z und D die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben.
6. Metallfreie Monoazo-Reaktivfnrbstoffe, die in der Säureform der Formel
HO
NH-D
HO3S SO3H
entsprechen, worin
D die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung hat
und
Z' für eine Reaktivgruppe aus der Reihe fluorhaltiger Pyrimidine steht.
7. Verwendung der Farbstoffe der Ansprüche 1 bis 6 zum Färben und Bedrucken hydroxylgruppenhaltiger und amldgruppenhalliger Materialien.
NH-D
SO3H
entsprechen, worin
Z und D die in Anspruch I angegebene Bedeutung haben.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind metallfreie Monoazo-Reaktivfarbstoffe, die in der Säureform der Formel
Z—N — W — A — N = I
OH (D B
I
1Vy — D I
AA
SO3H
H
Λ'
J
/NH
\
SO3
entsprechen, worin
R = Wasserstoff oder niederes Alkyl
Z = Reaktivrest, welcher mindestens einen reaktiven Substituenten an einen 5- oder 6gliedrigen heterocyclischen Ring gebunden enthält,
W = direkte Bindung oder ein BrOckengiied der Reihe
-CH2-und —NH-C
wobei das
N-Atom des letztgenannten Brückenglieds direkt an ein carbocyclisches C-Atom des Restes A gebunden ist.
15
SO3H
oder
20
25
D = gegebenenfalls durch Halogen, Methyl, bthyl, Methoxy, Elhoxy, NO2 und/oder substituierter Phcnylrcsl.
Die erfindungsgemäßen Reaktivfarbstoffe zeigen gegenüber den strukturell nächstliegenden Farbstoffen gemäß der DE-OS 11 56 911 eine überraschend bessere Farbechtheil nach der Hochveredlung (einer Methode der Knitterfestausrüstung).
Geeignete niedere Alkylsubstltuenten R sind beispielsweise CH1, C2H5 und C4H,.
Die Reaklivreste Z vermögen beim Aufbringen der Farbstoffe auf Cellulosematerlallen in Gegenwart säurebindender Mittel und gegebenenfalls unter Einwirkung von Wärme mit den Hydroxylgruppen der Cellulose oder beim Aufbringen auf Superpolyamidfasern, wie Wolle, mit den NH-Gruppen dieser Fasern unter Ausbildung kovalenter Bindungen zu reagieren. Derartige faseraktive Gruppierungen sind aus der Literatur in großer Zahl bekannt.
Erfindungsgemäß geeignete Reaktivgruppen Z sind solche, die mindestens einen reaktiven Substituenten an einen 5-oder 6gliedrigen heterocyclischen Ring gebunden, enthalten, wie an einen Monoazin-, Diazin-, Triazln-, z. B. Pyridin-. Pyrimidin-, Pyrldazln-, Pyra- so zin-, Thiazin-, Oxazin- oder asymmetrischen oder symmetrischen Triazlnring, oder an ein derartiges Ringsystem, welches einen oder mehrere ankondensierte aromatische Ringe aufweist, wie ein Chlnolln-, Phthalazin-, Cinnolin-, Chinazolin-, Chinoxalln-, Acridin-, Phe- π nazin- und Phenanthridin-Ringsystem; die 5-oder 6gliedrigen heterocyclischen Ringe, welche mindestens einen reaktiven Substutienten aufweisen, sind demnach bevorzugt solche, die ein oder mehrere Stickstoffatome enthalten und 5- oder bevorzugt 6gliedrige carbocyclische oo Ringe ankondensiert enthalten können.
Unter den reaktiven Subsiituenten am Heterocyclus sind beispielsweise zu erwähnen Halogen (Cl, Broder F), Ammonium, einschließlich Hydrazinium, Sulfonium, Sulfonyl, Azldo-(Nj), Rhodaniclo, Thio, Thiother, Oxy- ίϊ ther, Sulfinsäure und Sulfonsäure. Im einzelnen sind beispielsweise zu nennen Mono- oder Dihalogen-symmetrische-trlazinylreste, z. B.
2,4-Dichlortriazinyl-6-, 2-Amino-4 -chlort riazinyl-6-, 2-Aikylamino-4-chlortrianziny]-6-, wie 2-Met!iylamino-4-chlortriazin-6-, 2-Ethylamino- oder 2-Propylamino-4-chlortriazinyl-6-2-/f-Oxethy!amino-4 -chlort riazinyl-6-, 2-Di-/i-oxethyIamino-4-chlortriazinyl-6- und
die entsprechenden Schwefelsäurehalbester, 2-Dieιhylamino-4-chlortπazinyl-6-, 2-Morpholino- oder
2-Piperidino-4-chlortriazinyl-6-, 2-Cyclohexylamino-4-chlort riazinyl-6-, 2-Arylamino- und
substituiertes Arylamino-4-chlortriazinyl-6-, wie S-Phenylamino^-chlortriazinyl-o-, 2-(o-, m- oder p-Carboxy- oder
Sufophenyl)-amino-4 -chlort riazinyl-6-, 2-Alkoxy-4-chlorlriazlnyl-6-, wie 2-Melhoxy- oder Ethoxy^-chlortriazinyl-o-, 2-( PhenylsulfonylmethoxyM-chlortriazinyl-ö-, 2-Aryloxy- und substituiertes
Aryloxy^-chlortriazinyl-o-, wie 2-Phenoxy-4-chlort riazinyl-6-, 2-(p-Sulfophenyl)-oxy-4-chlortriazinyl-6-, 2-(o-, m- oder p-Methyl- oder Methoxypbenyl)oxy-4-chlort riazinyl-6-, 2-Alkylmercapio- oder 2-Arylmercaplo- oder
2-(substituiertes Aryl)-mercaptor-4-chlortriazinyl-6-wie
2-/Mlydroxyethyl-mercapto-4-chlort riazinyl-6-, 2-Phenylmercapto-4-chlort riazinyl-6-, 2-<4'-Methylphenyl)-mercapio-4-chlortriazinyl-6-, 2-(2'. 4'-Dinllro)-phenylmercapto-4-chlortriazinyl-6-, 2-Methyl-4-chl0Γtriazinyl-6-. 2-Phenyl-4-chloririazinyl-6-, Mono-, Di- oder Trihalogenpyrimidinylreste, wie 2,4-Diclorpyrimidinyl-fi-. 2, 4. S-Trlcnlorpyrimidin-o-, 2,4-Dichlor-5-nitro- oder -5-methyi- oder -5-carboxymethyl- oder -5-carboxy- oder -5-cyano- oder -5-vinyl- oder -5-sulfo- oder -5-mono- -di- oder -trlchlormethyl- oder
-S-carboalkoxy-pyrlmidinyl-o-, 2.6-Dichlorpy rim idin-4-carbonyl-, 2,4-Dichlorpyrimidin-5-carbonyl-. 2-Chlor-4-met hy lpy rim idin-5-carbonyl-, 2-Methyl-4-chloΓpyrimidln-5-carbonyl■, 2-Methylthio-4-fluor-pyri midi n-5-carbonyl-, (i-Methyl^^-dichlorpyrimidin-S-carbonyl. 2.4,6-Trichlorpyrimidin-5-carbonyl. 2.4-Dlchlorpyrimidln-5-sulfonyl-,
2- oder S-Monochlorchinoxalin-o-carbonyl-, 2- oder S-Monochlorchinoxalin-o-sulfonyl-, 2,3-Dichlorchinoxalin-6-carbonyl-, 2,3-Dichlorchinoxalln-6-sulfonyl-, l^-Dichlorphthalazin-ö-sulfonyl- oder -6-cabonyl-, 2,4-Dichlorchinazolin-7- oder -6-sulfonyl- oder -carbonyl-, 2- oder 3- oder 4-(4', 5'-Dichlorpyridazon-6'-yl-l')-
phenylsulfonyl oder carbonyl-, /i-4', S'-Dichlorpyridazon-o'-yl-D-ethylcarbonyl-, N-Methyl-N-(2,4-dlchlortriazinyl-6-)-carbamyl-, N-Methyl-N-2-methylamino-4-chortΓiazlnvl-6-)-carbamyl-.
N-Methyl-N-(2-dimethylamino4-chlortriazinyl-6)-
carbamyl-,
N-Methyl- oder N-Ethyl-N-(2,4-dichi3rtriazinyl-6)-
aminoacetyl-,
N-Methyl-N-(2,3-dichIorchinoxaHn-6-sulfonyl)- 5
aminoacetyl-,
N-Methyl-N-(2,3-dichlorchinoxalin-6-carbonyl)-aminoacetyl-,
sowie die entsprechenden Brom- und Fluor-Derivate der oben erwähnten chiorsubstituierten heterocycli- 10 sehen Reste, unter diesen beispielsweise 2-Fluor-4-pyrimidinyl-,
2,6-Difluor4-pyrimIdinyl-,
2,6-Difluor-5-chlor-4-pyrimidinyl,
2-Fluor-5.6-dichlor-4-pyrimidinyl-, '5
!,ö-Difluor-S-methyM-pyrimidinyl-, 2,5-Dinuor-6-methyl-4-pyrimidinyl-, 2-Fluor-S-methyl-6-chlor-4-pyrimidir.yl-, 2-Fluor-5-nitro-6-chlor-4-pyrimidinyl-, S-Brom^-fluoM-pyrimidinyl-, 20
2-Fluor-5-cyan4-pyrimidinyl-,
2-Fluor-5-methyl-4-pyrimidinyl-,
2,5,6-Trifluor-4-pyrimidinyl,
S-Chlor-o-chlormethyl^-fluoM-pyrimidinyl, 2,6-Difluor-5-brom-4-pyrimidinyl, 25
I-Fluor-S-brom-o-methyl^-pyrimidinyl, 2-Fluor-5-brom-6-chlormethyl-4-pyrimidinyl, 2,6-Difluor-5-chlormethyl-4-pyrimldinyl, 2,6-Difluor-5-nltro-4-pyrimidinyl,
2-Fluor-6-methyl-4-pyrimidinyl, 3°
2-FluoΓ-5-chlor-6-methyl-4-pyrimidlnyl, 2-Fluor-S-chlor-4-pyrimidlnyl,
2-Fluor-6-chlor-4-pyrimidinyl,
o-Trifluormethyl-S-chlor^-fluor-pyrimidinyl, 6-Trifluormethyl-2-nuor-4-pyrimldinyl, 35
2-Fluor-5-nitro-4-pyrimidinyl,
2-Fluor-5-trifluormethyl-4-pyrimldinyl, 2-Fluor-5-phcnyl- oder
-S-methyl-sulfonyM-pyrimidinyl,
2-Fluor-5-carbonamldo-4-pyrimidinyl, 40
2-Fluor-5-carbomethoxy-4-pyrimidinyl, 2-Fluor-5-brom-6-triΠuormethyl-4-pyΓimidinyl, 2-Fluor-6-carbonamido-4-pyrimidinyl, 2-Fluor-6-carbomethoxy 4-pyrimldinyl, 2-Fluor-6-phenyl-4-pyrimidinyl,
2-Fluor-6-cyan-4-pyrlmidinyl,
2,6-DiΠuor-5-methylsulfonyl-4-pyrimirtlnyl, 2-Fluor-5-sulfonamido-4-pyrlmidinyl, 2-Fluor-5-cl^lor-6-carbomethoxy-4-pyrimidinyl, 2,6-Dlfluor-5-trinuormetriyl-4-pyrimidiny!, sulfonylgruppenhaltige Trlazinreste, wie 2,4-Bis-(phenylsulfonyl)-triazlnyl-6-, 2-(3'-Caroxyphenyl)-sulfonyl-4-chlortria-'.inyl-6-. 2-(3'-Sulfophenyl)-sulfonyl-4-chlortrlazinyl-6-, 2,4-Bis-(3'-carboxy-phenylsulfonyl)-triazinyl-6-, sulfongruppenhaltige Pyrimidinrlnge, wie 2-Carboxy-methylsulfonyl-pyΓtmidinyl-4-, 2-Methylsulfonyl-6-methyl-pyrimidinyl4-, 2-Methyl sulfonyl -6 -ethyl -pyrimidinyl -4-, 2-Phenylsulfonyl-5-chlor-6-methyl-pyrimidinyl-4-, 2,6-Bis-methy !sulfonyl-pyrlmldinyl-4-, 2,6-Bls-methylsulfonyl-5-chlor-pyrimidinyl-4-, 2,4-Bis-methylsulfonyl-pyrimldln-5-sulfonyl, 2-Methyl-sulfonyl-pyrimidinyl-4-,
2-Phenylsulfonyl-pyrlmidlnyl-4-, 65
2-Trichlormethylsulfonyl-6-methyl-pyridinyl-4-, 2-Methylsulfonyl-5-chlor-6-methyl-pyrimldinyl-4-, 2-Methylsulfonyl-5-brom-6-me^hyl-pyrlmidinyl-4-.
45
50
55
60 2-Methylsulfonyl-5-ch!oΓ-6-ethyl-pyrimidinyl-4-, 2-Methylsulfonyl-5-chlor-6-chlormethy!-
pyrimidinyl-4-,
2-Methylsulfoπyl-4-chlor-6-ln^thylpyrimidinyl-5-sulfonyl-,
2-Methylsulfonyl-5-nitro-6-methyl-pyΓimidinyl-4-, 2,5,6-Tris-methylsulfonyl-pyrimidinyl-4-, 2-Methylsulfonyl-5,6-dimethyl-pyrimidlnyl-4-, 2-Ethylsulfony!-5-chlor-6-methyl-pyrimidinyl-4-, 2-Methylsulfonyl-6-chlorpyΓimidinyl-4-, 2,ö-Bis-methylsulfonyl-5-chloΓ-pyrimidinyl-4-, 2-Methylsulfonyl-6-carboxy-pyrimίdinyl-4-, 2-Meιhylsulfonyl-5-sulfo-pyrimldinyl-4-, 2-Methylsulfonyl-6-carbomethoxy-pyrimidinyl-4-, 2-MethylsuIfonyl-5-caΓboxy-pyrimidinyl-4-, 2-Methylsulfony!-5-cyan-6-methoxy-pyrimidinyl-4-. 2-Methylsulfonyl-5-chlor-pyrimidinyl-4-, 2-SulfoethylsulfΌnyl-6-methyl-pyrimidinyl4-, 2-Methylsulfonyl-5-brom-pyrimidinyl4-, 2-PhenylsuIfonyl-5-chlor-pyrimidinyI4-, 2-Carboxy-methylsulfonyl-5-chlor-6-methyl-
pyrimidlnyl4-,
2-MethylsuIfonyl-6-chloI-pyrimidinyl4- und
-5-carbc/nyl-,
2,6-Bis-(methylsulfonyl)-pyrimidin-4- oder -5-carbonyl-,
2-Ethylsulfonyl-6-chloΓpyrimldin-5-carbonyl-, 2.4-Bis-(methylsulfonyl)-pyrimidin-5-sulfonyl-, 2-Methylsulfonyl4-chlor-6-methylpyrimidin-5-sulfonyl oder
-carbonyl-; ammonlumgruppenhaitige
Triazlnrlnge, wie
2-Trimethylammonium4-phenylamino- oder 4-(o-, m- oder
p-sulfophenyD-aminotriazinyl-6-, 2-(l,l-Dimethyl-hydrazinium)4-phenylamino- oder 4-(o-, m- oder
p-sulfophenyD-aminotriazinyl-6-, 2-(2-Isopropyliden-l ,1 -dimethyl)-hydrazinium-4-phenylamino- oder
4-(o-, m- oder p-sulfophenyD-amlnotriazinyl-6-, 2-N-Amino-pyrrolidinium- oder 2-N-AminopiperiQir.ium4-phenylamino-odcr
-4-(o-, m- oder p-sulfophenyl)-amino-triazinyl-6-, ferner 4-Phenylamino-oder 4-(sulfophenyl-amino)-triazinyl-6-Reste,
die in 2-Stellung über eine Stickstoffbildung das l,4-Bis-azabicyclo-[2,2,2]-octan oder das l,2-Bis-aza-bicyclo-[0,3,3]-octan
quartär gebunden enthalten, 2-Pyridinium4-phenylamino- oder
4-(o-, m- oder
p-sulfophenyD-amino-trlazlnyl-6- sowie
entsprechende 2-Oniumtrlazinyl-6-Reste, die in 4-Stellung durch Alkylamino-, wie Methylamlno-, Ethylamino- oder
/i-Hydroxyethylamino-, oder Alkoxy-,
wie Methoxy- oder Alkoxy-, oder
Aroxy-,
wie Phenoxy- oder
Sulfophenoxy-Gruppen substituiert sind; 2-Chlorbenzthiazol-S- oder 6-carbonyl- oder -5- oder -6-sulfonyl-, 2-Arylsulfonyl- oder -Alkylsulfonyl-benzthlazol-5- oder -6-carbonyl- oder -5- oder -6-sulfonyl-, wie 2-Methylsulfonyl- oder
2-Ethylsulfonylbenzthiazol-5-oder
-6-sulfonyl oder -carbonyl-,
2-Phenylsulfonyl-benzthiazol-5-oder -6-sulfonyl- oder carbonyl- und
die entsprechenden Im ankondensierten Benzolring Sulfogruppen enthaltenden 2-Sulfonylbenzthiazol-5- oder
-6-carbonyl- oder -sulfonyl-Derivate, 2-Chlorbenzoxazol-S- oder
-6-carbonyl- oder -sulfonyl-,
2-Chlorbenz!midazol-5- oder
-6-carbonyl- oder sulfonyl-,
2-Chlor-l -methylbenzimidazol-5- oder
-6-carbonyl- oder sulfonyl-,
2-Chlor-4-methylthiazol-(l,3)-5-carbonyl- oder -4- oder -5-sulfonyl-,
N- Oxyd des 4-Chlor- oder
4-Nitrochinolin-S-carbonyl.
Bevorzugte Verbindungen im Rahmen der neuen fd Fl
g
Farbstoffe entsprechen den folgenden Formeln:
15
20
SO3H
Z-N
H ^=
HO3S
SO3H
N = N
Z-NH
HO3S
SO3H
HO
N=N
HO3S
SO3H
(III) NH-D
SO,H
(IV) NH-D
SO3H
30
35
40
45
CH2
Z-NH
CH3-N-CH2
SO3H
N = N
HO3S
HO
(V)
NH-D
SO3H
worin D und Z die oben angegebene Bedeutung haben und Z' für eine Reaktivkomponente aus der Reihe der fluorhaltigen Pyrimidine steht.
Die erfindungsgemäßen Farbstoffe der allgemeinen Formel (I) können dadurch hergestellt werden, daß man in Farbstoffen der allgemeinen Formel
OH
H — N — W — A—N = N
IO
SO3H
(VIII) NH-D
SO3H
SO3H
HO
N=N
HO3S
(VI)
NH-D
SO3H
60
65 worin R, W, A und D die oben angegebene Bedeutung haben, die Gruppierung—N — H durch Kondensation
mit einer Reaktivkomponente der allgemeinen Formel X--Z (VIII), worin
die angegebene Bedeutung hat und
einen abspaltbaren Substituenten darstellt, in eine Gruppierung—N—Z überführt.
Hierfür geeignete Reaktivkomponenten der Formel (VIII) sind beispielsweise solche, die von vorgenannten Reaktivgruppen Z zugrunde liegen, das heißt im allgemeinen die Halogenide, insbesondere die Chloride der genannten Acylkomponenten Z. Aus der großen Zahl der zur Verfügung stehenden Verbindungen seien hier auszugsweise erwähnt:
Trihalogen-symmetrische-triazine,
wie Cyanurchlorid und Cyanurbromld, Dihalogenmonoamino- und
monosubstituierte-amino-symmetrische Triazine,
wie 2,6-Dichlor-4-amino-triazin,
2,6-Dichlor-4-methylaminotriazin,
2,6-Dichlor-4-oihylaminotriazin,
2,6-Dichlor-4-exethylaminotriazin,
2,6-Dichlor-4-phenylaminotriazin,
2,6-Dichlor-4-(o-, m- oder
p-sulfophenyl)-aminotriazin,
2,6-Dichlor-4-(2', 3'-, -2', 4'-, -3', 4'- oder
-3', 5'-disulfophenyl)-aminotriazin,
Dihalogenalkoxy- und
aryloxy sym.triazine,
wie 2,6-Dichlor-4-methoxy-triazin,
2,6-Dichlor-4-ethoxytriazin,
2,6-Dich!or-4-phenoxyiriazin,
2,6-Dichlor-44o-, m- oder
p-sulfophenyl)-oxytriazin,
Dihalogen-alkylmercapto- und
-arylmercapto.sym.-triazine, wie
2,6-Dichlor-4-ethylmercapto-triazin,
2,6-Dichlor-4-phenylmercaptotriazin,
2,6-Dichlor-4-(p-methy!phenyI)-mercaptotriazin,
Tetrahalogenpyrimidine, wie
Tetrachlor-, Tetrabrom- oder
Teirafluor-pyrimidin, 2.4,6-Trihalogenpyrimidine, wie
2,4.6-Trichlor-. Tribrom- oder
Trifluor-pyrimidln, Dihalogenpyrimidine, wie
2.4-Dichlor-, Dibrom oder
-Difiuorpyrimidin; 2,4,6-Trichlor-5-nitro- oder
-5-methyl- oder -5-carbomethoxy- oder -5-carboethoxy- oder
-S-carboxymethyl- oder- 5-mono-, -dl- oder trlchlormethyl- oder -5-carboxy- oder -5-sulfo- oder -5-cyano- oder -5-vinyl-pyrimidin, 2,4-Difluor-6-meihylpyrlmldln, 2,6-Difluor-methyl-5-chlorpyrimldin,
2,6-Dlfluor-4-chlorpyrimidln, 2,4,6-TrIfIuOr-S-ChIOrPyTImIdIn, 2,6-Difluor-4-methyl-5-brompyrimldin, 2,4-DIfIuOr-S1O-UiChIOr- oder -dibfüffipyrimidin, 4,6-Diniior-2,5-d!ch!or- oder
-dibrompyrimidln, 2,6-Difluor-4-brompyrlmidin, 2.4,6-Trinuor-5-brompyrimidin, 2,4,6-Trinuor-5-chlormethylpyrimldin, 2,4,6-Trifluor-5-nitro-pyrlmidin, 2.4.6-Trlfluor-S-cyanpyrlmidln, 2,4.6-Trifluorpyri midi η-5-carbonsäurealkylester oder
-5-carbonsäureamide,
2,6-Difluor-5-methyl-4-chlorpyrimidin, 2,6-Difluor-5-chlorpyrimidin, 2,4,6-Trifluor-5-methylpyrimidln, 2,4,6-Trifluor-6-methylpyrimldln, 2,4-Difluor-S-nitro-6-chlorpyrimidin, 2.4-Difluor-5-cyanpyrimidin, 2,4-Difluor-5-methylpyrimidln, o-Trifluormethyl-S-chlor^^-dlfluor-pyrimidin, 6-Phenyl-2,4-difluorpyrimidin, 6-Trifluprmethyl-2,4-difluorpyrimidin, S-Trifluor-methyl-iAö-trifluorpyrimidin, 2,4-Difluor-5-nitro-pyrimidln, 2,4-Dinuor-S-trifluormethyl-pyrimldln, 2,4-Difluor-S-melhylsulfonyl-pyrimidin, 2,4-Difluor-5-phenyl-pyrimidln, 2,4-Difluor-5-carbonamido-pyrimidin, 2,4-DiΠuor-5-carbomethoxy-pyrimidin, 2,4-Difluor-6-trifluormethyl-pyrimidin, 2,4-Difluor-5-brom-6-ιriΠuoΓmethyi-pyrimidin, 2,4-Difluor-6-carbonamido-pyrimidin, 2,4-Difluor-6-carbomethoxy-pyrimidin, 2,4-Difluor-fi-phenyl-pyrimidin, 2,4-Difluor-o-cyan-pyrimidln, 2,4,6-Trifluor-5-methylsulfonyl-pyrimidln, 2,4-Difluor-S-sulfonamido-pyrimidin, 2,4-Difluor-5-chlor-6-carbo-methoxy-pyrimldln, 5-Trifluormethyl-2,4-difluor-pyrimldin 2,4-Dichlorpyrimidin-5-carbonsäurechlorid, 2,4,6-Ti icii'iürpyrirnidin-S-carbor.süurech'.orid, 2-Methyl-4-chlorpyrimidin-5-carbonsäuΓechlorid, 2-Chlor-4-methylpyrimidin-5-carbonsäurechlorid, 2,6-Dichlorpyπmldin-4-carbonsί^urechlorid, Pyrimidin-Reaktivkomponenten mit abspaltbaren Sulfonylgruppen, wie
2-Carboxymethylsulfonyl-4-chlorpyrimidin, 2-Methyl-sulfonyl-4-chlor-6-methylpyrimidin, 2,4-Bis-methylsulfony!-6-methylpyrlmidin, 2,4-Bis-phenylsulfonyl-5-chlor-6-methylpyrimidin, 2,4,6-Trismethylsulfonylpyrimidin, 2,6-Bis-methylsulfonyl-4,5-d!chlorpyrimidin, 2,4-Bis-methylsulfonylpyrimidin-5-sulfonsäurechlorid,
2- Methyl-sulfonyM-chlorpyrlmldln, 2-Phenylsulfonyl-4-chlor-pyrimidin, 2,4-Bis-trichlormethylsulfonyl-6-methyl-pyrimidin, 2,4-Bis-methylsulfonyl-5-chloΓ-6-methyl-pyrimidin, 2.4-Bis-methy]sulfonyl-5-brom-6-methylpyrimidin,
io
20
25
30
35
40
50
55
60
65
2-Methylsulfonyl-415-dichlor-6-methylpyrlmidin, 2-Methylsulfonyl-4,5-dtchlor-6-chlorrnethyl-pyrimldin, 2-Methylsulfonyl-4-chlor-6-methylpyrimidin-5-sulfonsäurechlorid,
2-Methylsulfonyl-4-chlor-5-nitro-6-methylpyrimldln, 2,4,5,6-Tetramethylsulfonyl-pyrimldin, 2-Methylsulfonyl-4-chlor-5,6-dlmethylpyrimidln, 2-Ethylsulfonyl-4,5-dichlor-6-methylpyrimldin, 2-Methylsulfonyl-4,6-dichlorpyrlmidin, 2,4,6-Trismethylsulfonyl-S-chlorpyrlmidin, 2-Methylsulfonyl-4-chlor-carboxypyrimidin, 2-Methylsulfonyl-4-chlor-pyrimidin-5-sulfonsäure, 2-Metl^ylsulfonyl-4-chlor-6-carbomethoxypyrimidin. 2-Metllylsulfonyl-4-chlor-pyrimidin-5-carbonsäure, 2-Metl^y!sulfonyl-4-chlor-5-cyan-6-melhoxypyr!midin, 2-Methylsulfonyl-4,5-dichlorpyrimidin, 4,6-Bis-methylsulfonylpyrimidin, 4-Methylsulfonyl-6-chlorpyrlmidln, 2-Sulfoethylsulfonyl-4-chlor-6-methylpyrimidin, 2-Methylsulfonyl-4-chlor-5-brompyrlmidin, 2-!Vlethylsulfonyl-4-chlor-5-bΓom-6-methylpyrimidin, 2,4-Bis-methylsulfonyl-S-chlorpyrimidin, 2-Phenylsu!fonyl-4,5-dichlorpyrimldln, 2-Phenylsulfonyl-4,5-dlchlor-6-methylpyrimidin. 2-Carboxymethylsulfonyl-4,5-dichlor-6-methyl-
pyrimidin,
2-(2'- oder 3'- oder
4'Carboxypheny!su!fonyl)-4,5-dichlor-
6-methylpyrimidin,
2,4-bis-(2'- oder 3'- oder 3'- oder 4'-CarboxyphenyIsulfonyl)-5-chlor-6-methyl-
pyrimidin,
2-Methylsulfonyl-6-chlorpyrimidln-4- oder
-5 -carbonsäurechlorid, 2-Ethylsulfony!-6-chlorpyrlmindin-4- oder -S-carbonsäurechlorid,
2,6-Bis-(methylsulfonyl)-pyrimidln-4-carbonsäurechlorid,
2-1^11^15^^^1-6-111611^1-4^1110^ oder ^-brompyrimidin-S-carbonsäurechlorid oder
-bromid,
2,6-Bls-(methylsulfonyl)-4-chlorpyrimidin-5-carbonsäurechlorid;
weitere Reaktivkomponenten der heterocyclischen Reihe mit reaktiven Sulfonylsubstituenten sind beispielsweise
3,6-Bis-phenylsulfonyl-pyridazin, 3-Methylsulfonyl-6-chlorpyridazin, 3,6-Bis-lrlchlormethylsulfonylpyridazin, S.o-Bls-methylsulfonyM-methylpyridazin, 2,4,6-Trlsmethylsulfonylpyrazin, 2,4-Bis-methylsulfonyl-l,3,5-triazin, 2,4-Bis-methylsulfonyl-6-(3'-sulfophenyl-
amino)-l ,3,5-trlazln,
2,4-Bis-methylsulfonyl-6-N-methylar.il!no-l ,3,5-triazin,
2,4-Bis-methylsulfonyl-6-phenoxy-l,3,5-triazin, 2,4-Bis-methylsulfonyl-6-trichlorethoxy-l,3,5-triazin, 2,4,6-Tris-phenilsulfonyl-l,3,5-triazin, 2,4-Bis-methylsulfonyl-chinazolin, 2,4-Bis-trichlormethylsulfonylchinolin, 2,4-Bis-carboxymethylsulfonyichinolin, 2,6-Bis-(methylsulfony]pyridin-4 -carbonsäurechlorid und
l-(4'-Chlorcarbonylphenyl-2-methylsulfonyl-4,6-dichlorpyrimidin.
2,4,6-Tris-methylsulfonyl-5-chloφyrimidin, 2-Methylsulfonyl-4-chlor-6-carboxypyrimidin,
2-Methylsulfonyl-4-chlorpyrimidin-5-sulfonsäure, 2-Methylsulfonyl-4-chlor-6-carbornethoxypyrimidin, 2-Methylsulfonyl-4-chlorpyrtmidin-5 -carbonsäure, 2-Methylsulfonyl-4-chlor-5-cyan-6-methoxypyrimidin, 2-Methylsulfonyl-4,5-dichlorpyrimidin.
4,6-Bis-niethylsulfonylpyrimidin, 4-Methylsulfonyl-6-chlorpyrlmidin, 2-Sulfoethylsulfonyl-4-chlor-6-methylpyrimidin, 2-Methylsulfonyl-4-chlor-5-brompyrimidin, 2-Methylsulfonyl-4-chlor-5-brom-6-methylpyrImidin, 2,4-Bis-methylsulfonyl-5-chIorpyrimidin, 2-Phenylsulfonyl-4,5-dichlorpyrimidin, 2-Phenylsulfonyl-4,5-dlchlor-6-methylpyrimidin, 2-Carboxymethylsulfonyl-4,5-dichlor-6-methyl-
pyrimidin,
2-(2'-oder 3'-oder
4'-Carboxyphenylsulfonyl)-4,5-dichlor-6-methyl-
pyrimidln,
2,4-Bis-(2'- oder 3'- oder
4'-CarboxyphenylsuIfonyl)-5-chlor-6-methyl-
pyrimidin,
2-Methylsulfonyl-6-chlorpyrimidin-4- oder
-S-carbonsäurechlorid,
2-Ethylsulfonyl-6-chlorpyrimidin-4- oder
-S-carbonsäurechlorid,
2,6-Bis-(methylsulfonyl)-pyrimidin-4-carbonsäure-
chlorid,
2-Methylsulfonyl-6-methyl-4-chlor- oder ^-brompyrlmidin-S-carbonsäurechlorid oder
-bromid,
2,6-Bis-methylsulfonyl)-4-chlorpyrimidin-5-carbonsäurechlorid;
weitere Reaklivkomponemen der heterocyclischen Reihe mit reaktiven Sulfonylsubstituenten sind beispielsweise
3,6-Bis-phenylsulfonyl-pyridazin, 3-Methylsulfonyl-6-chlorpyridazin, 3,6-Bis-trichlormethylsulfonylpyridazin, 3,5-Bis-methylsulfonyl-4-meιhylpyridazin, 2,5,6-Tris-methylsulfonylpyrazin, 2,4-Bis-methylsulfonyl-l,3,5-triazin. 2,4-Bls-methylsulfonyl-6-(3'-sulfophenyl-
amino)-l,3,5-triazin,
2.4-Bis-methylsulfonyl-6-N-methylanilino-l,3,5-triazin,
2,4-Bis-methylsulfonyl-6-phenoxy-1.3,5-triazin. 2,4-Bis-methylsulfonyl-6-trichloΓethoxy-l,3.5-triazin. 2,4,6-Tris-Phenylsulfonyl-l,3,5-iriazin, 2,4-Bis-methylsulfonylchinazolin, 2,4-Bis-trichlorniethylsulfonylchinolin, 2,4-Bis-carbo\ymeinyisuifuny'n.hinoiin, 2,6-Bls-(melhylsulionyl)-pyridin-4-carbonsäurechlorid und
l-H'-Chlorcarbonylphenyl- oder 2'-chlorcarbonylethyl)-4,5-bis-methyisulfonylpyridazon(6);
weitere heterocyclische Reaktivkomponenten mit beweglichem Halogen sind unter anderem 2- oder 3-Monochlorchinaxalion
-6-carbonsäurechlorld oder
-6-sulfonsäurechlorid,
2- oder S-Monobromchinoxalin-o-carbonsäurebromid oder
-6-sulfonsäurebromid,
2,3-Dichlorchinoxalin-6-carbonsäurechlorid oder
-ö-sulfonsäurechlorid,
2,3-Dibromchlnoxalin-6-carbonsäurebi"omid oder -6-sulfonsäurebromid,
l^-Dichlorphthalazin-o-carbonsäurechlorid, oder
-6-sulfonsäurechlorid sowie
die entsprechenden Bromverbindungen, 2,4-Dichlorchinazolin-6- oder
-T-carbonsäurechlorid oder -7-sulfonsäurechlorid
sowie die entsprechenden Bromverbindungen. 2- oder 3- oder
4-(4\ S'-Dichlorpyridazon-ö'-yl-D-phenylsulfonsäure-
chlorld oder -carbonsäurechlorld sowie ίο die entsprechenden Bromverbindungen, Ji-(A', 5'-Dichlorpyridazon-6'-yl-r)-ethylcarbonsäurechlorid,
2-Chlorchinoxalin-3-carbonsäurechlorid und die entsprechende Bromverbindung, N-Methy!-N-(2,4-dichlonriazir.yl-6)-carbarnidsäürc-
chlorid,
N-Methyl-N-(2-chlor-4-melhylamino-triazinyl-6)-carbamidsäurechlorid,
N-Methyl-N-(2-chlor-4-dimethylamino-triazinyl-6)-carbamidsäurechlorid,
N-Methyl- oder
N-Ethyl-N-(2,4-dlchlortriazinyl-6)-aminoacetylchlorid.
N-Methyl-, N-Ethyl- oder
N-Hydro\yethyl-N-(2,3-dichlorchinoxalin-6-sulfonyl- oder -o-carbonyll-aminoacetylchlorid und die entsprechenden Bromderivate, ferner 2-Chlorbenzthiazol-5- oder
-6-carbonsäurechlorid oder -S- oder -6-sulfonsäurechlorid und die entsprechenden Bromverbindungen, 2-Arylsulfonyl- oder 2-Alkylsulfonyl-benzthiazol-5- oder -6-carbonsäurcchlorid oder
-5- oder -6-sulfonsäurechlorid, wie 2-Meihy'iSulfonyl- oder
2-Eihylsulfonyl- oder
2-Phenylsulfonyl-benzihiazolO- oder -6-sulfonsäurechlorid oder -5- oder -ö-carbonsäurechlorid sowie die entsprechenden im ankondensierten Benzolring Sulfonsäuregruppen enthaltenden
2-Sulfonylbenzthiazol-Derivate,
3,5 -Bis-methylsulfonyl-isothiazol -4 -carbonsäure chlorid,
2-Chlorbenzoxazol-S- oder -6-carbonsäurechlorid oder sulfonsäurechlorid sowie die entsprechenden Bromderivate; 2-Chlorbenzimidazol-5- oder -6-carbonsäurechlorid oder
-sulfonsäurechlorid sowie die
entsprechenden Bromderivate.
2-Chiur-! -rricihvl-bcnzirnidazol-S- oder -o-carbonsäurechlorid oder
-sulfonsäurechlorid sowie die
entsprechenden Bromderivate,
2-Chlor-4-methylthiazol-( 1,3)-5-carbonsäurechlorid oder -4 oder
-5-sulfonsäurechlorid,
2-Chlorthiazol-4- oder
-5-sulfonsaurechlorid und
die entsprechenden Bromderivate.
Führt die Umwandlung zu Farbstoffen, die mehr als eine reaktive Gruppe im Rest Z aufweisen, so können diese teilweise durch andere Reste, beispielsweise Aminoreste, ersetzt werden, die ihrerseits reaktive Gruppen, z. B. in Form veresteter Oxalkylgruppen, aufweisen können. Grundsätzlich ist die Anwesenheit zweier oder mehrerer voneinander verschiedener Reaktivgruppen im Farbstoff möglich.
Diese Kondensationsreaktionen werden im allgemeinen in wäßrigem oder organischem Medium und in schwach alkalischem, neutralem oder saurem Bereich durchgeführt.
Die für dieses Verfahren als Ausgangsmaterial dienenden Farbstoffe der allgemeinen Formel (VIl) können dadurch hergestellt werden, daß man dlazotierte Amine der Formel
T-A-NH2
(IX)
worin A die oben angegebene Bedeutung hat und T für eine — CH2—N — Η-Gruppe, wobei R
die oben angegebene Bedeutung hat, eine -N(V oder eine Acylamino-Gruppe steht, mit Kupplungskomponenten der Formel (XI) Im neutralen bis alkalischen Bereich vereinigt und gegebenenfalls aus einer Nitro- oder Acylaminogruppe durch Reduktion bzw. Verseifung eine Amlp.ogruppe freilegt.
Als Diazokomponenten der Formel (IX) seien folgende genannt:
1 -Amino-2-sulfo-4-nitro-benzol
l-Amino-2-sulfo-4- oder 5-acetylamino-benzol l-Amino-2-sulfo-5-N-methylaminomethyl-benzol i-Amino-l-sulfo-S-aminomethyl-naphthalin.
Nach einer anderem Verfahrensvariante lassen sich die neuen Farbstoffe der allgemeinen Formel (I) auch dadurch herstellen, daß man diazotierte Amine der allgemeinen Formel
20
25
Z—N— W-R
-NH2
worin Z, R, A und W die angegebene Bedeutung haben, mit Kupplungskomponenten der Formel (XI)
OH
HO3S
NH-D
SO3H
worin D die angegebene Bedeutung hat, in neutralem bis schwach alkalischem pH-Bereich vereinigt.
Die Diazokomponenten der Formel (X) werden durch selektive Acylierung der Diamine der Forme!
HN-W-R
-NH2
60
mit Reaktivkomponenten der Formel X-Z, wobei X und Z die angegebene Bedeutung haben, hergestellt. Verbindungen der Formel (XIl) sind beispielsweise:
1,4-Diamino-2-su!fo-benzol
l,3-Diamino-4-sulfo-benzoI
l-Amino-2-sulfo-5-N-methylamino-methyl -benzol.
Der Herstellung der Verbindungen der Formel (XI) geschieht durch Umsetzung von l-Hydroxy-7-hydroxy- oder -amino^ö-disulfn-nnphthalin mit gegebenenfalls durch Halogen, Methyl, Ethyl, Methoxy, Ethoxy. NO2 und/oder COOH substituiertem Anilin. Der gute Verla-if dieser Reaktion 1st Insofern überraschend, als in der Literatur (Houben-Weyl IV. Auflage Bd. XI/1, S. 149) angegeben Ist, daß diese »Reaktion Im allgemeinen bei 2-Derlvaten des Naphthalins versagt, wenn die 3-Stellung besetzt ist«. Die Verbindungen der Formel (Xl) können auch nach dem In DT-PS 86 070 beschriebenen Verfahren erhalten werden.
Geeignete Verbindungen (XI) sind neben der Phenylaminoverbindung beispielsweise die Alkoxy- und Alkylphenylaminoverbindungen, insbesondere die mit 1-4 C-Atomen in der Alkyl- bzw. Alkoxygruppe.
Die neuen Farbstoffe eignen sich zum Färben und Bedrucken von Hydroxyl- oder Amidgruppen enthaltenden Materialien, wie Textilfaser, -fäden und -geweben aus Wolle, Seide, synthetischen Polyamid- und Polyurethanfasern und zum waschechten Färben und Bedrucken von nativer oder regeneriereter Cellulose, wobei die Behandlung von Cellulosematerlalien zweckmäßigerweise in Gegenwart säurebindender Mittel und gegebenenfalls durch Hitzeeinwirkung nach den für Reaktivfarbstoffen üblichen Verfahren erfolgt.
In den folgenden Beispielen stehen Teile für Gewichtsteile. Die Temperaturangaben sind Celsiusgrade.
Beispiel 1
Herstellung von 1 -Hydroxy-7-phenylarnino^o-disulfon-naphthalin
319 Teile l-Hydroxy-7-amino-3,6-dtsulfo-naphthalin werden in Form des sauren Natriumsalzes zusammen mit 750 Teilen 40%iger Natriumbisulfitlösung und 750 Teilen Wasser und 200 Teilen Anilin 30 Stunden auf 12O0C erwärmt. Nach dem Abkühlen wird der Ansatz mit konzentrierter Natronlauge auf pH 10 gestellt und das im Überscnuß vorhandene Anilin mit Wasserdampf abgetrieben. Die verbleibende Lösung wird heiß mit A-Kohle geklärt und aus dem Filtrat durch Aussalzen mit 20 Vol-% Kochsalz und Abkühlen das Reaktionsprodukt abgeschieden. Man erhält eine farblose feuchte Paste, deren Gehalt durch Bestimmung des Kupplungswertes ermitteli wird.
In der gleichen Weise erhall man wertvolle Kupplungskomponenten, wenn man anstelle des eingesetzten Anilins eine äquimolare Menge der nachfolgend aufgeführten Arylamine einsetzt:
l-Amino-2, 3- oder 4-methyl-benzol
l-Amino-2-, 3- oder 4-methoxy-benzol
l-Amino-3- oder 4-carboxy-benzol.
Beispiel 2
18,2 Teile l,4-Diamino-2-sulfo-benzol (Diamin-Komponente) werden in 200 Teilen Eiswasser bei pH 7 mit i7 (ΧΠ) Teilen 2,4,6-Trifluor-5-chlorpyrimidin versetzt. Man
erhält während der Kondensation durch Zugabe von 10%iger Sodalösung einen pH von 6,5-7 und durch Einwerfen vor. Eis eine Temperatur von 0° ein. Die Acylierung ist beendet, wenn keine Sodalösung mehr verbraucht wird. Das Acylierungsprodukt kann durch Zugabe von Kochsalz abgeschieden und isoliert werden. In der Säureform entspricht das Produkt folgender Zusammensetzung:
35
(XD,
40
45
Die neutrale Lösung von 33,7 Teilen 4-(2\ 6'-Difluor-5'-chlorpyiimidinyW-)am!no-l-amino-2-sulfo-benzol
in 200 Volumenteilen Wasser wird nach Auflösung von 7,2 Teilen Natriumnitrit in eine Vorlage aus 30 Volumenteilen konzentrierter Salzsäure und 200 Teiien Eis eingetragen. Man rührt eine Stunde nach und entfernt dann das überschüssige Nitrit mit Amidosufonsäure. Die Suspension der Diazoverbindung wird in dünnem Strahl zu einem gut gerührten Gemisch aus 39,5 Teilen 1-Hydroxy-7-phenyl-amino-3,6-naphthalin und 28 Teilen Natriumhydregencarbonat in 500 Teilen Wasser bei Raumtemperatur gegeben. Zur Abscheidung des Farbstoffes werden 10 Vol-% Natriumchlorid zugegeben. Nach dem Absaugen, Trocknen bei 50° im Umlufttrokkenschrank und Mahlen erhält man ein schwarzbraunes Pulver, das sich sehr leicht in Wasser mit brauner Farbe löst.
Der Farbstoff entspricht in der Säureform der nachfolgenden Struktur:
SO3H
Verfährt man sinngemäß nach der in Beispiel 2 angegebenen Arbeitsweise, verwendet jedoch die in Spalte 1 angegebenen Diamine, die in Spalte 3 aufgeführten Kupplungskomponenten und die in Spalte 2 genannten Reaktivkomponenten, so erhält man gleichfalls wertvolle Reaktivfarbstoffe, die cellulosehaltige Fasern nach einem der nachstehend genannten Färbeverfahren in braunen Tönen von sehr guter Naßechtheit anfärben.
Färbevorschrift
In einem Färbebecher von 300 ml Inhalt, der sich in einem behuizbaren Wasserbad befindet, werden 168 ml Wasser von 20-25° vorgelegt. Man teigt 0,3 g des nach Beispiel 2 erhaltenen Farbstoffs mit 2 ml kaltem Wasser gut an und fügt 30 ml Wasser (70°) zu; dabei löst sich der Farbstoff auf. Die Farbstofflösung wird dem vorgelegten Wasser zugegeben und 10 g Bauwollgarn in dieser Färbeflotte ständig in Bewegung gehalten. Innerhalb von 10 Minuten erhöht man die Temperatur der Färbeflotte auf 70-80°, setzt 10 g wasserfreies Natriumsulfat zu und färbt 30 Minuten weiter. Dann fügt man der Färbeflotte 4 g wasserfreies Natriumcarbonat zu und färbt 60 Minuten bei 70-80°. Man nimmt dann das gefärbte Material der Färbeflotte, entfernt die anhaftende Flotte durch Auswringen oder Abpressen und spült das Material zunächst mit kaltem Wasser und dann mit heißem Wasser so lange, bis die Spülflotte nicht mehr angeblutet wird. Anschließend wird das gefärbte Material in 200 ml einer Flotte, die 0,2 g Natriumalkylsulfat enthält, während 20 Minuten bei Siedetemperatur geseift, erneut gespült und bei 60-70° in einem Trockenschrank getrocknet. Man erhält eine Braunfärbung von hervorragenden Waschechtheiten.
Druckvorschrift
Mercerisierter Baumwollsatin wird mit einer Druckpaste der folgenden Zusammensetzung bedruckt:
30 Teile des nach Beispiel 2 erhaltenen Farbstoffs
100 Teile Harnstoff
450 Teile einer 3%igen Natrlumalginatverdlckung
10 Teile l-NltrobenzoI-3-sulfonsaures Natrium
15 Teile Natriumcarbonat
395 Teile Wasser
1000 Teile
Das getrocknete Textilgut wird während 10-15 Minu ten bei 102-104° gedämpft und anschließend kalt unc warm gespült. Nach kochendem Seifen mit anschließendem erneuten Spülen und Trocknen erhält man ein kräf tiges Braun.
Beispiel
Diamin
Reaktivkomponente
Kupplungskomponente
l,4-Diamino-2-sulfobenzol
l,4-Diamino-2-sulfobenzol
l,4-Diamino-2-suIfobenzol
l,4-Diamino-2-sulfobenzol
l,4-Diamino-2-sulfobenzol
l,4-Diamino-2-sulfobenzol
l,4-Diamino-2-sulfobenzol
2,4,6-Trichlor-triazin 2,4,5,6-Tetra-chlor-pyrimidin
2-Meth-ylsulfonyl-4,5-dichlor-6-methyl-pyrimidin
2,4-Dichlor-pyrimidin-5-
carbonsäurechlorid
2,3-Dichlorchinoxalin-6-
carboniäurechlorid
2,4-Dichlor-6-amino-triazin
l^-Dichlorphthalazin-öcarbonsäurechlorid
l-Hydroxy-7-phenylamino-3,6-disulfo-naphthalin
l-Hydroxy-7-phenyI-amino-3,6-disulfo-naphthalin
l-Hydroxy-7-phenylamino-3,6-disulfo-naphthalin
l-Hydroxy-7-phenylamino-3,6-disulfo-naphthalin
l-Hydroxy-7-phenyI-amino-3,6-disulfo-naphthalin
l-Hydroxy-7-phenylamino-3,6-disulfo-naphthalin
l-Hydroxy-7-phenylamino-3,6-disulfo-naphthalin
308115/4
18
Fortsetzung
Beispiel Diamin
Reaktivkomponente
Kupplungskomponente
10 l,4-Diamino-2-sulfobenzol
11 l,4-Diamino-2-sulfobenzol
12 l,3-Diamino-4-sulfobenzol
13 l,3-Diamino-4-sulfobenzol
14 l,3-Diamino-4-sulfobenzol
15 l-Amino-2-sulfo-5-N-methyl-amino-methyl-benzol
16 l-Amino^-sulfo-S-N-methyl-amino-methyl-benzol
17 2-Amino-l-sulfo-5-amino-methyl-naphthalin
18 2-Amino-l-sulfo-5-amino-methyl-naphthalin
19 l,4-Diamino-2-sulfobenzol
20 l,4-Diamino-2-sulfobenzol
3-(4',5'-Dichlorpyridazoii-
6'-yl-l')-phenyl-
carbonsäurechlorid
2-Methylsulfonyl-benzthiazol-5-carbonsäurechlorid
2,4,6-Trifluor-5-chlor-pyrimidin
2-Methylsulfonyl-4,5-dichlor-6-methyl-pyrimidin
2,3-Dichlorchinoxalin-6-carbonsäurechlorid
2,4,6-Trifluor-5-chlor-pyrimidin
2,3-Dichlorchinoxalin-6-carbonsäurechlorid
2,3-Dichlorchinoxalin-6-carbonsäurechlorid
2,4,6-Trifluor-5-chlor-pyrimidin 2,4,6-Trinuor-5-chlor-pyrimidin 2,4,6-Trifluor-5-chlor-pyrimidin
Klotzvorschrift
30 Teile des nach Beispiel 2 dargestellten Farbstoffs werden in 1000 g Teilen Wasser gelöst. Mit dieser Lösung wird ein Baumwollgewebe foulardiert und bis zu einer Gewichtsabnahme von 90% abgepreßt. Die noch feuchte Baumwolle wird bei 70° während 30 Minuten in einem Bad. welches in 1000 Teilen Wasser 300 Teile kalziniertes Natriumsulfat und 10 Teile kalziniertes Natriumcarbonat gelöst enthält, behandelt. Anschließend wird die Färbung in der üblichen Welse fertiggestellt. Man erhält eine braune Färbung mit vorzüglichen Naßechtheiten.
Die unterschiedliche Reaktivität der Reaktivkomponenten bei der Acylierung mit dem Diamin wird durch eine entsprechende Wahl der Temperatur, wie sie aus der Literatur bekannt ist, berücksichtigt. Verschiedenen Basizitälen des zu aeylierenden Diamin wird durch geeignete Wahl des pH-Wertes während der Acylierung Rechnung getragen. Bevorzugt laßt sich bei Diaminen eine selektive Acylierung erreichen, wenn die Acylierbarkeit einer der beiden Aminogruppen durch eine o-ständige Sulfogruppe beeinträchtigt wird.
Beispiel 21
62,2 Teile des Farbstoffs, der in der Säureformel der Formel
l-Hydroxy-7-phenylamino-3,6-disulfo-naphthalin
l-Hydroxy-7-phenyl-
amino-3,6-disulfo-naphthalin
l-Hydroxy-7-phenyl-
amino-3,6-disulfo-naphthalin
l-Hydroxy-7-phenyl-
amino-3,6-disulfo-naphthalin
l-Hydroxy-7-phenylamino-3,6-disulfo-naphthalin
l-Hydroxy-7-phenylamino-3,6-disulfo-naphtha)in l-Hydroxy-7-phenylamino-3,6-disulfo-naphthalin
l-Hydroxy-7-phenylamino-3,6-disulfo-naphthalin
l-Hydroxy-7-phenyl-
amino-3,6-disulfo-naphthalin
l-Hydroxy-7-(4'-methoxyphenyl)-
amino-3,6-disulfo-naphthalin
l-Hydroxy-7-(4'-methylphenyl)-
amino-3,6-disulfo-naphthalin
NH
SO3H
entspricht
(hergestellt durch alkalische Kupplung \on l-Amlno-2-sulfo-5-N-methylaminomethyl-benzol auf l-Hydroxy-7-phenylamlno-3,6-disulfo-naphthalin), werden in 1000 Teilen Eiswasser neutral gelöst. Bei 0° und pH 8, 8,5 werden 17 Teile 2,4,6-Trifluor-5-ch!orpyrimidln zugegeben und unter diesen Bedingungen kondensiert. Wenn das Papierchromatogramm das Ende der Acylierung anzeigt, wird der Farbstoff durch Zugabe von 10 Vol-96 Kochsalz abgeschieden. Nach dem Trocknen bei 50° im Umlufttrockenschrank bei 50° und Mahler erhält man ein braunes, gut wasserlösliches Pulver. Der Farbstoff ist identisch mit dem nach Beispiel 5 hergestellten.

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Metallfreie Mone\zo-Reaktivfarbstoffe, die in der Säureform der Formel
OH
NH-D
SO3H S0>H
DE19732315638 1973-03-29 1973-03-29 Metallfreie Monoazo-Reaktivfarbstoffe Expired DE2315638C2 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732315638 DE2315638C2 (de) 1973-03-29 1973-03-29 Metallfreie Monoazo-Reaktivfarbstoffe
IT4255174A IT1010831B (it) 1973-03-29 1974-03-26 Coloranti monoazoici reattivi senza metalli
NL7404075A NL7404075A (de) 1973-03-29 1974-03-26
CH422974D CH422974A4 (de) 1973-03-29 1974-03-27
CH1141475A CH577022A5 (de) 1973-03-29 1974-03-27
BE142490A BE812884A (fr) 1973-03-29 1974-03-27 Colorants reactifs monoazoiques sans metal
CH422974A CH576551B5 (de) 1973-03-29 1974-03-27
JP3363274A JPS49129722A (de) 1973-03-29 1974-03-27
GB1378074A GB1431232A (en) 1973-03-29 1974-03-28 Fibre-reactive monoazo dyestuffs
FR7411041A FR2223434B1 (de) 1973-03-29 1974-03-29

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732315638 DE2315638C2 (de) 1973-03-29 1973-03-29 Metallfreie Monoazo-Reaktivfarbstoffe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2315638A1 DE2315638A1 (de) 1974-10-03
DE2315638C2 true DE2315638C2 (de) 1983-04-14

Family

ID=5876303

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732315638 Expired DE2315638C2 (de) 1973-03-29 1973-03-29 Metallfreie Monoazo-Reaktivfarbstoffe

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS49129722A (de)
BE (1) BE812884A (de)
CH (3) CH577022A5 (de)
DE (1) DE2315638C2 (de)
FR (1) FR2223434B1 (de)
GB (1) GB1431232A (de)
IT (1) IT1010831B (de)
NL (1) NL7404075A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2549570C2 (de) * 1975-11-05 1983-05-19 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Azo-Reaktivfarbstoffe
LU77286A1 (de) * 1977-05-09 1979-01-18
GB1556908A (en) * 1977-06-08 1979-11-28 Ici Ltd Reactiv dyes containing the residue of 1-hydroxy-7-amino-88-5-amino-2'4'-disulphophenylazo naphtaline-3,l-disulphoniic acid
CH633309A5 (en) * 1978-06-22 1982-11-30 Ciba Geigy Ag Reactive dyes, their preparation and use
DE2829711C2 (de) * 1978-07-06 1986-04-03 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Azoreaktivfarbstoff
EP0053097A1 (de) * 1980-11-20 1982-06-02 Ciba-Geigy Ag Reaktivfarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
IT1261839B (it) * 1992-08-03 1996-06-03 Sandoz Ag Procedimento per la produzione di effetti speciali di coloritura su prodotti tessili e miscele di coloranti impiegate.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1234888B (de) * 1956-09-14 1967-02-23 Ciba Geigy Verfahren zur Herstellung von Monohalogen-triazinylazofarbstoffen
AT201745B (de) * 1957-08-19 1959-01-26 Ciba Geigy Verfahren zur Herstellung neuer Azofarbstoffe
DE1258526B (de) * 1957-11-29 1968-01-11 Sandoz Ag Verfahren zur Herstellung von faserreaktiven, metallfreien wasserloeslichen Azofarbstoffen
DE1113049B (de) * 1958-02-12 1961-08-24 Ici Ltd Verfahren zur Herstellung von Reaktivfarbstoffen

Also Published As

Publication number Publication date
CH422974A4 (de) 1975-12-15
GB1431232A (en) 1976-04-07
FR2223434A1 (de) 1974-10-25
DE2315638A1 (de) 1974-10-03
NL7404075A (de) 1974-10-01
BE812884A (fr) 1974-09-27
IT1010831B (it) 1977-01-20
CH577022A5 (de) 1976-06-30
CH576551B5 (de) 1976-06-15
JPS49129722A (de) 1974-12-12
FR2223434B1 (de) 1977-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1644204B2 (de) Reaktivfarbstoffe und deren verwendung
DE2232541C3 (de) Monoazo-Reaktivfarbstoffe und ihre Verwendung zum Färben und Bedrucken hydroxyl- oder amidgruppenhaltiger Textilmaterialien
DE2315638C2 (de) Metallfreie Monoazo-Reaktivfarbstoffe
DE2318412C2 (de) Azo-Reaktivfarbstoffe
DE2549570C2 (de) Azo-Reaktivfarbstoffe
DE2132963A1 (de) Wasserloesliche, reaktive xanthenfarbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung
DE2852037C2 (de)
DE2634497A1 (de) Reaktivfarbstoffe
CH627204A5 (en) Process for preparing new reactive dyes
DE3318146A1 (de) Disazoreaktivfarbstoffe mit mehreren reaktivresten
DE1904112C3 (de) Faserreaktive, schwermetallhaltige Formazanfarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung zum Färben oder Bedrucken von Textilmaterial
EP0013936B1 (de) Azoreaktivfarbstoffe sowie deren Herstellung und Verwendung zum Färben von Hydroxyl- und Amidgruppen enthaltenden Materialien
DE2655625C2 (de) Metallkomplexfarbstoffe
DE1644611C3 (de) Anthrachinon-Reaktivfarbstoffe
DE1924570B2 (de) Wasserloesliche azofarbstoffe, verfahren zu deren herstellung und ihre verwendung zum faerben und bedrucken
DE1644614A1 (de) Reaktivfarbstoffe
EP0043411B1 (de) Dis-Azoreaktivfarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben und Bedrucken von stickstoff- und/oder hydroxylgruppenhaltigen Materialien
CH422974A (de) Transformator mit angebauten Halbleitergleichrichterelementen
DE2314946A1 (de) Disazofarbstoffe
DE2113298C3 (de) Reaktivfarbstoffe und deren Verwendung zum Färben und Bedrucken hydroxyl- oder amidgruppenhaltiger Fasermaterialien
WO1991009913A1 (de) Azoverbindungen, verfahren zu deren herstellung und ihre verwendung als farbstoffe
EP0502820A1 (de) Neue Semicarbazide und ihre Verwendung zur Stabilisierung von Polyamid-Fasermaterialien und deren Färbungen
DE1951409A1 (de) Phthalocyaninfarbstoffe
AT219553B (de) Verfahren zum Färben und Bedrucken Hydroxylgruppen bzw. Amidgruppen enthaltender Materialien
DE2000925A1 (de) Phthalocyaninfarbstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee