DE2313659A1 - Verpackungskarton - Google Patents

Verpackungskarton

Info

Publication number
DE2313659A1
DE2313659A1 DE19732313659 DE2313659A DE2313659A1 DE 2313659 A1 DE2313659 A1 DE 2313659A1 DE 19732313659 DE19732313659 DE 19732313659 DE 2313659 A DE2313659 A DE 2313659A DE 2313659 A1 DE2313659 A1 DE 2313659A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
packaging
television set
esp
removal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732313659
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Siemund
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH
Original Assignee
Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH filed Critical Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH
Priority to DE19732313659 priority Critical patent/DE2313659A1/de
Publication of DE2313659A1 publication Critical patent/DE2313659A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/02Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage
    • B65D81/05Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents
    • B65D81/107Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents using blocks of shock-absorbing material

Description

  • VERPACKUNGSKARTON Die Erfindung betrifft einen Verpackungskarton mit Styropor-Formeinlegeteile für nachrichtentechnische Geräte, insbesondere Fernsehgeräte.
  • Verpackungskartons, die als Faltkartons hergestellt werden und Styropor-Formeinlegeteile aufweisen, sind Verpackungsmaterialien für die verschiedensten Verwendungszwecke, insbesondere für hochwertige und leicht beschädigbare Erzeugnisse, wie sie z. B. ein Fernsehgerät darstellt. Als besonders vorteilhaft hat sich erwiesen, Geräte dieser Art mit zwei seitlich auf das Gerätegehäuse aufgesteckte Styropor-Formeinlegeteile zu versehen, und sie so vorbereitet in einen aufgeklappten Faltkarton zu senken. Die Geräte sind somit über alle auftretenden Belastungsachsen bei einem Fall durch dämpfendes Styropormaterial abgefangen. Besonders vorteilhaft ist hierbei, daß die Styropor-Formeinlegeteile selbst nur einen begrenzten und somit preislich vertretbaren Materialaufwand erfordern. Verpackungen dieser Art, insbesondere bei der Verpackung von Fernsehgeräten, haben jedoch den Nachteil, daß zur Entnahme das Gerät um die Höhe des Verpackungskartons angehoben werden muß, damit das Fernsehgerät frei ist und die Styropor-Formeinlegeteile abnehmbar sind. Zusätzlich zum hohen Gewicht des Fernsehgerätes wird die Geräteentnahme dadurch noch erheblich erschwert, daß die aufgesetzten Styropor-Formelnlegeteile ein griffiges Anfassen des Fernsehgerätes erheblich behindern.
  • Der Erfindung, die einen Verpackungskarton der eingangs näher bezeichneten Gattung betrifft, liegt die Aufgabe zugrunde, ohne zusätzliche Mittel die geschilderten Nachteile, die sich bei der Entnahme eines Fernsehgerätes -aus bisher bekannten Verpakkungskartons ergeben, zu beseitigen.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Verpackungskarton als Faltkarton ausgebildet ist, und dessen Seitenwände vorwiegend auf halber Kartonhöhe umlaufend eine Knickrille derart aufweisen, daß nach Auftrennen der Seitenwände in den Ecken von oben bis zur Knickrille, die aufgetrennten Seitenwandteile seitlich nach außen abklappbar sind und der freigelegte Abschnitt der Styropor-Formeinlegeteile durch in Höhe der Knickrillen des Kartons umlaufend - in Form einer Materialeinsohnürung - angebrachte Sollbruchstellen abbrechbar ist.
  • Der Erfindungsgegenstand bietet infolge der Verwendung des vorgeschlagenen Verpackungskartons eine erhebliche Vereinfachung des Auspackvorganges des in Rede stehenden Gegenstandes. Durch das Abklappen der Seitenwände mittels umlaufend angebrachter Knickrillen ist die Kartonhöhe nach dem vorgeschlagenen Beispiel um die Hälfte reduzierbar. Die den Styropor-Formeinlegeteilen zugeordnete Sollbruchstelle ermöglicht bei geringem Kraftaufwand nach Offnen der Verpackung ein Halbieren der Formeinlegeteile. Somit ist das Gerät weitgehendst freigelegt und kann ohne Mühe aus dem Restkarton entnommen werden. Die Sollbruchselle an den Styropor-Formeinlegeteilen ist so gewählt, daß nach Öffnen des Kartons und teilweisem Freilegen des Gerätes bei einer gewünschten Wiederverpackung die Formeinlegeteile erneut und vollwertig verwendbar sind.
  • Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an Hand einer Figur beschrieben, Die Figur zeigt eine perspektivische Ansicht des Verpackungskartons mit aufgeklappten Seitenteilen.
  • Nach der dargestellten Figur ist der Verpackungskarton 1 mit einem verpackten Fernsehgerät 2 zu erkennen. Zur Gewährleistung eines beschädigungsfreien Transportes des verpackten Gerätes sind auf beiden Schmalseiten dem Fernsehgerät 2 Styropor-Formeinlegeteile 3 und 3' aufgesteckt. Die gestrichelten Linien zeigen die Kontur des geschlossenen Kartons 1 an. Nach Aufreißen des Verpackungskartons und Auftrennen der Seitenwände in den Ecken von oben bis zur umlaufenden Knickrille 4 können die Seitenwände 5 bis 8 nach außen abgeklappt werden. Die Styropor-Formeinlegeteile 3 und 3' weisen Material-Sollbruchstellen 9 und 9' derart auf, daß ein leichtes Abbrechen des oberen Abschnittes der Formeinlegeteile möglich ist. Nach Entfernen der abgebrochenen Hälften der Styropor-Formeinlegeteile ist das Fernsehgerät durch geringes Anheben ohne Schwierigkeiten aus dem Restkarton zu entnehmen.
  • Patentanspruch:

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verpackungskarton mit S tyropor-Formeinlegeteile für nachrichtentechnische Geräte, insbesondere Fernsehgeräte, dadurch gekennzeichnet, daß der Verpackungskarton (1) als Faltkarton ausgebildet ist, und dessen Seitenwände vorwiegend auf halber Kartonhöhe umlaufend eine Knickrille (4) derart aufweisen, daß nach Auftrennen der Seitenwände in den Ecken von oben bis zur Knickrille (4) die aufgetrennten Seitenwandteile (5,6,7,8) seitlich nach außen abklappbar sind und der freigelegte Abschnitt der Styropor-Formeinlegeteile (3, 3') durch in Höhe der Knickrillen (4) des Kartons (1) umlaufend - in Form einer Materialeinschnürung -angebrachte Sollbruchstellen (9, 9') abbrechbar ist.
    L e e r s e i t e
DE19732313659 1973-03-20 1973-03-20 Verpackungskarton Pending DE2313659A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732313659 DE2313659A1 (de) 1973-03-20 1973-03-20 Verpackungskarton

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732313659 DE2313659A1 (de) 1973-03-20 1973-03-20 Verpackungskarton

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2313659A1 true DE2313659A1 (de) 1974-10-10

Family

ID=5875235

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732313659 Pending DE2313659A1 (de) 1973-03-20 1973-03-20 Verpackungskarton

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2313659A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3011907A1 (de) * 1979-03-29 1980-10-09 Ford Werke Ag Verfahren zum verbinden von keramikkoerpern auf siliciumnitridbasis
US4522303A (en) * 1983-12-22 1985-06-11 Atasi Corporation Payload-protecting shipping container
EP0498894A1 (de) * 1990-09-03 1992-08-19 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Wellpappe-transportkarton für gross-fernsehempfänger
JP2014019477A (ja) * 2012-07-19 2014-02-03 The Pack Corp 梱包箱

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3011907A1 (de) * 1979-03-29 1980-10-09 Ford Werke Ag Verfahren zum verbinden von keramikkoerpern auf siliciumnitridbasis
US4522303A (en) * 1983-12-22 1985-06-11 Atasi Corporation Payload-protecting shipping container
EP0498894A1 (de) * 1990-09-03 1992-08-19 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Wellpappe-transportkarton für gross-fernsehempfänger
EP0498894A4 (en) * 1990-09-03 1994-02-02 Matsushita Electric Ind Co Ltd Corrugated fibreboard shipping box for large-sized television receiver
US5385293A (en) * 1990-09-03 1995-01-31 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Corrugated fiberboard box for packaging large television receiver
JP2014019477A (ja) * 2012-07-19 2014-02-03 The Pack Corp 梱包箱

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0519366B1 (de) Bauteilsatz zur Herstellung einer Verpackung
DE2313659A1 (de) Verpackungskarton
EP0586822A2 (de) Transportkasten aus Kunststoff
EP0129114A1 (de) Schachtel
DE1049299B (de) Faltschachtel als Aufreiß- und Schaupackung
WO1994027876A1 (de) Stapelbarer ineinandersetzbarer behälter
DE4121566C2 (de)
DE1201751B (de) Wasserdichter Transportbehaelter
DE2312167A1 (de) Vorrichtung zum einpacken von flaschen
DE1218339B (de) Durch seitlichen Druck zu oeffnende Faltschachtel
EP0241780B1 (de) Behälter für gasende Produkte
DE1486673C (de)
DE3742801A1 (de) Auskuehl- und versandpackung fuer schmelzklebstoffe
DE2805432A1 (de) Leicht oeffenbare kartonpackung mit innenbeutel
EP0038487A1 (de) Grossverpackung, insbesondere für Eiskrem
DE2717298C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Verbunddeckels
DE1209490B (de) Kombinationsschachtel aus mindestens zwei voneinander trennbaren Einzelschachteln
DE2541736A1 (de) Verpackungskarton
DE19720244B4 (de) Tray
DE2216029A1 (de) Ausgabe- bzw. Ausschüttöffnung an einer Pappschachtel, -kiste o.dgl
DE7533242U1 (de) Schokoladenverpackung fuer portionierte Schokolade
DE19652903A1 (de) Verpackung aus einem Unterteil und einem Oberteil, sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Verpackung
DE7006935U (de) Faltschachtel.
CH413712A (de) Zusammenlegbarer Warentransportkasten aus Kunststoff
DE1125838B (de) Verpackung fuer nebeneinander angeordnete, druckempfindliche Hohlkoerper, z.B. Weihnachtskugeln