DE2313635A1 - Antidepressivum - Google Patents

Antidepressivum

Info

Publication number
DE2313635A1
DE2313635A1 DE2313635A DE2313635A DE2313635A1 DE 2313635 A1 DE2313635 A1 DE 2313635A1 DE 2313635 A DE2313635 A DE 2313635A DE 2313635 A DE2313635 A DE 2313635A DE 2313635 A1 DE2313635 A1 DE 2313635A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trh
antidepressant
patients
administration
activity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2313635A
Other languages
English (en)
Inventor
Nicholas Peter Plotnikoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Abbott Laboratories
Original Assignee
Abbott Laboratories
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Abbott Laboratories filed Critical Abbott Laboratories
Publication of DE2313635A1 publication Critical patent/DE2313635A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

Patentanwälte:
Dr.Jng. Walter Abltz 19# März 1973
Dr. Dieter F. Morf 2889
Dr. Hans-A. Brauns
88, Ptoazenaueratr. 28
ABBOTT LABORATORIES North Chicago, Illinois 60064, V. St. A.
Antidepressivum
Eine ganze Anzahl klinisch wirksamer antidepressiver Mittel sind zur Zeit für die Behandlung von Patienten auf dem Markt, die unter leichten bis zu schweren Depressionen leiden. Solche Mittel sind beispielsweise Imipramin, Desipramin, Amitriptylin, Nortriptylin, Protriptylin, Doxepin, Prothiadin, Triavil Perphenazin und Amidtriptyline-Hydrochlorid, Clomipramin und Noxiptilin. Obwohl die vorgenannten Mittel wirksam die Symptome bei einfachen bis zu schweren Depressionen bekämpfen, zeigen sie doch bei ihrer Anwendung erhebliche Nachteile.
Bei Patienten mit leichten bis zu schweren Depressionen beobachtet man bei der Verabreichung der Arzneimittel keine klinische Wirkung innerhalb der ersten IQ bis 1*1 Tage. Diese Verzögerung bis zum Einsetzen der Wirkung des Antidepressivums ist besonders gefährlich bei depressiven Patienten mit Selbst-
309840/1102
mordabsiehten oder bei Patienten, die sehr aufgeregt sind. Solche Patienten müssen beruhigt werden oder unter Aufsicht gestellt werden, bis eine,klinisch antidepressive Wirkung zu beobachten ist. Andere Patienten sprechen entweder nicht auf die Arzneimitteltherapie an oder sind gegenüber einer Arzneimitteltherapie unempfindlich geworden. Solche Patienten werden gewöhnlich durch eine Elektroschocktherapie mit einer Mortalität von einem Prozent behandelt und zwar alleine oder in Kombination mit verschiedenen Tranquilizern, Antidepressiva oder Sedativa.
Darüberhinaus müssen viele depressive Patienten während der Arzneimitteltherapie zu Beginn der Therapie im Krankenhaus liegen wegen der hohen Selbstmordgefahr während der Anfangszeit. Pur solche Patienten ist eine Verkürzung der Verzögerungsperiode äusserst wünschenswert. Es besteht somit ein Bedürfnis nach verbesserten Arzneimitteln für die Behandlung der bei leichten bis schweren Depressionen auftretenden Symptome. Die vorliegende Erfindung, stellt solche Arzneimittel zur Verfügung.
Ein neurosecretorisches Produkt, das als "Thyrotropin freigebendes Hormon" bekannt ist und nachfolgend mit TRH bezeichnet wird, ist ein ausserordentlich nützliches Arznei- und Hilfs* mittel im Laboratorium. Es wird zur Zeit als diagnostisches Mittel zur überprüfung der Hypophysenfunktion verwendet. Bisher wurde TRH durch eine vielstufige Fraktionierung von hypothalaraischen Extrakten gewonnen. Die Isolierung dieses Komplexes ergab eine wertvolle aber ausserordentlich teure Verbindung. Es wurde nun festgestellt, dass L-Pyroglutamyl-L-histidyl-L-prolinamid, ein synthetisches Produkt, welches
309840/1102
2889 T
nachfolgend als (Pyro)glu-his-pro(NH2) bezeichnet wird, dieselben chemischen und hormonalen Eigenschaften aufweist wie das aus Schweinen gewonnene TRH (Polkers und Mitarbeiter, Biochem. and Biophys. Research Comm. 39; Nr. 1, S. 110-113 (1970)
Es wurde festgestellt, dass bei der Verabreichung von 100 bis 800 x 10 g (100-800 meg.) (Pyro)glu-his-proCNH2) oder TRH an leicht bis stark depressive Patienten eine eindeutige Stimmungsanhebung innerhalb von 2 bis 3 Stunden nach der Verabreichung einer einzigen Dosis zu beobachten ist und dass die Patienten 2k Stunden nach der Verabreichung einer einzigen Dosis sehr viel zuversichtlicher sind und selbst bemerken, dass sie sich sehr viel besser fühlen.
Die antidepressive Wirksamkeit von TRH wurde zunächst an Mäusen festgestellt unter Anwendung des modifizierten Dopa-Tests (Everett, Fed. Proc. 23., S. 198 (1964)). Die Ergebnisse bei diesem modifizierten Dopa-Test werden bewertet mit 1 + für eine etwas erhöhte Aktivität, 2 + für eine ziemlich erhöhte Aktivität und 3 + für stärkere Wirkungen. Nach dem modifizierten Dopa-Test bewirkt TRH eine stärkere Aktivität bei Dosierungen von 0,1J bis 0,8 mg/kg und zwar bei der oralen als auch bei der intraperitonealen Verabreichung. Eine mittlere Aktivität wurde beobachtet bei 0,2 mg/kg i.p. und eine leichte Aktivität bei 0,2 mg/kg p.o. und 0,1 mg/kg p.o. und i.p.
Bei depressiven Patienten wurde ein Stimmungsumschwung innerhalb von zwei bis drei Stunden nach der Verabreichung einer einzigen i.v. Dosierung von entweder 100, 200, 1IOO oder
309840/1102
800 χ 10 5 g TRH festgestellt. 2k Stunden nach der Verabreichung einer einzigen Dosis waren die Patienten sehr viel vergnügter und es wurden keine Nebeneffekte beobachtet.
Die schnelle Wirkungseinsetzung macht TRH besonders nützlich als Antidepressivum aus den vorher dargelegten Gründen.
Die erfindungsgemäss als Antidepressivum zu verwendende Verbindung kann in den verschiedenen pharmazeutischen Dosierungsformen eingesetzt werden, beispielsweise in Form von Tabletten, Kapseln, Pillen, sterilen wässrigen oder nichtwässrigen Lösungen für parenterale Verabreichungen udgl., wobei man auch eine verzögerte Abgabe vorsehen kann und wobei eine oder mehrere aktive Verbindungen mit geeigneten pharmakologischen Trägermaterialien oder Verdünnungsmitteln in bekannter Weise kombiniert werden können. Solche Dosierungen können zusätzlich Exzipienten, Bindemittel, Füller, Geschmacksverbesserer und andere therapeutisch inerte Bestandteile, wie sie für die Formulierung von pharmazeutischen Zubereitungen erforderlich sind, enthalten.
B e i s ρ i e 1 1
Tabletten, welche 1IOOx 10 .g TRH enthalten, können wie folgt zusammengesetzt sein:
>~5 g (meg.)
TRH 400 x I1
Stärke 20 mg .
kolloidales ,SiO2 4 mg
Magnesiumstearat 1 mg
309840/1102
Beispiel 2
Ampullen für intravenöse Anwendung stellt man her, indem man .200 χ 10~5 g L-Pyroglutamyl-L-histidyl-L-prolinamid in 1 ml einer sterilen physiologischen Salzlösung aufnimmt,
309840/1102

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    /f) Antidepressivum, dadurch gekennzeichnet, dass es als aktiven Bestandteil eine wirksame Menge TRH oder L-Pyroglutamyl-L-histidyl-L-prolinamid zusammen mit einem pharmazeutisch einwandfreien Trägermaterial oder Verdünnungsmittel enthält.
  2. 2. Antidepressives Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es 100 bis 800 χ 10~^ g TRH oder L-Pyroglutamy1-L-histidy1-L-prolinamid enthält.
    309840/1102
DE2313635A 1972-03-20 1973-03-19 Antidepressivum Pending DE2313635A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US23618072A 1972-03-20 1972-03-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2313635A1 true DE2313635A1 (de) 1973-10-04

Family

ID=22888457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2313635A Pending DE2313635A1 (de) 1972-03-20 1973-03-19 Antidepressivum

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3737549A (de)
AU (1) AU474598B2 (de)
BE (1) BE797004A (de)
DE (1) DE2313635A1 (de)
FR (1) FR2184595B1 (de)
GB (1) GB1372664A (de)
PH (1) PH9926A (de)
ZA (1) ZA731379B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3873709A (en) * 1974-02-19 1975-03-25 Abbott Lab Method of treating psychosis
JPS51118841A (en) * 1975-04-03 1976-10-19 Takeda Chem Ind Ltd A drug for improving and treating clouding of consciousness
US5118670A (en) * 1988-12-14 1992-06-02 Massachusetts Institute Of Technology Process and composition for increasing brain dopamine release
GB2227658A (en) * 1989-02-03 1990-08-08 Cellana Thyrotropin releasing hormone (trh) composition for enhancing immune function
EP0781140A4 (de) * 1994-09-12 1999-11-03 Univ Pennsylvania Die corticotropinfreisetzung inhibierender faktor und verfahren zu seiner nutzung
US6039956A (en) * 1994-09-12 2000-03-21 Pennsylvania, Trustees Of The University Of, The Corticotropin release inhibiting factor and methods of using same for treating behavioral symptoms in an anxiety disorder
US20050233973A1 (en) * 1997-10-09 2005-10-20 Albert Sattin Tri-peptides for antidepressant applications
US20020151502A1 (en) * 1997-10-09 2002-10-17 Albert Sattin Tri-peptides for neurological and neurobehavior applications
US6475989B1 (en) * 1997-10-09 2002-11-05 Albert Sattin Use of pyroglutamyl-glutamyl-prolyl amide (EEP) for neurological and neurobehavioral disorders
US20030175350A1 (en) * 2000-07-11 2003-09-18 Katsuji Sugita Enteric preparations containing physiologically active peptides

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3737422A (en) * 1970-02-04 1973-06-05 Abbott Lab L-histidyl-l-proline amide

Also Published As

Publication number Publication date
GB1372664A (en) 1974-11-06
FR2184595A1 (de) 1973-12-28
AU5279973A (en) 1974-09-05
FR2184595B1 (de) 1976-07-02
PH9926A (en) 1976-06-14
US3737549A (en) 1973-06-05
AU474598B2 (en) 1976-07-29
ZA731379B (en) 1973-11-28
BE797004A (fr) 1973-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
KR0164435B1 (ko) 비만증 치료용 약제학적 조성물
DE2856393C2 (de) Arzneimittel zur Behandlung von Morbus Parkinson
DE60315964T2 (de) Verbesserung der herstellung von endogenen gonadotropin
DE2241740A1 (de) Pharmazeutische packungen
DE19737348C2 (de) Neue Clindamycin und Clotrimazol enthaltende pharmazeutische Zusammensetzung
DE69927705T2 (de) Verwendung von acetylcholinesterase inhibitoren zur modulierung der hypothalamus-hypophysen-gonadenachse
DE2313635A1 (de) Antidepressivum
EP0869807B1 (de) Anwendung eines medikaments und verwendung eines stoffgemischs zur herstellung eines medikaments
DE2206570C3 (de) Verwendung von (+)-Catechin
DE60015098T2 (de) 3-cyclopropylmethoxy-4-difluormethoxy-n-(3,5-dichlor-pyrid-4-yl)-benzamid zur behandlung von multipler sklerose
EP0398165B1 (de) Kombinationspräparate enthaltend Rifampicin und Thioacetazon sowie gegebenenfalls Isonicotinsäurehydrazid oder Ethambutol als aktive Wirkstoffe
DE2250032A1 (de) Arzneimittel auf der basis von lysinderivaten zur bekaempfung von leukopenien und anomalien der weissen blutkoerperchen unterschiedlicher aetiologie
EP1001756A1 (de) Synergistisch wirkende zusammensetzungen zur selektiven bekämpfung von tumorgewebe
US3222253A (en) Antimitotic colchicines
DE2351609A1 (de) Neue pharmazeutische zubereitungen
US3538224A (en) Composition for treating human mental disorders
DE3911263C2 (de)
DE3213579A1 (de) Arzneimittel mit blutdrucksenkender wirkung
Chaube et al. A novel ayurvedic anti diabetic medicine
DE2310836C3 (de) Blutdrucksenkendes Mittel Merck & Co., Inc., Rahway, NJ. (V-StA.)
US3478151A (en) Compositions of perphenazine and protriptyline for treating mental disorders
DE2746881A1 (de) Arzneimittel
DE19844162A1 (de) Medikamentenkombinationen zur Therapie der erektilen Dysfunktion
DE2401449A1 (de) Pharmazeutische zusammensetzung zur linderung von hautproliferationserkrankungen
DE2505913A1 (de) Arzneimittel zur oralen behandlung von nicht-tumorartigen gastroduodenalbeschwerden und verfahren zu seiner herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal