DE2313575C3 - Hydrostatische Axialkolbenmaschine - Google Patents

Hydrostatische Axialkolbenmaschine

Info

Publication number
DE2313575C3
DE2313575C3 DE2313575A DE2313575A DE2313575C3 DE 2313575 C3 DE2313575 C3 DE 2313575C3 DE 2313575 A DE2313575 A DE 2313575A DE 2313575 A DE2313575 A DE 2313575A DE 2313575 C3 DE2313575 C3 DE 2313575C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control plate
plate body
housing
axial piston
piston machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2313575A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2313575B2 (de
DE2313575A1 (de
Inventor
Horst Dipl.-Ing. 7959 Unterbalzheim Deininger
Ludwig 7917 Voehringen Wagenseil
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hydromatik 7900 Ulm GmbH
Original Assignee
Hydromatik 7900 Ulm GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hydromatik 7900 Ulm GmbH filed Critical Hydromatik 7900 Ulm GmbH
Priority to DE2313575A priority Critical patent/DE2313575C3/de
Priority to US05/447,225 priority patent/US3961563A/en
Priority to FR7408835A priority patent/FR2222550B1/fr
Priority to IT67823/74A priority patent/IT1009319B/it
Priority to JP49030705A priority patent/JPS594553B2/ja
Publication of DE2313575A1 publication Critical patent/DE2313575A1/de
Publication of DE2313575B2 publication Critical patent/DE2313575B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2313575C3 publication Critical patent/DE2313575C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/12Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B1/26Control
    • F04B1/30Control of machines or pumps with rotary cylinder blocks
    • F04B1/32Control of machines or pumps with rotary cylinder blocks by varying the relative positions of a swash plate and a cylinder block
    • F04B1/328Control of machines or pumps with rotary cylinder blocks by varying the relative positions of a swash plate and a cylinder block by changing the inclination of the axis of the cylinder barrel relative to the swash plate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/12Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B1/20Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • F04B1/2014Details or component parts
    • F04B1/2042Valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Hydraulic Motors (AREA)

Description

ein Verkanten sicher vermieden ist Der Steuerspiegel-
körper hat eine minimale Baugröße, die sich allein an
20 der für die öldurchführung unbedingt erforderlichen Baugroße orientiert Normalerweise erhöht eine mini-Die Erfindung bezieht sich auf eine hydrostatische male Baugröße die Verkantungsgefahr eines solchen Axialkolbenmaschine mit Triebscheibe, umlaufender Steuerspiegelkörpers.
Zylindertrommel und einem Steuerspiegelkörper, der Beispielsweise Ausführungsformen der Erfindung
durch eine Stelleinrichtung gemeinsam mit der Zy- 25 werden nachstehend an Hand der Zeichnungen näher
lindertrommel verschwenkbar ist und dessen dem erläutert Es zeigt
Steuerspiegel abgekehrte zyiindermantelförmige Rück- F i g. 1 schematisch einen Querschnitt der Axialkolseite an einer entsprechend geformten Führungsfläche benmaschine in der Schwenkebene,
des Gehäuses anliegt und dessen Stirnseiten bei Fig. 2 im Ausschnitt eine Schnittansicht entlang der Auftreten von Betriebsdruck in Schwenkachsrichtung μ linie M in F ig. leiner ersten Ausführungsfonn,
an Führungen-ues Gehäuses hydrostatisch und druckab- F i g. 3 im Ausschnitt eine Schnittansicht entlang der hängig angepreßt werden. linie I-I in F i g. 1 einer zweiten Ausführungsfonn,
Derartige AxialkoBjemr-aschinen sind besonders für Fig.4 im Ausschnitt eine Schnittansicht entspre- Ideinbauende geschlossene Gewebe geeignet und chend dem Schnitt I-I in Fig. 1 einer dritten
zeichnen sich durch einen geräusch- Und erschütte- 35 Ausführungsfonn,
nmgsarmen Gang auch bei hohen Drücken und Fig.5 schematisch eine Ansicht auf die Steuerspie-
Drehzahlen aus. gelfläche des Steuerspiegelkörpers zur Veranschauli- Bei einer aus der DE-AS 1017468 bekannt- chung der auf den Steuerspiegelkörper wirkenden
gewordenen Maschine sind am Steuerspiegelkörper Kräfte.
öldruckbeaufschlagte Entiastungsflächen und -nuten «o Die in F i g. 1 dargestellte Axialkolbenmaschine weist
vorzusehen, um das sich an der Zylindertrommel eine über Kugellager 1 in einem Gehäuse 2 gelagerte
einstellende und auf den Steuerspiegelkörper überüa- Triebwelle 3 auf, die einstückig eine Triebscheibe 4
gene Kippmoment zu kompensieren. Ferner sind zur trägt An der Triebscheibe 4 sind über Kugelgelenke 5
Stabilisierung des Steuerspiegelkörpers an dessen die Kolbenstangen 6 von Kolben 7 gelagert Die KoI- Stimseiten Führungsborde vorgesehen, die sich auf 45 ben 7 bewegen sich in Zylinderräumen 8 einer Zylinder- FühningsroUen abstutzen. Nachteilig ist bei dieser trommel 9. Die Zylindertrommel 9 wird von der An- Ausführung, daß sich der Steuerspiegelkörper beim triebswelle 3 über die Triebscheibe 4 und die Kolben 7 Ausschwenken der Zylindertrommel insbesondere un- in Drehung versetzt Der Hub der Kolben richtet sich
ter Last infolge der auf ihn durch die Zylindertrommel nach dem Schrägwinkel der Zylindertrommelachse 10
ausgeübten Kr&fte mit seinen Stirnseiten in den so zur Drehachse 11 der Welle 3. Die Zylindertrommel 9
Führungen des Gehäuses verkanten kann. wird durch einen über eine Kugel 12 an der Triebscheibe Um diesem Effekt entgegenzuwirken, ist es bei der 4 gelagerten Mittelzapfen 13 zentriert und stützt sich —
aus der US-PS 32 33 555 bekanntgewordenen hydrosta- fan belasteten Zustand der Maschine unter der Wirkung
tischen Axialkolbenmaschine der eingangs genannten der Öldruckkräfte und im unbelasteten Zustand der
Gattung bekannt, den Steuerspiegelkörper mit Hilfe 55 Maschine nur unter der Kraft der zwischen Zapfen 13
von Kugeln seitlich an Führungen abzustützen, wobei und Zylindertrommel 9 vorgesehenen Druckfeder 14 —
eine auf die Kugeln wirkende druckabhängige Kraft den auf einem Steuerspiegelkörper 15 ab, der seinerseits auf
Steuerspiegelköfper zusätzlich beaufschlagt, so daß er einer zylindrischen Führungsbahn 16 des Maschinenge'
kraftschlüssig an den seitliehen Führungen des Gehäu· häuseteiles 17 abgestützt ist Zur Änderung des
ses anliegt Dabei sind die drockmittetbeaufschlagbaren w Schrigwinkeis der Achse 10 der Zylindertrommel 9
Kugeln derart angeordnet, daß sie gleichzeitig die gegenüber der Wellenachse U und damit der Änderung Aufgabe von Andruckzylindern erfüllen, welche den des Hubvolumens der Kolben 7 in den Zylinderräumen 8 Steuerspiegelkörper gegen die zylindermantelförmige greift an dem Steuerspiegelkörper 15 ein Verstellzapfen Fuhningsfläche des Gehäuses anpressen. Damit sind 18 an, der mit einer Stellstange 19 fest verbunden ist, die
zusätzliche konstruktiv aufwendige Bauelemente erfor- 65 ihrerseits verschieblich in dem Maschinengehäuseteil 17
derlich, um eine verkantungsfreie Führung des Steuer- in einer Bohrung 20 gelagert ist An der Stellstange 19
Spiegelkörpers und damit auch Verstellung der Maschi- greift ein Verstellmechanismus an, durch den die
ne unter Betriebsdruck zu ermöglichen. Stellstange 19 in Längsrichtung verschoben wird, so daß
der Zapfen 18 den Steuerspiegelkörper 15 in der zylindrischen Führungsfläcbe 16 anter Schwenkung der Zylindertrommel 9 um die Schwenkachse 21 verschiebt. In dem Steuerspiegelkörper 15 sind die Zu- und Abflußbohrungen (Steuernieren) 22,23 vorgesehen, die die Zylinderräume 8 jeweils entsprechend der Drehstellung der Zylindertrommel mit dem Zo- bzw. Abflußanschluß 24, 25 in dem Gehäuseteil 17 verbinden (Fig.2-5).
Bei der in den Fig. 1 und 2 gezeigten Ausführungsform ist die Steuerspiegelfläche 26 des Steuerspiegelkörpers 15 sphärisch-konvex ausgebildet Durch diese Formgebung wirkt auf den Steuerspiegelkörper 15 die resultierende Auflagekraft J? der unter Last stehenden Zylindertrommel 9. Dieser Auflagekraft R wirkt die durch das Abstützen der Rückseite 27 des Steuerspiegelkörpers 15 auf der zylindrischen Führungsfläche 16 aufgebrachte Stützkraft Z entgegen. Als Resultierende dieser Kräfte Rund Zwird eine Seitenkraft Serzeugt, die den Steuerspiegelkörper 15 mit einer seiner Stirnseiten 28 gegen eine Führung 2S des Gehäuseteöes 17 anlegt. Auf der gegenüberliegenden -Seite des Steuerspiegelkörpers entsteht zwischen der Stirnseite
30 und der Führung 31 ein Spalt 32. Durch dieses Anlegen des Steuerspiegelkörpers 15 mit einer Stirnseite 28 an der Führung 29 ist vermieden, daß sich der Steuerspiegelkörper 15 bei Verstellung über die Stellstange 19 und den Zapfen 18 nicht in der durch die Führungsfläche 16 und die seitlichen Führungen 29 und
31 gebildeten Ausnehmung verkanten und verklemmen kann (vgL unten erläuterte F i g. 5).
Bei der in F i g. 1,2 und 3 gezeigten Ausfuhrungsform ist die Steuerspiegelfläche 3S des Steuerspiegelkörpers 15 sphärisch-konvex geformt und die Rückseite 27 des Steuerspiegelkörpers 15 und entsprechend die FOhnmgsfläche 16 mit einem auf der Schwenkachse 21 als Mittelpunkt liegenden Radius zylindrisch oder sphärisch geformt Im übrigen sind gleiche Teile und entsprechen-
de Kräfte mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
Bei der Ausführungsform nach Fig.4 ist die Steuerspiegelfläche 26 eben und nur die Rückseite 27 des Steuerspiegelkörpers 15 und entsprechend die Führungsfläche 16 mit einem auf der Schwenkachse 21
ι ο als Mittelpunkt Hegenden Radius sphärisch geformt Bei dem in allen Ausführungsformen dargestellten Sonderfall der symmetrischen Ausschwenkung der Maschine liegt der Mittelpunkt der sphärischen Rückseite 27 bzw. der Führungsfläche 16 im Schnittpunkt der Schwenkachse 21 mit der Zylindertrommel-Drehachse 10. Im übrigen sind in Fig.4 ebenfalls gleiche Teile und entsprechende Kräfte mit gleichen Bezugszeichen versehen.
Anhand F i g. 5 werden die erzeugten und ausgenutz-
ten, auf den Steuerspiegelkörper 17 wirkenden Kräfte erläutert Es bedeuten:
P+P1= Verstellkraft, aufgebracht durch Verstelleinrichtung 18,19
P ■= Reibkraft auf der Druckseite der Maschine
P1 = Reibkraft auf der seitlichen Führung 29
S = durch die Formgebung der Steuerspiegelfläche und/oder der Rückseite bzw. der Führungsfläche bestimmte Seitenkraft
μ S' = der Seitenkraft entgegenwirkende, von der Führung 29 aufgebrachte Kraft
MR = Drehmoment, das von der Zylindertrommel 9 auf den Steuerspiegelkörper 15 ausgeübt wird.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. t 2
    Der Erfindung Hegt die Aufgabe zugrunde, eine
    Patentanspruch: hydrostatische Axialkolbenmaschine nach dem Gattungsbegriff des Patentanspruchs zu schaffen, bei der
    Hydrostatische Axialkolbenmaschine mit Trieb- das Anpressen des Steuerspiegelkörpers an die
    scheibe, umlaufender Zylindertrommel und einem 5 seitlichen Führungen des Gehäuses bei minimaler, für
    Steuerspiegelkörper, der durch eine Stelleinrichtung die öldurchführung unbedingt erforderlicher Baugröße
    gemeinsam mit der Zylindertrommel verschwenkbar ohne zusätzliche, anpressende Bauteile erfolgt,
    ist und dessen dem Steuerspiegel abgekehrte Zur Lösung dieser Aufgabe wird bei einer hy drostati-
    zyündermantelfönnige Rückseite an einer entspre- sehen Axialkolbenmaschine der eingangs genannten
    chend geformten Führungsfläche des Gehäuses io Gattung vorgeschlagen, daß eine oder beide Spiegelflä-
    anliegt und dessen Stirnseiten bei Auftreten von chen des Steuerspiegelkörpers sphärisch geformt ist
    Betriebsdruck in Schwenkachsrichtung an Führun- bzw. sind.
    gen des Gehäuses hydrostatisch und druckabhängig Damit ist ohne zusätzliche bauliche Mittel erreicht,
    angepreßt werden, dadurch gekennzeich- daß der Steuerspiegelkörper unter jeder Belastung
    net, daß eine oder beide Spiegelflächen des is durch die Zylindertrommel und in jeder Schwenklage
    Steuerspiegelkörpers (15) sphärisch geformt ist bzw. definiert quer zur Schwenkrichtung gegen eine seiner
    sind. seitlichen Führungen am Gehäuse angelegt wird, so daß
DE2313575A 1973-03-19 1973-03-19 Hydrostatische Axialkolbenmaschine Expired DE2313575C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2313575A DE2313575C3 (de) 1973-03-19 1973-03-19 Hydrostatische Axialkolbenmaschine
US05/447,225 US3961563A (en) 1973-03-19 1974-03-01 Axial piston machine of the type having a tiltable cylinder block
FR7408835A FR2222550B1 (de) 1973-03-19 1974-03-15
IT67823/74A IT1009319B (it) 1973-03-19 1974-03-18 Macchina a stantuffi assiali secon do il principio del tamburo oscil lante
JP49030705A JPS594553B2 (ja) 1973-03-19 1974-03-19 傾動可能シリンダ−ブロツクを有する斜板型の軸方向ピストン機

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2313575A DE2313575C3 (de) 1973-03-19 1973-03-19 Hydrostatische Axialkolbenmaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2313575A1 DE2313575A1 (de) 1974-10-10
DE2313575B2 DE2313575B2 (de) 1979-05-03
DE2313575C3 true DE2313575C3 (de) 1980-01-03

Family

ID=5875192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2313575A Expired DE2313575C3 (de) 1973-03-19 1973-03-19 Hydrostatische Axialkolbenmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3961563A (de)
JP (1) JPS594553B2 (de)
DE (1) DE2313575C3 (de)
FR (1) FR2222550B1 (de)
IT (1) IT1009319B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4022301C1 (de) * 1990-07-13 1991-10-24 Brueninghaus Hydraulik Gmbh, 7240 Horb, De

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2501867C3 (de) * 1975-01-17 1979-11-08 Hydromatik Gmbh, 7900 Ulm Axialkolbenmaschine in Schrägachsen-Bauweise mit schwenkbarer Zylindertrommel
DE2513549C3 (de) * 1975-03-26 1981-10-22 Hydromatik Gmbh, 7900 Ulm Axialkolbenmaschine mit einer schwenkbaren, umlaufenden Zylindertrommel
DE2642901C2 (de) * 1976-09-24 1985-05-30 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Axialkolbenmaschine mit einer Zylindertrommel und mit einer Umsteuervorrichtung
DE3030637C2 (de) * 1980-08-13 1984-11-08 Brueninghaus Hydraulik Gmbh, 7240 Horb Verstelleinrichtung für die Schrägwinkeleinstellung der Zylindertrommel einer Schwenktrommel-Axialkolbenmaschine
EP0082891A1 (de) * 1981-12-29 1983-07-06 ATELIERS DE CONSTRUCTIONS ELECTRIQUES DE CHARLEROI (ACEC) Société Anonyme Pumpensystem
DE3333812C2 (de) * 1983-09-19 1986-08-07 Hydromatik GmbH, 7915 Elchingen Schwenktrommel-Axialkolbenmaschine
DE10119239C1 (de) * 2001-04-19 2002-12-12 Brueninghaus Hydromatik Gmbh Axialkolbenmaschine in Schrägachsen-Bauweise mit einem Schwenkwinkel-Sensor
DE10119236C1 (de) * 2001-04-19 2002-12-12 Brueninghaus Hydromatik Gmbh Axialkolbenmaschine in Schrägachsen-Bauweise, mit einem Schwenkwinkel-Sensor
IT1392369B1 (it) * 2008-12-19 2012-02-28 Innovative Technological Systems Di Fontana Claudio Ditta Individuale Motore a combustione esterna
CN102913408A (zh) * 2012-11-15 2013-02-06 上海电气液压气动有限公司 一种斜轴式柱塞液压泵/马达
CN102943739A (zh) * 2012-11-15 2013-02-27 上海电气液压气动有限公司 一种液压马达的排量限制机构
CN102937068A (zh) * 2012-11-15 2013-02-20 上海电气液压气动有限公司 一种用于液压马达的排量微调机构
WO2014129926A1 (ru) * 2013-02-21 2014-08-28 Fomin Vladimir Fjodorovich Аксиально-плунжерный насос с рекуперацией энергии

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1066423B (de) * 1959-10-01
GB721559A (en) * 1951-04-28 1955-01-05 Von Roll Ag Improvements in hydraulic axial piston pumps and motors
US2967491A (en) * 1953-01-24 1961-01-10 Wiggermann Georg Rotary piston pumps
DE1162194B (de) * 1956-05-29 1964-01-30 Georg Wiggermann Druckfluessigkeits-Axialkolbenmaschine
GB973707A (en) * 1962-01-22 1964-10-28 Lucas Industries Ltd Hydraulic reciprocating pumps or motors

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4022301C1 (de) * 1990-07-13 1991-10-24 Brueninghaus Hydraulik Gmbh, 7240 Horb, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE2313575B2 (de) 1979-05-03
FR2222550A1 (de) 1974-10-18
FR2222550B1 (de) 1978-03-31
JPS49127202A (de) 1974-12-05
IT1009319B (it) 1976-12-10
DE2313575A1 (de) 1974-10-10
JPS594553B2 (ja) 1984-01-30
US3961563A (en) 1976-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2313575C3 (de) Hydrostatische Axialkolbenmaschine
EP0102915B1 (de) Hydraulischer Radialkolbenmotor
DE2533498C2 (de) Anordnung und Ausgestaltung des Schwenkflügelmotors an einer hydraulischen Axialkolbenmaschine
DE2354193A1 (de) Reibradgetriebe
EP0953111B1 (de) Axialkolbenmaschine mit dämpfungselement für die schräg- oder taumelscheibe
EP0728945B1 (de) Axiakolbenmaschine
DE2100028A1 (de) Hydrostatische Axialkolbenmaschine
DE1299531B (de) Kugellager im Kopf der Kolben von Druckfluessigkeits-Axial- oder Radialkolbenmaschinen
DE2513549C3 (de) Axialkolbenmaschine mit einer schwenkbaren, umlaufenden Zylindertrommel
DE2359734C2 (de) Hydrostatische Kolbenmaschine
DE19527649B4 (de) Axialkolbenmaschine
DE19752021B4 (de) Hydrostatische Axialkolbenmaschine
DE2326947C2 (de) Stufenlos einstellbares Kegelscheibengetriebe
DE1294203B (de) Schwenklager fuer den auf einem zylindrischen Gehaeuseteil verschwenkbaren Steuerspiegelkoerper einer Druckfluessigkeits-Axialkolbenmaschine
DE19642021B4 (de) Hydrostatische Axialkolbenmaschine
EP0302190B1 (de) Innenzahnradmaschine
DE4022301C1 (de)
DE2952488A1 (de) Einrichtung zum beeinflussen des einspritzzeitpunktes bei einem dieselmotor
DE4337065A1 (de) Axialkolbenmaschine in Schrägscheibenbauart
DE3327351A1 (de) Verstelleinrichtung fuer eine axialkolbenmaschine
DE1226418B (de) Einrichtung zum Andruecken der winkelbeweglichen Kolbengleitschuhe an die Schiefscheibe oder Taumelscheibe einer Axialkolbenmaschine (Pumpe oder Motor)
DE19854415A1 (de) Wellenloser Axialkolbenmotor
DE1812801A1 (de) Hydraulische Axialkolbenmaschine mit umlaufender Zylindertrommel und Schlitzsteuerung
DE2365536C3 (de) Axialkolbenmaschine
DE2254751B2 (de) Radialkolbenmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)