DE2313424B2 - Vorrichtung zum Ausbilden eines Bundes auf einer Wand - Google Patents

Vorrichtung zum Ausbilden eines Bundes auf einer Wand

Info

Publication number
DE2313424B2
DE2313424B2 DE2313424A DE2313424A DE2313424B2 DE 2313424 B2 DE2313424 B2 DE 2313424B2 DE 2313424 A DE2313424 A DE 2313424A DE 2313424 A DE2313424 A DE 2313424A DE 2313424 B2 DE2313424 B2 DE 2313424B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
tool
control rod
tool carrier
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2313424A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2313424C3 (de
DE2313424A1 (de
Inventor
Jean Ferdinand Reims Chalvignac (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Virax SA
Original Assignee
Virax SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Virax SA filed Critical Virax SA
Publication of DE2313424A1 publication Critical patent/DE2313424A1/de
Publication of DE2313424B2 publication Critical patent/DE2313424B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2313424C3 publication Critical patent/DE2313424C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L41/00Branching pipes; Joining pipes to walls
    • F16L41/04Tapping pipe walls, i.e. making connections through the walls of pipes while they are carrying fluids; Fittings therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/15Making tubes of special shape; Making tube fittings
    • B21C37/28Making tube fittings for connecting pipes, e.g. U-pieces
    • B21C37/29Making branched pieces, e.g. T-pieces
    • B21C37/298Forming collars by flow-drilling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49428Gas and water specific plumbing component making

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Drilling Tools (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)

Description

achsen aufweisen, mittels derer die Formglieder
jeweils am Werkzeugträger angelenkt sind, wobei
die Anlenkachsen vorzugsweise gleichzeitig senk- DJe Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ausrecht zu der Dreh-Verschiebe-Achse und symme- bilden eines Bundes auf einer Wand, die einen innetrisch zueinander bezüglich dieser Achse ver- 30 ren und einen äußeren Raum voneinander trennt und laufen, ferner mit einer Vorrichtung, mittels derer zuvor mit einem den inneren mit dem äußeren Raum dem Werkzeugträger eine Dreh- und eine gerad- verbindenden Durchbruch versehen worden ist, mit linige Translationsbewegung um bzw. in Richtung einem Formwerkzeug, das ein aktives Teil aufweist, der Dreh-Verschiebe-Achse erteilbar ist, und mit welch letzteres durch den Durchbruch in den inneren einer einstellbaren Vorrichtung zum geradlinigen 35 Raum einführbar ist und welches um eine im wesent-Verschieben des Gleitstücks relativ zum Werk- liehen mit der geometrischen Achse des Durchbruchs zeugträger in Richtung der Dreh-Verschiebe- zusammenfallende geometrische Achse drehbar und Achse, um die beiden Formglieder gleichzeitig längs dieser Achse auch geradlinig bewegbar ist, wojeweils um die zugeordnete Anlenkachse zu ver- bei das Formwerkzeug zwei gesonderte, bezüglich der schwenken und so gleichzeitig die Winkelstellung 40 genannten Dreh- und Verschiebeachse symmetrisch der beiden Formglieder relativ zum Werkzeug- zueinander angeordnete Formglieder, ein gleichträger zu ändern, dadurch gekennzeich- achsig mit dieser Achse angeordnetes Gleitstück und net, daß die einstellbare Vorrichtung zum ge- Verbindungsglieder zum Verbinden der Formglieder radlinigen Verschieben des Gleitstücks (20) eine mit dem Gleitstück aufweist, ferner mit einem zu gleichachsig mit der Dreh-Verschiebe-Achse 45 dieser Achse gleichachsigen Werkzeugträger, Ver- Xy-Y') des Werkzeugs angeordnete Steuerstange bindungsmitteln vom Werkzeug zum Werkzeugträger, (30) aufweist, ferner zwei mit ineinander eingrei- welche Verbindungsmittel zwei den Formgliedern fenden Gewinden versehene Teile (31, 32), von zugeordnete Anlenkachsen aufweisen, mittels derer denen das eine (31) mit der Steuerstange (30) die Formglieder jeweils am Werkzeugträger ange- und das andere mit dem Gleitstück (20) verbuu- lenkt sind, wobei die Anlenkachsen vorzugsweise den ist, wobei die Steuerstange (30) relativ zum gleichzeitig senkrecht zu der Dreh-Verschiebe-Achse Werkzeugträger (10) um die Dreh-Verschiebe- und symmetrisch zueinander bezüglich dieser Achse Achse verdrehbar (34) ist, und daß diese Vor- verlaufen, ferner mit einer Vorrichtung, mittels derer richtung ferner Glieder (34, 35) zum Verschieben dem Werkzeugträger eine Dreh- und eine geradlinige der Steuerstange (30) relativ zum Werkzeugträger 55 Translationsbewegung um bzw. in Richtung der (10) in Richtung dor Dreh-Verschiebe-Achse Dreh-Verschiebe-Achse erteilbar ist, und mit einer (Y-T) und unabhängig von der relativen Lage einstellbaren Vorrichtung zum geradlinigen Verschieder beiden mit Gewinden versehenen Teile (31, ten des Gleitstücks relativ zum Werkzeugträger in 32) aufweist. Richtung der Dreh-Verschiebe-Achse, um die beiden
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- 60 Formglieder gleichzeitig jeweils um die zugeordnete kennzeichnet, daß zum Drehen und zum Ver- Anlenkachse zu verschwenken und so gleichzeitig
die Winkelstellung der beiden Formglieder relativ zum Werkzeugträger zu ändern.
Bei einer bekannten Vorrichtung diesr Art (französische Patentschrift 1534 930) wird ein Formwerkzeug verwendet, dessen Arbeitsdurchmesser mittels
eines Einstellringes kontinuierlich verstellbar ist.
Falls man, wie das in der Praxis häufig vorkommt,
schieben der Steuerstange (30) relativ zum Werkzeugträger (10) an der Steuerstange (30) ein von außen zugänglicher Betätigungsknopf (34) vorgesehen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß für die Verschiebung der Steuerstange (30) ferner ein zwischen dem
3 4
:ine große Zahl von identischen Bunden herstellen Fig 8 eine perspektivische Ansicht der einen Teil
,vilL muß die Einstellung am Einstellring für jeden des in Fig 7 dargestellten Fonnwerkzeugs bilden-Bund erneut vorgenommen werden, was einen erheb- den zwei symmetrischen Formalieder.
ichen zusatzlichen Zeitaufwand erfordert. Iu F i »Ί trennt eine Wand 1 — in diesem Fall
Es ist deshalb eine Aufgabe dei Erfindung, eine 5 die Wand eines Rohres 2 mit dem Durchmesser d — Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, einen inneren Raum 3 von einem äußeren Raum 4. bei der es möglich ist, einen beliebigen Bunddurch- Auf dieser Wand 1 ist ein Kragen oder Bund 5 ausmesser vor dem Einführen des Formwerkzeugs vor- geformt, durch den ein zweites Rohr 6 vom Rohr 2 zuzählen, um insbesondere bei der Herstellung men- abzweigbar ist. Rechts in F i g. 1 ist ein im Durchrerer identischer Bunde mit einer einmaligen Einstel- 10 messer kleiner Durchbruch 7 dargestellt, der durch lung auszukommen. die Wand χ gebonrt ist ^ den Anfang bildet für
Erfindungsgemäß wird dies bei einer eingangs ge- das Formen eines zweiten, hier mit gestrichelten nannten Vorrichtung dadurch erreicht, daß die ein- Linien dargestellten Bundes 8 mittels der im folgensiellbare Vorrichtung zum geradlinigen Verschieben den beschriebenen Formvorrichtung.
des Gleitstücks eine gleichachsig mit der Dreh- 15 Nach F i g. 2 weist die erfindungsgemäße Vorrich-Ycrschiebe-Achse des Werkzeugs angeordnete Steuer- tung zum Formen eines Bundes ein Formwerkzeug 9 stange aufweist, ferner zwei mit ineinander eingrei- auf, das um eine im wesentlichen mit der geometrifciiden Gewinden versehene Teile, von denen das sehen Achse des Durchbnichs 7 zusammenfallende eine mit der Steuerstange und das andere mit dem geometrische Achse Y'-Y drehbar und auch gerad-G!c tstück verbunden ist, wobei die Steuerstange ao lisig längs dieser Achse ziehbar ist. Mit weiter unten relativ zum Werkzeugträger um die Dreh-Verschiebe- beschriebenen Verbindungsmitteln ist das Formwerk-Achse verdrehbar ist, und daß diese Vorrichtung zeug 9 an einen mit der Dreh- und Zugachse Y'-Y ferner Glieder zum Verschieben der Steuerstange koaxialen Werkzeugträger 10 angeschlossen, der um relativ zum Werkzeugträger in Richtung der Dreh- die Achse Y'-Y drehbar und längs dieser Achse ge-Ve rschiebe-Achse und unabhängig von der relativen 95 radlinig translatorisch bewegbar, nämlich ziehbar ist. Lage der beiden mit Gewinden versehenen Teile Formwerkzeug 9 und Werkzeugträger 10 bewegen
aufweist. Hierbei stellt man also den Arbeitsdurch- sich in einem zylindrischen Gehäuse 11, das an messer des Formwerkzeugs vor dem Einführen auf einem seiner Enden durch einen mit einer öffnung den gewünschten Bunddurchmesser ein und spe.chert 13 versehenen Deckel 12 abgeschlossen ist.
dadurch sozusagen den Werkzeugdurchmesser in der 30 Der Werkzeugträger 10 wird durch einen ersten Vorrichtung. Danach verändert man den Durch- Teil 14, dessen Außendurchmesser im wesentlichen messer so, daß die Vorrichtung in den Durchbruch gleich dem Innendurchmesser des Gehäuses 11 ist, eingeführt werden kann, und überträgt dann diesen und einen zweiten Teil 15 mit kleinerem Durcheingespeicherten Durchmesserwert wieder auf die messer gebildet. Der erste Teil 14 des Werkzeug-Formglieder, so daß direkt mit der Formarbeit be- 35 trägers 10 weist einen diametralen Ausschnitt 16 gönnen werden kann. Auf diese Weise wird ein {<?. F i g. 2 und 3) auf, der sich bis zum freien Ende schnelles und sicheres Arbeiten ermöglicht. dieses Teils erstreckt. Der zweite Teil 15 weist an
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung wer- einem seiner Enden eine Bohrung 17 und an seinem den die Einzelheiten vorgeschlagen, welche in den anderen Ende eine Bohrung 18 auf, die mit der Ansprüchen 2 bis 5 erfaßt sind. 40 Bohrung 17 durch eine Bohning 19 von geringerem
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Durchmesser verbunden ist. Die Bohrung 17 steht Figuren der Zeichnung dargestellt. Es zeigt andererseits mit dem diametralen Ausschnitt 16 in
F i g. 1 eine schematische Darstellung einer Ab- Verbindung. Die Bohrungen 17, 18, 19 sind koaxial zweigung von einem Rohr nach Formung eines mit der Achse Y'-Y.
Bundes auf de- Wand dieses Rohres, *$ Das Formwerkzeug 9 weist zwei getrennte Form-
Fig. 2 eine schematische Darstellung einer erfin- glieder 9a, 9 b (der Klarheit der Zeichnung wegen dungsgemäßen Vorrichtung zum Formen eines Bun- ist in F i g. 2 nur eins dieser Formglieder vollständig des. im Schnitt durch eine quer zur Längsachse des dargestellt) sowie ein Gleitstück 20 auf, dessen eines Rohres verlaufende Fbene, Ende eine Gabel 21 bildet. Die Formglieder 9a, 9b
F i g. 3 eine Schnittansicht nach der I inie ΙΙΙ-ΙΠ 50 sind in bezug auf die Achse Y'-Y symmetrisch zuder in F i g. 2 dargestellten Formvorrichtung, einander angeordnet. Jedes der beiden Formglieder
Fig. 4 eine schematische Ansicht im Schnitt durch 9a, 9b besteht aus einem aktiven Teil oder Finger eine quer zui Längsachse des Rohres verlaufende 22a, 22 £>, der ein Stück bildet mit einem Finger-Ebene, die ein einen Teil der in F i g. 2 dargestellten träger 23 a, 23 b, der einen schrägen länglichen Formvorrichtung bildendes, symmetrisch ausgehilde- 55 Schlitz 24 a, 246 aufweist. Eine der Kanten dei tes Formwerkzeug mit einstellbarem Arbeitsradius Fingerträger 23a, 23bist mit 23ax, 23bx bezeichnet, zeigt, wobei das Formwerkzeug die Stellung seines Jeder der beiden Fingerträger 23 a, 23 b ist an den
kleinsten Arbeilsdurchmessers einnimmt, Werkzeugträger 10 mittels einer von dessen Teil 14
F i g. 5 eine der F i g. 4 entsprechende schema- getragenen Schwenkachse 25 α, 25 b angelenkt. Die tische Ansicht, wobei jedoch das Formwerkzeug die 60 beiden Schwenkachsen 25 a, 25 b sind senkrecht zui Stellung seines größten Arbeitsdurchmessers ein- Dreh- und Zugachse Y'-Y und in bezug auf dies< nimmt, symmetrisch zueinander angeordnet.
Fig. 6 eine der Fig. 2 analoge Ansicht, die eine. Jeder der beiden formenden Finger 22a, 22& ha
abgewandelte Ausführungsform der Formvorrichtung etwa die Form eines Kreisbogens, dessen Mittelpunk zeigt, 65 auf der entsprechenden Schwenkachse 25 a, 25 b ode
F i g. 7 eine perspektivische Ansicht des einen Teil in deren Nahe liegt.
der in F i g. 6 dargestellten Formvorrichtung bilden- Die beiden Formglieder 9 a, 9 b und das Gleitstüd
den Formwerkzeugs und 20 sind miteinander durch einen zu den beidei
Schwenkachsen 25 α, 2Sb parallelen Anlenkstift 26 durch eine mit ihr koaxiale und auf ihre starr, z. B. verbunden der einerseits durch die beiden Wangen durch Schraubverbindung, befestigte rohrformige der Gabel 21 und andererseits durch die beiden Fin- Buchse 33 verlängert, die über den Werkzeugträger gerträger 23 a 23 b, und zwar durch deren Schlitze 10 nach außen hervorragt und von einem aufgepreß- IAaIAb hindurchgeht 5 ten oder aufgeschraubten und von der Außenseite
Das Gleitstück 20 ist koaxial mit der Achse Y-Y der Vorrichtung zugänglichen Betätigungsknopf 34 und geradlinig längs dieser Achse in der Bohrung 17 gekrönt ist. Jede Drehung oder Verschiebung des verschiebbar angeordnet. Das Gleitstück 20 und die Betätigungsknopfes 34 bewirkt somit eine entspredaran durch den Anlenkstift 26 angelenkten Form- chende Drehung oder Verschiebung der Steuerelieder 9 a, 9 & sind so angeordnet, daß bei Verschie- xo stange 30.
bung des Gleitstücks 20 in der Bohrung 17 die bei- Die Buchse 33 bildet an einem ihrer Enden einen
den Formglieder 9 a, 9 b gleichzeitig im Inneren des mit der Steuerstange 30 fest verbundenen Anschlag, diametralen Ausschnitts 16 um ihre jeweiligen auf dem mit einem ihrer Enden eine Druckfeder 35 Schwenkachsen 25 a, 25 b schwenken, so daß sich aufliegt, deren anderes Ende auf dem Boden der die Winkelstellung der Formglieder in bezug auf den i5 Bohrung 18 im Weii eugträger 10 aufliegt. Die Werkzeugträger 10 ändert. Feder 35 hat somit die Tendenz, die Steuerstange 30
F i g. 4 und 5 zeigen die Wirkungen dieser Schwen- und das Gleitstück 20 geradlinig längs der Achse J0111O ' Y'-Y in der Richtung zu verschieben, in der die
Fie 4 zeigt eine der extremen Winkelstellungen beiden Formglieder 9a, 9b zur Einnahme ihrer in der Fcirmglieder 9a, 9b, bei der die beiden aktiven ao Fig. 4 dargestellten extremen Winkelstellung kom-Teile oder Finger 22 a, 226 fast völlig in das Innere men, in der der Arbeitsdurchmesser des Formwerkdes Gehäuses 11 zurückgezogen sind und nur mit zeugs 9 seinen Mindestwert Dmin annimmt, ihrem freien Ende durch die ÖSnung 13 des Ge- In den Umfang der Bohrung 18 ist eine Ringnut
häuses 11 vorstehen. Der oben definierte Arbeite- 36 eingelassen, die mit der Achse Y'-Y des Werkdurchmesser des Werkzeugs 9 hat jetzt einen Min- *$ zeugs koaxial ist und in die von der rohrförmigen destwert Dmi„, der die gleichzeitige Einführung der Buchse 33 getragene Sperrkugeln 37 eingreifen beiden Finger 22 a, 226 durch den zuvor in die können.
Wand 1 des Rohres 2 gebohrten Durchbruch 7 in Die Kugeln 37 bilden einen Teil einer Verriegeden inneren Raum 3 des Rohres 2 ermöglicht. In lung, die es ermöglicht, die Steuerstange 3D gegendieser Stellung sind die Kanten 23 ax, 23 bx der 30 über dem Werkzeugträger 10 in einer vorbestimmten, Fingerträger 23a bzw. 236 vorteilhaft in Endstellung immer gleichen axialen Stellung zu blockieren. Diese in Anschlag gegen den Werkzeugträger 14, wie in Verriegelung hindert die Steuerstange 30 daran, sich F i g. 2 in gestrichelten Linien dargestellt. aus ihrer blockierten Stellung in Richtung der Achse
F i g. 5 zeigt eine zweite extreme Winkelstellung Y'-Y zu verschieben, hindert sie aber nicht daran, der beiiden Formglieder 9a, 96, bei der die beiden 35 sich um diese zu drehen.
aktiven Teile oder Finger 22a, 226 im inneren Die Verriegelung der Steuerstange 30 weist lerner
Raum 3 des Rohres 2 völlig auseinandergebreitet einen Drücker 38 auf, der in der in Fig. 2 tr.ioitsind. In dieser Stellung hat der Arbeitsdurchmesser liehen verriegelten Stellung die Kugeln 37 in die des Werkzeugs 9 einen Höchstwert Dmax, der kleiner Ringnut 36 drückt u»d ein Stück einer in der »ohals der Wert d des Rohrdurchmessers oder höchstens 40 rung der Buchse 33 beweglichen Stange 39 bi'det, ihm gleich ist. d'e eine Schulter 40 aufweist und durch einen mit
Jeder der zwischen diesen zwei extremen Winkel- dem Betätigungsknopf 34 koaxialen und von der Stellungen der beiden Formglieder 9a. 96 liegenden Außenseite der Vorrichtung zugänglichen Dn 1.:k-Winkelstellung entspricht ein zwischen Dmin und knopf 41 verlängert ist. Eine Feder 42, die mit einem Dmax liegender Wert D des Arbeitsdi.rchmessers des 45 ihrer Enden auf der Schulter 40 und mit ihrem an-Werkzeugs 9. deren Ende auf einem Anschlag an der Buch-c 33
Eine Steuerstange 30 (Fig. 2) ermöglicht eine ge- aufliegt, drückt den Drücker 38 in seine Verri-■geradlinige Verschiebung des Gleitstücks 20 und somit lungsstellung. Wenn auf den Druckknopf 41 gedrückt eine kontinuierliche Änderung der Winkelstellung wird, ist der Drücker 38 nicht mehr in Kontakt mit der beiden Formglieder 9a, 96. Die Steuerstange 30 50 den Kugeln 37, so daß diese aus der Ringnut 36 ιausist koaxial mit der Dreh- und Verschiebeachse Y'-Y treten. Der Druckknopf 41 bildet somit ein Entriegedes Werkzeugs längs der drei Bohrungen 17, 18, 19 lungsorgan, das die Steuerstange 30 freigibt, des Werkzeugträgers 10 angeordnet und in bezug auf Es sind Mittel vorgesehen, um den Werkzeug-
diesen sowohl um die Achse Y'-Y drehbar als auch träger 10 um die Achse Y'-Y zu drehen und ihr. längs dieser Achse geradlinig verschiebbar. 55 längs dieser Achse zu verschieben. In dem dargestell·
An einem ihrer Enden weist die Steuerstange 30 ten Beispiel bestehen diese Mittel einerseits aus einei einen Gewindeteil, z.B. eine Schraube 31. auf, die auf den Werkzeugträger 10 aufgepreßten Antriebs mit einem komplementären Gewindeteil, z. B. einem kurbel 43 und andererseits aus zwei miteinander irr Innengewinde 32 am Gleitstück 20, im Eingriff steht. Eingriff stehenden Gewindeteilen, und zwar einen Jede Stellungsänderung der Steuerstange 30 gegen- 60 Schraubengewinde 44 am Teil 15 des Werkzeug über dem Werkzeugträger 10 durch Drehung um die trägers 10 und einer Mutter 45, die durch einen zu Achse Y'-Y oder geradlinige Verschiebung längs die- rückziehbaren Stift 46 drehfest mit dem Gehäuse 11 ser Achse bewirkt somit eine Stellungsändenmg des verbunden ist Die Gewindesteigung der beiden Teil· Gleitstücks 20 gegenüber dem Werkzeugträger 10 in 44, 45 wird vorzugsweise klein gewählt, um die mi geradliniger Verschiebung längs dieser Achse und 65 der Antriebskurbel 43 auszuübende Kraft zu verrin somit eine Schwenkung der Formglieder 9 a, 96 um gern. Es versteht sich, daß diese Antriebskurbel 4: ihre Schwenkachsen 25 a bzw. 256. durch entsprechende andere Antriebsmittel, ζ. Β
An ihrem anderen Ende ist die Steuerstange 30 einen Elektromotor, ersetzt werden könnte.
7 8
An seinem nahe der Öffnung 13 gelegenen Ende dert, daß das Rohr 2 im Verlauf des Formvorgangs ist das Gehäuse 11 mit zwei Anschlägen 47, 48 ver- zum Inneren des Gehäuses 11 gezogen wird. Aufsehen, die das zu bearbeitende Rohr 2 einrahmen gäbe der Anschläge 47, 48 ist es, das Rohr 2 gegen und verhindern sollen, daß sich das Rohr 2 während Drehung um die Achse Y'-Y festzulegen. Dank der des Bundformungsvorgangs um die Dreh- und Zug- 5 symmetrischen Anordnung der beiden formenden achse Y'-Y dreht. Finger 22 a, 22 b unterliegt das Rohr 2 keinen nen-
Die Bundformungsvorrichtung nach der Erfindung nenswerten, in Richtung der Längsachse des Rohres 2
arbeitet wie folgt: wirkenden Kräften. Zur Festlegung des Rohres 2 in
Zunächst wird der Arbeitsdurchmesser D des Längsrichtung ist es also nicht erforderlich, einen
Formwerkzeugs 9 entsprechend dem Durchmesser io Schraubstock oder einen Satz gesonderter Klemm-
des zu formenden Bundes eingestellt. Zu diesem schalen zu verwenden.
Zweck wird die Steuerstange 30 mittels des Betäti- Der Stift 46 ermöglicht, die Verbindung der Mutter
gungsknopfes 34 um die Achse Y'-Y gedreht, wo- 45 mit dem Gehäuse 11 augenblicklich zu lösen und
durch eine Relatiwerschiebung der Steuerstange 30 die Mutter 45 sich in bezug auf das Gehäuse 11 frei
und des Gleitstücks 20 längs der Achse Y'-Y erfolgt. 15 um die Achse Y'-Y drehen zu lassen. Dabei vollführt
Dies Einstellen ist möglich, gleichgültig, ob die der Werkzeugträger 10 und damit das Werkzeug 9
Steuerstange 30 durch das Gesperre 36, 37, 38 gegen nur noch eine Drehbewegung um die Achse Y'-Y.
Verschiebung blockiert ist oder nicht. Zur Erleichte- Diese Maßnahme ist von Bedeutung, wenn der Bund
rung der Vorwahl des Arbeitsdurchmessers D des geglättet oder der Werkstoff erwärmt werden soll,
Werkzeugs 9 kann der Betätigungsknopf 34 eine ao um, besonders im Fall von Rohren aus Kunststoff'
Stellmarke tragen, die sich vor einer Skala am Werk- das Formen des Bundes zu erleichtern,
zeugträger 10 bewegt. Der Arbeitsdurchmesser des Die Bundformvorrichtung nach der Erfindung
Werkzeugs ist so dauernd angezeigt und sichtbar und weist unter anderen die folgenden Vorzüge auf: sie
kann im Verlauf der Arbeit in jedem Augenblick ermöglicht,
nachgestellt werden. 25
Dann wird durch Drücken auf den Druckknopf 41 mit em und demselben Werkzeug Bunde in die Steuerstange 30 entriegelt (soweit das nicht schon einem Bereich von Durchmessern und Höhen vorher geschehen ist), so daß unter der Wirkung der zu formen; der Betätigungsknopf 34 gestattet Feder 35 das Formwerkzeug 9 seine in Fig. 4 dar- eine genaue Einstellung des gewünschten Durchgestellte zuivckgezogene Stellung einnimmt. Da sich 30 messers;
das die beiden symmetrischen Finger 22 a, 22 & auf- den Verschleiß des Werkzeugs zu kompensieren,
weisende Werkzeug 9 in der Stellung des kleinsten weil dessen Arbeitsduchmesser einstellbar ist;
Arbeitsdurchmessers Dmin befindet, kann es in den dazu braucht nur die Stellmarke auf dem Be-
zuvor in die Wand 1 des Rohres gebohrten Durch- tätigungsknopf 34 neu eingestellt zu werden;
brach 7 eingeführt werden. 35 Bunde großer Höhe herzustellen, wodurch, wie
Darauf wird der Betätigungsknopf 34 in axialer Fig. 1 zeigt, eine beträchtliche Überdeckung
Richtung gegen die Kraft der Feder 35 gedrückt, bis zwischen dem Bund 5 und dem darin einge-
die Sperrkugeln 37 wieder ihre Stellung in der Ring- schobenen Rohr 6 erzielt wird, was einerseits
nut 36 einnehmen und die Steuerstange 30 erneut die Dichtheit der Verbindung zwischen den bei-
gegen axiale Verschiebung blockiert ist. Am Ende 40 den Rohren 2 und 6 und andererseits das
dieses Vorgangs befindet sich das Formwerkzeug 9 mechanische Verhalten der Abzweigung ver-
in seiner in F i g. 5 dargestellten auseinandergebrei- bessert;
teten Stellung, in der die beiden symmetrischen Fin- die Benutzungen Klemmschalen oder Schraubger 22 a, 22 b sich voneinander entfernt haben und stocken zur Festlegung des zu bearbeitenden in ihre vorgewählte Stellung gegangen sind. Bei dem 45 Rohres in Längsrichtung zu vermeiden,
in Fig. 5 dargestellten Beispiel ist angenommen
worden, daß der Arbeitsdurchmesser des Werk- Eine abgewandelte Ausführungsform der Erfin-
zeugs 9. nämlich über die Finger 22a, 22b, gleich dung ist in Fig. 6 bis 8 dargestellt, in denen Teile,
dem größten Arbeitsdurchmesser Dmax des Werk- die den bereits beschriebenen Teilen gleich oder ähn-
zeugs ist, der seinerseits etwa gleich dem Durch- 50 Hch sind, gleiche Bezugszeichen tragen,
messer d des Rohres 2 ist. Ein erster Unterschied betrifft die Antriebskurbel
Der Bundformvorgang kann nun beginnen. Zu 43, die in diesem Fall mit einer in nur einer Richtung diesem Zweck wird der Werkzeugträger 10 mit Hilfe wirkenden Kupplungsvorrichtung 50, ζ. B. nach Art der Antriebskurbel 43 um die Achse Y'-Y gedreht. einer Knarre, ausgerüstet ist, die es ermöglicht, die Durch das Vorhandensein der im Gehäuse 11 fest- 55 Kurbel im Leerlauf zurückzudrehen, wenn der Formgelegten Mutter 45 bewegt sich der Werkzeugträger Vorgang unter beschränkten Platzverhältnissen er-10 gleichzeitig geradlinig längs der gleichen Achse folgen muß.
in der Richtung vom Inneren zum Äußeren des RgIi- Ein zweiter Unterschied ist das Vorhandensein
res 2. Das Formwerkzeug 9 und insbesondere sein eines Drückers 51 zum Betätigen des Stifts 46. Der
aus den beiden formenden Fingern 22 a, 226 be- 60 Drücker 51 ist um eine Achse 52 schwenkbar und
stehender aktiver Teil macht genau die gleiche Be- wird durch eine Feder 53 in die Stellung gedrückt,
wegung, so daß die Finger 22 a, 226 in Kontakt mit in der der Stift 46 die Mutter 45 gegen Drehung im
dem zu verformenden Teil des Rohres 2 kommen Gehäuse 11 festlegt
und der Bund 8 sich allmählich gemäß dem in Fi g. 1 Die Mutter 45 wird vom Gehäuse 11 unter Zwi-
schematisierten Vorgang bildet. Es ist zu bemerken, 65 schenschaltung eines Wälzlagers 54, z. B. eines Kugel-
daß der das Rohr berührende Teil der formenden lagers, getragen. Um die Mutter 45 auszukuppeln,
Finger 22a, 226 keine scharfen Kanten aufweist. d.h., um sie in bezug auf das Gehäuse 11 frei dreh-
Der am Gehäuse 11 befestigte Deckel 12 verhin- bar zu machen, braucht nur auf den Drücker 51 ge-
drückt zu werden, der in ausgerückter Stellung gehalten werden kann durch eine Sperrfeder 55, die durch einen Entsperrknopf 56 außer Betrieb gesetzt werden kann.
Ein weiterer Unterschied betrifft die Mittel, die die beiden Formglieder 9 a, 9 b mit dem Werkzeugträger 10 verbinden. Im vorliegenden Fall weist jedes der beiden Fonnglieder 9 a, 9 b als Lager für die betreffende Schwenkachse 25 a, 2Sb eine Lagerung 60, 60 b auf, die auf einem Teil ihres Umfangs einen Einschnitt 61a, 61 b aufweist, der es ermöglicht, das betreffende Fonnglied durch Aufhängen auf die betreffende Schwenkachse einzusetzen oder es durch Abhängen von ihr zu lösen. Diese Anordnung ist von besonderer Wichtigkeit, weil sie bei etwaiger Be
ίο
schädigung des Formwerkzeugs 9 (9 a, 9fc,20) dessen Ersetzung durch einfachen Austausch erleichtert. Zum Ausbauen braucht nur die Schraube 31 ganz aus der Mutter 32 herausgedreht zu werden.
Ein weiterer Unterschied betrifft die Anschlagteile 47, 48, die bei dieser Ausführungsform an einem richtbaren Kopf 62 sitzen, der über das Gehäuse 11 greift und durch einen Blockierknopf 63 in der gewünschten Stellung feststellbar ist. Wenn das zu bearbeitende Rohr bereits beispielsweise längs einer Mauer verlegt und seine Lage und/oder Richtung ein für allemal festgelegt ist und nicht mehr geändert werden kann, bietet diese Ausführungsform dem Benutzer den Vorteil, die beste oder bequemste Arbeits-
stellung wählen zu können.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Werkzeugträger (10) und der Steuerstange (30) angeordnetes Federglied (35) vorgesehen ist.
    4. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verriegelung (36, 37, 38) zum Festhalten der Steuerstange (30) in einer bestimmten, in bezug auf den Werkzeugträger (10) immer gleichen Axialstellung vorgesehen ist, wobei die Verriegelung eine Axialverschiebung der Steuerstange (30) aus dieser Verriegelungsstellung verhindert, und daß zum Lösen der Verriegelung der Steuerstange (30) eine von außen zugängliche Entriegelungsvorrichtung (41) vorgesehen ist
    5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelung zum Eindringen in eine im Werkzeugträger (10) angeordnete Ringnut (36) ausgebildete Sperrkugeln (37) und ein zum Eindrücken dieser Kugeln (37) in die Ringnut (36) ausgebildetes Abslützglied (38) aufweist und daß zum Lösen der Verriegelung ein von außen zugänglicher Druckknopf (41) vorgesehen ist, mittels dessen das Abstützglied (38) außer Anlage gegen die Sperrkugeln (37) bringbar ist.
    Patentansprüche:
    i 1. Vorrichtung zum Ausbilden eines Bundes auf einer Wand, die einen inneren und einen äußeren Raum voneinander trennt und zuvor mit einem den inneren mit dem äußeren Raum verbindenden Durchbruch versehen worden ist, mit einem Formwerkzeug, das ein aktives Teil aufweist, welch letzteres durch den Durchbruch in den inneren Raum einführbar ist und welches um eine im wesentlichen mit der geometrischen Achse des Durchbruchs zusammenfallende geometrische Achse drehbar und längs dieser Achse auch geradlinig bewegbar ist, wobei das Form- \ 'ericzeug zwei gesonderte, bezüglich der genannten Dreh- und Verschiebeachse symmetrisch zueinander angeordnete Formglieder, ein gleichachsig mit dieser Achse angeordnetes Gleitstück und Verbindungsglieder zum Verbinden der ao Formglieder mit dem Gleitstück aufweist, ferner mit einem zu dieser Achse gleichachsigen Werkzeugträger, Verbindungsmitteln vom Werkzeug zum Werkzeugträger, welche Verbindungsmittel zwei den Formgliedern zugeordnete Anlenk-
DE2313424A 1972-03-20 1973-03-17 Vorrichtung zum Ausbilden eine^ Bundes auf einer Wand Expired DE2313424C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7210577A FR2177235A5 (de) 1972-03-20 1972-03-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2313424A1 DE2313424A1 (de) 1973-10-18
DE2313424B2 true DE2313424B2 (de) 1974-04-04
DE2313424C3 DE2313424C3 (de) 1974-10-31

Family

ID=9095813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2313424A Expired DE2313424C3 (de) 1972-03-20 1973-03-17 Vorrichtung zum Ausbilden eine^ Bundes auf einer Wand

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3817071A (de)
JP (1) JPS5211669B2 (de)
DE (1) DE2313424C3 (de)
FR (1) FR2177235A5 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI58879C (fi) * 1973-05-30 1981-05-11 Leo Larikka Automatisk flaensborranordning
JPS51105607U (de) * 1975-02-21 1976-08-24
GB1485107A (en) * 1975-03-15 1977-09-08 Rothenberger Gmbh Co Lip forming tool
JPS625768Y2 (de) * 1980-02-25 1987-02-09
DE3009749C2 (de) * 1980-03-14 1984-11-08 Walter Eckold GmbH & Co KG Vorrichtungs- und Gerätebau, 3424 St Andreasberg Vorrichtung zum Aushalsen von Rohren
US4307593A (en) * 1980-03-21 1981-12-29 T/Drill, Inc. Apparatus for forming collars around openings in tubes or plates
FR2481157A1 (fr) * 1980-04-24 1981-10-30 Europ Outillage Sa Extrudeur pour preparer un piquage sur un tube
CN100369691C (zh) * 2005-12-06 2008-02-20 杜明乾 外翻边刀具装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US656425A (en) * 1899-10-02 1900-08-21 Fritz Schilling Apparatus for enlarging ajutages of metal tubes.
US3050102A (en) * 1958-06-16 1962-08-21 Lawrence R Hock Apparatus for spinning a lateral flange on a tube
US3131746A (en) * 1960-01-11 1964-05-05 Walter E Streeter Device for spinning branches on pipes
AU412466B2 (en) * 1966-10-18 1971-04-21 Davies Fred Improvements in and relating to pipefitting tools
CH476250A (de) * 1967-07-11 1969-07-31 Larikka Leo Vorrichtung zum Bohren und Verformen eines Werkstückes

Also Published As

Publication number Publication date
DE2313424C3 (de) 1974-10-31
FR2177235A5 (de) 1973-11-02
JPS495855A (de) 1974-01-19
DE2313424A1 (de) 1973-10-18
JPS5211669B2 (de) 1977-04-01
US3817071A (en) 1974-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0732892B1 (de) Chirurgisches rohrschaftinstrument
DE2505915A1 (de) Vorrichtung zum aufweiten von rohrleitungsenden
DE60009436T2 (de) Aufweitungsvorrichtung zum Formen von Muffen an Rohrenden
DE2854633A1 (de) Werkzeug
WO2003011504A1 (de) Wechselvorrichtung für spannköpfe mit mehreren spannbacken
DE1301737B (de) In ihrer Laenge verstellbare Kolbenanordnung fuer Gewehre
DE2643747C2 (de)
DE4316590A1 (de) Drehgelenk für einen ein medizinisches Gerät, eine Leuchte o. dgl. verstellbar aufnehmenden Tragarm
DE2313424B2 (de) Vorrichtung zum Ausbilden eines Bundes auf einer Wand
DE202022100262U1 (de) Baumkronen-Stützelement
DE3136406C2 (de)
DE2734847C2 (de) Bipolare Koagulationszange
DE2655944C2 (de) Werkzeug zum Hindurchführen eines Drahtes durch verdeckte Kanäle
DE2938090C2 (de) Mehrfach-Schreibstift
DE1924878B2 (de) Warm- und kaltwasser-mischventil mit relativ zueinander verstellbaren verschlusskoerpern der zuflussventile
DE3343867A1 (de) Vorrichtung zur loesbaren befestigung des aufsatzes eines chirurgischen instruments
DE2435250C3 (de)
WO2010127905A2 (de) Mittelspinne
DE4104757A1 (de) Trokar
EP2110208A1 (de) Teleskopstiel mit Arretiereinrichtung
DE805362C (de) Wechselschreibstift
DE1752751A1 (de) Schneidkopf fuer nur eine Gewindegroesse
DE3734672C2 (de) Rohrbiegewerkzeug
DE19720003A1 (de) Teleskopsaugrohr insbesondere für einen Staubsauger
DE7310239U (de) Vorrichtung zum Formen eines Bundes auf einer Wand, insbesondere auf einer Rohrwand

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee