DE2313124A1 - Verfahren und vorrichtung zur herstellung von schuhen durch verbinden der sohle mit dem oberteil - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur herstellung von schuhen durch verbinden der sohle mit dem oberteil

Info

Publication number
DE2313124A1
DE2313124A1 DE2313124A DE2313124A DE2313124A1 DE 2313124 A1 DE2313124 A1 DE 2313124A1 DE 2313124 A DE2313124 A DE 2313124A DE 2313124 A DE2313124 A DE 2313124A DE 2313124 A1 DE2313124 A1 DE 2313124A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sole
mold frame
glue
edge
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2313124A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2313124C3 (de
DE2313124B2 (de
Inventor
Jean-Gabriel Barre
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TECH DU CUIR LYON CENTRE
Original Assignee
TECH DU CUIR LYON CENTRE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TECH DU CUIR LYON CENTRE filed Critical TECH DU CUIR LYON CENTRE
Publication of DE2313124A1 publication Critical patent/DE2313124A1/de
Publication of DE2313124B2 publication Critical patent/DE2313124B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2313124C3 publication Critical patent/DE2313124C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D25/00Devices for gluing shoe parts
    • A43D25/06Devices for gluing soles on shoe bottoms
    • A43D25/08Welt hold-down devices

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

Pe»ont«nwSlfe 001010/
Pr. C\ !. ---·■: -cfe 2 ο 1 J I Z 4
CENTRE TECHNIQUE DU CUIR, 181, avenue Jean-Jaures, 69 Lyon 7eme.
Frankreich
Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schuhen durch Verbinden der Sohle mit dem Oberteil
Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur Herstellung von Schuhen durch Verbinden der Sohle des Schuhes mit dem Schuhoberteil. Früher wurden die Sohle und das Oberteil des Schuhes durch Nähen miteinander verbunden. Hierzu ist eine hochqualifizierte Handarbeit erforderlich, so daß hierdurch in Verbindung mit dem beträchtlichen Zeitbedarf dieser Arbeitsweise die Schuhherstellung sehr teuer ist.
Um hier Abhilfe zu schaffen, ist man nach und nach dazu übergegangen, eine Verklebung von Sohle und Oberteil durchzuführen. Die Verklebung ist im Prinzip einfach und erfordert auch kein übermäßig qualifiziertes Personal. Die Zahl des einzusetzenden Personals ist jedoch noch relativ großo Die Verklebung kann auch auf die Mehrzahl der bekannten hier in Frage kommenden Materialien angewendet werden. Nichtsdestoweniger sind doch noch beträchtliche Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, insbesondere bei der Leimaufbringung und beim Hiteinanderverkleben, wenn man verhindern will, daß am fertiggestellten Schuh Leimgrate od.dgl. vorhanden sind, und wenn
30 9 842/0370 QWGWAL INSPECTED
man eine widerstandsfähige Verklebung haben will. Ferner hat die Verklebung bislang den Nachteil, daß die relativ lange Trocknungszeit der hier eingesetzten Leime die Leisten beträchtlich über die zur unmittelbaren Herstellung erforderliche Zeit hinaus blockiert, so daß betrieblicherseits ein beträchtlicher Leistenvorrat geschaffen werden mußo
Es sit ferner bekannt, die Sohle mit dem Oberteil durch Vulkanisieren, Spritzgießen oder Formengießen mit einander zu verbinden. Das Vulkanisieren kann nur mit Lederarten geschehen, die vorher einer besonderen Behandlung unterzogen wurden. Die Verbindung im Spritzgußverfahren erfordert die Anschaffung von teuren Spritzgußformen, was sich überhaupt nur für große Serien lohnt und was für Schuhe, die in den meisten Fällen starken ModeSchwankungen unterworfen sind, unwirtschaftlich ist. Das rateinandervergießen in Gußformen bringt dadurch beträchtliche Probleme mit sieb, daß man chemische Reaktionen in Gang setzt, die man jederzeit kontrollieren und steuern muß, und zwar hinsichtlich der Reaktionsmengen, der DosierungsVerhältnisse, der Temperaturen, der aufgewendeten Drücke u.dgl. * . ... ·
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur Herstellung von Schuhen, zu schaffen, mit- dem die Sohle und das Oberteil besonders schnell-, sehr exakt und dabei sehr wirtschaftlich miteinander verbunden werden können.
Das erfindungsgemäße Verfahren besteht im wesentlichen darin, daß das zuvor auf einen Leisten gezogene Oberteil völlig dicht an die Innenfläche eines Formrahmens angeschmiegt und nur sein Verbindungsrand dabei freigelassen wird, dann zumindest der Verbindungsrand des Oberteiles oder die entsprechende Sohlenfläche mit Leim versehen wird, die Sohle mit ihrem Rand in einer Ausnehmung des Formrahmens in eine exakt
309842/0370
zum Oberteil ausgerichtete Lage gebracht und an das Oberteil angepreßt wird.
Durch das erfindungsgemäße Verfahren werden die Vorgänge der Leimaufbringung und des Miteinanderverklebens ganz beträchtlich vereinfacht, da praktisch jedes Risiko einer flaschen Handhabung ausgeschaltet wird. Ferner ist hervorzuheben, daß durch die Verwendung des Formrahmens als Führung es möglich ist, die Iieimaufbringung auf den Verbindungsrand des Oberteiles mechanisch und automatisch durchzuführen, wie ja überhaupt die gesamte Verklebung automatisch geschieht. Die hier eingesetzten Leime können zunächst die bislang üblichen Leime auf Losungsmittelbasis sein. Da jedoch durch das völlig dichte Anschmiegen des Oberteiles an die Innenfläche des Formrahmens praktisch der Formrahmen als abdichtender Überzug wirkt und demzufolge die Gefahr eines Verlauf ens des Leimes nicht mehr gegeben ist, können in vorteilhafter Weise auch flüssige Leime ohne Lösungsmittel benutzt werden, wie beispielsweise Zweikomponentenkleber des Polyurethantypes od. dgl. , die beinahe augenblicklich chemisch reagieren und damit eine sehr schnelle Verklebung gewährleisten und nicht etwa auf die langsame Verdampfung angewiesen sind.
Es können ferner auch solche Leime nunmehr eingesetzt werden, deren Komponenten vorher zusammengemischt sind, wobei eine der Komponenten chemisch blockiert ist, aber entblockierbar ist, beispielsweise durch Hitze, im Sinne einer Auslösung einer schnellen Härtungsreaktion.
Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist gekennzeichnet durch.einen rechteckigen Formrahmen, dessen Innenfläche so profiliert ist, daß sie sich vollständig an das Profil des Oberteiles des Schuhes anschmiegt, wobei am Rand der Kontaktzone mit dem Oberteil eine umlaufende Ausnehmung vorgesehen ist, in der der TJmfangsrand der
309842/0310
Sohle, die gegen das Oberteil gedruckt werden muß, angeordnet werden kann, wobei der Formrahmen mindestens aus zwei voneinander trennbaren Teilstücken besteht, so daß das Oberteil vor der Anbringung der Sohle in den Formrahmen eingebracht werden kann und der Formrahmen nach der Verbindung mit der Sohle zur Entnahme geöffnet werden kann, und wobei ferner Einrichtungen zur Halterung und Stützung des Leistens und des Oberteiles während der Anklebung der Sohle vorgesehen sind.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform besteht die zur Anschmiegung an das Profil des Oberteiles bestimmte Innenfläche des Rahmens aus einem bildsamen Material, das auf das Modell der herzustellenden Schuhes geformt werden kann. Es kann beispielsweise ein vergießbares Elastomer auf Silikonbasis sein.
Vorzugsweise ist im Hinblick auf den erforderlichen Anpreßdruck der Sohle an das Oberteil dem Formrahmen eine bewegbare Platte zugeordnet, die bis auf eine solche Niveaulage in den Formrahmen abgesenkt werden kann, wie sie die Sohle nach Anpressung an das Oberteil einnehmen muß, wobei die der Sohle zugewandt liegende Fläche der Platte einen Abdruck im Profil der Sohle trägt.
Wie bei dem Formrahmen besteht auch bei der bewegbaren Platte der die Sohle darstellende Abdruck aus einem bildsamen, auf das Ursprungsmodell formbaren Material,, wie beispielsweise einem vergießbaren Elastomer auf Silikonbasis.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die bildsame Innenwandung des Rahmens und der bildsame Abdruck der bewegbaren Platte jeweils lösbar mit dem Formrahmen sowie der Platte verbunden. Es ist somit möglich, mit ein und demselben Formrahmen und ein und derselben Platte verschiedene Typen und Größen von Schuhen herzustellen, wobei dann lediglich die verschiedenen bildsamen Teilstücke auf Lager gehalten zu werden brauchen.
309842/0370
Eine bevorzugte Ausfülirungsform des Erfindung sgeg enstande s wird nachstellend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben.
Es zeigen
Fig. 1 eine Vorrichtung gemäß der Erfindung, in Seitenansicht ,
Fig. 2 eine Vorderansicht der Maschine nach Fig. 1 mit teilweiser Schnittdarstellung.
Die in den Figuren dargestellte Vorrichtung dient der Verbindung einer Sohle 2 mit einem Oberteil 3 eines Schuhes, wobei das Oberteil 3 selbst auf einen Leisten 4 gezogen ist.
Die Vorrichtung weist zunächst einen Formrahmen 5 auf sowie eine bewegbare Platte 6. Der Formrahmen 5 hat ein rechteckiges Außenprofil und besteht aus zwei symmetrischen Teilstücken, von denen jedes mittels zweier Füße 7 um eine horizontale Achse 8 schwenkbar an einem Sockel 9 angelenkt ist. Der Sockel 9 trägt ferner zwei Schraubböcke 11, die dazu bestimmt sind, den Leisten 4- und das Oberteil 3 während der Anbringung der Sohle 2 in der gewünschten Stellung zu halten. Die Innenfläche des Formrahmens 5 weist ein Profil auf, das dem des Oberteiles 3 vollständig angepaßt ist, wobei die Anordnung so getroffen ist, daß der Verbindungsrand m des Oberteiles nach Schließen des Formrahmens frei bleibt. Auf den Verbindungsrand m wird ja vor der Anbringung der Sohle 2 der Leim aufgetragen.
Angrenzend an den Rand der Kontaktzone mit dem Verbindungsrand m des Oberteiles 3 weist die Innenfläche des Formrahmens 5> eine umlaufende Ausnehmung 12 auf, die dazu bestimmt ist, den Umfangsrand der Sohle 2 während der Verbindung aufzuneh-
men· 309842/0370
Vorzugsweise besteht die Innenfläche des Rahmens 5 aus einem bildsamen Material 13, das auf ein Modell des Schuhes,' der gefertigt werden soll, geformt werden kann. Dieses bildsame Material kann beispielsweise ein vergießbares Elastomer auf Silikonbasis sein. ' '-
Die bewegbare Platte 6 wird von der Stange eines Druckaggregates 14 getragen, das seinerseits in dem Querbalken 16 des rahmenförmigen Gestelles angeordnet ist. Die beiden vertika- , len Säulen 17 des Gestelles sind zu beiden Seiten des Formrahmens 5 an dem Sockel 9 befestigt. Die bewegbare Platte 6 trägt an ihrer dem Formrahmen 5 zugewandten Fläche, d.h. also an ihrer unteren Fläche, einen Abdruck 18 mit einem Profil, das die Sohle 2 nach ihrer Verbindung mit dem Oberteil 3 einzunehmen hat. Die Platte 6, die mittels des Druckaggregates 14· in Richtung auf das Oberteil 3 bewegt .werden kann, nachdem dieses in den Iformrahmen 5 eingebracht wurde, wie aus den Figuren ersichtlich, bewirkt die erforderliche Druckausübung auf die Unterseite der Sohle 2 bei deren Verklebung mit dem Oberteil 3·
Vorzugsweise besteht auch der Abdruck 18, der an der Platte 6 angeordnet ist, aus einem bildsamen Material 1-9» das in der gleichen Weise wie das bildsame Material 13 des Formrahmens formbar ist.
in Bei gemäß den Pfeilen 21 der Fig. 2 ±x£ die Offenstellung geschwenktem Formrahmen 5 wird das auf den Leisten 4 gezogene Oberteil 3 auf die Böcke 11 gelegt, wobei diese derart eingestellt werden, daß nach Schließung des Formrahmens 5 das Oberteil die ideale Stellung im Inneren des Formrahmens 5, dessen Innenwandung 13 ja dem Profil des Oberteiles 3 entspricht, einnimmt.' Der Verbindungsrand m, der das einzige Teil des Oberteiles 3' ist, das im Inneren des Formrahmehs 5 frei bleibt, wird dann mit Leim versehen. Eventuell wird auch noch die entsprechende Fläche der Sohle 2 mit Leim versehen. Es
309842/0370
ist hervorzuheben, daß die bildsame Wandung 13 cles Formrahmens
5 in bezug auf das Oberteil 3 äie Rolle eines Schutzüberzuges einnimmt und jedes Risiko eines Verlaufens oder einer Gratbildung des Leimes ausschließt. Die Sohle 2 wird dann in das Innere der bildsamen Wandung 13 des Formrahmens 5 gelegt, wobei die trichterartige Form der bildsamen Wandung 13 die Sohle 2 in der in Fig. 2 strichpunktierten Zwischenstellung hält. Es wird dann das Druckaggregat 14 in Gang gesetzt, so daß die Platte 6, die den Abdruck 18 trägt, abgesenkt wird. Die Sohle wird dann mit einer über die. Speisung des Druckaggregates 14- einstellbaren Kraft gegen das Oberteil 3 gepreßt, dessen Verbindungsrand m zuvor mit Leim versehen wurde. Am Ende der Wegbahn der Platte 6 sitzen die Umfangsränder der Sohle 2 in der Ausnehmung 12 der Wandung 13 cLes Formrahmens 5» so daß die Sohle exakt ausgerichtet zu dem Oberteil liegt und eine einwandfreie Anklebung der Sohle 2 gewährleistet ist.
Gemäß einer weiteren Ausführung sf orm könnte die Platte 6 mit einem Greifwerk zum Ergreifen der Sohle 2 vorgesehen sein, das dann die Sohle nach der Anpressung an das Oberteil 3 wieder freigibt.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich·, weisen die bildsame Wandung 13 und der Formrahmen 5 in ihrem Eontaktbereich einen Absatz auf, der zwischen diesen beiden Teilen eine axial von oben nach unten orientierte Verbindung gewährleistet. Diese Ausgestaltung ermöglicht es, die Wandung 13 leicht aus dem Formrahmen 5 herauszunehmen und durch ein anderes Wandungsmodell zu ersetzen. Dies enthebt von der Notwendigkeit, so viele Formrahmen 5 vorzusehen, wie Schuhmodelle und Schuhgrößen jedes Modelles vorgesehen sind. In gleicher Weise kann das bildsame Material 19 cLes Abdruckes 18 lösbar mit der Platte
6 verbunden sein. Es ergibt sich hieraus insgesamt auch eine beträchtliche Verbesserung der Lagerhaltungsbedingungen, da lediglich die bildsamen Materialteile 13 und 19 in cLen verschiedenen Formen gespeichert werden müssen.
309842/0370
Es wurde vorstehend schon hervorgehoben, daß die Innenwandung 13 des lOrmrahmens 5 sich vollständig an das Außenprofil des Oberteiles 3 anschmiegt und nur den Verbindungsrand m freiläßt, so daß die Gefahr des Verlaufene von Leim ausgeschaltet ist. Biese Vorrichtung ermöglicht es, die Verwendung von sehr flüssigen Leimen vorzusehen, sinbesondere von solchen Leimen, deren Aushärtung durch eine rasche chemische Reaktion geschieht und nicht durch eine langsame Verdampfung. Bei Verwendung entsprechender Leime ergibt sich somit eine sehr schnelle Anklebung der Sohle an das Oberteil, so daß der fertige Schuh sehr schnell vom Leisten, auf den das Oberteil während der Herstellung gezogen war, heruntergenommen werden kann. Der Leisten steht also sehr schnell wieder zur Verfugung und insgesamt kann, die Zahl der bereitzuhaltenden Leisten dadurch gering gehalten werden.
Es versteht sich, daß sich die Erfindung nicht auf das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. Im Rahmen des Erfindungsgedankens sind vielmehr zahlreiche Abwandlungen möglich.
309842/0370

Claims (9)

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von Schuhen durch Verbinden der Sohle mit dem Oberteil, dadurch gekennzeichnet , daß das zuvor auf einen Leisten (4) gezogene Oberteil (3) völlig dicht an die Innenfläche eines Formrahmens angeschmiegt und nur sein Verbindungsrand (m) dabei freigelassen wird, dann zumindest der Verbindungsrand (m) des Oberteiles (5) oder die entsprechende Sohlenfläche mit Leim versehen wird, die Sohle (2) mit ihrem Rand in einer Ausnehmung des Formrahmens in eine exakt zum Oberteil (3) ausgerichtete Lage gebracht und an das Oberteil (3) angepreßt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Leim auf der Basis von Lösungsmitteln verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein flüssiger Leim mit Härtung durch chemische Reaktion verwendet wird.
4-. Verfahren nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß ein Leim verwendet wird, der aus mehreren zuvor, zusammengemischten Komponenten besteht, wobei eine der Komponenten chemisch blockiert ist und insbesondere durch Hitze entblockierbar im Sinne der Auslösung der Härtungsreation ist.
5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Formrahmen (5)» dessen Innenfläche entsprechend der völlig dichten Anschmiegung an die Außenfläche des Oberteiles (3) profiliert ist, und zwar unter Freilassung des Verbindungsrandes (m) des Oberteiles (3) und der am Rande der Kontaktzone mit dem Oberteil (3) eine umlaufende Ausnehmung (12) aufweist, in der der Rand der Sohle (2), die gegen das Oberteil gepreßt wird, aufge-
309842/0370
nommen werLen kann, wobei der Formrahmen (5) aus mindestens zwei voneinander zur Ein- und Ausbringung des Oberteiles trennbaren Teilstücken besteht, sowie ferner eine. Einrichtung (11) zur Halterung und Stützung des Oberteiles und des Leistens während der Anbringung der Sohle vorgesehen ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß
die zur Anschmiegung an das Profil des Oberteiles ($) bestimmte Innenwandung (13) des lOrmrahmens (5) aus bildsamem, auf das Modell des herzustellenden Schuhes formbarem Material besteht.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß dem Formrahmen (5) eine bewegbare Platte (6) zugeordnet ist, die bis zu der Höhenlage in den Iformrahmen (5) absenkbar ist, die die Sohle bei ihrer Verklebung mit dem Oberteil einnehmen muß und deren der Sohle zugewandt liegenden Fläche einen entsprechend der Sohle profilierten Abdruck (18) trägt.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7> dadurch gekennzeichnet, daß der an der bewegbaren Platte (6) angeordnete Abdruck (18) aus einem auf das Ursprungsmodell formbaren, bildsamen Material besteht.
9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 7 und- 8, dadurch gekennzeichnet, daß das bildsame Material ein vergießbares Elastomer ist.
Oo Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 9» dadurch gekennzeichnet, daß die bildsame Innenwandung (13) des Formrahmens (5) und der bildsame Materialteil (19) <ies Abdruckes (18) bzw. der Platte (6) lösbar jeweils mit dem Formrahmen (5) bzw. der Platte (6) verbunden sind.
309842/0370
Leerseite
DE19732313124 1972-03-31 1973-03-16 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schuhen durch Verbinden der Sohle mit dem Oberteil Expired DE2313124C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7212192 1972-03-31
FR7212192*A FR2178485A5 (de) 1972-03-31 1972-03-31

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2313124A1 true DE2313124A1 (de) 1973-10-18
DE2313124B2 DE2313124B2 (de) 1976-07-01
DE2313124C3 DE2313124C3 (de) 1977-02-10

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
IT981472B (it) 1974-10-10
JPS4948440A (de) 1974-05-10
GB1382403A (en) 1975-01-29
BR7302311D0 (pt) 1974-07-25
DE2313124B2 (de) 1976-07-01
CA983660A (en) 1976-02-17
FR2178485A5 (de) 1973-11-09
US3857129A (en) 1974-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1289459B (de) Verfahren zum Herstellen von Schuhoberteilen und Vorrichtung zu seiner Durchfuehrung
DE102012006034A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines im Wesentlichen schalenförmigen, faserverstärkten Kunststoffteils
DE2451405A1 (de) Auswerfervorrichtung fuer eine spritzgussmaschine
EP0176844B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Einbandes oder dergleichen sowie Einband
DE2062432A1 (de) Spritzgussmaschine mit Mehrfach formen zum Formpressen von Gummi und Plastikartikeln und Ähnlichem
DE3516510A1 (de) Vorrichtung zum direktansohlen an schuhschaefte
DE102009025459A1 (de) Spritzgießeinrichtung mit einer öffen- und schließbaren Form
DE1485664B1 (de) Beheizbare Vorrichtung zum Anformen einer Sohle an einen Schuhschaft
DE2937605A1 (de) Vorrichtung zum umgiessen oder umspritzen der raender von flaechigen bauteilen
DE1629803C3 (de) Vorrichtung zum Einspannen eines flachen Schuhoberteilwerkstücks
DE2313124A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von schuhen durch verbinden der sohle mit dem oberteil
DE2141167A1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Sohlen und/oder Absätzen auf Oberteile von Schuhen
DE2313124C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schuhen durch Verbinden der Sohle mit dem Oberteil
DE1779753A1 (de) Giessform
DE2017046C3 (de) Vorrichtung zum Anformen einer Laufsohle an eine aus Schaft und Brandsohle bestehende mit einem Rahmen versehene Schuheinheit
DE4103389A1 (de) Verfahren zum herstellen von werkstuecken zur oertlichen versteifung von gegenstaenden aus schmiegsamem material, insbesondere innenkappen fuer schuhe
DE1729629A1 (de) Vorrichtung zum Anspritzen von mehrteiligen Sohlen aus Gummi oder Kunststoff an Schuhschaefte
DE2840386C2 (de) Verfahren zum Herstellen abriebfester Lochplattensiebe
CH442713A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von tiefgezogenen Hohlkörpern aus Kunststoff
DE2334132A1 (de) Profilleiste in faserverbundbauweise
DE2146896C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Schuhwerk aus elastomerem Material
DE1485664C (de) Beheizbare Vorrichtung zum Anformen einer Sohle an einen Schuhschaft
DE2211816A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen eines Überzuges auf einen Kern
EP1793036A1 (de) Verfahren zur Herstellung flüssigkeitsundurchlässiger Papiermaschinenbänder sowie Beschichtungsvorrichtung hierfür
WO2015158325A1 (de) Deckelstab einer karde für die faserbehandlung sowie verfahren zur herrichtung eines der verwendung in einer karde für die faserbehandlung dienenden deckelstabs

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee