DE2312700A1 - Verfahren zur reinigung von wasser - Google Patents
Verfahren zur reinigung von wasserInfo
- Publication number
- DE2312700A1 DE2312700A1 DE2312700A DE2312700A DE2312700A1 DE 2312700 A1 DE2312700 A1 DE 2312700A1 DE 2312700 A DE2312700 A DE 2312700A DE 2312700 A DE2312700 A DE 2312700A DE 2312700 A1 DE2312700 A1 DE 2312700A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- water
- suspension
- activated carbon
- stage
- concentrated
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F3/00—Biological treatment of water, waste water, or sewage
- C02F3/02—Aerobic processes
- C02F3/12—Activated sludge processes
- C02F3/1205—Particular type of activated sludge processes
- C02F3/1226—Particular type of activated sludge processes comprising an absorbent material suspended in the mixed liquor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2/00—Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic
- B01J2/28—Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic using special binding agents
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B32/00—Carbon; Compounds thereof
- C01B32/30—Active carbon
- C01B32/354—After-treatment
- C01B32/36—Reactivation or regeneration
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F1/00—Treatment of water, waste water, or sewage
- C02F1/28—Treatment of water, waste water, or sewage by sorption
- C02F1/283—Treatment of water, waste water, or sewage by sorption using coal, charred products, or inorganic mixtures containing them
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02W—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
- Y02W10/00—Technologies for wastewater treatment
- Y02W10/10—Biological treatment of water, waste water, or sewage
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
- Water Treatment By Sorption (AREA)
- Separation Of Suspended Particles By Flocculating Agents (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Reinigung von
Wasser durch Zugabe von Aktivkohle, die anschließend regeniert wird.
Unter Aktivkohle wird hier u.a. eine Substanz verstanden,
die man aus Ruß im Rahmen der Gaserzeugung durch unvoilstän-
Je η dige Verbrennung von Kohlenwasserstoff erhält oder aber durch
thermischenund/oder oxidativen Abbau von organischen Materialien
wie Holz, Knochen, Zucker, Pech, Kohle oder Bitumen. Diese Produkte sind reich an Kohlenstoff oder bestehen aus Kohlenstoff
und haben sehr gute Adsorpfcionseigenschaften nach einer aktivierenden Behandlung,wenn erforderlich.
Es zeigte sich, daß Aktivkohle außerordentlich geeignet ist für die Reinigung von Wasser z.B. zur Verbesserung von
Geschmack und Geruch von Trinkwasser oder zur Neutralisation von Abwässern aus Industrien. Die Reinigung mit Aktivkohle
309839/1130
findet häufig statt als letzte Stufe nach, einer oder mehreren
Reinigungsstufen, wie Filtrieren, Neutralisieren, biologische Reinigung oder dergl. Die Aktivkohle kann in Form eines Festbetts
aus einer Schüttung oder Tabletten in der Größenordnung von Millimetern oder auch als Suspension von fein verteiltem
Material in der Größe von 10 bis 50 /umzur Anwendung gelangen.
Soll die Aktivkohle als fein verteiltes Produkt angewandt werden, so kann man sie entweder direkt dem Wasser zusetzen oder
ein pumpfähiges konzentriertes Vorgemisch daraus bilden.
Der aus der Gaserzeugung stammende Ruß besteht aus außerordentlich
feinen Teilchen. Die Adsorptionseigenschaften dieser
feinteiligen Form kann vorteilhafterweise die Reaktionsgeschwindigkeit
beschleunigen. Für die Wasserreinigung reichen im allgemeinen 50 bis 200 ppm Aktivkohle aus. Trotz dieser geringen
Konzentration sind große Mengen an Aktivkohle erforderlich, da auch sehr große Wassermengen behandelt werden müssen.
Es ist daher wünschenswert, in wirksamer und wenig aufv/endiger
Weise eine Regenerierung der Aktivkohle vorzunehmen, so daß die Wasserreinigung mit Aktivkohle kommerziell interessant
wird. Darin ist die Aufgabe der Erfindung zu erblicken, ein solches Verfahren bereitzustellen.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Reinigung von V/asser
durch Zugabe von Aktivkohle in fein verteilter Form wird nach Beendigung der Reinigungsstufe die Aktivkohle zuerst von
der Hauptmenge des Wassers in Form einer konzentrierten Suspension abgetrennt und dann auf ein körniges Material verarbeitet.,
welches regeneriert und wieder aufgemahlen wird, damit es dann neuerlich in feinteiliger Form eingesetzt werden
kann.
Während der Reinigungsstufe findet sich die Aktivkohle in außerordentlich verdünnter Suspension, so daß diese konzentriert
werden muß. Geeignete Maßnahmen dazu sind Absetzenlassen, FiI-
- 3 -309839/1130
trieren, Trennen in Cyclonen oder durch Phasenverteilung z.B.
mit Kohlenwasserstoffen. Dabei wird ein wesentlicher Teil des gereinigten Wassers, nämlich zumindest 90 Vol.-% erhalten.
Aus der restlichen konzentrierten Suspension kann man die Aktivkohle agglomerieren zu einem körnigen Material z.B. mit einer
Teilchengröße von 1 bis 10 mm. Me Aktivkohle befindet sich nun in einer leicht handhabbaren Form und wird üblichen
Regenerierungsverfahren zugeleitet. Der jeweils anzuwendende Regenerationsprozeß hängt ab von der Art der adsorbierten Substanzen.
Im. allgemeinen handelt es sich dabei um organische Stoffe, die man mit Hilfe eines Dampfstromes bei hohen Tempe-.raturen
entfernen kann. Nach einer bekannten Regenerierung wird ein Gemisch von Dampfund Luft mit einer Temperatur- zwischen
400 und 9000C durchgeleitet. Die organischen Substanzen werden
dabei zersetzt und die Adsorptionseigenschaften der Aktivkohle wieder hergestellt. Wegen der körnigen !Form kann man die Regeneration
beispielsweise in einem I'estbett ohne größeren Druckverlust
durchführen.
In der ersten Verfahrensstufe wird Aktivkohle vom Wasser soweit befreit, daß die konzentrierte Suspension jedoch noch
immer pumpfähig ist. Dies ist der EaIl bei einer maximalen
Konzentration von 10 Gew.-%. Selbst wenn eine Konzentrierung
auf nur 0,1 Gew.-% angestrebt wird, so führt dies doch zu einer
Verringerung der Wasserquantität um einen Faktor von 10,
wenn während der Reinigung 100 ppm Aktivkohle vorhanden waren. Eine pumpfähige Suspension läßt sich leicht zu einem körnigen
Material agglomerieren unter Anwendung eines Bindemittels wie einer leichten organischen Substanz, die mitWasser nicht mischbar
ist, woraufhin die Agglomerate vom Wasser getrennt werden und das Bindemittel durch Abdampfen wiedergewonnen wird. Die
Agglomeration findet in einer Zone statt, in der die Suspension mit dem flüssigen Bindemittel bewegt wird., z.B. in einem Behälter
mit Rührvorrichtung. Ein Raum zwischen stationärer
3 0 9839/1130
zylindrischer Wand und einem rotierenden Innenzylinder, ist
auch geeignet. Dies gilt insbesondere für kontinuierlichen Betrieb. Geeignete organische Substanzen sind Kohlenwasserstoffe
wie Naphtha oder Benzin.
Ist die aus der Adsorptions stufe kommende Aktivkohle verunreinigt,
z.B. 'mit anderen festen Substanzen wie Sand oder Ton, so hat diese Art der Agglomeration den weiterenVorteil,
daß die Aktivkohle bevorzugt benetzt wird durch die leichten Kohlenwasserstoffe, so daß man die Verunreinigungen abtrennen
kann.
Die durch die Abtrennen von Wasser .erhaltene pumpfähige
Suspension von Aktivkohle in Wasser kann in der ersten Stufe
zur Agglomerierung umgewandelt werden in eine puinpfähige Suspension
von Aktivkohle in leichten organischen Substanzen, die mit "Wasser nicht mischbar sind,wie Kohlenwasserstoffen. Dies
erreicht man durch in-Berührung-bringen der wässrigen Suspension
mit der organischen Substanz. Die organische Suspension gelangt dann durch die Agglomerierzone, wo zusätzliche Aktivkohle,
z.B. bereits rücklaufende Agglomerate,zugesetzt wird.
Die organische Substanz dient dann als Bindemittel für die erhöhte Menge an Aktivkohle innerhalb der Agglomerierzone.
Die Trennung von Aktivkohle und Wasser kann fortgesetzt werden,
bis eine Konzentration vorliegt, daß bereits eine Paste ""
entsteht. J1Ur oben erwähnten Ruß gilt dies bereits bei Konzentrationen
bis hinauf von etwa 5 G-ew.-%, insbesondere bei 7 bis
10 Gew.-%. Die Paste wird z.B. durch Strangpressen granuliert, wodurch sich die erwünschten Teilchengrößen ohne Schwierigkeiten
erhalt.en lassen. Auch hier kann dann die wässrige Suspension mit der mit Wasser nicht mischbaren leichten organischen
Substanz in Berührung gebracht werden. Man erhält auf diese
Weise eine Suspension von Aktivkohle in der organischen Substanz in solcher Konzentration, daß bereits eine Paste gebildet wird,
— 5 — 3098 39/1130
gegebenenfalls nach entsprechendem Eindicken. Diese Paste
in organischer Substanz läßt sich z.B. durch Strangpressen granulieren. Anschließend wird die leichte organische Substanz
abgedampft.
Nach der Regenerierung werden die Teilchen wieder fein aufgemahlen, zweckmässigerweise auf 50 bis 100 pni Dies ist
wesentlich größer als der ursprüngliche Ruß. Die größeren !Teilchen
mit 50 bis 100 Φ& trennen sich viel leichter als konzentrierte
Suspension in Wasser und zeigen keine nachteilige Beeinflussung ihrer Adsorptionseigenschaften.
Im Rahmen einer Wasseraufbereitung, wo zuerst eine biologische und dann eine erfindungsgemäße Reinigungsstufe stattfindet,
kann man einen Teilstrom der konzentrierten Suspension in die biologische Reinigungsstufe führen. Dadurch wird
das Absitzen des hier gebildeten schlammartigen Niederschlags wesentlich beschleunigt (Aktivschlamm).
Wenn dieser Schlamm nicht in irgendeiner Weise weiterverarbeitet
wird, so ist dieser Teil von Aktivkohle verloren. Jedoch kann man durch thermische und/oder chemische Behandlung
den Schlamm als Adsorptionsmittel aufarbeiten. Diese Behandlung kann bis zu einer Carbonisierung des organischen Materials führen,
so daß man eine Art von Aktivkohle erhält, die sich im Wasserreinigungsverfähren anwenden läßt. Auf diese V/eise können
weitgehend die Aktivkohleverluste wieder ausgeglichen werden.
Die Erfindung wird an den Figuren weiter erläutert. Sie zeigen ITließschemen zur erfindungsgemäßen Wasseraufbereitung
in einstufiger und zweistufiger Verfahr ens führung.
Nach dem Schema in Figur 1 ist eine biologische Reinigungsstufe 1 vorgesehen. Das zu reinigende Wasser wird als Primär-
- 6 309839/1130
- 6 - 42 6?2
wasserstrom 2 zugeführt und verläßt diese als Sekundärwasserstrom
3, der in die Adsorptions stufe 4 gelangt. Der Aktivschlamm wird "bei 5 ausgetragen. In die Adsorptions stufe 4 wird
feine Aktivkohle bei 6 zugeführt. Die außerordentlich verdünnte Suspension 7 von Aktivkohle in Wasser gelangt in den Eindicker
8, z.B. einen Absitzbehälter oder einen Hydrocyclon.
Das Reinwasser verläßt den Eindicker 8 über die Ableitung 9 und die konzentrierte pumpfähige Suspension über die Konzentratleitung
10. Diese gelangt zur Agglomerierung 11,in die ein Bindemittel bei 12 in Form eines leichten Kohlenwasserstoffs,
z.B. Naphtha, eingebracht wird. Das Reinwasser verläßt die Agglomerierstufe 11 über die Ableitung 13 und die Agglomerate
über Leitung 14. Diese gelangen in die Stufe 15 zur Wiedergewinnung
des Bindemittels, welches über 12 wieder zur Agglomerierung rückgeleitet wird. Das Granulat tritt aus der Stufe 15
über die Leitung 16 in den Regenerator 17, worin es bei der
gewünschten Temperatur in Gegenwart des über 18 zugeführten Gasstroms in Form eines Gemischs von Dampf und Luft abgebrannt
wird. Das Abgas aus dem Regenerator 17 wird über 19 abgeblasen. Die reaktivierten Agglomerate 20 werden in die Mihle 21 aufgegeben
und von dort über die Leitung 22 in die Adsorptionsstufe rückgeführt. Gegebenenfalls kann zur Auffrischung frische Aktivkohle
hier eingebracht werden.
Figur 2 zeigt eine Abwandlung des Fließschemas von Figur 1, indem im Eindicker 8 eine Paste 23 gebildet wird, in diesem
Fall enthält der Eindicker 8 ein . Filter, wie ein Trommelfilter. Die Paste 23 gelangt in die Strangpresse24 zur
Agglomerierung und wird dann, wie nach Figur 1, regeneriert
und rück geführt.
Bei der Ausführungsform nach Figur 3 wird der Sekundärwasserstrom
3 in. eine erste Adsorptionsstufe 25 geführt und
dort mit einer konzentrierten Suspension von Aktivkohle in Wasser 26 in Berührung gebracht. Die sehr verdünnte wässrige
.■*■'■ .■■■■- 7 . 309839/1130
- 7 - 42 672
Suspension 27 gelangt in den Eindicker 28, aus dem Reinwasser 29 und eine pumpfähige wässrige Kohlesuspension 1.0 austreten.
Das gereinigte Wasser 29 gelangt nun in eine zweite Adsorptionsstufe 30 und kommt dort zusammen mit regenerierter und gegebenenfalls
frischer Aktivkohle 6. Die verdünnte Suspension 31 wird in den Eindicker 32 geführt, aus dem Reinwasser 9 "und
konzentrierte Suspension 26 austreten. Diese Suspension kann neuerlich zur Vasserreinigung in diesem zweistufigen Verfahren
herangezogen werden. Die Suspension 10 aus dem Eindicker 28 enthält den aufgebrauchten Kohlenstoff, der granuliert, regeneriert,
aufgemahlen und wieder rückgeführt wird.
Der Teilstrom 33 aus dem Eindicker 28 wird in die "biologische
Reinigungsstufe 1 geführt, um die Schlammabsetzung zu "beschleunigen.
Patentansprüche
309839/1130
Claims (6)
- Patentansprüche(T) Verfahren zur Wasserreinigung durch Zugabe von feiner Aktivkohle, dadurch gekennzeichnet , daß man nach der Reinigungsstufe zuerst die Aktivkohle von der Hauptwassermenge als konzentrierte Suspension abtrennt, diese granuliert, das körnige Material regeneriert und vrieder fein aufmahlt zur Wiederverwertung*
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß man die Aktivkohlesuspension konzentriert auf noch pumpfähige Suspension.
- 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß man die pumpfähige Suspension mit einer leichten organischen Substanz, die mit Wasser nicht mischbar ist, agglomeriert, das Agglomerat vom restlichen Wasser trennt und die organische Substanz abdampft*
- 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3?. dadurch gekennzeichnet s daß man die,Agglomerate auf eine Körnung 50 bis 100 /umaufmahlt.
- 5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4-, dadurch gekennzeichnet , daß man vor der Kohleadsorptionsstufe eine biologische Reinigungsstufe vorsieht»
- 6. Verfahren nach Anspruch 5> dadurch gekennzeichnet , daß man den aus der biologischen Reinigungsstufe erhaltenen Aktivschlamm durch thermische und/oder chemische Behandlung in ein adsorbierendes Material umwandelt,30 9 8 39/ 1 130
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL7203466A NL7203466A (de) | 1972-03-16 | 1972-03-16 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2312700A1 true DE2312700A1 (de) | 1973-09-27 |
Family
ID=19815611
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2312700A Pending DE2312700A1 (de) | 1972-03-16 | 1973-03-14 | Verfahren zur reinigung von wasser |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS48103075A (de) |
CA (1) | CA986028A (de) |
DE (1) | DE2312700A1 (de) |
FR (1) | FR2176026B1 (de) |
GB (1) | GB1422725A (de) |
IT (1) | IT980591B (de) |
NL (1) | NL7203466A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2701815A1 (de) * | 1977-01-18 | 1978-07-20 | Otto & Co Gmbh Dr C | Verfahren zur behandlung, insbesondere zur entphenolung von abwasser mit einem regenerierbaren adsorbens |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT378529B (de) * | 1983-05-06 | 1985-08-26 | Trimmel Engelbert Dipl Ing | Verfahren und vorrichtung zum reinigen von wasser |
FR2940647B1 (fr) * | 2008-12-26 | 2011-10-07 | Otv Sa | Procede et installation de traitement d'une phase aqueuse contenant un materiau adsorbant usite |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1782850A (en) * | 1926-05-08 | 1930-11-25 | Darco Corp | Method of purifying water and apparatus therefor |
US3349029A (en) * | 1964-07-20 | 1967-10-24 | Pertolite Corp | Carbon and water recovery |
US3275547A (en) * | 1964-07-20 | 1966-09-27 | Bucksteeg Wilhelm | Method of treating sewage |
-
1972
- 1972-03-16 NL NL7203466A patent/NL7203466A/xx unknown
-
1973
- 1973-02-26 CA CA164,560A patent/CA986028A/en not_active Expired
- 1973-03-14 GB GB1217973A patent/GB1422725A/en not_active Expired
- 1973-03-14 JP JP2911673A patent/JPS48103075A/ja active Pending
- 1973-03-14 FR FR7309065A patent/FR2176026B1/fr not_active Expired
- 1973-03-14 DE DE2312700A patent/DE2312700A1/de active Pending
- 1973-03-14 IT IT6772773A patent/IT980591B/it active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2701815A1 (de) * | 1977-01-18 | 1978-07-20 | Otto & Co Gmbh Dr C | Verfahren zur behandlung, insbesondere zur entphenolung von abwasser mit einem regenerierbaren adsorbens |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2176026B1 (de) | 1975-04-04 |
FR2176026A1 (de) | 1973-10-26 |
JPS48103075A (de) | 1973-12-24 |
GB1422725A (en) | 1976-01-28 |
IT980591B (it) | 1974-10-10 |
NL7203466A (de) | 1973-09-18 |
CA986028A (en) | 1976-03-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60101222T2 (de) | Verfahren zur reinigung von abgasen | |
DE2624663C3 (de) | Verfahren zum Herstellen von kohlenstoffhaltigen Adsorptionsmitteln | |
EP1200343B1 (de) | Verfahren zur herstellung von formaktivkohle | |
EP0707519A1 (de) | Verfahren zur gewinnung von adsorptionsmaterial | |
DE69307545T2 (de) | Verfahren zur behandlung von russ/asche-wasser-schlämmen | |
DE2900132A1 (de) | Verfahren zum entfernen von geloesten organischen, anorganischen und/oder mischungen daraus aus fluessigkeit | |
DE69603515T2 (de) | Aktivkohle und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2839287A1 (de) | Verfahren zur entfernung von schwefeloxiden und vorrichtung zur verminderung der luftverschmutzung | |
DE2312700A1 (de) | Verfahren zur reinigung von wasser | |
DE19826186B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Eisenhydroxid und ein Polymer enthaltenden Adsorptionsmittels/Reaktionsmittels und seine Verwendung | |
DD270020A5 (de) | Verfahren und vorrichtung zur reinigung von fractcontainern und zur behandlung und zirkulation der verwendeten fluide | |
DE2354842A1 (de) | Verfahren zur entfernung organischer verunreinigungen aus fluessigkeits- und gasstroemen | |
DE3901006A1 (de) | Verfahren zur entfernung von anorganischen verunreinigungen aus fluessigkeiten | |
DE2650300A1 (de) | Verfahren zur entschwefelung von rauchgas und reinigung von abwasser | |
DE19911520C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Kieselgur als Filterhilfsmittel der Getränkeindustrie | |
DE3912839A1 (de) | Methode zur behandlung von wasser | |
DE4036348C1 (en) | Waste water treatment with improved efficiency - by mechanically cleaning and biologically treating before absorbing residual particles using e.g. active carbon | |
DE19745664A1 (de) | Verfahren zur Reinigung eines arsenhaltigen Fluides, Granulat und Herstellungsverfahren des Granulates | |
EP0222730A2 (de) | Verfahren zum Trocknen von wasserreichen Braunkohlen | |
DE10158899B4 (de) | Filterhilfsmittel und Verfahren für die Abwasserreinigung | |
EP0370397A1 (de) | Verfahren zum Aufbereiten von ölhaltigen Wässern | |
DE69513659T2 (de) | Verfahren zur entfernung von stickstofftrichlorid aus chlorrohprodukten | |
DE602004001019T2 (de) | Verfahren zur Rückgewinnung von fluorhaltigen Tensiden durch Aktivkohle | |
DE10003660A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Formaktivkohle | |
DE19536992A1 (de) | Verfahren zum Regenerieren von gebrauchten anorganischen Adsorbentien sowie Verwendung der Regenerate |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |