DE2312695A1 - Metalloxid-kondensator - Google Patents
Metalloxid-kondensatorInfo
- Publication number
- DE2312695A1 DE2312695A1 DE2312695A DE2312695A DE2312695A1 DE 2312695 A1 DE2312695 A1 DE 2312695A1 DE 2312695 A DE2312695 A DE 2312695A DE 2312695 A DE2312695 A DE 2312695A DE 2312695 A1 DE2312695 A1 DE 2312695A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- dielectric
- metal oxide
- capacitor according
- metal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 title claims description 37
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 title claims description 17
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 title claims description 17
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 15
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 15
- 239000010955 niobium Substances 0.000 claims description 13
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 13
- -1 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 claims description 13
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 12
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 6
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000010936 titanium Substances 0.000 claims description 6
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 5
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims description 5
- 229920001343 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 claims description 4
- 239000004810 polytetrafluoroethylene Substances 0.000 claims description 4
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 3
- 229910052758 niobium Inorganic materials 0.000 claims description 3
- GUCVJGMIXFAOAE-UHFFFAOYSA-N niobium atom Chemical compound [Nb] GUCVJGMIXFAOAE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229920002492 poly(sulfone) Polymers 0.000 claims description 3
- 239000004642 Polyimide Substances 0.000 claims description 2
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 claims description 2
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 claims description 2
- 229920001721 polyimide Polymers 0.000 claims description 2
- 229910052715 tantalum Inorganic materials 0.000 claims description 2
- GUVRBAGPIYLISA-UHFFFAOYSA-N tantalum atom Chemical compound [Ta] GUVRBAGPIYLISA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 2
- AMWRITDGCCNYAT-UHFFFAOYSA-L hydroxy(oxo)manganese;manganese Chemical compound [Mn].O[Mn]=O.O[Mn]=O AMWRITDGCCNYAT-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims 2
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 claims 1
- QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N Zirconium Chemical compound [Zr] QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229910052735 hafnium Inorganic materials 0.000 claims 1
- VBJZVLUMGGDVMO-UHFFFAOYSA-N hafnium atom Chemical compound [Hf] VBJZVLUMGGDVMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 claims 1
- 229910052726 zirconium Inorganic materials 0.000 claims 1
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 21
- OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N titanium(II) oxide Chemical compound [Ti]=O OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- NUJOXMJBOLGQSY-UHFFFAOYSA-N manganese dioxide Chemical compound O=[Mn]=O NUJOXMJBOLGQSY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000010408 film Substances 0.000 description 9
- 239000004408 titanium dioxide Substances 0.000 description 9
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 6
- 238000000197 pyrolysis Methods 0.000 description 6
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 5
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 description 5
- URLJKFSTXLNXLG-UHFFFAOYSA-N niobium(5+);oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[Nb+5].[Nb+5] URLJKFSTXLNXLG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 5
- 229910010413 TiO 2 Inorganic materials 0.000 description 4
- 229910000484 niobium oxide Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 4
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 4
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 3
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 3
- 238000001311 chemical methods and process Methods 0.000 description 2
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 2
- 238000010410 dusting Methods 0.000 description 2
- WSSSPWUEQFSQQG-UHFFFAOYSA-N 4-methyl-1-pentene Chemical compound CC(C)CC=C WSSSPWUEQFSQQG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- SQFDSBRRWAKFKZ-UHFFFAOYSA-I [Nb+5].[O-]Cl(=O)=O.[O-]Cl(=O)=O.[O-]Cl(=O)=O.[O-]Cl(=O)=O.[O-]Cl(=O)=O Chemical compound [Nb+5].[O-]Cl(=O)=O.[O-]Cl(=O)=O.[O-]Cl(=O)=O.[O-]Cl(=O)=O.[O-]Cl(=O)=O SQFDSBRRWAKFKZ-UHFFFAOYSA-I 0.000 description 1
- FXGMPXASMAUTJY-UHFFFAOYSA-J [Ti+4].[O-]Cl(=O)=O.[O-]Cl(=O)=O.[O-]Cl(=O)=O.[O-]Cl(=O)=O Chemical compound [Ti+4].[O-]Cl(=O)=O.[O-]Cl(=O)=O.[O-]Cl(=O)=O.[O-]Cl(=O)=O FXGMPXASMAUTJY-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N alumane Chemical class [AlH3] AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 description 1
- 238000005137 deposition process Methods 0.000 description 1
- 230000005684 electric field Effects 0.000 description 1
- JARHXLHLCUCUJP-UHFFFAOYSA-N ethene;terephthalic acid Chemical class C=C.OC(=O)C1=CC=C(C(O)=O)C=C1 JARHXLHLCUCUJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- MIVBAHRSNUNMPP-UHFFFAOYSA-N manganese(2+);dinitrate Chemical compound [Mn+2].[O-][N+]([O-])=O.[O-][N+]([O-])=O MIVBAHRSNUNMPP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011104 metalized film Substances 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
- XJDNKRIXUMDJCW-UHFFFAOYSA-J titanium tetrachloride Chemical compound Cl[Ti](Cl)(Cl)Cl XJDNKRIXUMDJCW-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- 238000005019 vapor deposition process Methods 0.000 description 1
- MKPKCNXKRRNKMM-UHFFFAOYSA-J zirconium(4+);tetrachlorate Chemical compound [Zr+4].[O-]Cl(=O)=O.[O-]Cl(=O)=O.[O-]Cl(=O)=O.[O-]Cl(=O)=O MKPKCNXKRRNKMM-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01G—CAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
- H01G4/00—Fixed capacitors; Processes of their manufacture
- H01G4/32—Wound capacitors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)
Description
Patentanwalt
Dlpl.-Phys. Leo Thul
Stuttgart
Dlpl.-Phys. Leo Thul
Stuttgart
J.P.Maillot - 8
International Standard Electric Corporation
Metalloxid-Kondensator
Die Erfindung bezieht sich auf einen Wickelkondensator mit selbstheilenden Belägen.
. Es ist allgemein bekannt, daß sich die Kapazität pro
Volumeneinheit aus den charakteristischen Werten des Dielektrikums, der Elektrodenfläche, der Herstellungsmethoden
und anderer elektrischer und mechanischer Grossen ergibt.
Hieraus ergibt sich, daß die Kapazität des Kondensators direkt proportional zu der dielektrischen Schicht, die
zwischen den beiden Elektroden angeordnet ist,und umgekehrt proportional zu der Dicke der dielektrischen Schicht
ist. Daher ist es wünschenswert, eine möglichst dünne dielektrische Schicht mit einer möglichst großen Konstanten
bei einem Kondensator zu verwenden, um so ein günstiges Verhältnis zwischen der Kapazität und dem Kondensatorvolumen
zu erhalten.
Hö/b - 13.3.1973 . /
309839/0933
- 2 J.P.Maillot - 8
Es sind jedoch hierbei die dielektrischen Verluste und
die Durchschlagfestigkeit des Dielektrikums zu beachten, die eine Grenze setzen. Besonders die Durchschlagfestigkeit
hängt von der Stärke des Dielektrikums und von den Fehlstellen innerhalb der dielektrischen Schicht ab, wie
z.B. von Löchern, Einschlüssen und anderen Verunreinigungen.
Es ist bekannt, daß für eine gegebene Betriebsspannung die spezifische Kapazität eines Aluminium-Elektrolyt-Kondensators
höher als die eines metallisierten PoIypropylen-Kondensators
ist.
Jedoch ist eine hohe spezifische Kapazität nicht die einzige Forderung an einen Kondensator. Die metallisierten
Folien-Kondensatoren sind in mancherlei Hinsicht besser als die Elektrolyt-Kondensatoren. Zum Beispiel sind sie
stabiler, und zuverlässiger, haben geringere Verlustwinkel und Leck-Ströme, zudem können sie selbstheilend sein.
Die letzte Eigenschaft ist die wichtigste.
Unter selbstheilend hat man die Eigenschaft zu verstehen, die es ermöglicht, daß nach einem örtlichen Durchschlag
die elektrischen Eigenschaften des Kondensators unverändert sind und seine Werte nach dem Durchschlag nahezu
die gleichen wie vor dem Durchschlag sind. Es sei angemerkt, daß die Kondensatoren mit metallisierten Dielektrikumsfolien
fast kurzschlußsicher sind, weil bei einem Durchbruch des Dielektrikums sich die im Kondensator gespeicherte
Energie über die Fehlstelle entlädt 'und hierbei die dünne Metallbeschichtung wegbrennt, so daß hierdurch
der Durchschlag unterbrochen wird und sich der Kondensator
schnell erholt.
309839V0933 ,
ch
Die gebräuchli/sten Elektrolyt-Kondensatoren sind solche mit Aluminium und Tantal. Aber auch andere Materialien, wie Niob und Titan, werden verwendet. Ihr Dielektrikum ist entweder Nioboxid (Nb OJ oder Titanoxid (TiO-) . Verglichen mit Aluminium haben diese Materialien höhere dielektrische Konstanten und Stärken für eine gegebene Spannung. Bei geeigneten Herstellungsmethoden, wie sie bei einer Aluminium-Elektrode mit verkleinerter Elektrodendicke und dünnerer dielektrischen Schicht angewendet werden, ist die spezifische Kapazität nur wenig höher als die von gewöhnlichen Aluminium-Elektrolyt-Kondensatoren. Ein bekanntes chemisches Verfahren, um eine Aluminiumelektrode 'mit einer Schicht des Oxides des Titans zu überziehen, ist in der US-PS 3 612 956 beschrieben.
Die gebräuchli/sten Elektrolyt-Kondensatoren sind solche mit Aluminium und Tantal. Aber auch andere Materialien, wie Niob und Titan, werden verwendet. Ihr Dielektrikum ist entweder Nioboxid (Nb OJ oder Titanoxid (TiO-) . Verglichen mit Aluminium haben diese Materialien höhere dielektrische Konstanten und Stärken für eine gegebene Spannung. Bei geeigneten Herstellungsmethoden, wie sie bei einer Aluminium-Elektrode mit verkleinerter Elektrodendicke und dünnerer dielektrischen Schicht angewendet werden, ist die spezifische Kapazität nur wenig höher als die von gewöhnlichen Aluminium-Elektrolyt-Kondensatoren. Ein bekanntes chemisches Verfahren, um eine Aluminiumelektrode 'mit einer Schicht des Oxides des Titans zu überziehen, ist in der US-PS 3 612 956 beschrieben.
Eine wesentliche Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Wickelkondensator mit selbstheilenden Eigenschaften
herzustellen, wobei er sowohl stabil als auch zuverlässig sein soll und eine spezifische Kapazität erreichen
soll, die höher als die eines vergleichbaren Elektrolyt-Kondensators ist. Ferner soll eine Metalloxidschicht
als Dielektrikum Anwendung finden, das eine höhere dielektrische Konstante und eine höhere dielektrische
Stärke, wie z.B. Titanoxid, hat.
Bezugnehmend auf die Aufgabe wird gemäß der Erfindung ein Wickelkondensator vorgeschlagen, der gekennzeichnet
ist durch einen Schichtaufbau, wie er im Anspruch 1 beschrieben ist.
309839/0933
J.P.Maillot - 8
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung ist die, daß die erste Metallschicht eine im Vakuum auf Kunststoff
aufgedampfte Aluminiumschicht ist, wobei der Kunststoff den Temperaturen standhalten soll, die während des Her-Stellungsverfahrens
auftreten.
Die dielektrische Schicht wird durch chemisches Oberziehen
der Metallschicht mit dem Metalloxid des Titans (TiO9)
oder des· Niobs (Nb9O1-) erhalten.
Weiterhin wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, daß, wenn Titandioxid (TiO9) verwendet wird, die metallisierte
Folie zuerst mit einer Mangandioxidschicht und dann mit einer Titandioxidschicht überzogen wird. Das Hinzufügen
solch einer Schicht, die Sauerstoff enthält, ist nützlich, um Titandioxid in der exakten stöchiometrischen Form
TiO9 und nicht in der Form TiO zu erhalten, in der η
kleiner als zwei ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung soll anhand der
beigefügten Figuren näher beschrieben werden.
Figuren la bis Id zeigen den Aufbau der Schichtenfolge;
Figur 2 zeigt einen Schnitt durch einen Kondensator;
Figur 3 zeigt die Schichtenfolge mit einer Mangandioxidzwischenschicht .
309839/0933
-S
J.P.Maillot -
Eine Aufgabe der Erfindung ist es, einen Kondensator mit einer spezifischen Kapazität zu erhalten, die größer als
die eines Elektrolytkondensators bei gleicher Betriebsspannung ist. ES sei angemerkt, daß die Dicke e., die in
dem beschriebenen Ausführungsbeispiel die Stärke der Kunststoffolie ist, da die Dicke der Metallschicht vernachlässigbar
ist, wie folgt gewählt werden soll?
•i S= is?- t*
wobei β ο die spezifische Kapazität des Vergleichselektrolytkondensators
ist, Bo die spezifische Vakuumdielektrizitätskonstante,
g das Verhältnis zwischen Nutzfläche und der tatsächlichen Fläche der Elektrode,£ die Materialdielektrizitätskonstante,
<T die dielektrische Festigkeit' in Volt pro Längeneinheit und V die maximale Betriebsspannung
ist.
In dem erfindungsgemäßen Kondensator ist g gleich 1. Weiterhin
kann die Betriebsspannung in der Nähe der Durchbruchsspannung gewählt werden. Das Produkt fö' ist gleich:
12 000 V//um für Titandioxid (TiO2)- und
14 000 V//um für Nioboxid (Nb2O5).
Mit den Werten: V = 16 Volt und ^o = 850 ,uF/cm3, ergibt
sich für
Titanoxid | 6I | ^ 8 | ,um |
und für | |||
Nioboxid | el | ^ 9 | ,um. |
309839/0933
In der gleichen Weise läßt sich für die Werte V - 400 Volt und Vo = 9,5 ,uF/cm
für Titandioxid | el | ^- 28,um |
und für Nioboxid | ei | .^ 3 2 .um |
errechnen. |
Die Dicke der Metalloxidschicht, die auf der Metallschicht als Dielektrikum angeordnet ist, beträgt für
16 Volt 0,03 /um für TiO2 und
0,04 ,um für Nb3O5 und
für 400 Volt 0,7 5 ^m für TiO3 und
1 ,um für Nb2O5.
Als Kunststoffträgerfolie können Folien aus Polyimiden,
Polytetrafluoräthylen, PoIyhydantoin, Polysulfon und
Poly-4-Methyl-Penten in einer Stärke von 6 .um verwendet
werden, die alle den relativ hohen Temperaturen widerster hen. Wenn diese Temperaturen jedoch relativ niedrig sind,
ist es günstiger und billiger Kunststoffträger aus PoIy-■terephtalatäthylenen,
Polypropylenen und Polycarbonaten zu verwenden.
Mit einer Isolationsdicke e., von 6 ,um und einer entsprechend
gewählten Dicke des Metalloxiddxelektrikums von 1 ,um (Ti0„) oder 0,75 .um (Nb OJ, einer Betriebsspannung von
400 Volt, hat der Kondensator gemäß der Erfindung eine spezifische Kapazität, die vier mal höher als die eines
Aluminiumelektrolytkondensators ist, wenn TiO2 verwendet
309 83 9/0933
J.P.Maillot - 8
wird und die fünf mal höher ist, wenn Nb0On verwendet
wird. Unter den gleichen Bedingungen aber bei einer Betriebsspannung
von 16 Volt ist der Gewinn mit 1,2 bzw. 1,3 geringer.
Hier sei angemerkt, daß der Kunststoffolienträger der
Betriebsspannung standhalten muß, sofern er im elektrischen Feld angeordnet ist. Alle oben aufgeführten Materialien
mit einer Dicke von 6 ,um haben eine typische Durchbruchsspannung von 100 Volt für Polytetrafluoräthylen
bis 7 50 Volt für Polypropylen. Da Polypropylen auch als Folie mit U.um Stärke hergestellt werden kann, beträgt
der oben genannte Gewinn für Polypropylenträger .
5,5 für TiO2 und 7 für Nb3O5 bei 400 Volt und
1,8 für TiO2 und 2 für Nb3O5 bei 16 Volt.
Die einzelnen Stufen des Herstellungsprozesses können leichter unter Zuhilfenahme von Figur la erklärt werden,
wo im Querschnitt eine Kunststoffträgerfolie 1 mit einer
Dicke von einigen ,um gezeigt ist. Im zweiten Herstellungsschritt (vgl. Figur Ib) wird derselbe Kunststoffträger
mit einer ersten Schicht aus Aluminium 2 in bekannter Weise im Vakuum bedampft. Im nächsten Schritt, gezeigt
in Figur Ic, wird eine Schicht aus Metalloxid 3, wie
z.B. Titandioxid (TiO0) oder Nioboxid (Nb0O.) auf die
Schicht 2 mittels eines chemischen Verfahrens aufgebracht.
5 Der letzte Schritt ist in Figur Id gezeigt, wo eine zweite
Aluminiumschicht H auf die dielektrische Schicht 3 mittels eines bekannten Aufdampfverfahrens unter Vakuum
aufgebracht ist.
309839/0933
J.P.Maillot - 8
Bei Figur ld ist noch angemerkt, daß die Schicht 2 mit
einer Kante des Kunststoffträgers 1 abschließt und die
andere Kante des Kunststoffträgers nicht ganz erreicht. Entsprechend schließt die Schicht 4 mit der von der
Schicht 2 nicht bedeckten Kante des Kunststoffträgers 1 ab und reicht nicht ganz bis zu der anderen'Kante.
Das Verfahren, mit dem die Metalloxidschicht 3 aufgetragen wird, soll im folgenden näher beschrieben werden.
Im Fall von Titandioxid wird ein geeigneter Prozess der pyrolytischen Abscheidung mittels Dampf benutzt. Das
Titandioxid wird in einer Niedertemperaturreaktion unter Zugabe von Sauerstoff an Ort und Stelle mit einem
Reagenz, wie z.B. Titanhalogenat TiCl^,erzeugt. Hierbei
geht man folgendermaßen vor: Zwei aus je einer Düse austretende Gasströme werden gemischt, wobei der eine Strom
Sauerstoff und der andere Strom Titantetrachlorat enthält. Die Düsenöffnung ist dicht über der Kunststoffolie,
die mit der Schicht 2 überzogen ist, angeordnet und wird fortlaufend von einer Seite zu der anderender Kunststofffolie
bewegt, während die Folie selbst senkrecht hierzu bewegt wird. Auf diese Weise wird eine gleichmäßige Titandioxidschicht
auf die Folie aufgebracht. Das Aufbringungsverfahren kann durch die Konzentration und den Fluß
des reagierenden Gasstromes kontrolliert werden.
5 Während dieser Schritte muß die Folie Temperaturen von etwa 200°C widerstehen. Dies bedeutet, daß solche Kunststoffträgerfolien
verwendet werden sollen, die diesen Temperaturen widerstehen. Geeignete Folien sind z.B. aus
Polyhydantoin, Polytetrafluoräthylen, Polymiden oder PoIysulfonen.
3 0 9 8 3 9 / 0 9 3 3
-KT-J.P.Maillot - 8
Die Schicht 3 kann neben TiO9 oder Nb9O1, auch aus anderen
Metalloxiden bestehen, die mittels geeigneter Verfahren auf Kunststoffträgerfolien oder andere Folien aufgebracht
werden können.
Die folgende Tabelle enthält einige Beispiele solcher Materialien:
Metalloxiddielektrikum Auftragungsverfahren
TiO9 Pyrolyse von Titantetrachlo-
rat
Nb9O5 Pyrolyse von Niobpentachlorat
Al9O, Pyrolyse von anorganischen
Aluminiumsalzen
ZrO9 Pyrolyse von Zirkoniumchlorat
Ta9O5 Pyrolyse von Tantalchlorat
Aufstäube] mosphäre.
HfO9 Aufstäuben in Sauerstoffat-
Anschließend werden die Folien mit dem Schichtaufbau zu einem Wickel aufgerollt.
Figur 2 zeigt schematisch einen Teilschnitt längs der Achse
I - II des Wickels. Hierbei ist nur ein Teil des Wickelquerschnittes in der Figur 2 näher ausgezeichnet worden.
Der Aufbau enthält sechs übereinander angeordnete Schichtkombinationen,
die durch entsprechende Nummern 4 - 1, H - 2, 4-3, 4 - H, 4 - 5 und 4-6 gekennzeichnet sind.
309839/0933
J.P.Maillot - 8
Im nächsten Verfahrensschritt werden die Stirnflächen des
Wickelkondensators 5, 6 mit einer Spritzmetallschicht überzogen. Die Spritzmetallschicht 5 stellt in bekannter Weise
einen Kurzschluß zwischen den Folien 2, die eine Elektrode darstellen, her und die Spritzmetallschicht 6 einen Kurzschluß
zwischen den Folien 1I, die die Gegenelektrode bilden.
Zwei Anschlußleitungen werden mit je einer Spritzmetallschicht verbunden.
Anschließend werden die Fehlstellen des Kondensators in
bekannter Weise ausgebrannt und der Kondensator verpackt.
Für gewisse Anwendungsfälle kann es sinnvoll sein, eine
Sauerstoff enthaltende Schicht, wie z.B. Mangandioxid, zwischen die zuerst aufgebrachte Metallschicht 2 und dem
Metalloxiddielektrikum 3 anzuordnen, falls die Metalloxidschicht aus Titandioxid ist. Solch einen Aufbau zeigt
Figur 3, wo die_selben,Bezeichnungen wie in Figur 1 verwendet
werden. Die Mangandioxidschicht ist mit 7 bezeichnet.
Die Mangandioxidschicht wird entweder durch Pyrolyse von Mängannitrat oder durch kathodische Reduktion von Permanganat
erzeugt.
7 Patentansprüche 2 Blatt Zeichnungen
309839/0933
Claims (7)
- P ate nt ansp rü eheWickelkondensator mit selbstheilenden Belägen, gekennzeichnet durch einen Schichtaufbau, bestehend aus einer Kunststoffträgerfolie (1), einer aufgedampften Metallschicht (2), einer Metalloxidschicht (3) als Dielektrikum und einer weiteren aufgebrachten Metallschicht (4).
- 2.) Wickelkondensator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Metalloxidschicht (3) aus einem der Oxide der Stoffe Titan, Niob, Zirkon , Tantal, Aluminium oder Hafnium besteht.
- 3.) Wickelkondensator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallschicht (2, 4) aus Aluminium ist.
- 4.) Wickelkondensator nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffträgerfolie (1) aus der Gruppe der Polyimide, Polytetrafluoräthylene, Polyhydantoin, Polysulfone, Poly-4-Methyl-Pentene, Polytherephtalat-Äthylene oder Polycarbonate ist.
- 5.) Wickelkondensator nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen, einer Metallschicht (2, 4) und der Metalloxidschicht (3) eine zusätzliche dielektrische Schicht (7) aus Manganoxid ist.309833/09 33
- 6.) Wickelkondensator nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5j dadurch gekennzeichnet, daß das Metalloxid-Dielektrikum (3) in seiner Dicke nach der Formel — bemessen ist, wp V die maximale Betriebsspannung und er Durchschlagsfestigkeit des Dielektrikums in Volt pro Längeneinheit ist.
- 7.) Verfahren zur Herstellung eines Kondensators nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß auf der auf die Kunststoffträgerfolie (1) aufgedampften Metallschicht (2) mittels zweier Gasstrahle, wobei einer Sauerstoff und einer Titanhalogene enthält, das Metalloxid-Dielektrikum (3) erzeugt wird.Hö/br - 13.3.1973 3098 33/0933/2Leerseite
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7208961A FR2175590B1 (de) | 1972-03-15 | 1972-03-15 | |
FR7208961 | 1972-03-15 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2312695A1 true DE2312695A1 (de) | 1973-09-27 |
DE2312695B2 DE2312695B2 (de) | 1977-03-24 |
DE2312695C3 DE2312695C3 (de) | 1977-11-17 |
Family
ID=
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3506355A1 (de) * | 1985-02-22 | 1986-08-28 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Durchfuehrungskondensator mit ueberspannungsschutz |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3506355A1 (de) * | 1985-02-22 | 1986-08-28 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Durchfuehrungskondensator mit ueberspannungsschutz |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT981327B (it) | 1974-10-10 |
GB1420413A (en) | 1976-01-07 |
FR2175590B1 (de) | 1975-10-24 |
DE2312695B2 (de) | 1977-03-24 |
FR2175590A1 (de) | 1973-10-26 |
US3869652A (en) | 1975-03-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4221959A1 (de) | Kondensator mit hoher dielektrizitaetskonstante und verfahren zur herstellung desselben | |
EP0088137B1 (de) | Selbstheilender elektrischer Kondensator | |
DE1293519B (de) | Verfahren zur Herstellung von dielektrischen oder halbleitenden Oxidschichten | |
DE2749501C3 (de) | Mehrschichtmembran für Lautsprecher | |
DE2703636B2 (de) | Regenerierfähiger elektrischer Kondensator und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2743842A1 (de) | Trockenelektrolytkondensator und verfahren zu dessen herstellung | |
DE2700013A1 (de) | Regenerierfaehiger elektrischer kondensator | |
DE10044450C1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Elektrode für Kondensatoren und zur Herstellung eines Kondensators | |
DE2624068A1 (de) | Feststoffelektrolytkondensator und verfahren zur herstellung desselben | |
DE1128923B (de) | Elektrode fuer Elektrolytkondensatoren und elektrochemische Prozesse und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE2754526A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer fotokathode fuer elektroradiographische und elektrofluoroskopische apparate | |
DE2359431C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines mit einer Metallschicht versehenen, dielektrischen Bandes für elektrische Kondensatoren | |
DE2312695A1 (de) | Metalloxid-kondensator | |
DE2312695C3 (de) | Selbstheilender Wickelkondensator | |
EP1316096B1 (de) | Elektrode und kondensator mit der elektrode | |
DE1192720B (de) | Verfahren zur elektrischen Isolierung der Oberflaeche eines elektrischen Leiters ausAluminium | |
DE898482C (de) | Verfahren zur Herstellung elektrischer Kondensatoren mit hoher spezifischer Kapazitaet | |
EP0966008A2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Anode für elektrolytische Kondensatoren, solchermassen hergestellte Anode und eine solche Anode aufweisender Kondensator | |
DE3783652T2 (de) | Festelektrolytkondensator. | |
DE2361230A1 (de) | Zusammensetzung eines keramischen dielektrikums | |
DE4218872A1 (de) | Verfahren zur herstellung von gestapelten oder gewickelten kondensatoren aus metallisierten naphthalinpolyethylenfolien | |
DE3881359T2 (de) | Kondensatortantaloberfläche zur Verwendung als Gegenelektrodenanordnung und Verfahren. | |
DE2760196C3 (de) | Regenerierfaehiger elektrischer kondensator und verfahren zu einer herstellung | |
DE2605663C2 (de) | Verfahren zum Herstellen elektrischer Wickelkondensatoren | |
DE102022132815A1 (de) | Substrat für einen keramischen Dünnfilm und Dünnfilmvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |