DE2312480A1 - Verfahren und vorrichtung zum spritzgiessen von kautschuk - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum spritzgiessen von kautschuk

Info

Publication number
DE2312480A1
DE2312480A1 DE2312480A DE2312480A DE2312480A1 DE 2312480 A1 DE2312480 A1 DE 2312480A1 DE 2312480 A DE2312480 A DE 2312480A DE 2312480 A DE2312480 A DE 2312480A DE 2312480 A1 DE2312480 A1 DE 2312480A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
rubber
speed
sleeve
conveyor roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2312480A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2312480B2 (de
Inventor
John D Counceller
Robert T Decapite
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koehring Co
Original Assignee
Koehring Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koehring Co filed Critical Koehring Co
Publication of DE2312480A1 publication Critical patent/DE2312480A1/de
Publication of DE2312480B2 publication Critical patent/DE2312480B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/18Feeding the material into the injection moulding apparatus, i.e. feeding the non-plastified material into the injection unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/46Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould
    • B29C45/47Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using screws
    • B29C45/50Axially movable screw

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Spritzgießen von Kautschuk in eine Formhöhlung unter Verwendung eines Extruders mit verschiebbarer Schnecke.
Bisher wurden in der Kunststoff-Industrie Extruder mit verschiebbarer Schnecke, beispielsweise des in der US-Patentschrift 2 734 226 beschriebenen Typs, zum Spritzgießen von Thermoplasten verwendet. Bei der Verwendung solcher Vorrichtungen ist es gelegentlich zweckmäßig, die Temperatur des in eine Formhöhlung eingespritzten Thermoplasten konstant zu halten oder zu erhöhen. Zur Erzielung dieser konstanten Temperatur der Thermoplast-Schmelze sind verschiedene Verfahren und Vorrichtungen vorgeschlagen worden, beispielsweise in der US-Patentschrift 3 492 700. In dieser werden verschiedene, einander gleichwertige Wege aufgezeigt, mit denen eine konstante Temperatur der unter Verwendung eines Extruders mit verschiebbarer Schnecke in eine Formhöhlung einzuspritzenden Thermoplast-Schmelze erreicht werden kann,
309838/1018
/2
il {Ά 8 ο
nämlich (1) durch Verändern der Spritzgeschwindigkeit, d.h. der Geschwindigkeit der Vorwärtsbewegung der Schnecke, (2) durch Verändern der Reaktionskraft, die den Rückwärtshub der Schnecke verlangsamt, beispielsweise durch Drosselung der Rückströmung oder des unter niedrigem Druck von der Niederdruck-Seite eines der Verschiebung der Schnecke dienenden Hydraulikzylinders abströmenden Fludes, und/oder (3) durch Verändern der Schneckendrehzahl.
Da sich die Erfindung auf das Spritzgießen von Kaut?- s c h u k in einem Extruder mit verschiebbarer Schnecke bezieht, haben sich bestimmte der bisher bekannten Verfahren zur Konstanthaltung der Temperatur von Thermoplast-Schmelzen nicht als völlig zufriedenstellend oder frei von Nachteilen in der praktischen Anwendung erwiesen. Das Spritzgießen von Kautschuk, einem hitzehärtbaren Material, ist im Vergleich mit Thermoplasten aus einer Reihe von Gründen besonders problematisch. Verfahren zum Formen von Kautschuk erfordern erfindungsgemäß im allgemeinen Form- oder Spritztemperaturen in einem engeren Bereich und lassen in verschiedenen Bereichen des in das Werkzeug eingespritzten Kautschuks nur relativ geringere Temperaturdifferenzen zu. Außerdem ist das- Härten von Kautschuk sowohl zeit- als auch temperaturabhängigs je höher die Temperatur, je kurzer die Härtezeit. Dieses Merkmal verursacht unterschiedliche Temperaturen sowohl in verschiedenen Teilen des Werkzeuges während des Zuhaltezyklus als auch in der Schneckenhülse des Extruders während des Piastizier- und Spritzzyklus. Da außerdem Kautschuk gegenüber den meisten Thermoplasten mit einer verhältnismäßig höheren Viskosität gespritzt wird, wird die Aufheizung des Extruders oder die Piastizierwirkung nicht wie beim Extrudieren von Thermoplasten durch eine von außen beheizte Schneckenhülse des Extruders erzielt, sondern durch Reibungswärme, die beim Transportieren des Kautschuks entlang der Extruderschnecke durch Scherung erzeugt wird. Beim Zurückschieben der Schnecke wird die wirksame Schneckenlänge kleiner und im hinteren Teil eines von
309638/10 18
/3
- 3 - 42 677
der Schnecke transportierten Kautschuk-Schusses tritt weniger Reibung auf, so daß sich zwischen den vorderen Teilen eines Schusses, die über eine verhältnismäßig große wirksame Schneckenlänge transportiert werden, und den eine niedrigere !Temperatur aufweisenden hinteren Teilen des Schusses eine Temperaturdifferenz ergibt. Diese ist problematisch, da die in ein Werkzeug eingespritzten ersten oder vorderen und heißeren Teile eines Schusses viel schneller härten als die später eingespritzten kühleren Teile des Schusses. Verlängert man die Verweilzeit des Schusses im Werkzeug so, daß die kühleren Teile des Schusses im Werkzeug härten können, so wird die Gesamtzykluszeit nutzlos verlängert und die anfänglich heißeren Teile des Schusses können "überhärten" und spröde werden und somit nicht verkaufsfähig sein. Wird das gespritzte Kautschukteil aus dem Werkzeug entnommen, bevor es in allen Bereichen ausreichend gehärtet ist, besteht natürlich die Gefahr, daß unerwünschte Verformungen und andere Nachteile eintreten.
Herkömmliche Verfahren zur Erhöhung der Temperatur von in einem Extruder mit verschiebbarer Schnecke gespritzten Thermoplast-^Schmelzen, wie z.B. bestimmte der in der US-Patentschrift 3 492 700 beschriebenen Verfahren, haben sich beim Spritzgießen von Kautschuk in einem Extruder mit verschiebbarer Schnecke im allgemeinen nicht bewährt. Beispielsweise ist der in der genannten Patentschrift enthaltene Vorschlag, die Spritzgeschwindigkeiten zu erhöhen, bei Kautschuk von geringem praktischem Nutzen. Wenngleich es theoretisch möglich sein kann, durch Erhöhung der Spritzgeschwindigkeiten die angestrebte Temperaturerhöhung in der Schmelze zu erzielen, so ist dies praktisch aufgrund mechanischer und prozeßbedingter Beschränkungen nicht möglich. In diesem Zusammenhang sei auf Versuchsergebnisse hingewiesen, die zeigen, daß durch Erhöhen der Spritzgeschwindigkeiten beim Spritzgießen von Kautschuk sogar um das Dreifache keine merkliche Temperaturerhöhung in der Schmelze im hinteren Teil
/4 309838/1018
. - 4 - . 42 677 .
des Schusses erzielt wird. Jedenfalls können bei Erhöhung der Spritzgeschwindigkeiten auf die theoretisch erforderlichen Werte am vorderen Teil des Schusses Verbrennungen auftreten, die das Spritzteil unbrauchbar machen.
Als für die Verarbeitung von Kautschuk ebenfalls nicht geeignet hat sich der in der US-Patentschrift 3 492 700 gemachte Vorschlag erwiesen, die Temperatur einer in einem Extruder mit verschiebbarer Schnecke gespritzten Thermoplast-Schmelze dadurch zu erhöhen, daß man die Reaktionskraft, welche die Rückwärtshubbewegung der Schnecke verlangsamt, verstärkt, indem man die Rückströmung oder die unter niedrigem Druck erfblgende Fludabströmung aus der Mederdruckseite eines der Schneckenverschiebung dienenden Hydraulikzylinders drosselt. Der Grund hierfür liegt darin, daß durch eine derartige Erhöhung der die Rückwärtshubbewegung der Schnecke verlangsamenden Reaktionskraft auch die Zykluszeit und die Verweilzeit des Kautschuks in der Vorkompressions- oder Schußzone verlängert wird. Die Schußzone ist der Raum in der Bohrung der Schneckenhülse, der vor einer sich nach hinten schiebenden Schnecke liegt. Da die Viskosität des Kautschuks selbst bei konstanter Temperatur des Kautschuks ansteigt (Pig. 7), ruft eine derartige verlängerte Verweilzeit eine Zunahme des Härtungsgrades von Teilen des in der Schneckenhülse des Extruders befindlichen Kautschuks hervor und führt dadurch zu einer noch höheren Viskosität in Teilen des zu spritzenden Kautschuks, so daß eine gleichmäßige Füllung aller Teile der Pormhöhlung durch Spritzen schwieriger wird. Diese letztgenannte Erscheinung kann sich störend auf die angestrebte wechselseitige Vereinigung verschiedener, über verschiedene Verteilungskanäle in das Werkzeug eingespritzter Teile des Schusses auswirken, so daß eine einwandfreie Verknüpfung oder Verbindung dieser Teile nicht sichergestellt ist.
Nach dem in der US-Patentschrift 3 492 700 gemachten dritten Vorschlag zur Erhöhung der Temperatur der Schmelze soll die
309 830/1018 . *" /5
- 5 - 42 677
Umlaufgeschwindigkeit oder Drehzahl der Extruderschnecke erhöht werden, sobald die Notwendigkeit hierfür von einer am hinteren Ende einer Schneckenhülse angeordneten Fühlervorrichtung festgestellt ist. Bei unmittelbarer Anwendung dieses Verfahrens auf die Verarbeitung von Kautschuk können jedoch höhere Anfangstemperaturen in einem Zyklus tatsächlich eine Herabsetzung der Temperatur der letzten oder hinteren Teile eines Schusses hervorrufen. Es ist schwierig, auf einen von der Fühlervorrichtung festgestellten Fehler so rechtzeitig zu reagieren, daß dieser Fehler in wesentlichem Umfang korrigiert wird. Außerdem besteht allgemein 'die Auffassung, daß mit einer derartigen Drehzahlerhöhung bei niedrigviskosen Thermoplasten eine geringe Temperaturerhöhung der Schmelze erreicht werden kann. Dagegen hat die Anmelderin festgestellt, daß aufgrund der hohen Spritzviskosität von Kautschuk eine Drehzahlerhöhung zu einer wesentlichen Temperaturerhöhung im Kautschuk führt, und daß eine wirksame und leistungsfähige Einrichtung erforderlich ist, um in allen Bereichen eines zu spritzenden Kautschuk Schusses eine konstante Temperatur aufrechtzuerhalten. Es ist jedoch zu bemerken, daß, wenn auf diesen Fall eine durch Drehzahlerhöhung hervorgerufene Temperaturerhöhung der Schmelze angewendet werden soll, diese Temperaturerhöhung während der Arbeitsphase des Zyklus der verschiebbaren Schnecke herbeigeführt werden muß, in welcher eine derartige Erhöhung erforderlich ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zu schaffen, mit welchen sich Kautschuk mit gleichmäßiger Temperatur spritzgießen läßt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Verfahren und einer Vorrichtung gelöst, mit denen unter Verwendung eines Extruders mit umlaufender Schnecke zum Plastizieren von Kautschuk innerhalb kurzer Zykluszeiten Kautschuk-Spritzgußteile hoher Qualität herstellbar sind. Die Schnecke ist zum Einspritzen
309 838/ 1 0 1
/6
- 6 - 42 677
des Kautschuks in eine Formhöhlung in der Bohrung einer Schneckenhülse des Extruders zwischen einer vorderen und einer hinteren Stellung verschiebbar angeordnet. Zur Erhöhung der Temperatur der hinteren Teile eines zu spritzenden Schusses, bei gleichzeitiger Herabsetzung der Ruckstellzeit^und der Ge samt zyklus ze it, wird erfindungsgemäß die Drehgeschwindigkeit der Schnecke nach ihrem Verschieben aus ihrer vordersten Stellung erhöht.
In einer Ausbildungsform nach der Erfindung wird die Drehgeschwindigkeit der Schnecke während des größeren Abschnittes des Rückwärtshubes der Schnecke aus" ihrer vordersten Stellung heraus allmählich erhöht. .
Die Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen eines Ausführungsbelspiels mit weiteren Einzelheiten erläutert. In .der Zeichnung zeigt:
!"ig. 1 eine Draufsicht auf einen Extruder in horizontaler Bauart mit verschiebbarer Schnecke in Stellung zum Einspritzen von Kautschuk in ein zwischen Elementen '■ einer Schließeinheit angeordnetes Werkzeug,
Fig. 2 eine Vorderansicht von Teilen des in.Fig. T dargestellten Extruders, ' '
Fig. 3 eine Seitenansicht einer Vorrichtung zum Zuführen von bandförmigem Kautschuk in den in-Fig. 1 dargestellten Extruder, ,
Fig. 4 sin- Blockschaltbild einer erfindungsgemäß ausgebildeten hydraulischen Anlage, mit der die Schneckendrehzahl des in Fig. 1 dargestellten Extruders entsprechend der Rückwärtshubbewegung der Schnecke veränderbar ist,
309838/1018
. /7
- 7 - 42 677
Fig. 5 ein Diagramm des Arbeitszyklus eines herkömmlichen, mit verschiebbarer Schnecke ausgerüsteten Extruders zum Einspritzen von Kautschuk in eine FormhUhlung, in dem über dem Verschiebeweg der Sehnecke Schneckendrehzahl und Temperatur der Schmelze eingetragen sind,
Fig. 6 ein dem Diagramm in Fig. 5 ähnliches Diagramm für die durch Anwendung der Erfindung erzielten Ergebnisse und
Fig. 7 ein Diagramm bestimmter Merkmale von zum Spritzgießen plastiziertem Kautschuk, in dem die Beziehung zwischen der Schußviskosität des Kautschuks und der Härtezeit über der Raumtemperatur dargestellt ist und worin als besonders wichtiges Merkmal des Kautschuks zu erkennen ist, daß die Viskosität bei gleichbleibender Temperatur zunimmt.
Fig. 1 zeigt eine Vorrichtung zum Spritzgießen von Kautschuk in Gestalt eines Extruders oder einer Spritzgußmaschine mit verschiebbarer Schnecke. Die Vorrichtung weist im wesentlichen eine Einheit 10 zum Plastizieren und Spritzen von Kautschuk auf, mit der Kautschukschmelze in ein Werkzeug 12 einführbar ist, welches zwischen Elementen einer herkömmlichen, hydraulisch betätigbaren Spritzgußwerkzeug-Schließeinheit 14,16 angeordnet ist. Das Werkzeug 12 ist aus voneinander trennbaren Werkzeughälften 18 und 20 zusammengesetzt, an deren Trennflächen Ausnehmungen ausgebildet sind, welche im Zusammenwirk en miteinander eine Formhöhlung 22 für einen Kautschukgegenstand bilden. Zur Versorgung der Werkzeughälften mit Heizflud oder Heizöl sind Leitungen 24 an eine (nicht gezeichnete) beliebige herkömmliche Quelle für erwärmtes Öl angeschlossen. Bei Bedarf können für die Beheizung der Werkzeughälften (nicht gezeichnete) herkömmliche elektrische Heizvorrichtungen vorgesehen sein.
Die Piastizier- oder Spritzeinheit 10 ist im wesentlichen herkömmlich und dem in der bereits erwähnten US-Patentschrift
309838/1018
/8
- δ - 42 677
2 734 226 dargestellten und beschriebenen Extruder mit verschiebbarer Schnecke ähnlich ausgebildet. Zur Spritzeinheit gehört eine Schneckenhülse 26, in deren Bohrung 28 eine zum Extrudieren oder Plastizieren von Kautschuk geeignete Extruder schnecke 30 drehbar und verschiebbar aufgenommen ist. Es sei darauf hingewiesen, daß unter dem hier gebrauchten Ausdruck "Kautschuk" sowohl Naturkautschuke und synthetische Gummen als auch andere Elastomere mit hoher Spritzviskosität verstanden werden, die die Verarbeitbarkeit von Kautschuk aufweisen. Wie einem in der Ausgabe vom Februar 1972 der Zeitschrift "Rubber World" auf den Seiten 31 bis 35 abgedruckten Artikel zu entnehmen ist, hat die Anmelderin unter dem Warenzeichen Nordel 2903 R von duPont hergestelltes Äthylen-Propylen-Dien-Monomer mit gutem Erfolg verwendet.
Die Extruderschnecke 30 weist wendelförmige Stege 31 und an ihrem vorderen Ende eine konische Schneckenspitze oder kegeligen Schmierkopf 32 auf, der mit einer Spritzdüse 34 zusammenwirkt, um plastizierten Kautschuk aus der Bohrung 28 durch Verteilungskanale 36 in die Formhöhlung 22 zu leiten. Um den hinteren Teil des Schmierkopfes 32 herum ist ein Rückströmsperring 35 angeordnet, der während des Spritzvorganges das Zurückströmen eines Schusses entlang der Schnecken— stege verhindert. Das vordere Ende der Schneckenhülse 26 ist von einer Mehrzahl von fludführenden Ringkanälen 38 umschlungen. Jeder dieser Kanäle ist über geeignete Leitungen 40, von denen nur ein Paar gezeichnet ist, an eine Fludpumpe 42 angeschlossen, die zur Versorgung der Ringkanäle 38 mit Kühlmittel oder, bei Bedarf, mit Heizmittel unter Druck stehendes Flud durch einen Kühler 44 oder durch einen bei Bedarf aufschaltbaren Fluderhitzer 46 eines Wärmetauschers schickt. Der Fluderhitzer 46 dient nur dazu, den Ringkanälen Heizmittel während der Anlauf- oder Leerlauf-Phasen des Arbeitszyklus der Spritzeinheit 10 zuzuführen. Danach wird das Flud nicht erhitzt, sondern vielmehr im Wärmetauscher-Kühler 44 gekühlt. Bei normalem Betrieb der Einheit -genügt die durch Scherung erzeugte Reibungswärme zum Plastizieren des Kautschuks.
309838/101 8
- 9 - 42 677
Es sei nun auf Fig. 2 verwiesen. Zum Verschieben der Schnecke 30 aus einer vordersten Stellung, die entsprechend Fig. 2 von einer Aufgabeöffnung 48 für bandförmigen Kautschuk einen Abstand L., hat, in eine hintere Stellung, welche von der Aufgabe (ST nung 48 um einen Betrag Lp entfernt ist, dienen zwei Hydraulikzylinder 50,52 (Fig. 1). Diese Zylinder 50 und 52 sind über ein Joch 54 fest mit dem hinteren Ende der Schnecke 30 verbunden. Sie weisen jeweils eine Bohrung 55 auf, in der ein Kolben 56 angeordnet ist. Dieser ist über eine Kolbenstange 58 starr an einen ortsfesten Rahmen 60 angeschlossen. Zum Verschieben der Schnecke 30 in beiden Richtungen wird von einer (nicht gezeichneten) geeigneten Quelle aus Druckmittel der einen oder der anderen Seite des Kolbens 56 zugeführt, so daß den Zylindern 50 und 52 eine Relativbewegung gegenüber den ortsfesten Kolben erteilt und dadurch die mit dem Zylinder und dem Joch fest verbundene Schnecke in der einen oder der anderen Richtung verschoben wird.
Entsprechend Fig. 3 ist mit einem Zugregler 62 ein Kautschukband 64 von einem (nicht gezeichneten) Vorratswickel oder einem Vorratsbehälter aus, in dem das Band in beliebiger loser Form, beispielsweise in Zickzack- oder Schleifenform abgelegt ist, in die Aufgabeöffnung 48 zuführbar. Der Bandzugregler 62 dient dazu, eine Selbstspeisung des Extruders zu ermöglichen, oder mit anderen Worten, das Kautschukband 64 mit einer Geschwindigkeit zuzuführen, die durch die Umlaufgeschwindigkeit der Schnecke oder den Erweichungsgrad bestimmt ist, ohne daß das Band durch zu geringe Bandfördergeschwindigkeit gespannt oder durch zu große Fördergeschwindigkeit zu schlaff wird. Zur Erzielung der angestrebten Selbstspeisung des Extruders weist der Zugregler 62 eine obere lose mitlaufende Rolle 66 auf, die das Band um eine untere lose mitlaufende Rolle 68 führt. Beide Rollen sind drehbar an einem Rahmen 69 angeordnet. Das Band ist von der unteren Seite der unteren Rolle 68 zu einer seitlich daneben angeordneten, hydraulisch angetriebenen Förderrolle 70 geführt, die so angeordnet ist, daß sie das
309838/1018 /1°
- 10 - 42 677
Band an ihrer Oberseite erhält. Sie befindet sich senkrecht über der Aufgabeöffnung 48 des Extruders und ist hydraulisch von einem Motor 71 mit einer Geschwindigkeit angetrieben* die wenigstens so groß ist, daß der maximale Bandbedarf der mit größter Drehzahl umlaufenden und maximal nach hinten ver- ; schobenen Schnecke gedeckt ist. In der Aufgabeöffnung 48 ist eine Abdeckplatte 72 angeordnet, die verhindert, daß sich das anfänglich um die Schnecke 30 herumgeschlungene Band in die Bewegungsbahn des nachfolgend einlaufenden Bandes ausWölbt und eventuell dessen Bewegung stört. Sobald ein Zustand eintritt, in dem die angetriebene Förderrolle 70 die Schnecke 30 schneller mit Band versorgt, als diese bei der zu diesem Zeitpunkt vorhandenen Drehzahl benötigt, so bildet sich,- wie in Pig. 3 dargestellt, eine schlaffe Bandschleife aus» Dies bewirkt, daß sich das Band schleifenförmig nach oben von der angetriebenen Förderrolle 70 abhebt, so daß der von dieser vorgenommene Bandvorschub automatisch unterbrochen wird, bis der Bandüberschuß durch den Bandbedarf der Extruderschnecke aufgebraucht ist. Auf diese Weise ist unabhängig von der zur Beibehaltung der Temperatur der Schmelze veränderten Drehzahl der Schnecke eine zweckdienliche Zugspannung in der Bandzufuli¥ sichergestellt.
Pur den Antrieb der Schnecke 30 mit verschiedenen Umlaufgeschwindigkeiten oder Drehzahlen ist am hinteren Schneckenende ein hydraulisch betätigter Motor 74 angebracht (Pig» 1). Die Drehzahlregelung des Motors 74'und der Schnecke 30 erfolgt erfindungsgemäß mit einer Schneckendrehzahl-Regelvorrichtung 80, die in Pig. 4 schematisiert dargestellt ist.
Die Regelvorrichtung 80 weist erfindungsgemäß eine Hydraulikpumpe 82 auf, die über Leitungen 84 und ein elektrisch betätigtes Durchflußrege!ventil 86 in herkömmlicher Bauweise an den die Drehbewegung der Schnecke 30 antreibenden Hydraulikmotor 74 angeschlossen ist. Das Durchflußregelventil 86 vermag mit Steuerung durch ein Potentiometer 90 veränderbare
309838/1018 /-,-,
- 11 - 42 677
Anteile an der Fördermenge der Pumpe 82 an einen Vorratsbehälter 88 abzugeben. Der elektrische Widerstand des Potentiometers 90 ist durch die Größe des Rückwärtshubes der Schnecke 30 bestimmt. Nach Verschieben der Schnecke aus ihrer vordersten Stellung heraus, die sich im Abstand ~L* von der Bandaufgabeöffnung befindet, um einen Betrag von 10$ von L1 nach hinten tritt erfindungsgemäß eine allmähliche Erhöhung des Widerstandes des Potentiometers ein, welches ; die vom Durchflußregelventil 86 zurück in den Vorratsbehälter 88 abgeleitete Strömung drosselt. Dadurch wird während des nachfolgendes Rückwärtshubes der Schnecke die Umlaufgeschwindigkeit des Motors 74 allmählich erhöht, bis die Schnecke ihre hinterste Stellung mit Abstand L2 von der Aufgabeöffnung 48 erreicht (Pig. 2).
Bei Bedarf können ein oder mehrere (nicht gezeichnete) Endschalter so angeordnet sein, daß sie bei Verschiebung der Schnecke 30 nach hinten nacheinander betätigt werden und ein oder mehrere Ventile und entsprechende Leitungsdrosselstellen schalten, um allmählich abnehmende Fludströmung aus der Pumpe 82 durch die Ventile zurück in den Vorratsbehälter abzuleiten. Daraus ergibt sich entsprechend der Verschiebung der Schnecke 30 nach hinten eine schrittweise Erhöhung der Motordrehzahl.
Es sei darauf hingewiesen, daß das Spritzgießen von Kautschuk mit einem Extruder mit verschiebbarer Schnecke unter Verwendung herkömmlicher Vorrichtungen möglich ist, wobei sich in der Schmelze Temperaturveränderungen entsprechend Pig. 5 ergeben. Durch Anwendung des Verfahrens und der Vorrichtung nach der Erfindung erzielt man mit Vorteil eine konstante Temperatur der Schmelze, wie in Fig. 6 dargestellt.
Die Erfindung ist nicht auf das vorstehende Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern im Rahmen dieses Grundgedankens in vielfältiger Weise abwandelbar.
309838/1018
/12

Claims (13)

  1. ANSPRÜCHE
    \.J Verfahren zum Spritzgießen von Kautschuk unter Verwendung einer Vorrichtung, insbesondere eines Extruders, mit umlaufender Schnecke zum Plastizieren des Kautschuks, wobei die Schnecke zum Einspritzen von Kautschuk in eine Formhöhlung in einer Schneckenhülse zwischen einer vorderen und einer hinteren Stellung verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehgeschwindigkeit der Schnecke zur Erhöhung der Temperatur wenigstens eines Teils des von der Schnecke transportierten Kautschuks nach ihrem Verschieben aus ihrer vordersten Stellung erhöht wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeichnet, daß die Drehgeschwindigkeit der Schnecke während eines Abschnittes des Rückwärtshubes der Schnecke aus ihrer vordersten Stellung heraus allmählich erhöht wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch g e k e η η zeichnet, daß, um die Schmelze auf konstanter Temperatur zu halten, die Drehgeschwindigkeit der Schnecke während des größeren Abschnittes des Rückwärtshubes der Schnecke aus ihrer vordersten Stellung heraus allmählich erhöht wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeichnet, daß die Drehgeschwindigkeit der Schnecke erhöht wird, während die Schnecke die letzte Hälfte ihres aus ihrer vordersten Stellung nach hinten gerichteten Verschiebeweges zurücklegt.
    309838/1018
    /2
    - # - 42 .677
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 3» weiterhin dadurch gekennzeichnet, daß der Kaut schule in der Schneckenhülse abgekühlt wird. ,
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 1, weiterhin dadurch gekennzeichnet, daß der· AufgabeÖffnung der Schneckenhülse Kautschuk-in Streifen- oder Bandform mit einer Geschwindigkeit zugeführt wird, die von der Schneckendrehzahl und dem Blastiziergrad abhängig ist.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 6-, dadurch gekennzeichnet, daß zur Steuerung der Extrudiergut-Aufgäbe
    das zu plastizierende bandförmige Extrudiergut über einen Abschnitt einer angetriebenen Förderrolle: geführt und unmittelbar in die Aufgabeöffnung der Hülsenbohrung gerichtet wird, wobei die Förderrolle in ihrer Drehung so schnell angetrieben wird, daß ihre Umfangsgeschwindigkeit größer ist als die Geschwindigkeit, mit der das Extrudiergut der Schnecke zugeführt werden muß, und wobei zugelassen wird, daß sich das Extrudiergut band schleifenförmig von der Oberfläche der Förderrolle abhebt, um deren Förderwirkung zu unterbrechen, sobald der Schnecke ausreichend Extrudiergut zugeführt ist.
  8. 8. Vorrichtung, insbesondere Extruder mit verschiebbarer Schnecke zum Plastizieren und Spritzen von Kautschuli: in eine Formhöhlung, mit einer in einer Schneckenhülse verschiebbar und drehbar aufgenommenen Schnecke, einem Motor, mit dem die Schnecke zum Erhitzen und Plastizieren von durch die Hülse geleitetem Kautschuk in Drehung antreibbar ist, weiterhin mit einem Motor, mit dem die Schnecke zum Einspritzen von Kautschuk in eine Formhöhlung zwischen einer
    309838/1018
    42 677
    hinteren und einer vorderen Stellung verschiebbar ist, und mit einer Kühlvorrichtung zum Kühlen des von der Schnecke in der Schneckenhülse plastizierten Kautschuks, dadurch gek ennz e i chnet, daß eine SteuervorricHung (80) vorhanden ist, mit der sich die Drehzahl des Drehantriebsmotors (74) und der Schnecke (30) bei Verschiebung der Schnecke (30) aus ihrer vorderen Stellung heraus erhöhen läßt.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuervorrichtung (80) so ausgebildet ist, daß sie die Drehzahl der Schnecke (30) allmählich und gleichmäßig während des größeren Abschnittes des Eückwärtshubes der Schnecke aus ihrer vordersten Stellung heraus erhöht.
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gek e η η zeichnet, daß eine Vorrichtung (62) vorhanden ist, mit der der AufgabeÖffnung (48) der Schneckenhülse (26) Kautschuk (64) in Bandform mit einer von der Schneckendrehzahl abhängigen Geschwindigkeit zuführbar ist.
  11. 11. Vorrichtung nach Anspruch .10, dadurch g e k e η η -
    ζ ei c Ii η e t, daß mit der Hülsenbohrung (2ÖJ eine Hülsenaufgabeöffnung (48) mit verengter Durchtrittsöffnung in Verbindung steht, durch die der Bohrung (28) ein nachgiebiger Streifen oder ein nachgiebiges Band (64) des zu plastizierenden Materials in Längsrichtung zuführbar ist, wobei an dem in der Bohrung (28) befindlichen Teil des Materialbandes (64) die Ausbildung einer größeren Schleife verhindert ist, daß eine angetriebene Förderrolle (70) im Abstand von und in Deckung mit der Hülsenaufgabeöffnung (48)
    /4 309838/1018
    - ♦ - 42
    angeordnet ist, und daß das Band (64) über eine Führung (66,68) so auf die der Hülsenaufgabeöffnung (48) abgewandte Seite der angetriebenen Förderrolle (70) leitbar ist, daß es, solange der Schnecke (30) Material (64) zugeführt werden muß, zum Transport durch die Förderrolle (70) an deren Oberfläche anliegt, und, sobald die Schnecke (30) ausreichend Material (64) erhalten hat, selbsttätig eine nicht an der Förderrollenfläche anliegende Schleife bildet.
  12. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, weiterhin dadurch gekennzeichnet, daß die Aufgabeöffnung (48) der Hülse (26) nach oben gerichtet ist, und daß die Förderrolle (70) mit geringem Abstand unmittelbar darüber angeordnet ist.
  13. 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch g e k e η η zeichnet, daß eine zur Führung (66,68) gehörende Rolle (68) an einer Seite der angetriebenen Förderrolle (70) unterhalb deren Oberseite so angeordnet ist, daß das transportierte Materialband (64) an der Oberseite der angetriebenen Förderrolle (70) an einem größeren Bogenabschnitt geführt ist.
    309838/1018
DE19732312480 1972-03-13 1973-03-13 Aufgabevorrichtung zum zufuehren eines vulkanisierbaren elastomeren bandes zu einer spritzgiessmaschine mit schneckenvorplastifizierung Granted DE2312480B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00233889A US3846057A (en) 1972-03-13 1972-03-13 Apparatus for injection molding of rubber

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2312480A1 true DE2312480A1 (de) 1973-09-20
DE2312480B2 DE2312480B2 (de) 1977-02-10

Family

ID=22879083

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2365820*A Pending DE2365820A1 (de) 1972-03-13 1973-03-13 Spritzgiessmaschine zum spritzgiessen von elastomeren
DE19732312480 Granted DE2312480B2 (de) 1972-03-13 1973-03-13 Aufgabevorrichtung zum zufuehren eines vulkanisierbaren elastomeren bandes zu einer spritzgiessmaschine mit schneckenvorplastifizierung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2365820*A Pending DE2365820A1 (de) 1972-03-13 1973-03-13 Spritzgiessmaschine zum spritzgiessen von elastomeren

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3846057A (de)
JP (1) JPS492859A (de)
CA (1) CA1007021A (de)
DE (2) DE2365820A1 (de)
FR (1) FR2175972B1 (de)
GB (2) GB1429562A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3945786A (en) * 1973-07-25 1976-03-23 Koehring Company Injection molding apparatus for producing articles with a mottled appearance
BE900982A (fr) * 1984-10-22 1985-03-01 Bunyan Richard J Procede de transformation de dechets de matieres plastiques en des articles.
US6887062B1 (en) 1999-01-12 2005-05-03 The Goodyear Tire & Rubber Company Extruder screw tip and associated flow channel
DE102010024267A1 (de) * 2010-06-18 2011-12-22 Kraussmaffei Technologies Gmbh Verfahren zur Herstellung von Kunststoff-Formteilen
US9079347B2 (en) * 2010-07-23 2015-07-14 Inpress Technologies Inc. Paving block formed of rubber crumb and a method of manufacturing the same
AT522876B1 (de) * 2020-01-21 2021-03-15 Engel Austria Gmbh Einspritzeinheit für eine Formgebungsmaschine und Formgebungsmaschine mit einer solchen

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2947030A (en) * 1956-08-29 1960-08-02 Us Rubber Co Feeding mechanism for extruders
AT256440B (de) * 1960-05-12 1967-08-25 Ankerwerk Gebrueder Goller Verfahren zur Steuerung der Temperatur des einzuspritzenden Kunststoffvolumens bei einer Spritzgußmaschine und Spritzgußmaschine zur Durchführung des Verfahrens
NL299295A (de) * 1962-10-17 1900-01-01
US3436443A (en) * 1965-05-11 1969-04-01 Pennsalt Chemicals Corp Molding apparatus and method
DE1554793A1 (de) * 1966-11-30 1970-01-22 Fahr Bucher Gmbh Kunststoffspritzgiessmaschine
US3642402A (en) * 1970-03-10 1972-02-15 Pennwalt Corp Injection molding process control
US3697204A (en) * 1970-05-07 1972-10-10 Usm Corp Apparatus for injection molding articles of foam material
DE2028064A1 (de) * 1970-06-08 1971-12-16 Troester Maschf Paul Schneckenpresse zum Ausformen von vorplastifizierten Elastomeren oder Thermoplasten

Also Published As

Publication number Publication date
GB1429562A (en) 1976-03-24
US3846057A (en) 1974-11-05
GB1429561A (en) 1976-03-24
CA1007021A (en) 1977-03-22
JPS492859A (de) 1974-01-11
DE2312480B2 (de) 1977-02-10
AU5318673A (en) 1974-09-12
FR2175972A1 (de) 1973-10-26
DE2365820A1 (de) 1976-08-12
FR2175972B1 (de) 1977-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69523651T2 (de) Spritzgiessvorrichtung vom Vorplastifiziertyp
DE69912728T2 (de) Spritzgiessmaschine für thermoplastischen Kunststoff
DE2656658A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum spritzen eines gegenstands aus kunststoff
DE69919809T2 (de) Mikrospritzgiessmaschine
WO2018015092A1 (de) Extruder für 3d-drucker mit variablem materialdurchsatz
DE1168630B (de) Verfahren zum voelligen oder angenaeherten Ausgleichen der axialen Temperaturunterschiede der Masse im Sammelraum einer Schnecken-Spritzgiessmaschine
DE69413587T2 (de) Spritzgiessvorrichtung
DE102017009014A1 (de) Spritzgussmaschine
DE2312480A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum spritzgiessen von kautschuk
EP0107778B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung einer plastifizierbaren Masse
DE2940152A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum regeln des plastifizierens eines harzes in einer reihenschnecken-spritzgussmaschine
DE2029353A1 (de) Spritzgußvorrichtung zur Herstellung von Gegenständen aus plastischem Material
DE60310565T2 (de) Motorgetriebene Spritzgiessmaschine
CH392055A (de) Verfahren und Vorrichtung zur periodischen Herstellung von Formkörpern aus Kunststoffen durch Intrusion auf einer Schnecken-Spritzgiessmaschine
DE1729712A1 (de) Verfahren zum Formgiessen von Gummi oder aehnlichen Stoffen und Apparat zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE19703628A1 (de) Schrauben-Vorplastifizierungs- und Einspritzvorrichtung
CH469554A (de) Spritzgussmaschine
CH390532A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung von Schnecken-Plastifiziermaschinen für Kunststoffe, vorzugsweise von Schnecken-Spritzgiessmaschinen
DE2357583C3 (de) Einspritzeinheit einer Kunststoff-Spritzgießmaschine
AT403776B (de) Einspritzeinheit einer spritzgiessmaschine
DE1529960A1 (de) Formmaschine
DE1271377B (de) Schneckenstrangpresse
DE2130648C3 (de) Verfahren und Schneckenmaschine zum Spritzgießen von Kunststoff
DE7046626U (de) Spritzeinheit fur Spritzgießmaschinen
DE2061267A1 (de) Spritzgiessmaschine,insbesondere fuer Kunststoffe

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee