DE2311847A1 - Anordnung in verbindung mit einer vorrichtung zum klassifizieren, entwaessern und dergleichen von in wasser suspendiertem material - Google Patents

Anordnung in verbindung mit einer vorrichtung zum klassifizieren, entwaessern und dergleichen von in wasser suspendiertem material

Info

Publication number
DE2311847A1
DE2311847A1 DE2311847A DE2311847A DE2311847A1 DE 2311847 A1 DE2311847 A1 DE 2311847A1 DE 2311847 A DE2311847 A DE 2311847A DE 2311847 A DE2311847 A DE 2311847A DE 2311847 A1 DE2311847 A1 DE 2311847A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suspension
sieve
arrangement
sieve device
classifying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2311847A
Other languages
English (en)
Inventor
Lars-Goeran Rundqvist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Celleco AB
Original Assignee
Celleco AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Celleco AB filed Critical Celleco AB
Publication of DE2311847A1 publication Critical patent/DE2311847A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D25/00Filters formed by clamping together several filtering elements or parts of such elements
    • B01D25/22Cell-type filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D25/00Filters formed by clamping together several filtering elements or parts of such elements
    • B01D25/28Leaching or washing filter cakes in the filter handling the filter cake for purposes other than regenerating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/22Directing the mixture to be filtered on to the filters in a manner to clean the filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/28Strainers not provided for elsewhere

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

"Anordnung in Verbindung mit einer Yorrichtung zum Klassifizieren, Entwässern und dergleichen von in T/asser suspendiertem Material"
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anordnung bei einer Vorrichtung zum Klassifizieren, Entwässern und dergleichen von in Wasser suspendiertem Material,wobei die Vorrichtung eine Siebeinrichtung zusammen mit einer Einrichtung zum Sprühen der Wassersuspension auf die Siebeinrichtung umfasst. Die Anordnung ist im wesentlichan dadurch gekennzeichnet, dass eine Einrichtung angeordnet ist, um periodisch mit einer Oberfläche die Seite der Siebeinrichtung zu bedecken, die der Seite gegenüberliegt, auf welche die Suspension gesprüht wird, oder um aufeinanderfolgend Teile dieser gegenüberliegenden Seite zu bedecken.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Einrichtung zum Sprühen der Suspension auf die Siebeinrichtung
309840/081S
so angeordnet, dass sie lediglich einen Teil der Oberfläche der Siebeinrichtung, vorzugsweise einen Mittelabschnitt einer kreisförmigen Siebeinrichtung besprüht.
Es ist eine Vorrichtung zum Klassifizieren, Entwässern und dergleichen eines in Wasser suspendieten Materials bekannt, bei welcher eine Sprühdüse angeordnet ist, um die Suspension in der Form eines sich erweiternden Strahles auf eine Siebeinrichtung zu sprühen, die im allgemeinen aus einer feinmaschigen bespannung besteht. Bei dieser Vorrichtung strömt der Hauptanteil des Wassers der Suspension zusammen mit suspendierten feinen Partikeln durch die Siebeinrichtung, während gröbere suspendierte Partikel eine Schicht auf der Seite der Siebeinrichtung bilden, die der Sprühdüse zugewandt ist und so von der Suspension getrennt werden.
Vorausgesetzt, dass die Menge des suspendierten Materials, welches so auf die Siebeinrichtung aufgebracht wird, pro Zeiteinheit zweckmässig proportioniert ist, wird die Schicht aus gröberem Material, die auf der Siebeinrichtung gebildet wird, kontinuierlich über die Kante der Siebeinrichtung beim kontinuierlichen Sprühen der Suspension auf die Siebeinrichtung fortgewaschen werden. Wenn-jedoch die Siebeinrichtung mit
309840/0815
einer zu grosson Llen^e suopendierten Materials pro Zeiteinheit beaufschlagt wird, kann der gesprühte Suspensions-ει r al? 1 die Schicht, welche auf der L.iebeinrichtung ausgebildet ist, nicht mit der gleichen Geschwindigkeit fortwaschen, wie cie gebildet wird, und es dauert dann lediglich eine kurze Zeit, bis die Siebeinrichtung vollständig verstopft ist und der Betrieb der Vorrichtung unterbrochen werden muss.
Es ist eine Ausführungsforra einer Klassifizierungs- oder Entwässerungsvorrichtung bekannt, bei der ein Luftdruck auf der Seite der Siebeinrichtung aufrechterhalten wird, die der Seite gegenüberliegt, wo die Düse zum Sprühen der Suspension angeordnet ist, wobei dieser Druck geringer als der Luftdruck ist, der auf der anderen Seite der Siebeinrichtung herrscht. Es wurde gefunden, dass die Produktionskapazität der Vorrichtung so erhöht werden kann. In diesem Pail ist es jedoch notwendig, die Menge des suspendierten "Materials, welche pro Zeiteinheit aufgesprüht wird, korrekt proportioniert werden muss, um einen kontinuierlichen Betrieb der Vorrichtung aufrechtzuerhalten. In diesem IPaIl ist es jedoch ebenfalls wichtig, den Unterschied zwischen den Luftdrücken auf jeder Seite der Siebeinrichtung korrekt auszubalanzieren. V/enn der Druckunterschied zu gross ist, wird die Siebeinrichtung schon nach kurzer Zeit verstopft werden.
309840/0816
Es wurde nunmehr überraschenderweise gefunden, dass, wenn gemäss der· vorliegenden Erfindung die Seite der Siebeinrichtung periodisch bedeckt wird, die der Seite gegenüberliegt, welche von dem Suspensionsstrahl getroffen wird, die Siebeinrichtung nicht verstopft wird, wenn die Beaufschlagung erhöht wird. Es ist so selbst möglich, beträchtlich den Unterschied zwischen den Luftdrücken auf jeder Seite der Siebeinrichtung zu erhöhen, ohne dass letztere verstopft wird. Diese Umstände bedeuten, dass es möglich ist, durch Anwendung der Erfindung die Produktionskapazität eines Klassifizierungs- oder Entwässerungsbetriebes bestimmter Grosse beträchtlich zu erhöhen.
Die Vorrichtung zum Klassifizieren und Entwässern gemäss der Erfindung kann entweder mit einer Vorrichtung versehen sein, die mittels einer Überfläche die Seite der Siebeinrichtung vollständig oder periodisch abdeckt, die gegenüber der Seite liegt, auf welche der Suspensionsstrahl gesprüht wird, oder die Vorrichtung kann mit einer Vorrichtung versehen sein, die so angeordnet ist, dass sie mittels einer Oberfläche Teile dieser Seite aufeinanderfolgend bedeckt.
Der Grund für diese Tatsache, dass es möglich ist, die Produlcti onskapazität eines Betriebes gegebener Grosse
309840/0815
■beträchtlich zu erhöhen, der mit der Anordnung gemäss Erfindung versehen ist, ist, dass der auf die Siebeinrichtung gesprühte Strahl, wenn diese Seite abgedeckt ist, eine beträchtlich dickere Schicht von getrenntem gröberem Material von der Oberfläche wegwaschen kann, auf welche der Strahl gesprüht ist, als es bisher in Anlagen ohne die erfindungsgemässe Anordnung möglich war. Die Siebeinrichtung kann demzufolge mit einem Strahl mit einer beträchtlichen grösseren Menge von suspendiertem Material pro Zeiteinheit beaufschlagt werden, und auch der Unterschied zwischen den Drücken auf jeder Seite der Siebeinrichtung kann erhöht werden, ohne dass die Siebeinrichtung verstopft wird.
In einer bevorzugten Ausführungsform gemäss Erfindung wird nur ein Teil der Oberfläche der Siebeinrichtung dem Suspensionsstralil, vorzugsweise ein zentraler Abschnitt einer kreisförmigen Siebeinrichtung ausgesetzt. Dies bringt mit sich, dass in einer Zone der Siebeinrichtung, die nicht von dem gesprühten Strahl getroffen wird, eine besonders dicke Schicht gröberen getrennten Materials ausgebildet wird. Aufgrund des umstandes, dass diese Schicht zu einem beträchtlichen G-rad entwässert wird, bevor sie von dem Suspensionsstrahl fortgewaschen wird, wenn die andere beite der Siebeinrichtung mittels der Vorrichtung gemäss Erfindung bedeckt ist, wird die Konzentration der so getrennten
303840/0815
23118A7
- 6 - : ■■-■■....
gröberen Phase der Suspension beträchtlich höher als die Konzentration sein, die bislang in Anlagen der in Hede stehenden Art erzielt werden konnte.
Die Erfindung wird nachfolgend an Ausführungsbeispielen an Hand der beigefügten Zeichnung näher erläutert.
In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 einen vertikalen Schnitt einer Vorrichtung zum fraktionieren einer Zellulosesuspension in Verbindung mit der Papierherstellung;
Fig. 2 einen Horizontalschnitt gemäss der Linie H-II in Fig. 1;
Fig. 3 und 4 zwei unterschiedliche Ausführungsformen einer Einrichtung, die ein Teil der Anordnung ist. ·
In der Zeichnung ist ein Gehäuse 1 der Fraktionierungs— vorrichtung gezeigt. Eine Siebeinrichtung 2 ist in dem Gehäuse angeordnet und teilt es in zwei Kammern 3 und 4· Die Zellulosesuspension, die fraktioniert oder klassifiziert werden soll, wird auf die obere Seite der Siebeinrichtung mittels einer Sprühdose 5 gesprüht, welche einen
309840/0815
voll konischen Strahl bildet. Kurze Zellulosefasern, Pigmente und ähnliche kleine Partikel in der Suspension werden dann durch die Siebeinrichtung 2 zusammen mit dem liauptanteil des Wassergehaltes in der Suspension strömen, -werden in der Kammer 4 gesammelt und über eine Holzverbindung 6 abgeleitet. Die langen Zellulosefasern, die nicht durch die Siebeinrichtung dringen, werden unmittelbar eine Schicht auf der Oberfläche der Siebeinrichtung bilden, welche kontinuierlich über die Kanten der Siebeinrichtung mittels der gesprühten Suspension fortgewaschen und über eine Bohrverbindung 7 aus der Kammer 3 abgezogen wird.
Die biebeinrichtung 2, welche kreisförmig ist, weist eine solche Grosse im Vergleich su dem Durciamesser des Strahles auf, der von der Sprühdüse 5 abgegeben wird, dass eine äussere ringförmige Zone 13 gebildet ist, die nicht ~ von dem Strahl getroffen wird. Die mittlere Zone, die von dem Strahl getroffen wird, ist in der Zeichnung mit bezeichnet. Die Kammer 4 ist mittels einer Verbindung mit einem Vakuumsystem verbunden, und somit wird ein geringerer Luftdruck in der Kammer 4 als in der Kammer herrschen.
Bei erhöhter Beaufschlagung der Siebeinrichtung der Fraktionjnrungnvorrichtung und beträchtlich reduziertem
309840/0815
in. der Kammer 4 wird die Zoite 13 nach einer kürzen Betriebezeit mit einer verhältnismässig äiöken Schicht Zellulösefasern bedeck-t sein, die normalerweise nicht von' der Siebeinrichtung entfernt werden könnte, ohne den Betrieb; unterbrechen zu müssen, da der aiafgesprtihte Strahl nicht fähig sein wu:rde> diese Schicht zu lösen. Die Vorrichtung ist Jedöehi gemäss Erfindung mit einer Vorriehtuhg 9 mit einer Oberflächen ΐθ; -versehen, die die untere Seite der Sieb einrichtung periodisch ΐ> edeeifet. Wenn die Fnterseite der Siebeinrichtung so be'decfct ist, erhält der atif ge spartet e; Strahl eine Energie zum Reinigen der SieläeihrichtungV; um so" selbst die verhältnismässig dielce iva&ers'ehieht von der Zone 1J forüzüwaseheh, was bisher nicht möglich war« Der ß-rund hierfür ist wahrscheinlich, dass ein 02eil der Suspension,, die' durch die Siebeinrichtung strb'mt> vorn^ der Oberfläche TO reflelctiert wird- und auf die Sieb^ein^ richtung von unten wirkt Und" somit die' Schicht anhebt. Vor dem1 lörtwaschen der äüf der Zone· 14 gebildeten iäserschicht ist diese Schicht verhältnismässig gut entwässert, und; die fraktioil· la&ger Sellulosef-ä&ern, die üiser diev Ednrverbindung T abge^ögeh^ wirdy wei0t: demzruf olge: eine- beträGntlich· höhere^ Eoäz:eötiEätiön; auf',·> als- es^ bisher" bei AniageiiL dieeer mb*giicH
Die Vorrichtung: 9; besteht aus einer' Platte mit einer Ober fläche TQ-,-.. die so angeordnet^ ist, dass sie* die Unterseite
der Siebeinrichtung 2 periodisch abdeckt, indem sie mittels einer Vertikalstange 11 und eines pneumatischen Zylinders 12 angehoben und herabgelassen wird. Anstelle der Vorrichtung 9 in der Form einer Platte, welche die vollständige Unterseite der Siebeinrichtung bedeckt, kann die Vorrichtung auch aus einer Einrichtung bestehen, die mit einer Oberfläche zum Abdecken der Siebeinrichtung versehen ist, welche lediglich einen iCeil der Oberfläche der Siebeinrichtung entspricht. Eine solche Vorrichtung ist in Fig. 3 gezeigt. Sie hat zwei Flügel 15 und wird von einer Welle 16 gestützt, die der Stange 11 in Fig. 1 entspricht. Die Vorrichtung mit den Flügeln 15 zusammen mit der Welle 16 sind mittels eines Motors drehbar angeordnet, der dem pneumatischen Zylinder 12 entspricht. Während der Drehbewegung werden die Flügel 15 aufeinanderfolgend Teile der Unterseite der Siebeinrichtung bedecken, so dass die Faserschicht, die auf der Zone 13 gebildet ist, kontinuierlich entfernt wird. Die Vorrichtung mit den Flügeln 15 ist unterhalb der Siebeinrichtung in Fig. 2 sichtbar. In Fig-. 4 ist eine Abänderung der Vorrichtung nach Fig. 3 gezeigt, welche mit vier Flügeln 15 versehen ist. In Anbetracht des Umstandes, dass die Vorrichtung mit vier Flügeln versehen ist, kann sie selbst unter einer sehr geringen Drehbewegung dem kontinuierlichen Säubern der Zone dienen und mittels einer einfachen Antriebsanordnung,
309840/0815
- ίο -
beispielsweise einer pneumatischen Sperrlclinkenvorrichtung gedreht werden.
Anspruch e:
309840/0815

Claims (2)

P a t e η t a η s ρ r ü ehe
1. Anordnung zum Klassifizieren, Entwässern und dergleichen von im Wasser suspendiertem Material, mit einer Siebeinrichtung und einer Torrichtung zum Sprühen der Suspension auf die Siebeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vorrichtung so angeordnet istr dass sie periodisch mittels einer Oberfläche (10, 15] die Seite der Siebeinrichtung, welche der Seite gegenüberliegt f auf welche die Suspension aufgesprüht wird, oder Teile dieser gegenüberliegenden Seite aufeinanderfolgend bedeäct*
2. Anordnung nach Anspruch Tr dadurch gekennzeichnetr dass die Sprühvorrichtung so angeordnet ist, dass sie lediglich ein Teil der Oberfläche der Sieb einrichtung besprüht, vorzugsweise einen mittleren Abschnitt (14) einer kreisförmigen üiebeinriehtuag
Leerseite
DE2311847A 1972-03-29 1973-03-09 Anordnung in verbindung mit einer vorrichtung zum klassifizieren, entwaessern und dergleichen von in wasser suspendiertem material Pending DE2311847A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE04066/72A SE357992B (de) 1972-03-29 1972-03-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2311847A1 true DE2311847A1 (de) 1973-10-04

Family

ID=20263445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2311847A Pending DE2311847A1 (de) 1972-03-29 1973-03-09 Anordnung in verbindung mit einer vorrichtung zum klassifizieren, entwaessern und dergleichen von in wasser suspendiertem material

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3827567A (de)
JP (1) JPS497848A (de)
DE (1) DE2311847A1 (de)
FI (1) FI51608C (de)
FR (1) FR2177830B1 (de)
GB (1) GB1429347A (de)
IT (1) IT981660B (de)
SE (1) SE357992B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5542551B2 (de) * 1974-03-07 1980-10-31
JPS5121429A (ja) * 1974-08-14 1976-02-20 Matsushita Electric Ind Co Ltd Iroondokirikaesochi
JPS5121430A (ja) * 1974-08-14 1976-02-20 Matsushita Electric Ind Co Ltd Iroondokirikaesochi
JPS5381555U (de) * 1976-12-08 1978-07-06
DE2802207C2 (de) * 1978-01-19 1983-03-10 Haindl Papier Gmbh, 8900 Augsburg Faserfraktioniergerät
SE462597B (sv) * 1988-11-25 1990-07-23 Celleco Ab Foerfarande och anordning foer fraktionering av suspensioner
US5814187A (en) * 1993-04-14 1998-09-29 Alfa Laval Celleco Ab Apparatus and method for treating a pulp slurry of waste paper
US5431287A (en) * 1994-03-31 1995-07-11 Sweco, Inc. Separator screen feeder
US8057685B2 (en) * 2008-06-11 2011-11-15 James Benson, III Solid separator
CN103143498B (zh) * 2013-02-25 2016-02-03 苏州农业职业技术学院 一种球形粒状食品的次品筛选装置
US11148959B2 (en) * 2017-09-05 2021-10-19 Ceda Services And Projects Lp Process to obtain thin layers of dried and consolidated mature fines tailings
CN111842096A (zh) * 2019-04-24 2020-10-30 布勒(无锡)商业有限公司 筛格及包括其的筛分设备
CN111135895A (zh) * 2019-10-23 2020-05-12 淮南市久祥米业有限公司 一种大米加工用抛光除杂机
CN113975880B (zh) * 2021-11-25 2022-12-06 爱可道生物科技有限公司 一种过滤式加工的朝鲜蓟素提取设备

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1437720A (en) * 1919-01-29 1922-12-05 Elie W Labombarde Machine for screening paper
US2901763A (en) * 1955-03-24 1959-09-01 Jalkanen Matti Johannes Scraper means
US3159572A (en) * 1961-05-24 1964-12-01 Ranhagen Ernst Gustaf Rane Means for the straining, fractionation and concentration of solids, e. g., cellulosefibres, suspended in a liquid
FR1546515A (fr) * 1967-06-14 1968-11-22 Lamort E & M Appareil pour l'épuration de liquides contenant en suspension des matières solides telles que les pâtes à papier

Also Published As

Publication number Publication date
JPS497848A (de) 1974-01-24
SE357992B (de) 1973-07-16
IT981660B (it) 1974-10-10
FI51608C (fi) 1977-02-10
FR2177830B1 (de) 1977-02-04
GB1429347A (en) 1976-03-24
US3827567A (en) 1974-08-06
FI51608B (de) 1976-11-01
FR2177830A1 (de) 1973-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4018074C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen eines umlaufenden Papiermaschinensiebes
DE2063516C3 (de) Trommelsiebvorrichtung fur Faserstoff suspen sionen
DE2311847A1 (de) Anordnung in verbindung mit einer vorrichtung zum klassifizieren, entwaessern und dergleichen von in wasser suspendiertem material
DE19712998C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen eines Transportbandes
DE3111496A1 (de) Scheibenraffineur
DE3043011A1 (de) Vorrichtung zum extrahieren von fluessigkeit aus sich bewegenden suspensionen
DE3622056C2 (de)
DE2323442B2 (de) Scheibenmahle
DE3942725C2 (de) Verfahren und Trommelfilter zur Eindickung von Aufschlämmungen und für deren Bearbeitung mit Flüssigkeit
DE2924794C2 (de) Vorrichtung zur Entwässerung einer Faserstoffsuspension
DE3523998C2 (de)
DE2311848A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen einer siebeinrichtung
DE69821656T2 (de) Siebvorrichtung
DE2802207C2 (de) Faserfraktioniergerät
DE3542736A1 (de) Scheibenfilter und verfahren zur verbesserung dessen funktion
DE1611100B1 (de) Filterplatte fuer eine Druckfiltereinrichtung mit einer die Filterkuchen loesenden Ruettelvorrichtung
DE634152C (de) Paternosterartige Vorrichtung zum kontinuierlichen Extrahieren
DE1611100C (de) Filterplatte fur eine Druckfilterein richtung mit einer die Filterkuchen losen den Rüttelvorrichtung
DE2349941A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur nassfeinsiebung
DE925266C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sichten von Faserstoff-Suspensionen
AT376643B (de) Entwaesserungseinrichtung
DE1792608A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Hefe mit einem hohen Gehalt an Trockensubstanz
DE19949289A1 (de) Kontinuierlich arbeitende Zentrifuge
DE1117082B (de) Zellenloses Saugtrommelfilter
DE1935727A1 (de) Zentrifuge

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee