DE19949289A1 - Kontinuierlich arbeitende Zentrifuge - Google Patents

Kontinuierlich arbeitende Zentrifuge

Info

Publication number
DE19949289A1
DE19949289A1 DE1999149289 DE19949289A DE19949289A1 DE 19949289 A1 DE19949289 A1 DE 19949289A1 DE 1999149289 DE1999149289 DE 1999149289 DE 19949289 A DE19949289 A DE 19949289A DE 19949289 A1 DE19949289 A1 DE 19949289A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sugar
centrifuge
sieve
basket
outside
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999149289
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Gruebl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEIN LEHMANN TRENN FOERDER
Original Assignee
HEIN LEHMANN TRENN FOERDER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEIN LEHMANN TRENN FOERDER filed Critical HEIN LEHMANN TRENN FOERDER
Priority to DE1999149289 priority Critical patent/DE19949289A1/de
Priority to EP00117194A priority patent/EP1092478A1/de
Priority to BR0004765A priority patent/BR0004765A/pt
Publication of DE19949289A1 publication Critical patent/DE19949289A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B11/00Feeding, charging, or discharging bowls
    • B04B11/02Continuous feeding or discharging; Control arrangements therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B3/00Centrifuges with rotary bowls in which solid particles or bodies become separated by centrifugal force and simultaneous sifting or filtering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B7/00Elements of centrifuges
    • B04B7/02Casings; Lids
    • B04B7/04Casings facilitating discharge

Landscapes

  • Centrifugal Separators (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine kontinuierlich arbeitende Zentrifuge, insbesondere Zuckerzentrifuge, mit einem sich um eine senkrechte Achse drehenden, nach oben konisch erweiterenden Korb (1), der einen oberen Außenrand (3) zum Abschleudern des Gutes, insbesondere des Zuckers, aufweist, wobei im Wege des abgeschleuderten Gutes, insbesondere des Zuckers, ein umlaufendes Sieb (4), insbesondere ein Feinstsieb, angeordnet ist, das den Korb (1) außen koaxial umgibt und an dessen Außenseite ein Gas, insbesondere Luft, unter Druck anliegt.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine kontinuierlich arbeitende Zentrifuge, insbesondere Zuckerzentrifuge, mit einem sich um eine senkrechte Achse drehenden, nach oben konisch erweiternden Korb 1, der einen oberen Außenrand zum Abschleudern des Gutes, insbesondere des Zuckers, aufweist.
Eine solche Zentrifuge ist aus der deutschen Offenlegungsschrift 19 57 607 bekannt. Bei dieser bekannten Zentrifuge werden die abgeschleuderten Zucker­ kristalle durch Luftstrahlen abgebremst und ausgetragen. Hierzu ist ein erheblicher konstruktiver Aufwand erforderlich. Ferner kommt es bei dieser Konstruktion sehr schnell zu Ablagerungen und damit zu aufwendigen Reinigungsarbeiten.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Zentrifuge, insbesondere eine Zuckerzentrifuge, der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß bei einfacher Konstruktion und Handhabung das abgeschleuderte Gut schonend behandelt wird und ein konti­ nuierlicher Austrag gewährleistet ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß im Weg des abge­ schleuderten Gutes, insbesondere des Zuckers ein umlaufendes Sieb, ins­ besondere ein Feinstsieb angeordnet ist, das den Korb außen koaxial umgibt und an dessen Außenseite ein Gas, insbesondere Luft, unter Druck anliegt.
Eine solche Zentrifuge fängt durch das umlaufende äußere Sieb aufgrund des daran anliegenden Gasdruckes, insbesondere Luftdruckes, das abgeschleuderte Gut, insbesondere die Zuckerkristalle, sanft auf und trägt diese nach unten sicher aus. Hierbei ist die Konstruktion äußerst einfach und es erfolgen keine uner­ wünschte Ablagerungen. Darüber hinaus hat das umlaufende außen liegende Sieb den Vorteil, daß das Gut, insbesondere der abgeschleuderte Zucker, weiter entwässert wird.
Hierbei ist von besonderem Vorteil, wenn das Druckgas, insbesondere die Druckluft, auf der Innenseite des umlaufenden Siebes ein Gaskissen, ins­ besondere ein Luftkissen, bildet, auf das die abgeschleuderten Bestandteile, insbesondere der Zucker, auftrifft.
Ein kontinuierlicher Austrag ist auch dann gewährleistet, wenn das äußere umlaufende Sieb sich nach unten hin konisch erweitert.
Aus der deutschen Patentschrift 19 61 505 ist an sich eine umlaufende Prallfläche bekannt, aber das auf die Prallwand auftreffende Gut wird wiederum beschädigt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung in einem axialen senkrechten Schnitt dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Die Zentrifuge, insbesondere Zuckerzentrifuge, weist einen rotierenden sich nach oben hin konisch erweiternden Zentrifugenkorb 1 auf, auf dessen Boden über eine Aufgabeeinrichtung 2 die Füllmasse von oben eingegeben wird. Der Korb 1 ist durch einen außen angeordneten Elektromotor 9 angetrieben. Das Füllgut wandert an der Innenseite des Korbes 1 nach oben und wird dort entwässert, da die Korbwand als Entwässerungssieb ausgebildet ist. Im Innern des Korbes 1 befindet sich eine Waschvorrichtung 8, die Wasser auf die Innenseite des Korbes 1 aufbringt.
Am oberen Außenrand 3 des Korbes 1 wird das Siebgut nach außen abge­ schleudert und trifft auf ein sich konisch nach unten erweiterndes Feinstsieb 4, das durch einen zweiten Motor 5 angetrieben ist und sich damit um die selbe Achse dreht, um die auch der Korb 1 rotiert.
Auf der Rückseite des Siebs 4 befindet sich eine Kammer 6, die durch Druckluft beaufschlagt ist. Diese trockene Zuluft wird durch ein Heizregister erwärmt und über ein Gebläse dem Stutzen 7 zugeführt. Diese erwärmte Druckluft tritt an der Innenseite des Siebes 4 aus und bildet dort ein Luftpolster, auf das das abge­ schleuderte Siebgut, insbesondere Zuckerkristalle, auftreffen. Dieses Luftpolster fängt hierbei das Siebgut sanft ab und das Siebgut wandert an der Innenseite des Siebes 4 nach unten und wird hierbei noch einmal entwässert.

Claims (3)

1. Kontinuierlich arbeitende Zentrifuge, insbesondere Zuckerzentrifuge, mit einem sich um eine senkrechte Achse drehenden, nach oben konisch erweiternden Korb (1), der einen oberen Außenrand (3) zum Abschleudern des Gutes, insbesondere des Zuckers, aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß im Weg des abgeschleuderten Gutes, insbesondere des Zuckers ein umlaufendes Sieb (4), insbesondere ein Feinstsieb angeordnet ist, das den Korb (1) außen koaxial umgibt und an dessen Außenseite ein Gas, insbesondere Luft, unter Druck anliegt.
2. Zentrifuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckgas, insbesondere die Druckluft, auf der Innenseite des umlaufenden Siebes (4) ein Gaskissen, insbesondere ein Luftkissen, bildet, auf das die abgeschleuderten Bestandteile, insbesondere der Zucker, auftrifft.
3. Zentrifuge nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das äußere umlaufende Sieb (4) sich nach unten hin konisch erweitert.
DE1999149289 1999-10-12 1999-10-12 Kontinuierlich arbeitende Zentrifuge Withdrawn DE19949289A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999149289 DE19949289A1 (de) 1999-10-12 1999-10-12 Kontinuierlich arbeitende Zentrifuge
EP00117194A EP1092478A1 (de) 1999-10-12 2000-08-11 Kontinuierliche arbeitende Zentrifuge
BR0004765A BR0004765A (pt) 1999-10-12 2000-10-10 Secador centrìfugo

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999149289 DE19949289A1 (de) 1999-10-12 1999-10-12 Kontinuierlich arbeitende Zentrifuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19949289A1 true DE19949289A1 (de) 2001-04-19

Family

ID=7925455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999149289 Withdrawn DE19949289A1 (de) 1999-10-12 1999-10-12 Kontinuierlich arbeitende Zentrifuge

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1092478A1 (de)
BR (1) BR0004765A (de)
DE (1) DE19949289A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018010836A1 (de) 2016-07-10 2018-01-18 Wenker Gmbh & Co. Kg Verfahren und vorrichtung zur wiedergewinnung von spritznebeln aus spritzlackierkabinen
WO2018162113A1 (de) 2017-03-10 2018-09-13 Wenker Gmbh & Co. Kg Verfahren und vorrichtung zur wiedergewinnung von spritzlacken aus spritznebeln von spritzlackierkabinen
DE102017007329A1 (de) 2017-08-04 2019-02-07 Wenker Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Wiedergewinnung von Spritzlacken aus Spritznebeln von Spritzlackierkabinen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT268164B (de) * 1966-08-26 1969-02-10 Braunschweigische Maschb Ansta Kontinuierlich arbeitende Zentrifuge, insbesondere Zuckerzentrifuge
US3844949A (en) * 1972-05-19 1974-10-29 Fives Lille Cail Centrifugal drier
DE3929597A1 (de) * 1989-09-06 1991-03-07 Krupp Buckau Maschinenbau Gmbh Austragvorrichtung fuer kontinuierlich arbeitende siebzentrifugen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1085823B (de) * 1958-05-27 1960-07-21 Braunschweigische Maschb Ansta Kontinuierlich arbeitende Zentrifuge
FR2186298B1 (de) * 1972-05-04 1974-12-20 Fives Lille Cail
US5269849A (en) * 1992-06-25 1993-12-14 Silver-Weibull Apparatus and method for reducing lump formation and crystal impact damage in a sugar centrifugal

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT268164B (de) * 1966-08-26 1969-02-10 Braunschweigische Maschb Ansta Kontinuierlich arbeitende Zentrifuge, insbesondere Zuckerzentrifuge
US3844949A (en) * 1972-05-19 1974-10-29 Fives Lille Cail Centrifugal drier
DE3929597A1 (de) * 1989-09-06 1991-03-07 Krupp Buckau Maschinenbau Gmbh Austragvorrichtung fuer kontinuierlich arbeitende siebzentrifugen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018010836A1 (de) 2016-07-10 2018-01-18 Wenker Gmbh & Co. Kg Verfahren und vorrichtung zur wiedergewinnung von spritznebeln aus spritzlackierkabinen
WO2018162113A1 (de) 2017-03-10 2018-09-13 Wenker Gmbh & Co. Kg Verfahren und vorrichtung zur wiedergewinnung von spritzlacken aus spritznebeln von spritzlackierkabinen
DE102017007329A1 (de) 2017-08-04 2019-02-07 Wenker Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Wiedergewinnung von Spritzlacken aus Spritznebeln von Spritzlackierkabinen
WO2019025020A1 (de) 2017-08-04 2019-02-07 Wenker Gmbh & Co. Kg Verfahren und vorrichtung zur wiedergewinnung von spritzlacken aus spritznebeln von spritzlackierkabinen
DE102017007329B4 (de) 2017-08-04 2023-07-27 Wenker Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Wiedergewinnung von Spritzlacken aus Spritznebeln von Spritzlackierkabinen

Also Published As

Publication number Publication date
BR0004765A (pt) 2001-05-29
EP1092478A1 (de) 2001-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE754339C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von schweren Teilchen unter Fliehkraftwirkung aus einer Aufschwemmung, insbesondere von Zellstoff, Papierstoff u. dgl.
EP0231722B1 (de) Kontinuierlich arbeitende Zuckerzentrifuge
DE19949289A1 (de) Kontinuierlich arbeitende Zentrifuge
DE2214265A1 (de) Ein Siebreiniger für Siebvorrichtungen (Klassiervorrichtungen)
DE2924794C2 (de) Vorrichtung zur Entwässerung einer Faserstoffsuspension
DE50333C (de) Ununterbrochen wirkende Schleudermaschine
DE1432809A1 (de) Siebzentrifuge,insbesondere Zuckerzentrifuge
DE102006055316B3 (de) Siebapparat für eine verschmutzte Faserstoffsuspension und seine Verwendung
DE3519373A1 (de) Sortiergeraet
DE445951C (de) Sichtmaschine mit in senkrechtem Sichtzylinder sich drehendem Schlaegerwerk
DE716013C (de) Sichter fuer Papierstoff, Zellstoff u. dgl.
DE2043845A1 (en) Rapid water purifier - using rotating drum filter
DE1157551B (de) Schwingzentrifuge
DE505249C (de) Ununterbrochen wirkende Schleuder fuer Rohzucker
DE951140C (de) Siebzentrifuge zum Entfernen von Fluessigkeiten aus Dickstoffen
DE1935727A1 (de) Zentrifuge
DE3440005C2 (de)
DE342559C (de) Seihschleuder fuer Milch
CH418983A (de) Schwingzentrifuge
DE4141379A1 (de) Siebvorrichtung fuer wasser- und abwasserreinigungsanlagen
DE834526C (de) Zentrifuge
DE961852C (de) Vorrichtung zum Trennen von Mehl und Kleie
DE19611129C1 (de) Druckbeaufschlagte Schubzentrifuge
DE1029746B (de) Kontinuierlich arbeitende Zentrifuge mit Siebtrommel
DE1164326B (de) Schwingzentrifuge

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination