DE2311228A1 - Abwasserkanalabdichtung - Google Patents

Abwasserkanalabdichtung

Info

Publication number
DE2311228A1
DE2311228A1 DE19732311228 DE2311228A DE2311228A1 DE 2311228 A1 DE2311228 A1 DE 2311228A1 DE 19732311228 DE19732311228 DE 19732311228 DE 2311228 A DE2311228 A DE 2311228A DE 2311228 A1 DE2311228 A1 DE 2311228A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
length
flexible
auxiliary body
extensibility
bag
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732311228
Other languages
English (en)
Inventor
Gijsbertus Johannes Van D Valk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zegwaard & Zn A
Original Assignee
Zegwaard & Zn A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zegwaard & Zn A filed Critical Zegwaard & Zn A
Publication of DE2311228A1 publication Critical patent/DE2311228A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/16Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders
    • F16L55/162Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from inside the pipe
    • F16L55/1645Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from inside the pipe a sealing material being introduced inside the pipe by means of a tool moving in the pipe
    • F16L55/16455Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from inside the pipe a sealing material being introduced inside the pipe by means of a tool moving in the pipe a part of the tool defining, together with the inner wall of the pipe, an enclosed space into which sealing material is injected

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)

Description

Patentanwälte
DIpI.-Ing. E. Eder
Dipl.-Ing. K. Schicschke ο ο ι i
Mönchen 13, Elisabethstraße 34 "J ' ' Fa. A. ZEGWAARD & Zn. Haantje 21A, Rijswijk (Post Delft), Niederlande
- Abvasserkanalabdichtung -
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Anordnen einer Abdichtung zwischen zwei Teilen einer Leitung wie ein Abwasserkanal, welche in die Leitung zu bringende Vorrichtung mit einem Hilfskorper mit zwei durch einen Zwischenabschnitt getrennten, an ihren Enden geschlossenen Endabschnitten versehen ist, deren flexibler Umfangswand durch in deren Inneres einzuführendes Druckmedium ein grosserer Durchmesser als der Durchmesser des Zwischenabschnittes erteilt werden kann, und Hilfsmittel wie Leitungen fur die Zuführung von Druckmedium in den Hilfskorper und die Zuführung von hartbarem Dichtungsmittel bis ausserhalb des Mittelzonenumfangs.
Bei derartigen, in dem Erdreich verlegten Rohren werden bei einer Bodensenkung die normalerweise mit Gunmimanschetten abgedichteten Fugen entweder an der Oberseite oder an der Unterseite des Rohres oft dadurch leck, dass das Rohr sich zum Verfolgen des neuen Bodenprofils an mehreren Stellen biegen muss. Das Abdichten der Lecke ist dann oft eine umfangreiche und teuere Arbeit. Um diesen Nachteil zu beheben, wendet man eine Vorrichtung, wie eingangs beschrie-
ORIGINAL INSPECTED
309837/0957
ben, an. Die bekannten Vorrichtungen dieser Art bringen, wie es sich gezeigt hat, bei ihrer Verwendung noch verschiedene Nachteile mit sich, wodurch sie in der Praxis kaum zur Anwendung gelangen.
Die Erfindung bezweckt die Beseitigung dieser Nachteile.
Erfindungsgemass besteht die Vorrichtung, die Hilfsmittel nicht mitgerechnet, im wesentlichen aus einem flexiblen Beutel, wobei in Umfangsrichtung die Länge oder Dehnbarkeit, oder Länge und Dehnbarkeit der Beutelwand in den beiden Endabschnitten grosser als die Länge oder/und Dehnbarkeit in dem Zwischenabschnitt sind.
Ein solcher Hilfskorper, der noch achsiale Abschlussplatten mit verhaltnismassig geringes Durchmesser aufweisen kann, die auch der Durchführung oder dem Anschluss von Pressluft- und Komponentenleitungen und der Anhakung von Zugseilen dienen können, hat zum Vorteil, dass dieser Korper durch Anbringen eines Vakuums praktisch völlig zusammen- klappbar und dadurch leicht in eines Abwasserkanaa bewegbar ist und mittels mit ihm verbundener Zugseile an die richtige Stelle gebracht werden kann, wobei z.B. mittels einer mit den Hilfskorper oder separat durch den Kanal bewegten Fernsehkamera das Anordnen beherrscht werden kann. Der zusammengeklappte Hilfskorper kann leicht enge Durchgange passieren, die durch in weichem Erdreich relativ zueinander in Querrichtung eingesunkene Leitungsteile entstehen. Der Hilfskorper kann sich auch gut an ein Paar solcher Rohrteile anpassen und auch durch einen Sinkkasten mit einem Durchmesser, der geringer als der Durchmesser der Leitung ist, eingebracht werden. Der zusammengeklappte Hilfskorper vermeidet auch den Nachteil, dass beim Durchziehen des Hilfskorpers durch eine Leitung Sand od.dgl. zu einem Haufen zusammen geschoben wird, der ein weiteres Durchziehen verhindert.
Eine besondere gute Ausführungsform wird bei der erfindungsgemässen Vorrichtung, wenn diese mit einem als Rückschlagventil wirkenden Durchlass für mindestens eine der Komponenten eines Dichtungsmittels, bestehend aus einer Mehrkamponentensubstanz, versehen ist, dadurch erhalten, dass der als Rückschlagventil wirkende Durchlass durch einen an seinem Ende geschlosse-
309837/0957
nen Rohrteil gebildet ist, der seitliche Oeffnungen aufweist und in eines flexiblen Verbindungsschlauch gefasst ist.
Die Erfindung vird und Hinweis auf die Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wiedergegeben ist, erläutert.
Die Zeichnung zeigt einen Abwasserkanalteil im Längsschnitt mit einem darin teilweise im Schnitt abgebildeten Hilfskorper gemäss der Erfindung.
Der Abwasserkanal besteht aus Abschnitten 1, die unter Bildung einer Fuge endweise ineinander eingreifen. Mit 3 ist ein flexibler, aus getränktem Kanevas bestehender schlauchform!ger Beutel bezeichnet, der an jedem seiner sich verjüngenden Enden zwischen einem Paar Klemmplatten k und 5 eingeklemmt ist, die mit Mutterbolzen 6 aneinander befestigt sind. An jeder Platte k ist eine Zugose T befestigt, an der ein nicht-eingezeichnetes Seil befestigt wird, mit dem der Beutel 3 in unaufgepumptem Zustand durch den Abwasserkanal gezogen werden kann. Ein Plattenpaar k, 5 trägt ein Anschlussrohr β für einen mit einer Schlauchklemme 9 zu befestigenden Luftschlauch 10, durch den Aufblasluft in den Beutel 3 gepumpt werden kann und auch der Beutel 3 mit einer Vakuumquelle verbunden werden kann. Weiter sind an diesem Plattenpaar U, 5 zwei Anschlussrohre 11 zum Anschliessen von mit Schlauchklenmen 12 zu' fizierenden Zufuhrschläuchen 13 für zwei Komponenten angeordnet, die gemischt eine härtende Dichtungssubstanz bilden können. An der Innenseite sind an den Anschlussrohren 11 Verbindungsschläuche 15 mit Schlauchklemnen ^k fixiert.
In der Mittelzone 16 hat der Beutel 3 eine geringere Umfangslange als die an die Zone 16 angeschlossenen Teile, so dass beim Einlassen von Druckluft durch den Schlauch 10 letztere Beutelteile abdichtend gegen die Abwasserkanalwand gedruckt werden, aber die Zone λβ im Abstand von der Abwasserkanalwand bleibt, so dass gegenüber der Fuge 2 ein Ringkanal 17 entsteht.
Die verjüngte Zone 16 kann z.B. direkt beim Weben des Beutels 3 auf einer Rundwebvorrichtung erhalten sein, oder durch geeignete Zusammenfugung von Abschnitten, wenn der Beutel aus Kanevasteilen zusammengesetzt wird. Bei
309837/0957
Anwendung von mehr elastischem flexiblem Material für den Beutel kann die Mittelzone 16 mit einer weniger dehnbaren Schicht vereinigt werden, die in der Zeichnung schematisch mit Strichlinien 18 angegeben ist.
An der Ringzone 16 sind ein Paar pilzförmige Gummieinspritzrohrteile 19 vulkanisiert, in deren jeden ein Rohr 20 mit einem geschlossenen Ende eingesteckt ist, das darin durch eine Schlauchklemme 21 festgeklemmt gehalten wird. Mit Schlauchklemmen 22 sind die Schlauchklemmen 22 sind die Schläuche 15 an den Rohren 20 festgeklemmt. In der Wand der Rohre sind einige Bohrungen 23 angeordnet, die durch die Rohrteile 19 abgeschlossen werden. Wenn aber die Komponenten unter Druck durch die Schläuche 13, 15 zugeführt werden, gibt das Material der Rohrteile 19 elastisch nach und lässt die Komponenten in den Ringkanal 17 ein, um bei Wegfall des Zufuhrdruckes sofort die Bohrungen 23 wieder abzuschliessen. Der wiedergegebene Anschluss 19, 20, 21, 23 wirkt dadurch auch als Rückschlagventil.
Mit 2k sind noch um den Beutel 3 herumlaufende geschmeidige Gummiringe bezeichnet, die zum abdichtenden Anschliessen des aufgepumpten Beutels 3 an die Kanalwand beitragen können.
Dipl.-Ing. E. Eier DIpI.-Ing. K. Schieschke 8 München 13, Elisabethstraße 34
309837/0957

Claims (3)

Patentanwälte Dip!.-!ng. E. Eder 8 München 13. ClisaJethsl/a8e-J4 -5- Anspruche:
1. ^Vorrichtung zum Anordnen einer Abdichtung zwischen zwei Teilen einer Leitung wie ein Abwasserkanal, welche in die Leitung zu bringende Vorrichtung mit einem Hilfskorper mit zwei durch einen Zwischenabschnitt getrennten, an ihren Enden geschlossenen Endabschnitten versehen ist« deren flexibler Umfangswand durch in deren Inneres einzuführendes Druckmedium ein grosserer Durchmesser als der Durchmesser des Zwischenabschnittes erteilt werden kann, und Hilfsmittel wie Leitungen fur die Zuführung von Druckmedium in den Hilfskorper und die Zuführung von hartbarem Dichtungsmittel bis ausserhalb des Mittelzonenumfangs, dadurch gekennzeichnet, dass der Hilfskorper, die Hilfsmittel nicht mitgerechnet, im wesentlichen aus einem flexiblen Beutel besteht, wobei in Umfangsrichtung die Lange oder Dehnbarkeit, oder Lange und Dehnbarkeit der Beutelwand in den beiden Endabschnitten grosser als die Lange oder/und Dehnbarkeit in dem Zwischenabschnitt sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der flexible Beutel achsiale Abschlussscheiben mit im Verhältnis zur Umfangslänge der genannten Beutelwandabschnitte geringem Durchmesser, wobei mindestens eine dieser Abschlussscheiben zum Anschliessen oder/und Durchlassen einer oder mehrerer Leitungen für Druckmedium oder/und Dichtungsmittel eingerichtet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, versehen mit einem als Rückschlagventil wirkenden Durchlass für mindestens eine der Komponenten eines Dichtungsmittels, bestehend aus einer Mehrkomponentensubstanz, dadurch gekennzeichnet, dass der als Rückschlagventil wirkende Durchlass durch einen an seinem Ende geschlossenen Rohrteil gebildet ist, der seitliche Oeffnungen aufweist und in einem flexiblen Verbindungsschlauch gefasst ist.
Dipl.-Ing. Ä Eder DIpI.-ing. Kjflfchieschke
8 München 13. ElttÄbethstraBe 34
309837/0957
Leerseite
DE19732311228 1972-03-07 1973-03-07 Abwasserkanalabdichtung Pending DE2311228A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7202999A NL148992B (nl) 1972-03-07 1972-03-07 Rioolbuisafdichting.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2311228A1 true DE2311228A1 (de) 1973-09-13

Family

ID=19815534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732311228 Pending DE2311228A1 (de) 1972-03-07 1973-03-07 Abwasserkanalabdichtung

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE796407A (de)
DE (1) DE2311228A1 (de)
FR (1) FR2175142B1 (de)
GB (1) GB1406736A (de)
NL (1) NL148992B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2912121A1 (de) * 1978-09-11 1980-03-20 Carmelo Albanese Schalungsverfahren fuer betonrohre und -halbrohre und einrichtung zur durchfuehrung desselben
DE4131997A1 (de) * 1991-09-26 1993-04-08 Panse Wetzlar Vermoegensverwal Verfahren und vorrichtung zum abdichten von kanalrohren
DE4436375A1 (de) * 1994-10-12 1995-04-20 Alois Grieser Schnellverfahren zur Sanierung von undichten Muffenverbindungen in befahrbaren Rohrleitungen
DE19601041A1 (de) * 1996-01-13 1997-07-17 Helmar Haas Verfahren und Vorrichtung zum Sanieren von Muffenverbindungsbereichen an Abwasserrohren bzw. -kanälen
DE10142088C1 (de) * 2001-08-30 2003-04-17 Jens Bauer Vorrichtung zum Sanieren eines unbegehbaren Rohrsystems mittels einer aushärtbaren Zweikomponentenmasse

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5287854A (en) * 1976-01-14 1977-07-22 Kaoru Abe Leakkpreventive method of branched joint portion of sewage pipe
JPS5383346A (en) * 1976-12-29 1978-07-22 Star Chemical Kogyo Kk Method of preventing immersion of water in sewage pipe joint and device used therefor
US4421698A (en) * 1982-08-16 1983-12-20 Vanderlans Gerald J Sealing device for use in grouting pipe joints and method of using same
GB8524637D0 (en) * 1985-10-05 1985-11-06 Edgealpha Ltd Remote controlled sealing/welding equipment
DE3715645A1 (de) * 1987-05-11 1988-11-24 Manfred Vetter Rohrdichtkissen
US5066208A (en) * 1990-04-05 1991-11-19 Warmerdam Gerard G Pipe joint testing and grouting unit
US5609439A (en) * 1992-03-06 1997-03-11 Kmg Kanal-Muller-Gruppe International Gmbh & Co. Kg Method of and apparatus for repairing and sealing junctions between mains and branch pipes
GB2267545A (en) * 1992-06-04 1993-12-08 Alh Syst Ltd Sealing of pipe joints
DE102011075403B4 (de) 2011-05-06 2014-02-13 Trelleborg Pipe Seals Duisburg Gmbh Kalibrierschlauch
CN107101068B (zh) * 2017-06-07 2022-11-18 中国核工业第二二建设有限公司 一种管道内渗水封堵装置及其施工方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1224256A (fr) * 1959-02-06 1960-06-23 Gaz De France Appareil pour le colmatage interne des fuites localisées dans les canalisations de transport de fluides
US3103235A (en) * 1961-09-29 1963-09-10 Penetryn System Sleeve packer for chemical grouting

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2912121A1 (de) * 1978-09-11 1980-03-20 Carmelo Albanese Schalungsverfahren fuer betonrohre und -halbrohre und einrichtung zur durchfuehrung desselben
DE4131997A1 (de) * 1991-09-26 1993-04-08 Panse Wetzlar Vermoegensverwal Verfahren und vorrichtung zum abdichten von kanalrohren
DE4436375A1 (de) * 1994-10-12 1995-04-20 Alois Grieser Schnellverfahren zur Sanierung von undichten Muffenverbindungen in befahrbaren Rohrleitungen
DE19601041A1 (de) * 1996-01-13 1997-07-17 Helmar Haas Verfahren und Vorrichtung zum Sanieren von Muffenverbindungsbereichen an Abwasserrohren bzw. -kanälen
DE19601041C2 (de) * 1996-01-13 1999-02-25 Helmar Haas Verfahren und Vorrichtung zum Sanieren von Muffenverbindungsbereichen von Abwasserrohren bzw. -kanälen
DE10142088C1 (de) * 2001-08-30 2003-04-17 Jens Bauer Vorrichtung zum Sanieren eines unbegehbaren Rohrsystems mittels einer aushärtbaren Zweikomponentenmasse

Also Published As

Publication number Publication date
GB1406736A (en) 1975-09-17
NL7202999A (de) 1973-09-11
FR2175142A1 (de) 1973-10-19
FR2175142B1 (de) 1977-02-04
BE796407A (nl) 1973-07-02
NL148992B (nl) 1976-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005005417T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auskleiden eines seitlichen Rohrs
DE2311228A1 (de) Abwasserkanalabdichtung
DE69913350T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum ausbessern eines abzweigrohres und des übergangs zwischen dem abzweigrohr und der hauptabwasserleitung
DE2502055A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auskleiden einer langen zylindrischen kammer mit einem flexiblen auskleideschlauch
DE1750930A1 (de) Ringdichtung
DE1525953A1 (de) Ausdehnbare Sonden
DE102005036334A1 (de) Inversiervorrichtung und Verfahren zum Einbringen eines Inliners in eine zu sanierende Rohrleitung
DE2922888A1 (de) Filterrohr fuer drainagezwecke
DE2441563A1 (de) Vorrichtung zum abdichten von muffenrohren, insbesondere fuer hauptgasleitungen
DE19702649C2 (de) Vorrichtung zur Sanierung von Kanalrohren
DE212007000059U1 (de) Wiederverwendbare Stülpmanschetten-Baugruppe zur Umstülpung vor Ort aushärtender Einsätze
DE4131997A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abdichten von kanalrohren
EP0259518B1 (de) Verfahren zum Reparieren unterirdisch verlegter Rohrleitungen
DE3101409A1 (de) Verfahren zum auskleiden von hauptrohrleitungen mit abzweigenden hausanschlussleitungen
DE2118694A1 (de) Temporare Rohrverbindung
DE3533901A1 (de) Vorrichtung zum verschliessen von gastransportleitungen und verfahren zu ihrer herstellung
DE2302237C3 (de) Verbindungseinrichtung für flexible Wetterlutten
DE102011075404B4 (de) Kalibrierschlauch
DE1974388U (de) Vorrichtung zum verbinden von kunststoffrohren.
EP0430117A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verlegen und Positionieren eines Rohres in eine bestehende Rohrleitung
DE4042000C2 (de)
DE3722622C1 (en) Process for repairing a buried sewer pipe
DE19717209A1 (de) Rohrschelle
DE4441227A1 (de) Vorrichtung für die Reparatur schadhafter Rohrleitungen und Verfahren zu Ihrer Durchführung
DE4418330C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausbessern der Wandungen im Anschlußbereich eines Zweigleitungsrohres an ein Hauptleitungsrohr