DE2310920C3 - Verfahren zur Gewinnung von für die Verarbeitung zu Folien und Bändchen geeignetem Granulat aus Niederdruckpolyolefinen, insbesondere Niederdruckpolyäthylen-Copolymerisaten - Google Patents

Verfahren zur Gewinnung von für die Verarbeitung zu Folien und Bändchen geeignetem Granulat aus Niederdruckpolyolefinen, insbesondere Niederdruckpolyäthylen-Copolymerisaten

Info

Publication number
DE2310920C3
DE2310920C3 DE19732310920 DE2310920A DE2310920C3 DE 2310920 C3 DE2310920 C3 DE 2310920C3 DE 19732310920 DE19732310920 DE 19732310920 DE 2310920 A DE2310920 A DE 2310920A DE 2310920 C3 DE2310920 C3 DE 2310920C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zone
pressure
low
tapes
films
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732310920
Other languages
English (en)
Other versions
DE2310920B2 (de
DE2310920A1 (de
Inventor
Friedrich Dipl.Chem.Dr. 4330 Mülheim; Prött Ernst Dr. 4200 Oberhausen; Weber Gerd Dipl.-Ing. 4390 Gladbeck; Gerlicher Arnold 4200 Oberhausen Nolte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUHRCHEMIE AG 4200 OBERHAUSEN
Original Assignee
RUHRCHEMIE AG 4200 OBERHAUSEN
Filing date
Publication date
Application filed by RUHRCHEMIE AG 4200 OBERHAUSEN filed Critical RUHRCHEMIE AG 4200 OBERHAUSEN
Priority to DE19732310920 priority Critical patent/DE2310920C3/de
Priority to AT240073A priority patent/AT332109B/de
Priority to NL7402279A priority patent/NL7402279A/xx
Priority to ZA00741261A priority patent/ZA741261B/xx
Priority to FR7406510A priority patent/FR2220359B1/fr
Priority to NO740662A priority patent/NO142611C/no
Priority to AU66012/74A priority patent/AU491758B2/en
Priority to BE141418A priority patent/BE811605A/xx
Priority to GB932974A priority patent/GB1444191A/en
Priority to IT48886/74A priority patent/IT1008351B/it
Priority to ES423872A priority patent/ES423872A1/es
Priority to CA193,982A priority patent/CA1047721A/en
Priority to JP49025620A priority patent/JPS49119944A/ja
Priority to BR1610/74A priority patent/BR7401610D0/pt
Publication of DE2310920A1 publication Critical patent/DE2310920A1/de
Publication of DE2310920B2 publication Critical patent/DE2310920B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2310920C3 publication Critical patent/DE2310920C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

30
35
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Gewinnung von für die Verarbeitung zu Folien und Bändchen geeignetem Granulat aus Niederdruckpolyäthylen-Copolymerisaten, bei dem man das Polymerisat mittels einer Schneckenpresse in einer ersten Zone verdichtet, in einer zweiten Zone aufschmilzt, entlüftet, homogenisiert innd gleichmäßig temperiert, mittels einer dritten Zone unter Druck austrägt und das Material anschließend granuliert.
Gereckte Polyolefin-Folien und -Bändchen finden auf den verschiedensten technischen Gebieten Anwendung. Folien gewinnen noch immer zunehmende Bedeutung für Verpackungen, in der Bauindustrie und in der Landwirtschaft, während Bändchen in gewebter Form insbesondere zur Herstellung von Säcken eingesetzt werden. Die Herstellung der Folien erfolgt durch Extrusion, Bändchen werden aus den Folien durch Längsschneiden gewonnen; sie besitzen rechteckigen Querschnitt und geringe Dicke. Auf Grund des Streckvorganges haben die Folien und Bänder eine sehr hohe Festigkeit bei niedrigem Gewicht.
Ausgangsmaterial sind, je nach dem beabsichtigten Verwendungszweck, nach dem Hochdruck- oder dem Niederdruckverfahren hergestellte Homo- oder Copolymerisate des Äthylens, des Propylens und anderer Olefine mit bis zu 5 Kohlenstoffatomen.
Abhängig vom Polymerisationsprozeß und der Aufarbeitung fällt das Polymerisat als feines Pulver oder in Form von Agglomeraten an. Für die Verarbeitung in Extrusionsmaschinen sind leicht dosierbare, kompakte Partikeln erwünscht, die keine Luft enthalten. Deshalb bringt man das Polymerisat durch thermoplastische Verformung zumeist in Granulatform mit hohem Schüttgewicht. Das Polymerisat wird hierzu in kontinuierlich arbeitenden Schneckenpressen geschmolzen, zähflüssig durch Düsen gepreßt und darauf geschnitten.
In der Regel sind die Zylinder der Schneckenpressen in drei unterschiedlich beheizte und konstruierte Zonen aufgeteilt: Einzugszone, Plastifizierzone und Ausstoßzone. Die Einzugszone nimmt den eingebrachten Rohstoff auf, fördert und vordichtet ihn°und wärmt ihn häufig auch vor. In der Piasüfizierzone wird das Material aufgeschmolzen, entlüftet, d h vom eingeschlossenen Gas befreit, homogenisiert und gleichmäßig temperiert. Die Ausstoßzone übernimmt das aus der Plastifizierzone kommende Material und extrudiert es mit dem notwendigen Druck in gleichmäßigem Fluß aus dem angeschlossenen Werkzeug. . .
Die Arbeitsweise von Schneckenpressen wird im wesentlichen durch die Geometrie der Schnecke, die Betriebsdrehzahl und das Temperaturprofil über der Schneckenlänge bestimmt. Diese Größen können bei den bekannten Vorrichtungen entsprechend den individuellen Verhältnissen variiert werden.
Die Einschneckenpresse fördert die Masse bis zur Ausstoßzone infolge ihrer Reibung an der Zylinderwand. Dieser als Schleppströinung bezeichneten Vorwärtsbewegung läuft die »Druckströmung« in den Gängen und die »Leckströmung« über die Stege der Schnecke entgegen. Ursache der Rückströmungsvorgänge ist der Strömungswiderstand des Werkzeuges. Sie vermindern die effektive Förderleistung, sind aber für die Homogenisierwirkung der Schnecke wesentlich. Die Druckströmung ist eine Funktion der geometrischen Abmessungen des Schneckenganges, des Druckes und der Viskosität der Schmelze, die Leckströmung hängt von der Geometrie des Spaltes zwischen Schneckensteg und Zylinder, den Druckverhältnissen und der Viskosität der Schmelze ab.
Im Gegensatz zur Einschneckenpresse arbeitet die Mehrschneckenpresse bei kämmenden Schnecken, d. h. Schnecken, die miteinander im Eingriff stehen, mit einer Zwangsförderung. Die effektive Förderleistung setzt sich aus den Teilvolumina zwangsweise geförderten Materials, welche von Flanken und Mantelflächen der Schneckengewinde, den Mantelflächen der Schneckenkerne sowie den Innenwandungen des Zylinders begrenzt werden, und der Leckst römung zusammen.
Die technischen Gegebenheiten der meisten auf dem Markt befindlichen Extrusionsanlagcn lassen eine Verarbeitung von Polyolefinen zu Folien im allgemeinen nur mit einem verhältnismäßig niedrigen Matcrialdurchsatz zu. Bei höherem Materialdurchsatz ergeben sich fehlerhafte Piodukte, wie Folien mit rauher Oberfläche. Diesem Verhalten der Polyolefine in den Extrusionsanlagen steht das Verhalten der Folien und Bänder bei der Verstrickung entgegen. Es zeigt sich nämlich, daß bei niedrigem Durchsatz in den Verstrcckungsvorrichtungen die Abrißempfindlichkeit der Bändchen bedeutend gesteigert wird.
Infolgedessen treten bei der kontinuierlichen Herstellung von Folien und Bändchen durch Extrusion und anschließende Verstreckung Schwierigkeiten auf, die zu Matcrialverlusten führen und einer in jeder Beziehung wirtschaftlichen Durchführung des Prozesses entgegenstehen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, konstante Temperaturen an der Zylinderinnenwand
ein für die Herstellung von Folien und Bändchen zu erzielen sind. -
geeignetes Granulat auf Basis von Homo- und Co- Bei entsprechend ausgebildeter Zylinderkühlung polymerisaten der Olefine mit 2 bis 5 Kohlenstoff- erzielt man durch konstante Einstellung der Kühlatomen bereitzustellen, das, ohne die genannten 5 Verhältnisse somit auch eine konstante Temperatur Nachteile zu besitzen, kontinuierlich mit hohem in der Randschicht des plastifizierten Materials. Die Durchsatz in den entsprechenden Anlagen extrudiert Durchführung des Verfahrens erfordert Anlagen, bei und verstreckt werden kann. denen das Material voll plastifiziert der Ausgangs-
Diese Aufgabe wird bei dem eingangs geschilder- zone zugeführt wird und die konstruktiv so ausgelegt
ten Verfahren nach der Erfindung dadurch gelöst, to sind, daß während des Betriebes in der Austragszone
daß man zum Einstellen der Leckflußmenge in der an der gesamten Zylinderinnenfläche konstante Tem-
Austragszone auf einen konstanten Wert die aus der peraturverhältnisse eingehalten werden können. Die
zweiten Zone kommende, eine Temperatur von 150 zuletzt genannte Forderung wird optimal durch ein
bis 350° C aufweisende Schmelze in den dem Leck- Wasser-Kühlsystem im Zylinder erreicht, bei dem
strom unterworfenen Randschichten kühlt. 15 gleichmäßig durchströmte Kühlkanäle parallel zur
Nach einer bevorzugten Verfahrensweise weist die Zylinderachse angeordnet sind.
aus der zweiten Zone kommende Schmelze eine Da zwischen der Zylinderinnenfläche und der
Temperatur von 180 bis 220° C auf. dünnen, der Leckströmung unterworfenen Rand-
Uberraschenderweise zeigte sich, daß den Kunst- schicht des Polymerisats ein intensiver Wärmeausstoffen die gewünschten Verarbeitungseigenschaften 20 tausch erfolgt, ist damit auch die Möglichkeit zu durch diese gezielten Maßnahmen während des Aus- einer sorgfältigen Steuerung der Leckströmung durch tragens des aus der Synthese kommenden Rohpro- Verändern der Kühlverhältnisse in weiten Grenzen duktes aufgeprägt werden können. gegeben.
Es hat sich nämlich herausgestellt, daß die Ver- Die Höhe der Leckflußmenge in der Austragszone arbeitungseigenschaften des Materials in der Extru- 25 ist eine für jedes Copolymerisat, gegebenenfalls sogar sionsanlage, insbesondere der Materialdurchsatz, von für jede Charge, charakteristische Größe. Sie läßt der in der Austragszone abgeführten Wärmemenge sich nicht aus theoretischen Überlegungen ermitteln, abhängig sind, die in direkter Beziehung zur Größe sondern nur durch experimentielle Untersuchungen des Leckstromes in dieser Zone steht. Die Erfindung bestimmen. Daher ist es erforderlich, die Verarbeiterlaubt es somit, verschiedene zur Herstellung von 3° barkeit der Copolymerisate auf einer Versuchsanlage Folien und Bändchen geeignete Polyolefine während in Abhängigkeit von der Leckflußmenge zu prüfen des Auspreßvorganges vor dem Granulieren unter- und auf diesem Weg den optimalen Wert für jedes schiedlich, aber jeweils definiert, zu beeinflussen und einzelne zu verarbeitende Produkt zu bestimmen,
dadurch Granulate herzustellen, die bei der Weiter- Dem Verfahren nach der Erfindung können die verarbeitung auf Extrusionsanlagen optimale Eigen- 35 verschiedensten für die Verarbeitung zu Polyolefinschaften aufweisen, d. h. mit hohem Durchsatz zu folien und -bändchen geeigneten Olefinpolymerisate Folien und Bändern extrudiert werden können, die unterworfen werden, insbesondere Polyäthylene, eine verhältnismäßig geringe Abrißempfindlichkeit Polypropylene sowie Copolymerisate aus Äthylen bei der Verstreckung aufweisen. bzw. Propylen mit C4- bis C^-Olefinen. Die Olefin-
Die erfindungsgemäße Behandlung des Polymeri- 40 polymerisate werden gemäß der erfindungsgemäßen
sats während des Auspressens hat ferner eine Herab- Arbeitsweise üblicherweise in Form eines Pulvers,
setzung der Molekülorientierung in den Olefinpoly- d. h. in der Form, wie sie bei der Synthese anfallen,
merisaten zur Folge, da sie bei einer beschriebenen eingesetzt. Es üt aber auch ohne weiteres möglich,
Leckströmung eine Herabsetzung der Scherkräfte bereits granuliertes Material der erfindungsgemäßen
bewirkt. Dadurch wird erreicht, daß die eigentliche 45 Behandlung zu untenverfen.
Ausrichtung der Moleküle erst während des Streckvorganges erfolgt.
Wie bereits weiter oben ausgeführt wurde, ist die R ' ' 1
Leckslrömung eine Funktion der Maschinengeome- e 1 s ρ 1 e
trie, der Druckverhältnisse und der Viskosität der 50
Schmelze, die ihrerseits wieder von der Art des Polymerisats und der Temperatur abhängt. Bei den ge- Pulverförmiges Niederdruckpolyäthylen, das entbräuchlichen Extrudern sind die Maschinengeometrie sprechend seinen physikalischen Eigenschaften für und die Druckverhältnisse als konstant anzusehen, die Herstellung von Folien und Bändchen geeignet während sich die Temperaturverhältnisse je nach 55 ist, kann in einer Granuliermaschine bei gleichen Konstruktion der Anlage innerhalb gewisser Bereiche Bedingungen in der Einzugs- und Plastifizierzone verändern können. Durch die Temperaturregelung durch Beeinflussung des Leckstromes in der Ausinnerhalb eines Regelbereiches ergeben sich während tragszone in ein Granulat überführt werden, das andes Betriebes kontinuierlich Tcmperalurschwankun- schließend in einer Extrusionsanlage entweder mit gen an der Zylinderinnenfläche und somit auch in 60 erwünscht hoher oder aber nur mit wirtschaftlich der der Leckströmung unterworfenen Randschicht unbrauchbar geringer Ausstoßleistung zu typgerechdes Materials. ten Folien oder Bändchen verarbeitbar ist. Der Leck-
Um die Leckflußmenge in der Austragszone auf strom wird in den nachfolgenden Versuchen durch
einen konstanten Wert einstellen zu können, ist es Änderung der aus dem plastifizierten Polyäthylen
daher erforderlich, daß man dem Material in der 65 abgeführten Wärmemenge (Kühlung mit Wasser)
Plastilizier- und Homogenisierzone so viel Wärme variiert.
zuführt, daß es in der Austragszone nur gekühlt zu In den Versuchen wurden jeweils 2,5 t/h pulverwerden braucht, da durch einfache Kühlung leicht förmiges Niederdruckpolyäthylen eingesetzt.
Versuch Wärmeabfuhr in der Polyäthylen-
Austragszone Durchsatz in der
Hxtrusionsanlage
Nr. (kcal/h) (kg/h)
1 etwa 100 000 etwa 60
2 70 000 70 bis 75
3 etwa 40 000 80 bis 85
4 etwa 10 000 55 bis 60
Aus den Versuchen folgt, daß die Verarbeitungseigenschaften des Materials in der Extrusionsanlage abhängig sind von der in der Austragszone abgeführten Wärmemenge, die in direkter Beziehung zur Größe des Leckstromes sieht. Wie ersichtlich, wird bei einer bestimmten Wärmeabfuhr (und damit einer bestimmten Größe des Leckstromes) ein Durchsatzmaximum erzielt. Die Bestimmung des günstigsten Wertes erfolgt durch Austestung des granulierten Materials auf einer Versuchsanlage. Dieser kann ohne weiteres auf die eigentliche Produktionsanlage ίο übertragen werden. Die Ermittlung der optimalen Werte für andere Olefinpolymerisate und -mischpolymerisate ist entsprechend durchzuführen.

Claims (2)

C.. Patentansprüche:
1. Verfahren zur Gewinnung von für die Verarbeitung zu Folien und Bändchen geeignetem Granulat aus Niederdiruckpolyolefinen, insbesondere Niederdruckpolyäthylen-Copolymerisaten, bei dem man das Polymerisat mittels einer Schneckenpresse in einer ersten Zone verdichtet, in einer zweiten Zone aufschmilzt, entlüftet, homogenisiert und gleichmäßig temperiert, mittels einer dritten Zone unter Druck austrägt und das Material anschließend granuliert, dadurch gekennzeichnet, daß man zum Einstellen der Leckflußmenge in der Austragszone auf einen konstanten Wert die aus der zweiten Zone kommende, eine Temperatur von 150 bis 350° C aufweisende Schmelze in den dem Leckstrom unterworfenen Randschichten kühlt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aus der zweiten Zone kommende Schmelze eine Temperatur von 180 bis 220° C aufweist.
DE19732310920 1973-03-05 1973-03-05 Verfahren zur Gewinnung von für die Verarbeitung zu Folien und Bändchen geeignetem Granulat aus Niederdruckpolyolefinen, insbesondere Niederdruckpolyäthylen-Copolymerisaten Expired DE2310920C3 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732310920 DE2310920C3 (de) 1973-03-05 Verfahren zur Gewinnung von für die Verarbeitung zu Folien und Bändchen geeignetem Granulat aus Niederdruckpolyolefinen, insbesondere Niederdruckpolyäthylen-Copolymerisaten
AT240073A AT332109B (de) 1973-03-05 1973-03-19 Verfahren zum granulieren von niederdruck-polyolefinen
NL7402279A NL7402279A (de) 1973-03-05 1974-02-19
FR7406510A FR2220359B1 (de) 1973-03-05 1974-02-26
NO740662A NO142611C (no) 1973-03-05 1974-02-26 Fremgangsmaate for utvinning av granulat av lavtrykkspolyolefiner som egner seg for forarbeidelse til folier og baand
AU66012/74A AU491758B2 (en) 1973-03-05 1974-02-26 A process for granulating homopolymers or copolymers of olefins, suitable for working into or forming foils and strips
BE141418A BE811605A (fr) 1973-03-05 1974-02-26 Procede de granulation d'homo- et de copolymeres de polyolefines
ZA00741261A ZA741261B (en) 1973-03-05 1974-02-26 A process for granulating homopolymers or copolymers of olefins
GB932974A GB1444191A (en) 1973-03-05 1974-03-01 Process for extrusion of polyolefins for granulation
IT48886/74A IT1008351B (it) 1973-03-05 1974-03-01 Procedimento per la granulazione di omopolimeri e copulimeri di po liolefina adatti ad essere tra sformati in fogli e nastri di plastica
ES423872A ES423872A1 (es) 1973-03-05 1974-03-04 Procedimiento para la granulacion de poliolefinhomopolime- ros y poliolefincopolimeros apropiados para su transforma- cion en peliculas y cintas.
CA193,982A CA1047721A (en) 1973-03-05 1974-03-04 Adjusting outer polymer layer viscosity by cooling in screw extruder
JP49025620A JPS49119944A (de) 1973-03-05 1974-03-05
BR1610/74A BR7401610D0 (pt) 1973-03-05 1974-03-05 Processo para granular poliolefinas de baixa pressao

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732310920 DE2310920C3 (de) 1973-03-05 Verfahren zur Gewinnung von für die Verarbeitung zu Folien und Bändchen geeignetem Granulat aus Niederdruckpolyolefinen, insbesondere Niederdruckpolyäthylen-Copolymerisaten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2310920A1 DE2310920A1 (de) 1975-01-30
DE2310920B2 DE2310920B2 (de) 1975-05-15
DE2310920C3 true DE2310920C3 (de) 1976-08-26

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0220433B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer biaxial orientierten Polypropylenfolie
EP0143894B1 (de) Verfahren zur Durchführung von chemischen Reaktionen, insbesondere zur Herstellung von Kunststoffen mit Hilfe von Extrudern und Anlage hierzu
EP1558437B1 (de) Extrudieren von peroxidischen vernetzbaren formteilen aus kunststoff
DE1679826C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Strangpressen von vernetzbarem thermoplastischen Kunststoff
EP3782794B1 (de) Anlage zur herstellung einer kunststoffschmelze und verwendung einer solchen anlage zur herstellung einer kunststoffschmelze für eine poröse folie
DE102017004563A1 (de) Entgasen beim Extrudieren von Polymeren
DE2025778B2 (de) Verfahren zur extrusionsformung von thermoplastischen, insbesondere pulverfoermigen, kunststoffen und extruder zur durchfuehrung des verfahrens
DE202016101935U1 (de) Extrusionsanlage zur Herstellung von Formstücken aus Kunststoffen
DE1569412B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen aus thermoplastischen Polymerisaten
DE3876258T2 (de) Verfahren zur herstellung einer thermoplastischen harzfolie und dergleichen und extruderschnecke hierfuer.
EP0590507B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Extrudaten aus ultrahochmolekularem Polyethylen
DE2654774C3 (de) Schneckenmaschine zur Homogenisierung von aufgeschmolzenen Polymeren
DE2905717A1 (de) Einschneckenextruder zum verarbeiten und strangpressen von thermoplastischen massen
EP1702738B1 (de) Verfahren und Anlage zum kontinuierlichen Herstellen von expandierfähigem Kunststoff-Granulat
DE1184075B (de) Verfahren zum Strangpressen von AEthylenpolymeren oder Mischpolymerisaten von Tetrafluoraethylen und Hexafluorpropylen
DE2310920C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von für die Verarbeitung zu Folien und Bändchen geeignetem Granulat aus Niederdruckpolyolefinen, insbesondere Niederdruckpolyäthylen-Copolymerisaten
DE3833776C2 (de) Vorrichtung zur Extrusion einer thermoplastischen Schmelze
WO1998055536A1 (de) Verfahren zur herstellung von weich-pvc
DE2310920B2 (de) Verfahren zur Gewinnung von für die Verarbeitung zu Folien und Bändchen geeignetem Granulat aus Nlederdruckpolyotefinen, insbesondere Niederdruckpofyäthylen-Copolymerisaten
DE19954653A1 (de) Extruder zur Aufbereitung von Kautschukmischungen
DE1912459A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von hochviskosen Werkstoffen,insbesondere Kautschukmischungen in Einschnecken-Extrudern
DE2940356A1 (de) Vorrichtung zum extrudieren einer aus thermoplastischen kunststoffen bestehenden folienbahn
DE60009447T2 (de) Olefinelastomerschmelzverarbeitung
DE1920728B2 (de) Verfahren zur verdichtung von polyolefinen
DE2433702C2 (de) Entlüftungsextruder zum Entfernen von flüchtigen Stoffen, die mit viskosen Flüssigkeiten in Berührung stehen, und dessen Verwendung bei einem Extruder