DE2309557A1 - Schlittschuh - Google Patents

Schlittschuh

Info

Publication number
DE2309557A1
DE2309557A1 DE19732309557 DE2309557A DE2309557A1 DE 2309557 A1 DE2309557 A1 DE 2309557A1 DE 19732309557 DE19732309557 DE 19732309557 DE 2309557 A DE2309557 A DE 2309557A DE 2309557 A1 DE2309557 A1 DE 2309557A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
running rail
skate
intermediate piece
boot
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732309557
Other languages
English (en)
Inventor
Nils Joergen Tvengsberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732309557 priority Critical patent/DE2309557A1/de
Publication of DE2309557A1 publication Critical patent/DE2309557A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C1/00Skates
    • A63C1/02Skates rigidly mounted on the sole of the boot
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/16Skating boots

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Schlittschuh Die Erfindung betrifft Schlittschuhe, Schnellauf-, Bandy-, Hockey- und Kunstlaufschlittschuhe, bestehend aus einer Laufschiene, einer Fusstütze und einem Stiefel.
  • Bei Langrennen sind die Forderungen an den Schlittschuh gross, sowohl was die Gleiteigenschaften des Schlittschuhs als auch die Passung des Stiefels betrifft. Die bekannten Schlittschuhgattungen weisen oft einen Stiefel aus Leder auf, unter dem ein Stiefelblech und ein verstärktes Zwischenstück zwischen dem Stiefelblech und der Laufschiene vorgesehen sind. Das Zwischenstück kann unterschiedlich gestaltet sein, ist aber im allgemeinen derart unterteilt, dass zwischen den verstärkten Teilen des Zwischenstückes offene Zwischenräume verbleiben. Das Stiefelblech irnd das Zwischenstück sind im allgemeinen aus Stahl, Aluminium oder dergl. gefertigt. Dadurch kann der Schlittschuh verhältnismässig schwer werden. Ausserdem können die offenen Zwischenräume im Zwischenstück bei normaler Renngeschwindigkeit von etwa 46,5 km/Stunde Luftturbulenz um den Schlittschuh verursachen. Infolge von Wärme- und Feuchtigkeitsverlust des Fusses oder wegen äusserer Feuchtigkeit kann sich auch der Lederstiefel dehnen, was ein so straffes Schnüren des Stiefels bedingt, dass der Blutkreislauf beeinträchtigt werden kann.
  • Erfindungsgemäss entgeht man diesen Problemen dadurch,dass der Schlittschuh ein aerodynamisches Profil aufweist, indem das Stiefelblech, das Zwischenstück und die Laufschienenstütze als ein zusammenhängendes, ungebrochenes Stück mit einem inwendigen Hohlraum gegossen ist, wobei die Laufschiene beim Giessen im Gusstück befestigt ist.
  • Die Laufschiene weist oben eine Lochreihe oder ähnliche Ausnehmungen im Oberrand der Schiene zwecks Befestigung der Schiene an der Laufschienenstütze auf.
  • In der hohlen Sohlenstütze kann ggf. ein elektrisch getriebener Wärmekörper vorgesehen sein, der an die Laufschiene selbst und/oder an den Stiefel und damit den Fuss Wärme abgibt.
  • Durch die erfindungsgemässe Gestaltung eines Schlittschuhs werden die aerodynamischen Eigenschaften des Schlittschuhs wesentlich verbessert und gleichzeitig ist das Gewicht auf etwa 1/5 bis 1/3 des Gewichtes üblicher Langlaufschlittschuhe herabgesetzt.
  • Dadurch, dass die Laufschiene von einem isolierenden Kunststoff umgeben ist, wird erzielt, dass die Wärme die im Schlittschuh vorliegt und ausserdem die durch die Reibung zwischen Eis und Stahl entstehende Wärme in der Gleitflächenschicht verbleibt und nicht durch die grossen Metallflächen der bisher bekannten Schlittschuhmodelle von der Lufttemperatur herabgesetzt wird.
  • Die aerodynamischen, gewichts- und isolationsmässigen Vorteile des erfindungsgemäss vorgesehenen Schlittschuhs können eine Geschwindigkeitserhöhung von 2 bis 5 % herbeiführen, was im Wettkampf von sehr grosser Bedeutung sein kann.
  • Wenn ein elektrischer Heizkörper in die Laufschienenstütze gelegt wird, kann die Temperatur in der Gleitschicht zwischen der Laufschienen-Gleitfläche und dem Eis etwas erhöht werden, was die Gleiteigenschaften des Schlittschuhs verbessert.
  • Fig. 1 ist eine Seitenansicht des Schlittschuhs.
  • Fig. 2 zeigt die Laufschiene, die Laufschienenstütze, das Zwischenstück und das Stiefelblech im Schnitt entlang a-a'.
  • In den Figuren 1 und 2 ist der Stiefel 1 am Stiefelblech 2 befestigt, welches letztere in das Zwischenstück 3 übergeht und in der Laufschienenstütze 4 endet, in welcher die Laufschiene derart eingegossen ist, dass eine Lochreihe 5' oder ähnliche Ausnehmungen entlang des oberen Laufschienenrandes 5 von einem mit den übrigen Teilen einheitlich zusammenhängenden Kunststoff durchdrungen wird. Das Stiefelblech, das Zwischenstück und die Laufschienenstütze können vorteilhafterweise aus Polykarbonat, Makrolon oder ähnlichem Kunststoff hergestellt sein.
  • Die Laufschiene mit der Gleitfläche kann etwa 45 cm lang, etwa 0,9 bis 1,1 mm breit und etwa 10 bis 15 mm hoch sein.

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    4) Schlittschuh von der Gattung wo ein Stiefelblech, ein Zwischenstück und eine Laufschienenstütze einheitlich aus Kunststoff hergestellt und die Laufschiene mittels Eingiessen der erwähnten Stütze befestigt ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass das Stiefelblech (2), das Zwichenstück (3) und die Laufschienenstütze (4) Teile eines ungebrochenen Guss- oder Formstückes mit aerodynamischem Profil und inwendigem Hohlraum bilden.
  2. 2. Schlittschuh nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass das einheitliche Gussstück Abschnitte umfasst, die beim Giessen die Laufschienenstütze zu beiden Seiten der Laufschiene (5) dadurch verbinden, dass sie eine Lochreihe (5') oder ähnliche Ausnehnungen im oberen Rand abschnitt der Laufschiene durchdringen.
  3. 3. Schlittschuh nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass im erwähnten Hohlraum Heizelemente, beispielsweise elektrische Heizelemente vorgesehen sind.
DE19732309557 1973-02-26 1973-02-26 Schlittschuh Pending DE2309557A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732309557 DE2309557A1 (de) 1973-02-26 1973-02-26 Schlittschuh

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732309557 DE2309557A1 (de) 1973-02-26 1973-02-26 Schlittschuh

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2309557A1 true DE2309557A1 (de) 1974-08-29

Family

ID=5873138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732309557 Pending DE2309557A1 (de) 1973-02-26 1973-02-26 Schlittschuh

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2309557A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2613361A1 (de) * 1976-03-29 1977-10-13 Kenbudge Holdings Ltd Schlittschuh
DE3023082A1 (de) * 1979-07-13 1981-02-05 St Lawrence Mfg Schlittschuh und verfahren zu dessen herstellung
NL8802496A (nl) * 1988-10-11 1990-05-01 Wintersport Leerdam B V Werkwijze voor het vervaardigen van een schaats en zodoende vervaardigde schaats.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2613361A1 (de) * 1976-03-29 1977-10-13 Kenbudge Holdings Ltd Schlittschuh
DE3023082A1 (de) * 1979-07-13 1981-02-05 St Lawrence Mfg Schlittschuh und verfahren zu dessen herstellung
NL8802496A (nl) * 1988-10-11 1990-05-01 Wintersport Leerdam B V Werkwijze voor het vervaardigen van een schaats en zodoende vervaardigde schaats.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Madden et al. Coping styles of competitive middle distance runners.
DE3115768C2 (de) Schlittschuh und Verfahren zu dessen Herstellung
ES548494A0 (es) Perfeccionamientos en un esqui
DE60032202T2 (de) Schneegleitbrett
DE2309557A1 (de) Schlittschuh
DE3442292A1 (de) Gleitschuh, ein schifoermiges geraet
DE2446210A1 (de) Vorrichtung zur umwandlung eines eisoder schneesportgeraetes in ein sportgeraet fuer kunstbahnen
DE1108599B (de) Ski
DE2557258C2 (de) Künstliche Schlittschuhbahn
DE2002029A1 (de) Ski
DE1814934A1 (de) Der rhythmische Ski
NO136281B (de)
DE69601834T2 (de) Übungsmittel zum Erlernen des Skilanglaufs nach der Schlittschuhlaufschritttechnik
DE69010355T2 (de) Schnee-Gleitschuhvorrichtung.
DE3231229A1 (de) Geraet zur ausuebung unterschiedlicher sport- bzw. bewegungsarten
CH541977A (de) Langlaufski
DE1969C (de) Eisschlittschuh
DE903433C (de) Elastischer Holzski
DE1929316A1 (de) Eisstock
CH661212A5 (en) Ski board designed as a snow surfer
DE3243797A1 (de) Solarski
AT134122B (de) Ski mit durch Metallstreifen gebildetem, an der Lauffläche seitlich angebrachtem Beschlag.
DE1033567B (de) Steig- und Gleitschi
DE3403945A1 (de) Geraet zur fortbewegung auf dem wasser mittels koerperkraft
DE8617928U1 (de) Heizeinsatz für elektrische Flachheizkörper

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee