DE8617928U1 - Heizeinsatz für elektrische Flachheizkörper - Google Patents

Heizeinsatz für elektrische Flachheizkörper

Info

Publication number
DE8617928U1
DE8617928U1 DE19868617928 DE8617928U DE8617928U1 DE 8617928 U1 DE8617928 U1 DE 8617928U1 DE 19868617928 DE19868617928 DE 19868617928 DE 8617928 U DE8617928 U DE 8617928U DE 8617928 U1 DE8617928 U1 DE 8617928U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
heating wire
metal foil
adhesive layer
heating element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19868617928
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Bauerhin GmbH
Original Assignee
IG Bauerhin GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Bauerhin GmbH filed Critical IG Bauerhin GmbH
Priority to DE19868617928 priority Critical patent/DE8617928U1/de
Publication of DE8617928U1 publication Critical patent/DE8617928U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/20Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater
    • H05B3/22Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater non-flexible
    • H05B3/28Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater non-flexible heating conductor embedded in insulating material
    • H05B3/30Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater non-flexible heating conductor embedded in insulating material on or between metallic plates

Landscapes

  • Surface Heating Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Heizeinsatz für elektrische Flachheizkörper, bestehend aus einer Metallplatte mit einer Stärke von etwa 0,3 bis 3,0 mm und einem darauf mäanderförmig angeordneten, aus Heizdraht gebildeten Heizelement .
Elektrische Flachheizkörper werden zur Direktbeheizung von Räumen immer mehr eingesetzt. Sie sind einfach zu montieren, anspruchslos in ihrer Gestaltung und sparsam in ihrem Energieverbrauch.
Die Üblichen Heizspiralen, meist mit einem Gebläse ausgerüstet, aber auch Heizstäbe haben > wenig Oberfläche· sie glühen und verschwelen den Staub.
Die Anschlußleistung ist ziemlich hoch.
Ein diese Nachteile vermeidender elektrischer Flachheizkörper ist mit einem Heizeinsatz ausgestattet, bei dem Widerstandsheizdraht in eine Silikongummimasse so eingebettet ist, daß ein flaches Heizelement entsteht, welches auf einem Traggestell aufgeklebt ist.
Diese Anordnung, die neben Wasserdichtheit, eine große Heizoberfläche mit relativ geringer Oberflächentemperatur als Vorteile aufweist,
— 3 —
Hi »·■··■ I I Il
ι ι nil ti I ■ ■* e' <
I · < III III!
H i III Mil
3/86/86 - 3 -
hat den Nachteil, daß die Wärmeabgabe durch
die Gummimasse nicht gut ist, da die Wärmeleitfähigkeit des Silikongummis relativ niedrig ist.
Außerdem ist der Aufwand zur Herstellung des
eigentlichen Heizelementes groß und damit kostspielig.
Es ist deshalb Aufgabe dieser Erfindung, ein
Heizelement nach der eingangs beschriebenen Art zu nennen, das neben den Vorzügen des beschriebenen Elementes eine bessere Wärmeabgabe und Verteilung mit einer Vereinfachung der Herstellung beinhaltet.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgäbe sieht vor,
daß das Heizelement aus einem nicht haftend isolierten Heizdraht gebildet ist,
daß dieses einer einseitig auf der Metallplatte angeordneten Klebeschicht aufliegt oder in diese partiell eingedrück ist, und
daß die Außenseite des aus Heizdraht gebildeten Heizelementes mit einer wärmeverteilenden, wasserdichten Metallfolie abgedeckt ist, wobei die Metallfolie der auf der Metallplatte aufgebrachten Klebeschicht direkt oder dieser über eine durch die Metallfolie getragenen, ergänzenden Klebeschicht verbunden ist.
3/86/86 - 4 -
Ein nach diesen Merkmalen hergestellter Heizeinsatz erfüllt die Forderungen der Aufgabenstellung in vollem Umfang, da die Wärmeverteilung als solche großflächig auslegbar ist, und die Wärmeabgabe über die Metallfolie optimal vergleichmäßigt wird.
Es ist vorgesehen, daß die nicht haftende Isolierung des Heizdrahtes aus Polytetrafluoräthylen (PTFE) besteht.
Diese Isolierung hat den Vorteil -, daß sie nicht nur nicht haftend, sondern in gewissem Sinne auch selbstschmierend ist, so daß der in die Klebeverbindung eingebundene Heizdraht eine relativ hohe Beweglichkeit aufweist, die einen Heizdrahtbruch infolge der Wärmedehnung erheblich vermindert.
Des weiteren wird vorgeschlagen, daß die Metallfolie eine Aluminiumfolie ist.
Der Heizeinsatz jßt innerhalb eines ansich bekannten Gehäuses anordnungsbar, wobei in aller Regel auf die Möglichkeit der Entwicklung einer lebhaften Umluftumwälzung zu achten ist.
4 · · ί I I I I I Il ί »
• · · ( ί 1 til ···■ I t > Mill
• ••iariil
· · · & S i J ί l i
3/86/86 - 5 -
Die Erfindung wird durch die beigefügte Skizze näher erläutert.
Position 1 kennzeichnet die Metallplatte * uie ;· ' ' : ihrerseits durch die Klebeschicht 2 belegt ist und in der der Heizdraht 4 mäanderförmig aufgelegt ist.
Das aus dem Heizdraht 4 gebildete Heizelement ist durch eine Aluminiumfolie abgedeckt, die, im Falle κ dieses Beispieles, direkt mit der auf der Metall-
platte aufgebrachten Klebeschicht verbunden ist.
! Das Gehäuse 5 ist lediglich gestrichelt darge-
! stellt.
11 J 1

Claims (3)

1. Heizeinsatz für elektrische Flachheizkörper, bestehend aus einer Metallplatte mit einer Stärke von etwa 0,3 bis 3,0 nun und einem darauf maanderförmig angeordneten, aus Heizdraht gebildeten Heizelement, dadurch gekennzeichnet,
d a B das.Heizelement aus einem nicht haftend isolierten Heizdraht (4) gebildet ist,
daß dieses einer einseitig auf der Metallplatte (1) angeordneten Klebeschicht \2) aufliegt oder in diese partiell eingedrückt ist, und
daß die Außenseite des aus Heizdraht (4) gebildeten Heizelementes mit einer wärmeverteilenden, wasserdichten Metallfolie (3) abgedeckt ist, wobei die Metallfolie (3) der auf der Metallplatte (1) aufgebrachten Klebeschicht (2) direkt oder dieser über eine durch die Metallfolie (3) getragenen, ergänzenden Klebeschicht verbunden ist.
i · · < · i lit til
it <( iif i 14 «ill i *
ι ι nil « ι ·· · · ti «
If I ■■· 111·
3/86/86 - 7 -
2. Heizeinsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die nicht haftende Isolierung des Heizdrahtes (4) aus Polytetrafluoräthylen (PTFE) besteht.
3. Heizeinsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Metallfolie (3) eine Aluminiumfolie ist.
DE19868617928 1986-07-04 1986-07-04 Heizeinsatz für elektrische Flachheizkörper Expired DE8617928U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868617928 DE8617928U1 (de) 1986-07-04 1986-07-04 Heizeinsatz für elektrische Flachheizkörper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868617928 DE8617928U1 (de) 1986-07-04 1986-07-04 Heizeinsatz für elektrische Flachheizkörper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8617928U1 true DE8617928U1 (de) 1986-09-04

Family

ID=6796172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868617928 Expired DE8617928U1 (de) 1986-07-04 1986-07-04 Heizeinsatz für elektrische Flachheizkörper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8617928U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995034190A1 (de) * 1994-06-03 1995-12-14 Frank Wieske Elektrisches heizelement für wand- und deckenstrahlungsheizungen
DE102010031489A1 (de) * 2010-07-16 2012-01-19 Eichenauer Heizelemente Gmbh & Co. Kg Flächenheizeinrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Flächenheizeinrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995034190A1 (de) * 1994-06-03 1995-12-14 Frank Wieske Elektrisches heizelement für wand- und deckenstrahlungsheizungen
DE102010031489A1 (de) * 2010-07-16 2012-01-19 Eichenauer Heizelemente Gmbh & Co. Kg Flächenheizeinrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Flächenheizeinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2350404A1 (de) Elektrisch heizbares fenster
DE3025802A1 (de) Erhitzte schuhstruktur
DE3574903D1 (de) Elektronischer leistungssteller fuer einen elektrischen durchlauferhitzer mit regelbarer auslauftemperatur.
DE112016004155T5 (de) Fahrzeugstrahlungsheizung
DE8617928U1 (de) Heizeinsatz für elektrische Flachheizkörper
DE8432501U1 (de) Speicherheizkoerper
DE10151072C2 (de) Sonnenkollektor mit thermoelektrischem Generator
DE3609782C1 (en) Electrical flat heating system
EP0297370A3 (de) Schalungselement für einen Hohlraumboden
DE3405425A1 (de) Roentgengeraet mit einer patientenlagerungsplatte
DE2804971A1 (de) Tuer fuer kuehlraeume und kuehlbehaeltnisse
DE69901751D1 (de) Bildaufzeichnungselement, das eine verbesserte elektrisch leitfähige Schicht mit nadelförmigen Teilchen enthält
DE3800798A1 (de) Warmhalteplatte
IT8622324V0 (it) Disposizione circuitale in cucine elettriche per comandare la potenza di riscaldamento.
DE169136T1 (de) Steckbares helligkeitssteuergeraet.
DE1935731B2 (de) Klein-transformatoren-station
FR2349932A1 (fr) Ligne de transmission d&#39;energie electrique ayant une bonne resistance au claquage dans le dielectrique
DE1635508A1 (de) Elektrisch heizbarer Bodenbelag
DE9106341U1 (de) Elektrisches Widerstandselement
DE102022129963A1 (de) Infrarot-Heizstrahler mit einem elektrischen Flächenheizelement, Heiz-Beleuchtungs-System sowie Verwendungen eines Infrarot-Heizstrahlers
DD144453A1 (de) Elektrisches strahlungsheizsystem
AT389204B (de) Anordnung mit einem kompaktheizkoerper
DE1053753B (de) Tisch mit elektrisch heizbarem Tischbein
DE69812943T2 (de) Verbesserter, kompakter, elektrischer lötkolben
DE1829474U (de) Stromspar-heizkissen.