DE2804971A1 - Tuer fuer kuehlraeume und kuehlbehaeltnisse - Google Patents

Tuer fuer kuehlraeume und kuehlbehaeltnisse

Info

Publication number
DE2804971A1
DE2804971A1 DE19782804971 DE2804971A DE2804971A1 DE 2804971 A1 DE2804971 A1 DE 2804971A1 DE 19782804971 DE19782804971 DE 19782804971 DE 2804971 A DE2804971 A DE 2804971A DE 2804971 A1 DE2804971 A1 DE 2804971A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
seal
stop seal
silicone rubber
icing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19782804971
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Niederberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NIEDERBERGER KG HEINRICH
Original Assignee
NIEDERBERGER KG HEINRICH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NIEDERBERGER KG HEINRICH filed Critical NIEDERBERGER KG HEINRICH
Priority to DE19782804971 priority Critical patent/DE2804971A1/de
Publication of DE2804971A1 publication Critical patent/DE2804971A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/08Parts formed wholly or mainly of plastics materials
    • F25D23/082Strips
    • F25D23/087Sealing strips
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D21/00Defrosting; Preventing frosting; Removing condensed or defrost water
    • F25D21/04Preventing the formation of frost or condensate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)

Description

  • Tür für Kühlräume und Kühlbehältnisse
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Tür für Kühlräume und Kühlbehältnisse gemäß Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Bei Kühlräumen, Kühlboxen und Kühlschränken besteht die Gefahr, daß das Türblatt am Türrahmen oder Türstockrahmen anfriert, insbesondere, wenn im Kühlraum feuchte Güter aufbewahrt werden. Zur Vermeidung dieses Anfrierens ist es bei Kühlraumtüren bekannt, innerhalb des dem Türblatt zuqeordneten Türstockrahmens im Anlaqebereich der Anschlagdichtung ein durch einen Hüllschlauch geschütztes Heizkabel anzuordnen, das den Türstockrahmen im Anlagebereich bei Stromzufuhr soweit erwärmt, daß ein Anfrieren des Türblatts verhindert wird. Eine solche Anordnung ist nach dem Einbau praktisch nicht mehr zugänglich, so daß Reparaturen nur durch Rahmenausbau möglich sind. Darüber- hinaus ist der Wirkungsgrad verhältnismäßig gering, da die Wärme durch das Material des Türstockrahmens hindurch nach außen dringen muß und ein erheblicher Teil der Wärme durch das Rahmenmaterial ungenutzt abgeleitet wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Tür gemäß Oberbegriff des Patentanspruchs 1 zu schaffen, die ein Anfrieren vermeiden läßt und ständigen Zugang zu den das Anfrieren verhindernden Mitteln gestatten.
  • Diese Aufgabe ist dadurch gelöst, daß die Anschlagdichtung elektrisch beheizbar ist. Anschlagdichtungen sind grundsätzlich zugänglich und im übrigen stets so angebracht, daß sie ohne weiteres ausgetauscht werden können. Durch die Beheizung der Anschlagdichtung erfolgt unmittelbar eine Erwärmung der Oberflächen, die ggfls. zusammenfrieren können, d.h. es wird die Wärme der Anschlagdichtung an der Stelle auf den Türrahmen übertragen, die unmittelbar mit der Anschlagdichtung in Berührung ist. Dadurch ergibt sich gegenüber der bekannten Anordnung ein wesentlich günstigerer Wirkungsgrad.
  • Von besonderem Vorteil ist es, wenn das Material der Anschlagdichtung selbst elektrisch leitend ist, so daß die Anschlagdichtung als elektrischer Leiter genutzt werden kann.
  • Dabei ist es von besonderem Vorteil, wenn im Falle von Metalltüren und Anbringung der Dichtung am Türblatt die der Anschlagdichtung benachbarten Metallplatten nicht direkt miteinander verbunden sind~sondern über eine Profilleiste, die ihrerseits eine Aufnahme für die Anschlagdichtunq bietet. Auf diese Weise wird eine elektrische Verbindung zwischen der Anschlagdichtung und den Metallplatten verhindert.
  • Die Erfindung wjird im folgenden anhand einer schematischen Zeichnung näher erläutert, die einen horizontalen Teilschnitt durch eine erfindungsgemäße Kühlraumtür verdeutl icht Die Kühlraumtür besteht generell aus dem Türblatt 1 und dem Türstockrahmen 2. Das Türblatt 1 besitzt als Kern einen Isolierkörper 3, der von Metallplatten 4 eingefaßt ist. Der Türstockrahmen 2 besteht ebenfalls aus Metall.
  • Im Bereich der Überlappung zwischen Türblatt 1 und Türstockrahmen 2 sind die dem Türstockrahmen zugewandte Metallplatte 4 sowie die sich rechtwinklig hieran anschließende Metallplatte durch eine über Eck gehende Profilleiste 5 miteinander verbunden, die diese Platten gegeneinander isoliert. Die Profilleiste 5 besitzt auf der dem Türstockrahmen zugewandten Seite eine Nut, in die eine Anschlagdichtung 6 eingesetzt ist, die rund um den Rand des Türblatts läuft und sich gegen den Türstockrahmen 2 bei geschlossener Tür anlegt. Diese Dichtung ist ein elastischer Hohlkörper mit im wesentlichen Kreisquerschnitt im entspannten Zustand und besteht aus einem elektrisch leitenden Material, vorzugsweise aus elektrisch leitendem Silicongummi. Diese Anschlagdichtung ist als fortlaufender Strang verlegt, dessen beide Enden an geeigneter Stelle jeweils für sich an eine elektrische Zuleitung angeschlossen sind.

Claims (6)

  1. Patentansprüche 1. Tür für Kühlräume und Kühlbehäitnisse mit einer längs des Türrands umlaufenden elastischen Anschlagdichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlaqdichtung (6) elektrisch beheizbar ist.
  2. 2. Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagdichtung (6) aus einem elektrisch leitenden Material besteht, das an einer Stromquelle anschließbar ist.
  3. 3. Tür nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichent, daß das Material Silicongummi ist, dem zur Erzielung einer elektrischen Leitfähigkeit AntHrazit beigeqeben ist
  4. 4. Tür nach mindestens einem der vorherqehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagdichtung ein Hohlprofil hat.
  5. 5. Tür nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Hohlprofil im entspannten Zustand im wesentlichen Kreisquerschnitt hat.
  6. 6. Tür nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5 mit einem Türblatt in Form eines Sandwichkörpers aus einem außen mit Metallplatten abqeschirmten Isolierkörper, dadurch gekennzeichnet, daß die zu beiden Seiten der Anschlagdichtung (6) liegenden Metallplatten (4) über eine Profilleiste (5) miteinander verbunden sind und in dieser die Anschlagdichtung (6) verankert ist.
DE19782804971 1978-02-06 1978-02-06 Tuer fuer kuehlraeume und kuehlbehaeltnisse Pending DE2804971A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782804971 DE2804971A1 (de) 1978-02-06 1978-02-06 Tuer fuer kuehlraeume und kuehlbehaeltnisse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782804971 DE2804971A1 (de) 1978-02-06 1978-02-06 Tuer fuer kuehlraeume und kuehlbehaeltnisse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2804971A1 true DE2804971A1 (de) 1979-08-09

Family

ID=6031263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782804971 Pending DE2804971A1 (de) 1978-02-06 1978-02-06 Tuer fuer kuehlraeume und kuehlbehaeltnisse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2804971A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4679867A (en) * 1985-02-13 1987-07-14 Northern Telecom Limited Cabinet for an electronic apparatus
GR1002858B (el) * 1996-10-23 1998-02-12 Graziano Giammusso Arialdo Τελειοποιηση στις πορτες για ψυκτικους θαλαμους.
DE19627770C2 (de) * 1996-07-10 1999-10-21 Igor Patselya Abdichtvorrichtung für Kühltruhen, Gefriereinrichtungen und Kühlanlagen
DE10226723A1 (de) * 2002-06-14 2004-02-05 ems-Isoliertüren Mickeleit GmbH & Co. KG Öffnungsabschluß für Kühlräume mit Brandschutzeigenschaften
DE202004004737U1 (de) * 2004-03-24 2005-09-01 Viessmann Kältetechnik AG Verschluß für Kühlraumzugangsöffnungen
DE102006010029A1 (de) * 2006-03-04 2007-09-06 Rehau Ag + Co. Kühlgerätetür sowie Türdichtung für eine derartige Kühlgerätetür
CN100342193C (zh) * 2002-09-26 2007-10-10 海尔集团公司 环保无氟超低温冷柜

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4679867A (en) * 1985-02-13 1987-07-14 Northern Telecom Limited Cabinet for an electronic apparatus
DE19627770C2 (de) * 1996-07-10 1999-10-21 Igor Patselya Abdichtvorrichtung für Kühltruhen, Gefriereinrichtungen und Kühlanlagen
GR1002858B (el) * 1996-10-23 1998-02-12 Graziano Giammusso Arialdo Τελειοποιηση στις πορτες για ψυκτικους θαλαμους.
DE10226723A1 (de) * 2002-06-14 2004-02-05 ems-Isoliertüren Mickeleit GmbH & Co. KG Öffnungsabschluß für Kühlräume mit Brandschutzeigenschaften
DE10226723B4 (de) * 2002-06-14 2004-05-06 ems-Isoliertüren Mickeleit GmbH & Co. KG Öffnungsabschluß für Kühlräume mit Brandschutzeigenschaften
CN100342193C (zh) * 2002-09-26 2007-10-10 海尔集团公司 环保无氟超低温冷柜
DE202004004737U1 (de) * 2004-03-24 2005-09-01 Viessmann Kältetechnik AG Verschluß für Kühlraumzugangsöffnungen
DE102006010029A1 (de) * 2006-03-04 2007-09-06 Rehau Ag + Co. Kühlgerätetür sowie Türdichtung für eine derartige Kühlgerätetür

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2247005A1 (de) Gegen hochfrequente elektromagnetische stoerstrahlung abgeschirmtes gehaeuse fuer elektrische geraete
DE102008034459A1 (de) Schutzdeckelanordnung für eine elektrische Einheit
EP2315990A1 (de) Wärmeisolierendes gehäuse mit leitungsdurchführung
DE102014218377A1 (de) Temperiereinrichtung zur Temperierung einer elektrischen Energieversorgungseinheit
DE2804971A1 (de) Tuer fuer kuehlraeume und kuehlbehaeltnisse
DE3841893C2 (de)
DE212015000112U1 (de) Kühlschrank
EP1376795B1 (de) Vorrichtung zum Installieren von Energieleitungen
DE10333451A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Keramik-Heizelementen und Verfahren zur Herstellung einer solchen
DE2904949A1 (de) Tuerrahmenanordnung mit tuerdichtung fuer kuehl- oder gefrierraeume oder -schraenke
EP0858690A1 (de) Vorrichtung zum verbinden des elektrisch leitfähigen mantels einer leitung mit einem erdleiter
DE3642964C2 (de)
DE2338732C3 (de) Elektrischer Ringheizkörper
DE1140613B (de) Elektronische Baugruppe mit einem geschlossenen Gehaeuse und mit einer Kuehlanlage
DE4212065A1 (de) Verteilerschrank
EP0680123B1 (de) Schaltschrank für elektrische Anlagen
DE1765056A1 (de) Anschlussschiene fuer die Versorgung von Verbrauchern mit elektrischem Strom
EP0213310A2 (de) Aus Kunststoff extrudiertes Profil für Kühlschränke oder dergleichen
DE20210092U1 (de) Stromschienensystem für Leuchten
DE102013015753A1 (de) Batterie und Zellblock für eine Batterie
DE1464641A1 (de) Elektrische Vorrichtung mit Kuehlanordnung
DE2429158A1 (de) Vollgekapselte hochspannungsschaltanlage
DE102018109601B4 (de) Schaltschrankanordnung mit Schutzleiterfunktion
DE102022208676A1 (de) Haushaltsgerät-Elektronikgehäuse und Haushaltsgerät damit
DE7730438U1 (de) Elektrisches Installationsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee