DE2306C - Verschlufsring für den Deckel der Hopfenbüchsen - Google Patents

Verschlufsring für den Deckel der Hopfenbüchsen

Info

Publication number
DE2306C
DE2306C DENDAT2306D DE2306DA DE2306C DE 2306 C DE2306 C DE 2306C DE NDAT2306 D DENDAT2306 D DE NDAT2306D DE 2306D A DE2306D A DE 2306DA DE 2306 C DE2306 C DE 2306C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hop
lid
ring
handles
locking ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT2306D
Other languages
English (en)
Original Assignee
P. WEINIG in Hanau
Publication of DE2306C publication Critical patent/DE2306C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12CBEER; PREPARATION OF BEER BY FERMENTATION; PREPARATION OF MALT FOR MAKING BEER; PREPARATION OF HOPS FOR MAKING BEER
    • C12C3/00Treatment of hops
    • C12C3/04Conserving; Storing; Packing

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.

Claims (1)

1877.
Klasse 6.
PAUL WEINIG in HANAU. Verschlufsring für den Deckel der Hopfenbüchsen.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 25. December 1877 ab.
Dieser Verschlufs besteht aus einem Winkeleisenring A, der mit seinem oberen kurzen Schenkel sich auf den Deckel B legt und an seinem unteren langen Schenkel vier schiefe Ebenen C trägt. An dem oberen Ende der Hopfenbüchse sind vier Gleitstifte D angebracht, welche in die schiefen Ebenen C eingreifen. AVird nun der Ring A vermittelst der Handgriffe E nach rechts gedreht, so wird derselbe durch das Gleiten der Gleitstifte D auf den schiefen Ebenen D nach abwärts gedrückt und bewerkstelligt so die Pressung des zwischen Deckel und Hopfenbüchse liegenden Gummiringes F die vollständige Dichtung der letzteren. Nach geschehenem Verschlufs werden die Handgriffe E losgeschraubt und ist dann ein selbstständiges Zurückgehen des Ringes unmöglich. Dagegen wird ein beabsichtigtes Oeffnen der Hopfenbüchse leicht dadurch erreicht, dafs die Handgriffe E wieder eingeschraubt und der Ring A nach links gedreht wird. An der inneren Seite des Deckels B befindet sich ein Hahn G, welcher nach Entfernung des Mundstückes H und Verschlufs durch eine Schraube keinerlei Vorsprünge zeigt; vermittelst dieses Hahnes wird nach geschehener Pressung des Hopfens die Luft aus der Hopfenbüchse ausgepumpt.
Patent-Anspruch: Die Anwendung eines auf dem Deckel verschiebbaren Verschlufsringes.
DENDAT2306D Verschlufsring für den Deckel der Hopfenbüchsen Active DE2306C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2306C true DE2306C (de)

Family

ID=281634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT2306D Active DE2306C (de) Verschlufsring für den Deckel der Hopfenbüchsen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2306C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2306C (de) Verschlufsring für den Deckel der Hopfenbüchsen
DE507582C (de) Zwei-, Drei- oder Mehrwegschieber
DE19372C (de) Neuerungen an Absperrhähnen
DE517642C (de) Drosselklappe
DE428290C (de) OEffnungsvorrichtung an Konservenglaesern und aehnlichen luftdicht verschlossenen Behaeltern
DE596610C (de) Mehrweghahn, insbesondere fuer Kohlenstaubrohrleitungen
DE356651C (de) Bodenverschluss fuer Gefaesse
DE450647C (de) Flossboot mit in Kammern unterteiltem und durch absperrbare Verbindungsleitungen zwischen den Kammern gemeinsam oder gruppenweise aufblasbarem Ringschlauch
DE675619C (de) Kolbenschieber mit einer zum Abschlammen und Entleeren des Kessels dienenden Hauptbohrung
DE402914C (de) Absperrschieber mit im Schieberhalter kolbenartig gefuehrten Schieberkoerpern
DE514857C (de) Absperrvorrichtung fuer Fluessigkeitsbehaelter von Kraftfahrzeugen
DE814824C (de) Absperrglied, insbesondere Brennstoffhahn fuer Brennkraftmaschinen
DE239801C (de)
DE445136C (de) Armatur fuer Luftpumpen
DE667378C (de) Verschlussventil fuer Hochdruckgasbehaelter, das gleichzeitig als Entlueftungsventil fuer die Gasabfuehrungsleitung ausgebildet ist
DE90833C (de)
DE248881C (de)
DE1161732B (de) Regelventil mit in einem venturirohrartig ausgebildeten Durchfluss angeordnetem Gehaeusedichtsitz
DE381168C (de) Verbindungsstueck zum Anschluss biegsamer Metallschlaeuche an Stutzen beliebiger Gasleitungen
AT38927B (de) Selbsttätig wirkende und von Hand einstellbare Dampfzylinder-Entwässerungsvorrichtung.
DE31209C (de) Vorrichtung zur Reinigung', von Kesselspeisewasser
DE234978C (de)
DE82821C (de)
DE422445C (de) Blindflanschabsperrung fuer Rohrleitungen
AT96724B (de) Ventilsteuerung für Dampfmaschinen.