DE2306575C3 - Röntgenbildverstärker - Google Patents
RöntgenbildverstärkerInfo
- Publication number
- DE2306575C3 DE2306575C3 DE19732306575 DE2306575A DE2306575C3 DE 2306575 C3 DE2306575 C3 DE 2306575C3 DE 19732306575 DE19732306575 DE 19732306575 DE 2306575 A DE2306575 A DE 2306575A DE 2306575 C3 DE2306575 C3 DE 2306575C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ray image
- image intensifier
- layer
- screen
- ferromagnetic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J29/00—Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
- H01J29/86—Vessels; Containers; Vacuum locks
- H01J29/867—Means associated with the outside of the vessel for shielding, e.g. magnetic shields
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J31/00—Cathode ray tubes; Electron beam tubes
- H01J31/08—Cathode ray tubes; Electron beam tubes having a screen on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted, or stored
- H01J31/50—Image-conversion or image-amplification tubes, i.e. having optical, X-ray, or analogous input, and optical output
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J2231/00—Cathode ray tubes or electron beam tubes
- H01J2231/50—Imaging and conversion tubes
- H01J2231/50005—Imaging and conversion tubes characterised by form of illumination
- H01J2231/5001—Photons
- H01J2231/50031—High energy photons
- H01J2231/50036—X-rays
Landscapes
- Image-Pickup Tubes, Image-Amplification Tubes, And Storage Tubes (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Röntgenbildverstärker mit einem Kolben in dem ein Eingangsleuchttchirm,
ein Ausgangsleuchtschirm und eine Elektronenoptik zwischen Zingangsleuchtschirm und Ausgangsleuchtschirm
angeordnet sind rnd mit einem den Kolben rohrförmig umgebenden Mantel aus ferromagnetischem
Material.
In der Röntgentechnik werden köntgenbildverstärker wegen ihrer vielfältigen Vorteile in zunehmendem
Maße eingesetzt Röntgenbildverstärker ermöglichen es unter anderem, die Röntgendosisleistung bei Durchleuchtungen
auf Bruchteile der sonst üblichen Werte zu senken. Das führt zu verminderter Strahlenbelastung
bei den Patienten und beim Bedienungspersonal. Außerdem bringt der Röntgenbildverstärker eine so
Starke Aufhellung des Durchleuchtungsbildes mit sich, daß mit ihm Durchleuchtungen im Hellen und also auch
während Operationen durchgeführt werden können. Schließlich eignet sich das am Ausgangsleuchtschirm
eines Röntgenbildverstärkers entstehende Bild wegen seines reduzierten Formates und seiner Helligkeit
besonders gut zur Aufnahme mittels Film- oder Fernsehkameras.
Der den Röntgenstrahlen in Strahlenrichtung hinter dem Untersuchungsobjekt ausgesetzte Eingangsleuchtschirm
eines Röntgenbildverstärkers besitzt eine für Röntgenstrahlen empfindliche Leuchtschicht, der eine
für die Photonen der Leuchtschicht besonders empfindliche Photokathodenschicht unmittelbar benachbart ist.
Die Photonen der Leuchtschicht regen die Photokathodenschrcht
zur Emission von Elektronen an. Diese Elektronen werden durch das im Bildverstärker
herrschende Potenzialgefälle beschleunigt und mittels einer Elektronenoptik auf einen kleineren Ausgangsleuchtschirm
projiziert. Die auftreffenden Elektronen •rzeugen in der Leuchtschicht des Ausgangsleuchttchirms
ein verkleinertes, jedoch wesentlich lichtstärkeres Bild des Eingangsleuchtschirms. Die Abbildungseigenschaften
eines Röntgenbildverstärkers werden im wesentlichen von den durch die Elektronenoptik
erzeugten Ablenkfeldern bestimmt Um Verzerrungen dieser Ablenkfelder durch von außen hereinstreuende
elektromagnetische Störfelder zu vermeiden, ist es bereits bekannt, den Röntgenbildverstärker mit einem
rohrförmigen Mantel aus ferromagnetischem Material zu umgeben (The American Journal of Roentgenology.
Radium Therapy and Nuclear Medicine, Bd. 85, 1961, S. 323—341). Dieser rohrförmige Mantel aus ferromagnetischem
Material, der den Eingangs- und den
ίο Ausgangsleuchtschirm frei läßt, schirmt den Röntgenbildverstärker
weitgehend gegen elektromagnetische Störfelder ab. Es hat sich nun aber gezeigt, daß diese
Abschirmung bei den in der Praxis vorkommenden Störfeldern nicht ausreicht
is Eine Verlängerung des rohrförmigen Mantels über
üie Länge des Röntgenbildverstärkers hinaus würde zwar eine Verbesserung der Abschirmung mit sich
bringen, läßt sich jedoch wegen des sich daraus ergebenden größeren Abstandes des Röntgenbildverstärkers
vom Untersuchungsobjekt und der hieraus wiederum resultierenden Verschlechterung der Bildquaiität
nicht realisieren. Man hat daher den rohrförmigen Mantel aus hochwertigem ferromagnetischem Material
gefertigt und ihn möglichst eng an den Glaskörper des Röntgenbildverstärkers anliegend ausgeführt Die hierdurch
erzielten Verbesserungen haben sich aber als noch nicht ausreichend erwiesen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei Röntgenbildverstärkern den Einfluß von elektromagnetischen
Störfeldern zu reduzieren und insbesondere die Abschirmverhältnis5e zu verbessern. Bei einem Röntgenbildverstärker
der eingangs genannten Art wurde daher erfindungsgemäß der rohrförmige Mantel auf der
Seite des Eingangsleuchtschirms mit einer auf ihm unmittelbar aufsitzenden 10 bis 70μιη starken Schicht
aus ferromagnetischem Material verschlossen. Wie sich auf Grund von Versuchen ergeben hat, kann eine solche
ferromagnetische Schicht bei der angegebenen Schichtstärke einerseits die für Störfelder besonders empfindliehe
Eingangsseite eines Röntgenbilt /»rstärkers ausreichend
abschirmen und andererseits zugleich in hinreichendem Maße für die einfallende Röntgenstrahlung
durchlässig sein. Der Gewinn an Abbildungsqualität übersteigt den Verlust an Detailerkennbarkeit, der
durch die Streuung der Röntgenstrahlung in der ferromagnetische!' Schicht bedingt ist.
Der Abschirmeffekt der ferromagnetischen Schicht kann im Verhältnis zu ihrer Schichtstärke, d. h. der durch
sie erzeugten Römgenstreustrahiung, noch verbessert
so werden, wenn in besonders zweckmäßiger Weiterbildung der Erfindung die Schicht aus mehreren aufeinanderliegenden
ferromagnetischen Folien besteht. Es hat s'"h gezeigt, daß eine einzige ferromagnetische Folie
eine geringere Abschirmwirkung hat als mehrere ferromagnetische Folien des gleichen Materials und der
gleichen Gesamtstärke. Dieser Effekt, der mit den geänderten Feldverhältnissen an Oberflächen zusammenhängen
könnte, ermöglicht es, die in der Praxis vorkommenden elektromagnetischen Störfelder abzuschirmen,
ohne infolge der dabei erzeugten Röntgen· Streustrahlung einen merklichen Verlust an Detailerkennbarkeit
in Kauf nehmen zu müssen.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung
kann die Schicht aus ferromagnetischem Material auf einer Kunststoffolie aufgezogen sein. Durch diesen
Aufbau werden die Steifigkeit und die mechanische Unempfindlichkeit der Schicht ohne nennenswerte
Veränderungen der Durchleuchtungseigenschaften
merklich erhöht
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Figuren erläutert Es zeigt
F ι g. 1 in aufgeschnittener Darstellung einen in Strahlenrichtung unmittelbar hinter einem Untersuchungsobjekt
positionierten Röntgenbildverstärker,
F i g. 2 eine vergrößerte Tei'darstellung einer ferromagnetischen
Schicht
In der F i g. 1 ist ein zu untersuchender Patient mit I1
die den Patient^ durchstrahlende Röntgenstrahlung mit 2, der Röntgenbildverstärker mit 3 und eine an den
Röntgenbildverstärker angeschlossene Fernsehkamera mit 4 bezeichnet Der Röntgenbildverstärker 3, dessen
aktive Elemente in einem zylindrischen evakuierten Kolben aus einem Glaskörper 5 untergebracht sind, ist
in einem Schutzgehäuse 6 montiert Auf der dem Patienten 1 zugewandten Stirnseite des Glaskörpers S
sind ein sogenannter Eingangsleuchtschirm 7 und auf der anderen Seite des Glaskörpers ein kleiner
gehaltener Ausgangsleuchtschirm 8 angeordnet Der Eingangsleuchtschirm 7 besteht aus einer auf einer
Trägerschicht 9 aufgebrachten, für Röntgenstrahlen empfindlichen Leuchtschicht 10 und einer m:. ihr in
optischem Kontakt stehenden Photokathodenschicht 11. Der Ausgangsleuchtschirm 8 des RontgenbildVerstärkers
besitzt eine Leuchtschicht 12, ähnlich wie sie in Fernsehröhren verwendet wird. Zwischen dem Eingangsleuchtschirm
7 und dem Ausgangsleuchtschirm 8 ist in der F i g. 1 die aus mehreren Elektroden 13,14,15,
16 bestehende Elektronenoptik zu erkennen.
Der Glaskörper des Röntgenbildverstärkers ist in geringem Abstand mit einem rohrförmigen Mantel 17
«us ferromagnetischem Material umgeben. Vor dem Eingangsleuchtschirm des Röntgenbildverstärkers ist
die Stirnfläche des rohrförmigen Mantels 17 mit einer unmittelbar an dem rohrförmigen Mantel anliegenden
ferromagnetischen Schicht 18 abgedeckt Die Schicht besteht wie aus Fig.2 zu entnehmen ist aus zwei
unmittelbar aufeinanderliegender!, auf einer dünnen Kunststoffolie 19 aufgezogenen Folien 20, 21 aus
ferromagneti; ;hem Material. Dabei sind die beiden Folien aus ferromagnetischem Material auf der Seite
der Kunststoffolie 19 aufgezogen, die an dem rohrförmigen Mantel 17 anliegt Um eine möglichst satte Anlage
der beiden ferromagnetischen Folien an dem rohrförmigen Mantel zu gewährleisten, werden sie über einen
Flanschring 22 an den rohrförmigen Mantel 17 angepreßt Als ferromagnetisches Material ist μ-Metall
in einer Gesamtstärke von 50 μπι verwendet
Die vom Untersuchungsobjekt! kommende, auf den
Die vom Untersuchungsobjekt! kommende, auf den
ίο Eingangsleuchtschirm 7 des Röntgenbildverstärkers
auftreffende Röntgenstrahlung, die die volle Bildinformation trägt wird nur geringfügig durch den dem
Eingangsleuchtschirm vorgelagerten, aus Materialien geringer Ordnungszahlen bestehenden vorderen Wandbereich
des Schutzgehäuses 6 und des Glaskörpers 5 des Röntgenbildverstärkers 3 geschwächt Aber auch die
Schwächung durch die aus einem Material wesentlich höherer Ordnungszahl bestehende ferromagnetische
Schicht 18 fällt bei der geringen Gesamtstärke dieses Materials praktisch nicht ins Gewicht In den Bereich
des Röntgenbildverstärkers hereinstrfjende elektromagnetische
Störfelder werden inforge des geringen magnetischen Widerstandes der ferroinagnetischen
Schicht 18, ihres Aufbaues aus zwei unmittelbar aufeinanderliegenden Folien 20, 21 gleicher Stärke und
dem geringen Spalt zwischen letzteren und dem rohrförmigen Mantel 17 aus ferromagnetischem Material
um die Elektronenoptik des Röntgenbildverstärkers 3 herumgeführt Dieser Abschirmeffekt wird besonders
begünstigt wenn die ferromagnetische!! Folien, wie dies in der F i g. 2 zu erkennen ist unmittelbar, d. h. ohne
zwischengeschaltete Kunststoffschicht geringerer Permeabilität auf dem rohrförmigen Mantel aus ferromagnetischem
Material aufsitzt, so daß der magnetische
Übergangswiderstand möglichst gering bleibt Auf der Seite des Ausgangsleuchtschirms 8 des Röntgenbildverstärkers
3 ist der Einfluß von Störfeldern wegen der in diesem Bereich sehr hohen kinetischen Energien der
Elektronen nur noch gering. Zusätzliche abschirmende
«ο Maßnahmen können an dieser Seite des Röntgenbildverstärkers
entfallen.
Claims (4)
1. Röntgenbildverstärker mit einem Kolben, in dem ein Eingangsleuchtschirm, ein Ausgangsleuchtschirm
und eine Elektronenoptik zwischen dem Eingangsleuchtschirm und dem Ausgangsleuchtschirm
angeordnet sind und mit einem den Kolben rohrförmig umgebenden Mantel aus ferromagnetischem
Material, dadurch gekennzeichnet, daß der rohrförmige Mantel (17) auf der Seite des
Eingangsleuchtschirms (7) mit einer unmittelbar auf ihm aufsitzenden 10 bis 70 μηι starken Schicht (18)
aus ferromagnetischem Material verschlossen ist
2. Röntgenbildverstärker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht (18) aus
mehreren aufeinanderliegenden ferromagnetischen Folien (20,21) besteht
3. Röntgenbildverstärker nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht (18) aus
ferromagnetischem Material auf eine Kunststoffolie (19) aufgezogen ist
4. Röntgenbildverstärker nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht
(18) aus μ-Metall besteht
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732306575 DE2306575C3 (de) | 1973-02-10 | 1973-02-10 | Röntgenbildverstärker |
FR7404313A FR2217798B1 (de) | 1973-02-10 | 1974-02-08 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732306575 DE2306575C3 (de) | 1973-02-10 | 1973-02-10 | Röntgenbildverstärker |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2306575A1 DE2306575A1 (de) | 1974-08-15 |
DE2306575B2 DE2306575B2 (de) | 1980-09-04 |
DE2306575C3 true DE2306575C3 (de) | 1981-05-27 |
Family
ID=5871498
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732306575 Expired DE2306575C3 (de) | 1973-02-10 | 1973-02-10 | Röntgenbildverstärker |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2306575C3 (de) |
FR (1) | FR2217798B1 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL7703296A (nl) * | 1977-03-28 | 1978-10-02 | Philips Nv | Roentgenbeeldversterkerbuis. |
JPS5816742B2 (ja) * | 1977-12-27 | 1983-04-01 | 株式会社東芝 | 像増強管 |
JP4018165B2 (ja) * | 1995-05-19 | 2007-12-05 | 株式会社東芝 | X線イメージ管装置 |
DE19611979C1 (de) * | 1996-03-26 | 1997-08-21 | Siemens Ag | Verfahren zum Herstellen eines Röntgenbildverstärkers mit einer magnetischen Abschirmung |
-
1973
- 1973-02-10 DE DE19732306575 patent/DE2306575C3/de not_active Expired
-
1974
- 1974-02-08 FR FR7404313A patent/FR2217798B1/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2217798B1 (de) | 1976-11-26 |
FR2217798A1 (de) | 1974-09-06 |
DE2306575B2 (de) | 1980-09-04 |
DE2306575A1 (de) | 1974-08-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2811373C2 (de) | Bildwandler mit einer Röntgenbildverstärkerröhre | |
DE2831898A1 (de) | Vorrichtung zur umwandlung von strahlung in sichtbares licht | |
DE102012204350B4 (de) | Verfahren zur Energie-Kalibrierung quantenzählender Röntgendetektoren in einem Dual-Source Computertomographen | |
DE2909143A1 (de) | Szintillationskamera | |
DE1589072A1 (de) | Bildwandler mit Bildspeicherroehre | |
DE2608418C2 (de) | Zahnärztliche Röntgendiagnostikeinrichtung | |
DE2803207A1 (de) | Direkt betrachtbare roentgenbildverstaerkerroehre und damit ausgestattetes geraet | |
DE2064466A1 (de) | Röntgen oder Gammastrahlen Szintillator, sowie unter Verwendung eines solchen Szintillator hergestellte Detektorschirme und Bildverstarkerrohren | |
DE1130087B (de) | Kolben fuer einen mit freien Elektronen arbeitenden Bildwandler | |
DE2000116C2 (de) | Bildwandler oder Bildverstärker | |
DE2306575C3 (de) | Röntgenbildverstärker | |
DE1282205B (de) | Roentgenbildverstaerker | |
DE4342219C2 (de) | Röntgenbildverstärker | |
DE2750132C2 (de) | ||
DE2049127C3 (de) | Bildverstärker | |
DE102006014624B4 (de) | Verfahren zur Aufnahme von Projektionsbildern | |
DE934358C (de) | Elektrische Entladungsroehre zur Verstaerkung von mittels Roentgenstrahlen hergestellten Durchleuchtungsbildern | |
DE1639365A1 (de) | Fuer Roentgen- und Gammastrahlen empfindliche Bildverstaerkerroehre | |
DE1261966B (de) | Photokathode fuer Bildverstaerker, Bildwandler oder Fernsehkameraroehren | |
DE2410471A1 (de) | Bildverstaerkungssystem fuer radiographische bilderzeugung | |
DE2813218A1 (de) | Bildverstaerkerroehre | |
DE10126388B4 (de) | Festkörperstrahlungsdetektor | |
DE3004351A1 (de) | Mehrstufiger vakuum-roentgenbildverstaerker | |
DE2258720B2 (de) | Farbkathodenstrahlroehre mit nachbeschleunigung | |
DE2321869A1 (de) | Roentgenbildverstaerker |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8380 | Miscellaneous part iii |
Free format text: DER OT LAUTET RICHTIG: 14.08.74 |
|
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |