DE2306161A1 - Scheibenwischerblatt mit rueckenhalter fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Scheibenwischerblatt mit rueckenhalter fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2306161A1
DE2306161A1 DE2306161A DE2306161A DE2306161A1 DE 2306161 A1 DE2306161 A1 DE 2306161A1 DE 2306161 A DE2306161 A DE 2306161A DE 2306161 A DE2306161 A DE 2306161A DE 2306161 A1 DE2306161 A1 DE 2306161A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper blade
bracket
main rod
loa
lob
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2306161A
Other languages
English (en)
Inventor
Dario Arman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARMAN D Sas
Original Assignee
ARMAN D Sas
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ARMAN D Sas filed Critical ARMAN D Sas
Publication of DE2306161A1 publication Critical patent/DE2306161A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3801Wiper blades characterised by a blade support harness consisting of several articulated elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S2001/3812Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber
    • B60S2001/3813Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber chacterised by a support harness consisting of several articulated elements
    • B60S2001/3815Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber chacterised by a support harness consisting of several articulated elements chacterised by the joint between elements

Description

DIPL.-ΙΝβ. R. SPLANEMANN - D.PL.-CHEM. DR. B. REITZNER - DIPLMNQ. J. RICHTER MDNCHEN HAMSURQ
2000 HAMBURG 36, den 5-2.1973
Neuer Wall 10 Telefon: (0411) 34 00 45 Teiegramm-Adr.: Invsnfius Ham büro
AK.:
: 1O37-I-718
IhP Zeichen: AEMAiT S. Θ,. S.
di Dario AEMAN & C, Turin
Patentanmeldung
Scheibenwischerblatt mit Sockenhalter für Kraftfahrzeuge
Die Erfindung hat zum Gegenstand eine Verbesserung der Eückenhalter von Scheibenwischerblättern, die bei den Scheibenwischeranlagen von Kraftfahrzeugen im allgemeinen verwendet werden.
Der Eückenhalter der Scheibenwischerblätter umfasst bekanntlich einen Metallstab, der dazu geeignet ist, am Ende des Scheibenwischerschwenkarmes abnehmbar befestigt zu werden, sowie zwei oder mehr Bügel, von welchen zwei an den Enden des Metallstabes mit ihrem Mittelpunkt angelenkt sind, während ihre Enden entweder am Rücken von anderen Bügeln angelenkt oder direkt mit dem, den Eücken
309840/07^0
des SctLeibenwisciierblattes -versteifenden Blechprofil verbunden sind.
Bei den bisher bekannten ¥ischblättem ist der ganze Rückenhalter aus Metall,und zwar entweder bestehen sowohl der Stab als auch die Bügel aus gestanztem Blech oder aus Bandstahl, so dass mit Querzapfen versehene Gelenke vorgesehen werden müssen, die oxydationsanfällig sind und besonders nach längerem Gebrauch lästige Geräusche bilden.
Die Erfindung sieht nun eine Verbesserung derartiger Rückenhalter eines Scheibenwlschblattes vor, das erfindungsgemäss dadurch gekennzeichnet ist, dass der aus Blech hergestellte und einen im wesentlichen rechteckigen Querschnitt aufweisende Stab, um der rückströmenden Luft einen möglichst geringen Widerstand zu bieten, also um "windgerecht" zu wirken, aus Kunststoff bestehende Bügel aufweist, die mit den Enden des Metallstabes mittels einer Einspannstelle verbunden sind, die in der Mitte der Rückseite eines jeden Bügels ausgespart ist.
Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, dass die Verbindung zwischen den Enden des Metallstabes und den rückwärtigen Einspannstellen der Bügel durch
Einspannen der rundgebogenen Enden des Metallstabes in den genannten Einspennstellen ohne Verwendung von Gelenkzapfen erfolgt.
Weitere Merkmale der erfindungsgemässen Verbesserung ergeben sich deutlicher aus der nachfolgenden Beschreibung, die sich auf die als Beispiel beigefügten Zeichnungen bezieht, in welchen
Fig. 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemässen Scheibenwischerblattes,
Fig. 2 die Seitenansicht in -vergrössertem Maßstab des Metallstabes des vorgenannten Scheibenwischerblattes,
Fig. 3 einen vergrösserten Schnitt durch die rückseitige Einspannstelle eines jeden Bügels, in die eines der Enden des Metallstabes eingespannt ist,
Fig. 4· eine übernaturgrosse Seitenansicht eines Bügels mit Teilschnitt des mittleren Abschnittes und eines Endes,
Fig. 5 die Draufsicht desselben Bügels von der
Rückseite aus und
309840/0770
Pig. 6, Querschnitte des vorgenannten Bügels 7 und 8 nach den linien YI-VI, VII-VII. bzw. YIII-VIII darstellen.
Das Scheibenwischerblatt, das in der Zeichnung als Beispiel dargestellt ist, umfasst'einen Metallstab lo, an dessen gebogenem. Rücken eine Halterung 11 zur Befestigung an einem entsprechenden Schwenkarm angelenkt ist, ein paar Bügel 12 und das an sich, bekannte Wischblatt A aus Gummi oder aus sonstigem geeigneten Werkstoff.
Die Bügel 12 sind-aus geeigneten Kunststoffen geformt, weisen eine gebogene Form auf und sind mit Längsrippen 13 sowie mit vom gebogenen Profil vorspringenden Enden 14 versehen.
Im mittleren Bereich des Rückens eines o'eden Bügels 12 wurde beim IOrmen eine Ausnehmung 15 ausgespart, die einen Eintritt 15a mit Schräge 15b umfasst, der sich zur Rückseite hin verbreitert» Die Ausnehmung 15, die bei 15c eine Öffnung aufweist, bildet einen Hohlraum, der dazu geeignet ist, eines der gebogenen Enden loa des Metallstabes Io aufzunehmen, der beim Zusammenbau zxfischen zwei Bügeln unter elastischer Verformung etwas stärker verbogen wird, so dass beide Enden loa jeweils in ihre entsprechende Ausnehmung 15 einschnappen.
309840/0770
Die abgerundeten Ränder 15d der Ausnehmung 15 halten die Enden loa fest, wie in Fig. 3 dargestellt, so dass sie ein unbeabsichtigtes Loslösen des Metallstabes Io verhindern, jedoch gleichzeitig ein massiges Spiel der Enden loa in den entsprechenden Ausnehmungen ermöglichen.
Wie in Fig. 4 und 7 dargestellt, sind die Enden 14 eines jeden Bügels 12 paarweise mit viereckigen Löchern 14a versehen, wobei diese Löcher 14a eines Endes mit denen des anderen Endes fluchten. Diese Löcher sind dazu bestimmt, die an sich bekannten, biegsamen Metallblätter 16 aufzunehmen, die den Rücken des Wischblattes A (Fig. 1) verstärken.
Die erfindungsgemässen Scheibenwischerblätter sind einfach in ihrem Aufbau, leicht zerlegbar und billiger in der Herstellung als die herkömmlichen Blätter. Ausserdem unterliegen die Gelenke zwischen den Enden loa des Metallstabes Io und den Bügeln 12 sowie die Verbindungsstellen der Bügel mit dem Metallblatt - bzw. den Metallplättchen - keiner Oxydierung, was einen grossen Vorteil sowohl hinsichtlich der Lebensdauer der Scheibenwischer als auch der Geräuscharmut während ihrer Hin- und Herbewegung bedeutet.
309840/077Ö
Natürlich ist die erfindungsgemässe-!feuerung durch, hier Beschriebenes und Dargestelltes keineswegs beschränkt, sondern sie umfasst die naheliegenden "Varianten, die von hier abgeleitet werden können»
- Patentansprüche -
SJ984O/O770

Claims (1)

  1. Pat e η t a ns ρ r ü c h e
    /1.\Seheibenwischerblatt mit Rückenhalter für Kraftfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, dass der Rückenhalter aus einem Hauptstab aus Metall mit rechteckigem Querschnitt und gebogenen Enden (loa, lob), die so angeformt sind, dass sie in entsprechenden im mittleren Bereich des Rückens der Bügel (12) ausgesparten Ausnehmungen einspannbar sind, sowie aus einem paar aus Kunststoff geformten Bügeln (12) mit hohlen, rückseitigen Ausnehmungen (15) für die gebogenen Enden (loa,lob) des Hauptstabes (lo) besteht, und dass die Enden (14) der Bügel (12) mit durchgehenden Löchern (14a) versehen sind, in welchen die den Rücken der Scheibenwischerblätter verstärkenden Metallplättchen gehalten sind.
    2. Scheibenwischerblatt nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die hohle rückseitige Ausnehmung (15) eines jeden aus Kunststoff geformten Bügels (12) aus einem Hohlraum besteht, der mit einem am Ende in Richtung der Einspannung des Stabendes breiter werdenden Eintritt in Verbindung steht, wobei der Eintritt selbst in der Nähe der Ausnehmung (15) einen Vorsprung bildet, der das in der Ausnehmung (15) abnehmbar eingebogene Ende des Hauptstabes (lo) festhält.
    309840/0770
    8- . 230616
    5« Scheibenwischerblatt nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (15) für die Enden (loa,lob) des Hauptstabes (Io) der aus Kunststoff geformten Bügel (12) einander entgegengesetzt ausgerichtet sind, so .das¥ die gebogenen Enden (loa,lob) des Hauptstabes (lo), dessen Krümmung beim Einspannen zeitweilig elastisch verstärkt wird, durch Einschnappen hinter die entsprechenden, festhaltenden Yorsprünge einrasten«.
    4. Scheibenwischerblatt nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder aus Kunststoff geformte Bügel (12) im Bereich der Enden seiner Schenkel, in welchen das Loch'bzw. die Löcher zur Aufnahme des Verstärkungsplättchens des Scheibenwischerblattes ausgespart sind, sowie in seinem mittleren Bereich, wo die Aufnahme zum Einstecken eines-der Enden des Hauptstabes angeformt ist, grössere Querschnitte aufweist„
    5. Scheibenwischerblatt nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel der Bügel (12) mit liängsrippen versehen sind.
    309840/0770
    Leerseite
DE2306161A 1972-03-20 1973-02-08 Scheibenwischerblatt mit rueckenhalter fuer kraftfahrzeuge Ceased DE2306161A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT67879/72A IT953990B (it) 1972-03-20 1972-03-20 Perfezionamento relativo al suppor to dorsale delle spazzole tergive tro di autoveicoli in genere

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2306161A1 true DE2306161A1 (de) 1973-10-04

Family

ID=11306031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2306161A Ceased DE2306161A1 (de) 1972-03-20 1973-02-08 Scheibenwischerblatt mit rueckenhalter fuer kraftfahrzeuge

Country Status (13)

Country Link
US (1) US3872535A (de)
AR (1) AR195599A1 (de)
BE (1) BE795330A (de)
CA (1) CA971708A (de)
DE (1) DE2306161A1 (de)
ES (1) ES189632Y (de)
FR (1) FR2177328A5 (de)
GB (1) GB1351925A (de)
IT (1) IT953990B (de)
LU (1) LU66970A1 (de)
NL (1) NL7303549A (de)
NO (1) NO135131C (de)
SE (1) SE394403B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2469324A1 (fr) * 1979-11-15 1981-05-22 Bosso Fister Sas Balai d'essuie-glace

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9174609B2 (en) 2011-04-21 2015-11-03 Pylon Manufacturing Corp. Wiper blade with cover
US9457768B2 (en) 2011-04-21 2016-10-04 Pylon Manufacturing Corp. Vortex damping wiper blade
MX345011B (es) 2011-07-28 2017-01-11 Pylon Mfg Corp Adaptador, conector y conjunto de limpiaparabrisas.
US9108595B2 (en) 2011-07-29 2015-08-18 Pylon Manufacturing Corporation Windshield wiper connector
CA2865292C (en) 2012-02-24 2018-03-13 Pylon Manufacturing Corp. Wiper blade
US10723322B2 (en) 2012-02-24 2020-07-28 Pylon Manufacturing Corp. Wiper blade with cover
US20130219649A1 (en) 2012-02-24 2013-08-29 Pylon Manufacturing Corp. Wiper blade
US10829092B2 (en) 2012-09-24 2020-11-10 Pylon Manufacturing Corp. Wiper blade with modular mounting base
US10166951B2 (en) 2013-03-15 2019-01-01 Pylon Manufacturing Corp. Windshield wiper connector
US9505380B2 (en) 2014-03-07 2016-11-29 Pylon Manufacturing Corp. Windshield wiper connector and assembly
US10363905B2 (en) 2015-10-26 2019-07-30 Pylon Manufacturing Corp. Wiper blade
CN109311451B (zh) 2016-05-19 2022-08-23 电缆塔制造有限公司 挡风玻璃雨刮器片
CN109311452A (zh) 2016-05-19 2019-02-05 电缆塔制造有限公司 挡风玻璃雨刮器连接器
US11040705B2 (en) 2016-05-19 2021-06-22 Pylon Manufacturing Corp. Windshield wiper connector
CN109715449A (zh) 2016-05-19 2019-05-03 电缆塔制造有限公司 挡风玻璃雨刮器连接器
US10766462B2 (en) 2016-05-19 2020-09-08 Pylon Manufacturing Corporation Windshield wiper connector
KR102120308B1 (ko) * 2019-02-21 2020-06-08 주식회사 캐프 와이퍼장치
KR102120459B1 (ko) * 2019-10-28 2020-06-09 (주)에이랩 자동차용 와이퍼

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1117095A (en) * 1964-09-15 1968-06-12 Anadd Holdings Ltd Improvements in windscreen wipers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2469324A1 (fr) * 1979-11-15 1981-05-22 Bosso Fister Sas Balai d'essuie-glace

Also Published As

Publication number Publication date
CA971708A (en) 1975-07-29
NO135131B (de) 1976-11-08
BE795330A (fr) 1973-05-29
IT953990B (it) 1973-08-10
ES189632Y (es) 1974-10-16
NO135131C (de) 1977-02-16
FR2177328A5 (de) 1973-11-02
ES189632U (es) 1974-04-01
NL7303549A (de) 1973-09-24
US3872535A (en) 1975-03-25
GB1351925A (en) 1974-05-15
AR195599A1 (es) 1973-10-23
LU66970A1 (de) 1973-04-19
SE394403B (sv) 1977-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2306161A1 (de) Scheibenwischerblatt mit rueckenhalter fuer kraftfahrzeuge
DE10131141B4 (de) Wischblattvorrichtung
DE602004010644T2 (de) Scheibenwischervorrichtung
EP1282543B1 (de) Wischleiste für scheibenwischer
DE2101271A1 (de) Wischblatt für Windschutzscheiben wischer
DE1655410A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Scheibenwischers mit dem Wischerarm
DE102014109409A1 (de) Verbinder zwischen einem Wischerblatt und einem Mitnehmerarm eines Wischersystems
DE2559348B2 (de) Scheibenwischeranordnung
DE102009014313A1 (de) Wischblatt
EP1575813B1 (de) Wischebel mit einem wischarm und einem wischblatt
DE2447640C3 (de) Wischblatt für Scheibenwischer von Kraftfahrzeugen
DE1655409A1 (de) Scheibenwischer-Doppelarm
DE2319148C2 (de) Scheibenwischer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE1430623A1 (de) Scheibenwischblatt fuer Fahrzeuge
DE2125367B2 (de) Scheibenwischeranordnung
DE3422585C2 (de)
DE2553061C2 (de)
DE3333985A1 (de) Scheibenwischerblatt
DE3708719A1 (de) Wischerblatt fuer scheibenwischeranlagen
DE1090122B (de) Scheibenwischer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2711109C2 (de) Lösbares Gelenk für Automobil-Scheibenwischer
DE2326404C3 (de) Kupplungsorgan für Scheibenwischerblätter
DE1505441A1 (de) Wischblatt fuer Fahrzeugscheiben
DE3023732A1 (de) Scheibenwischer
DE1205856B (de) Scheibenwischer mit einer aus Haupt- und Zwischenbuegeln bestehenden Halterung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8131 Rejection