DE2305957A1 - Transformator fuer schaltnetzteile - Google Patents

Transformator fuer schaltnetzteile

Info

Publication number
DE2305957A1
DE2305957A1 DE19732305957 DE2305957A DE2305957A1 DE 2305957 A1 DE2305957 A1 DE 2305957A1 DE 19732305957 DE19732305957 DE 19732305957 DE 2305957 A DE2305957 A DE 2305957A DE 2305957 A1 DE2305957 A1 DE 2305957A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air gap
core
transformer
power supplies
coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732305957
Other languages
English (en)
Other versions
DE2305957B2 (de
DE2305957C3 (de
Inventor
Rainer Dangschat
Hort Grobecker
Roman Haas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DANGSCHAT, RAINER, DIPL.-ING., 8011 LANDSHAM, DE
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19732305957 priority Critical patent/DE2305957C3/de
Priority to NO416473A priority patent/NO134927C/no
Priority to FI349073A priority patent/FI56594C/fi
Priority to IT2001374A priority patent/IT1006215B/it
Priority to GB541274A priority patent/GB1451842A/en
Priority to ES422973A priority patent/ES422973A1/es
Publication of DE2305957A1 publication Critical patent/DE2305957A1/de
Publication of DE2305957B2 publication Critical patent/DE2305957B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2305957C3 publication Critical patent/DE2305957C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N3/00Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages
    • H04N3/10Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical
    • H04N3/16Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical by deflecting electron beam in cathode-ray tube, e.g. scanning corrections
    • H04N3/18Generation of supply voltages, in combination with electron beam deflecting
    • H04N3/19Arrangements or assemblies in supply circuits for the purpose of withstanding high voltages
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/24Magnetic cores
    • H01F27/255Magnetic cores made from particles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/2823Wires
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F3/00Cores, Yokes, or armatures
    • H01F3/10Composite arrangements of magnetic circuits
    • H01F3/14Constrictions; Gaps, e.g. air-gaps
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/42Flyback transformers

Description

SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT 8 München 2, "7. FEB. 1973 Berlin und München Witteisbacherplatz 2
73/1024
Transformator für Schaltnetzteile
Die Erfindung betrifft einen Transformator für Schaltnetzteile, insbesondere für Pernsehempfanger, mit einem mehrschenkligen, mindestens einen Spulenwickel tragenden Kern aus ferromagnetischem Material, v/elcher wenigstens einen Luftspalt aufweist und im übrigen magnetisch geschlossen ist.
In der Fernsehempfangstechnik, insbesondere in Farbfernsehempfängern, benötigt man Schaltnetzteile, die einen Sperrwandler mit einem Transformator zur Lieferung bestimmter Arbeitsspannungen enthalten. Der Sperrwandler arbeitet üblicherweise entweder mit der Zeilenfrequenz oder einer nicht synchronisierten Frequenz von 18 bis 25 kHz. Die zugehörigen Transformatoren haben einen ferromagnetischen Kern, der gewöhnlich aus Ferriten in E- oder U-Form zusammengesetzt ist. Ein wesentliches Problem ist dabei die hohe Gleichstromvormagnetisierung des Transformators. Um deren nachteilige Auswirkung auf die Wechselstrominduktivität herabzusetzen, ist es erforderlich, den ferromagnetischen Kern in an sich bekannter Weise mit Luftspalt auszuführen. Sin Kern mit einem nennenswerten Luftspalt hat andererseits gegenüber einem magnetisch geschlossenen Kern ein erhöhtes magnetisches Streufeld, das in Fernsehempfängern, beispielsweise mit seinem Einfluß auf die Bildröhre, schädlich ist. Wol3.te man zur Streufeldverminderung einen Luftspalt innerhalb des Spulen-
VPA 9/170/5004 - 2 -
V,-n/Vii
409833/0493
körpers anordnen, ergeben sich, in der über dem Luftspalt liegenden Wicklung erhebliche Wirbelstromverluste mit der Gefahr einer Überhitzung der Spule.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Transformator für Schaltnetzteile, insbesondere für Farbfernsehempfänger zu schaffen, der die widersprüchlichen Forderungen nach ausreichender Wechselstrominduktivität, Streufeldarmut und geringer Verlustleistung voll erfüllt. Zur Lösung dieser Aufgabe wird bei einem Transformator der eingangs erwähnten Art erfindungsgernäß vorgeschlagen, daß nur ein von einem Spulenwickel umhüllter Schenkel des Kerns innerhalb des Spulenwickels einen Luftspalt aufweist und die über dem Luftspalt befindliche Wicklung aus Hochfrequenz·=- litze besteht.
Es ist an sich allgemein bekannt, Spulen für höhere Frequenzen aus Hochfrequenzlitze zu wickeln. Dabei handelt es sich jedoch um Spulen für Übertrager, während die vorliegende Erfindung sich auf einen Leistungstransformator bezieht, welcher bisher stets aus Volldraht gewickelt worden ist. Zweckmäßig und ausreichend bestehen bei einem erfindungsgemäßen Transformator auch nur die inneren Lagen des Spulenkörpers, welche von einer Überhitzung durch. Wirbelstromverluste besonders gefährdet sind, aus Höchfrequenzlitze; für die äußeren Windungen soll nach wie vor Volldraht vorgesehen sein.
Ein erfindungsgemäßer Transformator weist aufgrund der Kombination von einem Luftspalt nur innerhalb eines vollständig von einem Spulenwickel umhüllten geschlossenen Kerns mit der Verwendung von Hochfrequenzlitze für die über dem Luftspalt liegenden Windungen der Spule äußerst günstige Eigenschaften auf: Ein störendes äußeres magnetisches Streufeld ist trotz des für die Wechselstrominduktivität
VPA 9/170/5004 409833/0493 -3-
notwendigen Luftspaltes vernachlässigbar klein. Die Erwärmung des Spulenwickels ist wesentlich niedriger als bei vorbekannten Transformatoren für Schaltnetzteile, so daß Übertemperaturen mit Sicherheit vermeidbar sind. Der Luftspalt kann dennoch verhältnismäßig breit gewählt sein, beispielsweise in der Größenordnung von 2 bis 3 mm.
Mit besonderem Vorteil hat ein erfindungsgemäßer Transformator einen aus zv/ei E-förmigen Hälften zusammengesetzten EE-Kern, dessen mittlerer Schenkel durch den Luftspalt mittig aufgetrennt ist. Eine derartige Ausbildung ist besonders streufeldarm. Außerdem stehen geeignete E-Kerne mit verkürztem Hittelschenkel serienmäßig zur Verfügung.
Anhand der in den Figuren der Zeichnung dargestellten Ausführung sbeispiele soll die Erfindung nachstehend näher erläutert v/erden.
Die Figur 1 zeigt in teilweise schematischer Darstellungsweise einen Transformator, der einen vorzugsweise aus Ferrit bestehenden Kern 1 enthält, v/elcher aus zwei E-förmigen Hälften zusammengesetzt ist. Der Mittelschenkel des Kerns 1 ist von einem Luftspalt 2 unterbrochen, der bei einem konkreten Ausführungsbeispiel eine Breite von 3 mm hat. Der Mittelschenkel des Kerns 1 mit dem Luftspalt 2 ist von einem Spulenwickel 3 umschlossen. Dieser Spulenwickel 3 ist erfindungsgemäß so ausgebildet, daß seine innere, über dem Luftspalt 2 befindliche Wicklung 4 aus Hochfrequenzlitze hergestellt ist, während im übrigen der Spulenwickel 3 aus Volldraht besteht. Auf diese Weise ist einerseits das Streufeld des Luftspaltes 2 weitgehend nach außen abgeschirmt, während eine von Wirbelströmen verursachte übermäßige Erhitzung des Spulenwickels 3 durch die Hochfrequenzlitze vermieden ist. In der Praxis konnte
VPA 9/170/3004 - 4 -
409833/0493
eine Verminderung der Erhitzung des Spulenwickels gegenüber der ausschließlichen Verwendung von Volldraht auf die Hälfte erreicht werden. ■■ · ■
Die Figur 2 zeigt in- gleicher Darstellungsweise wie die Figur 1 ein Ausführungsbeispiel der Erfindung für einen Transformator mit einem Kern, der aus-zwei U-förmigen Hälften zusammengesetzt ist. Man erkennt mit den gleichen Bezugszeichen wie in Figur 1 die Anordnung eines Luft- ·'■ Spaltes 2 nur innerhalb eines den Spulenwickel 3 tragenden Schenkels des Kerns 1, wobei wieder die innere Wick-~ lung 4 des Spulenwickels 3 aus Hochfrequenzlitze bestehen soll .· Da serienmäßige U-Kerne zumeist gleichschenklig sind, ist aer zur Erzielung des Luftspaltes 2 erforderliche Zwischenraum in dem gegenüberliegenden, von einem Spulenwickel freien Schenkel des Kerns 1 durch eine Ferritscheibe 5 überbrückt, um einen im übrigen magnetisch'geschlossenen Kern zu haben. - . "
Die Erfindung beschränkt sich nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele. Insbesondere könnten anstelle eines einzigen Luftspaltes-auch mehrere" Luftspalte.vorhanden ■ sein, sofern diese in erfindungsgemäßer ¥eise innerhalb ·. eines Spulenwickels"mit inneren Lagen aus".Hochfrequenzlitze angeordnet sind.
3 Patentansprüche
2 Figuren
VPA 9/170/3004 - 5 -
409833/0493.

Claims (3)

  1. 2305357
    Patentansprüche
    ransformator für Schaltnetzteile, insbesondere für Fernsehempfänger, mit einem mehrschenkligen, mindestens einen Spulenwickel tragenden Kern aus ferroinagnetischem Material, welcher wenigstens einen Luftspalt auf v/eist und im übrigen magnetisch geschlossen ist, dadurch gekennzeichnet , daß nur ein von einem Spulenwickel (3) umhüllter Schenkel des Kerns (1) des Spulenwickels (3) einen Luftspalt (2) aufweist und die über dem Luftspalt (2) befindliche Wicklung (4) aus Hochfrequenzlitze besteht.
  2. 2. Transformator nach Anspruch 1 mit einem aus zwei E~förmigen Hälften zusammengesetzten EB--Kern, dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere Schenkel des EE-Kerns durch den Luftspalt (2) mittig aufgetrennt ist.
  3. 3. Transformator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Luftspalt (2) eine Breite in der Größenordnung von 2 bis 3 mm hat.
    409833/0493
    Leerseite
DE19732305957 1973-02-07 1973-02-07 Transformator für ein Sperrwandler-Schaltnetzteil in einem Farbfernseher Expired DE2305957C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732305957 DE2305957C3 (de) 1973-02-07 1973-02-07 Transformator für ein Sperrwandler-Schaltnetzteil in einem Farbfernseher
NO416473A NO134927C (de) 1973-02-07 1973-10-29
FI349073A FI56594C (fi) 1973-02-07 1973-11-12 Transformator foer en spaerromvandlarkoppling i en faergtelevisionsmottagare
IT2001374A IT1006215B (it) 1973-02-07 1974-01-31 Trasformatore per convertitori di rete
GB541274A GB1451842A (en) 1973-02-07 1974-02-06 Electric transformers
ES422973A ES422973A1 (es) 1973-02-07 1974-02-06 Perfeccionamientos en la construccion de transformadores para fuentes de alimentacion conmutables.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732305957 DE2305957C3 (de) 1973-02-07 1973-02-07 Transformator für ein Sperrwandler-Schaltnetzteil in einem Farbfernseher

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2305957A1 true DE2305957A1 (de) 1974-08-15
DE2305957B2 DE2305957B2 (de) 1977-12-29
DE2305957C3 DE2305957C3 (de) 1983-11-24

Family

ID=5871201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732305957 Expired DE2305957C3 (de) 1973-02-07 1973-02-07 Transformator für ein Sperrwandler-Schaltnetzteil in einem Farbfernseher

Country Status (6)

Country Link
DE (1) DE2305957C3 (de)
ES (1) ES422973A1 (de)
FI (1) FI56594C (de)
GB (1) GB1451842A (de)
IT (1) IT1006215B (de)
NO (1) NO134927C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2402365A1 (fr) * 1977-09-02 1979-03-30 Licentia Gmbh Transformateur de balayage horizontal pour televiseur
EP0082421A1 (de) * 1981-12-23 1983-06-29 Siemens Aktiengesellschaft Geschirmter, in isolierende Vergussmasse eingebetteter Transformator für ein insbesondere bei höheren Frequenzen betriebenes Schaltnetzteil, insbesondere Sperrwandlernetzteil in einem Farbfernsehempfänger
US4654563A (en) * 1984-03-28 1987-03-31 Energy Technologies Corp. Fluorescent lamp ballast
DE3900286A1 (de) * 1988-01-13 1989-08-03 Tdk Corp Transformator
EP0356661A2 (de) * 1988-08-26 1990-03-07 GRUNDIG E.M.V. Elektro-Mechanische Versuchsanstalt Max Grundig holländ. Stiftung & Co. KG. Geregeltes Schaltnetzteil mit Hochspannungsgenerator für ein Fernsehgerät
EP0461712A1 (de) * 1990-06-14 1991-12-18 Koninklijke Philips Electronics N.V. Transformator mit einem Luftspalt und einem Isolierfolienpaket
CN107039158A (zh) * 2015-09-30 2017-08-11 太阳诱电株式会社 线圈部件及其制造方法

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3505976A1 (de) * 1985-02-21 1986-08-21 Deutsche Thomson-Brandt Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen Transformator fuer einen fersehempfaenger
DE3614492A1 (de) * 1986-04-29 1987-11-05 Electronic Werke Deutschland Elektrischer wandler
DE3824037A1 (de) * 1988-07-15 1990-01-18 Thomson Brandt Gmbh Transformator fuer ein schaltnetzteile
JP3348293B2 (ja) * 1992-05-18 2002-11-20 ソニー株式会社 フラットcrtモニター
ATE442656T1 (de) * 2004-03-29 2009-09-15 Dartmouth College Folienwicklung mit niedrigem wechselstromwiderstand für magnetspulen auf kernen mit lücken
JP4631529B2 (ja) * 2005-04-28 2011-02-16 パナソニック電工株式会社 トランス
US10692646B2 (en) * 2017-07-19 2020-06-23 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Single litz wire transformers

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1010204B (de) * 1952-03-14 1957-06-13 Siemens Ag Spulenanordnung mit ferromagnetischem Kern
US2978530A (en) * 1958-06-02 1961-04-04 Acec Conductor for transformer windings
DE1439441A1 (de) * 1963-09-18 1968-12-05 Sits Soc It Telecom Siemens Verlustarme Spulenwicklung fuer eine Induktivitaet

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1010204B (de) * 1952-03-14 1957-06-13 Siemens Ag Spulenanordnung mit ferromagnetischem Kern
US2978530A (en) * 1958-06-02 1961-04-04 Acec Conductor for transformer windings
DE1439441A1 (de) * 1963-09-18 1968-12-05 Sits Soc It Telecom Siemens Verlustarme Spulenwicklung fuer eine Induktivitaet

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Lexikon der Physik", Bd.3: S-Z, Stuttgart 1969, S.1568-1569 *
Funktechnik 1971, Nr.20, S.779-784 *

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2402365A1 (fr) * 1977-09-02 1979-03-30 Licentia Gmbh Transformateur de balayage horizontal pour televiseur
EP0082421A1 (de) * 1981-12-23 1983-06-29 Siemens Aktiengesellschaft Geschirmter, in isolierende Vergussmasse eingebetteter Transformator für ein insbesondere bei höheren Frequenzen betriebenes Schaltnetzteil, insbesondere Sperrwandlernetzteil in einem Farbfernsehempfänger
US4654563A (en) * 1984-03-28 1987-03-31 Energy Technologies Corp. Fluorescent lamp ballast
DE3900286A1 (de) * 1988-01-13 1989-08-03 Tdk Corp Transformator
EP0356661A2 (de) * 1988-08-26 1990-03-07 GRUNDIG E.M.V. Elektro-Mechanische Versuchsanstalt Max Grundig holländ. Stiftung & Co. KG. Geregeltes Schaltnetzteil mit Hochspannungsgenerator für ein Fernsehgerät
EP0356661A3 (de) * 1988-08-26 1991-07-17 GRUNDIG E.M.V. Elektro-Mechanische Versuchsanstalt Max Grundig holländ. Stiftung & Co. KG. Geregeltes Schaltnetzteil mit Hochspannungsgenerator für ein Fernsehgerät
EP0461712A1 (de) * 1990-06-14 1991-12-18 Koninklijke Philips Electronics N.V. Transformator mit einem Luftspalt und einem Isolierfolienpaket
CN107039158A (zh) * 2015-09-30 2017-08-11 太阳诱电株式会社 线圈部件及其制造方法
US10366819B2 (en) 2015-09-30 2019-07-30 Taiyo Yuden Co., Ltd. Coil component and method of manufacturing the same
CN107039158B (zh) * 2015-09-30 2020-09-15 太阳诱电株式会社 线圈部件及其制造方法

Also Published As

Publication number Publication date
NO134927B (de) 1976-09-27
IT1006215B (it) 1976-09-30
ES422973A1 (es) 1976-06-01
NO134927C (de) 1977-01-05
DE2305957B2 (de) 1977-12-29
FI56594C (fi) 1980-02-11
FI56594B (fi) 1979-10-31
DE2305957C3 (de) 1983-11-24
GB1451842A (en) 1976-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2305957A1 (de) Transformator fuer schaltnetzteile
DE3039530C2 (de)
EP0057832A2 (de) Funkentstöranordnung und Verfahren zur Herstellung
DE3014153A1 (de) Spannungsregler
EP0243862B1 (de) Elektrischer Wandler
EP0416708B1 (de) Röntgengenerator zum Betrieb einer Röntgenröhre mit an Masse angeschlossenen Röhrenteilen
DE19835639A1 (de) Hochfrequenztransformator mit Bandwicklung
EP0585597B1 (de) Hochspannungs-Zeilentransformator für einen Fernsehempfänger
DE3621573C2 (de) Stromkompensierte Funkentstördrossel
DE7304606U (de) Transformator für Schaltnetzteile
DE102017222664A1 (de) Gleichtakt-Gegentakt-Drossel für ein elektrisch betreibbares Kraftfahrzeug
DE60206279T2 (de) Leistungsfaktorkorrekturschaltung mit einer spule
EP0127119A1 (de) Elektromagnetisches Gerät für mit Hochfrequenz betriebene Leistungsstromkreise, insbesondere Transformator oder Drosselspule
EP0275499B1 (de) Stromkompensierte Drossel zur Funk-Entstörung
DE3900286C2 (de)
DE4124509A1 (de) Transformator fuer elektrische energie
EP0082421A1 (de) Geschirmter, in isolierende Vergussmasse eingebetteter Transformator für ein insbesondere bei höheren Frequenzen betriebenes Schaltnetzteil, insbesondere Sperrwandlernetzteil in einem Farbfernsehempfänger
DE970447C (de) Drosselspule
DE767485C (de) Drosselspulenanordnung, insbesondere zur Spannungsregelung von Wechselstromfernleitungen
EP0355298A2 (de) Luftspalt bei einem Transformator für ein Schaltnetzteil
DE4325056C1 (de) Planar-Transduktor
DE2036467C3 (de) LC-Siebschaltung für Stromversorgungsgeräte mit Gleichspannungsausgang
DE4320714A1 (de) Dioden-Split-Hochspannungstransformator
DE701197C (de) Statischer Frequenzwandler
AT233112B (de) Streufeldschweißtransformator

Legal Events

Date Code Title Description
8225 Change of the main classification

Ipc: H04N 3/19

8281 Inventor (new situation)

Free format text: DANGSCHAT, RAINER, 8011 LANDSHAM, DE GROBECKER, HORT, 8000 MUENCHEN, DE HAAS, ROMAN, 8031 PUCHHEIM,DE

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DANGSCHAT, RAINER, DIPL.-ING., 8011 LANDSHAM, DE