DE2305766C3 - Kraftstoffeinspritzdüse für Brennkraftmaschinen - Google Patents

Kraftstoffeinspritzdüse für Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE2305766C3
DE2305766C3 DE19732305766 DE2305766A DE2305766C3 DE 2305766 C3 DE2305766 C3 DE 2305766C3 DE 19732305766 DE19732305766 DE 19732305766 DE 2305766 A DE2305766 A DE 2305766A DE 2305766 C3 DE2305766 C3 DE 2305766C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
channel
fuel
leakage
nozzle holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732305766
Other languages
English (en)
Other versions
DE2305766A1 (de
DE2305766B2 (de
Inventor
Kurt 7300 Esslingen Seifert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19732305766 priority Critical patent/DE2305766C3/de
Priority to FR7346622A priority patent/FR2216455B1/fr
Priority to US435165A priority patent/US3860178A/en
Priority to IT20010/74A priority patent/IT1007594B/it
Priority to JP1439574A priority patent/JPS5738783B2/ja
Priority to GB541874A priority patent/GB1454634A/en
Priority to SE7401587A priority patent/SE389541B/xx
Publication of DE2305766A1 publication Critical patent/DE2305766A1/de
Publication of DE2305766B2 publication Critical patent/DE2305766B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2305766C3 publication Critical patent/DE2305766C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

3. Kraftstoffeinspritzdüse nach Anspruch 1 oder 40 Kreuzungsbereich mit dem Leckkanal einen gegenüber 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrungen für der Aufnahmebohrung kleineren Durchmesser zur
den Druckkanal (6) sowie den Leckkanal
Richtung der Düsenhalterachse verlaufen.
Die Erfindung betrifft eine Kraftstoffeinspritzdüse für Brennkraftmaschinen mit einem zum Druckraum der Ventilnadel führenden, exzentrisch zur Düsenhalterachse im Bereich eines der Aufnahme einer die Ventilnadel beaufschlagenden Feder dienenden Federraumes neben diesem im Düsenhalter verlaufenden Druckkanal, an den eine Einspritzleitung über einen in einem radial zur Düsenhalterachse angeordneten Druckstutzen in Achsrichtung desselben verlaufenden Anschlußkanal in einem Bereich des Düsenhalters angeschlossen ist, in dem in Längsrichtung ein vom Federraum abgehender Leckkanal verläuft.
Die durch die Motorhersteller geforderte Art des leitlichen Druckstutzenanschlusses am Düsenhalter bringt für den Konsttukteuer von Kraftstoffeinspritzdüsen Probleme, da es bei dem aus Platzgründen an den Motoren oft sehr geringen Durchmesser des Düsenhalters schwierig ist, den Druckstutzen am Düsenhalter zu befestigen, insbesondere dann, wenn neben dem Druckstutzen noch quer zu diesem der Leckkanal durch den Düsenhalter geführt werden muß und die notwendige Trennung des aus dem Federraum drucklos
(5) in Ausbildung eines den Leckkraftstoffabfluß ermöglichenden Durchgangs aufweist. Somit ist dadurch, daß der im Aufbau einfache Druckstutzen den Leckkanal gegenüber diesem abgedichtet durchsetzt, auch bei Düsenhaltern mit kleinem Durchmesser und axial abgehenden Leckkanal die Möglichkeit eines einfachen Druckstutzenanschlusses gegeben.
Es ist zwar bekannt, den Druckstutzen an einen der Einschraubseite desselben im Düsenhalter gegenüberliegenden, neben dem die Feder aufnehmenden Federraum verlaufenden Druckkanal anzuschließen, wobei jedoch, sofern ein Leckkanal vorhanden, eine Kreuzung des Druckkanals mit dem Leckkanal und damit die Möglichkeit einer Verbindung der beiden Kanäle vermieden wird. In einem Fall (US-PS 23 65 752) handelt es sich um eine Düse mit einer an der Wand des Federraumes sowie an der Ventilnadel anvulkanisierten Gummifeder, so daß ein Leckkanal mangels anfallenden Leckkraftstoffs nicht erforderlich ist, und in einem anderen Fall (GB-PS 7 36 446) ist der Leckkanalanschlußstutzen wie der Druckstutzen radial am Düsenhalter, aber mehr zum Motor hin, angeordnet, so daß ein Kreuzen der Kanäle vermieden wird.
In zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung wird die Abdichtung des den Leckkanal kreuzenden Druckstutzens so vorgenommen, daß sowohl die dnickkanalseitige Dichtung als auch die die Aufnahmebohninir
nach außen hin abdichtende Dichtung an jeweils einer am Druckstutzen ausgebildeten und dem Druckkanal zugewandten Stirnfläche anliegt Ferner ist es vorteilhaft, wenn die Bohrungen für den Druckkanal sowie den Leckkanal in Richtung der Düsenhalterachse verlaufen. Es muß also beim Bohren der Kanäle die Düse nicht in eine Schräglage zur Bohrspindel versetzt werden, sondern es können mehrere Bohrungen, die achsparallel verlaufen, gleichzeitig gebohrt werden.
Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
In einem Düsenhalter 1 einer Einspritzdüse 2 ist ein Federraum 3 für die Schließfeder 4 angeordnet, der über einen koaxial zum Düsenhalter verlaufenden Leckkanal 5 mit einer nicht dargestellten Leckleitung verbunden ist. Parallel zur Einspritzventilachse und neben dem Federraum 3 verläuft im Düsenhalter 1 zur nicht dargestellten Druckkammei der Einspritzdüse ein Druckkanal 6. Dieser Druckkanal 6 wird durch eine Bohrung 7 in einem Druckstutzen 8 fortgesetzt, der mit einem Gewinde versehen und in eine mit einem entsprechenden Gewinde versehene Aufnahmebohrung 9, die den Leckkanal 5 kreuzt, eingeschraubt ist Vor und nach der Kreuzung sind zwischen Druckstutzen 8 und dem Düsenhalter 1 Dichtungen 10 und 11 angeordnet Zum Druckstutzen 8 hin führt die nicht dargestellte Druckleitung von der Einspritzpumpe her. Durch eine Eindrehung auf dem Druckstutzen sind die beiden durch die Aufnahmebohrung 9 für den Druckstutzen 8 unterbrochenen Abschnitte des Leckkanals 5 über einen Durchgang 12 miteinander verbunden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Kraftstoffeinspritzdüse für Brennkraftmaschinen mit einem zum Druckraum der Ventilnadel führenden, exzentrisch zur Düsenhalterachse im Bereich eines der Aufnahme einer die Ventilnadel beaufschlagenden Feder dienenden Federratimes neben diesem im Düsenhalter verlaufenden Druckkanal, an den eine Einspritzleitung über einen in einem radiaJ zur Düsenhalterachse angeordneten Druckstutzen in Achsrichtung desselben verlaufenden Anschlußkanal in einem Bereich des Düsenhalters angeschlossen ist in dem in Längsrichtung ein vom Federraum abgehender Leckkanal verläuft, dadurch gekennzeichnet, daß auf der dem Druckkanal (6) gegenüberliegenden Seite eine der Befestigung des Druckftutzens (8) mittels eines Gewindes dienende, radial im Düsenhalter (1) verlaufende Aufnahmebohrung (9) derart angeordnet ist, daß deren Achse bzw. die des Druckstutzens (8) die Achse des Leckkanals (5) kreuzt, und daß der in Strömungsrichtung des Druckkraftstoffs hinter der Kreuzung mit dem Leckkanal über eine Dichtung (10) an den Druckkanal (6) angeschlossene sowie vor der Kreuzung mit dem Leckkanal (5) eine die Aufnahmebohrung (9) nach außen hin abdichtende Dichtung (11) aufweisende Druckstutzen (8) im Kreuzungsbereich mit dem Leckkanal einen gegenüber der Aufnahmebohrung (9) kleineren Durchmesser zur Ausbildung eines den Leckkraftstoffabfluß ermöglichenden Durchgangs (12) aufweist.
2. Kraftstoffeinspritzdüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die druckkanalseitige Dichtung (10) als auch die die Aufnahmebohrung (9) nach außen hin abdichtende Dichtung (11) an jeweils einer am Druckstutzen ausgebildeten und dem Druckkanal (6) zugewandten Stirnfläche (13,14) anliegt.
abfließenden Leckkraftstoffs von dem der Ventilnadel unter Druck zugeführten Einspritzkraftstoff auch bei verhältnismäßig kleinen Düsenhalterdurchmessern gesichert sein soll. Bei einer bekannten Kraftstoffeinspritzdüse der eingangs beschriebenen Art (IT-PS 3 55 223) erfolgt die Zufuhr des Einspritzkraftstoffs über einen um den Düsenhalter gelegten, als Ringflansch ausgebildeten Druckstutzen und die Leckkraftstoffabführung über einen weiteren auf diesem Flansch aufliegenden und
,o gemeinsam mit diesem mittels einer Oberwurfmutter am Düsenhalter befestigten Ringflansch, der über eine Radialbohrung an den in Längsrichtung vom Federraum abgehenden Leckkanal angeschlossen ist. Diese Ausbildungs- und Befestigungsart des Druckstutzens ist
jedoch, abgesehen vom fertigungstechnischen und montagemäßigen Aufwand, bei Düsenhaltern mit kleinen Durchmessern, speziell bei solchen, die mit einem axial abgehenden Leckkanal versehen sind, im Hinblick auf die erforderlichen Auflageflächen nachtei-Hg·
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Kraftstoffeinspritzdüse der eingangs genannten Art zu schaffen, deren fertigungsgünstig herstellbarer Druckstutzen auch bei kleinstem Durchmesser des Düsenhalter an diesem auf einfache Weise und bei weiterhin sicherer Trennung von Leckage- und Einspritzkraftstoff montierbar ist
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst daß auf der dem Druckkanal gegenüberliegenden Seite eine der Befestigung des Druckstutzens mittels eines Gewindes dienende, radial im Düsenhalter verlaufende Aufnahmebohrung derart angeordnet ist, daß deren Achse bzw. die des Druckstutzens die Achse des Leckkanals kreuzt, und daß der in Strömungsrichtung des Druckkraftstoffs hinter der Kreuzung mit dem Leckkanal über eine Dichtung an den Druckkanal angeschlossene, sowie vor der Kreuzung mit dem Leckkanal eine die Aufnahmebohrung nach außen hin abdichtende Dichtung aufweisende Druckstutzen im
DE19732305766 1973-02-07 1973-02-07 Kraftstoffeinspritzdüse für Brennkraftmaschinen Expired DE2305766C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732305766 DE2305766C3 (de) 1973-02-07 Kraftstoffeinspritzdüse für Brennkraftmaschinen
FR7346622A FR2216455B1 (de) 1973-02-07 1973-12-27
US435165A US3860178A (en) 1973-02-07 1974-01-21 Fuel injection nozzle
IT20010/74A IT1007594B (it) 1973-02-07 1974-01-31 Ugello di iniezione del combustibi le per motori endotermici
JP1439574A JPS5738783B2 (de) 1973-02-07 1974-02-04
GB541874A GB1454634A (en) 1973-02-07 1974-02-06 Fuel injection nozzles for internal combustion engines
SE7401587A SE389541B (sv) 1973-02-07 1974-02-06 Brensleinsprutningsmunstycke for forbrenningsmotorer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732305766 DE2305766C3 (de) 1973-02-07 Kraftstoffeinspritzdüse für Brennkraftmaschinen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2305766A1 DE2305766A1 (de) 1974-08-08
DE2305766B2 DE2305766B2 (de) 1976-08-05
DE2305766C3 true DE2305766C3 (de) 1977-03-10

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0461212B1 (de) Elektrisch gesteuerte kraftstoffeinspritzpumpe für brennkraftmaschinen, insbesondere pumpendüse
DE4225350C2 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE3446325C2 (de) Druckregelvorrichtung
DE1805024C2 (de) Aus einer Baueinheit aus Einspritzpumpe und Einspritzventil bestehende Kraftstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen
CH686845A5 (de) Steueranordnung fuer ein Einspritzventil fuer Verbrennungskraftmaschinen.
DE3010328A1 (de) Kraftstoffeinspritzduese fuer brennkraftmaschinen
DE3141654A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe, insbesondere fuer eine dieselbrennkraftmaschine
DE2305766C3 (de) Kraftstoffeinspritzdüse für Brennkraftmaschinen
EP1407134A1 (de) Kraftstoffhochdruckvorrichtung
EP1690001B1 (de) Brennstoffeinspritzsystem
EP0688396B1 (de) Hochdruck-leitungsverbindung
DE19941709A1 (de) Gebautes Steuerventil für einen Injektor eines Kraftstoffeinspritzsystems für Brennkraftmaschinen
DE2305766B2 (de) Kraftstoffeinspritzduese fuer brennkraftmaschinen
EP0080146A1 (de) Rohrverteiler mit Vor- und Rücklaufkammer
DE2730492C2 (de) Abdichtung für die Wellendurchführung von Rohrschaltern, insbesondere Kugelhähnen
EP0974007B1 (de) Brennkraftmaschine mit einlass- und auslassventilen
DE2246810A1 (de) Einrichtung zum nachtraeglichen anpressen der dichtflaechen bei nicht mehr demontierbaren gehaeusen von maschinen, geraeten, apparaten o.dgl., insbesondere der dichtflaechen bei brennkammerkoepfen von fluessigkeitsraketentriebwerken
EP0879377B1 (de) Lösbare rohrverbindung für kunststoffrohre
WO1999056015A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil
DE2345964A1 (de) Anschlussvorrichtung fuer die festen elemente eines hydraulischen kreislaufes
DE2301679A1 (de) Kraftstoffeinspritzduese mit zwei ventilnadeln.-
DE10249142A1 (de) Kraftstoffzuleitungsvorrichtung für Kraftstoffeinspritzventile
DE10002718A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE1576525C (de) Einschraubbarer Druckstutzen niedn ger Bauhohe fur Brennstoffeinspritzpumpen von Brennkraftmaschinen
DE3541497A1 (de) Mehrzylindrige einspritzbrennkraftmaschine