DE2304474A1 - Anbauvorrichtung fuer landwirtschaftliche zugmaschinen - Google Patents

Anbauvorrichtung fuer landwirtschaftliche zugmaschinen

Info

Publication number
DE2304474A1
DE2304474A1 DE19732304474 DE2304474A DE2304474A1 DE 2304474 A1 DE2304474 A1 DE 2304474A1 DE 19732304474 DE19732304474 DE 19732304474 DE 2304474 A DE2304474 A DE 2304474A DE 2304474 A1 DE2304474 A1 DE 2304474A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
attachment device
tractor
attached
tools
bar linkage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732304474
Other languages
English (en)
Inventor
Alois Heidersberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FALLA WERKE GmbH
Original Assignee
FALLA WERKE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FALLA WERKE GmbH filed Critical FALLA WERKE GmbH
Priority to DE19732304474 priority Critical patent/DE2304474A1/de
Publication of DE2304474A1 publication Critical patent/DE2304474A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B59/00Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements
    • A01B59/04Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements for machines pulled or pushed by a tractor
    • A01B59/046Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements for machines pulled or pushed by a tractor having pulling or pushing means arranged on the side of the tractor

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)

Description

  • Anbauvorrichtung für landwirtschaftliche Zugmaschinen.
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Anbauvorrichtung, welche zwischen den Achsen einer landwirtschaftlichen Zugmaschine rechts- oder linksseitig befestigt ist und aus einem quer zur Längsachse der Zugmaschine gerichteten Ausleger besteht, welcher höhenbeweglich an in Fahrtrichtung liegenden Drehachsen schwenkbar angeordnet ist. Eine derartige Anbauvorrichtung soll den Zweck erfüllen, an ihr Geräte, Werkzeuge od.dergl. anbringen zu können, wobei der Fahrer der Zugmaschine diese Geräte, Werkzeuge od. dergl. während des Arbeitsvorganges sehr günstig im Blickfeld hat.
  • Zwischen den Achsen einer Zugmaschine angebaute Geräte gehören zum allgemeinen Stand der Technik (z.3. PS 879 476; 906 630; 1 012 098; 1 006 646).
  • Bei derartigen Anbauvorrichtungen ist vorgesehen, daß sie teilweise mit einem unterhalb des Schlepperrumpfes quer zur Fahrtrichtung liegenden Tragbalken versehen sind, an welchen Arbeitswerkzeuge angeflanscht werden können. Dieser um eine quer zur Fahrzeuglängsachse schwenkbare Tragbalken benötigt daher unterhalb des Schlepperrumpfes einen gewissen Freiraum für die Schwenkbewegung0 Aus diesem Grunde mußten für derartige Anbauvorrichtungen Zugmaschinen mit entsprechend großer Bodenfreiheit gebaut werden.
  • Bei der in der PS879 476 und 906 630 dargestellten Ausführung ist nachteilig, daß die Verschwenkung des irbeitsgerätesnur um eine Schwenkachse erfolgt, und somit das Arbeitsserkzeug in den verschiedenen Stellungen nicht immer parallel zum Boden steht.
  • Die Erfindung hat den Zweck, die bestehenden Mängel zu beheben. Dies wird erreicht durch eine Anbauvorrichtung, welche zwischen den Achsen einer Zugmaschine rechts- oder linksseitig am Gehäuse des Motors oder Qetriebebodens befestigt und mit einem quer zur Längsachse der-Zugmaschine gerichteten Ausleger versehen ist, welcher höhenbeweglich schwenkbar angeordnet ist, wobei der Ausleger aus einen Gelenkviereck besteht und am äußeren Ende einen in B>gsrichtung gerichteten Tragbalken aufweist, an welchen ein oder mehrere Werkzeuge od.dergl. angebracht werden können.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, das Ausheben der Anbauvorrichtung entweder über ein mechanisches Verbindungselement, durch das Dreipunktgestänge der Schlepperhydraulik oder durch einen separaten Hydraulikzylinder vorzunehmen. Bei einer beispielsweisen Ausführung der Erfindung, ist auf dem in Längsrichtung sich erstreckenden Tragbalken als Werkzeug ein Häufelkörper angebracht, undie s,Bo in Hopfen-, Wein- oder Gartenbaubetrieben anfallenden Pflegearbeiten bequem durchführen zu können, Als weiteres Merkmal ist vor dem Werkzeug ein Führungs- und Stützrad befestigt, damit eine genaue Führung des Werkzeuges erreicht wird.
  • Bei der Pflegearbeit handelt es sich hierbei vor allem um das An- oder Abhäufeln der einzelnen Pflanzenkulturen.
  • Bisher wurde diese Arbeit meistens durch am eck des Schleppers angebrachte, von einer Bedienungsperson gesteuerte Geräte ausgeführt.
  • Mittels der neuartigen Erfindung ist es möglich, die vorgenannten Arbeiten von einer Person, das ist der Schlepperfahrer, durchzuführen.
  • Im folgenden wird die Erfindung an Hand der Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen 1 Fig.l eine Seitenansicht einer Zugnaschine mit einer an der rechten Seite befestigten Anbauvorrichtung.
  • Fig.2 eine Ansicht der Anbauvorrichtung in Fahrtrichtung nach Schnitt I-I.
  • Fig.3 eine Draufsicht der Anbauvorrichtung mit Zugmaschine.
  • Fig.4 eine Ansicht der Anbauvorrichtung in Fahrtrichtung nach Schnitt I-I.
  • An dem Gehäuse 1 des Motors bzw. Getriebes einer Zugmaschine 2 ist der Anbaubock 3 befestigt und an den daran angebrachten Schwenklagern 4,5 d X Schwenkachsen 6,7 angebaut, velche an ihrem anderen Ende durch eine Koppel 8 wiederum gelenkig miteinander verbunden sind, Die unteren beiden Schwenkarme 7 liegen dabei, in Draufsicht gesehen, parallel nebeneinander und sind durch einen Tragbalken 9 verbunden. An diesem sind ein höhenverstellbares Stützrad 10 und dahinter ein Eäufelkörper 11 angebracht. Der obere Schwenkarm 6 ist dabei vorzugsweise nur einfach ausgeführt. Das Anheben der Anbauvorrichtung geschieht dabei entweder über einen doppeltwirkenden Hydraulik zylinder 12 oder über ein Zugseil 13, welches an einen der Schwenkarme 6 oder 7 angreift und zu dem Hebelgestänge 14 der Dreipunkthydraulik führt. Durch die Betätigung der Dreipunkt Hydraulik wird dabei auch die Anbauvorrichtung gehoben oder gesenkt.
  • Der Häufelkörper 11 ragt über die Schlepperbreite hinaus und erfüllt dabei den Zweck, daß der Schlepperfahrer sehr nahe an die Pflanzenreihen heranfahren kann, sich das An- bzw.
  • Abhäufeln der Erde an die Pflanzen einwandfrei durchführen läßt und die Werkzeuge bequem im Blickfeld des Schlepperfahrers liegen,

Claims (5)

  1. Patent (Schutz)-Ansprüche.
    9Anbauvorrichtung zwischen den Achsen einer Zugmaschine rechts- oder linksseitig am Rumpf befestigt und mit einem quer zur Längsachse der Zugmaschine ragenden, höhenbeweglich schwenkbar angeordneten Ausleger versehen, d a d u r c h gekennzeichnet, daß der Ausleger in Form eines Gelenkviereckes mit Schwenkarmen (6,7) und Koppel (8) ausgebildet ist, und einen mit der Koppel (8) verbundenen, in Längsachse gerichteten Tragbalken (9) aufweist.
  2. 2. Anbauvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Tragbalken (9) Geräte, Werkzeuge oder ähnliches angebracht sind.
  3. 30 Anbauvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung der Werkzeuge durch eine zusätzlich angebrachte Stützrolle (10) erfolgt.
  4. 4¢ Anbauvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Höhenverstellung des Gelenkviereckes an einem der Schwenkarme (6,7) ein Hydraulikzylinder (12j angelenkt ist.
  5. 5. Anbauvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Höhenverstellung des Gelenkviereckes einer der Schwenkarme (6,7) durch ein Verbindungselement, wie z.B.
    Zugseil (13) mit dem Hebelgestänge (14) der Dreipunkthydraulik der Zugmaschine verbunden ist.
DE19732304474 1973-01-31 1973-01-31 Anbauvorrichtung fuer landwirtschaftliche zugmaschinen Pending DE2304474A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732304474 DE2304474A1 (de) 1973-01-31 1973-01-31 Anbauvorrichtung fuer landwirtschaftliche zugmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732304474 DE2304474A1 (de) 1973-01-31 1973-01-31 Anbauvorrichtung fuer landwirtschaftliche zugmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2304474A1 true DE2304474A1 (de) 1974-08-08

Family

ID=5870362

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732304474 Pending DE2304474A1 (de) 1973-01-31 1973-01-31 Anbauvorrichtung fuer landwirtschaftliche zugmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2304474A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2473581A1 (fr) * 1979-11-19 1981-07-17 Adam Michel Dispositif de curage des accotements de routes
FR2596236A1 (fr) * 1986-03-26 1987-10-02 Thuillier Jean Dispositif d'attache rapide de machine agricole, avec moyens d'equilibrage, sur les cotes d'un tracteur
EP4349155A1 (de) * 2022-10-06 2024-04-10 Zanon S.R.L. Träger für zwischenreihenausrüstung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2473581A1 (fr) * 1979-11-19 1981-07-17 Adam Michel Dispositif de curage des accotements de routes
FR2596236A1 (fr) * 1986-03-26 1987-10-02 Thuillier Jean Dispositif d'attache rapide de machine agricole, avec moyens d'equilibrage, sur les cotes d'un tracteur
EP4349155A1 (de) * 2022-10-06 2024-04-10 Zanon S.R.L. Träger für zwischenreihenausrüstung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3024664A1 (de) Landwirtschaftliches mehrzweckfahrzeug
EP0059409A2 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere Ackerschlepper
DE3205200A1 (de) Nachlaufgeraetetraeger fuer schlepper und arbeitsmaschinen
DE10327915A1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE2304474A1 (de) Anbauvorrichtung fuer landwirtschaftliche zugmaschinen
EP0259801B1 (de) Geräteanbauvorrichtung für landwirtschaftlich nutzbare Zugfahrzeuge
EP0589403B1 (de) Landwirtschaftliche Maschine
DE4301513A1 (de) Einzelballen- Aushebe- und Rodegerät
DE3224269A1 (de) Auswurfkruemmer fuer landwirtschaftliche maschinen
DE2055386C3 (de) Mehrschariger Schlepperanbaupflug
DE2615497B2 (de) Zugdeichselanordnung für schleppergezogene landwirtschaftliche Maschinen
AT382060B (de) Zwischenstockraeumgeraet
DE3914423A1 (de) Zubehoer fuer anbaugeraete
AT220861B (de) Bedienungsvorrichtung für an Traktoren angeschlossene landwirtschaftliche Arbeitsgeräte mit Feinsteuerung
DE10123469B4 (de) Fahrbare Tunnelspritze für Reihenkulturen, insbesondere Weinstöcke
DE4407695A1 (de) Anhängerlafette
EP0581103A1 (de) Bodenbearbeitungsgerät
DE1166541B (de) Anbau-Geraetetraeger mit Achsschenkellenkung zum Ankuppeln an die Dreipunktkupplung eines Schleppers
EP0023258A1 (de) Überlast-Sicherheitsvorrichtung für Pflüge
DE4213695C1 (en) Coupling for plough and finishing implement - has front chain coupling point on side of extended centre line opposite plough frame
AT227990B (de) Vorrichtung Anschließen landwirtschaftlicher Geräte an die Frontladerschwinge von Traktoren
DE1658025C3 (de) Bagger
DE1555199B1 (de) Kupplungsvorrichtung,insbesondere zum Anschliessen eines Anhaengers an ein Zugfahrzeug
EP0181997A1 (de) Vorrichtung zur seitlich auskragenden Halterung eines Arbeitsgerätes an einem Fahrzeug
DE3024651A1 (de) Landwirtschaftliches mehrzweckfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee