DE2304197C2 - Dichtungen aus gummielastischem Werkstoff für Fenster oder Türen - Google Patents

Dichtungen aus gummielastischem Werkstoff für Fenster oder Türen

Info

Publication number
DE2304197C2
DE2304197C2 DE19732304197 DE2304197A DE2304197C2 DE 2304197 C2 DE2304197 C2 DE 2304197C2 DE 19732304197 DE19732304197 DE 19732304197 DE 2304197 A DE2304197 A DE 2304197A DE 2304197 C2 DE2304197 C2 DE 2304197C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sections
sealing
elongated
doors
windows
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732304197
Other languages
English (en)
Other versions
DE2304197B1 (de
Inventor
Werner Frach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schueco Heinz Schuermann GmbH and Co
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732304197 priority Critical patent/DE2304197C2/de
Publication of DE2304197B1 publication Critical patent/DE2304197B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2304197C2 publication Critical patent/DE2304197C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • E06B7/2305Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging
    • E06B7/2307Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing
    • E06B7/231Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing with a solid sealing part
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/6217Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means
    • E06B2003/6223Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means with protruding parts anchored in grooves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/6291Corner arrangements
    • E06B2003/6294Corner arrangements using separate corner members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Corner Units Of Frames Or Wings (AREA)

Description

zum überlappen der langgestreckten Dichtung*- üch gegen die Seite hin abgeknickt snd, mit der sie
abschnitte (3,5) außerhalb der Dichtflächen und sich gegen den *™^nte"^*Zfn Zustand an"
der Befestiiungsbereiche angeordnet sind. 15 streckten Abschnittes im überlappenden Zustand an-
2. Dichtungen nach Anspruch 1 mit Längsnu- legen.
- 2(10) 4
SÄSasssssi 4
3. Dichtungen nach Anspruch 1 oder 2, da- zeigt ,„,,„,„„ r„;i »;„„
Ji 1 · L. j «ι j· r» /ι« ,«ι Pia 1 pinpn Schnitt durch den unteren 1 eil eines
durch gekennzeichnet, daß die Zungen (7,9,10) ao Hg.1 einen aciiinu uu
im nichtübertenpenden Zustand gegenüber dem mit Dichtungen versehenen Jensters betreffenden Schenkel des Eckstück^ (6,8), von Fig. 2 einen Schnitt IWI in Fig. 3 durch den in
dem sie ausgehen, seitlich gegen die Seite hin ab- F i g. 1 zwischen dem Flügel und de* Rahmen angeknickt sind, mit der sie sich gegen den Endbe- geordneten langgestreckten p.chtungsabschn.tt mit Feich des entgehenden langieltreckten Dich- ,5 Blick auf ein sich daran anschließenden Eckstuck tungsabschnittes (3,5) im überlappenden Zu- F ig. 3 eine Seitenansicht des zwischen,dem Flügel
stand anlegen. „nd dem Rahmen m Fig. 1 angeordneten Ianggc-
streckten Dichtungsaöschnitts mit Eckstuck,
Fig 4 einen Schnitt IV-IV durch den in den
30 Fig. 2 und 3 dargestellten langgestreckten Dichtungsabschnitt mit Eckstück,
Fig 5 einen Schnitt V-V in Fig.6 durch den in
Die Erfindung betrifft Dichtungen aus gummiela- F i g. 1 zwischen dem Flügel und der Glasscheibe anttischem Werkstoff für Fenster od< - Türen, die im geordneten langgestreckten D.chtungsabschmtt m.t Spalt zwischen dem feststehenden Rahmen und dem 35 Eckstück,
Flügel oder zwischen einem Rahmen und seiner Fül- Fig.6 eine Seitenansicht des in Fig 1 zwischen
lung angeordnet sind bestehend aus langgestreckten dem Flügel und der Glasscheibe angeordneten lang-Abschnitten und aus zweischenkligen Eckstücken, gestreckten Dichtungsabschnittes mit hckstuck, Wobei sich die jeweiligen Enden überlappen. Fig. 7 einen Schnitt VII-VII lurch den in den
Bei einer bekannten Dichtung der angegebenen 4o F i g. 5 und 6 gezeigten langgestreckten Dichtungsab-Art (deutsche Offenlegungsschnft 1 659 847) sind die schnitt mit Eckstuck.
Enden der langgestreckten Abschnitte und der Eck- In Fig. 1 ist ein Schnitt durch den unteren hori-
»tücke schräg zu ihrer Längsrichtung geschnitten und zontalen Schenkel eines Fensters gezeigt. Dieses beliberlappen sich dadurch. Es ist notwendig, die Stoß- steht aus einem Metallrahmen 1 und einem Meta I-flächen durch Schweißen, Kleben oder Vulkanisiere» 45 flügel 2. Zwischen dem Rahmen 1 und dem Flügel 2 miteinander zu verbinden, um die erforderliche Ab- ist ein langgestreckter Dichtungsabschnitt 3 angeorddichtung zu erreichen. net. .·.,..· 1
Der Erfindung liegt die Aulfgabe zugrunde, Dich- Der Flügel 2 trägt eine Glasscheibe 4, die an ihrem
tungen zu schaffen, bei denen die Eckstücke nicht oberen Ende abgebrochen ist. Die Glasscheibe 4 ist durch Schweißen, Kleben oder Vulkanisieren mit den 50 mittels langgestrecker Dichtungsabschnitte 5 in den langgestreckten Abschnitten verbunden werden müs- Flügel 2 eingesetzt. Die Dichtungsabschnitte 5 sind 6en° mit Längsnuten 11 zur Aufnahme von Wasser verse-
Die Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, hen, das an der Glasscheibe 4 herabläuft daß an den Eckstücken Zungen zum Überlappen der In den Fig. 2 bis 4 ist der Dichtungsab-
geraden Stücke außerhalb der Dichtflächen und der 55 schnitt 3 in drei Ansichten gezeigt. Außeidem lefestigungsbereiche angeordnet sind. ist gezeigt, wie die Eckverbindung der Dich-
Die erfindungsgemäß ausgebildeten Dichtungen sind tungsabschnitte gestaltet ist. Um eine möglichst hinreichend dicht und lassen sich einfach, zeitspa- dichte Eckverbindung herzustellen sind Eckstucke 6 rend und ohne besondere Hilfsmittel einsetzen und vorgesehen, die etwas dicker als der Dichtungsab-SUSWeChSeIn1DUdIeECkStUCkO und die langgestreckt 60 schnitt 3 ausgebildet sind. Die Eckstücke sind mit ten Dichtungsabschnitte vor der Montage nicht fest Überlappungszungen 7 versehen welche im montiermiteinander verbunden sind, kann jederzeit noch ten Zustand die Dichtungsabschnitte 3 an der Stoßeine Anpassung an abweichende Abmessungen des stelle überlappen und an derjenigen Seite der Dich-Rahmens oder des Flügels vorgenommen werden, in- tungsabschnitte 3 anliegen, die ihrer Dichtungsflache dem die entsprechenden langgestreckten Abschnitte 65 gegenüberliegen. Wie man den Fig.2 und 3 entnehgekürzt oder längere Abschnitte verwendet werden. men kann, sind die Überlappungszungen 7 — wenn
Wenn die verwendeten langgestreckten Abschnitte sie nicht an einem Dichtungsabschnitt 3 anliegen — der Dichtungen mit Längsnuten versehen sind, so gegen diejenige Seite hin abgeknickt, an welcher im
montierten Zustand der entsprechende Dichtungsabicbniti3 nx liegen kommt. Durch diese Abknickung wird einw Vorspannung und eine besonders gute Abdichtung erzielt.
In den Fig.5 bis 7 ist einer der zwischen der Glasscheibe 4 und dem Flügel 2 angeordneten Dichtungsabschnitte 5 mit Eckstück 8 gezeigt, Auch hier lind Überlappungszungen 9 an den Schenkelencjen der zweischenkeligen Eckstücke 8 vorgesehen. Die Überlappungszungen 9 sind gegenüber dem jeweiliso abgeknickt, daß
chenden-.- ,
Gegenüber der ro dem
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.

Claims (1)

  1. kann eme besonders gute Abdichtung dadurch er-
    n , t ... reicht werden daß Zungen so an den Eckstucken anPatentansprüche: ^nTSSCdSl sie in die Unpnuten eingrei-
    1, Dichtungen aus gummielastischem Werk- fvn. Dichtune ist es ferner stoff für Fenster oder Türen, die im Spalt zwi- 5 Zur Erzielung «» S
    chen dem teststehenden Rahmen und dem FlO- erwünscht wenn s,ch *e
    gel oder zwischen einem Rahmen und seiner FBI- Ä2STt^^
    lung angeordnet sind, bisstehend aus langge- ten Abschnitte!, WP1'· ·
    streckten Abschnitten und aus zweischenkeligen wird gemäß einer andei?n ^n^JJ ^£
    Eckstücken, wobei sich ,die jeweiligen Enden „ ^^ST^S ^ΪΓΙΖ "bebenden
DE19732304197 1973-01-29 1973-01-29 Dichtungen aus gummielastischem Werkstoff für Fenster oder Türen Expired DE2304197C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732304197 DE2304197C2 (de) 1973-01-29 1973-01-29 Dichtungen aus gummielastischem Werkstoff für Fenster oder Türen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732304197 DE2304197C2 (de) 1973-01-29 1973-01-29 Dichtungen aus gummielastischem Werkstoff für Fenster oder Türen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2304197B1 DE2304197B1 (de) 1974-05-16
DE2304197C2 true DE2304197C2 (de) 1975-01-09

Family

ID=5870222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732304197 Expired DE2304197C2 (de) 1973-01-29 1973-01-29 Dichtungen aus gummielastischem Werkstoff für Fenster oder Türen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2304197C2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2614019B1 (fr) * 1987-04-17 1992-05-07 Daetwyler France Piece d'angle pour le raccordement de profiles d'etancheite autour d'un produit verrier
FR2769943B1 (fr) * 1997-10-22 1999-12-31 Alcan France Piece d'angle pour joint d'etancheite de chassis d'ouvrant de porte, fenetre ou analogue
CN102555746B (zh) * 2011-12-30 2014-05-14 浙江省三门县世泰实业有限公司 一种组合式的多腔密封条

Also Published As

Publication number Publication date
DE2304197B1 (de) 1974-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3134340C2 (de) Einklebbare Fahrzeug-Glasscheibe
DE2111324A1 (de) Elastisches Profil zum Abdichten von Fugen,insbesondere zwischen Betonfertigteilen
DE2304197C2 (de) Dichtungen aus gummielastischem Werkstoff für Fenster oder Türen
DE2656428A1 (de) Seilfensterheber
DE2416390A1 (de) Architravverbindung mit ineinander eingreifenden teilen
DE1659722C3 (de) Tür mit einem feststehenden Rahmen, mit einem Flügelrahmen und mit einer Füllung
DE2137849B2 (de) Dichtung für Schiebedächer
DE2658822C2 (de) Anschlagtür mit Mitteldichtung
DE2203280A1 (de) Verbundfenster oder -tuer
DE2104387A1 (de) Gebäude - Isolierverglasung als Mittel und Verfahren
EP0568654B1 (de) Flanschprofil zum aufstecken auf stossränder von luftkanalelementen
CH556463A (de) Verfahren zum abdichten von leichtmetall-wetterschutzschienen gegenueber den vertikalen schenkeln von hoelzernen blend- oder glastuertestrahmen, sowie nach diesem verfahren hergestellte abdichtung.
DE701265C (de) n, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE8403073U1 (de) Schwing- und drehfluegelfenster
DE2029848C3 (de) Einrichtung zur Abdichtung von Fenstern, Türen o.dgl
EP0728893A1 (de) Kontaktleiste für elektrische Leitungen
DE1878571U (de) Schiebefluegelrahmen.
DE103326C (de)
DE7112523U (de) Fensterfuehrungsschiene insbesondere fuer fahrzeugfenster
DE1559954C (de) Scharnier aus Kunststoff für eine nachträglich am Fensterflügel anzubringende Glasscheibe
DE958829C (de) Sammelschiene mit einer Klemmvorrichtung zum Aufhaengen grossformatiger Blaetter
DE817803C (de) Abdichtungsvorrichtung fuer Tuerunterkanten
DE1207732B (de) Rohrverbindung
DE7005251U (de) Eckwinkel zur verbindung von rohrprofilen zu rahmenteilen, insbesondere fuer kunststoffenster mit versteifungsrahmen.
AT242334B (de) Anordnung zur Halterung von Glasscheiben od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHUECO HEINZ SCHUERMANN GMBH & CO, 4800 BIELEFELD