DE2303969B2 - Anordnung zum elektrischen und mechanischen Verbinden von Pfosten an Steckverbindern mit Metallplatten - Google Patents

Anordnung zum elektrischen und mechanischen Verbinden von Pfosten an Steckverbindern mit Metallplatten

Info

Publication number
DE2303969B2
DE2303969B2 DE19732303969 DE2303969A DE2303969B2 DE 2303969 B2 DE2303969 B2 DE 2303969B2 DE 19732303969 DE19732303969 DE 19732303969 DE 2303969 A DE2303969 A DE 2303969A DE 2303969 B2 DE2303969 B2 DE 2303969B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal plates
sleeves
posts
post
base plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732303969
Other languages
English (en)
Other versions
DE2303969A1 (de
DE2303969C3 (de
Inventor
Werner Dipl.-Ing. 6100 Darmstadt Brune
Ernst Dr.-Ing. 6100 Darmstadt-Eberstadt Duell
Roland Piwernetz
Guenter Dipl.-Ing. Schwartz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19732303969 priority Critical patent/DE2303969C3/de
Priority to BE140098A priority patent/BE810068A/xx
Priority to FR7402335A priority patent/FR2215720B3/fr
Priority to CH101774A priority patent/CH564899A5/xx
Priority to GB361774A priority patent/GB1440894A/en
Publication of DE2303969A1 publication Critical patent/DE2303969A1/de
Priority to DE19752505377 priority patent/DE2505377A1/de
Priority to DE19752524934 priority patent/DE2524934A1/de
Priority to BE164154A priority patent/BE838345R/xx
Priority to FR7603368A priority patent/FR2300437A2/fr
Priority to CH149376A priority patent/CH584000A5/xx
Priority to GB498576A priority patent/GB1537131A/en
Publication of DE2303969B2 publication Critical patent/DE2303969B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2303969C3 publication Critical patent/DE2303969C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/55Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals
    • H01R12/58Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals terminals for insertion into holes
    • H01R12/585Terminals having a press fit or a compliant portion and a shank passing through a hole in the printed circuit board
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/306Lead-in-hole components, e.g. affixing or retention before soldering, spacing means
    • H05K3/308Adaptations of leads
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/44Manufacturing insulated metal core circuits or other insulated electrically conductive core circuits
    • H05K3/445Manufacturing insulated metal core circuits or other insulated electrically conductive core circuits having insulated holes or insulated via connections through the metal core
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/46Manufacturing multilayer circuits
    • H05K3/4611Manufacturing multilayer circuits by laminating two or more circuit boards
    • H05K3/4641Manufacturing multilayer circuits by laminating two or more circuit boards having integrally laminated metal sheets or special power cores

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)

Description

55
Nachrichtenverarbeitende Geräte enthalten häufig gedruckte Leiterplatten, auf denen elektronische Bauelemente angeordnet sind. An einer Kante der w> Leiterplatten sind Messerleisten angebracht, die in Federleisten einsteckbar sind, die an den Rückwänden von Einschüben befestigt sind. Die Federleisten bestehen aus einem Gehäuse, in dem Federkontakte angeordnet sind, die pfostenartige Verlängerungen h> aufweisen, die durch den Boden des Federleistengehäuses ragen. Die Verlängerungspfosten mit quadratischem oder rechteckigem Querschnitt dienen zum Anschließen von Leitungen, die z. B. mittels der bekannten Drahtwickeltechnik spiralförmig um die Pfosten der Federleisten gelegt sind. Die Pfosten sind daher in einer sogenannten Verdrahtungsebene angeordnet. Derartige Anordnungen sind aus dem Aufsatz: »INTERMAS, das mechanische Aufbausystem«, von W. Bohnenberge r und D. Hesse in »Technische Mitteilungen, AEG-Telefunken, 62 (1972), Heft 4,5, Seiten 148 bis 162 bekannt.
Es ist weiterhin eine Anordnung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bekannt, bei der die Pfosten von Federleisten durch Bohrungen von Metallplatten ragen, die gegeneinander elektrisch isoliert sind. Die Bohrungen haben kleineren oder größeren Durchmesser. Bei Bedarf wird auf einen Pfosten eine Metallhülse aufgesteckt, die sich durch die Bohrungen aller Metallplatten erstreckt, aber nur den Rand einer Bohrung kleineren Durchmessers berührt, um eine elektrisch leitende Verbindung zwischen dem Pfosten und der betreffenden Metallplatte herzustellen (DE-OS 19 00 655).
Der im Anspruch 1 genannten Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine derartige Anordnung so weiterzuentwickeln, daß sie sich für Steckverbinder mit eng benachbarten Pfosten eignet. Insbesondere sollen Kriechstrecken und Luftstrecken zwischen Pfosten und Metallplatten, die gegeneinander unterschiedliche Spannungen aufweisen, unschädlich gemacht werden, um von den für Kriechstrecken und Luftstrecken bei bestimmten Spannungen vorgeschriebenen Mindestabständen entsprechend dem Einsatzort unabhängig zu sein.
Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen Anordnung ist darin zu sehen, daß vielpolige Steckverbinder benutzt werden können, deren Pfosten in einem sehr kleinen Rastermaß angeordnet sind. Wenn vielpolige Steckverbinder mit kleinen Abmessungen verwendet werden können, lassen sich auf den Leiterplatten, die elektronische Bauelemente tragen, zahlreiche Anschlüsse nach außen führen. Daraus ergibt sich eine größere Flexibilität bei der Anordnung der Bauelemente auf den Leiterplatten. Insoweit die Zahl der nach außen geführten Leitungen die Anzahl der auf der Leiterplatte montierbaren Bauelemente beschränkt, ermöglicht die erfindungsgemäße Anordnung auch die Erhöhung der Packungsdichte.
Die Grundplatte, die bei der Anordnung nach dem Anspruch 2 zum Tragen der Steckverbinder vorgesehen ist, dient gleichzeitig zur Versorgung von Stiften mit einem bestimmten Potential, das z. B. Massepotential sein kann. Bei Einschüben kann die Grundplatte als Rückwand benutzt werden. Vorzugsweise ist die Grundplatte aus Aluminium hergestellt.
Dort, wo die der Grundplatte nach Anspruch 2 benachbarte Metallplatte mit Hülsen an Pfosten angeschlossen wird, ergeben sich Kriechstrecken zwischen den Hülsen und der Grundplatte. Mit der im Anspruch 2 genannten Isolierlage werden von diesen Kriechstrecken verursachte Schwierigkeiten beseitigt.
Die Isolierlagen nach Anspruch 3 dienen zur Begrenzung des Aufschiebewegs der auf die Pfosten aufgepreßten Hülsen. Werden nach Anspruch 4 die oberen und unteren Hälften der Hülsen gleich geformt, so kann beliebig das eine oder andere Ende einer Hülse bei der Montage zuerst über einen Pfosten geschoben werden. Die Hülsen müssen daher bei der Montage nicht mehr so ausgerichtet werden, daß ein besonders ausgebildetes Ende zuerst auf einen Pfosten aufgescho-
ben wird. Hieraus ergeben sich Einsparungen an Zeit und Aufwand bei der Montage einer Anschlußvorrichtung.
Schichten aus Isoliermaterial, die nach Anspruch 6 durch Wirbelsintern auf die Metallplatten ".ufgebracht sind, ergeben Isolierschichten von gleichmäßiger Stärke, die auch bei geringen Dicken homogen sind und gute Isoliereigenschaften aufweisen.
Die Erfindung ist im folgenden an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Es zeigt:
F i g. 1 eine perspektivische Ansicht einer Vorrichtung zum Verbinden von Pfosten an Steckverbindern mit mehrlagig angeordneten Metallplatten,
F i g. 2 einen Längsschnitt durch die in F i g. I dargestellte Vorrichtung,
F i g. 3 eine Hülse in Seitenansicht,
F i g. 4 die in F i g. 3 dargestellte Hülse von oben.
Eine Anschlußvorrichtung 1 enthält Steckverbinder 2, die an einer Grundplatte 3 aus Aluminium befestigt sind. Auf der Grundplatte 3 sind weitere zwei, durch Isolierlagen 4, 5 getrennte Metallplatten 6, 7 angeordnet. Die Metallplatten 6, 7 und die Isolierlagen 4,5 sind kleiner als die Metallplatte 3.
Die Steckverbinder 2 enthalten nicht näher dargestellte Kontakte, deren Enden als Pfosten 8 ausgebildet sind. Die Isolierlagen 4,5 und die Metallplatten 6,7 sind mit Bohrungen 9 versehen, die im Rastermaß der Pfosten 8 angeordnet sind. Die Pfosten 8 ragen durch die Bohrungen 9 hindurch.
Die Grundplatte 3 und die Metallplatten 6, 7 dienen zur Versorgung von Pfosten 8 mit bestimmten Spannungen oder Signalen. Vorwiegend wird die Grundplatte 3 für die Zuführung von Massepotential benutzt, während die Metallplatten 6, 7 verschiedene Betriebsspannungen für die auf nicht näher dargestellten Leiterplatten montierten Bauelemente zur Verfügung stellen. Diese Leiterplatten werden in die Steckverbinder 2 eingesetzt. Je nach der Anzahl der von den Bauelementen benötigten unterschiedlichen Spannungen lassen sich mehrere Lagen von Metallplatten auf der Grundplatte 3 anbringen. Da die Stärken der Metallplatten 6, 7 und der Isolierlagen 4, 5 klein sind, reicht der über die Metallplatten und Isolierlagen hinausragende Abschnitt der Pfosten 8 zum Anschluß einzelner Leitungsdrähte aus.
Die Pfosten 8 sind in einem den Steckverbindern 2 benachbarten Abschnitt 10 von Isolierstoffhülsen 11 umgeben, die als Vorsprünge der Steckverbinder 2 ausgebildet sind. Die zum Anschluß an die Grundplatte 3 bestimmten Pfosten 8 sind nicht von Isolierstoffhülsen 11 umgeben. Die fehlenden Isolierstoffhülsen 11 können bereits bei der Herstellung der Steckverbinder 2 ausgespart oder nachträglich entfernt werden.
Eine Verbindung zwischen einem Pfosten 8 und der Grundplatte 3 wird mittels einer elektrisch leitenden Hülse 12 hergestellt, die auf den jeweiligen Pfosten 8 aufgeschoben und in eine Bohrung 9 eingepreßt ist. Die Hülse 12 wird dabei sowohl gegen den Pfosten 8 als w. auch gegen die Grundplatte 3 gedrückt, so daß beide elektrisch leitend verbunden sind.
Die Metallplatten 6 und 7 sind auf ihren Wandflächen mit einer Schicht 13 aus homogenem Isoliermaterial bedeckt. Die Schicht 13 überzieht auch die Innenwände ,-, der Bohrungen 9 der Metallplatten 6, 7. Zwischen einer Stelle A an der Kante der Metallplatte 7 und einer gegenüberliegenden Stelle B auf dem Pfosten 8 braucht infolge der Schicht 13 nicht mehr die für gegeneinander unter Spannung stehende Teile vorgeschriebene Mindestluftstrecke eingehalten zu werden. Der Abstand zwischen den Stellen A und B kann daher kleiner als die der jeweiligen Betriebsspannung zugeordnete Mindestluftstrecke sein. Dadurch ergibt sich eine kompaktere Anordnung der Anschlußvorrichtung 1. Insbesondere lassen sich die Pfosten 8 enger anordnen. Kriechstrekken treten durch die Schicht 13 /wischen den Metallplatten 6, 7 und den Pfosten 8 ebenfalls nicht auf. Bei der räumlichen Anordnung von Pfosten 8 und Metallplatten 6, 7 müssen daher nicht die für Kriechstrecken vorgeschriebenen Abstände eingehalten werden.
Die Hülsen 12, 14 bestehen aus einem zylindrischen Mittelstück 16 mit zwei konischen Enden 17. Die Wände des Mittelstückes 16 sind mit zahnartigen Vorsprüngen 18 ausgestaltet. Das Mittelstück 16 und die Enden 17 sind mit einer Bohrung 19 versehen, in die sich die Pfosten 8 einstecken lassen. Ein Schlitz 20 ermöglicht die Anpassung der Hülsen 12,14 an die Bohrungen 9 in den Platten 3, 6 und 7. Bezüglich ihrer oberen und unteren Hälften 21, 22 sind die Hülsen 12, 14 gleich geformt.
Vor der Montage sind die Durchmesser der Hülsen 12,14 größer als die Durchmesser der Bohrungen 9.
Um eine elektrisch leitende Verbindung zwischen Pfosten 8 und der Metallplatte 6 herzustellen, wird zunächst die Platte 6 auf die Isolierlage 4 gelegt. Dabei ragen sich verjüngende, nicht näher bezeichnete Enden der Isoliersitoffhülsen 11 ein Stück in die Bohrungen 9 und zentrieren die Metallplatte 6 in bezug auf die Pfosten 8. Anschließend werden Hülsen 14 auf die entsprechenden Pfosten 8 geschoben und in die Bohrungen 9 eingepreßt. Beim Einpressen der Hülsen 14 werden die Schichten 13 an den Innenflächen der Bohrungen 9 abgerieben. Durch die Formgebung und die Abmessungen der Hülsen ergibt sich eine hinreichend große Anpreßkraft zwischen dem entsprechenden Pfosten 8 und den von der Schicht 13 befreiten Bohrungsinnenflächen 15. Dadurch entstehen kleine Übergangswiderstände zwischen den Teilen 8,14 und 6.
Nachdem die Hülsen 14 in die Bohrungen 9 der Metallplatte 6 eingesetzt sind, können die Isolierlage 5 und die Metallplatte 7 aufgelegt werden. Zur Zentrierung der Metallplatte 7 lassen sich geeignete Führungseinrichtungen an den Rändern anbringen. Das Einsetzen der Hülsen 14 geschieht dann in der oben beschriebenen Weise. Die Isolierlage 5 dient dabei zur Begrenzung des Aufschiebewegs der auf die Pfosten 8 geschobenen Hülsen 14.
Da die Hülsen 12 und 14, wie der F i g. 3 zu entnehmen ist, symmetrisch ausgebildet sind, kann das eine oder andere Ende 17 bei der Montage zuerst auf einen Pfosten 8 aufgeschoben werden. Damit entfallen aufwendige Prüf- und Ausrichtungsarbeiten. Die Montage kann schneller und einfacher durchgeführt werden. Insbesondere erleichtert die Ausbildung der Hülsen 12, 14 die Anwendung halb- oder vollautomatischer Montageverfahren.
Zwischen den in die Metallplatten 6, 7 eingedrückten Hülsen 15 und der Grundplatte 3 herrschen geringe Abstände, so daß dabei durch Kriechstrecken bedingte Schwierigkeiten entstehen können. Zur Vermeidung dieser Schwierigkeiten ist die Isolierlage 4 gleich stark oder stärker als der Mindestabstand ausgebildet, der für den zwischen den Hülsen 15 und der Grundplatte 4 herrschenden Spannungsunterschied gilt.
Nach den VDE-Richtlinien Nr. 0110 ist für die Isolationsgruppe Cbei Gleichspannungen bis zu 15 Volt eine Kriechstrecke von mindestens 1,7 mm und eine Luftstrecke von mindestens 0,8 mm einzuhalten. Bei hochpoligen Steckverbindern 2 sind die Pfosten 8 in einem genormten Rastermaß von 2,54 mm nebeneinander angeordnet. Dieses Rastermaß ist so klein, daß die angegebenen Kriechstrecken zwischen den Kanten der Pfosten 8 und den leitenden Wänden der Bohrungen 9 unterschritten werden. Treten Verbiegungen der Pfosten 8 auf, dann können auch die angegebenen Luftstrecken unterschritten werden. Daher ermöglicht erst die erfindungsgemäße Vorrichtung die Verwendung von Steckverbindern 2 mit dem kleinen Rastermaß der Pfosten 8 bei mehrlagig angeordneten Metallplatten 3, 6, 7. Bei dieser Vorrichtung können z. B. die Bohrungen 9 ohne Schicht 13 etwa 2 mm und einschließlich der Schicht 13 1,83 mm stark sein.
Die Schichten 13 werden mittels des Wirbelsinterverfahrens auf die Metallplatten 6, 7 aufgebracht. Dadurch ergeben sich homogene Schichten, die gleichmäßig und porendicht die Wandflächen überziehen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Anordnung zum wahlweisen elektrischen und mechanischen Verbinden von Pfosten an Steckverbindern, die in einer Verdrahtungsebene angeordnet sind, mit übereinanderliegenden, elektrisch voneinander isolierten Metallplatten, in deren Bohrungen die Pfosten hineinragen, mittels elektrisch leitender Hülsen, die an den Verbindungsstellen die Pfosten umgeben und einen Festsitz mit den Bohrungen der Metallplatten bilden, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallplatten (6, 7) Bohrungen (9) gleichen Durchmessers aufweisen, daß die auf die Pfosten (8) aufpreßbaren Hülsen (14) nur so lang sind, daß sie jeweils die Bohrung (9) einer einzigen Metallplatte (6,7) bemühen, und daß die Metallplatten (6, 7) auf ihren Wandflächen jeweils von einer homogenen Schicht (13) aus Isoliermaterial bedeckt sind, die in den Bohrungen (9) beim Aufpressen der Hülsen (14) auf die Pfosten (8) abreibbar ist.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckverbinder (2) an einer nicht von einer Schicht aus Isoliermaterial umgebenen Grundplatte (3) befestigt sind, in deren Bohrungen Abschnitte (10) der Pfosten (8) entweder von aus den Steckverbindern (2) vorspringenden Isolierstoffhülsen (11) umgeben oder wahlweise mit Hülsen (12) an die Grundplatte (3) angeschlossen sind, und daß zwischen der Grundplatte (3) und der benachbarten, von einer Schicht (13) aus Isoliermaterial bedeckten Metallplatte (6) eine Isolierlage (4) angeordnet ist, deren Stärke gleich oder größer als die für die Potentialunterschiede zwischen Pfosten (8) und Grundplatte (3) maßgebende Kriechstrecke ist.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, daß zwischen benachbarten, von Schichten (13) aus Isoliermaterial bedeckten Metallplatten (6, 7) Isolierlagen (5) mit Bohrungen kleineren Durchmessers als die Metallplatten (6, 7) angeordnet sind.
4. Anordnung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen und unteren Hälften (21, 22) der Hülsen (12, 14) gleichgeformt sind.
5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Hülse (12, 14) jeweils einen zylindrischen Mittelabschnitt (16) und konische Enden (17) aufweist.
6. Anordnung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Schichten (13) aus Isoliermaterial durch Wirbelsintern auf die Metallplatten (6,7) aufgebracht sind.
DE19732303969 1973-01-27 1973-01-27 Anordnung zum elektrischen und mechanischen Verbinden von Pfosten an Steckverbindern mit Metallplatten Expired DE2303969C3 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732303969 DE2303969C3 (de) 1973-01-27 1973-01-27 Anordnung zum elektrischen und mechanischen Verbinden von Pfosten an Steckverbindern mit Metallplatten
BE140098A BE810068A (fr) 1973-01-27 1974-01-23 Dispositif de raccordement
FR7402335A FR2215720B3 (de) 1973-01-27 1974-01-24
CH101774A CH564899A5 (de) 1973-01-27 1974-01-25
GB361774A GB1440894A (en) 1973-01-27 1974-01-25 Electric connector device combination
DE19752505377 DE2505377A1 (de) 1973-01-27 1975-02-08 Anschlussvorrichtung
DE19752524934 DE2524934A1 (de) 1973-01-27 1975-06-05 Anschlussvorrichtung
BE164154A BE838345R (fr) 1973-01-27 1976-02-06 Dispositif de raccordement
FR7603368A FR2300437A2 (fr) 1973-01-27 1976-02-06 Dispositif de raccordement
CH149376A CH584000A5 (de) 1973-01-27 1976-02-06
GB498576A GB1537131A (en) 1973-01-27 1976-02-09 Electrical connector device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732303969 DE2303969C3 (de) 1973-01-27 1973-01-27 Anordnung zum elektrischen und mechanischen Verbinden von Pfosten an Steckverbindern mit Metallplatten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2303969A1 DE2303969A1 (de) 1974-08-08
DE2303969B2 true DE2303969B2 (de) 1978-11-02
DE2303969C3 DE2303969C3 (de) 1979-07-12

Family

ID=5870099

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732303969 Expired DE2303969C3 (de) 1973-01-27 1973-01-27 Anordnung zum elektrischen und mechanischen Verbinden von Pfosten an Steckverbindern mit Metallplatten

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE810068A (de)
CH (1) CH564899A5 (de)
DE (1) DE2303969C3 (de)
FR (1) FR2215720B3 (de)
GB (1) GB1440894A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4230385A (en) * 1979-02-06 1980-10-28 Elfab Corporation Printed circuit board, electrical connector and method of assembly
US5159536A (en) * 1988-05-13 1992-10-27 Mupac Corporation Panel board
FR2640824B1 (fr) * 1988-12-16 1992-09-04 Thomson Brandt Armements Procede pour assembler et interconnecter des cartes electroniques
US8460760B2 (en) 2010-11-30 2013-06-11 United Technologies Corporation Coating a perforated surface

Also Published As

Publication number Publication date
BE810068A (fr) 1974-05-16
CH564899A5 (de) 1975-07-31
GB1440894A (en) 1976-06-30
DE2303969A1 (de) 1974-08-08
FR2215720B3 (de) 1978-03-31
DE2303969C3 (de) 1979-07-12
FR2215720A1 (de) 1974-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0263244B1 (de) Vorrichtung zum elektronischen Prüfen von Leiterplatten mit Kontaktpunkten in extrem feinem Raster (1/20 bis 1/10 Zoll)
DE3685814T2 (de) Zusammenbau eines elektrischen verbinders und verfahren zur ausfuehrung desselben.
DE2724235A1 (de) Elektrisches verbindersystem
DE1615666A1 (de) Elektrische Klemmhuelse zur Aufnahme eines Steckers in einem Durchgang in axialer Richtung
EP0793299A1 (de) Koax-Verbinder
DE3320672C2 (de) Metallischer Verbindungsstift
DE3440748C2 (de) Leitungssteckverbinder mit Bauelementeeinsatz
DE9412680U1 (de) Steckverbinder für gedruckte Schaltungen
DE3104441A1 (de) Steckverbinderbuchse fuer anschlussstifte
DE2303969C3 (de) Anordnung zum elektrischen und mechanischen Verbinden von Pfosten an Steckverbindern mit Metallplatten
DE2812332B2 (de) Vielfachsteckverbindung für Karten mit gedruckter Schaltung
DE3444667C2 (de) Kontaktbrücke für in gleicher Ebene angeordnete Leiterplatten in elektrischen und elektronischen Geräten und Anlagen
DE69411294T2 (de) Anschlussblock für elektrisches Geräte und Leistungsumformer mit einem derartigen Anschlu block
DE2424419C3 (de) Kontaktanordnung zur Herstellung einer lösbaren elektrischen Verbindung zwischen einem Leiterband und mindestens einer Steckkarte
EP0234367B1 (de) Kontaktfeder für eine elektrische Steckverbindungsleiste
DE2219131A1 (de) Elektrische reihenklemme, insbesondere schaltanlagen-reihenklemme
DE10002351A1 (de) Mehrfachanschlußstecker und eine hiermit verbindbare Platine für eine Voralterungsprüfung
DE4028948C2 (de)
DE3638962C2 (de) Buchse für einen mehrpoligen Steckverbinder zum direkten Löten auf oder in eine Leiterplatte
DE2616134C3 (de) Anordnung zum Anschluß von Wicklungsdrahtenden eines Rohr- oder Doppellochkernes an eine Rasterbohrungen aufweisende Leiterplatte
DE2406551A1 (de) Anschlussvorrichtung
DE2756149A1 (de) Elektrische leiterplatte mit anbaumoeglichkeit in mehreren ebenen
EP0552655A1 (de) Mehrfachsteckdose
DE2702264A1 (de) Drucktastenschalter
DE2362143B2 (de) Drehschalter mit n schaltstellungen fuer den einbau in gedruckte schaltungen

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee