DE2303048A1 - Benzoylphenylisothioharnstoffe, ein verfahren zu ihrer herstellung, sowie ihre verwendung als arzneimittel - Google Patents

Benzoylphenylisothioharnstoffe, ein verfahren zu ihrer herstellung, sowie ihre verwendung als arzneimittel

Info

Publication number
DE2303048A1
DE2303048A1 DE2303048A DE2303048A DE2303048A1 DE 2303048 A1 DE2303048 A1 DE 2303048A1 DE 2303048 A DE2303048 A DE 2303048A DE 2303048 A DE2303048 A DE 2303048A DE 2303048 A1 DE2303048 A1 DE 2303048A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon atoms
alkyl
halogen
alkoxy
optionally
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2303048A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Dr Koelling
Hans-Peter Dr Schulz
Herbert Dr Thomas
Arno Dr Widdig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE2303048A priority Critical patent/DE2303048A1/de
Priority to US05/433,084 priority patent/US3968314A/en
Priority to CS224A priority patent/CS171296B2/cs
Priority to RO7477278A priority patent/RO66459A/ro
Priority to BE140011A priority patent/BE809972A/xx
Priority to IL7444043A priority patent/IL44043A0/xx
Priority to DK31074A priority patent/DK134399C/da
Priority to JP49008653A priority patent/JPS49108218A/ja
Priority to DD176108A priority patent/DD114064A5/xx
Priority to LU69207A priority patent/LU69207A1/xx
Priority to AR252008A priority patent/AR199824A1/es
Priority to SE7400755A priority patent/SE387112B/xx
Priority to NL7400850A priority patent/NL7400850A/xx
Priority to AU64740/74A priority patent/AU476612B2/en
Priority to IE00125/74A priority patent/IE39040B1/xx
Priority to PL1974168275A priority patent/PL90130B1/pl
Priority to AT52574*#A priority patent/AT329075B/de
Priority to ZA740456A priority patent/ZA74456B/xx
Priority to ES422506A priority patent/ES422506A1/es
Priority to HUBA3019A priority patent/HU167556B/hu
Priority to FR7402275A priority patent/FR2214482B1/fr
Priority to SU1990756A priority patent/SU496727A3/ru
Priority to GB313674A priority patent/GB1424946A/en
Publication of DE2303048A1 publication Critical patent/DE2303048A1/de
Priority to KE2657*UA priority patent/KE2657A/xx
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C335/00Thioureas, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C335/30Isothioureas
    • C07C335/38Isothioureas containing any of the groups, X being a hetero atom, Y being any atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C323/00Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups
    • C07C323/23Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups containing thio groups and nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups, bound to the same carbon skeleton
    • C07C323/39Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups containing thio groups and nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups, bound to the same carbon skeleton at least one of the nitrogen atoms being part of any of the groups, X being a hetero atom, Y being any atom
    • C07C323/43Y being a hetero atom
    • C07C323/44X or Y being nitrogen atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Furan Compounds (AREA)

Description

Bayer Aktiengesellschaft
Patente, Marken und Lizenzen
509 Leverkusen, Bayerwerk
. JAN. TO
Benzoylphenylisothioharnstoffe, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Arzneimittel
Die vorliegende Erfindung betrifft neue Benzoylphenylisothio harnstoffe, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Ver wendung als Arzneimittel, insbesondere als Anthelmintica.
Es ist bereits bekannt geworden, daß das Präparat Thiabendazole der Formel
welches ein bekanntes, handelsübliches Anthelmintikum darstellt, eine gute anthelmintische Wirkung aufweist. Die erfindungsgemäßen Verbindungen zeigen aber eine wesentlich stärkere Wirkung gegenüber Helminthen als Thiabendazole .
Es wurde nun gefunden, daß die neuen Benzoylphenylisothioharnstoffe der Formel
Le A 14 714 - 1 -
409830/1131
ORIGINAL INSPECTED
^N=C-NH-COOR1 (I) SR
in welcher
R für Alkyl mit 1-12 Kohlenstoffatomen, für Cycloalkyl mit bis zu 8 Kohlenstoffatomen, für Alkenyl mit bis zu 12 Kohlenstoffatomen und Aralkyl (gegebenenfalls im Arylteil durch Alkyl und/oder Alkoxy mit jeweils 1-4 Kohlenstoffatomen und/oder durch Halogen substituiert.),
R für einen Alkylrest mit 1-4 Kohlenstoffatomen steht,
R2 für Wasserstoff oder Alkyl mit 1-18 Kohlenstoffatomen (gegebenenfalls substituiert durch Halogen, Cyan, Alkoxy mit 1-4 Kohlenstoffatomen, Alkoxycarbonyl mit 2-5 Kohlenstoffatomen, Phenoxy, Halogenphenoxy, Alkylphenoxy, Alkoxyphenoxy), ferner für Cycloalkyl mit 5-8 Kohlenstoffatomen, für Aralkyl (gegebenenfalls substituiert durch Halogen, Alkyl mit 1—4 Kohlenstoffatomen oder Alkoxy mit 1-4 Kohlenstoffatomen), für Aryl (gegebenenfalls substituiert durch Halogen, Alkyl mit 1-4 Kohlenstoffatomen oder Alkoxy mit 1-4 Kohlenstoffatomen), ferner für 1-Puryl steht, R2 ferner für -NR11R"1 steht, worin R" für Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen steht,
RMI für Wasserstoff oder für Alkyl mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen steht, wobei der Alkylrest gege-
Ie A 14 714 - 2 -
409830/1131
benenfalls substituiert sein kann durch Halogen, Cyan, Alkoxy mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen, Alkoxycarbonyl mit bis zu 5 Kohlenstoffatomen, ferner für Cycloalkyl mit 5 bis 8 Kohlenstoffatomen, für Aralkyl (das gegebenenfalls im Arylteil durch Halogen, Niederalkyl und/oder Niederalkoxy substituiert sein kann), für Phenyl (das gegebenenfalls durch Halogen, Niederalkyl und/oder Niederalkoxy substituiert sein kann), für Acyl mit bis zu 18 Kohlenstoffatomen (gegebenenfalls substituiert durch Halogen, Niederalkoxy), für Aroyl (gegebenenfalls substituiert durch Halogen, Niederalkyl, Niederalkoxy), für Alkylsulfonyl (gegebenenfalls substituiert durch Halogen, Amino, Niederalkyl, Niederalkoxy) und für Dialkylamino mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen steht, weiterhin
R" und RMt auch gemeinsam mit dem verbindenden Stickstoffatom für einen heterocyclischen Ring mit 4 bis 7 Kohlenstoffatomen stehen können, wobei der Ring noch gegebenenfalls Sauerstoff oder Schwefel als weitere Heteroatome enthalten kann,
starke anthelmintische Eigenschaften aufweisen.
Weiterhin wurde gefunden, daß man die Benzoylphenylisothioharnstoffe der Formel I erhält, wenn man Thioharnstoffe der Formel
Le A 14 714 - 3 -
409830/1131
IiH-C S-NH-
N Λ-00-/Ν Λ-NH-COR2
in welcher
1 ?
R und R die oben angegebene Bedeutung
haben,
in an sich bekannter Weise mit Alkylierungsmitteln der Formel.
R-Y (III)
in welcher
R die oben angegebene Bedeutung hat und
Y für Halogen, den Arylsulfonat- oder Alkylsulfatrest steht,
in Gegenwart einer Base und eines Verdünnungsmittels umsetzt.
Überraschenderweise zeigen die erfindungsgemäßen Isothioharnstoffe eine erheblich höhere anthelmintische Wirkung als daö handelsübliche Anthelmintikum Thiabendazole Die erfindungsgemäßen Stoffe stellen somit eine wertvolle Bereicherung der Pharmazie dar.
Verwendet man N-(2-Acetamido-5-benzoylphenyl)-N*-Methoxy carbonyl-thioharnstoff, Methyl j odid und Natriumhydroxid als Ausgangsstoffe, so kann der Reaktionsverlauf durch das folgende Formelschema wiedergegeben werden»
Le A 14 714 - 4 -
4098 3-0/1131
r N A-CO-Λ /VNH-COCH5 + NaOH + CH5J
NH-CS-NH-COOCh5
"(\ /V-NH-COCH5 + NaJ + H2O
^N-=C-NH-C00CH,
SCH5
In der Formel II steht
R vorzugsweise für Methyl, Äthyl, iso-Propyl und sek.-Butyl;
2
R vorzugsweise für Methyl, Äthyl, n-Propyl, iso-Propyl, η-Butyl, iso-Butyl,iso-Amyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Benzyl, Phenoxymethyl, Phenyl, p-Tolyl, Methylamino, Propylamino, Butylamino, W-Cyanpentylamino, 2-Methoxyäthylamino, 3-Äthoxypropylamino, Benzylamino, Phenylamino.
In der Formel III steht
R vorzugsweise für Methyl, Äthyl, iso-Propyl, Allyl, Cyclohexyl und Benzyl und
Y vorzugsweise für Halogen und Alkylsulfat insbesondere für Jod und Methosulfat.
Die als Ausgangsstoffe zu verwendenden Alkylierungsmittel sind durch die Formel (III) definiert.
Als Beispiele für die erfindungsgemäß zu verwendenden Alkylierungsmittel seien genannt:
Le A 14 7U - 5 -
409830/1 131
Methyljodid, Äthyljodid, iso-Eropyljodid, Cyclohexylbromid, Dimethylsulfat, Toluolsulfonsäure-methylester, Allylbromid, Benzylchlorid. Diese Verbindungen sind allgemein bekannt.
Die als Ausgangsstoffe zu verwendenden Benzoylphenylthioharnstoffe sind im einzelnen noch nicht bekannt. Sie können jedoch in Analogie zu literaturbekannten Verfahren leicht hergestellt werden. So kann man z.B. den N-(2-Acetamido-5-benzoylphenyl)-N*-methoxycarbonylrthioharnstoff aus dem literaturbeschriebenen (vgl. z.B. Ber. Dtsch. ehem. Ges. 47, 2778) 2-Nitro-4-benzoylanilin in einem dreistufigem Prozeß wie folgt gewinnen?
CH3COGl
H. GO.CH5
H2/Raney Ni
KSGN,Cl-GOOCH, In, //
NH-CS-Nh-COOGH5
Als Beispiele für die zu verwendenden Benzoylphenylthioharnstoffe seien genannt:
Le A 14 714 - 6 -
409830/1131
N-(2-Acetamido-5-benzoy]phenyl)-N'-methoxycarbonyl-thioharnstoff ,
N-(2-Acetamido-5-benzoy]phenyl)-N'-äthoxycarbonyl--tnioharnatoff,
N-(2-Acetamido-5-benzoylphenyl)-N'-iso- propoxycarbonylthioharnstoff,
N-(2-Acetamido-5-benzoylphenyl)-N'-3ec.-butoxycarbonylthioharnstoff,
N-(2-Propionamido-5-benzoylphenyl)-Nl-methoxyc&rbonyl thioharnstoff,
N-(2-Butyramid o-5-benz oylphenyl)-N'-me thoxycarbonyl-thio harnstoff,
N-(2-iso-Butyramid o-5-benzoylphenyl)-N'-me thoxycarbonylthioharnstoff,
N-(2-Yaleramido-5-benzoylphenyl)-N'-methoxycarbonyl-thioharnstoff,
N- ( iso-Valeramido-5-benzoylphenyl)-N· -me thoxycarbonylthi oharnst οff,
N-(2-Capronamido-5-benzoylphenyl)-N·-me thoxycarbony1-thi oharns t ο ff,
N-(2-düso-Capronamido-5-benzoylphenyl)-Nl-methoxycarbonylthioharnstoff,
N-(2-Cyclopentancarbonamido-5-benzoylphenyl)-Nl-methoxycarbonyl-thioharnstoff,
N-(2-CyclohexancaΓbonamido-5-benzoylphenyl)-N*-methoxycarbony 1-thioharns tof f,
N-(2-Ihenylacetamido-5-benzoylphenyl)-N*-methoxycarbonylthioharnstoff,
Le A 14 714 - 7 -
409830/1131
N-(2-Phenoxyacetamido-5-benzoylphenyl)-N'-methoxycarbonylthioharnstoff,
N-(2-Benzamido-5-benzoylphenyl)-Nt-methoxycarbonylthioharnstoff,
N-C2-(2l-Methylureid(^-5-benzoylphenyl)-Nl-niethoxycarbonylthioharnstoff,
N-(2-(2f-Äthylureido)-5-benzoylphenyl)-Nf-methoxycarbonylthi oharns t ο f f,
N-(2-(2·-Butylureido)-5-benzoylphenyl)-N*-me thoxycarbonylthioharnstoff,
Nr(2-(2·-**■» -CyanpentylureidoJ-S-benzoylphenylJ-N'-methoxycarbonyl-thioharnstoff,
N-(2-(2'-ß-Methoxyäthylureido)-5-benzoylphenyl)-N*-methoxycarbonyl-thioharnstoff,
N-(2-(2'-Benzylureido)-5-benzoylphenyl)-N1-methoxycarbonylthioharnstoff,
N-(2-(2'-Phenylureido)-5-benzoylphenyl)-N·-me thoxycarbony1-thioharnstoff,
Als Verdünnungsmittel kommen bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens Wasser oder organische Lösungsmittel in Präge, wie z.B. Alkohol, Aceton, Dirnethylsulfoxid, Dimethylformamid oder Acetonitril, entweder allein oder in ihren Mischungen mit Wasser.
Die als Hilfsstoffe bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zu verwendenden Basen können die meisten der hierfür üblichen Substanzen umfassen. Vorzugsweise verwendet man jedoch Kaliumhydroxid, Natriumhydroxid, Natriumcarbonat oder Natriumbicarbonat.
Ie A 14 7U - 8 -
409830/1 131
Die Reaktionetemperaturen können in einem größeren Bereich variiert werden. Im allgemeinen arbeitet man zwischen -10 und +400C, vorzugsweise zwischen 0 und +300C.
Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrene setzt man auf 1 Mol Amidobenzoylphenylthioharnstoff 1 Mol Alkylierungsmittel und 1 Mol Base ein. Überschüssige Alkylierungsmittel und Base können ohne Nachteil verwendet werden. Die Aufarbeitung kann so vorgenommen werden, daß man das Reaktionsgemisch in Wasser gibt, das ausgefallene Produkt absaugt, trocknet und durch Umkristallisation reinigt.
Als neue Wirkstoffe'seien im einzelnen genannt:
H-(2-Acetamido-5-benzoylphenyl)-Hf-methoxycarbonyl-S-methylisothioharnstoff,
H-(2-Acetamido-5-benzoylphenyl)-N*-äthoxycarbonyl-S-methylisothioharnstoff,
H-(2-Acetamido-5-benzoylphenyl)-N'-iso-propoxycarbonyl-S-methylisothioharnstoff,
H-(2-Acetamido-5-benzoylphenyl)-Nt-sec.-butoxycarbonyl-S-methylisothioharnstoff,
H-(2-Propionamido-5-benzoylphenyl)-N'-methoxycarbonyl-S methylisothioharnstoff,
H-(2-Butyramido-5-benzoylphenyl)-N*-methoxycarbonyl-S methylisothioharnstoff,
H-(I -iso-Butyramido-5-benzoylpheny 1) -N · -me thoxycarbonyl-S methylisothioharnstoff,
H-(2-Valeramido-5-benzoylphenyl)-N*-methoxycarbonyl-S-methylisothioharnstoff,
Le A U 714 - 9 -
409830/ 1131
23Ü30A8
N-(2-iso-Valeramido-5-benzoylphenyl)-Nl-methoxycarbonyl-S-methylisothioharnBtoff,
N-(2-Capronamido-5-benzoylphenyl)-N*-methoxycarbonyl-S-methylisothioharnstoff,
N-(2~ isoi-Gapronamido-5-benzoylphenyl)-Nl -methoxycarbonyl-S-methylisοthioharnstoff,
N-(2-Cyclopentancarbonamido-5-benzoylphenyl)-Nr-methoxycarbonyl-S-methylisοthioharnstoff,
N-(2-Cyclohexancarbonamido-5-benzoylphenyl)-N'-methoxycarbony1-S-me thy1i s ο thi oharns toff,
N-(2-Phenylacetamido-5-benzoylphenyl)-Nf-methoxycarbonyl-S-methylisothioharnstoff,
N-(2-Phenoxyacetamido-5-benzoylphenyl)-Nl-methoxycarbonyl-S-methy!isothioharnstoff,
N-(2-Benzamido-5-benzoylphenyl)-Nf-methoxycarbonyl-S-methylisothioharnstoff,
N-(2-(2'-Methylureido)-5-benzoylphenyl)-Nf-methoxycarbonyl-S-methylisothioharnstoff,
N-(2-(2'-Äthylure ido)-5-benzoylphenyl)-N *-me thoxycarbonyl-S-me thyIi 3 ο thi oharns toff,
N-(2-(2·-Butylureido)-5-benzoylphenyl)-Ν»-methoxycarbonyl-S-methylisothioharnstoff,
N-(2-(2'- o^-Cyanpentylureido)-5-benzoylphenyl)-N'-methoxycarbonyl-S-methylisothioharnstoff,
N-(2-(2*-B-Methoxyäthylureidο)-5-benzoylphenyl)-N1-methoxycarbonyl-S-methylisothioharnstoff,
N-(2-(2·-Benzylureido)-5-benzoylphenyl)-N1-methoxycarbonyl-S-methylisothioharnstoff,
Le A U 714 - 10 -
409830/1131
N-(2-(2*-Phenylureido)-5-benzoylphenyl)-N'-methoxycarbony1-S-me thy!isothioharnstoff,
N-(2-Acetamido-5-benzoylphenyl)-Nl-methoxycarbonyl-S-äthylisothioharnstoff,
N-(2-Acetamido-5-benzoylphenyl)-N'-methoxycarbonyl-S-i so-propyliso thioharnstoff,
N-(2-Ac.e tamido-5-benzoylpheny1)-N»-me thoxycarbony1-S-allylisothioharnstoff,
N-^-Acetamido-5-l-benzoylphenyl)-Nl-methoxycarbonyl-S-cyclohexylisothioharnstoff,
N-(2-Acetamido-5-benzoylphenyl)-N'-methoxycarbony1-S-benzylisothioharnstoff.
Im einzelnen zeigen die erfindungsgemäß dargestellten Verbindungen beispielsweise eine überraschend gute und breite Wirkung gegen folgende Nematodeni
1. Hakenwürmer (z.B. Bunostomum trigonocephalum Uncinaria stenocephala)
2. Triehostrongyliden (z.B. Haemonchus contortus, Trichostrongylus colubriformis, Nippostrongylus muris, Cooperia curticei)
3. Strongyliden (z.B. Oesophagostomum columbianum)
4. Rhabditiden (z.B. Strongyloides ratti)
5. Spulwürmer (z.B. Toxocara canis, Toxascaris leonina, Ascaris suum)
6. Madenwürmer (z.B. Aspiculuris tetraptera)
7. Heterakiden (z.B. Heterakis spumosa)
8. Peitschenwürmer (z.B. Trichuris muris)
9. Pilarien (z.B. Litomosoides carinii, Dipetalonema witei)
Le A U 7U - 11 -
409830/1131
Die Wirkung wurde im Tierversuch nach oraler und parenteraler Applikation bei stark mit Parasiten befallenen Versuchstieren geprüft. Die angewendeten Dosierungen wurden sehr gut von den Versuchstieren vertragen.
Die neuen Wirkstoffe können als Anthelmintika sowohl in der Human- als auch in der Veterinärmedizin verwendet werden.
Die neuen Wirkstoffe können in bekannter Weise in die üblichen Formulierungen übergeführt werden.
Die neuen Verbindungen können entweder als solche oder aber in Kombination mit pharmazeutisch annehmbaren Trägern zur Anwendung gelangen. Als Darreichungsformen in Kombination mit verschiedenen inerten Trägern kommen Tabletten, Kapseln, Granulate, wäßrige Suspensionen, injizierbare Lösungen, Emulsionen und Suspensionen, Elixiere, Sirup, Pasten und dergleichen in Betracht. Derartige Träger umfassen feste Verdünnungsmittel oder Füllstoffe, ein steriles, wäßriges Medium sowie verschiedene nicht toxische organische Lösungsmittel und dergleichen. Selbstverständlich können die für eine orale Verabreichung in Betracht kommenden Tabletten und dergleichen mit Süßstoffzusatz und ähnlichem versehen werden. Die therapeutisch wirksame Verbindung soll im vorgenannten Fall in einer Konzentration von etwa 0,5 bis 90 Gew.-i» der Gesamtmischung vorhanden sein, d. h. in Mengen, die ausreichend sind, um den obengenannten Dosierungsspielraum zu erreichen.
Die Formulierungen werden in bekannter Weise hergestellt, z. B. durch Verstrecken der Wirkstoffe mit Lösungemitteln und/oder Trägerstoffen, gegebenenfalls unter Verwendung von Emulgiermitteln und/oder Dispergiermitteln, wobei z. B. im Fall der Benutzung von Wasser als Verdünnungsmittel gegebenenfalls organische Lösungsmittel als Hilfslösungsmittel verwendet werden können.
Le A 14 714 - 12 -
409830/ 1131
Ale Hilfestoffe seien beispielhaft aufgeführt: Wasser, nicht toxische organische Lösungsmittel, wie Paraffine (z. B. Erdölfraktionen), pflanzliche Öle (z. B. Erdnuß-/Sesamöl), Alkohole (z. B. Äthylalkohol, Glycerin), Glykole (z. B. Propylenglykol, Polyäthylenglykol) und Wasser; feste Trägerstoffe, wie z. 3. natürliche Gesteinsmehle (z. B. Kaoline, Tonerden, Talkum, Kreide), synthetische Geeteinemehle (z. B. hochdisperse Kieselsäure, Silikate), Zucker (z. B. Roh-, Milch- und Traubenzucker); Emulgiermittel, wie nicht ionogene und anionische Emulgatoren (z. B. PoIyoxyäthylen-Pettsäure-Ester, Polyoxyäthylen-Fettalkohol-Xther, Alkylsulfonate und Arylsulfonate), Dispergiermittel (z. B. Lignin, Sulfitablaugen, Methylcellulose, Stärke und Polyvinylpyrrolidon) und Gleitmittel (z. B. Magnesiumstearat, Talkum, Stearinsäure und Natriumlaurylsulfat).
Im Falle der oralen Anwendung können Tabletten selbstverständlich außer den genannten Trägerstoffen auch Zusätze, wie Natriumcitrat, Calciumcarbonat und Dicalciumphosphat, zusammen mit verschiedenen Zuschlagstoffen, wie Stärke, vorzugsweise Kartoffelstärke, Gelatine und dergleichen, enthalten. Weiterhin können Gleitmittel, wie Magnesiumetearat, Natriumlaurylsulfat und Talfcum, zum Tablettieren mitverwendet werden.
Im Falle wäßriger Suspensionen und/oder Elixieren, die für orale Anwendungen gedacht sind, können die Wirkstoffe außer mit den obengenannten Hilfestoffen mit verschiedenen Geschmacksaufbesserern oder Farbstoffen versetzt werden.
Pur den Fall der parenteralen Anwendung können Lösungen der Wirkstoffe unter Verwendung geeigneter flüssiger Trägermaterialen eingesetzt werden.
Le A 14.714 - 13 -
409830/1131
Die Wirkstoffe können in Kapseln, Tabletten, Pastillen, Dragees, Ampullen usw. auch in Form von Dosierungseinheiten enthalten sein, wobei jede Dosierungseinheit so angepaßt ist, daß sie eine einzelne Dosis des aktiven Bestandteile liefert.
Die neuen Verbindungen können in den Formulierungen auch in Mischungen mit anderen bekannten Wirkstoffen vorliegen.
Die neuen Wirkstoffe können in üblicher Weise angewendet werden. Die Applikation erfolgt vorzugsweise oral, eine parenterale, insbesondere subkutane, aber auch eine dermale Applikation sind jedoch ebenfalls möglich.
Im allgemeinen hat es sich als vorteilhaft erwiesen, Mengen von etwa 1 bis etwa 100 mg der neuen Verbindungen je kg Körpergewicht pro Tag zur Erzielung wirksamer Ergebnisse zu verabreichen.
Trotzdem kann es gegebenenfalls erforderlich sein, von den genannten Mengen abzuweichen, und zwar in Abhängigkeit vom Körpergewicht des Versuchstieres bzw. der Art des Applikationsweges, aber auch aufgrund- der Tierart und deren individuellem Verhalten gegenüber dem Medikament bzw. der Art von dessen Formulierung und dem Zeitpunkt bzw. Intervall, zu welchem die Verabreichung erfolgt. So kann es in einigen Fällen ausreichend sein, mit weniger als der vorgenannten Mindestmenge auszukommen, während in anderen Fällen die genannte obere Grenze überschritten werden muß. Im Fall der Applikation größerer Mengen kann es empfehlenswert sein, diese in mehrere Einzelgaben über den Tag zu verteilen. Für die Applikation in der Human- und Veterinärmedizin ist der gleiche Dosierungsspielraum vorgesehen. Sinngemäß gelten auch die weiteren obigen Ausführungen.
Le A 14 714 - 14 -
409830/1131
Die anthelmintisehe Wirkung der erfindungBgemäßen Wirkstoffe sei anhand der folgenden Anwendungsbeispiele näher erläutert.
Le A 14 714 - 15 -
409830/ 1131
Hakenwurm-Test / Schaf
Experimentell mit Bunostomum trigonocephalum infizierte Schafe wurden nach Ablauf der Praepatenzzeit der Parasiten behandelt. Die Wirkstoffmenge wurde als reiner Wirkstoff in Gelatine-Kapseln oral appliziert.
Der Wirkungsgrad wird dadurch bestimmt, daß man die nach der Behandlung abgetriebenen und die in den Versuchstieren überlebenden Würmer nach Sektion zählt und den Prozentsatz der abgetriebenen Würmer errechnet.
Geprüfte Wirkstoffe, angewandte Dosierungen und Wirkung sind aus der nachfolgenden Tabelle ersichtlich. In der nachfolgenden Tabelle sind die Wirkstoffe und die geringste Dosierung in mg Wirkstoff pro kg Körpergewicht des Versuchstieres, die den Wurmbefall des Versuchstieres um mehr als 90 % reduziert, aufgeführt.
Hakenwurm-Test/ Hund
Experimentell mit Uncinana stenocephala infizierte Hunde wurden nach Ablauf der Praepatenz der Parasiten behandelt.
Die Wirkstoffmenge wurde als reiner Wirkstoff in Gelatinekapseln oral appliziert.
Der Wirkungsgrad wird dadurch bestimmt, daß man die nach der Behandlung abgetriebenen und die im Versuchstier verbliebenen Würmer nach Sektion zählt und den Prozentsatz der abgetriebenen Würmer errechnet.
In der nachfolgenden Tabelle sind die Wirkstoffe, die Parasitenart und die geringste Dosierung, die den Wurmbefall der Versuchstiere um mehr als 9096 ("Red. >90%") reduziert im Vergleich zu Handelspräparaten aufgeführt.
Le A 14 714 - 16 -
409830/ 1131
Die Dosierung wird in mg Wirksubstanz pro kg Körpergewicht angegeben.
Le A 14 714 - 17 -
409830/ 1131
Tabelle 1 (zu Beispiel A)
2303^8
Erfindungsgemäßer Wirkstoff Dosis effective Parasit minima (Red.>90%) in mg/kg
CO -
S-CH^ Bunostomum
Uncinaria < 3 χ 10
Bekanntes Präparat zum Vergleich
Uncinaria nur Teilwirkung
Le A 14 714
- 18 -
409830/ 1131
ORIGINAL INSPECTED
Magen- und Darmwurm-Test / Schaf
Experimentell mit Haemonchus contortus, Cooperia curticei oder Trichoatrongylua colubriformis infizierte Schafe wurden nach Ablauf der Praepatenzzeit der Parasiten behandelt.
Die Wirkstoffmenge wurde als reiner Wirkstoff in Gelatinekapeeln oral appliziert.
Der Wirkungsgrad wird dadurch bestimmt, daß man die mit dem Kot ausgeschiedenen Wurmeier vor und nach der Behandlung quantitativ auszählt.
Ein völliges Sistieren der Eiausscheidung nach der Behandlung bedeutet, daß die Würmer abgetrieben wurden oder so geschädigt sind, daß sie keine Eier mehr produzieren können (Dosis effectiva).
Ie A U 7U . - 19 -
409830/1131
Tabelle ? (zu Beispiel B)
Xo
Erfindungsgemäßer Wirkstoff
Parasit Dosis effectiva minima (Red. >90 #)
in mg/kg
NVNH-G 0-CHx
Haemonchus
Trichostrongylus
N=C-NH-CO-OCH3 Co°Peria S-CH,
10
10
Bekanntes Präparat zum Vergleich
Haemonchus 50
Trichostrongylus 25
Cooperia 25
Le A U 714
- 20 -
409830/1131
Knötchenwurm-Test / Schaf
Experimentell mit Oesophagostomum columbianum infizierte Schafe wurden nach Ablauf der Praepatenzzeit der Parasiten behandelt.
Die Wirkstoffmenge wurde als reiner Wirkstoff in Gelatinekapseln per os appliziert.
Der Wirkungsgrad wird dadurch bestimmt, daß man die nach der Behandlung abgetriebenen und die in den Versuchstieren verbliebenen Würmer nach Sektion zählt und den Prozentsatz der abgetriebenen Würmer errechnet.
Le A U 714 - 21 -
409830/ 1131
Tabelle 5
(zu Beispiel C)
Erfindungsgemäßer Wirkstoff
Dosis effective minima (Red.
> 90 36)
in mg/kg
NH-CO-CH
N=C-NH-CO-OCH I
S-CH,
Bekanntes Präparat zum Vergleich
Le A 14 714
- 22 -
409830/1131
Strongyloides ratti/Ratte
Experimentell mit Strongyloidea ratti infizierte Ratten wurden nach Ablauf der Praepatenzzeit der Parasiten behandelt. Die Wirkstoffmenge wurde als wäßrige Suspension oral appliziert.
Der Wirkungsgrad des Präparates wird dadurch bestimmt, daß man nach Sektion die im Versuchstier verbliebenen Würmer im Vergleich zu unbehandelten Kontrolltieren zählt und danach den Prozentsatz der Wirkung errechnet.
Le A U 7U
- 23 -
409830/1131
Tabelle
(zu Beispiel D )
Erfindungsgemäßer Wirkstoff
Dosis effective minima (Red.
>9O ft)
in mg/kg
vS-co-r' \\-nh-co-ch.
^=C-NH-CO-OCH, I ° S-CH,
Bekanntes Präparat zum Vergleich
Le A 14 714
- 24 -
409830/1131
Spulwurmtest / Hund, Ratte
Natürlich mit Toxascaris leonina infizierten Hunden wurde die Wirkstoffmenge als reiner Wirkstoff in Gelatinekapseln oral appliziert.
Der Wirkungsgrad wird dadurch bestimmt, daß man die nach der Behandlung abgetriebenen und die im Versuchstier verbliebenen Würmer nach Sektion zählt und den Prozentsatz der abgetriebenen Würmer errechnet.
Experimentell mit AsOaris suum infizierte Ratten wurden 2 bis 4 Tage p. inf. behandelt. Die Wirkstoffmenge wurde als wäßrige Suspension oral appliziert.
Der Wirkungsgrad des Präparates wird dadurch bestimmt, daß man nach Sektion die im Versuchstier verbliebenen Würmer im Vergleich zu unbehandelten Kontrolltieren zählt und danach den Prozentsatz der Wirkung errechnet.
Le A 14 714 - 25 -
409830/1131
Tabelle j?
(zu BeispielE ) 2303G48
Erfindungsgemäßer Wirkstoff
Dosis effectiva Parasit minima (Red. >
in mg/kg
-c o-ch. Toxascaris 1. K_ 10 Ascaris suum 5
N=C-NH-CO-OCH,
S-CH,
Bekanntes Präparat zum Vergleich
Toxascaris 1.
Ascaris suum
5 χ yO 5 OU
* Flucke, W. (1963) Die Kleintierpraxis 8, 176
Ie A U 714
- 26 -
409830/1131
Beispiel F ^\ 23030A8
Heterakis spumosa/Mau3
Experimentell mit Heterakis spumosa infieierte Mäuse wurden nach Ablauf der Präpatenzzeit der Parasiten behandelt.
Die Wirkstoffmenge wurde als wäßrige Suspension oral appliziert.
Der Wirkungsgrad des Präparates wird dadurch bestimmt, daß man nach Sektion die im Versuchstier verbliebenen Würmer im Vergleich zu unbehandelten Kontrolltieren zählt und danach den Prozentsatz der Wirkung errechnet.
Le A U 7U _ 27-
409830/1 131
Tabelle 6 (zu Beispiel F)
Erfindungsgemäßer
Wirkstoff
Dosis effective minima (Red.>90£) in
N=C-NH-CO-OCH,
S-CH,
Bekanntes Präparat zum Vergleich
500
Le A U 714
- 28 -
409830/1131
Aapiculuris tetraptera/Maus
Experimentell mit Aspiculuris tetraptera infizierte Mäuse wurden nach Ablauf der Präpatenzzeit der Parasiten behandelt.
Die Wirkstoffmenge wurde als wäßrige Suspension oral appliziert.
Der Wirkungsgrad des Präparates wird dadurch bestimmt, daß man nach Sektion die im Versuchstier verbliebenen Würmer im Vergleich zu unbehandelten Kontrolltieren zählt und danach den Prozentsatz der Wirkung errechnet.
Le A U 714 - 29 -
409830/1131
Tabelle 7 (zu Beispiel G)
Erfindungagemäßer Wirkstoff
Dosis effective minima (Red. > 90$) in mg/kg
G 0-//\\-NH-C 0-CH
N=C-InIH-CO-OGH,
S-CH,
Bekanntes Präparat zum Vergleich
SS
500
Le A U 714
- 30 -
409830/1131
Trichuris muris/Maus
Experimentell mit Trichuris muris infizierte Mäuse wurden nach Ablauf der Präpatenzzeit der Parasiten behandelt.
Die Wirkstoffmenge wurde als wäßrige Suspension oral appliziert.
Der Wirkungsgrad des Präparates wird dadurch bestimmt, daß man nach Sektion die im Versuchstier verbliebenen Würmer im Vergleich zu unbehandelten Kontrolltieren zählt und danach den Prozentsatz der Wirkung errechnet.
Le A U 7U - 31 -
409830/ 1131
Tabelle 8
(zu Beispiel H)
Erfindungsgemäßer Wirkstoff
Dosis effectiva minima (Red.> in mg/kg
_C 0-(^\-im-0 D-CH,
N=C-NH-CO-OCH,
S-CH,
2,5
Bekanntes Präparat zum Vergleich
unwirksam
Le A U
- 32
Λ09830/ 1131
Herstellungsbeispiele
NH. C O.
N= C-NHCOOCH-
S-GH,
Zu 37,1 g (0,1 Mol) N-(2-Acetamido-5-benzoylphenyl)-N'-methoxycarbonyl-thioharnstoff vom Fp. 199°C und 4 g (0,1 Mol) NaOH in 300 ml Wasser werden unter Rühren bei Raumtemperatur 12,6 g (0,1 Mol) Dimethylsulfat zugetropft, anschließend noch 3 Stunden nachgerührt und der N-(2-Acetamido-5-benzoylphenylJ-N'-methoxycarbonyl-S-methylisothioharnstoff abgesaugt und aus Äthanol umgelöstj Fp. 172 C u. Z, Ausbeute 31 g.
Analog wurden erhalten!
NH-COC3H7
N=C-NH-COOCH I
SCH,
,0
Fp. 158 u. Zersetzung
-co-/~h\
ITeC-HH-COOCH,
SCH,
Fp. 140 u. Zersetzung
Le A U 714
- 33 - ·
409830/1 131
V\ 23Q3C48
Fp 139° u. Zersetzung N-C-NH-COOCH,
SCH,
Herstellung von bisher unbekannten Ausgangsverbindungen
Der bisher unbekannte N-(2-Acetamido-5-benzoylphenyl)-N'-methoxycarbonyl-thioharnstoff kann aus 2-Nitro-4-benzoylanilin in einem dreistufigem Prozeß gewonnen werden.
1. Stufe; Herstellung von2-Nitro-4-benzoyl-acetanilid
Zu einer Lösung von 80,7 g (0,33 Mol) des literaturbekannten 2-Nitro-4-benzoyl-anilin vom Schmelzpunkt 143°C und 26,4 g (0,33 Mol) Pyridin in 800 ml trockenem Benzol wird unter Rühren bei Raumtemperatur eine Lösung von 26,1 g (0,33 Mol) Acetylchlorid in 50 ml trockenem Benzol zugetropft. Nach dem Abklingen der leicht exotherm verlaufenden Reaktion wird 1,5 Std. bei Zimmertemperatur und weitere 2 Std. bei 75°C nachgerührt. Danach wird vom ausgeschiedenen, wasserlöslichen Pyridinhydrochlorid heiß abfiltriert, das beim Erkalten des Filtrates auskriatalliBierende 2-Nitro-4-benzoylacetanilid mit verdünnter Salzsäure gut verrührt, abge-
Le A 14 714 - 34 -
409830/1 131 ORIGINAL INSPECTED
Ü3Ü30A8
saugt, getrocknet und durch Umlösen aus Äthanol gereinigt, Fp. 145°C, Ausbeute 70 g. Durch Aufarbeitung der Mutterlauge - Ausschütteln mit verd. wäßriger HCl, abtrennen und trocknen der org. Phase, Verdampfen des Lösungsmittels und Umlösen des Rückstandes aus Äthanol - kann die Ausbeute noch erhöht werden.
2. Stufe: Herstellung von 2-Amino-4~t>enzoyl-acetanilid
// V
NH
CQ-(Z Vy-NH. CO. CH3
65 g 2-Nitro-4-benzoyl-acetanilid vom Fp. 1^5°C werden in 500 ml Tetrahydrofuran mit 5 g Raney-Nickel über eine Reaktionszeit von 3 Std. bei 50 atü Wasserstoff hydriert. Die Temperatur steigt dabei von 20 auf 35 C an; der Hp-Verbrauch entspricht der berechneten Menge. Nach dem Erkalten wird vom Katalysator abgesaugt, das Lösungsmittel verdampft und der ölige Rückstend aus Äthanol umgelöst. Man erhält dabei das 2-Amino-4-benz
Ausbeute von 38 g.
das 2-Amino-4-benzoyl-acetanilid vom Fp. 1360C in einer
3. Stufet Herstellung von N-(2-Acetamido-5-benzoylphenyl)-N'-methoxycarbonyl-thioharnstoff
NH.CO.CH3
NH.CS.NH.C0OCH5
Le A U 714 - 35 -
40983Ü/1131
2 3 ü 3 O 4 8
Zu 127 g (0,5 Mol) 2-Amino-4-benzoyl-acetanilid vom Fp. 1360G in 1000 ml Aceton wird unter Rühren bei Raumtemperatur eine Lösung zugetropft, die folgendermaßen hergestellt wird χ Zu 97,2 g (1 Mol) Kaliuntrhodanid in 365 ml trockenem Aceton werden 94»5 g (1 Mol) Chlorameisensöuremethylester unter Rühren und Wasserkühlung zugetropft. Gegen Ende des Eintropfens läßt man die Temperatur auf 400C ansteigen, rührt hierbei noch 1 Std. nach und filtriert anschließend. (Man geht dabei von einer 50 #igen Umsetzung aus) Nach Beendigung des Eintragens dieser Lösung wird anschließend für 1 Std. bei Raumtemperatur und 4 Stunden bei 600C nachgerührt. Anschließend wird auf 100C abgekühlt, der dabei auskristallisierende N-(2-Acetamido-5-benzoylphenyl)-Nt-methoxycarbonylthioharnstoff mit wenig. Aceton nachKewaschen und getrocknet; Pp. 1990C, Ausbeutet 153 g.
Die übrigen beim erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzten N-(2-acylamido-5-benzoylphenyl)-N! -a Ik oxycarbonyl- thioharnstoffe der Formel (II) können auf analogem Wege dargestellt werden.
Le A 14 714 - 36 -
409830/1 131

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    . Benzoylphenylisothioharnstoffe der Formel
    -C OR2
    (I)
    in welcher
    R für Alkyl mit 1-12 Kohlenstoffatomen, für Cycloalkyl mit bis zu 8 Kohlenstoffatomen, für Alkenyl mit bis zu 12 Kohlenstoffatomen und Aralkyl (gegebenenfalls im Arylteil durch Alkyl und/oder Alkoxy mit jeweils 1-4 Kohlenstoffatomen und/ oder durch Halogen substituiert)
    R für einen Alkylrest mit 1-4 Kohlenstoffatomen steht,
    R für Wasserstoff oder Alkyl mit 1-18 Kohlenstoffatomen (gegebenenfalls substituiert durch Halogen, Cyan, Alkoxy mit 1-4 Kohlenstoffatomen, Alkoxycarbonyi mit 2-5 Kohlenstoffatomen, Phenoxy, Halogenphenoxy, Alkylphenoxy, Alkoxyphenoxy), ferner für Cycloalkyl mit 5-8 Kohlenstoffatomen, für Aralkyl (gegebenenfalls substituiert durch Halogen, Alkyl mit 1-4 Kohlenstoffatomen oder Alkoxy mit 1-4 Kohlenstoffatomen), für Aryl (gegebenenfalls substituiert durch Halogen, Alkyl mit 1-4 Kohlenetoffatomen oder Alkoxy mit 1-4
    Ie A 14 714 - 37 -
    409830/1 131
    23Ü3048
    Kohlenstoffatomen), ferner für 1-Furyl steht,
    2
    R ferner für -NR"RMt steht, worin R" für Wasserstoff oder Alkyl mit 1 his 4 Kohlenstoffatomen steht,
    Rnt für Wasserstoff oder für Alkyl mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen steht, wobei der Alkylrest gegebenenfalls substituiert sein kann durch Halogen, Cyan, Alkoxy mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen, Alkoxycarbonyl mit bis zu 5 Kohlenstoffatomen, ferner für Cycloalkyl mit 5 bis 8 Kohlenstoffatomen, für Aralkyl (das gegebenenfalls im Arylteil durch Halogen, Niederalkyl und/oder Niederalkoxy substituiert sein kann), für Phenyl (das gegebenenfalls durch Halogen, Niederalkyl und/oder Niederalkoxy substituiert sein kann), für Acyl mit bis zu 18 Kohlenstoffatomen (gegebenenfalls substituiert durch Halogen, Niederalkoxy), für Aroyl (gegebenenfalls substituiert durch Halogen, Niederalkyl, Niederalkoxy), für Alkylsulfonyl mit bis zu 18 Kohlenstoffatomen, für Arylsulfonyl («egebenenfalls substituiert durch Halogen, Amino, Niederalkyl, Niederalkoxy) und für Dialkylamino mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen steht, weiterhin
    RM und Rnt auch gemeinsam mit dem verbindenden Stickstoffatom für einen heterocyclischen Ring mit 4 bis 7 Kohlenstoffatomen stehen können, wobei der Ring noch gegebenenfalls Sauerstoff oder Schwefel als weitere Heteroatome enthalten kann.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung von Benzoylphenylisothioharnstof fei der Formel
    Le A 14 714 - 38 -
    409830/1 131
    NH-COR
    (D
    N=C-NH-COOR1
    SR
    in welcher
    R für Alkyl mit 1-12 Kohlenstoffatomen, für Cycloalkyl mit bis zu 8 Kohlenstoffatomen, für Alkenyl mit bis zu 12 Kohlenstoffatomen und Aralkyl (gegebenenfalls im Arylteil durch Alkyl und/oder Alkoxy mit jeweils 1-4 Kohlenstoffatomen und/oder durch Halogen substituiert)
    R1 für einen Alkylrest mit 1-4 Kohlenstoffatomen
    steht,
    R für Wasserstoff oder Alkyl mit 1-18 Kohlenstoffatomen (gegebenenfalls substituiert durch Halogen, Cyan, Alkoxy mit 1-4 Kohlenstoffatomen, Alkoxycarbonyl mit 2-5 Kohlenstoffatomen, Phenoxy, Halogenphenoxy, Alkylphenoxy, Alkoxyphenoxy), ferner für Cycloalkyl mit 5-8 Kohlenstoffatomen, für Aralkyl (gegebenenfalls substituiert durch Halogen, Alkyl mit 1-4 Kohlenstoffatomen oder Alkoxy mit 1-4 Kohlenstoffatomen) , für Aryl (gegebenenfalls substituiert durch Halogen, Alkyl mit 1-4 Kohlenstoffatomen oder Alkoxy mit 1-4 Kohlenstoffatomen), ferner für 1-Puryl steht, R2 ferner für -HR"R"· steht, worin R" für Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 4 Koh lenstoffatomen steht,
    Le A U 7U - 39 -
    409830/1131
    231*3048
    ß"» für Wasserstoff oder für Alkyl mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen steht, wobei der Alkylrest gegebenenfalls substituiert sein kann durch Halogen, Cyan, Alkoxy mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen, Alkoxycarbonyl mit bis zu 5 Kohlenstoffatomen, ferner für Cycloalkyl mit 5 bis 8 Kohlenstoffatomen, für Aralkyl (das gegebenenfalls im Arylteil durch Halogen, Niederalkyl und/oder Niederalkoxy substituiert sein kann), für Phenyl (das gegebenenfalls durch Halogen, Niederalkyl und/oder Niederalkoxy substituiert sein kann), für Acyl mit bis zu 18 Kohlenstoffatomen (gegebenenfalls substituiert durch Halogen, Niederalkoxy), für Aroyl (gegebenenfalls substituiert durch Halogen, Niederalkyl, Niederalkoxy), für Alkylsulfonyl mit bis zu 18 Kohlenstoffatomen, für Arylsulfonyl (gegebenenfalls substituiert durch Halogen, Amino, Niederalkyl, Niederalkoxy) und für Dialkylamino mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen steht, weiterhin
    R" und RM· auch gemeinsam mit dem verbindenden Stickstoffatom für einen heterocyclischen Ring mit 4 bis 7 Kohlenstoffatomen stehen können, wobei der Ring noch gegebenenfalls Sauerstoff oder Schwefel als weitere Heteroatome enthalten kann,
    dadurch gekennzeichnet, daß man Thioharnstoffe der Formel
    Le A 14 714 - 40 -
    409830/113 1
    (II)
    NH-CS-HH-GOOR1
    in welcher
    1 2 R und R die oben angegebene Bedeutung
    besitzen, in an sich bekannter Weise mit Alkylierungsmittel der Formel
    -R-Y (III)
    in welcher
    R die oben angegebene Bedeutung besitzt und
    Y für Halogen, Arylsulfonat oder Alkylsulfat steht,
    in Gegenwart einer Base und eines Verdünnungsmittels umsetzt.
    J). Anthelmintisches Arzneimittel gekennzeichnet durch einen Gehalt an mindestens einem Benzoylphenylisothioharnstoff gemäß Anspruch 1.
    4· Verfahren zur Herstellung von anthelmintisehen Mitteln, dadurch gekennzeichnet, daß man Benzoylphenylisothioharnstoffe gemäß Anspruch 1 mit inerten, nichttoxischen, pharmazeutisch geeigneten Trägerstoffen vermischt.
    Le A U 714· - 41 - '
    409830/1131
DE2303048A 1973-01-23 1973-01-23 Benzoylphenylisothioharnstoffe, ein verfahren zu ihrer herstellung, sowie ihre verwendung als arzneimittel Pending DE2303048A1 (de)

Priority Applications (24)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2303048A DE2303048A1 (de) 1973-01-23 1973-01-23 Benzoylphenylisothioharnstoffe, ein verfahren zu ihrer herstellung, sowie ihre verwendung als arzneimittel
US05/433,084 US3968314A (en) 1973-01-23 1974-01-14 Benzoylphenylisothioureas
CS224A CS171296B2 (de) 1973-01-23 1974-01-14
RO7477278A RO66459A (ro) 1973-01-23 1974-01-14 Procedeu pentru prepararea benzoilfenilizotioureelor utilizate ca medicamente
SE7400755A SE387112B (sv) 1973-01-23 1974-01-21 Sett att framstella bensoylfenylisotiokarbamider
IL7444043A IL44043A0 (en) 1973-01-23 1974-01-21 New benzoylphenylisothioureas,their production and pharmaceutical compositions containing them
DK31074A DK134399C (da) 1973-01-23 1974-01-21 Analogifremgangsmade til fremstilling af benzoylphenylisothiourinstoffer
JP49008653A JPS49108218A (de) 1973-01-23 1974-01-21
DD176108A DD114064A5 (de) 1973-01-23 1974-01-21
LU69207A LU69207A1 (de) 1973-01-23 1974-01-21
AR252008A AR199824A1 (es) 1973-01-23 1974-01-21 Procedimiento para la produccion de nuevas benzoilfenilisotioureas
BE140011A BE809972A (fr) 1973-01-23 1974-01-21 Nouvelles benzoylphenylisothiourees
PL1974168275A PL90130B1 (de) 1973-01-23 1974-01-22
AU64740/74A AU476612B2 (en) 1973-01-23 1974-01-22 New benzoylphenylisothioureas, their production, and their medicinal use
IE00125/74A IE39040B1 (en) 1973-01-23 1974-01-22 New benzoylphenylisothioureas their production and their medicinal use
NL7400850A NL7400850A (de) 1973-01-23 1974-01-22
AT52574*#A AT329075B (de) 1973-01-23 1974-01-22 Verfahren zur herstellung von neuen n1- (5-benzoyl -2- acylamidophenyl) -n3- alkoxycarbonyl - isothioharnstoffathern
ZA740456A ZA74456B (en) 1973-01-23 1974-01-22 New benzoylphenylisothioureas,their production and their medicinal use
ES422506A ES422506A1 (es) 1973-01-23 1974-01-22 Procedimiento para la obtencion de benzoilfenilisotioureas.
HUBA3019A HU167556B (de) 1973-01-23 1974-01-23
FR7402275A FR2214482B1 (de) 1973-01-23 1974-01-23
SU1990756A SU496727A3 (ru) 1973-01-23 1974-01-23 Способ получени замещенных бензоилфенилизотиомочевины
GB313674A GB1424946A (en) 1973-01-23 1974-01-23 Benzoylphenyl-isothioureas, their production and their medicinal use
KE2657*UA KE2657A (en) 1973-01-23 1976-09-03 New benzoylphenylisothioureas, their production, and their medicinal use

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2303048A DE2303048A1 (de) 1973-01-23 1973-01-23 Benzoylphenylisothioharnstoffe, ein verfahren zu ihrer herstellung, sowie ihre verwendung als arzneimittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2303048A1 true DE2303048A1 (de) 1974-07-25

Family

ID=5869656

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2303048A Pending DE2303048A1 (de) 1973-01-23 1973-01-23 Benzoylphenylisothioharnstoffe, ein verfahren zu ihrer herstellung, sowie ihre verwendung als arzneimittel

Country Status (24)

Country Link
US (1) US3968314A (de)
JP (1) JPS49108218A (de)
AR (1) AR199824A1 (de)
AT (1) AT329075B (de)
AU (1) AU476612B2 (de)
BE (1) BE809972A (de)
CS (1) CS171296B2 (de)
DD (1) DD114064A5 (de)
DE (1) DE2303048A1 (de)
DK (1) DK134399C (de)
ES (1) ES422506A1 (de)
FR (1) FR2214482B1 (de)
GB (1) GB1424946A (de)
HU (1) HU167556B (de)
IE (1) IE39040B1 (de)
IL (1) IL44043A0 (de)
KE (1) KE2657A (de)
LU (1) LU69207A1 (de)
NL (1) NL7400850A (de)
PL (1) PL90130B1 (de)
RO (1) RO66459A (de)
SE (1) SE387112B (de)
SU (1) SU496727A3 (de)
ZA (1) ZA74456B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE26832T1 (de) * 1983-12-08 1987-05-15 Ciba Geigy Ag Isothioharnstoffe.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2025412A1 (de) * 1970-05-25 1971-12-02 Farbenfabriken Bayer Ag, 5090 Leverkusen Amidophenylisothiohamstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre fungizide Verwendung
DE2025413A1 (de) * 1970-05-25 1971-12-02 Farbenfabriken Bayer Ag, 5090 Leverkusen Ureidophenylisothioharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre fungizide Verwendung
US3711504A (en) * 1970-07-06 1973-01-16 Du Pont Process for preparing alkyl 2-benzimidazolecarbamates
GB1340428A (en) * 1971-04-13 1973-12-12 Ici Ltd Benzothiadiazine derivatives their preparation and veterinary and pharmaceutical compositions containing them

Also Published As

Publication number Publication date
RO66459A (ro) 1981-06-26
AU476612B2 (en) 1976-09-30
FR2214482B1 (de) 1978-01-06
DD114064A5 (de) 1975-07-12
US3968314A (en) 1976-07-06
IE39040B1 (en) 1978-07-19
KE2657A (en) 1976-09-17
ZA74456B (en) 1974-12-24
IL44043A0 (en) 1974-05-16
ES422506A1 (es) 1976-04-16
FR2214482A1 (de) 1974-08-19
DK134399C (da) 1977-03-28
GB1424946A (en) 1976-02-11
ATA52574A (de) 1975-07-15
HU167556B (de) 1975-11-28
NL7400850A (de) 1974-07-25
PL90130B1 (de) 1977-01-31
DK134399B (da) 1976-11-01
IE39040L (en) 1974-07-23
BE809972A (fr) 1974-07-22
LU69207A1 (de) 1974-09-25
SU496727A3 (ru) 1975-12-25
AR199824A1 (es) 1974-09-30
AU6474074A (en) 1975-07-24
AT329075B (de) 1976-04-26
CS171296B2 (de) 1976-10-29
JPS49108218A (de) 1974-10-15
SE387112B (sv) 1976-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT339329B (de) Verfahren zur herstellung von neuen n-(o-acylaminophenyl) -n&#39;- acylisothioharnstoffathern
DE2405732A1 (de) Ekto- und endoparasitenmittel
DE2304764A1 (de) Benzoylphenylguanidine, ein verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel
DE2016622A1 (en) Anthelmintic benzimidazole deriv
DE2303048A1 (de) Benzoylphenylisothioharnstoffe, ein verfahren zu ihrer herstellung, sowie ihre verwendung als arzneimittel
DE3133887A1 (de) 2-arylhydrazino-2-imidazoline, deren acylderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bekaempfung von endo- und ektoparasiten
EP0073393A1 (de) 2-Arylhydrazino-2-thiazoline, Acylderivate derselben, 2-Arylazo-2-thiazoline, Herstellungsverfahren und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Ekto- und Endoparasiten
DE2531606A1 (de) Substituierte 2-phenylimino-thiazoline, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als ektoparasitizide
DE2250911A1 (de) Phenylguanidin-derivate, ein verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel
DE2346937A1 (de) N&#39;-(aminoacylaminophenyl)-acetamidine, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel
DE2443297A1 (de) Anthelminthisch wirksame basisch substituierte 2-carbalkoxy-amino-benzimidazolyl-5(6)-phenylaether und -ketone sowie verfahren zu ihrer herstellung
EP0002723B1 (de) Phosphonylureidobenzol-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in Arzneimitteln
DE2630847A1 (de) Methoxycarbonyl-phenyl-guanidine, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel
EP0009174A1 (de) Neue (5-(3,4-Dihydroisochinolin-1-yl)-1H-benzimidazol-2-yl)-carbaminsäurealkylester, Verfahren zu ihrer Herstellung, sie enthaltende Arzneimittel und Verfahren zur Herstellung von anthelmintisch wirksamen Mitteln
EP0033825B1 (de) 2-Cyano-vinyl-(thiono)(thiol)-phospor- bzw. -phosphonsäure-Derivate als endoparasitizide Mittel
DE2252691A1 (de) Amidophenylisothioharnstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneimittel
DE2423679C3 (de) Substituierte Phenylguanidine, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
EP0010242A1 (de) 2-Benzimidazolylcarbamidsäureester, diese enthaltende Arzneimittel sowie Verfahren zur ihrer Herstellung
DE2348381A1 (de) Anthelmintica
EP0150719B1 (de) Substituierte Salicylsäureamide, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Arzneimittel
DE2425704A1 (de) Substituierte phenylmercapto-benzimidazole
DE2423679B2 (de) Substituierte phenylguanidine, ein verfahren zu ihrer herstellung sowie diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE2609574A1 (de) Monosubstituiertes piperazinderivat, verfahren zu seiner herstellung und es enthaltende arzneimittel
DE2553270A1 (de) Ektoparasitizide mittel enthaltend diphenylcarbodiimide
DE2438120A1 (de) Substituierte benzimidazolylcarbamidsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal